Frühe Fremdbetreuung: Ab wann waren eure Kinder in der Krippe/Kita?
13.08.2018 15:19
Zitat von lvlvlv:
Zitat von Schnatterienchen:
Zitat von lvlvlv:
Zitat von Schnatterienchen:
...
Moment mal: Ich habe im ersten Post ja geschrieben, dass ich jene die es nicht anders handhaben können nicht verurteile und auch verstehe. Es geht mir nur um diejenigen, die eigentlich ganz gut auf ihr Kind schauen könnten aber es halt in die Kita geben um selber mal ein bisschen Kinderfreie Zeit zu haben...
Sorry![]()
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil![]()
Kein Problem. Ich weiss wie es ist alleinerziehend zu sein. Ich war es auch 4 Jahre lang und musste arbeiten gehen. Darum kann ich diese Seite auch sehr gut verstehen. Aber es gibt auch genügend Mütter, die nicht arbeiten gehen und das Kind einfach so in die Kita geben mit der Begründung, sie wollen mal etwas Kinderfreie Zeit. Und da fehlt mir halt das Verständnis. Vielleicht wissen diese Mütter auch einfach nicht was sie daran haben, dass sie eben nicht arbeiten gehen müssen und eigentlich die Zeit bei ihrem Kind verbringen dürften....
Echt? Dann solltest du an dir arbeiten, denn das ist DEIN Problem, nicht das der Mütter. Ich selbst wäre, wenn ich gekonnt hätte, einfach ganz zu Hause geblieben und mein Kind wäre überhaupt nicht in den Kindergarten gegangen vor der Schule. So gar nicht. Nur mal am Rande, wie ich ticke.
ABER ich weiß und kenne Mütter, die lieben ihre Kinder abgöttisch, kümmern sich hervorragend, verbringen qualitativ!!!!!! tolle Zeiten miteinander und gehen trotzdem arbeiten, bzw. sind zu Hause und Kind in die Kita. Warum? Weil sie es eben glücklich macht, weil nicht jeder dafür gemacht ist, 24/7 mit Kind zu verbringen. Ich kann das verstehen, auch wenn es für mich selbst nie in Frage gekommen wäre. Wichtig ist doch die Qualität, nicht die Quantität, die man dem Kind zukommen lässt. Was nutzt denn eine Mutter, die ihre Kinder zwar zu Hause hat, aber sich dann, zum Beispiel, den ganzen Tag in einem Forum trollt? Genau. Nichts. (und ja, da könnte ich dir auf Anhieb hier mind. 10 Userinnen nennen, wo das so zu sein scheint) Da könnte das Kind genauso in die Kita gehen und hätte immerhin Spielkameraden und müsste nicht so nebenbei mitlaufen. Ich habe meinen Sohn die ersten 20 Monate ununterbrochen bei mir gehabt. Und ich meine wirklich ununterbrochen. Tagsüber, wie nachts. Ob ich bei einem Grillabend war, wo er dann bis in die Nacht hinein auf meinem Schoss schlief oder aber mit ihm zu Hause war und wir halt alles gemeinsam machten. Das war die 20 Monate voll okay und ich wollte es nicht anders. Aber ich spürte, wie mir die Decke auf den Kopf fiel, wie mir Dinge fehlten, die ich vorher als gar nicht so wichtig eingestuft hätte, die mit Kind aber einfach schwieriger machbar waren (und ich hatte ein easy Kind, dem ich nur genug Bücher zur Verfügung stellen musste, dann blieb er stundenlang neben mir sitzen und murrte nicht ein Mal). Wie ich gestern schon schrieb, kam ich noch nicht in den genussvollen Luxus des Elterngeldes, sondern musste selbst für meinen Lebensunterhalt sorgen während der Erziehungszeit und damit wurde mir die Entscheidung abgenommen, ob ich zu Hause bleibe oder wieder arbeiten gehe. Und deswegen kann ich auch nicht sagen, ob mir die Decke wirklich irgendwann auf den Kopf gefallen wäre. Vermutlich. Vielleicht aber nicht. Letztlich ist es aber auch egal. Ich hätte, egal wie, nach einer Lösung gesucht, die für uns beide, also Kind und mich, einen glücklichen Ausgang gehabt hätte. Von daher kann ich das durchaus verstehen, wenn Mütter einfach etwas anderes tun wollen, als 24/7 Kind um sich haben. Auch wenn ich es wohl anders gemacht hätte, was aber auch wieder am Kind lag, denn er war pflegeleicht und mit wenig zufrieden.
13.08.2018 15:46
Zitat von Elsilein:
Mit zehn Monaten ging mein Sohn 1,5 Tage pro Woche zur Tagesmutter, weil ich wieder zur Uni gehen wollte/musste.
Dort war er das einzige Kind und er wurde wie ein Enkelkind aufgenommen und behandelt. Und ich bin unserer Tagesmutter bis heute noch so dankbar, dass sie mein Baby so liebevoll und familiär und gut aufgenommen hat!![]()
Das Wort "Fremdbetreuung" ist eine Beleidigung an ihrer Arbeit! *nono* Sie war meinem Sohn keine Fremde. Meine Schwiegermutter starb zu der Zeit nach langer Krankheit, mein Papa ist beruflich und familiär sehr stark eingebunden, meine Mutter gesundheitlich verhindert, ein Enkelkind zu versorgen. Unsere Tagesmutter war für Jakob eine bezahlte Oma, die uns das ermöglichte, was in anderen Familien vielleicht die Großeltern übernehmen können. Und keiner würde bei den Großeltern je von Fremdbetreuung sprechen.
Diese 1:1 Betreuung kannst du aber nicht mit einer Krippe gleichsetzen. Oder vergleichen.
In deinem Fall ist es ganz klar optimal fürs Kind und nach entsprechender eingewöhnung wird es fürs Baby wie eine eigene Familie sein, ganz anders als der geschilderte Fall, wo noch 10 andere Kinder waren.
13.08.2018 15:52
Zitat von Seramonchen:
Zitat von mia85:
Zitat von mami20132018:
so ein Quatsch mit der Bindung
Dan geht's aber den 10 Kids in der Gruppe
Bei mir gaannnzzz schlechtbesonders das kleinste mit 6 Monaten
![]()
Ach und meinem Sohn er ist nähmlich nicht bei mir in der Gruppe![]()
Dass denke ich auch, dass es dem Säugling mit 6 Monaten nicht wirklich gut geht. Im Ernst , wenn da noch 9 oder 10 andere Kinder sind, geht das Baby doch unter bzw kann mir keiner weiß machen, dass das dem Kind gut tut.![]()
In der Kita meiner Kleinen werden die Kinder ab 8 Wochen aufgenommen. Dort wird viel mit der Trage gearbeitet, die Kinder bekommen körperliche Nähe und es geht ihnen gut. Ob das nun was ist, was man unbedingt machen muss, sei dahingestellt, aber bei manchen ist es anders vielleicht nicht möglich. ich würde aber nie behaupten, dass es den Kindern dann in der Kita nicht gut geht![]()
Richtig, bei manchen ist es nicht anders möglich. Dann ist es aber immer die zweitbeste Lösung. Und klar sollte möglichst danach geschaut werden, dass es den Babys dort gut geht. Aber ich denke nicht, dass eine Krippe für Kinder im säuglingsalter das leisten kann, was eine Mama kann. In anderen Threads ging es hier um achtsamkeit und bedürfnisorientierte Erziehung, dss kann in der Kita nicht geleistet werden.
13.08.2018 15:55
Zitat von mia85:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von mia85:
Zitat von mami20132018:
so ein Quatsch mit der Bindung
Dan geht's aber den 10 Kids in der Gruppe
Bei mir gaannnzzz schlechtbesonders das kleinste mit 6 Monaten
![]()
Ach und meinem Sohn er ist nähmlich nicht bei mir in der Gruppe![]()
Dass denke ich auch, dass es dem Säugling mit 6 Monaten nicht wirklich gut geht. Im Ernst , wenn da noch 9 oder 10 andere Kinder sind, geht das Baby doch unter bzw kann mir keiner weiß machen, dass das dem Kind gut tut.![]()
In der Kita meiner Kleinen werden die Kinder ab 8 Wochen aufgenommen. Dort wird viel mit der Trage gearbeitet, die Kinder bekommen körperliche Nähe und es geht ihnen gut. Ob das nun was ist, was man unbedingt machen muss, sei dahingestellt, aber bei manchen ist es anders vielleicht nicht möglich. ich würde aber nie behaupten, dass es den Kindern dann in der Kita nicht gut geht![]()
Richtig, bei manchen ist es nicht anders möglich. Dann ist es aber immer die zweitbeste Lösung. Und klar sollte möglichst danach geschaut werden, dass es den Babys dort gut geht. Aber ich denke nicht, dass eine Krippe für Kinder im säuglingsalter das leisten kann, was eine Mama kann. In anderen Threads ging es hier um achtsamkeit und bedürfnisorientierte Erziehung, dss kann in der Kita nicht geleistet werden.
Was Ja aber nicht heißen muss, dass es dem Kind dort nicht gut geht. Das kannst du nicht wissen, es ist ein subtiles Urteil.
13.08.2018 15:55
Zitat von lvlvlv:
Zitat von Schnatterienchen:
Zitat von lvlvlv:
Zitat von Schnatterienchen:
...
Moment mal: Ich habe im ersten Post ja geschrieben, dass ich jene die es nicht anders handhaben können nicht verurteile und auch verstehe. Es geht mir nur um diejenigen, die eigentlich ganz gut auf ihr Kind schauen könnten aber es halt in die Kita geben um selber mal ein bisschen Kinderfreie Zeit zu haben...
Sorry![]()
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil![]()
Kein Problem. Ich weiss wie es ist alleinerziehend zu sein. Ich war es auch 4 Jahre lang und musste arbeiten gehen. Darum kann ich diese Seite auch sehr gut verstehen. Aber es gibt auch genügend Mütter, die nicht arbeiten gehen und das Kind einfach so in die Kita geben mit der Begründung, sie wollen mal etwas Kinderfreie Zeit. Und da fehlt mir halt das Verständnis. Vielleicht wissen diese Mütter auch einfach nicht was sie daran haben, dass sie eben nicht arbeiten gehen müssen und eigentlich die Zeit bei ihrem Kind verbringen dürften....
Aber man kann doch beides machen.

Ich bin noch immer daheim - wenn ich danach gehe wären meine Mädels dann nie in den Kiga gegangen.

Aber sie waren alle min. 3 1/2 Jahre daheim und dann fand ich es auch völlig ok sie 4 Stunden am VM in den Kiga zu geben.

13.08.2018 15:55
Zitat von Schnatterienchen:
Zitat von lvlvlv:
Zitat von Karlina:
Zitat von lvlvlv:
mir fehlt da eine Option zum Abstimmen: Gar nie. Sorry ich gebe meine 4 Krümels in keine Fremdbetreuung. Selbst jetzt wo ich wieder zu 30% mit der Arbeit beginne. Mein Mann und ich haben den Luxus, dass wir es so deichseln konnten, dass wenn ich arbeite mein Mann zuhause ist und umgekehrt. Hätte dies nicht so geklappt, hätte ich auch nicht mit der Arbeit begonnen. Ich weiss dass es für manche einfach nicht anders geht, aber ich bin halt der Meinung, dass wenns geht, die Kinder nicht in Fremdbetreuung gehören. Ich verstehe einfach nicht ganz warum sich alle immer danach sehnen die Kinder mal für ein paar Stunden abgeben zu könnenich meine ich liebe meine Kinder und bin gerne um sie rum.. Klar ists anstrengend, aber wenn man Kinder kriegt, dann weiss man das ja auch vorher
![]()
Aber ich verurteile natürlich niemanden bei dem es nicht anders geht!
Hm naja, mein Kind liebt aber auch andere Kinder, den Ablauf und die Aktionen in der Kita (die ich ihm definitiv nicht so bieten kann), erzählt gern, was er erlebt hat (ohne mich) und ist stolz, wenn er mir etwas zeigen kann, was er für mich gemacht hat oder so...
Zum anderen Thema... ich liebe mein Kind natürlich auch und habe ihn gerne um mich. Aber ich gebe ihn auch gern mal ab und genieße die Zeit allein oder mit meinem Partner. Finde ich nicht verwerflich ehrlich gesagt und ich kenne auch niemanden in meinem Umfeld, der sich nicht über paar kinderfreie Stunden freut. Nur weil ich Mama bin, muss ich doch nicht 24/7 mit meinem Kind verbringen?![]()
Edit: Zum Zitat ''Klar ists anstrengend, aber wenn man Kinder kriegt, dann weiss man das ja auch vorher''...ja ich wusste vorher, dass ich ihn auch mal abgeben kann![]()
ja ich gehe jetzt da nicht näher drauf ein.. Jeder hat eine andere Meinung. Aber mir fehlt da definitiv das Verständnis dafür.. Alle wollen Kinder aber sie dann nicht bei sichunverständlich für mich...
![]()
Na dann sag mir mal, wie ich mein Kind weiter zuhause betreuen soll. Bin alleinerziehend. Ich finde es frech über andere zu urteilen, nur weil man anderer Meinung ist.
Lies doch bitte genau, sie schreibt doch, dass sie niemanden verurteilt, bei dem es nicht anders geht.

13.08.2018 15:57
Zitat von Elsilein:
Zitat von mami20132018:
Zitat von mia85:
Zitat von mami20132018:
so ein Quatsch mit der Bindung
Dan geht's aber den 10 Kids in der Gruppe
Bei mir gaannnzzz schlechtbesonders das kleinste mit 6 Monaten
![]()
Ach und meinem Sohn er ist nähmlich nicht bei mir in der Gruppe![]()
Dass denke ich auch, dass es dem Säugling mit 6 Monaten nicht wirklich gut geht. Im Ernst , wenn da noch 9 oder 10 andere Kinder sind, geht das Baby doch unter bzw kann mir keiner weiß machen, dass das dem Kind gut tut.![]()
Oha es geht ihm ganz schlecht er lacht ist putzmunter für 4 Stunden im Gottes Willen geht's ihm schlecht solche böse Eltern![]()
![]()
Ehrlich, ich verstehe deine Ironie gerade nicht so ganz.Ist das dein Versuch, mit evtl. aufkommenden Vorwürfen umzugehen? Einfach "weglachen"? Willst du dich so gegen dein eigenes schlechtes Gewissen verteidigen?
Wäre es für die Diskussion nicht hilfreicher, ruhig und sachlich zu argumentieren?
Ich sehe gerade echt nicht, welchen Sinn dieses "ins Lächerliche ziehen" hat.![]()
Das sagt gerade die richtige es kann jede Mama selbst entscheiden aber das immer gleich sowas gesagt wird wie du behauptest ach ja du sprichst wahrscheinlich über telepatie und das Kind sagte dir das es ihm so schlecht geht
13.08.2018 16:02
Leute um das nochmal auf den PUNKT zu bringen
Die due ihre Kinder abgeben haben ihre Gründe due ki der werden auch nicht einfach so genommen zumindest bei uns nicht es wird der Hintergrund erfragtund es müssen auch Unterschriften z.b. von ag Oder von Jugendamt gebracht werden.
Ihr seid alle tolle Mamas ob zuhause oder Kita da gibt's keine Diskusion
Die due ihre Kinder abgeben haben ihre Gründe due ki der werden auch nicht einfach so genommen zumindest bei uns nicht es wird der Hintergrund erfragtund es müssen auch Unterschriften z.b. von ag Oder von Jugendamt gebracht werden.
Ihr seid alle tolle Mamas ob zuhause oder Kita da gibt's keine Diskusion


13.08.2018 16:03
Zitat von Seramonchen:
Zitat von mia85:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von mia85:
...
In der Kita meiner Kleinen werden die Kinder ab 8 Wochen aufgenommen. Dort wird viel mit der Trage gearbeitet, die Kinder bekommen körperliche Nähe und es geht ihnen gut. Ob das nun was ist, was man unbedingt machen muss, sei dahingestellt, aber bei manchen ist es anders vielleicht nicht möglich. ich würde aber nie behaupten, dass es den Kindern dann in der Kita nicht gut geht![]()
Richtig, bei manchen ist es nicht anders möglich. Dann ist es aber immer die zweitbeste Lösung. Und klar sollte möglichst danach geschaut werden, dass es den Babys dort gut geht. Aber ich denke nicht, dass eine Krippe für Kinder im säuglingsalter das leisten kann, was eine Mama kann. In anderen Threads ging es hier um achtsamkeit und bedürfnisorientierte Erziehung, dss kann in der Kita nicht geleistet werden.
Was Ja aber nicht heißen muss, dass es dem Kind dort nicht gut geht. Das kannst du nicht wissen, es ist ein subtiles Urteil.
Ok, vielleicht geht es ihm "gut" dort. Aber jede von uns hatte ja schon mal ein 8 Wochen oder ein 6 Monate altes Kind zu Hause, wir wissen alle, was so ein würmchen tagtäglich an Nähe, Wärme, Fürsorge, Pflege, ja Bindung braucht. Vielleicht macht das die eine oder andere Einrichtung gut, die Mama macht es besser (optional eine andere 1:1 Betreuung).
13.08.2018 16:08
Zitat von mia85:
Zitat von Schnatterienchen:
Zitat von lvlvlv:
Zitat von Karlina:
...
ja ich gehe jetzt da nicht näher drauf ein.. Jeder hat eine andere Meinung. Aber mir fehlt da definitiv das Verständnis dafür.. Alle wollen Kinder aber sie dann nicht bei sichunverständlich für mich...
![]()
Na dann sag mir mal, wie ich mein Kind weiter zuhause betreuen soll. Bin alleinerziehend. Ich finde es frech über andere zu urteilen, nur weil man anderer Meinung ist.
Lies doch bitte genau, sie schreibt doch, dass sie niemanden verurteilt, bei dem es nicht anders geht.
![]()
Lies doch bitte genau, dann siehst du, dass ich mich bereits dafür entschuldigt habe, dass ich es nicht gelesen habe
13.08.2018 16:10
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Aprilmädchen.:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Aprilmädchen.:
...
Macht euch nix draus. Das scheint so normal zu sein und betrifft nicht gezielt euch.
![]()
Käffchen?!![]()
Tripple Shot bitte.![]()
Gern! Mit größtem Vergnügen! Hier bitte! *rüberreich*

13.08.2018 16:10
Zitat von Seramonchen:aber wenn ein kind in diesem alter 8-10 std täglich in der fremdbetreuung ist dann kann die bindung zu den eltern doch garnicht aufgebaut werden.
Zitat von mia85:
Zitat von mami20132018:
so ein Quatsch mit der Bindung
Dan geht's aber den 10 Kids in der Gruppe
Bei mir gaannnzzz schlechtbesonders das kleinste mit 6 Monaten
![]()
Ach und meinem Sohn er ist nähmlich nicht bei mir in der Gruppe![]()
Dass denke ich auch, dass es dem Säugling mit 6 Monaten nicht wirklich gut geht. Im Ernst , wenn da noch 9 oder 10 andere Kinder sind, geht das Baby doch unter bzw kann mir keiner weiß machen, dass das dem Kind gut tut.![]()
In der Kita meiner Kleinen werden die Kinder ab 8 Wochen aufgenommen. Dort wird viel mit der Trage gearbeitet, die Kinder bekommen körperliche Nähe und es geht ihnen gut. Ob das nun was ist, was man unbedingt machen muss, sei dahingestellt, aber bei manchen ist es anders vielleicht nicht möglich. ich würde aber nie behaupten, dass es den Kindern dann in der Kita nicht gut geht![]()
Hauptbezugsperson ist dann jemand anderes. Und da die erzieher meist wechseln damit jedes kind mal in den genuß von erzieher 1, 2 und 3 kommt ist die bindung des babys zu den erziehern auch nicht so intensiv.
Dazu kommt dass nach krippe / kita doch kaum noch zeit für gemeinsame aktivitäten bleibt da die kleinen viel schlafen.
13.08.2018 16:13
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:aber wenn ein kind in diesem alter 8-10 std täglich in der fremdbetreuung ist dann kann die bindung zu den eltern doch garnicht aufgebaut werden.
Zitat von mia85:
Zitat von mami20132018:
so ein Quatsch mit der Bindung
Dan geht's aber den 10 Kids in der Gruppe
Bei mir gaannnzzz schlechtbesonders das kleinste mit 6 Monaten
![]()
Ach und meinem Sohn er ist nähmlich nicht bei mir in der Gruppe![]()
Dass denke ich auch, dass es dem Säugling mit 6 Monaten nicht wirklich gut geht. Im Ernst , wenn da noch 9 oder 10 andere Kinder sind, geht das Baby doch unter bzw kann mir keiner weiß machen, dass das dem Kind gut tut.![]()
In der Kita meiner Kleinen werden die Kinder ab 8 Wochen aufgenommen. Dort wird viel mit der Trage gearbeitet, die Kinder bekommen körperliche Nähe und es geht ihnen gut. Ob das nun was ist, was man unbedingt machen muss, sei dahingestellt, aber bei manchen ist es anders vielleicht nicht möglich. ich würde aber nie behaupten, dass es den Kindern dann in der Kita nicht gut geht![]()
Hauptbezugsperson ist dann jemand anderes. Und da die erzieher meist wechseln damit jedes kind mal in den genuß von erzieher 1, 2 und 3 kommt ist die bindung des babys zu den erziehern auch nicht so intensiv.
Dazu kommt dass nach krippe / kita doch kaum noch zeit für gemeinsame aktivitäten bleibt da die kleinen viel schlafen.
Wo steht denn was von 8-10 Stunden?

13.08.2018 16:13
Zitat von NiAn:
Zitat von lvlvlv:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von lvlvlv:
...
Es soll Kinder geben, die gerne Zeit mit anderen Kindern und abseits von Mamas Rockzipfel verbringen, weil sie es genießen selbstständig und autonom zu sein. Munkelt man.
Genau... Und für soziale Kontakte gibt es ja nur die Kita?![]()
Nö sicher nicht aber wir müssen für alles weitere 20-30 km in die nächste Stadt fahren um Menschen zu treffen die ich nicht oder kaum kenne und dann bin ich wieder dabei. Und nur mit anderen Kindern treffen und spielen oder in der Kita richtig gefördert zu werden, einen gruppenzusammenhalt erleben, den Tag gemeinsam gestalten mit allem was dazu gehört ist halt nochmal was anderes.
Ich frage mich nur immer woher diese schlechten Meinungen über Kitas kommt, habt ihr da so schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich finde das Wort Kita schon scheisse, weil es zwei unterschiedliche Einrichtungen vermischt ( zumindest begrifflich).
Ich habe mal den Spruch gelesen: Kinder würden niemals eine Krippe erfinden, einen Kindergarten hingegen sofort.
Das was für ab drei Jahre gilt- Förderung, soziale Kontakte, das Kind mal vom rockzipfel lassen usw, das gilt für jüngere Kinder nicht. Und wie man einem 1jährigen zu Hause nicht mehr gerecht werden kann, versteh ich auch nicht.
13.08.2018 16:14
Zitat von shelyra:
Zitat von Seramonchen:aber wenn ein kind in diesem alter 8-10 std täglich in der fremdbetreuung ist dann kann die bindung zu den eltern doch garnicht aufgebaut werden.
Zitat von mia85:
Zitat von mami20132018:
so ein Quatsch mit der Bindung
Dan geht's aber den 10 Kids in der Gruppe
Bei mir gaannnzzz schlechtbesonders das kleinste mit 6 Monaten
![]()
Ach und meinem Sohn er ist nähmlich nicht bei mir in der Gruppe![]()
Dass denke ich auch, dass es dem Säugling mit 6 Monaten nicht wirklich gut geht. Im Ernst , wenn da noch 9 oder 10 andere Kinder sind, geht das Baby doch unter bzw kann mir keiner weiß machen, dass das dem Kind gut tut.![]()
In der Kita meiner Kleinen werden die Kinder ab 8 Wochen aufgenommen. Dort wird viel mit der Trage gearbeitet, die Kinder bekommen körperliche Nähe und es geht ihnen gut. Ob das nun was ist, was man unbedingt machen muss, sei dahingestellt, aber bei manchen ist es anders vielleicht nicht möglich. ich würde aber nie behaupten, dass es den Kindern dann in der Kita nicht gut geht![]()
Hauptbezugsperson ist dann jemand anderes. Und da die erzieher meist wechseln damit jedes kind mal in den genuß von erzieher 1, 2 und 3 kommt ist die bindung des babys zu den erziehern auch nicht so intensiv.
Dazu kommt dass nach krippe / kita doch kaum noch zeit für gemeinsame aktivitäten bleibt da die kleinen viel schlafen.
Das kommt doch drauf an wie lange sie gehen. Meine Tochter ging 4 Stunden und mein Sohn jetzt auch. Also das ich keine Zeit hab Oder keine Bindung ist schwachsin den die hab ich
Über mehrere Stunden kann ich das nachvollziehen
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt