Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
Schaf
12473 Beiträge
14.02.2018 20:37
Shelyra, die Frage bezieht sich auf kinderlose Menschen. Also was denkst Du darüber wenn kinderlose sich einmischen.
shelyra
69253 Beiträge
14.02.2018 20:42
Zitat von Schaf:

Shelyra, die Frage bezieht sich auf kinderlose Menschen. Also was denkst Du darüber wenn kinderlose sich einmischen.

nicht immer sind kinderlose ungebildet oder haben keine ahnung.

in diesem fall ist ihre sorge ja auch berechtigt. daher würde ich sagen in diesem fall ist ansprechen bei den eltern auch von kinderlosen gerechtfertigt

in anderen situationen mag das anders aussehen. das müsste man von fall zu fall, von situation zu situation sehen
14.02.2018 21:00
Ich denke es kommt auch auf die Art des einmischens an.
Ich persönlich bin da bei kinderlosen auch mal schneller genervt als bei denen mit Kindern.

Aber ansprechen ist nie verkehrt. Einfach mal reinfragen. Ein interessiertes Hey, warum macht ihr xyz so? Wenns klappt ohne Unterton ist nicht verkehrt und da kann man ja ein Gespräch aufbauen und Ideen tauschen.

Es kommt da aber auch sehr auf das Verhältnis an. Einige kinderlose dürfen mir mehr Ratschläge oder Ideen liefern als manche bekannte mit Kindern. Deshalb finde ich es schwierig zu beantworten.

Ich würde es mal nennen
Einmischen nein, fragen stellen ja
14.02.2018 21:05
Zitat von Schaf:

Shelyra, die Frage bezieht sich auf kinderlose Menschen. Also was denkst Du darüber wenn kinderlose sich einmischen.

Ich geh prinzipiel in Abwehrhaltung wenn kinderlose sich einmischen.
Haben hier schon die Paten vom Mini probiert. Sie haben die Situation gar nicht richtig erfasst und man hat einfach gemerkt dass sie keinen Plan haben.
Also ich hör es mir an aber ich denk mir eigentlich gleich dass da nix bei rum kommt.
15.02.2018 09:47
Der Mini macht uns grad wahnsinnig beim Essen und ich weiß nicht so recht wie ich es lösen soll.

Er rennt immer weg unterm Essen. Ihn 70 Mal zu bitten doch sitzen zu bleiben ist nervig und uneffektiv.
Also lassen wir ihn eigentlich machen. Er kommt, isst 2 Bissen, geht wieder etc. Auch nervig aber zumindest ohne Stress.
Wenn wir anderen fertig sind sagen wir ihm das und auch dass jetzt die letzte Chance zum essen ist.
10 Minuten später kommt er dann und sagt er hat Hunger.
Heut morgen hat er gar nichts gegessen bzw eben vorhin erst. Aber ich muss den Großen ja dann wegbringen; abends wird bettfertig gemacht nach dem Essen; nachmittags haben wir meist was vor.

Soll ich auf den "Lerneffekt" warten dass er zumindest isst wenn man sagt dass es gleich nix mehr gibt?
Oder doch drauf bestehen dass er isst wenn alle essen?
MIU28
1527 Beiträge
15.02.2018 09:49
Zitat von Zwerginator:

Meine Tochter und ich hatten gerade ein "pädagogisch wertvolles" Gespräch über Jungs und lange Haare. Fazit: sie geht im Kindergarten jetzt mal ihre Freunde fragen ob ihnen lange Haare denn nicht gefallen würde, weil sie dürften wenn sie wollten.

15.02.2018 09:54
Zitat von Cookie88:

Der Mini macht uns grad wahnsinnig beim Essen und ich weiß nicht so recht wie ich es lösen soll.

Er rennt immer weg unterm Essen. Ihn 70 Mal zu bitten doch sitzen zu bleiben ist nervig und uneffektiv.
Also lassen wir ihn eigentlich machen. Er kommt, isst 2 Bissen, geht wieder etc. Auch nervig aber zumindest ohne Stress.
Wenn wir anderen fertig sind sagen wir ihm das und auch dass jetzt die letzte Chance zum essen ist.
10 Minuten später kommt er dann und sagt er hat Hunger.
Heut morgen hat er gar nichts gegessen bzw eben vorhin erst. Aber ich muss den Großen ja dann wegbringen; abends wird bettfertig gemacht nach dem Essen; nachmittags haben wir meist was vor.

Soll ich auf den "Lerneffekt" warten dass er zumindest isst wenn man sagt dass es gleich nix mehr gibt?
Oder doch drauf bestehen dass er isst wenn alle essen?
ich lass in solchen fällen den teller stehen bzw. stelle ihn wieder hin und dann kann kind weiter essen
Abends haben wir eher beim großen dass phänomen, dass ihm grundsätzlich nach dem sandmännchen einfällt, dass er hunger hat Da erinnern wir mehrfach, dass wenn er hunger hat, JETZT noch was essen soll, denn nach dem sandmännchen ist nur noch zähneputzen und bett...
wenn wir unterwegs sind, hab ich oft halt knusperbrot dabei... mögen sie gern, ist aber natürlich langweilig...
ich würde da wohl erstmal darauf setzen, dass sich das legt, wenn er merkt, dass es dann unterwegs eben nur ödes zeug gibt, wenn er das leckere zuhause nicht essen mag
shelyra
69253 Beiträge
15.02.2018 09:58
Aufstehen und rumrennen beim essen gibt's hier nicht. Hier wird sitzen geblieben beim essen. Ich find das eine unmögliche und sehr nervige angewohnheit. Man kann, auch als kind, mal 10min sitzen.
Daher gilt hier die devise "wer aufsteht ist fertig" und dessen teller kommt weg.
Es gibt dann bis zur nächsten grossen mahlzeit auch nur obst oder gemüse. Aber nix anderes.
15.02.2018 10:06
Essen ist langweilig. Seit wir Hörspiele beim Essen hören ist es deutlich besser geworden und sie bleibt meistens sitzen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
15.02.2018 10:56
Puh, hungern lassen könnte ich den Mäuserich nicht.
Setzt er sich denn, wenn ihr mit Essen fertig seid, hin, und isst? Oder wird es dann riesige Sauerei? (Das ist hier der Grund, warum ich den Kerl nicht allein an den Tisch setze... danach kann man putzen )

Edit: Ich würde für unterwegs was mitnehmen, aber halt das, was praktisch ist. Bei uns gibts meist Reiswaffeln, Laugenstange oder bei längeren Fahrten Obst/Gemüse. Dann isst er halt nicht warm.
Obsidian
15967 Beiträge
15.02.2018 11:00
Mit 2 Jahren und 4 Monaten war das hier kein Stück besser. Es wird auch jetzt nur gaaanz langsam besser. Uns gehts wie Krätze, er findet Essen am Tisch mega-langweilig.

Am besten klappt es, wenn wir uns dabei über was sehr interessantes unterhalten aber sobald ne kurze Pause eintritt und ihm einfällt, was er sonst so alles machen könnte UND er auch nciht mehr so den Bärenhunger hat, will er direkt aufstehen.

Inzwischen sage ich ihm dann, wer aufsteht, ist fertig. Der Teller kommt dann weg. Und direkt bis zu einer nicht direkt angepeilten gefühlsmäßigen Zeitspanne danach kriegt er dann auch nix mehr.
Das kapiert er inzwischen auch.

Vor 1 Jahr wär das noch ne Quälerei gewesen...da würde ich ihm sein Essen wohl auch stehen lassen, sodass er immer wieder zurückgehen kann.
15.02.2018 12:15
Zitat von LIttleOne13:

Puh, hungern lassen könnte ich den Mäuserich nicht.
Setzt er sich denn, wenn ihr mit Essen fertig seid, hin, und isst? Oder wird es dann riesige Sauerei? (Das ist hier der Grund, warum ich den Kerl nicht allein an den Tisch setze... danach kann man putzen )

Edit: Ich würde für unterwegs was mitnehmen, aber halt das, was praktisch ist. Bei uns gibts meist Reiswaffeln, Laugenstange oder bei längeren Fahrten Obst/Gemüse. Dann isst er halt nicht warm.

Manchmal setzt er sich dann hin. Mehr Sauerei als er mit uns eh macht wird es nicht.
15.02.2018 12:26
Okay dann verduchen wir ihn mal mit Gespräch/Hörbuch an den Tisch zu fesseln ansonsten sitzen wir es halt aus.
demianda
7137 Beiträge
16.02.2018 18:20
@Cookie: Mit meinem Sohn habe ich es phasenweise auch noch so, dass er nach ein paar Bissen satt ist und dann zehn bis 20 Minuten später wieder hunger bekommt. Ich sag ihm auch, dass mich das nervt, aber letztlich lasse ich ihn. Das legt sich dann wieder irgendwann und er isst mehr am Stück und hält dann auch längere Pausen ein. Ich denke dann meist, wenn keine alten Gefühle hochkommen, dass ich nicht in ihn hineinschauen kann und nicht fühle, was er fühlt oder was ihm sein Körper gerade sagt.

Ich musste als Kind am Tisch sitzen bleiben, bis ich alles aufgegessen habe, egal was es war.. und manchmal saßen meine Mama und mein Adoptivvater schon auf der Couch und haben sich ihre Kekse schmecken lassen, aber ich musste noch den Käse fertig essen, den - wie sich herausstellte - ich nicht einmal vertrage Oder anderes.. das ist nur ein Beispiel, aber rückblickend kann ich sagen, dass ich als Kind ein besseres Gespür - wenn auch unbewusst!- hatte als heute.. heute muss ich das lernen, was ich schon längst hatte.

Meine Kleine ist phasenweise auch lieber herum gelaufen. Ich hab mich trotzdem immer an den Tisch gesetzt.. mittlerweile sitzt sie am Tisch und lässt sich sogar sehr viel Zeit (langsamer genüsslicher Esser). Selbst wenn die anderen schon aufstehen (auf Kindergeburtstagen zb), bleibt sie noch sitzen und lässt es sich schmecken
zetten
14302 Beiträge
16.02.2018 23:36
Ich habe schon wieder ein Anliegen.
Vielleicht habt ihr da noch ein paar Gedanken dazu.

Sohnemann ist sehr schüchtern. Nun haben wir regelmäßig Situationen, in denen er angeguckt oder angesprochen wird. Er reagiert mit einem ärgerlichen Quietsch-Brummen und dreht sich für einen Moment weg oder schmeißt sich sogar auf den Boden, man merkt ihm deutlich an, dass es ihm nicht gefällt, oftmals ist er danach sehr gereizt oder sogar schon überreizt und hat dementsprechende Laune und "bockt".
Z.b. Warteten wir auf die Straßenbahn und eine fremde Frau schaute ihn immer wieder an und versuchte Blickkontakt mit ihm aufzunehmen. Ihm gefiel das überhaupt nicht. Ich habe mich dann immer versucht, dazwischen zu stellen. Das hat aber nur immer kurz geholfen. Aber ich kann der Frau ja schlecht das Gucken verbieten. Und so wortgewandt bin ich leider nicht, dass mir da ein doofer Spruch einfällt (und wenn, würde ich mir das nicht trauen).

Situation heute: wir gehen spontan in eine Galerie, viele Leute auf engem Raum. Damit tut er sich eh schon schwer. Wir wurden von einem Mann angesprochen mit ziemlich tiefer Stimme. Er ist sofort in Panik verfallen und begann mit weinen.
Solche Situationen haben wir oft, dass er von Fremden angesprochen wird. Und jedes Mal dreht er mal mehr mal weniger am Rad.
Ich weiß überhaupt nicht, wie ich da reagieren soll. Muss ich ihn besser schützen vor den anderen Menschen, dass sie ihn eben nicht einfach so ansprechen können?
Wie kann ich ihn da unterstützen?
Inwieweit muss ich ihm dabei helfen, dass seine Grenze gewahrt wird?
Und was mir auch noch durch den Kopf geistert: wie kann ich ihn selbstbewusster machen? Da ich da selbst Schwierigkeiten habe und das nie gelernt habe, fehlt mir da bisschen was.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt