Die Gartenlobby
09.05.2020 21:32
Ui, wunderschön!
Sagt mal, wie handhabt ihr das mit den Zwiebeln von Tulpen, Gladiolen und Co?
Sammelt ihr die jedes Jahr aus der Erde zum Überwintern?
Sagt mal, wie handhabt ihr das mit den Zwiebeln von Tulpen, Gladiolen und Co?
Sammelt ihr die jedes Jahr aus der Erde zum Überwintern?
10.05.2020 06:45
Nein, bei mir bleibt alles drin. Wäre mir zu viel Arbeit, zu viel Lageraufwand, ich würde nur vergessen sie wieder zu pflanzen- und GsD habe ich den Platz dafür
Ich stecke höchstens jedes Jahr ein paar neue


10.05.2020 09:27
Ich lass sie auch in der Erde. Ich hab keine Lust auf die Buddelei und bei meinen zugewucherten Beeten würde ich auch ganz schön viel kaputt machen. Es blüht auch alles jedes Jahr schön, so verkehrt kann es also nicht sein.
Nur Dahlien würde ich nicht draußen lassen - aber die hab ich eh im Topf wegen der Schnecken.
Nur Dahlien würde ich nicht draußen lassen - aber die hab ich eh im Topf wegen der Schnecken.
11.05.2020 19:29
Ich lasse meine Zwiebeln auch in der Erde, das ist mir zuviel Buddelei. Ich habe ein paar im Beet und auch welche in der Wiese. Das wäre arg umständlich.
12.05.2020 16:25
Außerdem, wenn ich mir deine Frage gerade nochmal durchlese- die müssen doch eigentlich den Winter in der Erde verbringen? Denn nur dann können sie ja anhand der Temperatur etc. "bestimmen" wann sie keimen dürfen, oder?
Also zumindest weiß ich, dass der Samenhändler, bei dem immer das Tulpen-Versuchsfeld blüht, seine Felder und auch die Tröge und Töpfe schon im Herbst bepflanzt. Und Tulpen, Schneeglöckchen, Krokus etc. muss man auch bis spätestens Oktober gesteckt haben, laut der Packung
Also zumindest weiß ich, dass der Samenhändler, bei dem immer das Tulpen-Versuchsfeld blüht, seine Felder und auch die Tröge und Töpfe schon im Herbst bepflanzt. Und Tulpen, Schneeglöckchen, Krokus etc. muss man auch bis spätestens Oktober gesteckt haben, laut der Packung
12.05.2020 17:53
Zitat von Lade:
Außerdem, wenn ich mir deine Frage gerade nochmal durchlese- die müssen doch eigentlich den Winter in der Erde verbringen? Denn nur dann können sie ja anhand der Temperatur etc. "bestimmen" wann sie keimen dürfen, oder?
Also zumindest weiß ich, dass der Samenhändler, bei dem immer das Tulpen-Versuchsfeld blüht, seine Felder und auch die Tröge und Töpfe schon im Herbst bepflanzt. Und Tulpen, Schneeglöckchen, Krokus etc. muss man auch bis spätestens Oktober gesteckt haben, laut der Packung
Stimmt, ich hab meine ja auch im Herbst gesteckt. Aber echt schon sehr oft gelesen dass man die über den Winter dann auch ausbuddelt und im Keller lagert

Genauso mit den Gladiolen und Freesien die ich hab. Aber die hab ich auch erst nach dem Winter gesteckt.
Aber ich werd es einfach mal wie die anderen probieren, hab nämlich auch keine Lust alles wieder auszubuddeln und dann wieder zu stecken.
12.05.2020 18:35
Zitat von 12Pfoten:
Zitat von Lade:
Außerdem, wenn ich mir deine Frage gerade nochmal durchlese- die müssen doch eigentlich den Winter in der Erde verbringen? Denn nur dann können sie ja anhand der Temperatur etc. "bestimmen" wann sie keimen dürfen, oder?
Also zumindest weiß ich, dass der Samenhändler, bei dem immer das Tulpen-Versuchsfeld blüht, seine Felder und auch die Tröge und Töpfe schon im Herbst bepflanzt. Und Tulpen, Schneeglöckchen, Krokus etc. muss man auch bis spätestens Oktober gesteckt haben, laut der Packung
Stimmt, ich hab meine ja auch im Herbst gesteckt. Aber echt schon sehr oft gelesen dass man die über den Winter dann auch ausbuddelt und im Keller lagert![]()
Genauso mit den Gladiolen und Freesien die ich hab. Aber die hab ich auch erst nach dem Winter gesteckt.
Aber ich werd es einfach mal wie die anderen probieren, hab nämlich auch keine Lust alles wieder auszubuddeln und dann wieder zu stecken.
Nein, nicht über den Winter - über den Sommer!


12.05.2020 19:28
12Pfoten hat aber gefragt, ob wir sie zum Überwintern ausbuddeln. Und das ginge mit den Frühlblühern ja gar nicht, denn die müssten ja dann wieder rein, wenn noch Frost im Boden ist.
Gladiolen etc. ginge natürlich.
Und das ist auch der Grund, warum ich keine Astern habe- die vergesse ich entweder aus- oder wieder einzugraben...
Meine Fleischis haben es jetzt endlich nass genug, dass sie zu wachsen anfangen!
Gladiolen etc. ginge natürlich.
Und das ist auch der Grund, warum ich keine Astern habe- die vergesse ich entweder aus- oder wieder einzugraben...

Meine Fleischis haben es jetzt endlich nass genug, dass sie zu wachsen anfangen!

12.05.2020 20:10
Zitat von Mauselle:
Zitat von 12Pfoten:
Zitat von Lade:
Außerdem, wenn ich mir deine Frage gerade nochmal durchlese- die müssen doch eigentlich den Winter in der Erde verbringen? Denn nur dann können sie ja anhand der Temperatur etc. "bestimmen" wann sie keimen dürfen, oder?
Also zumindest weiß ich, dass der Samenhändler, bei dem immer das Tulpen-Versuchsfeld blüht, seine Felder und auch die Tröge und Töpfe schon im Herbst bepflanzt. Und Tulpen, Schneeglöckchen, Krokus etc. muss man auch bis spätestens Oktober gesteckt haben, laut der Packung
Stimmt, ich hab meine ja auch im Herbst gesteckt. Aber echt schon sehr oft gelesen dass man die über den Winter dann auch ausbuddelt und im Keller lagert![]()
Genauso mit den Gladiolen und Freesien die ich hab. Aber die hab ich auch erst nach dem Winter gesteckt.
Aber ich werd es einfach mal wie die anderen probieren, hab nämlich auch keine Lust alles wieder auszubuddeln und dann wieder zu stecken.
Nein, nicht über den Winter - über den Sommer!Die Frühblüher kommen dann natürlich im Herbst wieder rein. Ausbuddeln muss man nicht; ich mache es weil mir sonst der Platz ausgeht, andere, weil sie die Zwiebelkinder trennen wollen, ordentliche Reihungen wollen oder neu arrangieren.... aber wenn man die einfach in einem Beet hat
![]()
Jetzt bin ich verwirrt

Ich dachte, ich hab das alles bisher echt immer nur im Zusammenhang mit dem Winter gelesen

Mal schauen, wie es dieses Jahr mit dem Platz im Beet aussieht und wann die Tulpen ihren Rückzieher machen. Gerade sind sie noch fleißig am Blühen.
Danke euch!
12.05.2020 20:50
Zitat von 12Pfoten:
Zitat von Mauselle:
Zitat von 12Pfoten:
Zitat von Lade:
Außerdem, wenn ich mir deine Frage gerade nochmal durchlese- die müssen doch eigentlich den Winter in der Erde verbringen? Denn nur dann können sie ja anhand der Temperatur etc. "bestimmen" wann sie keimen dürfen, oder?
Also zumindest weiß ich, dass der Samenhändler, bei dem immer das Tulpen-Versuchsfeld blüht, seine Felder und auch die Tröge und Töpfe schon im Herbst bepflanzt. Und Tulpen, Schneeglöckchen, Krokus etc. muss man auch bis spätestens Oktober gesteckt haben, laut der Packung
Stimmt, ich hab meine ja auch im Herbst gesteckt. Aber echt schon sehr oft gelesen dass man die über den Winter dann auch ausbuddelt und im Keller lagert![]()
Genauso mit den Gladiolen und Freesien die ich hab. Aber die hab ich auch erst nach dem Winter gesteckt.
Aber ich werd es einfach mal wie die anderen probieren, hab nämlich auch keine Lust alles wieder auszubuddeln und dann wieder zu stecken.
Nein, nicht über den Winter - über den Sommer!Die Frühblüher kommen dann natürlich im Herbst wieder rein. Ausbuddeln muss man nicht; ich mache es weil mir sonst der Platz ausgeht, andere, weil sie die Zwiebelkinder trennen wollen, ordentliche Reihungen wollen oder neu arrangieren.... aber wenn man die einfach in einem Beet hat
![]()
Jetzt bin ich verwirrt![]()
Ich dachte, ich hab das alles bisher echt immer nur im Zusammenhang mit dem Winter gelesen![]()
Mal schauen, wie es dieses Jahr mit dem Platz im Beet aussieht und wann die Tulpen ihren Rückzieher machen. Gerade sind sie noch fleißig am Blühen.
Danke euch!
Zum überwintern muss man sie eigentlich nur rausholen, wenn besonders harte Fröste drohen, die die Zwiebel selbst tief in der Erde schädigen könnten

13.05.2020 13:02
Ich freue mich schon, wenn der Salbei wieder blüht und viele Bienen anlockt.
Der Jasmin blüht auch schon und duftet wirklich gut.
15.05.2020 10:33
Zitat von Chrissy0502:
Ich freue mich schon, wenn der Salbei wieder blüht und viele Bienen anlockt.
Der Jasmin blüht auch schon und duftet wirklich gut.
Salbei und Mohn stehen hier auch schon in den Startlöchern, gerade auf letzteren bin ich seehr gespannt.
Hab diese Woche noch einen Flieder gekauft, auf den freu ich mich sehr.
Morgen kommen bei uns dann endlich alle restlichen Gemüsepflanzen ins Beet und dann hat sich das auch erstmal. Dann heißt es nur noch gießen, Unkraut zupfen und warten

Was stehen bei euch demnächst für Arbeiten an oder laufen eure Gärten schon so gut dass sie aus dem Gröbsten raus sind?
15.05.2020 15:53
Mein Mann setzt heute sein Gemüse raus. ich bin hauptsächlich damit beschäftigt, mein Rosen mit Tee zu besprühen...
15.05.2020 21:01
UInd ich kriege keinen Phlox mehr
So ein Mist, überall stand, erst nach den Eisheiligen pflanzen- und egal wo ich schaue, überall heißt es "Der war dieses Jahr so früh dran, da haben wir keinen mehr".

16.05.2020 08:12
Das ist ja blöd mit dem Phlox. Vielleicht könntest du ihn bestellen? Damit hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.
Ich werde heute auch das restliche Gemüse ins Freiland Pflanzen und wir fangen heute mit der Wachtelvoliere an. Wir haben an unserer Garagenrückwand noch so einen ganz ollen Schuppen (von den Vorbesitzern des Hauses), der wird ausgeräumt und mein Mann baut dann dort ein schönes Geräte aus aus Holz. Daneben kommt dann das Wachtelhaus. Heute heißt das also erst mal, den Platz freiräumen und den Geräteschuppen ausräumen.
Ich werde heute auch das restliche Gemüse ins Freiland Pflanzen und wir fangen heute mit der Wachtelvoliere an. Wir haben an unserer Garagenrückwand noch so einen ganz ollen Schuppen (von den Vorbesitzern des Hauses), der wird ausgeräumt und mein Mann baut dann dort ein schönes Geräte aus aus Holz. Daneben kommt dann das Wachtelhaus. Heute heißt das also erst mal, den Platz freiräumen und den Geräteschuppen ausräumen.
- Dieses Thema wurde 92 mal gemerkt