Die Gartenlobby
11.04.2020 19:50
Meine Eltern lassen mich an ihre Terrasse
(Ok, ich soll erstmal Konzepte vorschlagen, aber immerhin
)
90qm, Sonne fast den ganzen Tag, bisher gibts da nicht so viel grünes. Besondere Herausforderung: die vordere Ecke an der Ostseite ist ziemlich windintensiv und meine Mama möchte gern irgendeinen pflanzlichen Windbreaker. Ihre Idee war Bambus, aber Bambus finde ich sooo blöd. Mir fehlen aber auch alternative Ideen. Es sollte mal wenigstens zwei Meter hoch werden können und am liebsten heimisch sein. Bäume und alles andere Starre fällt raus, weil wir hier doch öfter mal Sturm haben und das auf der Wetterseite der Terrasse nicht überleben würde. Habt ihr Ideen?


90qm, Sonne fast den ganzen Tag, bisher gibts da nicht so viel grünes. Besondere Herausforderung: die vordere Ecke an der Ostseite ist ziemlich windintensiv und meine Mama möchte gern irgendeinen pflanzlichen Windbreaker. Ihre Idee war Bambus, aber Bambus finde ich sooo blöd. Mir fehlen aber auch alternative Ideen. Es sollte mal wenigstens zwei Meter hoch werden können und am liebsten heimisch sein. Bäume und alles andere Starre fällt raus, weil wir hier doch öfter mal Sturm haben und das auf der Wetterseite der Terrasse nicht überleben würde. Habt ihr Ideen?
15.04.2020 15:25
Schöne Bilder, wirklich! Ich mag es wild, sowas gefällt mir richtig gut
Ich muss ein paar Tuplenbilder hier lassen. Wir haben letztes Jahr Überraschungstuplen gepflanzt. Ich find sie richtig schön. Im Hintergrund ist meine Notabdeckung gegen den Nachtfrost zu sehen, bitte ignoriert das. Bei uns ist es nur seit Montagnacht saukalt.

Ich muss ein paar Tuplenbilder hier lassen. Wir haben letztes Jahr Überraschungstuplen gepflanzt. Ich find sie richtig schön. Im Hintergrund ist meine Notabdeckung gegen den Nachtfrost zu sehen, bitte ignoriert das. Bei uns ist es nur seit Montagnacht saukalt.
28.04.2020 08:06
Nicht direkt ein Gartenthema, aber ich finde ihr so toll

Unser Frühjahrsstorch ist wieder da. Er ist immer für einen Tag jedes Jahr auf der Wiese ein paar Straßen weiter am Dorfrand. Dort verputzt er dann ein paar Stunden lang Heuschrecken und fliegt dann weiter.
Dieses Mal konnte ich sogar die Ringnummer ablesen. Aus Radolfzell kommt er. Wenn man ruhig in der Wiese sitzt kommt er auch recht nah, bis auf 15m.
Bei uns regnet es heute, aber nur ganz leicht. Ich hoffe, das wird noch mehr. Bei uns ist es knochentrocken (aber wo nicht?).
28.04.2020 08:45
Ein wunderschöner Geselle
Ich sehne den Regen ebenfalls hierbei, der Boden ist wirklich knochentrocken. Die dunklen Wolken hängen zwar schon am Himmel, aber es würde mich nicht wundern, wenn sie (mal wieder) unverrichteter Dinge weiterziehen.
Einfach mal eine Woche durchregnen, das wär's doch.

Ich sehne den Regen ebenfalls hierbei, der Boden ist wirklich knochentrocken. Die dunklen Wolken hängen zwar schon am Himmel, aber es würde mich nicht wundern, wenn sie (mal wieder) unverrichteter Dinge weiterziehen.
Einfach mal eine Woche durchregnen, das wär's doch.
28.04.2020 11:30
Bei uns hat es heute oh Wunder tatsächlich schon ein bisschen geregnet!
nicht viel, aber zumindest stand in den Untersetzer etwas Wasser- und ich bin beim Rasenmähen nass geworden


28.04.2020 18:45
Bei uns wechseln sich heute seichter Regen und Wolkenbrüche ab. Es regnet fast unentwegt. Hoffentlich geht das noch ein paar Tage so weiter.
28.04.2020 20:27
Guten Abend
So langsam ziehen Kräuter in meinem Garten ein. Einigen kann man beim wachsen quasi zusehen und nun zum eigentlichen Thema...
Ich habe Blattpetersilie, Marokkanische Minze, Kamille und Orangenminze eingeplanzt. Alle diese Kräuter hängen seit dem Tag danach einfach herunter, als wären sie durstig. Was aber nicht sein kann denn ich achte darauf regelmäßig zu gießen.
Mein Mann ist der Meinung das sei normal und sie müssten erstmal richtig anwachsen bevor sie groß werden und sich ausbreiten
Hat jemand Erfahrung damit? Fotos stelle gern morgen rein.
Liebe Grüße

So langsam ziehen Kräuter in meinem Garten ein. Einigen kann man beim wachsen quasi zusehen und nun zum eigentlichen Thema...
Ich habe Blattpetersilie, Marokkanische Minze, Kamille und Orangenminze eingeplanzt. Alle diese Kräuter hängen seit dem Tag danach einfach herunter, als wären sie durstig. Was aber nicht sein kann denn ich achte darauf regelmäßig zu gießen.
Mein Mann ist der Meinung das sei normal und sie müssten erstmal richtig anwachsen bevor sie groß werden und sich ausbreiten

Hat jemand Erfahrung damit? Fotos stelle gern morgen rein.
Liebe Grüße

28.04.2020 21:07
Hast du sie nach dem einpflanzen angedrückt und gut gewässert? Beim Umsetzen verlieren die Wurzeln den Kontakt und die Pflanzen haben Mühe, sich ausreichend mit Wasser zu versorgen. Ich nehme immer ein bisschen der alten Erde mit, drücke gut an und wässere viel während ich umsetze. Aber ja, eine Weile sind die Pflanzen meist etwas mimimi, und einige nehmen das übler als andere. Sehr lange andauern tut dieser Zustand bei mir aber normalerweise nicht.
28.04.2020 21:54
Ja das habe ich gemacht, abgedrückt und gegossen, dann schaue ich immer mal wieder ob sie gnädig mit mir sind und sich erholen und mir bald Freude bereiten

29.04.2020 07:11
Wann hast du sie denn gepflanzt? In den letzten, trockenen Wochen wird wahrscheinlich trotz gutem Gießen die Wasserversorgung nicht optimal geklappt haben- alles außenrum mit heilen Wurzeln hat ja auch "mitgetrunken".
Aber solange etwas nicht total vertrocknet ist, lebt es in meinen Augen noch
lass ihnen einfach noch Zeit. Nächstes Jahr hast du dafür 3 mal soviel Minze
Aber solange etwas nicht total vertrocknet ist, lebt es in meinen Augen noch


29.04.2020 07:21
Wir haben mit unsrem gepflanzten Salat jetzt sicher eine Woche gebraucht, ehe er nicht mehr traurig im Beet lag sondern stabil steht- auch nach einem Tag Sonne.
Gib den Kräutern Zeit, das wird schon!
Gib den Kräutern Zeit, das wird schon!
29.04.2020 07:25
von den Minzen könntest du sonst - sollten sie wirklich vertrocknen wollen - noch stecklinge nehmen

29.04.2020 08:09
Ich würde auch einfach abwarten. Manche Pflanzen sind durch Transport und umpflanzen einfach mehr gestresst als andere.
Feucht und nicht pitschnass halten, dann erholen sich die meisten wieder.
Wenn ich Zeit hab und nicht zu ungeduldig bin stelle ich die Pflanzen nach dem Einkauf tatsächlich erst man 2 Tage an einem gschützen Platz hin zum Aklimatisieren. Dann wässere ich sie (im Eimer, der ganze Topf ist unter Wasser für so etwas 15 Minuten), dann ab ins Beet. Und dort nicht zu nass machen, lieber gut feucht halten
Feucht und nicht pitschnass halten, dann erholen sich die meisten wieder.
Wenn ich Zeit hab und nicht zu ungeduldig bin stelle ich die Pflanzen nach dem Einkauf tatsächlich erst man 2 Tage an einem gschützen Platz hin zum Aklimatisieren. Dann wässere ich sie (im Eimer, der ganze Topf ist unter Wasser für so etwas 15 Minuten), dann ab ins Beet. Und dort nicht zu nass machen, lieber gut feucht halten

29.04.2020 14:27
Ich muss mich mal fix freuen. Unser Zitronenbaum lebt noch
Der stand diesen Winter draußen auf dem Balkon, eingepackt und an der Hauswand. Als es wärmer wurde hab ich ihn umgestellt, an die Balkonseite. Und dann kam nochmal Frost...ich musste die halbe Krone wegschneiden und er sah echt scheiße aus.
Aaaber er treibt jetzt wieder, überall, so doll hat er noch nie ausgetrieben
Hatte echt Angst dass ich ihn gekillt hab.

Der stand diesen Winter draußen auf dem Balkon, eingepackt und an der Hauswand. Als es wärmer wurde hab ich ihn umgestellt, an die Balkonseite. Und dann kam nochmal Frost...ich musste die halbe Krone wegschneiden und er sah echt scheiße aus.
Aaaber er treibt jetzt wieder, überall, so doll hat er noch nie ausgetrieben

Hatte echt Angst dass ich ihn gekillt hab.
29.04.2020 16:24
Hallo,
Ich schleich hier mal rein.
Nachdem Corona ja sämtlich Urlaubspläne für den Sommer übern Haufen geworfen hat haben wir dieses Jahr auch mal mehr gepflanzt als die üblichen Tomaten und Blaubeeren.
Die Erdbeeren dürften dieses Jahr so richtig loslegen und wir haben einen Stachelbeerbusch geholt.
Außerdem wachsen hier nun Pflücksalate, verschiedene Radieschen, Gurken, Schnittlauch und Minze, das meiste davon in Hochbeeten.
Hat jemand eine wirksame Katzensicherung?
Leider nutzt die Nachbarskatze unsere Beete gern als Toilette weswegen im Moment alles mit unhübschen Netzen gesichert ist.
Ich schleich hier mal rein.

Nachdem Corona ja sämtlich Urlaubspläne für den Sommer übern Haufen geworfen hat haben wir dieses Jahr auch mal mehr gepflanzt als die üblichen Tomaten und Blaubeeren.

Die Erdbeeren dürften dieses Jahr so richtig loslegen und wir haben einen Stachelbeerbusch geholt.
Außerdem wachsen hier nun Pflücksalate, verschiedene Radieschen, Gurken, Schnittlauch und Minze, das meiste davon in Hochbeeten.
Hat jemand eine wirksame Katzensicherung?
Leider nutzt die Nachbarskatze unsere Beete gern als Toilette weswegen im Moment alles mit unhübschen Netzen gesichert ist.
- Dieses Thema wurde 92 mal gemerkt