Die Gartenlobby
06.05.2020 07:39
Zitat von schnibbe:
Sehr schön![]()
Ist das auf dem vorletzten Bild Goldlack?
Ja genau

06.05.2020 08:13
Zitat von NiAn:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von NiAn:
Zitat von schnibbe:
Ja, das hat schon was. Bekommt man die Eier leicht auf? Die Schale ist bestimmt megadick.
Und wie vielen Hühnereiern entspricht so ein Nanduei?
Sorry fürs OT, aber ich bin im Federvieh - Modus![]()
Sie ist schon etwas härter aber mit bisschen Kraft geht das schon1 Nanduei entspricht ca. 10 Hühnereier, geschmacklich merkt man kaum einen Unterschied.
Mauselle träumt jetzt von einem Nandu, dessen Eier den Aufwand beim Pfannkuchen machen reduzieren würden.![]()
Haben wir nicht ausprobiert damals, wäre aber mal einen Versuch wert. Einzig vom Spiegelei kann ich abraten, es hat ewig gedauert und das Eiweiß hatte ne ziemlich eigenartige Konsistenz![]()
Besonders wenn ich dran denke dass ich die in nem Jahr für 5 verfressene Kinder mache


06.05.2020 14:44
Was würdet ihr denn sagen macht dichter zu- Steinbrech oder Polsterphlox?
Ich muss unter meiner "Ulmer Münster"noch bepflanzen, und will möglichst wenig Unkraut zupfen hinterher
Ich muss unter meiner "Ulmer Münster"noch bepflanzen, und will möglichst wenig Unkraut zupfen hinterher

07.05.2020 19:29
Zitat von Lade:
Was würdet ihr denn sagen macht dichter zu- Steinbrech oder Polsterphlox?
Ich muss unter meiner "Ulmer Münster"noch bepflanzen, und will möglichst wenig Unkraut zupfen hinterher![]()
Steinbrech kenn ich nicht aber wir haben ja diesen polsterphlox (danke Little für die Benenning


07.05.2020 19:36
Ich brauch auch nochmal input. Hier auf dieser Ecke wuchs bis gestern nur Unkraut und Gras. Nachdem ich nun durchgeackert bin und soweit alles entfernt habe ist es jetzt ziemlich kahl. Ich hätte da gerne auch was Bodendeckermäßiges was schnell dicht macht. Gerne auch was essbares (Richtung Waldbeeren oder ähnliches)
Ich hoffe man erkennt es, die Sonne stand etwas ungünstig
Falls relevant, bislang steht dort Flieder, Korkenzieherweide, Kiwi, Kirschlorbeer und an der Steinmauer Efeu und irgendwas Blaukissenmäßig (nochmal danke an Little)

Ich hoffe man erkennt es, die Sonne stand etwas ungünstig
Falls relevant, bislang steht dort Flieder, Korkenzieherweide, Kiwi, Kirschlorbeer und an der Steinmauer Efeu und irgendwas Blaukissenmäßig (nochmal danke an Little)
07.05.2020 23:29
Den Giersch kannst du essen! Oder verfüttern, falls du jemanden mit Kleinnagern kennst.
Das ist eher schattig, oder? Walderdbeeren sind super, die machen die Fläche auch schnell zu und meine Kinder feiern sie jetzt schon.
Ansonsten passen auch unscheinbarere, heimische Pflanzen wie Ruprechtskraut, Hahnenfuß, kriechender Günsel... in solche Ecken. Die kommen von selbst, wenn du den Boden einfach offen lässt.

Das ist eher schattig, oder? Walderdbeeren sind super, die machen die Fläche auch schnell zu und meine Kinder feiern sie jetzt schon.


08.05.2020 08:02
Ich finde Vinca oder Gundermann auch ganz hübsch. Oder das Kaukasusvergissmeinnicht, das haben meine Schwiegereltern. Elfenblumen fallen mir noch ein, aber die wachsen bei mir leider nirgends gut. Sie sollen aber gut im lichten Schatten gedeihen. Haselwurz wäre vielleicht auch was oder Lerchensporn, der blüht so schön

08.05.2020 08:59
Zitat von LIttleOne13:
Den Giersch kannst du essen! Oder verfüttern, falls du jemanden mit Kleinnagern kennst.![]()
Das ist eher schattig, oder? Walderdbeeren sind super, die machen die Fläche auch schnell zu und meine Kinder feiern sie jetzt schon.Ansonsten passen auch unscheinbarere, heimische Pflanzen wie Ruprechtskraut, Hahnenfuß, kriechender Günsel... in solche Ecken. Die kommen von selbst, wenn du den Boden einfach offen lässt.
![]()
Ich weiß das man den essen kann - derzeit freuen sich die Nachbarshühner darüber

Ja, die Stelle ist sehr schattig, da kommt nur die Abendsonne rum, die Erde ist sehr steinig. Walderdbeeren kommen wohl auf alle Fälle, die haben es mir angetan

08.05.2020 09:01
Zitat von schnibbe:
Ich finde Vinca oder Gundermann auch ganz hübsch. Oder das Kaukasusvergissmeinnicht, das haben meine Schwiegereltern. Elfenblumen fallen mir noch ein, aber die wachsen bei mir leider nirgends gut. Sie sollen aber gut im lichten Schatten gedeihen. Haselwurz wäre vielleicht auch was oder Lerchensporn, der blüht so schön![]()
Gundermann wächst glaube ich an einer anderen Stelle zwischen den Steinen, muss ich nochmal schauen, vielleicht krieg ich das ja umgesiedelt
09.05.2020 11:49
Hallo Gärtner Experten
Eine Frage, ich möchte blauschwingel in Kübel setzen. Welche erde kann ich denn dafür nehmen? Sie brauchen wohl ganz anspruchslose Erde. Am besten ohne nährstoffe ohne Torf Humus etc . Bestenfalls mit Sand gemischt.
Blumenerde ist da wohl also nicjt das richtige.
Wie bekomme ich nun anspruchslose Erde für meine blauschwingel?
Danke !!

Eine Frage, ich möchte blauschwingel in Kübel setzen. Welche erde kann ich denn dafür nehmen? Sie brauchen wohl ganz anspruchslose Erde. Am besten ohne nährstoffe ohne Torf Humus etc . Bestenfalls mit Sand gemischt.
Blumenerde ist da wohl also nicjt das richtige.
Wie bekomme ich nun anspruchslose Erde für meine blauschwingel?

Danke !!
09.05.2020 12:55
Ich hole meine Erde für alles (Kübel, Gemüsebeete etc.) auf unserem örtlichen Grüngutsammelplatz. Das ist eine gute Grunderde, die ich dann wahlweise mit eigenem Kompost, verrottetem Pferdemist (oder Pellets), Bentonit oder Sand mische je nachdem wofür ich sie brauche.
Diese Erde ist zumindest bei uns sehr mager, mit etwas Sand müsste die für deine Bedürfnisse hinkommen.
Die Erde ist bei uns zudem kostenlos (außer man kommt mit den Anhänger).
Allerdings gibt's von Kompost Platz zu Kompostplatz echt ziemliche Unterschiede. Bei manchen holst du die die Samen unerwünschter Wildkräuter gleich mit.
Ich hätte allerdings auch keine Bedenken, nichtvorgedüngte Blumenerde (wie z. B. Kräuter - oder Aussaaterde) mit etwas extra Sand zu nehmen. Ich glaube, das würde auch gehen
Diese Erde ist zumindest bei uns sehr mager, mit etwas Sand müsste die für deine Bedürfnisse hinkommen.
Die Erde ist bei uns zudem kostenlos (außer man kommt mit den Anhänger).
Allerdings gibt's von Kompost Platz zu Kompostplatz echt ziemliche Unterschiede. Bei manchen holst du die die Samen unerwünschter Wildkräuter gleich mit.
Ich hätte allerdings auch keine Bedenken, nichtvorgedüngte Blumenerde (wie z. B. Kräuter - oder Aussaaterde) mit etwas extra Sand zu nehmen. Ich glaube, das würde auch gehen

09.05.2020 20:35
Wow- unsere Iris hat zwar auch schon Knospen, aber blühen tut sie noch nicht.
- Dieses Thema wurde 92 mal gemerkt