Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
Obsidian
15967 Beiträge
23.04.2017 13:42
Zitat von zetten:

HILFE - unser Großer bekommt nachts fürchterliche Kreischanfälle, wenn ich mit der Kleinen beschäftigt bin. Er beruhigt sich dann sehr schlecht und das Gekreische nervt extrem und macht unsere Beziehungskrise momentan nicht gerade besser.
Ich weiß nicht, was ich machen kann. Die Kleine gehört nunmal dazu und ich muss sie nachts halt auch mal stillen und ich kann sie nicht wegzaubern.
Ich erwarte vom Großen, dass er das akzeptiert. Er kann währenddessen zu mir kuscheln kommen, wenn er es einfordern würde, könnte er ebenso stillen.
Er führt sich allerdings auf, als würde ich ihn komplett ignorieren. Aber mehr als kuscheln und reden kann ich auch nicht machen, oder doch?
Das Gekreische macht mich fertig, setzt mich total unter Druck, da es meinen Freund ebenso nervt, ich aber nicht möchte, dass er schimpft, aber ich verliere nachts selbst schnell die Nerven und fahre ihn dann an


Wie läuft das denn ab, das Baby wacht auf und dadurch auch du und der Große? Und du beruhigst dann oder stillst und er fängt dann an, zu kreischen?
Oder wird er wach, während du dich schon mit Stillen beschäftigst?

Wenn ihr gleichzeitig davon wach werdet, würde ich mal versuchen, ihn aktiv einzubinden. So à la "Ui, Hase, jetzt ist das Baby wach. Da müssen wir beiden mal probieren, ob wir es beruhigt kriegen. Komm wir legen usn so hin, ja klar, du auch, du must doch bei Mama bleiben. Guck mal, leg dich so zu mir, hast du genug Platz? Dann stillt die Mama jetzt das Baby und du bleibst hier gaaaaanz nahe dabei."

Alles natürlich im nachtangemessenen Murmelton, damit es ruhig bleibt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das besser klappt, weil ihr so eine Zweiereinheit bildet, der dann das Baby "angeschlossen" wird, als wenn du mit dem Baby die Zweiereinheit bildest, der er sich dann anschließen muss.
Das ist zwar "nur" dazukommen und kuscheln, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass alleine dieses von ihm ausgehende "dazukommen" nachts einfach schwer ist. Da will man nicht dazukommen, man will von vorneherein dazugehören.
zetten
14302 Beiträge
23.04.2017 17:03
Zitat von Cookie88:

Zitat von zetten:

Das ist sozusagen eine normale Nebenwirkung, wenn man ein zweites Kind bekommt
Wann hat sich das bei euch wieder normalisiert?

Tagsüber geht es mittlerweile wieder. Es ist wirklich nur nachts, wo er noch so "austickt". Die Kleine lässt sich davon zum Glück nicht stören.

Wir werden wohl ins Kinderzimmer ausziehen, wenn das so weitergeht, da Männe nicht ausziehen will

Normale Nebenwirkung?
Hatten wir beim 2ten nicht aber jetzt hab ich Schiss dass es bei Nr 3 so wird!

Habt ihr im Kizi genug Platz zum Schlafen?



Meinst du? wenn du schon zwei Kinder hast, sind doch beide schon gewohnt, dass sie nicht 24h 100% Mama haben.

Ja mehr sogar als im Schlafzimmer, da teilen wir uns zu dritt 90cm, da der Große selten in seinem Bett direkt neben mir schlafen will und immer bei mir mit liegt Im Kizi hätten wir dann 1,40
zetten
14302 Beiträge
23.04.2017 17:10
Zitat von Obsidian:

Zitat von zetten:

HILFE - unser Großer bekommt nachts fürchterliche Kreischanfälle, wenn ich mit der Kleinen beschäftigt bin. Er beruhigt sich dann sehr schlecht und das Gekreische nervt extrem und macht unsere Beziehungskrise momentan nicht gerade besser.
Ich weiß nicht, was ich machen kann. Die Kleine gehört nunmal dazu und ich muss sie nachts halt auch mal stillen und ich kann sie nicht wegzaubern.
Ich erwarte vom Großen, dass er das akzeptiert. Er kann währenddessen zu mir kuscheln kommen, wenn er es einfordern würde, könnte er ebenso stillen.
Er führt sich allerdings auf, als würde ich ihn komplett ignorieren. Aber mehr als kuscheln und reden kann ich auch nicht machen, oder doch?
Das Gekreische macht mich fertig, setzt mich total unter Druck, da es meinen Freund ebenso nervt, ich aber nicht möchte, dass er schimpft, aber ich verliere nachts selbst schnell die Nerven und fahre ihn dann an


Wie läuft das denn ab, das Baby wacht auf und dadurch auch du und der Große? Und du beruhigst dann oder stillst und er fängt dann an, zu kreischen?
Oder wird er wach, während du dich schon mit Stillen beschäftigst?

Wenn ihr gleichzeitig davon wach werdet, würde ich mal versuchen, ihn aktiv einzubinden. So à la "Ui, Hase, jetzt ist das Baby wach. Da müssen wir beiden mal probieren, ob wir es beruhigt kriegen. Komm wir legen usn so hin, ja klar, du auch, du must doch bei Mama bleiben. Guck mal, leg dich so zu mir, hast du genug Platz? Dann stillt die Mama jetzt das Baby und du bleibst hier gaaaaanz nahe dabei."

Alles natürlich im nachtangemessenen Murmelton, damit es ruhig bleibt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das besser klappt, weil ihr so eine Zweiereinheit bildet, der dann das Baby "angeschlossen" wird, als wenn du mit dem Baby die Zweiereinheit bildest, der er sich dann anschließen muss.
Das ist zwar "nur" dazukommen und kuscheln, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass alleine dieses von ihm ausgehende "dazukommen" nachts einfach schwer ist. Da will man nicht dazukommen, man will von vorneherein dazugehören.


Das ist unterschiedlich, manchmal wacht er schon vorm Stillen auf, manchmal erst mittendrin.
Aber das ist ja egal. Da kann ich ihn ja trotzdem mit einbeziehen, dass er seine Schwester zb umarmt oder streichelt . Danke für den Tipp, so habe ich das noch garnicht gesehen! Aber das mit der Zweiereinheit klingt logisch. Hoffentlich denke ich da heute Nacht im Halbschlaf dran
Christen
25092 Beiträge
23.04.2017 17:19
Zitat von zetten:

Zitat von Obsidian:

Zitat von zetten:

HILFE - unser Großer bekommt nachts fürchterliche Kreischanfälle, wenn ich mit der Kleinen beschäftigt bin. Er beruhigt sich dann sehr schlecht und das Gekreische nervt extrem und macht unsere Beziehungskrise momentan nicht gerade besser.
Ich weiß nicht, was ich machen kann. Die Kleine gehört nunmal dazu und ich muss sie nachts halt auch mal stillen und ich kann sie nicht wegzaubern.
Ich erwarte vom Großen, dass er das akzeptiert. Er kann währenddessen zu mir kuscheln kommen, wenn er es einfordern würde, könnte er ebenso stillen.
Er führt sich allerdings auf, als würde ich ihn komplett ignorieren. Aber mehr als kuscheln und reden kann ich auch nicht machen, oder doch?
Das Gekreische macht mich fertig, setzt mich total unter Druck, da es meinen Freund ebenso nervt, ich aber nicht möchte, dass er schimpft, aber ich verliere nachts selbst schnell die Nerven und fahre ihn dann an


Wie läuft das denn ab, das Baby wacht auf und dadurch auch du und der Große? Und du beruhigst dann oder stillst und er fängt dann an, zu kreischen?
Oder wird er wach, während du dich schon mit Stillen beschäftigst?

Wenn ihr gleichzeitig davon wach werdet, würde ich mal versuchen, ihn aktiv einzubinden. So à la "Ui, Hase, jetzt ist das Baby wach. Da müssen wir beiden mal probieren, ob wir es beruhigt kriegen. Komm wir legen usn so hin, ja klar, du auch, du must doch bei Mama bleiben. Guck mal, leg dich so zu mir, hast du genug Platz? Dann stillt die Mama jetzt das Baby und du bleibst hier gaaaaanz nahe dabei."

Alles natürlich im nachtangemessenen Murmelton, damit es ruhig bleibt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das besser klappt, weil ihr so eine Zweiereinheit bildet, der dann das Baby "angeschlossen" wird, als wenn du mit dem Baby die Zweiereinheit bildest, der er sich dann anschließen muss.
Das ist zwar "nur" dazukommen und kuscheln, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass alleine dieses von ihm ausgehende "dazukommen" nachts einfach schwer ist. Da will man nicht dazukommen, man will von vorneherein dazugehören.


Das ist unterschiedlich, manchmal wacht er schon vorm Stillen auf, manchmal erst mittendrin.
Aber das ist ja egal. Da kann ich ihn ja trotzdem mit einbeziehen, dass er seine Schwester zb umarmt oder streichelt . Danke für den Tipp, so habe ich das noch garnicht gesehen! Aber das mit der Zweiereinheit klingt logisch. Hoffentlich denke ich da heute Nacht im Halbschlaf dran
ich will dir ja nicht die Illusion rauben, aber... Also bei Henry funktioniert das manchmal, dann macht er auch ganz gerne mit und hilft und kuschelt. Wenn ihn allerdings das starke Bedürfnis nach mir quält, will er einfach nur noch das Baby von mir runter haben und mich für sich alleine haben. Das ist hier leider die typische Nacht -Situation!
Christen
25092 Beiträge
23.04.2017 17:24
Ach ja, und je älter das stillkind ist desto nerviger wird es, wenn der große Bruder während des Stillens daneben rum hampelt. Echt nervig, wenn die Kleine dann alle dreißig Sekunden abdockt, um den Bruder anzustrahlen und die Milch wieder raus laufen zu lassen. Ist nur die ersten paar male süß und lustig...
zetten
14302 Beiträge
23.04.2017 17:33
Christen, bei uns kann das ja gaaaanz anders sein *fest dran glaub*
Aber das mit dem Bruder anhimmeln klingt süß, wir reden dann in paar Wochen nochmal, wenn genau das mich zur Verzweiflung bringt

Ich finde es aber beunruhigend, dass das bei euch immernoch so krass ist Das nimmt mir ehrlich gesagt bissl die Hoffnung
23.04.2017 18:22
Zetten, das klingt wirklich anstrengend.
Aber vergiß bitte nicht: Dein Großer ist doch auch noch so mini-mini klein. Auch wenn das im Vergleich nicht mehr so wirkt
Wenn du erwartest, dass er irgendwas akzeptiert, dann erwartest du echt zuviel von ihm.
Obsidians Vorschlag finde ich auch gut. Bei uns hat es auch nur geholfen, wenn ich mich um den Großen dann gleichzeitig genauso gekümmert habe, wie um die Kleine.
Christen
25092 Beiträge
23.04.2017 18:33
Zitat von zetten:

Christen, bei uns kann das ja gaaaanz anders sein *fest dran glaub*
Aber das mit dem Bruder anhimmeln klingt süß, wir reden dann in paar Wochen nochmal, wenn genau das mich zur Verzweiflung bringt

Ich finde es aber beunruhigend, dass das bei euch immernoch so krass ist Das nimmt mir ehrlich gesagt bissl die Hoffnung
tut mir leid, glaube, dass hörte sich von mir jetzt auch schlimmer an, als es tatsächlich ist. Gerade eben z.b.war er äußerst hilfsbereit. Während die Kleine links stillte, hat er mir rechts eine stilleinlage fest drauf gedrückt, damit ich nicht auslaufe. Er wird langsam zum stillprofi... Momentan rennt er gerade im Kreis um das Baby herum, was mich wahnsinniger macht als selbiges.
23.04.2017 19:30
Zitat von Adara:

Zetten, das klingt wirklich anstrengend.
Aber vergiß bitte nicht: Dein Großer ist doch auch noch so mini-mini klein. Auch wenn das im Vergleich nicht mehr so wirkt
Wenn du erwartest, dass er irgendwas akzeptiert, dann erwartest du echt zuviel von ihm.
Obsidians Vorschlag finde ich auch gut. Bei uns hat es auch nur geholfen, wenn ich mich um den Großen dann gleichzeitig genauso gekümmert habe, wie um die Kleine.


So in etwa wollte ich es auch schreiben...dass man noch nicht erwarten kann, dass er sowas akzeptiert oder versteht...
23.04.2017 19:32
Wie ist bei euch da die Erfahrung mit älteren Kindern?
Wir wollen ja absichtlich einen großen Altersabstand....
23.04.2017 19:44
Zitat von Annaa:

Wie ist bei euch da die Erfahrung mit älteren Kindern?
Wir wollen ja absichtlich einen großen Altersabstand....

Was ist denn ein großer Abstand?
Ich finde 4 Jahre schon groß, andere erst 8.
Christen
25092 Beiträge
23.04.2017 19:45
Zitat von Annaa:

Wie ist bei euch da die Erfahrung mit älteren Kindern?
Wir wollen ja absichtlich einen großen Altersabstand....
ich fand 3-4Jahre optimal...
23.04.2017 19:56
Ich kenne die Problematik nicht, ich denke, das ist keine, wenn der Abstand ein größerer ist. Dann verstehen die Älteren das einfach besser, dann ist sowas kein Thema. Wir haben knapp vier Jahre, dann 2 Jahre 10 Monate und dann knapp 5,5 Jahre Abstand.
shelyra
69252 Beiträge
23.04.2017 19:57
ich kenne solche probleme udn schreiattacken vom großen kind auch nicht. obwohl meine beiden ja nur 23 monate auseinander sind.

ich denke es ist typsache wie das große kind reagiert. vom alter alleine kann man das nicht abhängig machen
23.04.2017 20:03
Nein, nicht nur, aber Vierjährige bekommen halt in der Regel keine nächtlichen Kreischattacken mehr, nur weil Mama gerade besetzt ist . Von daher spielt das Alter schon eine Rolle.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt