Die Gartenlobby
24.07.2022 13:22
Hallo zusammen, ich habe leider eine sehr destruktive Frage. Direkt an der Grenze zum Nachbarn wächst auf Nachbars Grundstück ein wilder Holunder. Da er stark wüchsig ist, habe ich Sorge, dass der mir in ein paar Jahren die Wegplatten angebt und Ärger macht. Er soll also weg. Jetzt habe ich ihn schon abgeschnitten und über Monate komplett dunkel eingepackt. Er treibt wieder aus. Total bewundernswert nebenbei bemerkt.
Trotzdem soll er weg. Habt ihr eine Idee? Die Nachbarin möchte ihn nicht ausgraben, das ist ihr Zuviel Arbeit. Da sind dicke Platten drüber und man kommt schlecht hin. Von unserer Seite soll die Stelle aber auch jetzt zugemacht werden. Ihn immer wieder abschneiden fällt als Option also raus.
Trotzdem soll er weg. Habt ihr eine Idee? Die Nachbarin möchte ihn nicht ausgraben, das ist ihr Zuviel Arbeit. Da sind dicke Platten drüber und man kommt schlecht hin. Von unserer Seite soll die Stelle aber auch jetzt zugemacht werden. Ihn immer wieder abschneiden fällt als Option also raus.
24.07.2022 14:46
Auf Eba*KA einstellen, zum selber ausgraben. Wie du bereits festgestellt hast- solange er Wasser hat, wird er immer wieder austreiben
24.07.2022 15:01
Die Nachbarin möchte nicht ausgraben, weil sie dann Platten entfernen müsste. Blöd. Denn auf Dauer wird er über die Jahre vermutlich den kleinen Absatz zu unserem Grundstück sprengen.
24.07.2022 15:10
Ach so, ich hatte es so verstanden, dass sie halt die Arbeit scheut.
Ich denke, Holunder macht keine Ausnahme- je mehr du zurückschneidest, umso stärker treibt er nach.
Ich denke, Holunder macht keine Ausnahme- je mehr du zurückschneidest, umso stärker treibt er nach.
25.07.2022 20:36
Hier mal ein Bild des Übeltäters. Über die Jahre habe ich Angst, dass die Wurzeln die Platten aufsprengt und mir der ganze Sums entgegen kommt.
25.07.2022 21:17
Das glaube ich eigentlich nicht. Wenn der mal diese Größe erreicht hat, sollte sich das Wurzelwerk nicht mehr allzu sehr ausdehnen.
Aber letztlich hast du keine Alternative außer Abschneiden, wenn du nicht aufgraben darfst
Aber letztlich hast du keine Alternative außer Abschneiden, wenn du nicht aufgraben darfst
12.09.2022 14:29
Huhu!
Was eignet sich denn gut für's Hochbeet um die Zeit (Direktsaat)?

Was eignet sich denn gut für's Hochbeet um die Zeit (Direktsaat)?
12.09.2022 20:22
Zitat von Elsilein:
Huhu!![]()
Was eignet sich denn gut für's Hochbeet um die Zeit (Direktsaat)?
Winterpostelein, Spinat, Feldsalat, Eiszapfen und ich fange jetzt an Baquieu vorzuziehen und der kommt dann überall hin.
Du könntest auch versuchen, Grünkohlpflanzen zu bekommen. Die kannst du noch pflanzen.

12.09.2022 21:37
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Elsilein:
Huhu!![]()
Was eignet sich denn gut für's Hochbeet um die Zeit (Direktsaat)?
Winterpostelein, Spinat, Feldsalat, Eiszapfen und ich fange jetzt an Baquieu vorzuziehen und der kommt dann überall hin.
Du könntest auch versuchen, Grünkohlpflanzen zu bekommen. Die kannst du noch pflanzen.![]()
Ich musste einiges jetzt erstmal googlen.

Danke dir. Ich muss wohl mal los und Saatgut kaufen.

12.09.2022 21:59
Ich habe erstmalig Feldsalat gesät. Mal sehen, ob und was da rauskommt.
23.02.2023 11:51
Ich holt den Thread mal aus dem Wintertief... Ist noch jemand hier?
Leider muss ich seit September ziemlich viel arbeiten, das Gartenjahr lief also mit viel nicht erledigten Sachen aus was den Garten betrifft.
Dieses Jahr wird aber bestimmt besser!
Immerhin blühen in meinem Garten schon die Winterlingen und Krokusse. Und die Tulpen und Narzissen gucken auch schon ziemlich weit aus der Erde.
Allerdings soll es ja nun doch noch ganz schön kalt werden. Zurück schneiden tu ich daher noch nix um die Insekten nicht zu stören.
Nur die abgefallenen Thujazweigchen vom letzten Sturm hab ich von der Wiese gerecht, sonst seh ich die Gänseblümchen nicht.
Und ihr, könnt ihr es auch kaum erwarten bis das Gartenjahr endlich richtig startet?
@diehessin
Hat es geklappt mit dem Feldsalat?

Leider muss ich seit September ziemlich viel arbeiten, das Gartenjahr lief also mit viel nicht erledigten Sachen aus was den Garten betrifft.
Dieses Jahr wird aber bestimmt besser!
Immerhin blühen in meinem Garten schon die Winterlingen und Krokusse. Und die Tulpen und Narzissen gucken auch schon ziemlich weit aus der Erde.
Allerdings soll es ja nun doch noch ganz schön kalt werden. Zurück schneiden tu ich daher noch nix um die Insekten nicht zu stören.
Nur die abgefallenen Thujazweigchen vom letzten Sturm hab ich von der Wiese gerecht, sonst seh ich die Gänseblümchen nicht.
Und ihr, könnt ihr es auch kaum erwarten bis das Gartenjahr endlich richtig startet?
@diehessin
Hat es geklappt mit dem Feldsalat?
23.02.2023 13:16
Ich steige auch mit ein. Mit meinem Großen hab ich schon paar Kohlrabis gesät, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie. Er freut sich, wenn er dann täglich schauen kann, ob schon was wächst. Dann noch Bärlauch und Lavendel. Mit dem Rest muss ich mich noch zügeln.
Ansonsten ist es bei uns wie bei euch. Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen. Narzissen und Tulpen kommen auch langsam. Dann noch tausend andere, ich hab letztes Jahr gefühlt 500 Zwiebeln verbuddelt.
Viele verschiedene Frühblüher, Allium, Lilien...

Ansonsten ist es bei uns wie bei euch. Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen. Narzissen und Tulpen kommen auch langsam. Dann noch tausend andere, ich hab letztes Jahr gefühlt 500 Zwiebeln verbuddelt.

23.02.2023 14:18
Huhu,
Ich geselle mich auch Mal zu euch wenn ich darf
.
Habe aber noch nicht so richtig was gestartet im Garten.
Aktuell ernten wir noch Winterpostelein und es wächst Feldsalat und Spinat, sofern die Temperaturen es zulassen
. Die Frühblüher gucken aus der Erde, wie bei euch auch, und ich freue mich seeeeehr darüber.
Ansonsten blühen hier unsere beiden Kornelkirsche , was uns sehr freut, da beide im letzten Jahr noch sehr geschwächelt haben (aber auch noch nicht so lange stehen).
Wir haben im letzten Jahr einiges verschusselt, dieses Jahr habe ich hoffentlich etwas mehr Zeit dafür
. Wir haben vier Hochbeete zu bestücken und Tomaten kommen in Kübel vor das Haus. Bisher hatten wir immer auch Kartoffeln (in Speißfässern), das werden wir dieses Jahr aber nicht machen weil wir mit dem Bau eines Kaninchenstalls noch ein größerer Projekt vor der Brust haben
Ich geselle mich auch Mal zu euch wenn ich darf

Habe aber noch nicht so richtig was gestartet im Garten.
Aktuell ernten wir noch Winterpostelein und es wächst Feldsalat und Spinat, sofern die Temperaturen es zulassen

Ansonsten blühen hier unsere beiden Kornelkirsche , was uns sehr freut, da beide im letzten Jahr noch sehr geschwächelt haben (aber auch noch nicht so lange stehen).
Wir haben im letzten Jahr einiges verschusselt, dieses Jahr habe ich hoffentlich etwas mehr Zeit dafür


23.02.2023 14:32

Schon in den Beeten sind Knoblauch (vom letztem Herbst), Asiasalate, Baquieu. Im Januar habe ich Kerbelrübe gesät, die braucht den Frost zum Keimen und ein paar Beerenbüsche habe ich auch im Januar gesetzt. Meine Feigen haben im Haus überwintert und gehen gerade richig ab. Da wachsen sogar Feigen. So ganz verstehe ich das nicht.
Ganz frisch ins Hochbeet habe ich jetzt schon frühe Möhre und Radieschen gesät.
In der Voranzucht sind bereits gekeimt und pikiert: Paprika, Chili, Physalis, Tomatillo, Wirsing und Blumenkohl früh, Gemüse- und Lauchzwiebeln, Kohlrabi Superschmelz, Kohlrabi Purple Vienna und Artischocke.
Gesät aber noch nicht oder gerade so gekeimt sind Knollen- und Stangensellerie.
Unbedingt aussäen in der Voranzucht muss ich jetzt Brokkoli. Den habe ich bisher vergessen. Und Salatplatten habe ich auch fertig, die habe ich aber immer. Die ersten pflanze ich dann jetzt nach dem nächsten Frost unters Frühbeet.
Und dann geht es bald mit den Tomaten los.

- Dieses Thema wurde 92 mal gemerkt