Attachment Parenting
18.07.2016 23:06
Zitat von Serafinchen:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Serafinchen:
Was meint ihr dazu? Unsere Tochter hat sich nun ausgesucht wen sie zu ihrem Geburtstag einladen möchte. Unter anderem auch ein Mädchen zu dem eine art Hassliebe besteht. Gut Einladungen sind verteilt, alle haben sich gefreut, nun hat sich unsere Maus mit ihr mal wieder gestritten und würde sie am liebsten wieder ausladen. Ehrlich gesagt würde mir das sehr leid tun, für das Mädchen und am Ende versöhnen soe sich doch wieder. Aber was ist wenn sie sich bis zur Feier nicht versöhnen?
Wie lang dauerten die Streitereien denn bisher immer an?![]()
Ich finde Ausladen irgendwie doof für beide. Vielleicht vertragen sie sich ja auch auf der Feier wieder?
Total unterschiedlich, manchmal ändert sich die Stimmung ein paar mal am Tag und dann herrscht wieder ein pasr Tage funkstille bzw. wird nur gezickt.
Ich würde sie einladen. Bei so kleinen Mäusen ändert sich die Stimmung manchmal doch im Minutentakt (merke ich grade selber



19.07.2016 07:39
Wieder ausladen würde ich wohl auch nicht.
Wie gut kennst du denn die Mutter des Mädchens? Sonst sprich doch mal mit ihr drüber. Und wenn eure Mädels immer noch zerstritten sind, wenn die Feier ist, kann sie ja mit ihrer Tochter sprechen, ob sie wirklich kommen möchte. Und du ebenso mit deiner Tochter. Wenn beide Mädels dann wirklich keine Lust haben, kommt die andere halt nicht.
Wie gut kennst du denn die Mutter des Mädchens? Sonst sprich doch mal mit ihr drüber. Und wenn eure Mädels immer noch zerstritten sind, wenn die Feier ist, kann sie ja mit ihrer Tochter sprechen, ob sie wirklich kommen möchte. Und du ebenso mit deiner Tochter. Wenn beide Mädels dann wirklich keine Lust haben, kommt die andere halt nicht.
19.07.2016 09:48
ausladen gibts bei uns nicht!
ich hab meinen kids vorher deswegen auch erklärt, dass sie sich gut überlegen sollen wer kommt! (tabea hat ja auch so eine hassliebe...)
ich hab meinen kids vorher deswegen auch erklärt, dass sie sich gut überlegen sollen wer kommt! (tabea hat ja auch so eine hassliebe...)
19.07.2016 10:07
Nicht ausladen. Wer eingeladen ist, bleibt auch eingeladen. Ich würde das Thema gar nicht mehr ansprechen, morgen ist es wahrscheinlich eh wieder vergessen, dass sie sie ausladen wollte

19.07.2016 14:53
Zitat von Adara:
Wieder ausladen würde ich wohl auch nicht.
Wie gut kennst du denn die Mutter des Mädchens? Sonst sprich doch mal mit ihr drüber. Und wenn eure Mädels immer noch zerstritten sind, wenn die Feier ist, kann sie ja mit ihrer Tochter sprechen, ob sie wirklich kommen möchte. Und du ebenso mit deiner Tochter. Wenn beide Mädels dann wirklich keine Lust haben, kommt die andere halt nicht.
Da schließe ich mich an. Ich mein, wenn sie zur Feier immer noch im Streit sind, hat die Freundin doch vermutlich eh auch keine Lust zu kommen.

War bei meiner Tochter mal so. Sie war auf ein Geburtstag eingeladen und dann hatten sie einen Tag vorher streit. Sie wollte dann nicht mehr zum Geburtstag hin. Am nächsten Tag hatten sie sich im Kindergarten wieder vertragen und am selben Tag am Nachmittag verabredet, da hatte meine Tochter auch das Geschenk, was ja schon besorgt wurde mitgenommen und ihr gegeben.
21.07.2016 10:35
Gestern hatte ich wieder eine lange Diskussion mit meiner Schwiegermutter, bezüglich der Erziehung. Man kann ja wirklich gut mit ihr diskutieren aber bei einigen Sachen könnte ich mir echt den Mund wusselig reden, irgendwie fehlt mir da die Ruhe solche Themen auf ich beruhen zu lassen und zu aktzeptieren das sie es eben anders sieht. Wie macht ihr das?????
Ein Satz bei dem ich mich regelmäßig bei ihr echauffiere: "Warum sollte man lange Stillen, da kommt doch eh irgendwann nur noch dünnes Zeug!"
ich hab bestimmt 20 minuten adamit verbracht ihr zum zehnten mal zu erklären warum das NICHT so ist, vergebens
Was mich derzeit auch absolut ankotzt ist dieses dämluiiche Gerede mit der Sauberkeitserziehung und das Kind MUSS auf den Topf, könnte ich echt davon laufen
Mein Papa pöbelte vorgestern Niklas voll weil er sich mapfend mit ein Stück Melone im Mund auf den Küchenfoßboden setzte und stullerte. Vor schreck viel Niklas gleich seine Melone in die Pfütze (die natürlich gleich wieder aufgehoben und weiter gemapft wurde
). Hab das Kind hingestellt, Pfütze weggemacht und Kind weiter spielen lassen. War ihm unbegreiflich warum ich ihn jetzt nicht schimpfe
Ein Satz bei dem ich mich regelmäßig bei ihr echauffiere: "Warum sollte man lange Stillen, da kommt doch eh irgendwann nur noch dünnes Zeug!"



ich hab bestimmt 20 minuten adamit verbracht ihr zum zehnten mal zu erklären warum das NICHT so ist, vergebens

Was mich derzeit auch absolut ankotzt ist dieses dämluiiche Gerede mit der Sauberkeitserziehung und das Kind MUSS auf den Topf, könnte ich echt davon laufen

Mein Papa pöbelte vorgestern Niklas voll weil er sich mapfend mit ein Stück Melone im Mund auf den Küchenfoßboden setzte und stullerte. Vor schreck viel Niklas gleich seine Melone in die Pfütze (die natürlich gleich wieder aufgehoben und weiter gemapft wurde


21.07.2016 10:44
Guten Morgen,
beim Stillen bin ich ja ganz bei dir NiAn, aber was den Topf angeht, da muss ich ein wenig Partei für deine Schwiegermutter ergreifen. Was spricht dagegen, es zu probieren? Mein Kind saß auf dem Topf, seitdem er sitzen konnte. Wir haben es einfach probiert und es störte ihn nicht. Als er dann 1-2 Mal aus Versehen sein großen Geschäft in den Topf machte, fand er das großartig. das große Geschäft hatte er also nicht mehr in der Windel, da war er noch unter einem Jahr. MIt dem Pipi zog er sehr schnell nach. Mit 1,5 Jahren war er tagsüber komplet sauber, bis auf ein paar kleine Spielunfälle, die ich auch ohne zu Schimpfen einfach beseitigt habe. Schimpfen in Verbindung mit Sauberkeitserziehung, finde ich ja total kontraproduktiv. Vielleicht lag es bei uns auch an den Stoffwindeln, mit denen ich ja konsequent wickelte.. am Tage. (Nachs gabs ne Pampers) Stoff ist eben wirklich nass, klitschnass und das störte ihn gewaltig. Daher war der Topf, bzw. dann ziemlich die schnell die Toilette, wirklich goldwert. ER hat es gern und gut angenommen und dankbar genutzt, so mein Eindruck. Darauf zwingen würde ich ihn natürlich nicht, aber versuchen und dabei bleiben und ihm die Vorteile des Topfs/ Toilette irgendwie begreiflich machen, das finde ich schon einen oder auch mehrere Versuche wert.
beim Stillen bin ich ja ganz bei dir NiAn, aber was den Topf angeht, da muss ich ein wenig Partei für deine Schwiegermutter ergreifen. Was spricht dagegen, es zu probieren? Mein Kind saß auf dem Topf, seitdem er sitzen konnte. Wir haben es einfach probiert und es störte ihn nicht. Als er dann 1-2 Mal aus Versehen sein großen Geschäft in den Topf machte, fand er das großartig. das große Geschäft hatte er also nicht mehr in der Windel, da war er noch unter einem Jahr. MIt dem Pipi zog er sehr schnell nach. Mit 1,5 Jahren war er tagsüber komplet sauber, bis auf ein paar kleine Spielunfälle, die ich auch ohne zu Schimpfen einfach beseitigt habe. Schimpfen in Verbindung mit Sauberkeitserziehung, finde ich ja total kontraproduktiv. Vielleicht lag es bei uns auch an den Stoffwindeln, mit denen ich ja konsequent wickelte.. am Tage. (Nachs gabs ne Pampers) Stoff ist eben wirklich nass, klitschnass und das störte ihn gewaltig. Daher war der Topf, bzw. dann ziemlich die schnell die Toilette, wirklich goldwert. ER hat es gern und gut angenommen und dankbar genutzt, so mein Eindruck. Darauf zwingen würde ich ihn natürlich nicht, aber versuchen und dabei bleiben und ihm die Vorteile des Topfs/ Toilette irgendwie begreiflich machen, das finde ich schon einen oder auch mehrere Versuche wert.
21.07.2016 10:54
Glaub das kommt aufs Kind an. Ich wickel ja auch mit Stoff und der Eule ists egal.

21.07.2016 11:02
NiAn, warum diskutieren? Ich diskutiere über sowas nicht. Die Großeltern können gerne neugierig sein und ich erkläre gern. Aber das ist UNSER Kind. Wir entscheiden das ganz allein, wir sind nämlich schon selber groß. Entweder sie akzeptieren es oder nicht. Wenn nicht, ziehen wir ggf. Konsequenzen.
Ich finde immer, wer da diskutiert begibt sich in eine Verteidigungshaltung und macht sich angreifbar.

Ich finde immer, wer da diskutiert begibt sich in eine Verteidigungshaltung und macht sich angreifbar.
21.07.2016 11:04
Ich diskutier da auch nicht rum. Danke für deine Meinung - ich hab eine andere, das ist ok so. Fertig. Ist mir meine Zeit zu schade für.

21.07.2016 11:05
ich diskutiere da eigentlich auch nicht drüber. ich stille, nicht die oma
wegen der sauberkeitserziehung: bei uns stand eigentlich recht früh das töpfchen rum. hab ihnen gezeigt dass man sich da drauf setzen kann, aber es war kein muss sich da drauf zu setzen. das konnten sie selber entscheiden.
fand ich aber praktisch sobald sie ohne windel gelaufen sind (macht deiner anscheinend ja auch schon) denn sonst hätte ich hier ständig püftzen weg wischen müssen.
wegen der sauberkeitserziehung: bei uns stand eigentlich recht früh das töpfchen rum. hab ihnen gezeigt dass man sich da drauf setzen kann, aber es war kein muss sich da drauf zu setzen. das konnten sie selber entscheiden.
fand ich aber praktisch sobald sie ohne windel gelaufen sind (macht deiner anscheinend ja auch schon) denn sonst hätte ich hier ständig püftzen weg wischen müssen.
21.07.2016 11:05
Zitat von LIttleOne13:
Ich diskutier da auch nicht rum. Danke für deine Meinung - ich hab eine andere, das ist ok so. Fertig. Ist mir meine Zeit zu schade für.![]()


21.07.2016 11:11
Zitat von LIttleOne13:
Glaub das kommt aufs Kind an. Ich wickel ja auch mit Stoff und der Eule ists egal.![]()
War hier auch so, habe meine Kleine mit Stoff gewickelt und trotzdem dauerte das Trocken werden viel länger als bei meiner Großen, die ich nicht mit Stoff gewickelt hatte. Meine Kleine hat das nasse auch gar nichts ausgemacht...

21.07.2016 11:16
Ich warte auch immer noch drauf, dass meinem Sohn das große Geschäft in der Windel was ausmacht und er mir wenigstens danach Bescheid sagt

21.07.2016 11:24
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt