Mütter- und Schwangerenforum

Die Gartenlobby

Gehe zu Seite:
schnibbe
2235 Beiträge
23.02.2023 14:33
Das ist ja toll, ich bin nicht ganz alleine hier

Ja, mich juckts auch schon in den Fingern, die Samentütchen stehen bereit. Aber es ist eben noch zu bald für einige Pflanzen....
Ich säe aber demnächst Spinat, der kommt immer gut im Frühbeet auch wenns noch recht kühl ist. Und Sprossen könnte ich noch säen - muss ich gleich mal schauen, was ich da noch so habe an Samen...

@Dorfkind
Ich finde es auch immer toll, wenn man von der ganzen Zwiebel-Verbuddlerei im Frühling endlich was sieht!

@Möhne
Kaninchen sind toll! Leider ist meine Große allergisch.

Möhne
1826 Beiträge
23.02.2023 16:05
Irgendjemand, ich bin ja immer ganz begeistert wenn du von deinem Garten schreibst, da will ich auch Mal hin , später, wenn ich groß bin . Wir haben leider nicht soooo viel Platz. Und danke für die Erinnerung - Tomatillo stand auf meine Liste und ist in Vergessenheit geraten .

Oh, dass mit der Kaninchenallergie ist ja schade. Ich bin gegen Katzen allergisch , für einen Hund reichen die Kapazitäten nicht, Tochter hatte die Wahl zwischen Kaninchen, Hühnern oder Meerschweinchen ( für Ponys, Ziegen oder Schweine haben wir keinen Platz )
23.02.2023 16:19
Zitat von Möhne:

Irgendjemand, ich bin ja immer ganz begeistert wenn du von deinem Garten schreibst, da will ich auch Mal hin , später, wenn ich groß bin . Wir haben leider nicht soooo viel Platz. Und danke für die Erinnerung - Tomatillo stand auf meine Liste und ist in Vergessenheit geraten .

Oh, dass mit der Kaninchenallergie ist ja schade. Ich bin gegen Katzen allergisch , für einen Hund reichen die Kapazitäten nicht, Tochter hatte die Wahl zwischen Kaninchen, Hühnern oder Meerschweinchen ( für Ponys, Ziegen oder Schweine haben wir keinen Platz )


Man kommt nie an. Bisher unterpflanze ich ja schon mit Schwach- und Mittelzehrern bei Starkzehrern und umgekehrt, mit Tief- bei Flachwurzlern und umgekehrt und auch ziemlich gut inzwischen, indem ich kein reines Kräuterbeet mehr habe, sondern die Kräuter erfolgreich zwischen mein Gemüse setze. Dieses Jahr steigere ich mich noch eine Nummer und pflanze zusätzlich Blüten dazwischen, die Bienen und Insekten anlocken sollen und die sich zusätzlich auch begünstigen.
Auf Beet 1 kommt zuätzlich zum Blühkohl (Blumenkohl und Brokkoli), Aubergine und Pastinake und ganz neu Kapuzinerkresse. In der Nachkultur pflanze ich dann Radicchio Das ist ein Beet von insgesamt 14 im neuen Garten. Die Kapuzinerkresse deswegen, weil sie kriechen kann und ich Kohl ja unter Schutznetze stecke.
Vor meinen inneren Auge sehe ich Beete, die kunterbunt und voll sind. Warten wir die Realität ab. Vielleicht lasse ich mich dann auch mal zu Bildern hinreissen. Ich bin ja eher gegen Fotos im Internet.
Möhne
1826 Beiträge
23.02.2023 16:25
Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Möhne:

Irgendjemand, ich bin ja immer ganz begeistert wenn du von deinem Garten schreibst, da will ich auch Mal hin , später, wenn ich groß bin . Wir haben leider nicht soooo viel Platz. Und danke für die Erinnerung - Tomatillo stand auf meine Liste und ist in Vergessenheit geraten .

Oh, dass mit der Kaninchenallergie ist ja schade. Ich bin gegen Katzen allergisch , für einen Hund reichen die Kapazitäten nicht, Tochter hatte die Wahl zwischen Kaninchen, Hühnern oder Meerschweinchen ( für Ponys, Ziegen oder Schweine haben wir keinen Platz )


Man kommt nie an. Bisher unterpflanze ich ja schon mit Schwach- und Mittelzehrern bei Starkzehrern und umgekehrt, mit Tief- bei Flachwurzlern und umgekehrt und auch ziemlich gut inzwischen, indem ich kein reines Kräuterbeet mehr habe, sondern die Kräuter erfolgreich zwischen mein Gemüse setze. Dieses Jahr steigere ich mich noch eine Nummer und pflanze zusätzlich Blüten dazwischen, die Bienen und Insekten anlocken sollen und die sich zusätzlich auch begünstigen.
Auf Beet 1 kommt zuätzlich zum Blühkohl (Blumenkohl und Brokkoli), Aubergine und Pastinake und ganz neu Kapuzinerkresse. In der Nachkultur pflanze ich dann Radicchio Das ist ein Beet von insgesamt 14 im neuen Garten. Die Kapuzinerkresse deswegen, weil sie kriechen kann und ich Kohl ja unter Schutznetze stecke.
Vor meinen inneren Auge sehe ich Beete, die kunterbunt und voll sind. Warten wir die Realität ab. Vielleicht lasse ich mich dann auch mal zu Bildern hinreissen. Ich bin ja eher gegen Fotos im Internet.


Ohhh, ich würde mich sehr über Bertbilder freuen , gerne auch ohne alles andere daneben ...
Hast du ein Buch oder einen Blog oder so, das/den du empfehlen kannst? Ich habe ein bisschen grobe Ahnung und verstehe zumindest schon Mal alles was du schreibst aber ich hoffe, dass ich mit Schwangerschaft und Baby Nr. Drei ein bisschen Zeit habe
schnibbe
2235 Beiträge
23.02.2023 18:14

Ich bin ja eher so der eingeschränkte Gemüsegärtner.
Da würd ich mich auch über Bilder und Ideen freuen
24.02.2023 00:14
Zitat von Möhne:

Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Möhne:

Irgendjemand, ich bin ja immer ganz begeistert wenn du von deinem Garten schreibst, da will ich auch Mal hin , später, wenn ich groß bin . Wir haben leider nicht soooo viel Platz. Und danke für die Erinnerung - Tomatillo stand auf meine Liste und ist in Vergessenheit geraten .

Oh, dass mit der Kaninchenallergie ist ja schade. Ich bin gegen Katzen allergisch , für einen Hund reichen die Kapazitäten nicht, Tochter hatte die Wahl zwischen Kaninchen, Hühnern oder Meerschweinchen ( für Ponys, Ziegen oder Schweine haben wir keinen Platz )


Man kommt nie an. Bisher unterpflanze ich ja schon mit Schwach- und Mittelzehrern bei Starkzehrern und umgekehrt, mit Tief- bei Flachwurzlern und umgekehrt und auch ziemlich gut inzwischen, indem ich kein reines Kräuterbeet mehr habe, sondern die Kräuter erfolgreich zwischen mein Gemüse setze. Dieses Jahr steigere ich mich noch eine Nummer und pflanze zusätzlich Blüten dazwischen, die Bienen und Insekten anlocken sollen und die sich zusätzlich auch begünstigen.
Auf Beet 1 kommt zuätzlich zum Blühkohl (Blumenkohl und Brokkoli), Aubergine und Pastinake und ganz neu Kapuzinerkresse. In der Nachkultur pflanze ich dann Radicchio Das ist ein Beet von insgesamt 14 im neuen Garten. Die Kapuzinerkresse deswegen, weil sie kriechen kann und ich Kohl ja unter Schutznetze stecke.
Vor meinen inneren Auge sehe ich Beete, die kunterbunt und voll sind. Warten wir die Realität ab. Vielleicht lasse ich mich dann auch mal zu Bildern hinreissen. Ich bin ja eher gegen Fotos im Internet.


Ohhh, ich würde mich sehr über Bertbilder freuen , gerne auch ohne alles andere daneben ...
Hast du ein Buch oder einen Blog oder so, das/den du empfehlen kannst? Ich habe ein bisschen grobe Ahnung und verstehe zumindest schon Mal alles was du schreibst aber ich hoffe, dass ich mit Schwangerschaft und Baby Nr. Drei ein bisschen Zeit habe


Mein Vorbild ist der Gemüsegartenkiosk. Da bestelle ich auch viel von meinem Saatgut. Aber die Videos von denen (Youtube) sind großartig. Das meiste von meinem Gartenwissen habe ich von ihnen gelernt.
Und die haben einen Shop, in dem bieten sie Pflanzkalender an, da steht genau beschrieben, was man wie in die Voranzucht gibt, was man direkt sät usw. Das ist eine große Hilfe.
Dorfkind
1757 Beiträge
24.02.2023 13:01
Wir haben letztes Jahr unseren Randstreifen als Beet umgebaut. Bevor unser Grundstück bebaut wurde, war da die Straße breiter und der Asphalt davon ist noch unter unserem Rasen. Deswegen sah das furchtbar aus, weil nur 5-10cm Erde in der Höhe gegeben sind. Also Beet, aufgeschüttet und im Herbst dann Millionen Blumenzwiebeln gesetzt. Wenn dann das Wetter besser ist, das Unkraut entfernt und die Blümchen wachsen alle, kann ich ja nochmal ein aktuelles Bild machen.

April: Juni:

Unser Vorbeet:

Das würden wir auch irgendwie gerne umgestalten. Ideen? Da sind auch nur etwa 20cm Erde, dann kommt schon Bauschutt drunter. Ich überlege ja auch nach Pflanzgefäßen - so alte Zinkwanne oder sowas...

Malawi27
823 Beiträge
24.02.2023 13:05
Hallo ihr Lieben, könnt ihr gute Bücher oder auch Internet Seiten empfehlen zwecks Gartenplanung?

Wir haben neu gebaut und ich würde gerne dieses Jahr den Vorgarten (Süd Richtung) sowie den Garten (Norden) planen, sodass wir nächstes Jahr den Plan umsetzen können.

Es ist hier extrem trocken im Sommer. Generell fällt hier wenig Regen. Und es ist auf Grund der Bergigen Lage sehr windig. Das macht die Planung nicht so einfach.
schnibbe
2235 Beiträge
24.02.2023 13:10
Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Möhne:

Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Möhne:

Irgendjemand, ich bin ja immer ganz begeistert wenn du von deinem Garten schreibst, da will ich auch Mal hin , später, wenn ich groß bin . Wir haben leider nicht soooo viel Platz. Und danke für die Erinnerung - Tomatillo stand auf meine Liste und ist in Vergessenheit geraten .

Oh, dass mit der Kaninchenallergie ist ja schade. Ich bin gegen Katzen allergisch , für einen Hund reichen die Kapazitäten nicht, Tochter hatte die Wahl zwischen Kaninchen, Hühnern oder Meerschweinchen ( für Ponys, Ziegen oder Schweine haben wir keinen Platz )


Man kommt nie an. Bisher unterpflanze ich ja schon mit Schwach- und Mittelzehrern bei Starkzehrern und umgekehrt, mit Tief- bei Flachwurzlern und umgekehrt und auch ziemlich gut inzwischen, indem ich kein reines Kräuterbeet mehr habe, sondern die Kräuter erfolgreich zwischen mein Gemüse setze. Dieses Jahr steigere ich mich noch eine Nummer und pflanze zusätzlich Blüten dazwischen, die Bienen und Insekten anlocken sollen und die sich zusätzlich auch begünstigen.
Auf Beet 1 kommt zuätzlich zum Blühkohl (Blumenkohl und Brokkoli), Aubergine und Pastinake und ganz neu Kapuzinerkresse. In der Nachkultur pflanze ich dann Radicchio Das ist ein Beet von insgesamt 14 im neuen Garten. Die Kapuzinerkresse deswegen, weil sie kriechen kann und ich Kohl ja unter Schutznetze stecke.
Vor meinen inneren Auge sehe ich Beete, die kunterbunt und voll sind. Warten wir die Realität ab. Vielleicht lasse ich mich dann auch mal zu Bildern hinreissen. Ich bin ja eher gegen Fotos im Internet.


Ohhh, ich würde mich sehr über Bertbilder freuen , gerne auch ohne alles andere daneben ...
Hast du ein Buch oder einen Blog oder so, das/den du empfehlen kannst? Ich habe ein bisschen grobe Ahnung und verstehe zumindest schon Mal alles was du schreibst aber ich hoffe, dass ich mit Schwangerschaft und Baby Nr. Drei ein bisschen Zeit habe


Mein Vorbild ist der Gemüsegartenkiosk. Da bestelle ich auch viel von meinem Saatgut. Aber die Videos von denen (Youtube) sind großartig. Das meiste von meinem Gartenwissen habe ich von ihnen gelernt.
Und die haben einen Shop, in dem bieten sie Pflanzkalender an, da steht genau beschrieben, was man wie in die Voranzucht gibt, was man direkt sät usw. Das ist eine große Hilfe.


Die Videos sind ja echt der Hammer! Ich glsub, ich muss etwas mehr Energie in meinen Mini-Gemüsegarten investieren. Den Pflanzkalender hab ich direkt bestellt.
Danke für den Tipp!
Möhne
1826 Beiträge
24.02.2023 13:13
Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Möhne:

Zitat von Irgendjemand:

Zitat von Möhne:

Irgendjemand, ich bin ja immer ganz begeistert wenn du von deinem Garten schreibst, da will ich auch Mal hin , später, wenn ich groß bin . Wir haben leider nicht soooo viel Platz. Und danke für die Erinnerung - Tomatillo stand auf meine Liste und ist in Vergessenheit geraten .

Oh, dass mit der Kaninchenallergie ist ja schade. Ich bin gegen Katzen allergisch , für einen Hund reichen die Kapazitäten nicht, Tochter hatte die Wahl zwischen Kaninchen, Hühnern oder Meerschweinchen ( für Ponys, Ziegen oder Schweine haben wir keinen Platz )


Man kommt nie an. Bisher unterpflanze ich ja schon mit Schwach- und Mittelzehrern bei Starkzehrern und umgekehrt, mit Tief- bei Flachwurzlern und umgekehrt und auch ziemlich gut inzwischen, indem ich kein reines Kräuterbeet mehr habe, sondern die Kräuter erfolgreich zwischen mein Gemüse setze. Dieses Jahr steigere ich mich noch eine Nummer und pflanze zusätzlich Blüten dazwischen, die Bienen und Insekten anlocken sollen und die sich zusätzlich auch begünstigen.
Auf Beet 1 kommt zuätzlich zum Blühkohl (Blumenkohl und Brokkoli), Aubergine und Pastinake und ganz neu Kapuzinerkresse. In der Nachkultur pflanze ich dann Radicchio Das ist ein Beet von insgesamt 14 im neuen Garten. Die Kapuzinerkresse deswegen, weil sie kriechen kann und ich Kohl ja unter Schutznetze stecke.
Vor meinen inneren Auge sehe ich Beete, die kunterbunt und voll sind. Warten wir die Realität ab. Vielleicht lasse ich mich dann auch mal zu Bildern hinreissen. Ich bin ja eher gegen Fotos im Internet.


Ohhh, ich würde mich sehr über Bertbilder freuen , gerne auch ohne alles andere daneben ...
Hast du ein Buch oder einen Blog oder so, das/den du empfehlen kannst? Ich habe ein bisschen grobe Ahnung und verstehe zumindest schon Mal alles was du schreibst aber ich hoffe, dass ich mit Schwangerschaft und Baby Nr. Drei ein bisschen Zeit habe


Mein Vorbild ist der Gemüsegartenkiosk. Da bestelle ich auch viel von meinem Saatgut. Aber die Videos von denen (Youtube) sind großartig. Das meiste von meinem Gartenwissen habe ich von ihnen gelernt.
Und die haben einen Shop, in dem bieten sie Pflanzkalender an, da steht genau beschrieben, was man wie in die Voranzucht gibt, was man direkt sät usw. Das ist eine große Hilfe.


Danke
Lade
9748 Beiträge
24.02.2023 13:32
Wir haben den Winterschlafen insofern beendet, dass wir (v.a.mein Mann) die Hainbuchenhecke geschnitten haben. Außerdem die toten Stauden und den Hopfen abgeräumt etc. Die Frühblüher spitzen auch schon, und interessanterweise tauchen dieses Jahr plötzlich überall Schneeglöckchen auf Meine neuen Tulpen brauchen aber noch, die stehen auf der Nordseite und sind deshalb immer spät dran.
Rosen schneiden muss noch warten, und auch meine Fleischis werden erst ausgeputzt, wenn es wärmer ist. Die musste ich jetzt z.T. unter Blumentöpfen verstecken, damit sie nicht Frau Amsel zum Opfer fallen
Ansonsten bin ich ja weder Gemüseesser noch -gärtner, so dass ich zwar weiß, dass auf der Fensterbank Anzuchttöpfe stehen, aber was da drin wächst
Lade
9748 Beiträge
24.02.2023 13:35
@Dorflind: Ich würde ja für euer Vorbeet über Steingartenpflanzen nachdenken, Fetthenne, Mauerpfeffer und so. Die brauchen wenig Erde, nicht viel Wasser, und blühen, und es kommen Insekten. Wir haben welche an der Dachkante unseres Schuppens, in Untersetzern, und sie wachsen gut.
26.02.2023 09:11
Zitat von Irgendjemand:

Ich bin auch noch hier und schon mittendrin, wobei ich nie so richtig draußen war. In meinen Beeten stehen noch Grünkohl, Rosenkohl, Palmkohl, Postelein, Feldsalat. Das beernten wir auch immer noch. Der Mangold hat den Frost dieses Jahr nicht überstanden und ist leider hinüber, sonst wäre der bei den milden Tagen der letzten Zeit sicher schön gewachsen.
Schon in den Beeten sind Knoblauch (vom letztem Herbst), Asiasalate, Baquieu. Im Januar habe ich Kerbelrübe gesät, die braucht den Frost zum Keimen und ein paar Beerenbüsche habe ich auch im Januar gesetzt. Meine Feigen haben im Haus überwintert und gehen gerade richig ab. Da wachsen sogar Feigen. So ganz verstehe ich das nicht.
Ganz frisch ins Hochbeet habe ich jetzt schon frühe Möhre und Radieschen gesät.
In der Voranzucht sind bereits gekeimt und pikiert: Paprika, Chili, Physalis, Tomatillo, Wirsing und Blumenkohl früh, Gemüse- und Lauchzwiebeln, Kohlrabi Superschmelz, Kohlrabi Purple Vienna und Artischocke.
Gesät aber noch nicht oder gerade so gekeimt sind Knollen- und Stangensellerie.
Unbedingt aussäen in der Voranzucht muss ich jetzt Brokkoli. Den habe ich bisher vergessen. Und Salatplatten habe ich auch fertig, die habe ich aber immer. Die ersten pflanze ich dann jetzt nach dem nächsten Frost unters Frühbeet.
Und dann geht es bald mit den Tomaten los. Ich freue mich auch wie irre auf das neue Gartenjahr, denn jetzt habe ich zu meinen zig Hochbeeten noch 400 m² zum Anbauen, weil wir letztes Jahr noch Land dazugepachtet haben. Das haben wir jetzt im Januar erstmal umgegraben und Beete angelegt. Spannend, das jetzt am Boden zu machen, das habe ich ja bisher nur mit Kartoffeln gehabt.


Wow ,das ist eine andere Liga dann. Toll! Da kann ich nur träumen davon .

Ich kaufe dieses Jahr, ziehe nicht vor, denn wir haben eine junge Katze, die absolut alles ausbuddeln würde an Setzlingen, das ist mir zu stressig im Haus.
26.02.2023 09:12
Ich habe die Beete mal "freigelegt" von alten Blättern und totem Gehölz und Gesträuch - das lasse ich über Winter immer für die Tiere. Die ersten Frühblüher schauen schon raus und die Rosen treiben etwas. Schön. Alles andere muss noch warten, siehe Post vorher.
26.02.2023 09:16
Spinat ist aber ein gutes Stichwort. Oh ja, den säe ich auch nächste Woche. Danke für die Anregung.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 92 mal gemerkt