Attachment Parenting
10.09.2017 12:09
er kann in druckschrift alle großbuchstaben sicher. bis auf das s, das schreibt er noch ab und zu spiegelverkehrt.
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...
(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...

(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
10.09.2017 12:14
Zitat von shelyra:
er kann in druckschrift alle großbuchstaben sicher. bis auf das s, das schreibt er noch ab und zu spiegelverkehrt.
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...![]()
(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
Und wenn du mit motivationstafeln arbeitest? Also wenn er täglich seine Hausaufgaben erledigt hat kann er einen Sticker aufkleben und wenn er eine Reihe voll hat gibt's eine Kleinigkeit passend für den Schulalltag? Bin zwar sonst kein Freund von sowas aber vielleicht hilft es bis es wieder von alleine Spaß macht
10.09.2017 12:49
Shelyra wir hatten das gleiche heute mit der 4. sowohl in der Rechenrakete als auch in der Hausaufgabenrakete 50 vieren schreiben. Sie war total unmotiviert aber wenn Ich ihr erkläre warum das so oft sein muss und das die Grundlage für die spannenden Sachen später ist, macht sie es mehr oder weniger ohne zu mosern.
Hier sind zwischendurch immer Silben- und reimübungen dabei. Das macht sie gern. ?
Hier sind zwischendurch immer Silben- und reimübungen dabei. Das macht sie gern. ?
10.09.2017 16:23
Und wie wäre es, wenn er verschiedene Stifte oder verschiedene Farben verwenden darf? Oder irgendwie Zwischenlinien verzieren oder sowas?
10.09.2017 17:30
Zitat von kataleia:
Und wie wäre es, wenn er verschiedene Stifte oder verschiedene Farben verwenden darf? Oder irgendwie Zwischenlinien verzieren oder sowas?
Das ist bei uns zu mindest nciht erlaubt. Die Kinder sollen von anfang an lernen das der bleistift zum schreiben und buntstifte zum malen gedacht sind. finde ic persönlich aber auch gut so.
außerdem korrigiert die lehrerin ja mit rot und das könnte verwirrung geben

10.09.2017 21:09
Was zieht ihr euren Krabblern im Herbst bzw ab kühleren Temperaturen an die Füße? Meiner läuft noch nicht, steht höchstens an irgendwelchen Gegenständen, aber für Barfuß oder Socken ists auch schon zu kühl. Von den typischen Krabbelschuhen, die man überall bekommen kann, halte ich auch nix
die sind ja eh meist voll mit irgendeinem Mist. Habt ihr einen Tipp für mich? Schuhgröße kenne ich noch nichtmal...Ich hätte also am liebsten irgendwas zum Überziehen.

10.09.2017 21:12
Zitat von Juniors-Mama:
Was zieht ihr euren Krabblern im Herbst bzw ab kühleren Temperaturen an die Füße? Meiner läuft noch nicht, steht höchstens an irgendwelchen Gegenständen, aber für Barfuß oder Socken ists auch schon zu kühl. Von den typischen Krabbelschuhen, die man überall bekommen kann, halte ich auch nixdie sind ja eh meist voll mit irgendeinem Mist. Habt ihr einen Tipp für mich? Schuhgröße kenne ich noch nichtmal...Ich hätte also am liebsten irgendwas zum Überziehen.
Lederpuschen evtl mit solchen wasserdichten Überziehern?
10.09.2017 21:12
Zitat von shelyra:
er kann in druckschrift alle großbuchstaben sicher. bis auf das s, das schreibt er noch ab und zu spiegelverkehrt.
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...![]()
(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
Der Lehrerin sagen, dass er sich langweilt. Sie soll sich angucken, dass er den Buchstaben schon kann und ihm dann eine andere Aufgabe geben oder ihn schon einen anderen Buchstaben erarbeiten lassen.
10.09.2017 21:14
Zitat von Juniors-Mama:
Was zieht ihr euren Krabblern im Herbst bzw ab kühleren Temperaturen an die Füße? Meiner läuft noch nicht, steht höchstens an irgendwelchen Gegenständen, aber für Barfuß oder Socken ists auch schon zu kühl. Von den typischen Krabbelschuhen, die man überall bekommen kann, halte ich auch nixdie sind ja eh meist voll mit irgendeinem Mist. Habt ihr einen Tipp für mich? Schuhgröße kenne ich noch nichtmal...Ich hätte also am liebsten irgendwas zum Überziehen.
meine hatten lederpuschen an.
es gibt aber auch solche regenüberzieher von playshoes
https://www.amazon.de/dp/B003FX26VK/ref=asc_df_B00 3FX26VK45838457?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googsh opde-21&linkCode=df0&creative=22494&cr eativeASIN=B003FX26VK&hvadid=207915668539& hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=1116663759554641 0106&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev= c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004812 &hvtargid=pla-338097667845
10.09.2017 21:15
Chris hatte immer nur dicke Socken an und wir heizen nur mit holzeinzelöfen, also Kälte Böden. Jana auch

10.09.2017 21:16
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
er kann in druckschrift alle großbuchstaben sicher. bis auf das s, das schreibt er noch ab und zu spiegelverkehrt.
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...![]()
(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
Der Lehrerin sagen, dass er sich langweilt. Sie soll sich angucken, dass er den Buchstaben schon kann und ihm dann eine andere Aufgabe geben oder ihn schon einen anderen Buchstaben erarbeiten lassen.
die lehrerin sagt, dass sie, auch wenn sie es können, trotzdem erstmal das vorgegebene übungsblatt machen sollen. nachdem gleichheitsprinzip dass jeder die gleiche aufgabe machen muss.
erst dann können sie andere aufgaben zusätzlich bekommen.
10.09.2017 21:20
Zitat von shelyra:
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
er kann in druckschrift alle großbuchstaben sicher. bis auf das s, das schreibt er noch ab und zu spiegelverkehrt.
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...![]()
(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
Der Lehrerin sagen, dass er sich langweilt. Sie soll sich angucken, dass er den Buchstaben schon kann und ihm dann eine andere Aufgabe geben oder ihn schon einen anderen Buchstaben erarbeiten lassen.
die lehrerin sagt, dass sie, auch wenn sie es können, trotzdem erstmal das vorgegebene übungsblatt machen sollen. nachdem gleichheitsprinzip dass jeder die gleiche aufgabe machen muss.
erst dann können sie andere aufgaben zusätzlich bekommen.
Okay, es hatte sich jetzt für mich so angehört, als ob er sehr viele Übungen für einen Buchstaben machen muss. Ich handhabe das so, dass meine Minis alle die Schreibübungen im Arbeitsheft machen müssen. Wer es schon kann, macht dann was anderes. Die Kinder, die es noch nicht können, bekommen mehr Schreibübungen zu dem Buchstaben.
10.09.2017 21:27
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
er kann in druckschrift alle großbuchstaben sicher. bis auf das s, das schreibt er noch ab und zu spiegelverkehrt.
bei den kleinbuchstaben kann er bisher nur die 3, die er in der schule gelernt hat.
und wenn er nicht gerade gelangweilt ist und schludert kann er richtig schön schreiben.
ich denk er langweilt sich einfach. und findet es mega ätzend immer wieder reihen mit "n" oder "N" oder abwechselnd "Nn" zu schreiben. (beliebig ergänzbar mit den anderen beiden buchstaben die er bisher gelernt hat - a und i)
richtige worte hatten sie bisher nur "Nina" und "Ina".
und dazwischen kommen dann immer wieder schwungübungen, da es viele kinder noch nicht hinbekommen.
zusatzaufgaben dürfte er machen. da hat die lehrerin einiges parat. aber dafür muss er erstmal die normalen aufgaben fertig haben und da verweigert er ja schon...![]()
(in mathe zb bekommt er jeden tag zusätzliche aufgaben. während die anderen im zahlenbereich 1-3 rechnen, macht er schon blätter bis in den 100-bereich. das macht ihm richtig spaß. da kann er nicht genug bekommen)
Der Lehrerin sagen, dass er sich langweilt. Sie soll sich angucken, dass er den Buchstaben schon kann und ihm dann eine andere Aufgabe geben oder ihn schon einen anderen Buchstaben erarbeiten lassen.
die lehrerin sagt, dass sie, auch wenn sie es können, trotzdem erstmal das vorgegebene übungsblatt machen sollen. nachdem gleichheitsprinzip dass jeder die gleiche aufgabe machen muss.
erst dann können sie andere aufgaben zusätzlich bekommen.
Okay, es hatte sich jetzt für mich so angehört, als ob er sehr viele Übungen für einen Buchstaben machen muss. Ich handhabe das so, dass meine Minis alle die Schreibübungen im Arbeitsheft machen müssen. Wer es schon kann, macht dann was anderes. Die Kinder, die es noch nicht können, bekommen mehr Schreibübungen zu dem Buchstaben.
an sich ist es gar nicht soviel.
in der schule meist nur 1-2 deutschblätter (sie schreiben noch nicht ins heft). aber es ist halt irgendwie immer das selbe. was ja auch nachvollziehbar ist, denn übung macht den meister.
aber tim langweilt halt dieses stupide wiederholen...
und jetzt such ich halt nen weg wie ich ihn dazu motivieren kann. wie ich ihn überzeugen kann, dass es eben sein muss auch wenn er es schon kann.
im moment rede ich mir den mund fusselig, aber er akzeptiert es halt nicht, dass man es trotzdem machen muss. und motzt und meckert dann bei jedem buchstaben (was bei einem din a4 blatt mit 6-7 reihen buchstaben sehr sehr viel motzen ist

10.09.2017 21:40
Zitat von shelyra:
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
Zitat von steph28:
...
die lehrerin sagt, dass sie, auch wenn sie es können, trotzdem erstmal das vorgegebene übungsblatt machen sollen. nachdem gleichheitsprinzip dass jeder die gleiche aufgabe machen muss.
erst dann können sie andere aufgaben zusätzlich bekommen.
Okay, es hatte sich jetzt für mich so angehört, als ob er sehr viele Übungen für einen Buchstaben machen muss. Ich handhabe das so, dass meine Minis alle die Schreibübungen im Arbeitsheft machen müssen. Wer es schon kann, macht dann was anderes. Die Kinder, die es noch nicht können, bekommen mehr Schreibübungen zu dem Buchstaben.
an sich ist es gar nicht soviel.
in der schule meist nur 1-2 deutschblätter (sie schreiben noch nicht ins heft). aber es ist halt irgendwie immer das selbe. was ja auch nachvollziehbar ist, denn übung macht den meister.
aber tim langweilt halt dieses stupide wiederholen...
und jetzt such ich halt nen weg wie ich ihn dazu motivieren kann. wie ich ihn überzeugen kann, dass es eben sein muss auch wenn er es schon kann.
im moment rede ich mir den mund fusselig, aber er akzeptiert es halt nicht, dass man es trotzdem machen muss. und motzt und meckert dann bei jedem buchstaben (was bei einem din a4 blatt mit 6-7 reihen buchstaben sehr sehr viel motzen ist)
Hört sich für mich aber auch sehr langweilig an. Meine schreiben zwei Zeilen, da sehe ich doch schon, ob sie es können oder nicht.
10.09.2017 21:47
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
Zitat von steph28:
Zitat von shelyra:
...
Okay, es hatte sich jetzt für mich so angehört, als ob er sehr viele Übungen für einen Buchstaben machen muss. Ich handhabe das so, dass meine Minis alle die Schreibübungen im Arbeitsheft machen müssen. Wer es schon kann, macht dann was anderes. Die Kinder, die es noch nicht können, bekommen mehr Schreibübungen zu dem Buchstaben.
an sich ist es gar nicht soviel.
in der schule meist nur 1-2 deutschblätter (sie schreiben noch nicht ins heft). aber es ist halt irgendwie immer das selbe. was ja auch nachvollziehbar ist, denn übung macht den meister.
aber tim langweilt halt dieses stupide wiederholen...
und jetzt such ich halt nen weg wie ich ihn dazu motivieren kann. wie ich ihn überzeugen kann, dass es eben sein muss auch wenn er es schon kann.
im moment rede ich mir den mund fusselig, aber er akzeptiert es halt nicht, dass man es trotzdem machen muss. und motzt und meckert dann bei jedem buchstaben (was bei einem din a4 blatt mit 6-7 reihen buchstaben sehr sehr viel motzen ist)
Hört sich für mich aber auch sehr langweilig an. Meine schreiben zwei Zeilen, da sehe ich doch schon, ob sie es können oder nicht.
ich find es auch stupide und langweilig. und kann ihn daher verstehen.
aber es nützt ja nix. er muss es trotzdem machen.
in mathe akzeptiert er das auch. das macht ihm spaß und da schreibt er dann halt auch das x-te blatt mit 1. nur um danach seine zusatzaufgaben machen zu dürfen.
oder auch mal ein spiel aus dem schrank holen darf. oder eben ein buch anschauen (die lehrerin ist da relativ locker was sie machen dürfen wenn sie ihre aufgaben erledigt haben. hauptsache sie sind ruhig und stören die anderen nicht)
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt