Die Gartenlobby
03.05.2020 08:36
Zitat von Lade:
Ach so, du hast sie im Kübel! Okay, dann verstehe ich, dass du sie rausnimmst. Sorry, ich war automatisch von Beet ausgegangen...
Nee, leider nicht. Ich nenne ganze 3qm Balkon mein eigen

03.05.2020 08:41
Wow, und da züchtest du dann noch das ganze Gemüse? Hut ab- ich glaube, da wäre ich zu faul dazu
Aber ich gebe zu- Gemüse macht bei uns mein Mann, ich bin für die Rosen und Blumen zuständig

03.05.2020 09:06
@Lade und Chrissy
Sehr schöne Bilder von eure Gärten
Meine Tulpen sind bis auf 2 Sorten such schon fast verblüht. Da gibt es ja späte und frühe Sorten, das macht einen riesen Unterschied.
Bei uns hat es die letzten Tage richtig richtig richtig viel geregnet. Ich bin echt erleichtert, weil es wirklich so trocken war. Mein Garten sieht aus wie frisch gewaschen. Und obwohl so kühl geworden ist blüht mein Rhododendron schon. Ich habe den ja im Kübel, weil bei uns einfach die Gartenerde nicht sauer genug bist und ich habe letztes Jahr einfach mal ausprobiert, den im Kübel zu halten. Klappt wunderbar.
Leider habe ich bei meinem Olivenbaum ein paar Blättern der Augenfleckenkrankheit entdeckt. Das ist natürlich überhaupt nicht gut und ich habe sofort eine Knoblauch-Zwiebel - Spritzbrühe angesetzt. Jetzt wo es wieder trocken ist kommt die demnächst zum Einsatz. Hoffentlich hilft es (gegen Sternrußtau funktioniert es gut, da wird es hoffentlich auch noch mit so ein paar Blattflecken fertig)
Ansonsten steht bei mir jetzt das Gemüse in den Startlöchern, ich werde demnächst verschiedene Dinge in die Beete setzen. Die Eisheiligen lassen sich bei uns nicht wirklich blicken laut Wetterbericht, maximal 5 Grad kalt soll es nachts noch werden an ein paar wenigen Tagen. Trotzdem bepflanze ich nur die Hochbeete mit Frühbeetaufsatz und unseren Tomaten schrank. Die andere Pflanzen müssen noch ein bisschen im Topf ausharren.
Und es gibt noch was neues, über dass ich mich unglaublich freue. Bei uns im Garten werden im Sommer ein paar Wachteln einziehen. Endlich haben wir eine Lösung für unsere Federvieh-Haltungsproblem gefunden. Unser Garten ist für Hühner einfach zu klein. Außerdem wohnen wir in einem reinen Wohngebiet, da ist Hühnerhaltung einfach nicht erlaubt. Wachtelhaltung aber wohl, da habe ich auf der Gemeinde schon nachgefragt und die Nachbarn, die es betrifft haben auch gar nichts dagegen. Das heißt es kann also mit dem Stall- bzw Volierenbau losgehen
Sehr schöne Bilder von eure Gärten

Meine Tulpen sind bis auf 2 Sorten such schon fast verblüht. Da gibt es ja späte und frühe Sorten, das macht einen riesen Unterschied.
Bei uns hat es die letzten Tage richtig richtig richtig viel geregnet. Ich bin echt erleichtert, weil es wirklich so trocken war. Mein Garten sieht aus wie frisch gewaschen. Und obwohl so kühl geworden ist blüht mein Rhododendron schon. Ich habe den ja im Kübel, weil bei uns einfach die Gartenerde nicht sauer genug bist und ich habe letztes Jahr einfach mal ausprobiert, den im Kübel zu halten. Klappt wunderbar.
Leider habe ich bei meinem Olivenbaum ein paar Blättern der Augenfleckenkrankheit entdeckt. Das ist natürlich überhaupt nicht gut und ich habe sofort eine Knoblauch-Zwiebel - Spritzbrühe angesetzt. Jetzt wo es wieder trocken ist kommt die demnächst zum Einsatz. Hoffentlich hilft es (gegen Sternrußtau funktioniert es gut, da wird es hoffentlich auch noch mit so ein paar Blattflecken fertig)

Ansonsten steht bei mir jetzt das Gemüse in den Startlöchern, ich werde demnächst verschiedene Dinge in die Beete setzen. Die Eisheiligen lassen sich bei uns nicht wirklich blicken laut Wetterbericht, maximal 5 Grad kalt soll es nachts noch werden an ein paar wenigen Tagen. Trotzdem bepflanze ich nur die Hochbeete mit Frühbeetaufsatz und unseren Tomaten schrank. Die andere Pflanzen müssen noch ein bisschen im Topf ausharren.
Und es gibt noch was neues, über dass ich mich unglaublich freue. Bei uns im Garten werden im Sommer ein paar Wachteln einziehen. Endlich haben wir eine Lösung für unsere Federvieh-Haltungsproblem gefunden. Unser Garten ist für Hühner einfach zu klein. Außerdem wohnen wir in einem reinen Wohngebiet, da ist Hühnerhaltung einfach nicht erlaubt. Wachtelhaltung aber wohl, da habe ich auf der Gemeinde schon nachgefragt und die Nachbarn, die es betrifft haben auch gar nichts dagegen. Das heißt es kann also mit dem Stall- bzw Volierenbau losgehen

03.05.2020 09:12
Wachteln!!
Ein Traum! Ich wünsche euch viel Erfolg. Wann sollen die Tiere denn einziehen und habt ihr schon welche im Auge?

03.05.2020 09:16
Zitat von Lade:
Wow, und da züchtest du dann noch das ganze Gemüse? Hut ab- ich glaube, da wäre ich zu faul dazuAber ich gebe zu- Gemüse macht bei uns mein Mann, ich bin für die Rosen und Blumen zuständig
Anzucht mache ich drinnen, unter Kunstlicht. Ich habe dies Jahr drei Tomatensorten, zwei Chilisorten, Brat- und Snackpaprika, Salat, Kohlrabi, Buschbohnen, diverse Kräuter, rote Beete und seit neustem Stachelbeeren.
Einiges davon lebt aber auch im vertikalen Garten; sonst hätte ich gar nicht genug Platz

03.05.2020 09:20
Zitat von Mauselle:
Wachteln!!Ein Traum! Ich wünsche euch viel Erfolg. Wann sollen die Tiere denn einziehen und habt ihr schon welche im Auge?
Wir wollen japanische Legewachteln halten. Es sollen erstmal sechs Tiere werden, die leben dann in einer Voliere auf 5 Quadratmetern Voliere mit Stall und natürlich noch zusätzlich 6 Quadratmetern Auslauf in den Garten. Wir haben relativ in der Nähe einen Wachtelzüchter gefunden und von dem werden wir die Wachteln kaufen. Er berät uns auch beim Bau der Unterbringung.
Ich habe mir auch zwei Bücher angeschafft, da sind ziemlich gute Tipps drin. Und im Netzt gibt's dazu auch unendlich viel. Es wird wohl bis zu den Sommerferien dauern, bis alles fertig sein wird. Aber ich möchte halt nichts übers Knie brechen, das soll schon Hand und Fuß haben. Obwohl es mich natürlich nicht stören würde, wenn es schneller geht!

03.05.2020 09:22
Zitat von schnibbe:
Zitat von Mauselle:
Wachteln!!Ein Traum! Ich wünsche euch viel Erfolg. Wann sollen die Tiere denn einziehen und habt ihr schon welche im Auge?
Wir wollen japanische Legewachteln halten. Es sollen erstmal sechs Tiere werden, die leben dann in einer Voliere auf 5 Quadratmetern Voliere mit Stall und natürlich noch zusätzlich 6 Quadratmetern Auslauf in den Garten. Wir haben relativ in der Nähe einen Wachtelzüchter gefunden und von dem werden wir die Wachteln kaufen. Er berät uns auch beim Bau der Unterbringung.
Ich habe mir auch zwei Bücher angeschafft, da sind ziemlich gute Tipps drin. Und im Netzt gibt's dazu auch unendlich viel. Es wird wohl bis zu den Sommerferien dauern, bis alles fertig sein wird. Aber ich möchte halt nichts übers Knie brechen, das soll schon Hand und Fuß haben. Obwohl es mich natürlich nicht stören würde, wenn es schneller geht!![]()
Hachja


03.05.2020 10:25
Zitat von Mauselle:
Zitat von schnibbe:
Zitat von Mauselle:
Wachteln!!Ein Traum! Ich wünsche euch viel Erfolg. Wann sollen die Tiere denn einziehen und habt ihr schon welche im Auge?
Wir wollen japanische Legewachteln halten. Es sollen erstmal sechs Tiere werden, die leben dann in einer Voliere auf 5 Quadratmetern Voliere mit Stall und natürlich noch zusätzlich 6 Quadratmetern Auslauf in den Garten. Wir haben relativ in der Nähe einen Wachtelzüchter gefunden und von dem werden wir die Wachteln kaufen. Er berät uns auch beim Bau der Unterbringung.
Ich habe mir auch zwei Bücher angeschafft, da sind ziemlich gute Tipps drin. Und im Netzt gibt's dazu auch unendlich viel. Es wird wohl bis zu den Sommerferien dauern, bis alles fertig sein wird. Aber ich möchte halt nichts übers Knie brechen, das soll schon Hand und Fuß haben. Obwohl es mich natürlich nicht stören würde, wenn es schneller geht!![]()
Hachjahältst du uns auf dem laufenden?
![]()
Na klar

03.05.2020 12:07
Zitat von Lade:
Bodendecker würde ich Polsterphlox nehmen, wenn es blühen soll, oder auch Blaukissen. Steinbrech breitet sich auch gut aus und deckt. Im vollen Schatten mag ich Funkien, aber die sind hauptsächlich grün. Und ich habe auch Thymian als Bodendecker zwischen meinen Rosen
Danke

03.05.2020 18:23
Ich Reihe mich mal mit ein
satte 800 m2 nennen wir Garten und der macht ne Menge Arbeit. Aber mittlerweile nimmt er gut Gestalt an
Beim Anbau sind wir bisschen faul, das hat bislang immer der Uropa übernommen. Aber dieses Jahr soll sich das ändern. Neben 35 m2 Bett im Nachbargarten wo Erdbeeren, Bohnen, Tomaten und diverse Kräuter wachsen, hat mein Mann mit 3 Hochbeete gebaut. Dort hab ich schon Salat, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Minze drinne. Im Haus züchte ich gerade noch Paprika, Tomaten und Spinat vor, das soll dann auch noch mit rein. Auf dem Mist wächst der Kürbis und der Fuchs pflegt seine Sonnenblumen. Dank Corona hab ich dieses Jahr wirklich mal Zeit mich darum zu kümmern. Ach Süßkirsche, Sauerkirsche, 2 Apfelbäume, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (rot und schwarz) sowie Rhabarber stehen auch noch im Garten.

Beim Anbau sind wir bisschen faul, das hat bislang immer der Uropa übernommen. Aber dieses Jahr soll sich das ändern. Neben 35 m2 Bett im Nachbargarten wo Erdbeeren, Bohnen, Tomaten und diverse Kräuter wachsen, hat mein Mann mit 3 Hochbeete gebaut. Dort hab ich schon Salat, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Minze drinne. Im Haus züchte ich gerade noch Paprika, Tomaten und Spinat vor, das soll dann auch noch mit rein. Auf dem Mist wächst der Kürbis und der Fuchs pflegt seine Sonnenblumen. Dank Corona hab ich dieses Jahr wirklich mal Zeit mich darum zu kümmern. Ach Süßkirsche, Sauerkirsche, 2 Apfelbäume, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (rot und schwarz) sowie Rhabarber stehen auch noch im Garten.
03.05.2020 18:52
Zitat von NiAn:
Ich Reihe mich mal mit einsatte 800 m2 nennen wir Garten und der macht ne Menge Arbeit. Aber mittlerweile nimmt er gut Gestalt an
Beim Anbau sind wir bisschen faul, das hat bislang immer der Uropa übernommen. Aber dieses Jahr soll sich das ändern. Neben 35 m2 Bett im Nachbargarten wo Erdbeeren, Bohnen, Tomaten und diverse Kräuter wachsen, hat mein Mann mit 3 Hochbeete gebaut. Dort hab ich schon Salat, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Minze drinne. Im Haus züchte ich gerade noch Paprika, Tomaten und Spinat vor, das soll dann auch noch mit rein. Auf dem Mist wächst der Kürbis und der Fuchs pflegt seine Sonnenblumen. Dank Corona hab ich dieses Jahr wirklich mal Zeit mich darum zu kümmern. Ach Süßkirsche, Sauerkirsche, 2 Apfelbäume, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (rot und schwarz) sowie Rhabarber stehen auch noch im Garten.
Darf ich fragen, was das auf Bild 3 und 6 jeweils für bodendecker sind ?

03.05.2020 20:15
Zitat von Chrissy0502:
Zitat von Lade:
Bodendecker würde ich Polsterphlox nehmen, wenn es blühen soll, oder auch Blaukissen. Steinbrech breitet sich auch gut aus und deckt. Im vollen Schatten mag ich Funkien, aber die sind hauptsächlich grün. Und ich habe auch Thymian als Bodendecker zwischen meinen Rosen
Danke![]()
Im Schatten haben wir Walderdbeeren als Bodendecker

03.05.2020 20:26
Zitat von lovelychaos:
Zitat von NiAn:
Ich Reihe mich mal mit einsatte 800 m2 nennen wir Garten und der macht ne Menge Arbeit. Aber mittlerweile nimmt er gut Gestalt an
Beim Anbau sind wir bisschen faul, das hat bislang immer der Uropa übernommen. Aber dieses Jahr soll sich das ändern. Neben 35 m2 Bett im Nachbargarten wo Erdbeeren, Bohnen, Tomaten und diverse Kräuter wachsen, hat mein Mann mit 3 Hochbeete gebaut. Dort hab ich schon Salat, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Minze drinne. Im Haus züchte ich gerade noch Paprika, Tomaten und Spinat vor, das soll dann auch noch mit rein. Auf dem Mist wächst der Kürbis und der Fuchs pflegt seine Sonnenblumen. Dank Corona hab ich dieses Jahr wirklich mal Zeit mich darum zu kümmern. Ach Süßkirsche, Sauerkirsche, 2 Apfelbäume, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (rot und schwarz) sowie Rhabarber stehen auch noch im Garten.
Darf ich fragen, was das auf Bild 3 und 6 jeweils für bodendecker sind ?![]()
Ich habe leider keine Ahnung, die wachsen mindestens schon 10 Jahre im Beet - ich kann aber gerne mal recherchieren was es sein könnte

- Dieses Thema wurde 92 mal gemerkt