Mütter- und Schwangerenforum

Junge will mädchensachen tragen

Gehe zu Seite:
Marf
29323 Beiträge
30.06.2017 06:49
Ich kann die Bedenken und Sorgen nachvollziehen.Und ich empfinde dieses ' Das ist nicht schlimm,das ist doch ok' Gerede schrecklich.Im ealen Leben ist die Akzeptanz Homosexueller zwar gestiegen,aber als normal wird es deswegen oft immer noch nicht überall angesehen.

Für manche Mama ist es nicht ok.Und bevor hier die Homophobiekeule ausgepackt wird.....im Hinblick das wohl jede Mutter für ihre Kinder hofft, das sie es leicht haben werden im Leben ,wäre die Tatsache eines schwulen Kindes eine Kröte, die es zu schlucken gilt.Den da hat sich das Kind auf einen harten Weg begeben.

Mein Ältester hatte auch eine Phase im Kiga....Kleider anziehen,Nagellack etc.
Mir war das relativ egal.Im Kiga ist das noch sehr locker zu nehmen.Und in diesem Alter spielen Kinder noch sehr mit den Geschlechtern,sind beides oder eben nicht.

In der Schule siehts dann aber anders aus.Und Eltern ohne Schulkinder sollten da virsichtig sein mit der Beurteilung der Situation.Denn dort nimmt keiner Rücksicht.Die Kids sind da knallhart und oft brutal - gegenüber Heteros und allen anderen.Als gäbe es dann einen Welpenschutz für den Jungen im Rock!
Selbstbewusstsein ,Stärke und Gleichmut muss man dann vermitteln und auch selber lernen.
Und ein stabiles Familienverhältnis bieten.Mit vielen Gesprächen und die Bereitschaft das Kind anzunehmen wie es ist! Übrigens im Hinblick auf so manche Behindertendisskusion hier im MC ein ganz interessanter Gesichtspunkt.
Und man muss sich von der Vorstellung lösen können das es - bei einem Sohn und Einzelkind ,eigene Enkel geben wird.Im Moment wohl das kleinste Problem.Aber für einige doch das Idealbild.....nun den.....abwarten.
Für jedes Kind wünsche ich mir Fröhlichkeit,Gesundheit und wenig Hürden auf dem Weg ins Erwachsenensein.Wenn es anders kommt dann ist es eben so.
born-in-helsinki
18997 Beiträge
30.06.2017 06:50
Ich finds ja irgendwie bischen hmmm...doof(?), das er es JETZT nicht rauslassen darf nur weil irgendwann in ein paar jahren VIELLEICHT was passieren KÖNNTE.
Heute morgen musste ich an den thread denken als mein sohn sich die fliederfarbenen schuhe anzog mit "mädchenhose"(da ist ne goldene nummer draf,der rest ist grau).
born-in-helsinki
18997 Beiträge
30.06.2017 06:53
Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.
Marf
29323 Beiträge
30.06.2017 06:58
Zitat von born-in-helsinki:

Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.

Definer dein spießig!
Weil man Bedenken äußert und nicht alles sofort toll findet, ist man noch lange nicht spießig.
Wenn selbst große künstler Schwierigkeiten und Ängste hatten durch ihr Outing,das viele es bis in den Tod geheimhielten - da wird es für den Sohn vom Schreinermeister nicht besser.Gerade wenn man in einem Dorf,Kleinstadt aufwächst.....
Bianca1980
5619 Beiträge
30.06.2017 07:03
Zitat von Marf:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.

Definer dein spießig!
Weil man Bedenken äußert und nicht alles sofort toll findet, ist man noch lange nicht spießig.
Wenn selbst große künstler Schwierigkeiten und Ängste hatten durch ihr Outing,das viele es bis in den Tod geheimhielten - da wird es für den Sohn vom Schreinermeister nicht besser.Gerade wenn man in einem Dorf,Kleinstadt aufwächst.....

Ja sei froh
Kindergarten gab es hier schon Banden Kriege
Ein Junge im Kleid ?
Der wird gemobbt ohne ende
De findet nie wieder einen Freund
Das wissen die noch in der Schule bis er diese verlässt
Ja ich verstehe das man sein Kind schützt
Auch vor sich selber
Zwerginator
7882 Beiträge
30.06.2017 07:03
Zitat von born-in-helsinki:

Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.


Ich habe auch eine Bekannte, deren Sohn sich immer und überall so anziehen darf wie deiner (was ich übrigens toll finde von dir), ist auch im gleichen Alter. Andererseits gibt es auch die Mütter hier, die ihrem Sohn nicht die heißersehnte Puppe kaufen weil Papa Angst hat, dass Sohnemann schwul wird (ein paar davon habe ich aber schon erfolgreich aufgehetzt es trotzdem zu machen )
born-in-helsinki
18997 Beiträge
30.06.2017 07:04
Zitat von Marf:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.

Definer dein spießig!
Weil man Bedenken äußert und nicht alles sofort toll findet, ist man noch lange nicht spießig.
Wenn selbst große künstler Schwierigkeiten und Ängste hatten durch ihr Outing,das viele es bis in den Tod geheimhielten - da wird es für den Sohn vom Schreinermeister nicht besser.Gerade wenn man in einem Dorf,Kleinstadt aufwächst.....

Ich meins auch irgendwie gar nicht so 100% auf dieses thema aber bei vielen sachen, auch im privaten, fällts mir auf.
Das die leute vieles entspannter hier sehen und manches auch erstmal so hinnehmen (das kann aber auch nervig sein...)
Ich kaufe menem soh nauch nicht alles was er will, er willte mal so meeegggaaaa billigschuhe mit glitzer und blinkblink. Hätte sagen können das es mädchenschuhe sind und er sie nicht bekommt. Hab aber gesagt das die nicht gut sind und seine füsse da bald drin wehtun und das glitzer eh schnell abgeht
Alles mach ich auch nicht mit und ich biete alternativen aber wenn die eben abgelehnt werden, wieso soll uch mir dann noch mehr stress als eh schon machen.

Vielleicht liegts dadran das ich als kind immer den haarschnitt haben musste den meine mutter wollte, und co. Ich weiss wie man sich da fühlt.
born-in-helsinki
18997 Beiträge
30.06.2017 07:07
Zitat von Bianca1980:

Zitat von Marf:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.

Definer dein spießig!
Weil man Bedenken äußert und nicht alles sofort toll findet, ist man noch lange nicht spießig.
Wenn selbst große künstler Schwierigkeiten und Ängste hatten durch ihr Outing,das viele es bis in den Tod geheimhielten - da wird es für den Sohn vom Schreinermeister nicht besser.Gerade wenn man in einem Dorf,Kleinstadt aufwächst.....

Ja sei froh
Kindergarten gab es hier schon Banden Kriege
Ein Junge im Kleid ?
Der wird gemobbt ohne ende
De findet nie wieder einen Freund
Das wissen die noch in der Schule bis er diese verlässt
Ja ich verstehe das man sein Kind schützt
Auch vor sich selber


DAS find ich echt krass!
Wir haben im kiga einen jungen dem sieht man sehr seine soziale schicht an, also immer alte, zu grosse oder kaputte kleidung, haare selber mitm topf aufm kopf geschnitten usw. Trotzdem wird er nicht gemobbt oder ist nicht dazugehörig.
Ich weiss wie es ist, gemobbt su werden als teenie. Als kleines kind muss das echt schlimm sein.
Zwerginator
7882 Beiträge
30.06.2017 07:10
Ist Mobbing bei euch tatsächlich so ausgeprägt? Das gab es in meiner kompletten Kindergarten /Schul /Unilaufbahn nicht.
Auch nicht in meinem Kindergartenjahr mit 20.
Marf
29323 Beiträge
30.06.2017 07:14
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Marf:

Zitat von born-in-helsinki:

Ich bin wieder mal froh, nicht in deutschland zu leben, dort scheint es wohl viel "spiessiger" zuzugehen.

Zumindest ist das oft mein eindruck wenn ich so manche threads lese.
Oder ich kenne hier nur die "falschen"leute.

Definer dein spießig!
Weil man Bedenken äußert und nicht alles sofort toll findet, ist man noch lange nicht spießig.
Wenn selbst große künstler Schwierigkeiten und Ängste hatten durch ihr Outing,das viele es bis in den Tod geheimhielten - da wird es für den Sohn vom Schreinermeister nicht besser.Gerade wenn man in einem Dorf,Kleinstadt aufwächst.....

Ich meins auch irgendwie gar nicht so 100% auf dieses thema aber bei vielen sachen, auch im privaten, fällts mir auf.
Das die leute vieles entspannter hier sehen und manches auch erstmal so hinnehmen (das kann aber auch nervig sein...)
Ich kaufe menem soh nauch nicht alles was er will, er willte mal so meeegggaaaa billigschuhe mit glitzer und blinkblink. Hätte sagen können das es mädchenschuhe sind und er sie nicht bekommt. Hab aber gesagt das die nicht gut sind und seine füsse da bald drin wehtun und das glitzer eh schnell abgeht
Alles mach ich auch nicht mit und ich biete alternativen aber wenn die eben abgelehnt werden, wieso soll uch mir dann noch mehr stress als eh schon machen.

Vielleicht liegts dadran das ich als kind immer den haarschnitt haben musste den meine mutter wollte, und co. Ich weiss wie man sich da fühlt.

Naja,ich wollte nur darauf hinweisen das bei all dem Toleranzgerede gerne übersehen wird das,dass für beide Seiten gilt.
Die Spiessigkeit hat ebenfalls Toleranz verdient.
Ich hab ja Mädel und Jungs....da bedienen sich die Kids bei den Spielsachen und Klamotten eh wie sie wollen.
30.06.2017 07:44
Ich verstehe die Angst vor Mobbing übrigens sehr gut... Wirklich...
Ich habe 13 Jahre Mobbing hinter mir... Das war schlimm und ich habe viele narben, die von dieser Zeit erzählen... Von mir selbst zugefügt, weil ich sterben wollte...
Und ja, meine größte Angst in Bezug auf meine Kinder ist in der Tat, dass sie gemobbt werden und selbst so leiden müssen... Deshalb arbeite ich daran, Mobbing-Potential klein zu halten, wo ich kann...
ABER... ich kann nur vermeiden, was mich betrifft... Oder meinen Mann... Oder unser zuhause...
Es ist KEINE Prävention, ein Kind dazu zu drängen, sich zu verstellen. Letztlich fällt es auf, wenn das Kind von der Norm abweicht... Selbst wenn es "normale" Kleidung trägt... Nur statt dann die Eltern zu 100% hinter sich zu wissen und mit starkem Selbstbewusstsein dem zu begegnen... Fehlt ein Stück halt. Denn selbst sie eigenen Eltern, deren Job die bedingungslose Liebe ist, können einen ja nicht so akzeptieren wie man ist

Also nein... Den großen betrifft es nicht so... Aber der kleine hat zb Tendenzen, ein kreativer Pfau zu werden... Und sollte es so sein, wird ihm meine Akzeptanz sicher sein... Zu 100%...
30.06.2017 08:48
Es gibt da wohl verschiedene Möglichkeiten.

1) Er hat eine Phase und probiert sich aus. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn das ist wichtig für seine gesunde Entwicklung. In dem Alter ist das ganz normal und kein Grund für voreilige Hysterie.

2) Er ist tatsächlich schwul, auch wenn ich bezweifle, dass sich das so klischeehaft durch die Kleiderwahl äußert. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn schwul wird man nicht, schwul ist man. Wer behauptet, man könnte ein Kind schwul erziehen, beweist damit ledigleich, dass man ein Kind auch dumm erziehen kann. Schließlich weiß man das seit gut 30 Jahren besser und Google drängt geradezu darauf, einen diesbezüglich auf neuesten Stand der Forschung zu bringen, wenn man sich nicht komplett dagegen sträubt.

3) Er ist gar kein Junge. Wäre nicht der erste und auch nicht der letzte, dem es so geht. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn ein Kind zu zwingen eine Lüge zu leben, schützt es nicht vor Mobbing. Im Gegenteil. Weil unsere Gesellschaft vor Dummheit und Rückschrittlichkeit nur so strotzt und viele Leute immer noch denken, es ist falsch, den Kindern beizubringen, dass man keine Angst vor Andersartigkeit zu haben braucht, dürfte es die beste Lösung sein, ihn zu stärken. Mit einer stabilen familiären Basis und einem offenen Umgang mit sich selbst kann man Mobbing und Verständnislosigkeit deutlich leichter ertragen. Auch Leute, die psychisch belastet sind, neigen dazu gemobbt zu werden, selbst wenn sie sich völlig geschlechtskonform kleiden und typische Spiele spielen.

In jedem Fall sollte man ihn lassen. Egal, aus welchen Gründen der Sohn deiner Freundin gern Mädchensachen tragen möchte, sie vermittelt ihm durch diese Einschränkungen und Pseudokompromisse nur, dass seine Bedürfnisse falsch sind. Das ist für niemandes Entwicklung gut. In keinem Alter und aus keinem Grund. Ihre Angst wird sich auf ihn übertragen.

Mein Vorschlag: Sie sollte daran arbeiten, ihre Angst abzubauen. Ich weiß, das ist viel verlangt. Wie Marf schon ganz richtig schrieb, das ist viel leichter gesagt als getan. Schließlich will sie ja nur ihren Sohn beschützen. Aber so, wie sie es jetzt tut, geht der Schuss womöglich nach hinten los. Außerdem sind die Menschen manchmal auch einfach besser als wir es ihnen zutrauen.
Choco
4299 Beiträge
30.06.2017 08:53
Zitat von Mamota:

Es gibt da wohl verschiedene Möglichkeiten.

1) Er hat eine Phase und probiert sich aus. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn das ist wichtig für seine gesunde Entwicklung. In dem Alter ist das ganz normal und kein Grund für voreilige Hysterie.

2) Er ist tatsächlich schwul, auch wenn ich bezweifle, dass sich das so klischeehaft durch die Kleiderwahl äußert. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn schwul wird man nicht, schwul ist man. Wer behauptet, man könnte ein Kind schwul erziehen, beweist damit ledigleich, dass man ein Kind auch dumm erziehen kann. Schließlich weiß man das seit gut 30 Jahren besser und Google drängt geradezu darauf, einen diesbezüglich auf den wissenschaftlich neuesten Stand zu bringen, wenn man sich nicht komplett dagegen sträubt.

3) Er ist gar kein Junge. Wäre nicht der erste und auch nicht der letzte, dem es so geht. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn ein Kind zu zwingen eine Lüge zu leben, schützt es nicht vor Mobbing. Im Gegenteil. Weil unsere Gesellschaft vor Dummheit und Rückschrittlichkeit nur so strotzt und viele Leute immer noch denken, es ist falsch, den Kindern beizubringen, dass man keine Angst vor Andersartigkeit zu haben braucht, dürfte es die beste Lösung sein, ihn zu stärken. Mit einer stabilen familiären Basis und einem offenen Umgang mit sich selbst kann man Mobbing und Verständnislosigkeit deutlich leichter ertragen. Auch Leute, die psychisch belastet sind, neigen dazu gemobbt zu werden, selbst wenn sie sich völlig geschlechtskonform kleiden und typische Spiele spielen.

In jedem Fall sollte man ihn lassen. Egal, aus welchen Gründen der Sohn deiner Freundin gern Mädchensachen tragen möchte, sie vermittelt ihm durch diese Einschränkungen und Pseudokompromisse nur, dass seine Bedürfnisse falsch sind. Das ist für niemandes Entwicklung gut. In keinem Alter und aus keinem Grund. Ihre Angst wird sich auf ihn übertragen.

Mein Vorschlag: Sie sollte daran arbeiten, ihre Angst abzubauen. Ich weiß, das ist viel verlangt. Wie Marf schon ganz richtig schrieb, das ist viel leichter gesagt als getan. Schließlich will sie ja nur ihren Sohn beschützen. Aber so, wie sie es jetzt tut, geht der Schuss womöglich nach hinten los. Außerdem sind die Menschen manchmal auch einfach besser als wir es ihnen zutrauen.


Sorry offtopic, aber : Du bist echt so der Knaller, ich lese Dich so gern Mamota.
BigGirl37
2506 Beiträge
30.06.2017 08:59
Zitat von Marf:

Ich kann die Bedenken und Sorgen nachvollziehen.Und ich empfinde dieses ' Das ist nicht schlimm,das ist doch ok' Gerede schrecklich.Im ealen Leben ist die Akzeptanz Homosexueller zwar gestiegen,aber als normal wird es deswegen oft immer noch nicht überall angesehen.

Für manche Mama ist es nicht ok.Und bevor hier die Homophobiekeule ausgepackt wird.....im Hinblick das wohl jede Mutter für ihre Kinder hofft, das sie es leicht haben werden im Leben ,wäre die Tatsache eines schwulen Kindes eine Kröte, die es zu schlucken gilt.Den da hat sich das Kind auf einen harten Weg begeben.

Mein Ältester hatte auch eine Phase im Kiga....Kleider anziehen,Nagellack etc.
Mir war das relativ egal.Im Kiga ist das noch sehr locker zu nehmen.Und in diesem Alter spielen Kinder noch sehr mit den Geschlechtern,sind beides oder eben nicht.

In der Schule siehts dann aber anders aus. Und Eltern ohne Schulkinder sollten da virsichtig sein mit der Beurteilung der Situation .Denn dort nimmt keiner Rücksicht.Die Kids sind da knallhart und oft brutal - gegenüber Heteros und allen anderen.Als gäbe es dann einen Welpenschutz für den Jungen im Rock!
Selbstbewusstsein ,Stärke und Gleichmut muss man dann vermitteln und auch selber lernen.
Und ein stabiles Familienverhältnis bieten.Mit vielen Gesprächen und die Bereitschaft das Kind anzunehmen wie es ist! Übrigens im Hinblick auf so manche Behindertendisskusion hier im MC ein ganz interessanter Gesichtspunkt.
Und man muss sich von der Vorstellung lösen können das es - bei einem Sohn und Einzelkind ,eigene Enkel geben wird.Im Moment wohl das kleinste Problem.Aber für einige doch das Idealbild.....nun den.....abwarten.
Für jedes Kind wünsche ich mir Fröhlichkeit,Gesundheit und wenig Hürden auf dem Weg ins Erwachsenensein.Wenn es anders kommt dann ist es eben so.
Nur weil ich kein Schulkind habe, bedeutet das nicht, das ich weniger Ahnung von dieser Materie habe.
Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.
Christen
25091 Beiträge
30.06.2017 09:08
Zitat von Choco:

Zitat von Mamota:

Es gibt da wohl verschiedene Möglichkeiten.

1) Er hat eine Phase und probiert sich aus. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn das ist wichtig für seine gesunde Entwicklung. In dem Alter ist das ganz normal und kein Grund für voreilige Hysterie.

2) Er ist tatsächlich schwul, auch wenn ich bezweifle, dass sich das so klischeehaft durch die Kleiderwahl äußert. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn schwul wird man nicht, schwul ist man. Wer behauptet, man könnte ein Kind schwul erziehen, beweist damit ledigleich, dass man ein Kind auch dumm erziehen kann. Schließlich weiß man das seit gut 30 Jahren besser und Google drängt geradezu darauf, einen diesbezüglich auf den wissenschaftlich neuesten Stand zu bringen, wenn man sich nicht komplett dagegen sträubt.

3) Er ist gar kein Junge. Wäre nicht der erste und auch nicht der letzte, dem es so geht. In dem Fall sollte man ihn lassen, denn ein Kind zu zwingen eine Lüge zu leben, schützt es nicht vor Mobbing. Im Gegenteil. Weil unsere Gesellschaft vor Dummheit und Rückschrittlichkeit nur so strotzt und viele Leute immer noch denken, es ist falsch, den Kindern beizubringen, dass man keine Angst vor Andersartigkeit zu haben braucht, dürfte es die beste Lösung sein, ihn zu stärken. Mit einer stabilen familiären Basis und einem offenen Umgang mit sich selbst kann man Mobbing und Verständnislosigkeit deutlich leichter ertragen. Auch Leute, die psychisch belastet sind, neigen dazu gemobbt zu werden, selbst wenn sie sich völlig geschlechtskonform kleiden und typische Spiele spielen.

In jedem Fall sollte man ihn lassen. Egal, aus welchen Gründen der Sohn deiner Freundin gern Mädchensachen tragen möchte, sie vermittelt ihm durch diese Einschränkungen und Pseudokompromisse nur, dass seine Bedürfnisse falsch sind. Das ist für niemandes Entwicklung gut. In keinem Alter und aus keinem Grund. Ihre Angst wird sich auf ihn übertragen.

Mein Vorschlag: Sie sollte daran arbeiten, ihre Angst abzubauen. Ich weiß, das ist viel verlangt. Wie Marf schon ganz richtig schrieb, das ist viel leichter gesagt als getan. Schließlich will sie ja nur ihren Sohn beschützen. Aber so, wie sie es jetzt tut, geht der Schuss womöglich nach hinten los. Außerdem sind die Menschen manchmal auch einfach besser als wir es ihnen zutrauen.


Sorry offtopic, aber : Du bist echt so der Knaller, ich lese Dich so gern Mamota.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt