Attachment Parenting
24.10.2016 10:33
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Adara:
Ach und noch zu den Hörspielen:
Wir sind ja schon länger bei aufregenden Geschichten angelangt![]()
Aber für Kleinere toll:
-Traumzauberbaum(Vor allem der 1. Teil)
und die Geschichtenlieder von Paule Platsch dem Regentropfen
-Siggi Blitz. Finde ich persönlich stinklangweilig, meine Tochter liebt ihn bis heute. Sind so kurze Alltagsgeschichten (Siggi auf der Baustelle, Siggi hat Geburtstag...)
-Das Lillifee-Musical. Und nein, das ist gar nicht so furchtbar nervtötend wie die Zeichentrickvariante![]()
Und wie schon vorgeschlagen: Mondbär und die Benjamin Gute-Nacht-Geschichten![]()
Wenn hier aber nichts aufregendes drin sein soll, dann ist der Traumzauberbaum (den hier alle lieben) nichts für die Eule, mit dem Geisterlied, dem Zausel und dem verschwundenen Fluss...
Ah so, da steht ja aufregend

24.10.2016 10:33
Zitat von Metalgoth:Ja, das stimmt. Aber die Lücke zwischen 6 und 12 finde ich noch viel erschreckender. Es gibt Sachen, da steht 6 drauf, die würde ich nicht mal nen 10 Jährigen gucken lassen.
Ich finde eh krass, was alles ohne Altersfreigabe durchgeht. Habt ihr mal die Shaun das Schaf Filme gesehen?
Da sollte es auch noch Zwischenabstufungen geben. 0-6 is viel zu weit
Kennt ihr "Ralph reicht´s"? Der ist ab 6 und ein ganz toller Film (ich liebe den wirklich

Ralph ist in einer Selbsthilfegruppe von Videospielebösewichten. Mitten im Gespräch greift plötzlich ein Bösewicht einem Zombie in die Brust und reisst das Herz raus


Ansonsten ist der Film zuckersüß und witzig,aber diese eine blöde Szene

24.10.2016 10:34
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Norimena:
Ich mag es halt nicht, wenn Mädchenserien um Mode, hübsch sein usw. gehen...
Und dann sind die da auch so klischeehaft zickig![]()
Nicht alle neu gemachten Serien sind doof, ich liebe z.B. die neue My Little Pony Serie.
Das sind wirklich nette durchdachte Folgen, die meist irgendeinen Freundschaftskonflikt zum Thema haben, den es zu lösen gilt. Und sie ist nicht so sehr auf Mädchen getrimmt.
Die große (zum Teil männliche) Fanbase der Serie kommt nicht von ungefähr![]()
My little Pony haben meine Söhne eine Zeit lang auch total gern geguckt. Ich finde die auch toll![]()
seit kurzem laufen die glücksbärchen wieder auf kika! ich liebe diese serie
24.10.2016 10:38
Zitat von cooky:
Zitat von ChrissiBabe:
Für Anfang 3 Jahre finde ich Bobo Siebenschläfer gut, dauert 25-30 Minuten, was eine altersgerechte Zeit scheint. Meine Tochter hat Benjamin Blümchen zu dem Zeitpunkt noch nicht richtig verstanden, da die Handlungsstränge doch etwas länger und komplizierter sind (Ich lasse meine Tochter nur das hören, was sie eindeutig verstehen und auch nacherzählen kann). Dann habe ich irgendwann mit Leo Lausemaus, Benjamin Blümchen und Wieso? Weshalb? Warum? angefangen.
Wir haben das auch genauso nach Abschaffung des Mittagsschlaf angefangen. Am Anfang habe ich mich manchmal dazu gelegt. Manchmal nickt sie darüber selbst heute noch kurz ein, z.B. wenn wir vorher schwimmen warenDann darf sie abends beim Einschlafen die CD zu Ende hören, weil sie ja dann etwas später ins Bett geht.
Ich finde, dass uns das beiden sehr gut tut und wir beide etwas runter kommen![]()
Die genannten Benjamin Folgen sind die Gute Nacht Geschichten. Da sind mehrere kurze Geschichten drauf, die weniger komplex sind![]()
Heidi find ich jetzt nicht mal nur als Erwachsener wegen dem Inhalt schlimm. Schon als Kind mochte ich es irgendwie nicht. Die riesen Münder, die ganze Thematik war nicht meins.
Hier ist immer noch Peppa oder Charlie und Lola angesagt. Find ich beides ganz nett.
So, jetzt geb ich auch meinen Senf dazu. Die Benjamin Blümchen-Gutenachtgeschichten würde ich auch empfehlen. Ich selbst fand Benjamin Blümchen als Kind ultratoll, meine Vierjährige hat vor manchen Folgen echt Schiß. Ich hatte nicht in Erinnerung, wie oft da Tiere geklaut werden etc. Ganz schlimm findet sie den Hausmeister aus der Musikschule. Und ich frage mich immer, warum Herr Tierlieb so schlecht wirtschaftet und nie aus seinen Fehlern lernt!

*
Meine absolute Empfehlung (zum Schauen, nicht zum Hören) ist Trotro. Kurze, einfache, unaufgeregte Geschichten, süß gezeichnet, null nervig.
24.10.2016 10:38
Zitat von Adara:
Zitat von Metalgoth:Ja, das stimmt. Aber die Lücke zwischen 6 und 12 finde ich noch viel erschreckender. Es gibt Sachen, da steht 6 drauf, die würde ich nicht mal nen 10 Jährigen gucken lassen.
Ich finde eh krass, was alles ohne Altersfreigabe durchgeht. Habt ihr mal die Shaun das Schaf Filme gesehen?
Da sollte es auch noch Zwischenabstufungen geben. 0-6 is viel zu weit
Kennt ihr "Ralph reicht´s"? Der ist ab 6 und ein ganz toller Film (ich liebe den wirklich) Aber ganz am Anfang ist eine Szene, bei der ich mich frage, wer die denn zugelassen hat:
Ralph ist in einer Selbsthilfegruppe von Videospielebösewichten. Mitten im Gespräch greift plötzlich ein Bösewicht einem Zombie in die Brust und reisst das Herz rausOh Hilfe, das Gekreische hier war schlimm
![]()
Ansonsten ist der Film zuckersüß und witzig,aber diese eine blöde Szene(die muss ich auch jetzt immer vorspulen)
star wars episode 1 ist auch ab fsk 6...

wobei diese fsk empfehlung eh sehr kritisch zu betrachten ist. es gibt viele "alte filme" wo die fsk noch strenger war, es härter auslegte. die aber immer noch als fsk 12 laufen - würde man diese filme neu drehen dann würden sie eine ganz andere einteilung bekommen!
24.10.2016 10:51
Letztens hat eine Freundin meiner Tochter ein Pixi-Buch von Jim Knopf und die Wilden 13 geschenkt. Meine Herren... da wird ein NEGERBABY per Paket verschickt und hat keine Eltern mehr

24.10.2016 11:01
@ Altersfreigabe. Ich bin ja eigentlich wirklich sehr locker was das betrifft und unsere Tochter darf auch Harry Potter 1&2 sehen sowie die Star Wars Filme usw...
Aber wir haben uns nun den neuen King Kong angesehen und der soll ab 12 sein..... niemals würde ich mein 12 Jähriges Kind das sehen lassen.....
Aber wir haben uns nun den neuen King Kong angesehen und der soll ab 12 sein..... niemals würde ich mein 12 Jähriges Kind das sehen lassen.....
24.10.2016 11:03
Zitat von Halessia:
Zitat von cooky:
Zitat von ChrissiBabe:
Für Anfang 3 Jahre finde ich Bobo Siebenschläfer gut, dauert 25-30 Minuten, was eine altersgerechte Zeit scheint. Meine Tochter hat Benjamin Blümchen zu dem Zeitpunkt noch nicht richtig verstanden, da die Handlungsstränge doch etwas länger und komplizierter sind (Ich lasse meine Tochter nur das hören, was sie eindeutig verstehen und auch nacherzählen kann). Dann habe ich irgendwann mit Leo Lausemaus, Benjamin Blümchen und Wieso? Weshalb? Warum? angefangen.
Wir haben das auch genauso nach Abschaffung des Mittagsschlaf angefangen. Am Anfang habe ich mich manchmal dazu gelegt. Manchmal nickt sie darüber selbst heute noch kurz ein, z.B. wenn wir vorher schwimmen warenDann darf sie abends beim Einschlafen die CD zu Ende hören, weil sie ja dann etwas später ins Bett geht.
Ich finde, dass uns das beiden sehr gut tut und wir beide etwas runter kommen![]()
Die genannten Benjamin Folgen sind die Gute Nacht Geschichten. Da sind mehrere kurze Geschichten drauf, die weniger komplex sind![]()
Heidi find ich jetzt nicht mal nur als Erwachsener wegen dem Inhalt schlimm. Schon als Kind mochte ich es irgendwie nicht. Die riesen Münder, die ganze Thematik war nicht meins.
Hier ist immer noch Peppa oder Charlie und Lola angesagt. Find ich beides ganz nett.
So, jetzt geb ich auch meinen Senf dazu. Die Benjamin Blümchen-Gutenachtgeschichten würde ich auch empfehlen. Ich selbst fand Benjamin Blümchen als Kind ultratoll, meine Vierjährige hat vor manchen Folgen echt Schiß. Ich hatte nicht in Erinnerung, wie oft da Tiere geklaut werden etc. Ganz schlimm findet sie den Hausmeister aus der Musikschule. Und ich frage mich immer, warum Herr Tierlieb so schlecht wirtschaftet und nie aus seinen Fehlern lernt!![]()
*
Meine absolute Empfehlung (zum Schauen, nicht zum Hören) ist Trotro . Kurze, einfache, unaufgeregte Geschichten, süß gezeichnet, null nervig.
Gerade mit meiner Tochter geschaut

Und die Geschichte war ganz süß dieses Mal.. Trotro musste aufräumen und er wollte es auch doch überall wo er mit dem aufräumen begann, wurde er zum Spielen verleitet bzw konnte er sich nicht entscheiden wie er das aufräumen soll und am Ende sah es natürlich noch schlimmer aus

Fand ich echt plausibel und dachte das es einige Kinder so gehen könnte...

Hörbücher hört Mia irgendwie gar nicht....

Sie liebt es Kinderlieder über youtube zu schauen und singt dann den ganzen Tag.
Serien die sie gern schaut: Jonalu, Trotro, Feuerwehrmann Sam, Conni und Lassie.
Wo hören eure Kinder denn Hörbücher? In ihrem Schlafzimmer?
Mia würde da allein nicht bleiben, schätze ich.
Aber ein tolles Geschenk für Nikolaus...denn kurz danach haben wir eine Autofahrt von 600 km vor uns.
Und für unterwegs...wenn wir das nicht übers Radio Abspielen, wie kann sie es dann hören? Irgendwie komme ich grad nicht drauf wie sie es für sich alleine Abspielen kann...

24.10.2016 11:07
Zitat von ChrissiBabe:Jim Knopf wird hier seit Jahren heiß und innig geliebt
Letztens hat eine Freundin meiner Tochter ein Pixi-Buch von Jim Knopf und die Wilden 13 geschenkt. Meine Herren... da wird ein NEGERBABY per Paket verschickt und hat keine Eltern mehr![]()

So mit 3 etwa fing es beim Großen mit der Augsburger Puppenkiste an. Danach diverse Bilderbücher davon. Wir haben Jim, Lukas und Emma sogar für die Holzeisenbahn

Momentan lese ich mit den Großen abends das Originalbuch und wir alle lieben es

Das Wort Neger hab ich den Kindern einfach erklärt. Ist ja bei Pippi Langstrumpf auch noch drin (Und wer weiß, wo sonst noch)
24.10.2016 11:10
Zitat von Veertje:
Wo hören eure Kinder denn Hörbücher? In ihrem Schlafzimmer?
Mia würde da allein nicht bleiben, schätze ich.
Aber ein tolles Geschenk für Nikolaus...denn kurz danach haben wir eine Autofahrt von 600 km vor uns.
Und für unterwegs...wenn wir das nicht übers Radio Abspielen, wie kann sie es dann hören? Irgendwie komme ich grad nicht drauf wie sie es für sich alleine Abspielen kann...![]()
Als sie noch kleiner waren, haben wir immer zusammen gehört. So mit 5 haben sie angefangen, auch mal allein zu hören.
Unterwegs: Kommt auf dein Medium an. Tragbarer CD-Player/Kasettenrekorder oder Mp3-Player
24.10.2016 11:14
Zitat von Adara:
Zitat von Veertje:
Wo hören eure Kinder denn Hörbücher? In ihrem Schlafzimmer?
Mia würde da allein nicht bleiben, schätze ich.
Aber ein tolles Geschenk für Nikolaus...denn kurz danach haben wir eine Autofahrt von 600 km vor uns.
Und für unterwegs...wenn wir das nicht übers Radio Abspielen, wie kann sie es dann hören? Irgendwie komme ich grad nicht drauf wie sie es für sich alleine Abspielen kann...![]()
Als sie noch kleiner waren, haben wir immer zusammengehört. So mit 5 haben sie angefangen, auch mal allein zu hören.
Unterwegs: Kommt auf dein Medium an. Tragbarer CD-Player/Kasettenrekorder oder Mp3-Player
Okay...mit ca 5. Das dauert noch etwas hier

Ja wir haben noch kein Medium. Aber Kinderlieder oder Hörbuch in dauerschleife 600 km lang ertrage ich nicht

Kopfhörer hat sie eins... kann jemand einen mp3 player oder was auch immer empfehlen?
Wird dann nur auf längere Fahrten eingesetzt. Zu Hause wahrscheinlich eher selten.
24.10.2016 11:17
Zitat von Veertje:
Zitat von Adara:
Zitat von Veertje:
Wo hören eure Kinder denn Hörbücher? In ihrem Schlafzimmer?
Mia würde da allein nicht bleiben, schätze ich.
Aber ein tolles Geschenk für Nikolaus...denn kurz danach haben wir eine Autofahrt von 600 km vor uns.
Und für unterwegs...wenn wir das nicht übers Radio Abspielen, wie kann sie es dann hören? Irgendwie komme ich grad nicht drauf wie sie es für sich alleine Abspielen kann...![]()
Als sie noch kleiner waren, haben wir immer zusammengehört. So mit 5 haben sie angefangen, auch mal allein zu hören.
Unterwegs: Kommt auf dein Medium an. Tragbarer CD-Player/Kasettenrekorder oder Mp3-Player
Okay...mit ca 5. Das dauert noch etwas hier![]()
Ja wir haben noch kein Medium. Aber Kinderlieder oder Hörbuch in dauerschleife 600 km lang ertrage ich nicht![]()
Kopfhörer hat sie eins... kann jemand einen mp3 player oder was auch immer empfehlen?
Wird dann nur auf längere Fahrten eingesetzt. Zu Hause wahrscheinlich eher selten.
wir haben napster, und hören die Hörbücher oder Kinderlieder somit übers Handy. Aber zu Weihnachten hab ich mir von den Omas für ihn ein Kinderradio mit Kassette und CD-Player gewünscht
24.10.2016 11:27
Also, wir haben so einen Kinder CD Spieler von Amazon (den sie selber bedienen kann) und Kopfhörer. Sie liebt beides. Ich baue ihr immer eine Höhle und mache ihr die CD dann an. Mit Anfang drei Jahren hat es nur 10-15 Minuten geklappt, inzwischen sind wir bei 45 Minuten. Oft fragt sie selber beim Mittagessen schon, ob sie gleich eine CD hören darf.
Sie geht allerdings während der Woche bis 14 Uhr in den Kindergarten, deshalb machen wir das nur am Wochenende und es ist ein Highlight. Als sie in den Ferien drei Wochen zu Hause war, hatte sie irgendwann keine Lust mehr drauf!
Sie geht allerdings während der Woche bis 14 Uhr in den Kindergarten, deshalb machen wir das nur am Wochenende und es ist ein Highlight. Als sie in den Ferien drei Wochen zu Hause war, hatte sie irgendwann keine Lust mehr drauf!
24.10.2016 11:30
Zitat von Halessia:
Zitat von cooky:
Zitat von ChrissiBabe:
Für Anfang 3 Jahre finde ich Bobo Siebenschläfer gut, dauert 25-30 Minuten, was eine altersgerechte Zeit scheint. Meine Tochter hat Benjamin Blümchen zu dem Zeitpunkt noch nicht richtig verstanden, da die Handlungsstränge doch etwas länger und komplizierter sind (Ich lasse meine Tochter nur das hören, was sie eindeutig verstehen und auch nacherzählen kann). Dann habe ich irgendwann mit Leo Lausemaus, Benjamin Blümchen und Wieso? Weshalb? Warum? angefangen.
Wir haben das auch genauso nach Abschaffung des Mittagsschlaf angefangen. Am Anfang habe ich mich manchmal dazu gelegt. Manchmal nickt sie darüber selbst heute noch kurz ein, z.B. wenn wir vorher schwimmen warenDann darf sie abends beim Einschlafen die CD zu Ende hören, weil sie ja dann etwas später ins Bett geht.
Ich finde, dass uns das beiden sehr gut tut und wir beide etwas runter kommen![]()
Die genannten Benjamin Folgen sind die Gute Nacht Geschichten. Da sind mehrere kurze Geschichten drauf, die weniger komplex sind![]()
Heidi find ich jetzt nicht mal nur als Erwachsener wegen dem Inhalt schlimm. Schon als Kind mochte ich es irgendwie nicht. Die riesen Münder, die ganze Thematik war nicht meins.
Hier ist immer noch Peppa oder Charlie und Lola angesagt. Find ich beides ganz nett.
So, jetzt geb ich auch meinen Senf dazu. Die Benjamin Blümchen-Gutenachtgeschichten würde ich auch empfehlen. Ich selbst fand Benjamin Blümchen als Kind ultratoll, meine Vierjährige hat vor manchen Folgen echt Schiß. Ich hatte nicht in Erinnerung, wie oft da Tiere geklaut werden etc. Ganz schlimm findet sie den Hausmeister aus der Musikschule. Und ich frage mich immer, warum Herr Tierlieb so schlecht wirtschaftet und nie aus seinen Fehlern lernt!![]()
*
Meine absolute Empfehlung (zum Schauen, nicht zum Hören) ist Trotro. Kurze, einfache, unaufgeregte Geschichten, süß gezeichnet, null nervig.
Ja, Benjamin kann auch ganz schön gruselig sein. Die Folge “findet einen Schatz“ fand ich als Kind schon immer nicht ohne. Das mit Herrn Tierlieb denke ich mir auch immer


Bei Bibi find ich alles Neue so doof. Zig tausend andere Hexen, Feen und ganz viel anderes.
24.10.2016 11:33
Zitat von Adara:
Zitat von Metalgoth:Ja, das stimmt. Aber die Lücke zwischen 6 und 12 finde ich noch viel erschreckender. Es gibt Sachen, da steht 6 drauf, die würde ich nicht mal nen 10 Jährigen gucken lassen.
Ich finde eh krass, was alles ohne Altersfreigabe durchgeht. Habt ihr mal die Shaun das Schaf Filme gesehen?
Da sollte es auch noch Zwischenabstufungen geben. 0-6 is viel zu weit
Kennt ihr "Ralph reicht´s"? Der ist ab 6 und ein ganz toller Film (ich liebe den wirklich) Aber ganz am Anfang ist eine Szene, bei der ich mich frage, wer die denn zugelassen hat:
Ralph ist in einer Selbsthilfegruppe von Videospielebösewichten. Mitten im Gespräch greift plötzlich ein Bösewicht einem Zombie in die Brust und reisst das Herz rausOh Hilfe, das Gekreische hier war schlimm
![]()
Ansonsten ist der Film zuckersüß und witzig,aber diese eine blöde Szene(die muss ich auch jetzt immer vorspulen)
Kennt ihr den Film “unten am fluss“? Den haben wir zuhause mal geguckt als ich noch ein kind war. Naja, eher halb geguckt, weil meine Geschwister und ich irgendwann alle am heulen waren...
Da geht's um Kaninchen deren Zuhause zu einer Baustelle wird. Da kommt der Bagger und einige Kaninchen sterben dabei und erscheinen den anderen dann als zombiegeister, ein kaninchen stranguliert sich mit einer drahtfalle bis es blutet usw. Der Film ist ab 6!!!!!!!!
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt