Attachment Parenting
09.12.2017 11:58
Schwer ist es sicherlich. Da versuche ich auch Verständnis zu zeigen.
Er spricht überhaupt nichts bis auf Mama, Papa und den Namen seiner Schwester. Er kommuniziert mit uns mit Gestiken und Geräuschen.
Zwerginator: Wir haben ein Kinderzimmer, da spielen wir selten drinn und wenn, dann alle zusammen. Das würde ja dann aber bedeuten, dass die Kleine nicht mehr ins Kinderzimmer darf
Das ist ja dann auch blöd. Soll ja auch ihr Zimmer werden... Oder verstehe ich das jetzt falsch?
Er spricht überhaupt nichts bis auf Mama, Papa und den Namen seiner Schwester. Er kommuniziert mit uns mit Gestiken und Geräuschen.
Zwerginator: Wir haben ein Kinderzimmer, da spielen wir selten drinn und wenn, dann alle zusammen. Das würde ja dann aber bedeuten, dass die Kleine nicht mehr ins Kinderzimmer darf


09.12.2017 12:04
Zitat von zetten:
Schwer ist es sicherlich. Da versuche ich auch Verständnis zu zeigen.
Er spricht überhaupt nichts bis auf Mama, Papa und den Namen seiner Schwester. Er kommuniziert mit uns mit Gestiken und Geräuschen.
Zwerginator: Wir haben ein Kinderzimmer, da spielen wir selten drinn und wenn, dann alle zusammen. Das würde ja dann aber bedeuten, dass die Kleine nicht mehr ins Kinderzimmer darfDas ist ja dann auch blöd. Soll ja auch ihr Zimmer werden... Oder verstehe ich das jetzt falsch?
![]()
Ja. Bei einem gemeinsamen ist das natürlich nicht möglich.
Schwierig!
09.12.2017 12:12
Zitat von Cookie88:
Ich würde die Sachen die er nicht teilen mag in sein Zimmer packen, dann kommt die Kleine da schon mal nicht hin, evtl mit Türschutzgitter sichern.
Die Kleine wird ja auch eigene Spielsachen haben? Dann spielt sie eben damit.
Auch wenn er nicht spricht - mit 2,5 versteht er aber dass er das nicht soll. Konsequent daneben setzen wenn die beiden sich zu nah kommen und entweder vor dem Hauen mit Ablenken eingreifen oder nach dem Hauen den Großen wegsetzen.
Er spielt so gut wie nicht alleine in seinem Zimmer. Wir sind eigentlich fast den ganzen Tag im Wohnzimmer und spielen dort. Ins Kinderzimmer gehen wir meist alle zusammen.
Die Kleine hat keine eigenen Spielsachen. Sie spielt nur mit den Sachen vom Großen.
Wir haben im Großen und Ganzen nur Lego Duplo und Matchboxautos. Das Babyspielzeug liegt seit Wochen unangetastet im Schrank, weil sie das uninteressant findet.
Und ehrlich gesagt finde ich doof, das komplette Spielzeug in "meins" und "deins" zu teilen. Das es einzelne Dinge gibt, die der Große vor der Kleinen rettet, fände ich ok. Verstehst du, was ich meine?
Ja verstehen tut er das auf jeden Fall. Manchmal scheint er selbst erschrocken über seine Handlung zu sein und weint auch los.
Immer nur Reden und Erklären scheint mir so uneffektiv. Man denkt, es müsste doch jetzt mal angekommen sein, und dann passiert das Gleiche wieder


09.12.2017 12:18
Ich habs anfangs gut gelöst bekommen, indem ich dem großen vorgeschlagen habe, seinem bruder eine alternative anzubieten und zu tauschen. in 95% der fälle war der lütte einfach nur froh über spielzeug und der große konnte spielen. Inzwischen teilen sie meistens und kommen recht gut klar... außer es ist ein zankapfeltag... aber da lösen sie das unter sicht... (idr streitend, heulend usw... geht wohl nicht ohne... aber der lütte kann sich inzwischen wehren.... das konnte er als baby nicht... )
09.12.2017 12:19
Zitat von zetten:kauf doch der Kleinen seine Sachen nach und mach jedem Kind eine Kiste. Unsere Kleine wollte auch nie ihr Babyspielzeug,sondern die tut tut flitzer vom großen Bruder. Seit sie ihre eigenen hat,ist endlich Ruhe....
Zitat von Cookie88:
Ich würde die Sachen die er nicht teilen mag in sein Zimmer packen, dann kommt die Kleine da schon mal nicht hin, evtl mit Türschutzgitter sichern.
Die Kleine wird ja auch eigene Spielsachen haben? Dann spielt sie eben damit.
Auch wenn er nicht spricht - mit 2,5 versteht er aber dass er das nicht soll. Konsequent daneben setzen wenn die beiden sich zu nah kommen und entweder vor dem Hauen mit Ablenken eingreifen oder nach dem Hauen den Großen wegsetzen.
Er spielt so gut wie nicht alleine in seinem Zimmer. Wir sind eigentlich fast den ganzen Tag im Wohnzimmer und spielen dort. Ins Kinderzimmer gehen wir meist alle zusammen.
Die Kleine hat keine eigenen Spielsachen. Sie spielt nur mit den Sachen vom Großen.
Wir haben im Großen und Ganzen nur Lego Duplo und Matchboxautos. Das Babyspielzeug liegt seit Wochen unangetastet im Schrank, weil sie das uninteressant findet.
Und ehrlich gesagt finde ich doof, das komplette Spielzeug in "meins" und "deins" zu teilen. Das es einzelne Dinge gibt, die der Große vor der Kleinen rettet, fände ich ok. Verstehst du, was ich meine?
Ja verstehen tut er das auf jeden Fall. Manchmal scheint er selbst erschrocken über seine Handlung zu sein und weint auch los.
Immer nur Reden und Erklären scheint mir so uneffektiv. Man denkt, es müsste doch jetzt mal angekommen sein, und dann passiert das Gleiche wiederaber das ist eigentlich nur meine Erwartung und mein Denken
![]()
09.12.2017 12:21
Zitat von Christen:edit:und an Weihnachten bekommt sie endlich ihr eigenes Bobby car
Zitat von zetten:kauf doch der Kleinen seine Sachen nach und mach jedem Kind eine Kiste. Unsere Kleine wollte auch nie ihr Babyspielzeug,sondern die tut tut flitzer vom großen Bruder. Seit sie ihre eigenen hat,ist endlich Ruhe....
Zitat von Cookie88:
Ich würde die Sachen die er nicht teilen mag in sein Zimmer packen, dann kommt die Kleine da schon mal nicht hin, evtl mit Türschutzgitter sichern.
Die Kleine wird ja auch eigene Spielsachen haben? Dann spielt sie eben damit.
Auch wenn er nicht spricht - mit 2,5 versteht er aber dass er das nicht soll. Konsequent daneben setzen wenn die beiden sich zu nah kommen und entweder vor dem Hauen mit Ablenken eingreifen oder nach dem Hauen den Großen wegsetzen.
Er spielt so gut wie nicht alleine in seinem Zimmer. Wir sind eigentlich fast den ganzen Tag im Wohnzimmer und spielen dort. Ins Kinderzimmer gehen wir meist alle zusammen.
Die Kleine hat keine eigenen Spielsachen. Sie spielt nur mit den Sachen vom Großen.
Wir haben im Großen und Ganzen nur Lego Duplo und Matchboxautos. Das Babyspielzeug liegt seit Wochen unangetastet im Schrank, weil sie das uninteressant findet.
Und ehrlich gesagt finde ich doof, das komplette Spielzeug in "meins" und "deins" zu teilen. Das es einzelne Dinge gibt, die der Große vor der Kleinen rettet, fände ich ok. Verstehst du, was ich meine?
Ja verstehen tut er das auf jeden Fall. Manchmal scheint er selbst erschrocken über seine Handlung zu sein und weint auch los.
Immer nur Reden und Erklären scheint mir so uneffektiv. Man denkt, es müsste doch jetzt mal angekommen sein, und dann passiert das Gleiche wiederaber das ist eigentlich nur meine Erwartung und mein Denken
![]()

09.12.2017 12:41
Zitat von Viala:
Ich habs anfangs gut gelöst bekommen, indem ich dem großen vorgeschlagen habe, seinem bruder eine alternative anzubieten und zu tauschen. in 95% der fälle war der lütte einfach nur froh über spielzeug und der große konnte spielen. Inzwischen teilen sie meistens und kommen recht gut klar... außer es ist ein zankapfeltag... aber da lösen sie das unter sicht... (idr streitend, heulend usw... geht wohl nicht ohne... aber der lütte kann sich inzwischen wehren.... das konnte er als baby nicht... )
Das probiere ich. Danke, vielleicht lässt sich das dann demnächst vermeiden, dass er ihr paar drüberzieht.
Du machst mir gerade Hoffnung, dass es irgendwann besser wird

09.12.2017 12:42
Zitat von Christen:
Zitat von Christen:edit:und an Weihnachten bekommt sie endlich ihr eigenes Bobby car
Zitat von zetten:kauf doch der Kleinen seine Sachen nach und mach jedem Kind eine Kiste. Unsere Kleine wollte auch nie ihr Babyspielzeug,sondern die tut tut flitzer vom großen Bruder. Seit sie ihre eigenen hat,ist endlich Ruhe....
Zitat von Cookie88:
Ich würde die Sachen die er nicht teilen mag in sein Zimmer packen, dann kommt die Kleine da schon mal nicht hin, evtl mit Türschutzgitter sichern.
Die Kleine wird ja auch eigene Spielsachen haben? Dann spielt sie eben damit.
Auch wenn er nicht spricht - mit 2,5 versteht er aber dass er das nicht soll. Konsequent daneben setzen wenn die beiden sich zu nah kommen und entweder vor dem Hauen mit Ablenken eingreifen oder nach dem Hauen den Großen wegsetzen.
Er spielt so gut wie nicht alleine in seinem Zimmer. Wir sind eigentlich fast den ganzen Tag im Wohnzimmer und spielen dort. Ins Kinderzimmer gehen wir meist alle zusammen.
Die Kleine hat keine eigenen Spielsachen. Sie spielt nur mit den Sachen vom Großen.
Wir haben im Großen und Ganzen nur Lego Duplo und Matchboxautos. Das Babyspielzeug liegt seit Wochen unangetastet im Schrank, weil sie das uninteressant findet.
Und ehrlich gesagt finde ich doof, das komplette Spielzeug in "meins" und "deins" zu teilen. Das es einzelne Dinge gibt, die der Große vor der Kleinen rettet, fände ich ok. Verstehst du, was ich meine?
Ja verstehen tut er das auf jeden Fall. Manchmal scheint er selbst erschrocken über seine Handlung zu sein und weint auch los.
Immer nur Reden und Erklären scheint mir so uneffektiv. Man denkt, es müsste doch jetzt mal angekommen sein, und dann passiert das Gleiche wiederaber das ist eigentlich nur meine Erwartung und mein Denken
![]()
![]()
Also eigenes Lego für das kleine Fräulein und eigene Autos?
Darf dann der Große ihre Autos nehmen?
09.12.2017 14:45
Blode Situation. Hier kommt es auch oft vor dass was weggenommen wird, allerdings ohne hauen und sie bringt meist ne Alternative.
Das Baby tut mir dennoch leid, wenn sie da mühsam zu einem interessanten Objekt hinrobbt, können auch Hausschuhe etc sein und es ihr dann vor der Nase weggeschnappt wird und ihr die offensichtlich langweilige Rassel hingehalten wird.... Und alles Momentan interessantes doppelt kaufen ist auch irgendwie doof. Hier gibt es kein spezielles Objekt der Begierde, sonst wäre es ne gute Lösung. Hier ist es einfach meist das, womit die große spielt.
Und man hat ja eh schon soviel Krams. Dann noch mehr kaufen....
Wenn etwas besonders wichtig für sie ist, muss sie es oben auf dem Tisch spielen. Das gilt auch für Kleinteile.... klappt dann ganz gut.
Das Baby tut mir dennoch leid, wenn sie da mühsam zu einem interessanten Objekt hinrobbt, können auch Hausschuhe etc sein und es ihr dann vor der Nase weggeschnappt wird und ihr die offensichtlich langweilige Rassel hingehalten wird.... Und alles Momentan interessantes doppelt kaufen ist auch irgendwie doof. Hier gibt es kein spezielles Objekt der Begierde, sonst wäre es ne gute Lösung. Hier ist es einfach meist das, womit die große spielt.
Und man hat ja eh schon soviel Krams. Dann noch mehr kaufen....
Wenn etwas besonders wichtig für sie ist, muss sie es oben auf dem Tisch spielen. Das gilt auch für Kleinteile.... klappt dann ganz gut.
09.12.2017 15:03
Zitat von zetten:
Schwer ist es sicherlich. Da versuche ich auch Verständnis zu zeigen.
Er spricht überhaupt nichts bis auf Mama, Papa und den Namen seiner Schwester. Er kommuniziert mit uns mit Gestiken und Geräuschen.
Zwerginator: Wir haben ein Kinderzimmer, da spielen wir selten drinn und wenn, dann alle zusammen. Das würde ja dann aber bedeuten, dass die Kleine nicht mehr ins Kinderzimmer darfDas ist ja dann auch blöd. Soll ja auch ihr Zimmer werden... Oder verstehe ich das jetzt falsch?
![]()
Nur mal rein interessehalber: was sagt denn der Kia zu dem kleinen Wortschatz? Wurde mal ein Hörtest gemacht?

09.12.2017 16:12
Zitat von FrauFee:
Zitat von zetten:
Schwer ist es sicherlich. Da versuche ich auch Verständnis zu zeigen.
Er spricht überhaupt nichts bis auf Mama, Papa und den Namen seiner Schwester. Er kommuniziert mit uns mit Gestiken und Geräuschen.
Zwerginator: Wir haben ein Kinderzimmer, da spielen wir selten drinn und wenn, dann alle zusammen. Das würde ja dann aber bedeuten, dass die Kleine nicht mehr ins Kinderzimmer darfDas ist ja dann auch blöd. Soll ja auch ihr Zimmer werden... Oder verstehe ich das jetzt falsch?
![]()
Nur mal rein interessehalber: was sagt denn der Kia zu dem kleinen Wortschatz? Wurde mal ein Hörtest gemacht?![]()
Unser KiA ist da sehr entspannt und sieht auch noch keinen Grund zu handeln momentan.
Hörtest wurde nicht gemacht.
An den Ohren liegt es aber auch definitiv nicht, da er uns super hört. Er versteht alles was wir sagen, er antwortet ja auch. Nur nicht in Worten.
Ich denke, er wurde durch die Geburt seiner Schwester und dem Umzug zeitgleich einfach bissl in seiner Entwicklung zurückgeschmissen. Das war bei meinem Vater damals auch, als sein kleiner Bruder auf die Welt kam. Von daher sehe ich das auch ziemlich entspannt und bin dankbar, dass die Ärztin das auch so entspannt sieht. Er war schon immer bissl langsamer, aber er hatte schonmal ein klein wenig mehr gesprochen, dann kamen die gravierenden Änderungen, da hat er es wieder sein gelassen und nun beginnt es langsam wieder zu werden.
09.12.2017 16:14
Zitat von Magnolia___:
Blode Situation. Hier kommt es auch oft vor dass was weggenommen wird, allerdings ohne hauen und sie bringt meist ne Alternative.
Das Baby tut mir dennoch leid, wenn sie da mühsam zu einem interessanten Objekt hinrobbt, können auch Hausschuhe etc sein und es ihr dann vor der Nase weggeschnappt wird und ihr die offensichtlich langweilige Rassel hingehalten wird.... Und alles Momentan interessantes doppelt kaufen ist auch irgendwie doof. Hier gibt es kein spezielles Objekt der Begierde, sonst wäre es ne gute Lösung. Hier ist es einfach meist das, womit die große spielt.
Und man hat ja eh schon soviel Krams. Dann noch mehr kaufen....
Wenn etwas besonders wichtig für sie ist, muss sie es oben auf dem Tisch spielen. Das gilt auch für Kleinteile.... klappt dann ganz gut.
Den Text könnte ich geschrieben haben. Genauso ist es - bis auf den Tisch, auf die Idee kam ich noch nicht, danke. Das klingt erstmal nützlich und hilfreich, bis sie dann anfängt zu laufen, dann kommt sie da auch ran

09.12.2017 16:41
ich würd schon schauen, dass man zumindest einen teil der spielsachen "nur für ihn reserviert" und er dann auch wirklich damit alleine spielen kann. auf dauer wird es nämlich schon so sein, dass er nicht ewig immer alles teilen will (besonders wenn er es alleine zum geburtstag bekommen hat - als beispiel) oder es eben auch nicht für kleine geeignet ist.
meine beiden haben sich auch ein zimmer geteilt.
trotzdem gab es von anfang an spielsachen die nur für tim oder tabea waren. und da durfte der andere auch nicht ungefragt ran!
war zwar etwas stressig für mich am anfang, die kleine immer wieder dort weg zu holen und ihr dann eine alternative zu geben. aber auf dauer hat das die situation schon entspannt, da der große eben wusste er muss nicht alles teilen!
meine beiden haben sich auch ein zimmer geteilt.
trotzdem gab es von anfang an spielsachen die nur für tim oder tabea waren. und da durfte der andere auch nicht ungefragt ran!
war zwar etwas stressig für mich am anfang, die kleine immer wieder dort weg zu holen und ihr dann eine alternative zu geben. aber auf dauer hat das die situation schon entspannt, da der große eben wusste er muss nicht alles teilen!
09.12.2017 17:02
Zitat von Christen:
Zitat von Christen:edit:und an Weihnachten bekommt sie endlich ihr eigenes Bobby car
Zitat von zetten:kauf doch der Kleinen seine Sachen nach und mach jedem Kind eine Kiste. Unsere Kleine wollte auch nie ihr Babyspielzeug,sondern die tut tut flitzer vom großen Bruder. Seit sie ihre eigenen hat,ist endlich Ruhe....
Zitat von Cookie88:
Ich würde die Sachen die er nicht teilen mag in sein Zimmer packen, dann kommt die Kleine da schon mal nicht hin, evtl mit Türschutzgitter sichern.
Die Kleine wird ja auch eigene Spielsachen haben? Dann spielt sie eben damit.
Auch wenn er nicht spricht - mit 2,5 versteht er aber dass er das nicht soll. Konsequent daneben setzen wenn die beiden sich zu nah kommen und entweder vor dem Hauen mit Ablenken eingreifen oder nach dem Hauen den Großen wegsetzen.
Er spielt so gut wie nicht alleine in seinem Zimmer. Wir sind eigentlich fast den ganzen Tag im Wohnzimmer und spielen dort. Ins Kinderzimmer gehen wir meist alle zusammen.
Die Kleine hat keine eigenen Spielsachen. Sie spielt nur mit den Sachen vom Großen.
Wir haben im Großen und Ganzen nur Lego Duplo und Matchboxautos. Das Babyspielzeug liegt seit Wochen unangetastet im Schrank, weil sie das uninteressant findet.
Und ehrlich gesagt finde ich doof, das komplette Spielzeug in "meins" und "deins" zu teilen. Das es einzelne Dinge gibt, die der Große vor der Kleinen rettet, fände ich ok. Verstehst du, was ich meine?
Ja verstehen tut er das auf jeden Fall. Manchmal scheint er selbst erschrocken über seine Handlung zu sein und weint auch los.
Immer nur Reden und Erklären scheint mir so uneffektiv. Man denkt, es müsste doch jetzt mal angekommen sein, und dann passiert das Gleiche wiederaber das ist eigentlich nur meine Erwartung und mein Denken
![]()
![]()
Das ist wichtig! Hier hat jedes Kind ein begehrtes Fahrzeug bzw bekommt der Zwerg zu Weihnachten seins. Dann funktioniert auch das Tauschen untereinander.

09.12.2017 18:12
Meine Kinder teilen sich ja auch ein Zimmer. Wir haben begehrtes Zeug doppelt (Bobbycar, Duplo Lokomotiven, Puppenbuggys, Bälle) und von anderen so viel, dass es für beide gut reicht (Duplo, Eisenbahn, Puppen). Der Mäuserich hat eigenes, wo er quasi das Primärrecht hat, seinen großen Lkw. Die Eule darf ihn zwar haben, aber wenn er ihn haben will, muss sie ihn zurück geben. Gleiches gilt für die Lieblingspuppe der Eule und das Playmobil, das ist ihres. Die Mehrheit der Sachen sind Allgemeingut, es hat nicht jeder eine eigene Legokiste, aber ein eigenes Bobbycar.
Dass beide eigene Schätze haben und die auch nicht teilen müssen, ist bei geteilten Zimmern wichtig. Sozialismus klappt da einfach nicht, es sind 2 kleine Individuen, von denen keiner was dafür kann, dass Mama und Papa noch eins gemacht haben und dass sie in dieser Raumkonstellation miteinander zurecht kommen sollen.
Dass beide eigene Schätze haben und die auch nicht teilen müssen, ist bei geteilten Zimmern wichtig. Sozialismus klappt da einfach nicht, es sind 2 kleine Individuen, von denen keiner was dafür kann, dass Mama und Papa noch eins gemacht haben und dass sie in dieser Raumkonstellation miteinander zurecht kommen sollen.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt