Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
Schaf
12473 Beiträge
02.12.2017 06:57
Der Sohn einer Freundin macht im Stehen. Der Steht aber auch den halben Unterricht.
02.12.2017 07:41
Solange die Kleinen können wo sie müssen, gibt es doch kein Problem?
Notfalls würde ich meinen Kind halt nochmal ein Lätzchen in Groß reichen.... Wegen dem kleckern idr können Kinder ja doch unterscheiden wo sie was dürfen... (Wenn sie wollen)
LIttleOne13
26290 Beiträge
02.12.2017 10:26
Ich sitze beim Hausarbeiten schreiben gern im Schneidersitz auf einem Kissen und hab den Laptop auf dem Sofa. Als Teenie hab ich grundsätzlich liegend auf dem Teppich gelernt. Solang dabei was vernünftiges raus kommt, finde ich das nicht weiter beachtenswert.

Den Mäuserich beim Essen drum zu bitten, sich zu setzen, erinnert mich immer dran, bei Windows wie wild auf ein graues Dialogfeld einzuklicken. Der reagiert null, oder für ein paar Sekunden. Bei der Eule bleiben die Knie unterhalb der Tischplatte und der Stuhl am Tisch, sonst landet da nichts im Mund. Das klappt zum Glück bisweilen ganz gut. Der Mäuserich kann lustigerweise in der Betreuung beim Essen auf dem Hintern sitzen, nur zu Hause...
shelyra
69253 Beiträge
02.12.2017 10:32
achja als alternative: habt ihr nen gymnastikball?

auf so einem hab ich lange gesessen wenn ich am tisch gearbeitet habe. vielleicht passt der auch für euch.
man ist nämlich dadurch ständig in bewegung, muss das gleichgewicht ausgleichen trotzdem sitzt man stabil am tisch. und er passt auch unter den tisch so dass man nah dran sitzt
Metalgoth
17557 Beiträge
02.12.2017 11:38
Ich bin grade einfach froh, dass es nicht nur hier so ist
Schneidersitz will sie nicht.
Ich mach das jetzt einfach je nach Essen. Bei Suppe soll sie sich z.B. auf den Hintern setzen, ansonsten kann sie sich auch einfach ein Geschirrtuch auf die Knie legen...Danke für den Lätzchentipp
Metalgoth
17557 Beiträge
02.12.2017 11:39
Anderes Thema:

Ich hab 2 Milovia Überhosen abzugeben : )
Gerne im Tausch gegen Totsbots Kletties oder Petit lulu : )

Zwei Blueberry Capri hab ich auch da, die ich nicht so gerne mag - also die mit Klett, der ist für das schmale Kindchen zu fest
Befickeelp
15 Beiträge
02.12.2017 12:37
Zitat von KleineHexe:

Hallo,
ich möchte gerne mehr darüber erfahren und frage mich, ob diese Seite die Aspekte von Attachment Parenting gut zusammenfasst oder was genau für euch Attachment Parenting bedeutet? Wie weit geht ihr/würdet ihr gehen? Was findet ihr sinnvoll, was nicht?
alles-ueber-kinder.net/attachment_parenting.htm

LG


ach das ist ja richtig süß
02.12.2017 13:06
Edit: vermutlich übertreibe ich einfach

Aber ich könnte dennoch Tipps brauchen, wie ich meine Monster dazu kriege, die Grenzen unseres Katerchens zu wahren
Juniors-Mama
17885 Beiträge
02.12.2017 17:52
Viala, nein, ich finde nicht unbedingt, dass du übertrieben hast, denn ich kann das auch absolut nicht haben, wenn meine oder andere Kinder (hier zu Besuch) hinter meiner Katze her rennen oder sie ärgern. Ich habe leider keinen richtig guten Tipp für dich, meinen Kindern genügt bisher ein Meckern von mir und/oder die Erfahrung, dass meine Katze sich wehrt. Und dabei ist sie mir immer noch viel zu geduldig, aber wenn sie es tut, dann wirklich verdient.
Hast du mit deinem Großen schon gesprochen, wenn das Ärgern grade nicht der Fall ist? Ihn gefragt, was er daran so spannend/witzig etc findet? Und welche Motivation kannst du da vermuten? Langeweile, seid ihr beide vorher aneinander geraten, oder die Kinder untereinander usw. Manchmal hilft ja auch ein Vergleich: Wie würde er sich fühlen, wenn jemand größeres/stärkeres einfach immer wieder kommt und ihn ins Ohr zwickt, rumscheucht usw?
04.12.2017 09:08
Ja, mit dem großen spreche ich immer wieder... ist ja nicht nur das katerchen... auch in anderen bereichen rede ich gegen eine Wand. Er versteht es angeblich immer und kann mir sogar sagen, was ich ihm erklärt habe... aber er handelt nicht danach... könnte ich auch akzeptieren, wenn es eben nicht um ein Baby ginge
Ich habs jetzt nochmal versucht heute morgen und ihn dran erinnert, dass er ja als Polizist (will er später werden) ja auch auf die kleineren und schwächeren achten muss... das fängt jetzt ja schon an...

Ich hoffe jetzt aber auf besserung... ex-schlafzimmer ist weit genug leer geräumt, dass sie Tapeten abpuhlen dürfen... vielleicht reicht das ja als ventil für Zerstörungswillen
zetten
14302 Beiträge
08.12.2017 22:21
Hallo ihr
Ich melde mich mal wieder...
Wir haben ein Problem. Der Große ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und kommuniziert viel über Hauen. Er nimmt seiner Schwester so gut wie alles weg, was sie hat und teilweise schlägt er sie dann damit. Oder er geht mitten im spielen zu ihr hin und schlägt sie. Leider bekommt ihr Kopf immer alles ab. Meistens ist das nicht wirklich vorhersehbar. Ich bin nun sehr ratlos. Zum einen verstehe ich - es war immer sein Spielzeug, jetzt kommt plötzlich ein kleines Wesen angekrabbelt und beansprucht sein Eigentum. Da ist seine Wut darüber verständlich. Leider spricht er so gut wie nichts, wodurch er seinen Unmut durch das Schlagen ausdrückt. Ist ja auch verständlich. Mir stellt sich nun die Frage, wie ich die Kleine schützen kann und dem Großen deutlich machen kann, dass das nicht in Ordnung ist, ihr (oder allgemein jemanden) weh zutun.
Habt ihr irgendwelche Gedanken dazu?

Bitte nicht wundern über den Ausdruck, mein Gehirn leidet eindeutig unter dem Schlafmangel durch zwei Kinder mitten im Schub
Jadaflo
78063 Beiträge
09.12.2017 07:10
Es ist auch echt schwer für den kleinen mann..wenn da jetzt noch ne kleine Schwester ist
Doof ist das er noch nicht spricht..und dir sagen kann was stört
Gegen das hauen hab ich kein patentrezept...
Spricht er so gar nicht
Jedes kind hat sein eigenes tempo
Meine grosse hat ja auch spät gesprochen
Aber da lag es an den ohren
Wünsche allen ein schönes 2.Advents we
Zwerginator
7885 Beiträge
09.12.2017 07:29
Zitat von zetten:

Hallo ihr
Ich melde mich mal wieder...
Wir haben ein Problem. Der Große ist jetzt zweieinhalb Jahre alt und kommuniziert viel über Hauen. Er nimmt seiner Schwester so gut wie alles weg, was sie hat und teilweise schlägt er sie dann damit. Oder er geht mitten im spielen zu ihr hin und schlägt sie. Leider bekommt ihr Kopf immer alles ab. Meistens ist das nicht wirklich vorhersehbar. Ich bin nun sehr ratlos. Zum einen verstehe ich - es war immer sein Spielzeug, jetzt kommt plötzlich ein kleines Wesen angekrabbelt und beansprucht sein Eigentum. Da ist seine Wut darüber verständlich. Leider spricht er so gut wie nichts, wodurch er seinen Unmut durch das Schlagen ausdrückt. Ist ja auch verständlich. Mir stellt sich nun die Frage, wie ich die Kleine schützen kann und dem Großen deutlich machen kann, dass das nicht in Ordnung ist, ihr (oder allgemein jemanden) weh zutun.
Habt ihr irgendwelche Gedanken dazu?

Bitte nicht wundern über den Ausdruck, mein Gehirn leidet eindeutig unter dem Schlafmangel durch zwei Kinder mitten im Schub

Hat er sein eigenes Zimmer?
Dann könnte ihr mal versuchen, dass die Sachen die er nicht teilen mag im Zimmer bleiben, alles was in gemeinsamen Zimmern liegt ist für beide zum spielen. Dadurch wird es mehr seine eigene Entscheidung.
LIttleOne13
26290 Beiträge
09.12.2017 07:50
Spricht er gar nicht oft kann er sich nur nicht gut ausdrücken?
09.12.2017 11:21
Ich würde die Sachen die er nicht teilen mag in sein Zimmer packen, dann kommt die Kleine da schon mal nicht hin, evtl mit Türschutzgitter sichern.

Die Kleine wird ja auch eigene Spielsachen haben? Dann spielt sie eben damit.

Auch wenn er nicht spricht - mit 2,5 versteht er aber dass er das nicht soll. Konsequent daneben setzen wenn die beiden sich zu nah kommen und entweder vor dem Hauen mit Ablenken eingreifen oder nach dem Hauen den Großen wegsetzen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt