Mütter- und Schwangerenforum

Junge will mädchensachen tragen

Gehe zu Seite:
30.06.2017 18:13
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von TweeDwargen:

Wie wär es damit, das zu akzeptieren?


Hab mir mal anhören duerfen das mein SOhn ja eventuell schwul wird/schon ist weil ers gern bunt und glitzernd mag.

Ja... und?

Vielleicht wird er auch Musiker... oder Grafikdesigner... oder... oh mein Gott... vielleicht wird er ja einfach nur glücklich?!

nein, du machst das schon richtig


Manchmal fass ich mir echt an den Kopp in was fuer wilden Kombis er rausgeht, Socken hoch ueber die Leggings (JA er trägt Frozenleggings ) dazu den Rueckenrock, die Paw Patrol Sweatjacke und dazu nen noch unpassenderen Hut

Aber, er mags so, also soll ers halt machen.

Und MEIN Sohn wird Zugfuehrer oder Busfahrer


Darf ich mal fragen, wie der Kindergarten/die Erzieher bzw die anderen Kinder auffassen?

Also zwecks auslachen oder so.
Marf
29006 Beiträge
30.06.2017 18:16
Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Schnecke510:

...


So ein Quatsch!
Tretet man selbstbewusst auf, steht zu dem, was man ist, dann akzeptieren die Leute einen auch so, wie man ist. Punkt aus Ende! Und zu solche selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehe ich auch meine Kinder.

Skorpi,ich stimme dir zu und doch ist es falsch.
Jeder noch so selbstbewusste Mensch möchte dazugehören.Und nicht dauernd kämpfen.Und wir sprechen hier von einem Kind.Das sich erst finden muss.Ein Prozess derbei vielen ein Lebenlang dauert.
Diesen Weg dann mit einem 'Makel' - damit meine ich jegliche Art von Andersein,zu begehen kostet viel Kraft und Mut.Beides aber wird gerne von der Umwelt unterdrückt und verhindert....weil es Verstöndniss und Geduld verlangt.Und dafpr fehlt den meisten die Zeit und die Lust.Es ist einfacher sich mit dem Normalen abzugeben als mit dem Exotischen.Das geht ohne Rücksichtsnahme und man muss nicht jede Äusserung oder Geste bedenken.


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ' in euren Köpfen' stört mich. Und was du liest entspricht nicht dem was ich aussagen möchte.
Ich schrieb nie das ich Schwule schrecklich finde o.es nicht beim Kind akzeptieren könnte.Oder irgendwas unterdrücken möchte.
Doch habe ich eine sehr realistische Einstellung ,erkenne echte Toleranz ( die sehrsehr selten ist)und ich wünsche mir eben solch einen steinigen Weg nicht für meine Kids.Wählen sie ihn, haben sie immer ihre Familie hinter sich.
Aber die meisten die hier schreiben , dass sie das ok finden würden beim eigenen Kind ( bei vielen noch im Säuglingsalter), haben sich wohl noch nie ernsthaft damit auseinandergesetzt was das bedeuten kann.Weil es ja noch sehr weit entfernt ist.

Schnecke510
7213 Beiträge
30.06.2017 18:17
Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

...

Skorpi,ich stimme dir zu und doch ist es falsch.
Jeder noch so selbstbewusste Mensch möchte dazugehören.Und nicht dauernd kämpfen.Und wir sprechen hier von einem Kind.Das sich erst finden muss.Ein Prozess derbei vielen ein Lebenlang dauert.
Diesen Weg dann mit einem 'Makel' - damit meine ich jegliche Art von Andersein,zu begehen kostet viel Kraft und Mut.Beides aber wird gerne von der Umwelt unterdrückt und verhindert....weil es Verstöndniss und Geduld verlangt.Und dafpr fehlt den meisten die Zeit und die Lust.Es ist einfacher sich mit dem Normalen abzugeben als mit dem Exotischen.Das geht ohne Rücksichtsnahme und man muss nicht jede Äusserung oder Geste bedenken.


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ' in euren Köpfen' stört mich. Und was du liest entspricht nicht dem was ich aussagen möchte.
Ich schrieb nie das ich Schwule schrecklich finde o.es nicht beim Kind akzeptieren könnte.Oder irgendwas unterdrücken möchte.
Doch habe ich eine sehr realistische Einstellung ,erkenne echte Toleranz ( die sehrsehr selten ist)und ich wünsche mir eben solch einen steinigen Weg nicht für meine Kids.Wählen sie ihn, haben sie immer ihre Familie hinter sich.
Aber die meisten die hier schreiben , dass sie das ok finden würden beim eigenen Kind ( bei vielen noch im Säuglingsalter), haben sich wohl noch nie ernsthaft damit auseinandergesetzt was das bedeuten kann.Weil es ja noch sehr weit entfernt ist.

So ist es!
Anja_FFM
2707 Beiträge
30.06.2017 18:21
Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Schnecke510:

...


So ein Quatsch!
Tretet man selbstbewusst auf, steht zu dem, was man ist, dann akzeptieren die Leute einen auch so, wie man ist. Punkt aus Ende! Und zu solche selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehe ich auch meine Kinder.

Skorpi,ich stimme dir zu und doch ist es falsch.
Jeder noch so selbstbewusste Mensch möchte dazugehören.Und nicht dauernd kämpfen.Und wir sprechen hier von einem Kind.Das sich erst finden muss.Ein Prozess derbei vielen ein Lebenlang dauert.
Diesen Weg dann mit einem 'Makel' - damit meine ich jegliche Art von Andersein,zu begehen kostet viel Kraft und Mut.Beides aber wird gerne von der Umwelt unterdrückt und verhindert....weil es Verstöndniss und Geduld verlangt.Und dafpr fehlt den meisten die Zeit und die Lust.Es ist einfacher sich mit dem Normalen abzugeben als mit dem Exotischen.Das geht ohne Rücksichtsnahme und man muss nicht jede Äusserung oder Geste bedenken.


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ist leider noch nicht ganz so ..., ich habe doch öfter erlebt, dass es eben doch noch ein Tabu für viele Menschen ist. Und wenn man allein die Kommentare im Netz zu dem heutigen Bundestagsbeschluss liest, dann zeigt das, wo ein Teil der Gesellschaft steht. Und da Ist die Gleichsetzung von Homosexualtitä zu Sex mit Tieren noch nicht das schockierensten.
30.06.2017 18:27
Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

...

Skorpi,ich stimme dir zu und doch ist es falsch.
Jeder noch so selbstbewusste Mensch möchte dazugehören.Und nicht dauernd kämpfen.Und wir sprechen hier von einem Kind.Das sich erst finden muss.Ein Prozess derbei vielen ein Lebenlang dauert.
Diesen Weg dann mit einem 'Makel' - damit meine ich jegliche Art von Andersein,zu begehen kostet viel Kraft und Mut.Beides aber wird gerne von der Umwelt unterdrückt und verhindert....weil es Verstöndniss und Geduld verlangt.Und dafpr fehlt den meisten die Zeit und die Lust.Es ist einfacher sich mit dem Normalen abzugeben als mit dem Exotischen.Das geht ohne Rücksichtsnahme und man muss nicht jede Äusserung oder Geste bedenken.


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ' in euren Köpfen' stört mich. Und was du liest entspricht nicht dem was ich aussagen möchte.
Ich schrieb nie das ich Schwule schrecklich finde o.es nicht beim Kind akzeptieren könnte.Oder irgendwas unterdrücken möchte.
Doch habe ich eine sehr realistische Einstellung ,erkenne echte Toleranz ( die sehrsehr selten ist)und ich wünsche mir eben solch einen steinigen Weg nicht für meine Kids.Wählen sie ihn, haben sie immer ihre Familie hinter sich.
Aber die meisten die hier schreiben , dass sie das ok finden würden beim eigenen Kind ( bei vielen noch im Säuglingsalter), haben sich wohl noch nie ernsthaft damit auseinandergesetzt was das bedeuten kann.Weil es ja noch sehr weit entfernt ist.


Das wollte ich jetzt auch nicht unterstellen. Ich hab das schon verstanden, dass du da keine Probleme mit hast. Aber ich habe eben doch schon eher den Eindruck gehabt, dass du deinem Kind eben diese Sorge auch vermittelst. Man solle sich doch besser anpassen. Vielleicht ist das bequemer, aber macht das wirklich glücklicher? Ich bezweifel das ja wirklich stark.

Marf
29006 Beiträge
30.06.2017 18:27
Zitat von Anja_FFM:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

...

Skorpi,ich stimme dir zu und doch ist es falsch.
Jeder noch so selbstbewusste Mensch möchte dazugehören.Und nicht dauernd kämpfen.Und wir sprechen hier von einem Kind.Das sich erst finden muss.Ein Prozess derbei vielen ein Lebenlang dauert.
Diesen Weg dann mit einem 'Makel' - damit meine ich jegliche Art von Andersein,zu begehen kostet viel Kraft und Mut.Beides aber wird gerne von der Umwelt unterdrückt und verhindert....weil es Verstöndniss und Geduld verlangt.Und dafpr fehlt den meisten die Zeit und die Lust.Es ist einfacher sich mit dem Normalen abzugeben als mit dem Exotischen.Das geht ohne Rücksichtsnahme und man muss nicht jede Äusserung oder Geste bedenken.


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ist leider noch nicht ganz so ..., ich habe doch öfter erlebt, dass es eben doch noch ein Tabu für viele Menschen ist. Und wenn man allein die Kommentare im Netz zu dem heutigen Bundestagsbeschluss liest, dann zeigt das, wo ein Teil der Gesellschaft steht. Und da Ist die Gleichsetzung von Homosexualtitä zu Sex mit Tieren noch nicht das schockierensten.

Richtig.
Und genau dieser Hass und Wut soll dann meinem Kind gelten? Da klatscht keiner bei einem Outing.
Nicht umsonst leiden vieleSchwule an Depressionen,trinken und haben massive Probleme.Weil es immense Kraft kostet anders zu sein.Im Gegensatz zum modischen Veganer mit Hang zu lauwarmen linksgedrehtem Wasser, haben die sich diesen Zustand nicht ausgesucht.

born-in-helsinki
18959 Beiträge
30.06.2017 18:31
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von TweeDwargen:

Zitat von born-in-helsinki:

...

Vielleicht wird er auch Musiker... oder Grafikdesigner... oder... oh mein Gott... vielleicht wird er ja einfach nur glücklich?!

nein, du machst das schon richtig


Manchmal fass ich mir echt an den Kopp in was fuer wilden Kombis er rausgeht, Socken hoch ueber die Leggings (JA er trägt Frozenleggings ) dazu den Rueckenrock, die Paw Patrol Sweatjacke und dazu nen noch unpassenderen Hut

Aber, er mags so, also soll ers halt machen.

Und MEIN Sohn wird Zugfuehrer oder Busfahrer


Darf ich mal fragen, wie der Kindergarten/die Erzieher bzw die anderen Kinder auffassen?

Also zwecks auslachen oder so.


Hier lacht keiner und es ist auch irgendwie nie Thema gewesen
Vor der Weihnachtsfeier zb hat er sich mit seinem besten Freund abgesprochen das beide einen Rock anhaben zur Feier. Joona hatte das Annakleid an und sein Freund einen pinken Tuellrock mit Hemd und FLiege.

Da hat wirklich keiner was gesagt oder gelacht
Ich bin ehrlich froh das es hier so ist.

Moment ,doch einmal hat ein Mädchen gesagt das seine fliederfarbenen Schuhe Mädchenschuhe sind. Joonas Antwort war nur, das sie ihm gefallen und er sie deswegen trägt. Damit war die Sache gegessen und das Mädchen sagte nix mehr.

Hab ihn gerade mal gefragt ob einer mal was dazu gesagt hat, er schaute verwundert und verneinte
Hier ist das also kein Thema und man wird auch nicht von Erziehern angesprochen dadrauf.
Bei Gesprächen wird auch immer betont das die Kinder unterstuetzt werden indem was sie sein wollen.
30.06.2017 18:31
Zitat von Anja_FFM:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

...

Skorpi,ich stimme dir zu und doch ist es falsch.
Jeder noch so selbstbewusste Mensch möchte dazugehören.Und nicht dauernd kämpfen.Und wir sprechen hier von einem Kind.Das sich erst finden muss.Ein Prozess derbei vielen ein Lebenlang dauert.
Diesen Weg dann mit einem 'Makel' - damit meine ich jegliche Art von Andersein,zu begehen kostet viel Kraft und Mut.Beides aber wird gerne von der Umwelt unterdrückt und verhindert....weil es Verstöndniss und Geduld verlangt.Und dafpr fehlt den meisten die Zeit und die Lust.Es ist einfacher sich mit dem Normalen abzugeben als mit dem Exotischen.Das geht ohne Rücksichtsnahme und man muss nicht jede Äusserung oder Geste bedenken.


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ist leider noch nicht ganz so ..., ich habe doch öfter erlebt, dass es eben doch noch ein Tabu für viele Menschen ist. Und wenn man allein die Kommentare im Netz zu dem heutigen Bundestagsbeschluss liest, dann zeigt das, wo ein Teil der Gesellschaft steht. Und da Ist die Gleichsetzung von Homosexualtitä zu Sex mit Tieren noch nicht das schockierensten.


Sowas ist traurig und erschreckend! Aber ich glaub, solche Kommentare kommen eher von älteren Menschen, oder? Ich glaub die Jugend ist in der Hinsicht dann doch schon um einiges Toleranter und offener, was eben solche Themen betreffen. Und auch in meinen Kreisen, egal ob Freunde, bekannte, Familien, Kollegen. Ich erlebe da schon lange kein Tabu mehr, es ist was normales, unwichtiges.

Marf
29006 Beiträge
30.06.2017 18:34
Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

...


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ' in euren Köpfen' stört mich. Und was du liest entspricht nicht dem was ich aussagen möchte.
Ich schrieb nie das ich Schwule schrecklich finde o.es nicht beim Kind akzeptieren könnte.Oder irgendwas unterdrücken möchte.
Doch habe ich eine sehr realistische Einstellung ,erkenne echte Toleranz ( die sehrsehr selten ist)und ich wünsche mir eben solch einen steinigen Weg nicht für meine Kids.Wählen sie ihn, haben sie immer ihre Familie hinter sich.
Aber die meisten die hier schreiben , dass sie das ok finden würden beim eigenen Kind ( bei vielen noch im Säuglingsalter), haben sich wohl noch nie ernsthaft damit auseinandergesetzt was das bedeuten kann.Weil es ja noch sehr weit entfernt ist.


Das wollte ich jetzt auch nicht unterstellen. Ich hab das schon verstanden, dass du da keine Probleme mit hast. Aber ich habe eben doch schon eher den Eindruck gehabt, dass du deinem Kind eben diese Sorge auch vermittelst. Man solle sich doch besser anpassen. Vielleicht ist das bequemer, aber macht das wirklich glücklicher? Ich bezweifel das ja wirklich stark.

Ich vermittel das nicht.Muss ich nicht,es ist kein Thema bei uns.Knutschende Männer werden angeschaut und mit dem Kommentar : ' Die lieben sich.' abgehakt - von meinen Kindern.Ich muss da nix erklären.
Doch halt,die Frage wie da Kinder entstehen können kam mal auf.....
Und diese Wurschtegalhaltung möchte ich solange beibehalten wie möglich.....den umso freier können sie sich entwickeln.

born-in-helsinki
18959 Beiträge
30.06.2017 18:34
Vor allem, wen geht das denn bitte was an was ich zuhause im Bett (oder auf der Motorhaube )mache ?
Von Homosexuellen erwartet man immer das sie am besten gleich sagen, Hallo ich bin KLaus und schwul. VOn Beruf bin ich Bauarbeiter.

Ich sag doch auch nicht, Hallo ich bin Sarah und steh drauf wenn mir mein Freund die Brueste mit Schokocreme einreibt. Ach ja, ich bin von Beruf diesunddas......
30.06.2017 18:35
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von TweeDwargen:

...


Manchmal fass ich mir echt an den Kopp in was fuer wilden Kombis er rausgeht, Socken hoch ueber die Leggings (JA er trägt Frozenleggings ) dazu den Rueckenrock, die Paw Patrol Sweatjacke und dazu nen noch unpassenderen Hut

Aber, er mags so, also soll ers halt machen.

Und MEIN Sohn wird Zugfuehrer oder Busfahrer


Darf ich mal fragen, wie der Kindergarten/die Erzieher bzw die anderen Kinder auffassen?

Also zwecks auslachen oder so.


Hier lacht keiner und es ist auch irgendwie nie Thema gewesen
Vor der Weihnachtsfeier zb hat er sich mit seinem besten Freund abgesprochen das beide einen Rock anhaben zur Feier. Joona hatte das Annakleid an und sein Freund einen pinken Tuellrock mit Hemd und FLiege.

Da hat wirklich keiner was gesagt oder gelacht
Ich bin ehrlich froh das es hier so ist.

Moment ,doch einmal hat ein Mädchen gesagt das seine fliederfarbenen Schuhe Mädchenschuhe sind. Joonas Antwort war nur, das sie ihm gefallen und er sie deswegen trägt. Damit war die Sache gegessen und das Mädchen sagte nix mehr.

Hab ihn gerade mal gefragt ob einer mal was dazu gesagt hat, er schaute verwundert und verneinte
Hier ist das also kein Thema und man wird auch nicht von Erziehern angesprochen dadrauf.
Bei Gesprächen wird auch immer betont das die Kinder unterstuetzt werden indem was sie sein wollen.


Ok, Danke für die Antwort
Marf
29006 Beiträge
30.06.2017 18:39
Zitat von Skorpi:

Zitat von Anja_FFM:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

...


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ist leider noch nicht ganz so ..., ich habe doch öfter erlebt, dass es eben doch noch ein Tabu für viele Menschen ist. Und wenn man allein die Kommentare im Netz zu dem heutigen Bundestagsbeschluss liest, dann zeigt das, wo ein Teil der Gesellschaft steht. Und da Ist die Gleichsetzung von Homosexualtitä zu Sex mit Tieren noch nicht das schockierensten.


Sowas ist traurig und erschreckend! Aber ich glaub, solche Kommentare kommen eher von älteren Menschen, oder? Ich glaub die Jugend ist in der Hinsicht dann doch schon um einiges Toleranter und offener, was eben solche Themen betreffen. Und auch in meinen Kreisen, egal ob Freunde, bekannte, Familien, Kollegen. Ich erlebe da schon lange kein Tabu mehr, es ist was normales, unwichtiges.

Für mich sind jüngere oftmals nur Scheintolerant.Das ist halt politisch korrekt,diese Einstellung.
Älteren ist es meist egal.Sie wissen einfach das es,solange es niemanden weh tut,egal ist wiewaswer man ist.
Anja_FFM
2707 Beiträge
30.06.2017 18:43
Zitat von Skorpi:

Zitat von Anja_FFM:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Marf:

...


Nein! Ich habe auch in meinem Freundeskreis Leute, die Schwul sind. Sie mussten gar nicht kämpfen und generell ist das schon lange gar kein großes Tabu Thema mehr. Es ist normal. Sie sind nicht anders oder unormal. Das ist in euren Köpfen so und sicherlich auch noch in viele anderen Köpfen noch so drin, aber Gott sei Dank sind die Menschen da heutzutage so viel offener. Und wenn man das auch selbstsicher ausstrahlt, voll und ganz dazu steht, nein, dann wird man in der Regel nicht fertig gemacht. Denn diejenigen lassen sich gar nicht fertig machen, stehen da drüber, nehmen es gar nicht für voll.

Das eigene Problem ist viel mehr diese Angst und diese Sorge vor Mobbing. Wie kann man seinem Kind so zu einem selbstbewussten, ehrlichen Menschen erziehen, der sich auch selber voll und ganz akzeptiert, mit sich im reinen ist, sich selber mag? Das geht nicht, wenn ihr eben diese Gedanken habt, es eingrenzen wollt, eurem Kind beibringt sich anzupassen, weil das ja so viel stressfreier ist.

Das ist leider noch nicht ganz so ..., ich habe doch öfter erlebt, dass es eben doch noch ein Tabu für viele Menschen ist. Und wenn man allein die Kommentare im Netz zu dem heutigen Bundestagsbeschluss liest, dann zeigt das, wo ein Teil der Gesellschaft steht. Und da Ist die Gleichsetzung von Homosexualtitä zu Sex mit Tieren noch nicht das schockierensten.


Sowas ist traurig und erschreckend! Aber ich glaub, solche Kommentare kommen eher von älteren Menschen, oder? Ich glaub die Jugend ist in der Hinsicht dann doch schon um einiges Toleranter und offener, was eben solche Themen betreffen. Und auch in meinen Kreisen, egal ob Freunde, bekannte, Familien, Kollegen. Ich erlebe da schon lange kein Tabu mehr, es ist was normales, unwichtiges.

Dass Schwuchtel immer noch als Schimpfwort viel verwendet wird und das eben auch bei jüngeren, zeigt dass das nicht durchgängig funktiniert mit der Toleranz.

Dass Du es so erlebst, das kann ich total nachvollziehen, wirklich, aber das ist leider nur ein Teil der Gesellschaft
Anja_FFM
2707 Beiträge
30.06.2017 18:45
Zitat von born-in-helsinki:

Vor allem, wen geht das denn bitte was an was ich zuhause im Bett (oder auf der Motorhaube )mache ?
Von Homosexuellen erwartet man immer das sie am besten gleich sagen, Hallo ich bin KLaus und schwul. VOn Beruf bin ich Bauarbeiter.

Ich sag doch auch nicht, Hallo ich bin Sarah und steh drauf wenn mir mein Freund die Brueste mit Schokocreme einreibt. Ach ja, ich bin von Beruf diesunddas......

Und vor allem denkt man auch, dass sie sofort einen anbaggern und nicht wissen, was platonisch heißt
soev
7355 Beiträge
30.06.2017 19:25
Ich habe nur die ersten Beiträge gelesen, also entschuldigt schon mal, falls ich jetzt eine Diskussion sprenge.

Dass er sich wirklich so vehement weigert, die Mädchensachen aufzugeben und so extrem aufbegehrt und das wohl schon über einen längeren Zeitraum, könnte auch auf Transsexualität hindeuten. Die meisten Jungen machen ja mal eine rosa-Glitzer-Kleider-Phase durch oder wollen auch mal den tollen pinken Nagellack von Mama oder Schwester. Aber dieses Ausrasten und die Fokussierung auf das Thema könnte schon auf mehr hindeuten. Ich hatte auch schon ein Mädchen in der Klasse, das komplett wie ein Junge lebte (Verhalten, Freunde, Hobbies, Kleidung, ...). Das war in der Klasse aber kein Problem, da kein großes Thema draus gemacht wurde. Das Kind durfte sich übrigens auch mit den Jungs umziehen und auf die Jungentoilette.

Ich würde den Jungen erstmal lassen und vielleicht, wenn es wirklich schon länger dauert oder das Familienleben belastet, mal einen Kinderpsychologen aufsuchen. Der kann feststellen, ob es tiefere Ursachen hat. Dann kann man auch richtig reagieren und auf den Jungen eingehen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt