Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
shelyra
69253 Beiträge
27.04.2016 20:21
Zitat von cloey:

Hallo ihr Lieben,

tut mir leid, dass ich hier so reinplatze. Ich lese schon seit längerer Zeit hier mit. Jetzt brauche ich mal Rat von euch.
Mein Sohn ist 19 Monate alt. Wir schlafen im Familienbett, er wurde und wird immernoch getragen. Er ist ein sehr lautes, wildes Kind, plappert den ganzen Tag seine Worte die er schon kann, spielt nie alleine, wenn ich mich mal hinsetze kommt er her, sagt "Hand" und dann "auf". Dann muss ich mitgehen... Ich bin froh dass er so ist wie er ist, ich freue mich, dass er ein offenes, lustiges und fröhliches, verkuscheltes Kerlchen ist.
Trotzdem ist es teilweise einfach sehr anstrengend. Zu seinem Wildsein kommt absolute "Ungehorsam". Er hat keinerlei Tischmanieren , bleibt nicht in seinem Stuhl sitzen sondern steht darin, schmeißt seine Gabel über den Tisch oder auf den Boden und teilweise auch sein Essen. Wobei ich mittlerweile merke wenn er wirklich satt ist und deshalb anfängt alles zu schmeißen.
Er schmeißt mit Spielsachen um sich. Er verschüttet mit purer Absicht JEDEN Becher Milch, den er vorher unbedingt wollte.
Er schmeißt seinen Schnuller aus dem Bett wenn er schlafen soll... sicher hab ich noch einiges vergessen.

Manchmal raubt mir das meinen letzten Nerv. Wenn er mir in die Augen sieht und die Milch ausschüttet könnte ich ausflippen vor Wut. Meistens schreie ich NEIN, am liebsten würde ich ihm einen Klaps geben... mache ich natürlich nicht. Nur zur Veranschaulichung wie wütend er mich macht.

Habt ihr einen Rat? Wie verhaltet ihr euch in diesen Situationen?
ich will ihn nicht anschreien und ich weiß auch, dass es nicht mal etwas bringt

Liebe und Eigenständigkeit von Alfie Kohn und das glücklichste Kleinkind der Welt habe ich durch...

Danke schon mal

wenn bei usn in diesem alter essen geschmissen oder becher umgekippt wurden dann gab es einfach nix mehr! dann war sowohl das essen als auch das trinken weg!
überdies haben wir den becher nie voll gemacht, es gab nur nen kleinen schluck!

spielzeug das fliegt (außer bälle) war auch weg. mit spielzeug wirft man nicht. hab dann immer ersatz angeboten, nämlich bälle. da kann nicht soviel kaputt gehen (wir haben solche weichen stoffbälle)

gegen das aufstehen im hochstuhl gab es bei uns leider nur eins - anschnallen! tabea kletterte so oft raus und krabbelte/lief dann auf dem tisch, dass wir uns gurte besorgten. da ging mir die sicherheit einfach vor, da ich ja noch ein weiteres kleinkind hatte das versorgt werden wollte, so dass ich sie nicht ständig im auge haben konnte.
steht deiner aus langeweile auf? oder will er etwas ahben was außerhalb seiner reichweite ist (das war bei tabea meist der grund)? ich würd ihn entweder immer und immer wieder hinsetzen, aus dem stuhl nehmen udn auf den boden stellen oder eben anschnallen.
cloey
508 Beiträge
27.04.2016 20:34
Metalgoth, den Artikel habe ich gestern schon gelesen. Danke!
Ich kann mich an nichts Traumatisches in der Kindheit erinnern das mich triggern würde...

Shelyra: Ich mache auch nur einen Schluck Milch in den Becher... er macht das übrigens auch mit seiner Wasserflasche, er versucht es zumindest. Die nehme ich dann weg. Er pantscht einfach gerne. Ich denke deswegen macht er es?!

Aufstehen tut er aus Langeweile. Er kann einfach nicht still sitzen.
Wenn ich ihn angurte schreit er wie am Spieß und isst garnichts mehr.
Wenn ich ihn auf den Boden stelle will er an mir hoch. Er geht dann nicht spielen oder so...

Wenn ich ihm den Schnulli zb nach dem Schmeißen nicht aufheben würde, würde er irgendwann schreien. Was dann? Schreien lassen? Wann wieder geben?

Im Endeffekt scheint die Lösung zu sein einfach das schlechte Verhalten zu unterbinden... das würde zu sehr viel Geschrei führen und eigentlich dachte ich diese Erziehunfsform funktioniert anders

Und ja, ich frage mich oft, ob ich mich nicht von ihm verars**** lasse und konsequenter sein muss?
Metalgoth
17557 Beiträge
27.04.2016 20:40
Ich würde ihn aufstehen lassen und ihm dann aber das Essen wegnehmen, gegessen wird bei uns am Tisch. Er ist alt genug, um das zu verstehen.

Solange das Trinken ausgekippt wird, würde es hier wohl nur noch Wasser geben. In dem Alter ist panschen nunmal das Größte Versuche, dafür möglichst viele erlaubte Gelegenheiten zu bieten.

Wieso schmeißt er den Schnuller aus dem Bett? Ist er nicht müde genug? Will er nicht, dass du raus gehst? (Gehst du überhaupt raus?)
Obsidian
15967 Beiträge
27.04.2016 20:43
Dieses Wasserpantschen ist hier auch grade grooooß im Kommen. Deswegen hab ich jetzt diese Trinklernbecher von Philips Avent bestellt, die auszukippen ist nicht ganz so einfach Die normalen Trinkflaschen und Becher hat er immer umgedreht und dann lustig geschüttelt, bis ein kleiner See entstanden ist, in dem man dann rumpatschen konnte
27.04.2016 20:43
Zitat von cloey:

Hallo ihr Lieben,

tut mir leid, dass ich hier so reinplatze. Ich lese schon seit längerer Zeit hier mit. Jetzt brauche ich mal Rat von euch.
Mein Sohn ist 19 Monate alt. Wir schlafen im Familienbett, er wurde und wird immernoch getragen. Er ist ein sehr lautes, wildes Kind, plappert den ganzen Tag seine Worte die er schon kann, spielt nie alleine, wenn ich mich mal hinsetze kommt er her, sagt "Hand" und dann "auf". Dann muss ich mitgehen... Ich bin froh dass er so ist wie er ist, ich freue mich, dass er ein offenes, lustiges und fröhliches, verkuscheltes Kerlchen ist.
Trotzdem ist es teilweise einfach sehr anstrengend.



Das kenne ich zu gut, so ist meine auch.

Zitat:
Zu seinem Wildsein kommt absolute "Ungehorsam". Er hat keinerlei Tischmanieren , bleibt nicht in seinem Stuhl sitzen sondern steht darin, schmeißt seine Gabel über den Tisch oder auf den Boden und teilweise auch sein Essen. Wobei ich mittlerweile merke wenn er wirklich satt ist und deshalb anfängt alles zu schmeißen.

Naja, Tischmanieren mit 19 Monaten ist auch etwas viel verlangt. Es ist stinklangweilig nur herum zu sitzen. Für ein so aktives Kind mit Hummeln im Hintern ist das eine riesen Herausforderung, die sie noch nicht bewältigen können. Das ist für ihn quasi wie wenn du im Stau stehst und dringend zu einem Termin musst.
Ich bin da ja sehr liberal. Meine wechselt alle 3-5 Minuten die Position. Mal im Stuhl, mal auf dem Schoß, mal auf einem normalen Stuhl, mal auf dem Boden und wieder zurück. Das wird nicht ewig so sein. Nervt. Geht vorbei.

Zitat:
Er schmeißt mit Spielsachen um sich. Er verschüttet mit purer Absicht JEDEN Becher Milch, den er vorher unbedingt wollte.
Er schmeißt seinen Schnuller aus dem Bett wenn er schlafen soll... sicher hab ich noch einiges vergessen.

Was machst du denn, wenn er mit Spielsachen wirft? Wie reagierst du?
Klar verschüttet er mit Absicht den Becher. Das ist cool! Schüttspiele sind in dem Alter der Knaller und dann folgt auch noch Aktion -> Reaktion.
Bei uns gibt es deshalb zum trinken immer nur einen Schluck in den Becher. Wenn der leer ist, gibt es Nachschub. Wird er verschüttet, bitte ich sie es aufzuwischen.
Zum Schlafen... er soll schlafen oder er will schlafen?

Zitat:
Manchmal raubt mir das meinen letzten Nerv. Wenn er mir in die Augen sieht und die Milch ausschüttet könnte ich ausflippen vor Wut. Meistens schreie ich NEIN, am liebsten würde ich ihm einen Klaps geben... mache ich natürlich nicht. Nur zur Veranschaulichung wie wütend er mich macht.

Habt ihr einen Rat? Wie verhaltet ihr euch in diesen Situationen?
ich will ihn nicht anschreien und ich weiß auch, dass es nicht mal etwas bringt


Zähle bis 10, atme durch, geh zur Not kurz aus dem Raum. Schreien hilft auch nicht weiter. Vor allem dir nicht, da es die Situation eher verschlimmert und dir noch ein schlechtes Gewissen macht. Versuche es generell lockerer zu sehen... es ist nur Milch (Nicht, dass ich nicht auch manchmal kurz vor einem Anfall wäre, wenn mir wieder der Apfel ins Gesicht geworfen wird Ooommm... es ist nur eine Phase)

Zitat:
Liebe und Eigenständigkeit von Alfie Kohn und das glücklichste Kleinkind der Welt habe ich durch...

Danke schon mal


Gute Wahl.
cloey
508 Beiträge
27.04.2016 21:15
Das mit dem Verhalten am Tisch war eher zur Veranschaulichung seines Charakters. Daran habe ich mich gewöhnt, es ist ok, dass er nicht sitzt. Ich dachte nur Es gibt eine Lösung für den Gabelweitwurf...
Es gibt auch nur am Tisch essen, will er runter, ist er satt und es gibt nichts mehr. Auf meinen Schoß darf er auch wechseln wenn er sehr aufdringlich wird und ich merke er will eben kuscheln.

Schlafen: Ja, er will schlafen. Sagt er. Ich frage ihn ob er ins Bett will und schlafen will, er sagt Ja. Im Bett dreht er grundsätzlich nochmal auf, faltet sein Kissen, kämpft mit der Decke, usw
Und dann schmeißt er den Schnuller, einfach so. Auch nicht immer, nur mamchmal. Aber WARUM? Er will ihn doch. Er braucht seinen schnulli.
Aber ICH darf dann das Licht anmachen, hinter das Bett klettern und den blöden schnulli wieder holen. Zudem schimpfe ich.... das kann ihm doch keinen Spaß machen. Heute hat er geweint nachdem ich geschimpft habe...
Und wenn ich ihn nicht hole schreit er irgendwann weil er seinen Schnulli will...
cloey
508 Beiträge
27.04.2016 21:23
Wegen dem Spielzeugweitwurf reagiere ich eigentlich nur noch selten.
Ich kommentiere es ab und zu aber das lässt mich nicht so wahnsinnig werden. Er hat einen kleinen Eishockeyschläger den er liebt. Wenn er mich damit zum Beispiel haut schimpfe ich. Ansonsten darf er eigentlich alles und an alles. Außer auf das TV-Board. Er hat sein eigenes Telefon (unser Altees), er darf Klopapier abrollen, Schränke ausräumen und ab und zu eine halbe Stunde "Hände waschen". Er hat auch eine Learningtower. Ich würde schon sagen, dass ich ziemlich locker und tolerant bin.

Aber wenn er dann auch noch so provokant ist (mit der Milch) dann platzt mir die Hutschnur.
shelyra
69253 Beiträge
27.04.2016 21:27
Zitat von cloey:

Das mit dem Verhalten am Tisch war eher zur Veranschaulichung seines Charakters. Daran habe ich mich gewöhnt, es ist ok, dass er nicht sitzt. Ich dachte nur Es gibt eine Lösung für den Gabelweitwurf...
Es gibt auch nur am Tisch essen, will er runter, ist er satt und es gibt nichts mehr. Auf meinen Schoß darf er auch wechseln wenn er sehr aufdringlich wird und ich merke er will eben kuscheln.

Schlafen: Ja, er will schlafen. Sagt er. Ich frage ihn ob er ins Bett will und schlafen will, er sagt Ja. Im Bett dreht er grundsätzlich nochmal auf, faltet sein Kissen, kämpft mit der Decke, usw
Und dann schmeißt er den Schnuller, einfach so. Auch nicht immer, nur mamchmal. Aber WARUM? Er will ihn doch. Er braucht seinen schnulli.
Aber ICH darf dann das Licht anmachen, hinter das Bett klettern und den blöden schnulli wieder holen. Zudem schimpfe ich.... das kann ihm doch keinen Spaß machen. Heute hat er geweint nachdem ich geschimpft habe...
Und wenn ich ihn nicht hole schreit er irgendwann weil er seinen Schnulli will...

er weiß dass auf das werfen eine reaktion erfolgt und fordert diese nun heraus...

ich würd ihm erklären, dass er den schnulli gerne werfen darf, er dann aber ohne schlafen muss. mit 19 monaten sollte er das eigentlich auch verstehen.
wenn er schreit, dann würd ich ihn anders beruhigen. ihn in den arm nehmen, trösten - aber den schnulli würd ich erst nachdem schalfne gemeinsam mit ihm suchen!
Halessia
4118 Beiträge
27.04.2016 21:27
Cloey, wenn es dich so zentral stört, würde ich ihm nur auslaufsichere Becher geben und ihm stattdessen kontrollierbarere Plantschmöglichkeiten anbieten. Und eine Schnullerkette für nachts?
Ansonsten: durchatmen, durchhalten. Das erste Wort meiner Tochter nach Mama war "hoch" für auf den Arm nehmen...
27.04.2016 21:32
Ich würde ihm da keine Boshaftigkeit unterstellen. Es ist einfach interessant, dass er deine Reaktion provozieren kann. Er macht das nicht um dich zu ärgern, sondern weil du reagierst. Biete ihm Alternativen zum Schütten und reagiere nicht mehr auf das Verschütten. Lass es ihn aufwischen oder wische es selbst kommentarlos auf. Mach es nicht interessant.

Und den Schnuller würde ich entweder selbst aufheben lassen oder ein Schnullertier dran machen, damit er nicht mehr hinters Bett fällt
cloey
508 Beiträge
27.04.2016 21:38
Ok, ich versuche härter zu bleiben und ihm mehr zu erklären. Ehrlich gesagt habe ich schon oft das Gefühl, dass er Erklärungen eben noch nicht versteht. Und ohne Schnulli einschlafen klappt nicht, nicht ohne, dass ich Amok laufe
Das mit der Schnullerkette zum Einschlafen mache ich mittlerweile wenn er wieder anfängt.

Ich merke schon... Ich muss konsequenter und noch gelassener werden.
Und es hilft auch einfach schon mal darüber zu jammern.
Danke euch

Manveri, ich habe noch kein Kind kennengelernt das so ist wie meines. Es wäre schon fast beruhigend das mal live zu erleben
shelyra
69253 Beiträge
27.04.2016 21:44
ich würde meine hexe tageweise mal ausleihen - aber inklusive der nächte

meine schwiegereltern haben ja schon gewitzelt, dass viele tabea nicht mal geschenkt nehmen würden wegen ihrem temperament...
die sind ja wirklich tiefen entspannt, bahen einiges an erfahrung (selber 2 kinder und tabea ist ihr drittes enkelkind) aber trotzdem hat tabea es schon geschafft, dass sie von dort nach hause geschickt wurde! auch die erzieherim im kiga sind an manchen tagen am verzweifeln wegen ihr...
LIttleOne13
26290 Beiträge
27.04.2016 21:57
Ich denke, der Kern dahinter ist: Du musst deine Grenze ziehen und damit berechenbar für dein Kind sein. Also: Du kletterst Montags 5x hinters Bett und motzt ihm beim 6. Mal an, Dienstags hast du keine Lust und meckerst beim 2. Mal, Mittwoch lässt du den Schnuller liegen, er weint und du holst ihn doch 3x wieder. Montags ist der Becher nach dem ersten Werfen weg, Dienstags füllst du 3x nach, Mittwoch gibts einen Lappen - weißt du, was ich meine?
Einfacher für ihn wäre zB: Mama hebt den Schnuller nie auf. Wenn ich ihn runter schmeiße, hilft sie mir vom Bett und ich muss ihn selbst holen. (Unterstütz ihn ruhig dabei, du musst ja keine kalte Mama sein, die ihn dann mit seiner Tat allein stehen lässt!)
Das Matschen mit Flüssigkeiten ist einfach unfassbar spannend - biete ihm einen Raum, in dem er seine Forschungslust ausleben kann. Wenn er etwas trinken will, kannst du ihn auch darauf hinweisen: Das Wasser hier ist zum trinken. Wenn du matschen willst, gehen wir ins Bad und ich gebe dir dort eine Schüssel Wasser. Ich möchte nicht, dass du diesen Becher wirfst.
Und Stillsitzen kann hier wahrscheinlich kein Kind.

Meine Toleranzgrenze lässt Turnen am Tisch zu. Wenn sie stehen will, kriegt sie nen Hocker, wenn sie satt ist, steht sie halt auf. Nicht immer, aber meistens, kriegt sie in der Duschwanne ein paar Gefäße und los geht die Wassermatscherei. Dafür hab ich beim Werfen eine Null-Toleranz-Grenze. Im Kinderzimmer soll sie das von mir aus machen, im Wohnzimmer hängen meine Gitarren an der Wand und die Fensterbank steht zur Zeit voll mit Setzlingen für den Garten. Da wird nichts geworfen, fertig.

Sie hat mir mit einem O-Ball eine Schneise durch meine Tomatensetzlinge gezogen und ich hab echt geheult vor Wut, weil es eine Sch...arbeit ist, das alles zu machen und ich einfach nicht wusste, wie ich darauf angemessen reagieren soll. Mein Impuls wäre gewesen, ihr eine zu klatschen; am Ende haben wir zusammen die Pflänzchen hochgebunden, nachdem sie merkte, dass ich wirklich wütend und traurig war deswegen.
Obsidian
15967 Beiträge
27.04.2016 22:05
Zitat von LIttleOne13:

Und Stillsitzen kann hier wahrscheinlich kein Kind.


*hust* Solange Essbares vor ihm steht, bleibt mein Sohn mit dem Po wie angeklebt auf seinem Stuhl Mal sehen ob und wann der Trundrang beim Essen hier auch auftritt...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt