Attachment Parenting
12.02.2018 15:55
Zitat von Bommel90:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von zetten:
Hier wird auch viel geworfen. Ich komme damit überhaupt nicht klar.
Erst spielt er ganz zufrieden und aus dem Nichts beginnt er, alles in der Reichweite rumzuwerfen. Wenn er wütend ist, dann sowieso. Aber zwischen dem Spielen hab ich keine Ahnung, was das soll. Aufmerksamkeit? Langeweile? Einfach Physik testen? Mich testen?Leider macht mich das total aggressiv, weil er innerhalb kürzester Zeit das komplette Zimmer verwüstet und wir auch regelmäßig was abbekommen. Aber dadurch mich das, warum auch immer, so triggert, kann ich einfach nicht vernünftig reagieren und andere Lösungen finden, dazu kommt noch, dass er meine Bitte oder Aufforderung, damit aufzuhören oder die Sachen liegen zulassen, komplett ignoriert.
Hat noch jemand Lösungsansätze?
Die gefährlichsten Sachen weg packen, Wurfgeschosse in greifbarer Nähe halten, Wurfspiele spielen. Nicht (nur) sagen, was er lassen soll, sondern lieber sagen, was er stattdessen machen kann.
Das finde ich ganz wichtig.
Da werde ich auch nicht müde aber ich finde es jeden Tag frustrierenden dass es Anton 0 interessiert.
Bei dem kann ich eigentlich nichts tun als daneben sitzen und versuchen was weiches zwischen seinen Kopf und die Fliesen zu schieben

12.02.2018 15:58
Zitat von asliceofmom:
Zitat von Bommel90:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von zetten:
Hier wird auch viel geworfen. Ich komme damit überhaupt nicht klar.
Erst spielt er ganz zufrieden und aus dem Nichts beginnt er, alles in der Reichweite rumzuwerfen. Wenn er wütend ist, dann sowieso. Aber zwischen dem Spielen hab ich keine Ahnung, was das soll. Aufmerksamkeit? Langeweile? Einfach Physik testen? Mich testen?Leider macht mich das total aggressiv, weil er innerhalb kürzester Zeit das komplette Zimmer verwüstet und wir auch regelmäßig was abbekommen. Aber dadurch mich das, warum auch immer, so triggert, kann ich einfach nicht vernünftig reagieren und andere Lösungen finden, dazu kommt noch, dass er meine Bitte oder Aufforderung, damit aufzuhören oder die Sachen liegen zulassen, komplett ignoriert.
Hat noch jemand Lösungsansätze?
Die gefährlichsten Sachen weg packen, Wurfgeschosse in greifbarer Nähe halten, Wurfspiele spielen. Nicht (nur) sagen, was er lassen soll, sondern lieber sagen, was er stattdessen machen kann.
Das finde ich ganz wichtig.
Da werde ich auch nicht müde aber ich finde es jeden Tag frustrierenden dass es Anton 0 interessiert.
Bei dem kann ich eigentlich nichts tun als daneben sitzen und versuchen was weiches zwischen seinen Kopf und die Fliesen zu schieben![]()
Es fruchtet oft dennoch irgendwann. Nicht heute, nicht morgen aber doch... merke ich jetzt langsam. Da geht’s aber wirklich oft eher um Monate oder Jahre

12.02.2018 17:14
Zitat von Bommel90:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von zetten:
Hier wird auch viel geworfen. Ich komme damit überhaupt nicht klar.
Erst spielt er ganz zufrieden und aus dem Nichts beginnt er, alles in der Reichweite rumzuwerfen. Wenn er wütend ist, dann sowieso. Aber zwischen dem Spielen hab ich keine Ahnung, was das soll. Aufmerksamkeit? Langeweile? Einfach Physik testen? Mich testen?Leider macht mich das total aggressiv, weil er innerhalb kürzester Zeit das komplette Zimmer verwüstet und wir auch regelmäßig was abbekommen. Aber dadurch mich das, warum auch immer, so triggert, kann ich einfach nicht vernünftig reagieren und andere Lösungen finden, dazu kommt noch, dass er meine Bitte oder Aufforderung, damit aufzuhören oder die Sachen liegen zulassen, komplett ignoriert.
Hat noch jemand Lösungsansätze?
Die gefährlichsten Sachen weg packen, Wurfgeschosse in greifbarer Nähe halten, Wurfspiele spielen. Nicht (nur) sagen, was er lassen soll, sondern lieber sagen, was er stattdessen machen kann.
Das finde ich ganz wichtig.
Hier hat sich der Lerneffekt etwas geholfen. Nachdem ich ihn mehrfach erklärte das sein Spielzeug kaputt geht wenn er es wirft und er dann ein paar mal miterlebte wie es dann wirklich kaputt ging und im Müll landete weil nichts mehr zu reparieren war ist es deutlich besser geworden, aber ganz weg auch noch nicht
12.02.2018 17:25
Die Eule hat sowas auch nie gemacht. Der Mäuserich ist ja eh schon ein anderes Kaliber. Bei der Eule dachte ich, ich hätte es drauf, dann kam er...
Er wirft, wenn er wütend ist oder einfach nur...so?
Also, er nimmt sich das Holzzeug aus der Spielküche oder so, setzt sich aufs Regal und wirft Teil für Teil durchs Kinderzimmer. So sieht's da dann auch aus. Und wir haben eine Menge Kleinkram, vor allem durch das Playmobil der Eule. Aktuell ist es das Holzzeug, die Ostheimer- und Schleichtiere, Steckspiele und Autos sind auch schon in Sicherheitsverwahrung.
Aslice, diese Ausraster sind hier weniger geworden, seit er mich anschreien kann. Und es hilft ihm sehr, seine Emotionen in Worten zu spiegeln, damit kriege ich ihn relativ gut da raus.
Aber für dieses Schmeißtick brauche ich echt eine Lösung, das nervt einfach. Vielleicht kauf ich ihm ne Rolle Tennisbälle.

Er wirft, wenn er wütend ist oder einfach nur...so?


Aslice, diese Ausraster sind hier weniger geworden, seit er mich anschreien kann. Und es hilft ihm sehr, seine Emotionen in Worten zu spiegeln, damit kriege ich ihn relativ gut da raus.
Aber für dieses Schmeißtick brauche ich echt eine Lösung, das nervt einfach. Vielleicht kauf ich ihm ne Rolle Tennisbälle.

12.02.2018 17:30
Zitat von LIttleOne13:
Die Eule hat sowas auch nie gemacht. Der Mäuserich ist ja eh schon ein anderes Kaliber. Bei der Eule dachte ich, ich hätte es drauf, dann kam er...![]()
Er wirft, wenn er wütend ist oder einfach nur...so?Also, er nimmt sich das Holzzeug aus der Spielküche oder so, setzt sich aufs Regal und wirft Teil für Teil durchs Kinderzimmer. So sieht's da dann auch aus. Und wir haben eine Menge Kleinkram, vor allem durch das Playmobil der Eule. Aktuell ist es das Holzzeug, die Ostheimer- und Schleichtiere, Steckspiele und Autos sind auch schon in Sicherheitsverwahrung.
![]()
Aslice, diese Ausraster sind hier weniger geworden, seit er mich anschreien kann. Und es hilft ihm sehr, seine Emotionen in Worten zu spiegeln, damit kriege ich ihn relativ gut da raus.
Aber für dieses Schmeißtick brauche ich echt eine Lösung, das nervt einfach. Vielleicht kauf ich ihm ne Rolle Tennisbälle.![]()
Wir wäre es mit ner Zielscheibe und Klettbällen? Oder ein Zieleimer. Der hat hier echt was gebracht. Ich hab nen Eimer leicht schräg aufgestellt und dann haben wir geübt da rein zu werfen. Aus Wut wird natürlich trotzdem ab und an noch geworfen aber immerhin nicht mehr aus „Spaß“.
12.02.2018 17:35
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von LIttleOne13:
Die Eule hat sowas auch nie gemacht. Der Mäuserich ist ja eh schon ein anderes Kaliber. Bei der Eule dachte ich, ich hätte es drauf, dann kam er...![]()
Er wirft, wenn er wütend ist oder einfach nur...so?Also, er nimmt sich das Holzzeug aus der Spielküche oder so, setzt sich aufs Regal und wirft Teil für Teil durchs Kinderzimmer. So sieht's da dann auch aus. Und wir haben eine Menge Kleinkram, vor allem durch das Playmobil der Eule. Aktuell ist es das Holzzeug, die Ostheimer- und Schleichtiere, Steckspiele und Autos sind auch schon in Sicherheitsverwahrung.
![]()
Aslice, diese Ausraster sind hier weniger geworden, seit er mich anschreien kann. Und es hilft ihm sehr, seine Emotionen in Worten zu spiegeln, damit kriege ich ihn relativ gut da raus.
Aber für dieses Schmeißtick brauche ich echt eine Lösung, das nervt einfach. Vielleicht kauf ich ihm ne Rolle Tennisbälle.![]()
Wir wäre es mit ner Zielscheibe und Klettbällen? Oder ein Zieleimer. Der hat hier echt was gebracht. Ich hab nen Eimer leicht schräg aufgestellt und dann haben wir geübt da rein zu werfen. Aus Wut wird natürlich trotzdem ab und an noch geworfen aber immerhin nicht mehr aus „Spaß“.
ich hab meinen kids aus holz eine zielscheibe gebaut. einfach löcher reingesägt und lustig angemalt.
dazu kleine sandsäckchen gekauft (mittlerweile würde ich die selber nähen...)
vielleicht auch eine option
12.02.2018 17:43
Zitat von LIttleOne13:
Die Eule hat sowas auch nie gemacht. Der Mäuserich ist ja eh schon ein anderes Kaliber. Bei der Eule dachte ich, ich hätte es drauf, dann kam er...![]()
Er wirft, wenn er wütend ist oder einfach nur...so?Also, er nimmt sich das Holzzeug aus der Spielküche oder so, setzt sich aufs Regal und wirft Teil für Teil durchs Kinderzimmer. So sieht's da dann auch aus. Und wir haben eine Menge Kleinkram, vor allem durch das Playmobil der Eule. Aktuell ist es das Holzzeug, die Ostheimer- und Schleichtiere, Steckspiele und Autos sind auch schon in Sicherheitsverwahrung.
![]()
Aslice, diese Ausraster sind hier weniger geworden, seit er mich anschreien kann. Und es hilft ihm sehr, seine Emotionen in Worten zu spiegeln, damit kriege ich ihn relativ gut da raus.
Aber für dieses Schmeißtick brauche ich echt eine Lösung, das nervt einfach. Vielleicht kauf ich ihm ne Rolle Tennisbälle.![]()
Luftballons schmeißen
12.02.2018 19:10
Ich habe das alles (noch) gar nicht mit meiner Tochter. Ich muss sagen, dass sie im Allgemeinen sehr entspannt ist, aber dafür auch stark ihre Grenzen vertritt, was super ist! Sie versucht nur, andere davon zu überzeugen, dass sie das wollen, was sie will
Aber darüber kann man ja schmunzeln.. Mein Partner hat damit allerdings seine Probleme und mischt sich oft in unsere Gespräche ein. Ich lass sie manchmal einfach weiter reden mit "Ich will aber.. " . Ich bleib aber dennoch bei mir und meiner Grenze, wenn ich etwas nicht möchte und sag dann höchstens irgendwann, dass ich dazu nichts mehr zu sagen habe. Das machen wir schon die ganze Zeit so und es bewährt sich.. sie darf alles haben wollen, aber ich muss nicht alles machen.. und normalerweise lässt sie es dann auch gut sein (wenn eine Alternative anzubieten, vorher nichts gebracht hat, die ich ihr dann meist auch nochmal anbiete, wenn sie dann von ihrem Wunsch loslassen konnte
)
Mein Partner kommt aber sehr schnell mit "Wenn du nicht aufhörst, musst du in dein Zimmer." oder "wenn du nicht aufhörst, werde ich sauer.". Das finde ich ganz arg schwierig und ich habe schon einige Gespräche mit ihm über unsere Erziehungsform geführt, aber wir werden uns da auch nicht immer ganz einig, weil er der Meinung ist, dass ich viel zu viel mache und daher auch schnell an meine Grenzen komme. Es stimmt, dass ich mit meiner Energie gut haushalten muss, aber ich hab das die Zeit, bevor er da war, auch gut geregelt bekommen. Und es ist nun einmal oft anstrengend und es wird wirklich nicht entspannter dadurch, wenn ich meine Kinder emotional erpresse oder ständig von mir wegschiebe, weil ich keine Lust mehr habe. Jedenfalls konnte ich ihn schon davon überzeugen, meiner Tochter bitte nicht die kostbare Zeit mit ihm zu nehmen (ihr Ritual vor dem Schlafengehen), nur weil sie nicht so funktioniert wie er gerne möchte und auch von anderen Sachen konnte ich ihn schon überzeugen, aber es erfordert auch jedes Mal wieder viel Überwindung.. Heute erst hat sie geweint, weil er sie in ihr Zimmer schicken wollte, weil sie nicht akzeptiert hat, dass ich den Fernseher nun auslassen mag. Es war aber absolut kein Drama für mich.. Und wenn mich etwas nervt, dann kann ich das auch wunderbar selbst kommunizieren. Ich hab dann zwar nichts gesagt, aber mit ihr gekuschelt und dann war es auch wieder gut, aber ich muss da echt nochmal mit ihm reden.. hab ihm jetzt von Jasper Juul ein Buch ans Herz gelegt und die Seite "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn".
Ich hab auch Verständnis für ihn, weil er kaum Erfahrung hat und vieles auch von einer guten Freundin "gelernt" hat, die Sozialpädagogin ist. Ich will absolut nichts gegen sie sagen, weil ich sie gerne habe, aber ich unterstelle ihr, dass sie "alte Schule- Wissen" vermittelt (sie ist auch schon etwas älter als wir und hat keine eigenen Kinder).
Nun.. das ist jedenfalls ein Thema, welches mich gerade sehr beschäftigt, auch weil wir ein Kind zusammen erwarten und ich einfach auch Sorge habe, dass wir dann ständig Konflikte miteinander haben werden. Bei meinen Kindern ist es eine andere Nummer, obwohl ich ihn dennoch sehr in die Erziehung miteinbeziehe und auch das Gefühl habe, dass wir meistens auch gut miteinander kommunizieren können. Ich möchte einfach auch tunlichst vermeiden, ihm vor den Kindern ständig irgendwo reinzureden, aber es fällt mir auch schwer, für mich schwierige Situationen auszuhalten und bin hier dann auch wieder ständig dabei, Lösungen zu suchen und letztlich ist mir das Wohl der Kinder immer wichtiger als seins (tut mir so leid..), aber ich bin der Meinung, er ist erwachsen und kann für sich selbst sorgen.. andererseits ist es auch blöd für die Kinder, wenn wir uns nicht einig sind.
Ist viel geworden.. entschuldigt.
Vielleicht könnt ihr mir etwas aus eurem Erfahrungsschatz mitgeben? Vielen Dank fürs Lesen


Mein Partner kommt aber sehr schnell mit "Wenn du nicht aufhörst, musst du in dein Zimmer." oder "wenn du nicht aufhörst, werde ich sauer.". Das finde ich ganz arg schwierig und ich habe schon einige Gespräche mit ihm über unsere Erziehungsform geführt, aber wir werden uns da auch nicht immer ganz einig, weil er der Meinung ist, dass ich viel zu viel mache und daher auch schnell an meine Grenzen komme. Es stimmt, dass ich mit meiner Energie gut haushalten muss, aber ich hab das die Zeit, bevor er da war, auch gut geregelt bekommen. Und es ist nun einmal oft anstrengend und es wird wirklich nicht entspannter dadurch, wenn ich meine Kinder emotional erpresse oder ständig von mir wegschiebe, weil ich keine Lust mehr habe. Jedenfalls konnte ich ihn schon davon überzeugen, meiner Tochter bitte nicht die kostbare Zeit mit ihm zu nehmen (ihr Ritual vor dem Schlafengehen), nur weil sie nicht so funktioniert wie er gerne möchte und auch von anderen Sachen konnte ich ihn schon überzeugen, aber es erfordert auch jedes Mal wieder viel Überwindung.. Heute erst hat sie geweint, weil er sie in ihr Zimmer schicken wollte, weil sie nicht akzeptiert hat, dass ich den Fernseher nun auslassen mag. Es war aber absolut kein Drama für mich.. Und wenn mich etwas nervt, dann kann ich das auch wunderbar selbst kommunizieren. Ich hab dann zwar nichts gesagt, aber mit ihr gekuschelt und dann war es auch wieder gut, aber ich muss da echt nochmal mit ihm reden.. hab ihm jetzt von Jasper Juul ein Buch ans Herz gelegt und die Seite "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn".
Ich hab auch Verständnis für ihn, weil er kaum Erfahrung hat und vieles auch von einer guten Freundin "gelernt" hat, die Sozialpädagogin ist. Ich will absolut nichts gegen sie sagen, weil ich sie gerne habe, aber ich unterstelle ihr, dass sie "alte Schule- Wissen" vermittelt (sie ist auch schon etwas älter als wir und hat keine eigenen Kinder).
Nun.. das ist jedenfalls ein Thema, welches mich gerade sehr beschäftigt, auch weil wir ein Kind zusammen erwarten und ich einfach auch Sorge habe, dass wir dann ständig Konflikte miteinander haben werden. Bei meinen Kindern ist es eine andere Nummer, obwohl ich ihn dennoch sehr in die Erziehung miteinbeziehe und auch das Gefühl habe, dass wir meistens auch gut miteinander kommunizieren können. Ich möchte einfach auch tunlichst vermeiden, ihm vor den Kindern ständig irgendwo reinzureden, aber es fällt mir auch schwer, für mich schwierige Situationen auszuhalten und bin hier dann auch wieder ständig dabei, Lösungen zu suchen und letztlich ist mir das Wohl der Kinder immer wichtiger als seins (tut mir so leid..), aber ich bin der Meinung, er ist erwachsen und kann für sich selbst sorgen.. andererseits ist es auch blöd für die Kinder, wenn wir uns nicht einig sind.
Ist viel geworden.. entschuldigt.
Vielleicht könnt ihr mir etwas aus eurem Erfahrungsschatz mitgeben? Vielen Dank fürs Lesen

12.02.2018 19:36
Danke Euch! Eigentlich logisch - Alternative: gezielt etwas von A nach B werfen
Manchmal hätte ich gerne einen kleinen Zwerg auf meiner Schulter sitzen, der mir dann zuflüstert, welche Alternativen ich anbieten kann und der mich mit dem Geschimpfe bremst

Manchmal hätte ich gerne einen kleinen Zwerg auf meiner Schulter sitzen, der mir dann zuflüstert, welche Alternativen ich anbieten kann und der mich mit dem Geschimpfe bremst

14.02.2018 06:51
Meine Tochter und ich hatten gerade ein "pädagogisch wertvolles" Gespräch über Jungs und lange Haare. Fazit: sie geht im Kindergarten jetzt mal ihre Freunde fragen ob ihnen lange Haare denn nicht gefallen würde, weil sie dürften wenn sie wollten.

14.02.2018 08:25
Hat denn keiner von euch etwas zu meinem Anliegen zu sagen? Seid ihr euch alle ausnahmslos einig mit euren Partnern/Ehegatten?
Ich hatte gestern ein langes Gespräch nun mit meinem Partner über meine Bedenken bezüglich seiner Art und Weise mit den Kindern umzugehen, die im Übrigen zu Beginn unserer Beziehung anders war nach meinem Empfinden.. damals hat es hat mich berührt, wie er mit den Kindern umgeht, was auch mit ein Grund war, wieso ich mich für uns entschied. Irgendetwas hat sich im Laufe der letzten Monate verändert und auch ich bin von dieser Spur immer mehr runter gekommen. Es war gut, es auszusprechen, aber meine Bedenken gegenüber seiner Reaktion waren auch berechtigt, weil es kein einfaches Gespräch war, aber am Ende sind wir uns doch einig geworden (hoffe ich).
Die Frage wurde hier bestimmt schon gestellt.. schickt ihr eure Kinder ins Zimmer? Wenn ja, wieso? bzw wann?
Ich hatte gestern ein langes Gespräch nun mit meinem Partner über meine Bedenken bezüglich seiner Art und Weise mit den Kindern umzugehen, die im Übrigen zu Beginn unserer Beziehung anders war nach meinem Empfinden.. damals hat es hat mich berührt, wie er mit den Kindern umgeht, was auch mit ein Grund war, wieso ich mich für uns entschied. Irgendetwas hat sich im Laufe der letzten Monate verändert und auch ich bin von dieser Spur immer mehr runter gekommen. Es war gut, es auszusprechen, aber meine Bedenken gegenüber seiner Reaktion waren auch berechtigt, weil es kein einfaches Gespräch war, aber am Ende sind wir uns doch einig geworden (hoffe ich).
Die Frage wurde hier bestimmt schon gestellt.. schickt ihr eure Kinder ins Zimmer? Wenn ja, wieso? bzw wann?
14.02.2018 08:35
Zitat von demianda:
Hat denn keiner von euch etwas zu meinem Anliegen zu sagen? Seid ihr euch alle ausnahmslos einig mit euren Partnern/Ehegatten?
Ich hatte gestern ein langes Gespräch nun mit meinem Partner über meine Bedenken bezüglich seiner Art und Weise mit den Kindern umzugehen, die im Übrigen zu Beginn unserer Beziehung anders war nach meinem Empfinden.. damals hat es hat mich berührt, wie er mit den Kindern umgeht, was auch mit ein Grund war, wieso ich mich für uns entschied. Irgendetwas hat sich im Laufe der letzten Monate verändert und auch ich bin von dieser Spur immer mehr runter gekommen. Es war gut, es auszusprechen, aber meine Bedenken gegenüber seiner Reaktion waren auch berechtigt, weil es kein einfaches Gespräch war, aber am Ende sind wir uns doch einig geworden (hoffe ich).
Die Frage wurde hier bestimmt schon gestellt.. schickt ihr eure Kinder ins Zimmer? Wenn ja, wieso? bzw wann?
mein mann und ich stehen eigentlich auf einer linie bei der erziehung. er sieht das meiste genauso wie ich. einige kleinigkeiten amcht er vielleicht anders, aber das sind keine großen dinge und daher kann man da locker drüber weg sehen.
ja - ich schicke meine kinder auch auf ihr zimmer!
meistens wenn sie sich streiten und das zusammen spielen nicht klappt und ausartet. dann wird jeder in sein zimmer verbannt.
es kann aber auch zu anderen begebenheiten passieren, zb wenn ich auf dem sofa entspanne und sie denken sie müssen jetzt direkt neben mir halligalli machen und dabei weder rücksicht auf mich, noch aufs mobiliar nehmen. dann bete ich sie, das doch oben in ihren kizi zu machen, dafür sind die da!
14.02.2018 08:35
Zitat von demianda:
Hat denn keiner von euch etwas zu meinem Anliegen zu sagen? Seid ihr euch alle ausnahmslos einig mit euren Partnern/Ehegatten?
Ich hatte gestern ein langes Gespräch nun mit meinem Partner über meine Bedenken bezüglich seiner Art und Weise mit den Kindern umzugehen, die im Übrigen zu Beginn unserer Beziehung anders war nach meinem Empfinden.. damals hat es hat mich berührt, wie er mit den Kindern umgeht, was auch mit ein Grund war, wieso ich mich für uns entschied. Irgendetwas hat sich im Laufe der letzten Monate verändert und auch ich bin von dieser Spur immer mehr runter gekommen. Es war gut, es auszusprechen, aber meine Bedenken gegenüber seiner Reaktion waren auch berechtigt, weil es kein einfaches Gespräch war, aber am Ende sind wir uns doch einig geworden (hoffe ich).
Die Frage wurde hier bestimmt schon gestellt.. schickt ihr eure Kinder ins Zimmer? Wenn ja, wieso? bzw wann?
Niemals, finde ich ganz ganz schlimm!
Ich bin mir mittlerweile mit meinem Mann einig, war etwas Arbeit, aber inzwischen hat er die gleiche Vorstellung von Erziehung wie ich.
14.02.2018 08:38
Zitat von shelyra:
Zitat von demianda:
Hat denn keiner von euch etwas zu meinem Anliegen zu sagen? Seid ihr euch alle ausnahmslos einig mit euren Partnern/Ehegatten?
Ich hatte gestern ein langes Gespräch nun mit meinem Partner über meine Bedenken bezüglich seiner Art und Weise mit den Kindern umzugehen, die im Übrigen zu Beginn unserer Beziehung anders war nach meinem Empfinden.. damals hat es hat mich berührt, wie er mit den Kindern umgeht, was auch mit ein Grund war, wieso ich mich für uns entschied. Irgendetwas hat sich im Laufe der letzten Monate verändert und auch ich bin von dieser Spur immer mehr runter gekommen. Es war gut, es auszusprechen, aber meine Bedenken gegenüber seiner Reaktion waren auch berechtigt, weil es kein einfaches Gespräch war, aber am Ende sind wir uns doch einig geworden (hoffe ich).
Die Frage wurde hier bestimmt schon gestellt.. schickt ihr eure Kinder ins Zimmer? Wenn ja, wieso? bzw wann?
mein mann und ich stehen eigentlich auf einer linie bei der erziehung. er sieht das meiste genauso wie ich. einige kleinigkeiten amcht er vielleicht anders, aber das sind keine großen dinge und daher kann man da locker drüber weg sehen.
ja - ich schicke meine kinder auch auf ihr zimmer!
meistens wenn sie sich streiten und das zusammen spielen nicht klappt und ausartet. dann wird jeder in sein zimmer verbannt.
es kann aber auch zu anderen begebenheiten passieren, zb wenn ich auf dem sofa entspanne und sie denken sie müssen jetzt direkt neben mir halligalli machen und dabei weder rücksicht auf mich, noch aufs mobiliar nehmen. dann bete ich sie, das doch oben in ihren kizi zu machen, dafür sind die da!
Das kann ich verstehen, das hat auch beides jetzt für mich nicht dieses "du bist böse, verschwinde aus meinen Augen" was ich immer mit ins Zimmer schicken verbinde.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt