Attachment Parenting
21.07.2016 11:38
Zitat von NiAn:
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Ich verstehe deinen Ärger gut, würde mich auch nerven. Gerade auch, wenn ich so auf den Ticker deines Sohnes schaue. Das muss er noch gar nicht können! Meine Große hat auch in dem Alter angefangen, aber bis sie dann wirklich richtig trocken war, war sie auch erst 2,5 Jahre. Und selbst da ging mal was daneben. Bei meiner Kleinen klappt es "erst" seitdem sie drei ist komplett. Finde ich auch vollkommen ausreichend.
Und selbst wenn dein Sohn es mit 4 Jahren erst richtig raus hat, dann ist das eben so.
21.07.2016 11:45
Zitat von Skorpi:
Zitat von NiAn:
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Ich verstehe deinen Ärger gut, würde mich auch nerven. Gerade auch, wenn ich so auf den Ticker deines Sohnes schaue. Das muss er noch gar nicht können! Meine Große hat auch in dem Alter angefangen, aber bis sie dann wirklich richtig trocken war, war sie auch erst 2,5 Jahre. Und selbst da ging mal was daneben. Bei meiner Kleinen klappt es "erst" seitdem sie drei ist komplett. Finde ich auch vollkommen ausreichend.
Und selbst wenn dein Sohn es mit 4 Jahren erst richtig raus hat, dann ist das eben so.
Laut meiner Schwiegermutter MUSS ein Kind mit 3 spätestens trocken sein, alles andere ist nicht mehr normal und die Kinder haben einen Schaden. Ich fragte mich gestern wirklich wer hier einen Schaden hat

21.07.2016 11:52
Ich sage zu meinen Eltern mittlerweile nur noch: "Ja ja, wir machen das aber trotzdem so, wie ich das will."
Fertig
Töpfchentraining gibt's hier nicht. Ich biete ihm den Pott an, tagsüber geht er auch meistens drauf, an manchen Tagen aber auch nicht. Wurscht.
Fertig

Töpfchentraining gibt's hier nicht. Ich biete ihm den Pott an, tagsüber geht er auch meistens drauf, an manchen Tagen aber auch nicht. Wurscht.
21.07.2016 12:35
Meine zukünftige Schwiegermutter hat auch ab und zu mal eine andere Meinung als ich, im Großen und Ganzen sind wir uns aber einig. Ich lasse mir ihre Argumente beschreiben und dann diskutiert man halt und wenn man nicht auf einen Nenner kommt, auch ok. Wenn Lionel bei ihr ist, gelten ihre Regeln und wenn er bei mir ist, eben meine. Dadurch gibts weder Streit noch Stress

21.07.2016 13:18
Zitat von NiAn:
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Ah, dann hab ich dich wirklich falsch verstanden. Entschuldige bitte. Ich dachte, du lehnst den Topf halt ab... deshalb sagte ich: Versuchen kann man es. Das ist natürlich eine andere Situation und von zwingen halte ich gar nichts. Bin also ganz bei dir und würde dann auch nicht mehr diskutieren.
21.07.2016 13:35
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von NiAn:
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Ah, dann hab ich dich wirklich falsch verstanden. Entschuldige bitte. Ich dachte, du lehnst den Topf halt ab... deshalb sagte ich: Versuchen kann man es. Das ist natürlich eine andere Situation und von zwingen halte ich gar nichts. Bin also ganz bei dir und würde dann auch nicht mehr diskutieren.
Ich glaube da muss bei mir noch etwas mehr Fell wachsen, ich schieße bei sowas immer schnell übers Ziel hinaus. Ich hätte auch gerne mehr von dieser gleichgültigen Gelassenheit

21.07.2016 13:40
Henry hat sich einen Namen für seinen Bruder gewünscht. Jetzt weiß ich nicht, ob ich ihm den Gefallen tun und den Namen als Zweitnamen geben soll

21.07.2016 13:43
Zitat von faerie:
Henry hat sich einen Namen für seinen Bruder gewünscht. Jetzt weiß ich nicht, ob ich ihm den Gefallen tun und den Namen als Zweitnamen geben soll![]()
wenn er nicht so schrecklich ist, was spricht dagegen?
21.07.2016 13:43
Zitat von NiAn:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von NiAn:
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Ah, dann hab ich dich wirklich falsch verstanden. Entschuldige bitte. Ich dachte, du lehnst den Topf halt ab... deshalb sagte ich: Versuchen kann man es. Das ist natürlich eine andere Situation und von zwingen halte ich gar nichts. Bin also ganz bei dir und würde dann auch nicht mehr diskutieren.
Ich glaube da muss bei mir noch etwas mehr Fell wachsen, ich schieße bei sowas immer schnell übers Ziel hinaus. Ich hätte auch gerne mehr von dieser gleichgültigen Gelassenheit![]()
Denk einfach immer an eine Bratpfanne. Sei die Bratpfanne! Lass es auf deiner Teflonschicht abperlen

21.07.2016 13:46
Zitat von NiAn:
Zitat von faerie:
Henry hat sich einen Namen für seinen Bruder gewünscht. Jetzt weiß ich nicht, ob ich ihm den Gefallen tun und den Namen als Zweitnamen geben soll![]()
wenn er nicht so schrecklich ist, was spricht dagegen?
Es ist ein normaler Name, wie er normaler gar nicht sein könnte und seinem Vater deshalb ein "Ach du Schande, wo hat er denn den aufgeschnappt?" entlockt hat

21.07.2016 13:47
Zitat von Hecate:
Zitat von NiAn:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von NiAn:
das meine ich ja, ich komme aus diesem ICH-MUSS-MICH-RECHTFERTIGEN-Modus nicht raus. Ich war schon immer so und es nervt mich tierisch weil ich das eigentlich gar nicht will.
Mit dem Töpfchen versteht ihr mich glaube falsch. Niklas geht schon lange aus Töpfchen, mal schlecht, mal recht. Er möchte auf immer Püsch-Püsch machen wie die Großen und wir haben dafür so einen Verkleinerungssitz und das klappt auch echt super. Nur mit dem Timing hapert es noch ein bisschen, er sagt meist erst bescheid wenn es schon läuft aber das macht nichts, das kommt irgendwann.
Von meiner Familie wird aber ERWARTET das er schon sauber sein muss und es ist unverständlich warum ich ihn nicht bei jeder Gelegenheit auf den Topf setze, egal ob er will oder nicht. Sprich ich sollte ihn dazu "zwingen" sich auf den Topf zu setzen und ihn erst runter lassen wenn das Geschäft erledigt ist. Und das mache ich nicht. Ich frage ihn ob er auf den Topf möchte und meist sagt er ja, wenn er aber nein sagt dann lasse ich ihn oder auch wenn er ja sagt aber nach einer minute aufstehen möchte dann lass ich ihn und setz ihn nicht zwanghaft auf das Ding zurück. Wenn es nach meinen Eltern geht muss ich ihn auch schimpfen wenn er daneben strullert, weil er es sonst ja nie lernt. Sie appellieren da an sein Schamgefühl, nach dem Motto "Was hast du denn da gemacht? Macht man das? Schäm dich, du bist schon groß da hat man aufs Klo zu gehen."
Also es steht bei uns alles da und er weiß auch wo man Püschen geht aber ich werde ihn nicht zwingen und mit Gewalt drauf setzten wenn er nicht will, ich möchte das er selbstgesteuert sauber wird ohne Druck sondern weil er es möchte und das versteht hier kaum einer.
Ah, dann hab ich dich wirklich falsch verstanden. Entschuldige bitte. Ich dachte, du lehnst den Topf halt ab... deshalb sagte ich: Versuchen kann man es. Das ist natürlich eine andere Situation und von zwingen halte ich gar nichts. Bin also ganz bei dir und würde dann auch nicht mehr diskutieren.
Ich glaube da muss bei mir noch etwas mehr Fell wachsen, ich schieße bei sowas immer schnell übers Ziel hinaus. Ich hätte auch gerne mehr von dieser gleichgültigen Gelassenheit![]()
Denk einfach immer an eine Bratpfanne. Sei die Bratpfanne! Lass es auf deiner Teflonschicht abperlen![]()
Das wir mein neues Mantra: "Ich bin ein Bratpfanne, ich bin eine Bratpfanne, ich bin eine Bratpfanne - OOHHMMMMM"

21.07.2016 14:09
Zitat von NiAn:
Zitat von Hecate:
Zitat von NiAn:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
Ich glaube da muss bei mir noch etwas mehr Fell wachsen, ich schieße bei sowas immer schnell übers Ziel hinaus. Ich hätte auch gerne mehr von dieser gleichgültigen Gelassenheit![]()
Denk einfach immer an eine Bratpfanne. Sei die Bratpfanne! Lass es auf deiner Teflonschicht abperlen![]()
Das wir mein neues Mantra: "Ich bin ein Bratpfanne, ich bin eine Bratpfanne, ich bin eine Bratpfanne - OOHHMMMMM"![]()
Mir helfen immer bildliche Vorstellungen

21.07.2016 14:10
Ich darf gar nicht dran denken, was in gewissen FB Gruppen los wäre, wenn ich da sagen würde, dass meine 1,5 Jährige Schokokekse und Tortillachips essen darf so viel sie will

21.07.2016 14:11
Der Biber interessiert sich wenig für Süßkram, aber sein Wurstkonsum ist zur Zeit erschreckend
Ja iiiiiiiiih, ein Kind, das FLEISCH isst anstatt Obstschnitze

Ja iiiiiiiiih, ein Kind, das FLEISCH isst anstatt Obstschnitze


21.07.2016 14:18
Zitat von faerie:
Der Biber interessiert sich wenig für Süßkram, aber sein Wurstkonsum ist zur Zeit erschreckend![]()
Ja iiiiiiiiih, ein Kind, das FLEISCH isst anstatt Obstschnitze![]()
![]()
Das sowieso... Hier gilt: Wurst ist mein Gemüse.

Würstchen, Schinken, Bierwurst, Jagdwurst, Hack, Gulasch, Hähnchenschenkel... etc etc.

Aber da sieht man, dass die Kids selbst wissen, was gut für sie ist.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt