Attachment Parenting
24.10.2016 09:21
Nee, ich verbiete es auch nicht.
Sie darf sie gucken, wenn sie möchte. Nur bei den zuckersüßen rosa Mädchengeschichten rollen sich mir persönlich die Fußnägel auf
Bei Spongebob kann ich nachvollziehen! Generell viele Nickelodeon und Cartoon Network sind imo nix für Kinder!
Sie darf sie gucken, wenn sie möchte. Nur bei den zuckersüßen rosa Mädchengeschichten rollen sich mir persönlich die Fußnägel auf

Bei Spongebob kann ich nachvollziehen! Generell viele Nickelodeon und Cartoon Network sind imo nix für Kinder!
24.10.2016 09:21
Zitat von Norimena:
Wie ist das eigentlich bei euren älteren Kindern, wenn die was gucken und ihr findet den Film /die Serie nicht gut?
Clara hat sich vorgestern bei Netflix Emily Erdbeer ausgesucht und wenn sie etwas zum ersten Mal gucken, dann gucke ich eigentlich immer mit, weil ich wissen will, was sie da schauen.
Und ich fand diese Serie so dämlich... Und das habe ich auch meiner Tochter gesagt, dass ich sie nicht gut finde. Jetzt ist sie aber auch schon 8, würdet ihr da was sagen?
So ging es uns mit Blippi...


Wir haben uns mit ihm arrangiert... denn er propagiert nicht irgendwas, es gibt keine gewalt oder ähnliches und selbst die lieder sind ok... ich muss es ja nicht mögen, genauso wie die Kinder Schnäppchenhäuser nicht gut finden müssen

mir ist da wirklich nur von Bedeutung, dass die Serien nicht irgendwas propagieren, das ich selbst nicht gut finde oder gewalt verherrlichen... der rest gibt sich dann schon

24.10.2016 09:23
Zitat von Norimena:
Nee, ich verbiete es auch nicht.
Sie darf sie gucken, wenn sie möchte. Nur bei den zuckersüßen rosa Mädchengeschichten rollen sich mir persönlich die Fußnägel auf![]()
Bei Spongebob kann ich nachvollziehen! Generell viele Nickelodeon und Cartoon Network sind imo nix für Kinder!
Da kommt nur Müll.
24.10.2016 09:27
Ich gucke mir die erste Folge auch immer mit an.
Wenn ich etwas einfach nur "doof" oder nervig finde, dann sage ich das. Aber wenn sie es dennoch gucken möchten, ist es ok.
Wenn ich etwas aber wirklich schlimm finde, dann erkläre ich, warum ich nicht möchte, dass es geguckt wird. z.B. weil da Blut fließt oder geschossen wird oder zuviel geflucht, etc.
Bisher haben sie das immer akzeptiert, weil ich halt erkläre und nicht kategorisch ablehne.
Wenn ich etwas einfach nur "doof" oder nervig finde, dann sage ich das. Aber wenn sie es dennoch gucken möchten, ist es ok.
Wenn ich etwas aber wirklich schlimm finde, dann erkläre ich, warum ich nicht möchte, dass es geguckt wird. z.B. weil da Blut fließt oder geschossen wird oder zuviel geflucht, etc.
Bisher haben sie das immer akzeptiert, weil ich halt erkläre und nicht kategorisch ablehne.
24.10.2016 09:29
Zitat von TweeDwargen:
Zitat von Norimena:
Wie ist das eigentlich bei euren älteren Kindern, wenn die was gucken und ihr findet den Film /die Serie nicht gut?
Clara hat sich vorgestern bei Netflix Emily Erdbeer ausgesucht und wenn sie etwas zum ersten Mal gucken, dann gucke ich eigentlich immer mit, weil ich wissen will, was sie da schauen.
Und ich fand diese Serie so dämlich... Und das habe ich auch meiner Tochter gesagt, dass ich sie nicht gut finde. Jetzt ist sie aber auch schon 8, würdet ihr da was sagen?
So ging es uns mit Blippi...als erwachsener wird man da schnell meschugge, so dämlich ist das
... ABER... für die Kinder ist der Typ einfach klasse, selbst wenn sie kein Englisch können.
Wir haben uns mit ihm arrangiert... denn er propagiert nicht irgendwas, es gibt keine gewalt oder ähnliches und selbst die lieder sind ok... ich muss es ja nicht mögen, genauso wie die Kinder Schnäppchenhäuser nicht gut finden müssen![]()
mir ist da wirklich nur von Bedeutung, dass die Serien nicht irgendwas propagieren, das ich selbst nicht gut finde oder gewalt verherrlichen... der rest gibt sich dann schon![]()
Wer ist denn Blippi?
24.10.2016 09:32
Am liebsten würde ich ja alle neumodischen Trickfilme boykottieren - schon alleine die Grafik finde ich zum schreien - der neue Bob der Baumeister
aber wenn die Serie nicht verwerflich vom Inhalt ist dann würde ich es erlauben auch wenn ich sie selbstschwachsinnig finde.....

aber wenn die Serie nicht verwerflich vom Inhalt ist dann würde ich es erlauben auch wenn ich sie selbstschwachsinnig finde.....
24.10.2016 09:36
Zitat von Norimena:
Zitat von TweeDwargen:
Zitat von Norimena:
Wie ist das eigentlich bei euren älteren Kindern, wenn die was gucken und ihr findet den Film /die Serie nicht gut?
Clara hat sich vorgestern bei Netflix Emily Erdbeer ausgesucht und wenn sie etwas zum ersten Mal gucken, dann gucke ich eigentlich immer mit, weil ich wissen will, was sie da schauen.
Und ich fand diese Serie so dämlich... Und das habe ich auch meiner Tochter gesagt, dass ich sie nicht gut finde. Jetzt ist sie aber auch schon 8, würdet ihr da was sagen?
So ging es uns mit Blippi...als erwachsener wird man da schnell meschugge, so dämlich ist das
... ABER... für die Kinder ist der Typ einfach klasse, selbst wenn sie kein Englisch können.
Wir haben uns mit ihm arrangiert... denn er propagiert nicht irgendwas, es gibt keine gewalt oder ähnliches und selbst die lieder sind ok... ich muss es ja nicht mögen, genauso wie die Kinder Schnäppchenhäuser nicht gut finden müssen![]()
mir ist da wirklich nur von Bedeutung, dass die Serien nicht irgendwas propagieren, das ich selbst nicht gut finde oder gewalt verherrlichen... der rest gibt sich dann schon![]()
Wer ist denn Blippi?
https://www.youtube.com/watch?v=67JzSRnyXr4
Er kaspert und erklärt nebenbei zb Traktoren oder andere Baumaschinen, oder Buchstaben oder singt Lieder... auf Englisch...
ich kann halt nur "the tractor-song" nicht mehr hören

24.10.2016 09:44
Ich mag es halt nicht, wenn Mädchenserien um Mode, hübsch sein usw. gehen...
Und dann sind die da auch so klischeehaft zickig
Nicht alle neu gemachten Serien sind doof, ich liebe z.B. die neue My Little Pony Serie.
Das sind wirklich nette durchdachte Folgen, die meist irgendeinen Freundschaftskonflikt zum Thema haben, den es zu lösen gilt. Und sie ist nicht so sehr auf Mädchen getrimmt.
Die große (zum Teil männliche) Fanbase der Serie kommt nicht von ungefähr
Und dann sind die da auch so klischeehaft zickig

Nicht alle neu gemachten Serien sind doof, ich liebe z.B. die neue My Little Pony Serie.
Das sind wirklich nette durchdachte Folgen, die meist irgendeinen Freundschaftskonflikt zum Thema haben, den es zu lösen gilt. Und sie ist nicht so sehr auf Mädchen getrimmt.
Die große (zum Teil männliche) Fanbase der Serie kommt nicht von ungefähr

24.10.2016 09:56
Meine Kinder schauen kein normales Fernsehen; nur DVD, Watchever und Amazon Instant Video...meist aber DVD.
Sie kennen es nicht anders und fragen auch gar nicht danach, also werden sie auch nicht zu totalem Blödsinn verleitet, weils grade im Fernsehen kommt.
Sie lieben Lauras Stern, die Moral hinter der Serie finde ich total daneben.
Sie muss in der einen Folge ständig ihren kleinen Bruder mitschleppen und, weil sie mit ihrer besten Freundin dann ihrem Bruder vorgaukelt da wäre ein Schatz vergraben, damit sie in Ruhe spielen können wird ihr noch eins reingewürgt
Aber da rede ich dann eben mit Ihnen drüber. Wir sind uns einig, dass wir Laura verstehen können. Sie ist nicht für ihren Bruder verantwortlich nur, weil Papa arbeiten muss.
Sie kennen es nicht anders und fragen auch gar nicht danach, also werden sie auch nicht zu totalem Blödsinn verleitet, weils grade im Fernsehen kommt.
Sie lieben Lauras Stern, die Moral hinter der Serie finde ich total daneben.
Sie muss in der einen Folge ständig ihren kleinen Bruder mitschleppen und, weil sie mit ihrer besten Freundin dann ihrem Bruder vorgaukelt da wäre ein Schatz vergraben, damit sie in Ruhe spielen können wird ihr noch eins reingewürgt

Aber da rede ich dann eben mit Ihnen drüber. Wir sind uns einig, dass wir Laura verstehen können. Sie ist nicht für ihren Bruder verantwortlich nur, weil Papa arbeiten muss.
24.10.2016 09:56
Zitat von ChrissiBabe:
Für Anfang 3 Jahre finde ich Bobo Siebenschläfer gut, dauert 25-30 Minuten, was eine altersgerechte Zeit scheint. Meine Tochter hat Benjamin Blümchen zu dem Zeitpunkt noch nicht richtig verstanden, da die Handlungsstränge doch etwas länger und komplizierter sind (Ich lasse meine Tochter nur das hören, was sie eindeutig verstehen und auch nacherzählen kann). Dann habe ich irgendwann mit Leo Lausemaus, Benjamin Blümchen und Wieso? Weshalb? Warum? angefangen.
Wir haben das auch genauso nach Abschaffung des Mittagsschlaf angefangen. Am Anfang habe ich mich manchmal dazu gelegt. Manchmal nickt sie darüber selbst heute noch kurz ein, z.B. wenn wir vorher schwimmen warenDann darf sie abends beim Einschlafen die CD zu Ende hören, weil sie ja dann etwas später ins Bett geht.
Ich finde, dass uns das beiden sehr gut tut und wir beide etwas runter kommen![]()
Die genannten Benjamin Folgen sind die Gute Nacht Geschichten. Da sind mehrere kurze Geschichten drauf, die weniger komplex sind

Heidi find ich jetzt nicht mal nur als Erwachsener wegen dem Inhalt schlimm. Schon als Kind mochte ich es irgendwie nicht. Die riesen Münder, die ganze Thematik war nicht meins.
Hier ist immer noch Peppa oder Charlie und Lola angesagt. Find ich beides ganz nett.
24.10.2016 09:59
Zitat von Metalgoth:
Meine Kinder schauen kein normales Fernsehen; nur DVD, Watchever und Amazon Instant Video...meist aber DVD.
Sie kennen es nicht anders und fragen auch gar nicht danach, also werden sie auch nicht zu totalem Blödsinn verleitet, weils grade im Fernsehen kommt.
Sie lieben Lauras Stern, die Moral hinter der Serie finde ich total daneben.
Sie muss in der einen Folge ständig ihren kleinen Bruder mitschleppen und, weil sie mit ihrer besten Freundin dann ihrem Bruder vorgaukelt da wäre ein Schatz vergraben, damit sie in Ruhe spielen können wird ihr noch eins reingewürgt![]()
Aber da rede ich dann eben mit Ihnen drüber. Wir sind uns einig, dass wir Laura verstehen können. Sie ist nicht für ihren Bruder verantwortlich nur, weil Papa arbeiten muss.
Eine Laura Stern Phase hatten wir auch. Besonders der Papa fand das immer zum kotzen. In der Serie ist irgendwie keine sympathische Figur. Ganz schlimm ist die CD zum Film. Die haben wir verbannt, die war nicht gut fürs sensible Kind.
24.10.2016 10:04
Ich finde eh krass, was alles ohne Altersfreigabe durchgeht. Habt ihr mal die Shaun das Schaf Filme gesehen?
Da sollte es auch noch Zwischenabstufungen geben. 0-6 is viel zu weit
Da sollte es auch noch Zwischenabstufungen geben. 0-6 is viel zu weit
24.10.2016 10:26
Ach und noch zu den Hörspielen:
Wir sind ja schon länger bei aufregenden Geschichten angelangt
Aber für Kleinere toll:
-Traumzauberbaum
(Vor allem der 1. Teil)
und die Geschichtenlieder von Paule Platsch dem Regentropfen
-Siggi Blitz. Finde ich persönlich stinklangweilig, meine Tochter liebt ihn bis heute. Sind so kurze Alltagsgeschichten (Siggi auf der Baustelle, Siggi hat Geburtstag...)
-Das Lillifee-Musical. Und nein, das ist gar nicht so furchtbar nervtötend wie die Zeichentrickvariante
Und wie schon vorgeschlagen: Mondbär und die Benjamin Gute-Nacht-Geschichten
Wir sind ja schon länger bei aufregenden Geschichten angelangt

Aber für Kleinere toll:
-Traumzauberbaum


-Siggi Blitz. Finde ich persönlich stinklangweilig, meine Tochter liebt ihn bis heute. Sind so kurze Alltagsgeschichten (Siggi auf der Baustelle, Siggi hat Geburtstag...)
-Das Lillifee-Musical. Und nein, das ist gar nicht so furchtbar nervtötend wie die Zeichentrickvariante

Und wie schon vorgeschlagen: Mondbär und die Benjamin Gute-Nacht-Geschichten

24.10.2016 10:31
Zitat von Norimena:
Ich mag es halt nicht, wenn Mädchenserien um Mode, hübsch sein usw. gehen...
Und dann sind die da auch so klischeehaft zickig![]()
Nicht alle neu gemachten Serien sind doof, ich liebe z.B. die neue My Little Pony Serie.
Das sind wirklich nette durchdachte Folgen, die meist irgendeinen Freundschaftskonflikt zum Thema haben, den es zu lösen gilt. Und sie ist nicht so sehr auf Mädchen getrimmt.
Die große (zum Teil männliche) Fanbase der Serie kommt nicht von ungefähr![]()
My little Pony haben meine Söhne eine Zeit lang auch total gern geguckt. Ich finde die auch toll

24.10.2016 10:32
Zitat von Adara:
Ach und noch zu den Hörspielen:
Wir sind ja schon länger bei aufregenden Geschichten angelangt![]()
Aber für Kleinere toll:
-Traumzauberbaum(Vor allem der 1. Teil)
und die Geschichtenlieder von Paule Platsch dem Regentropfen
-Siggi Blitz. Finde ich persönlich stinklangweilig, meine Tochter liebt ihn bis heute. Sind so kurze Alltagsgeschichten (Siggi auf der Baustelle, Siggi hat Geburtstag...)
-Das Lillifee-Musical. Und nein, das ist gar nicht so furchtbar nervtötend wie die Zeichentrickvariante![]()
Und wie schon vorgeschlagen: Mondbär und die Benjamin Gute-Nacht-Geschichten![]()
Wenn hier aber nichts aufregendes drin sein soll, dann ist der Traumzauberbaum (den hier alle lieben) nichts für die Eule, mit dem Geisterlied, dem Zausel und dem verschwundenen Fluss...
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt