Die Stillmamas
24.02.2021 15:29
Also ist Wasser zur Mahlzeit anbieten in Ordnung. Danke euch

05.03.2021 18:47
Hallo zusammen
,
vielleicht hat ja jemand ein bisschen Input für mich.
Ich bin aktuell mit dem 3. Kind schwanger und habe meine ersten beiden ca. 1 Jahr lang gestillt. Das war schön für uns alle und auch richtig so. Ich hatte da nie das Bedürfnis sie irgendwie wegzugeben o.Ä. Ich weiß nicht, ich habe das von zuhause wohl irgendwie so "eingetrichtert" bekommen, dass das Baby zur Mama gehört.
Naja, jetzt ist es soweit, ich liebe meine Freiheit mit den zwei Jungs, die langsam wieder kommt.
Jetzt meine Fragen.
Kann man pauschal sagen, wie sich psychischer Stress/Probleme auf die Milchbildung auswirkt?
Ich habe noch lange bis zur Geburt und hoffe, dass es sich bei mir bis dahin beruhigt hat, trotzdem mache ich mir Gedanken.
Und - zum jetzigen Zeitpunkt zumindest - möchte ich nicht mehr 24h an mein Baby gebunden sein (tut mir Leid, mir tut das gerade selber echt weh so zu schreiben)!
Aber stillen möchte ich generell schon.
Wie genau funktioniert also abpumpen? Brauche ich da so ein Set?
Wann pumpt man ab? Direkt nach dem Stillen, zwischendurch, nur bei Bedarf,...?
Wie genau lagert man dann die Milch? In Milchbeuteln oder auch anders? Einen Tag im Kühlschrank, sonst im Gefrierfach? Und wie taue ich sie auf? In der Mikrowelle?
Was ist das Sinnvollste? Wahrscheinlich Fläschchen auf Dauer?
Ich denke aber, man sollte damit bis nach dem Wochenbett warten oder?
Ok, die vielen Fragen tun mir gerade Leid! Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich mit dem Thema einmal auseinandersetzen muss.
Allerdings glaube ich, dass es bei mir in der Hinsicht gerade sehr viel Druck rausnehmen müsste, wenn sich diesbezüglich schon einige Fragen klären würden.

vielleicht hat ja jemand ein bisschen Input für mich.
Ich bin aktuell mit dem 3. Kind schwanger und habe meine ersten beiden ca. 1 Jahr lang gestillt. Das war schön für uns alle und auch richtig so. Ich hatte da nie das Bedürfnis sie irgendwie wegzugeben o.Ä. Ich weiß nicht, ich habe das von zuhause wohl irgendwie so "eingetrichtert" bekommen, dass das Baby zur Mama gehört.
Naja, jetzt ist es soweit, ich liebe meine Freiheit mit den zwei Jungs, die langsam wieder kommt.
Jetzt meine Fragen.
Kann man pauschal sagen, wie sich psychischer Stress/Probleme auf die Milchbildung auswirkt?
Ich habe noch lange bis zur Geburt und hoffe, dass es sich bei mir bis dahin beruhigt hat, trotzdem mache ich mir Gedanken.
Und - zum jetzigen Zeitpunkt zumindest - möchte ich nicht mehr 24h an mein Baby gebunden sein (tut mir Leid, mir tut das gerade selber echt weh so zu schreiben)!
Aber stillen möchte ich generell schon.
Wie genau funktioniert also abpumpen? Brauche ich da so ein Set?
Wann pumpt man ab? Direkt nach dem Stillen, zwischendurch, nur bei Bedarf,...?
Wie genau lagert man dann die Milch? In Milchbeuteln oder auch anders? Einen Tag im Kühlschrank, sonst im Gefrierfach? Und wie taue ich sie auf? In der Mikrowelle?
Was ist das Sinnvollste? Wahrscheinlich Fläschchen auf Dauer?
Ich denke aber, man sollte damit bis nach dem Wochenbett warten oder?
Ok, die vielen Fragen tun mir gerade Leid! Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich mit dem Thema einmal auseinandersetzen muss.
Allerdings glaube ich, dass es bei mir in der Hinsicht gerade sehr viel Druck rausnehmen müsste, wenn sich diesbezüglich schon einige Fragen klären würden.
05.03.2021 19:16
Zitat von Katheryna:
Hallo zusammen,
vielleicht hat ja jemand ein bisschen Input für mich.
Ich bin aktuell mit dem 3. Kind schwanger und habe meine ersten beiden ca. 1 Jahr lang gestillt. Das war schön für uns alle und auch richtig so. Ich hatte da nie das Bedürfnis sie irgendwie wegzugeben o.Ä. Ich weiß nicht, ich habe das von zuhause wohl irgendwie so "eingetrichtert" bekommen, dass das Baby zur Mama gehört.
Naja, jetzt ist es soweit, ich liebe meine Freiheit mit den zwei Jungs, die langsam wieder kommt.
Jetzt meine Fragen.
Kann man pauschal sagen, wie sich psychischer Stress/Probleme auf die Milchbildung auswirkt?
Ich habe noch lange bis zur Geburt und hoffe, dass es sich bei mir bis dahin beruhigt hat, trotzdem mache ich mir Gedanken.
Und - zum jetzigen Zeitpunkt zumindest - möchte ich nicht mehr 24h an mein Baby gebunden sein (tut mir Leid, mir tut das gerade selber echt weh so zu schreiben)!
Aber stillen möchte ich generell schon.
Wie genau funktioniert also abpumpen? Brauche ich da so ein Set?
Wann pumpt man ab? Direkt nach dem Stillen, zwischendurch, nur bei Bedarf,...?
Wie genau lagert man dann die Milch? In Milchbeuteln oder auch anders? Einen Tag im Kühlschrank, sonst im Gefrierfach? Und wie taue ich sie auf? In der Mikrowelle?
Was ist das Sinnvollste? Wahrscheinlich Fläschchen auf Dauer?
Ich denke aber, man sollte damit bis nach dem Wochenbett warten oder?
Ok, die vielen Fragen tun mir gerade Leid! Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich mit dem Thema einmal auseinandersetzen muss.
Allerdings glaube ich, dass es bei mir in der Hinsicht gerade sehr viel Druck rausnehmen müsste, wenn sich diesbezüglich schon einige Fragen klären würden.
Am Anfang der Schwangerschaft fand ich den Gedanken zu stillen noch ziemlich sonderbar, fast ekelhaft. Da brauchst du dir also bei deinen Gedanken n keine Sorgen machen

Dazu:
Anfänglich kannst du dir eine Pumpe in der Apotheke ausleihen, dafür brauchst du vom Kinderarzt oder FA ein Rezept, was du problemlos bekommst. Das ist eine elektrische und funktioniert sehr einfach. Flasche an die Brust, Knopf drücken und warten (am besten mit einem Buch oder Handy in der Hand). Ich habe abgepumpt zum zufüttern, habe also nach dem stillen gepumpt oder wenn meine Brüste zu soll schmerzten.
Wenn du einen Vorrat anlegen willst für die Zukunft würde ich 1x an Tag zu einer bestimmten Uhrzeit pumpen, denn wenn du öfters am Tag auf Vorrat abpumpen erhöht sich deutlich deine Milchmenge (als wenn du zwei Kinder fütterst). Ansonsten ist es einfach ein ausprobieren.
Bei Raumtemperatur kannst du die Milch 15h lagern, im Kühlschrank 72h und gefroren über Wochen. Ich habe sie in der Flasche gelagert, aber auf Vorrat machen vermutlich Beutel Sinn.
Willst du denn nur so frei sein, dass du abends mal raus kannst odee eher, dass dein Partner trotz deiner Anwesenheit füttern kann?
05.03.2021 19:23
Ich habe auch noch ne Frage:
Mein Zwerg hängt jetzt schon seit 70 Minuten vergnügt mit geschlossenen Augen an mir. Stören tut es mich nicht. Ist das dieses "Clustern" oder gäbe es einen Grund das zu unterbrechen? Überfütterung? Er ist so friedlich.
Mein Zwerg hängt jetzt schon seit 70 Minuten vergnügt mit geschlossenen Augen an mir. Stören tut es mich nicht. Ist das dieses "Clustern" oder gäbe es einen Grund das zu unterbrechen? Überfütterung? Er ist so friedlich.

05.03.2021 19:24
Wie oft willst du denn mit Flasche/stillfreundlich zu füttern?
Wenn es nur gelegentlich ist und hauptsächlich gestillt werden soll dann reicht auch eine einfache Handpumpe.
Wenn es nur gelegentlich ist und hauptsächlich gestillt werden soll dann reicht auch eine einfache Handpumpe.
05.03.2021 19:34
Zitat von FräuleinS:
Ich habe auch noch ne Frage:
Mein Zwerg hängt jetzt schon seit 70 Minuten vergnügt mit geschlossenen Augen an mir. Stören tut es mich nicht. Ist das dieses "Clustern" oder gäbe es einen Grund das zu unterbrechen? Überfütterung? Er ist so friedlich.![]()
Ich liebe genau diese Zeiten. Wann komm ich denn jemals wieder zu soviel lesen ?? Geniess es
05.03.2021 19:34
Zitat von SteffyVuz:
Zitat von FräuleinS:
Ich habe auch noch ne Frage:
Mein Zwerg hängt jetzt schon seit 70 Minuten vergnügt mit geschlossenen Augen an mir. Stören tut es mich nicht. Ist das dieses "Clustern" oder gäbe es einen Grund das zu unterbrechen? Überfütterung? Er ist so friedlich.![]()
Ich liebe genau diese Zeiten. Wann komm ich denn jemals wieder zu soviel lesen ?? Geniess es
Und ja. Det is Clustern.
05.03.2021 19:41
Nur ein Einwand: bitte Muttermilch bei Raumtemperatur nicht 15 Stunden (max.4) verwenden.
Etwas zum Abkochen bzw. Sterilisieren der Untensilien und ein Baby, das Flasche bzw. Zufügtern allgemein akzeptiert bräuchtest du dann noch
Klick‘ dich doch vielleicht mal bei Medela durch, sie haben gute Pumpen und zig Infos zu dem Thema.
Alles Gute!
Etwas zum Abkochen bzw. Sterilisieren der Untensilien und ein Baby, das Flasche bzw. Zufügtern allgemein akzeptiert bräuchtest du dann noch

Klick‘ dich doch vielleicht mal bei Medela durch, sie haben gute Pumpen und zig Infos zu dem Thema.
Alles Gute!
05.03.2021 20:03
Vielen Dank für eure Antworten
.
Es stimmt, es ist noch lange hin bis es soweit ist. Vllt. geht es mir bis dahin wieder so gut, dass es so ist, wie bei meinen Jungs und ich den Zwerg das erste Jahr gar nicht hergeben will.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich gerne so frei sein, um immer mal spontan sagen zu können, der Zwerg bleibt beim Papa/der Oma o.Ä. und ich muss nicht zwingend nach 2h wieder da sein.
Das heißt ja dann, dass vllt. ein kleiner Milchvorrat nicht schaden würde.
Aber nein, es soll an sich nichts sein, was regelmäßig so ist (also im Sinn von ich bin täglich mehrere Stunden weg), sondern einfach, wenn es sich ergibt.
Wenn ich da bin, will ich auf jeden Fall stillen.
Zumindest wäre das so der Stand jetzt.
Danke, dann schaue ich mich bei medela mal ein bisschen um
.

Es stimmt, es ist noch lange hin bis es soweit ist. Vllt. geht es mir bis dahin wieder so gut, dass es so ist, wie bei meinen Jungs und ich den Zwerg das erste Jahr gar nicht hergeben will.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich gerne so frei sein, um immer mal spontan sagen zu können, der Zwerg bleibt beim Papa/der Oma o.Ä. und ich muss nicht zwingend nach 2h wieder da sein.
Das heißt ja dann, dass vllt. ein kleiner Milchvorrat nicht schaden würde.
Aber nein, es soll an sich nichts sein, was regelmäßig so ist (also im Sinn von ich bin täglich mehrere Stunden weg), sondern einfach, wenn es sich ergibt.
Wenn ich da bin, will ich auf jeden Fall stillen.
Zumindest wäre das so der Stand jetzt.
Danke, dann schaue ich mich bei medela mal ein bisschen um

05.03.2021 20:08
Ach, und was mir gerade noch einfällt.
Der Bär kam an einem Donnerstag am frühen Nachmittag. Von Donnerstag auf Freitag waren wir im KKH. Da habe ich dann ein- bis zweimal leicht verzweifelt zu meinem Mann gesagt, er soll doch jetzt bitte eine Spritze und Milch zum füttern holen, weil der Bär einfach so wahnsinnig unzufrieden war und nur nicht mehr gemeckert hat, als er dann die Milch aus der Spritze bekommen hat.
Dann waren wir in der Nacht von Freitag auf Samstag daheim und auch da das gleiche Spiel. Irgendwann habe ich die Milch, die ich zur Not gekauft hatte mit dem Löffel gefüttert und es war danach ein bisschen Ruhe (natürlich habe ich ihn immer erst an die Brust angelegt). Dann am Samstagmorgen kam der Milcheinschuss und der Bär war zufrieden.
Kann man da so von der Ferne etwas dazu sagen? War das normal, hatte er wirklich einfach Hunger? Ich weiß noch, dass es immer hieß, es müssen genug nassen Windeln sein. Aber wenn ich die vergleiche von vor dem Milcheinschuss zu danach, war da auf jeden Fall ein Unterschied da.
Der Bär kam an einem Donnerstag am frühen Nachmittag. Von Donnerstag auf Freitag waren wir im KKH. Da habe ich dann ein- bis zweimal leicht verzweifelt zu meinem Mann gesagt, er soll doch jetzt bitte eine Spritze und Milch zum füttern holen, weil der Bär einfach so wahnsinnig unzufrieden war und nur nicht mehr gemeckert hat, als er dann die Milch aus der Spritze bekommen hat.
Dann waren wir in der Nacht von Freitag auf Samstag daheim und auch da das gleiche Spiel. Irgendwann habe ich die Milch, die ich zur Not gekauft hatte mit dem Löffel gefüttert und es war danach ein bisschen Ruhe (natürlich habe ich ihn immer erst an die Brust angelegt). Dann am Samstagmorgen kam der Milcheinschuss und der Bär war zufrieden.
Kann man da so von der Ferne etwas dazu sagen? War das normal, hatte er wirklich einfach Hunger? Ich weiß noch, dass es immer hieß, es müssen genug nassen Windeln sein. Aber wenn ich die vergleiche von vor dem Milcheinschuss zu danach, war da auf jeden Fall ein Unterschied da.
05.03.2021 20:41
Zitat von Katheryna:
Ach, und was mir gerade noch einfällt.
Der Bär kam an einem Donnerstag am frühen Nachmittag. Von Donnerstag auf Freitag waren wir im KKH. Da habe ich dann ein- bis zweimal leicht verzweifelt zu meinem Mann gesagt, er soll doch jetzt bitte eine Spritze und Milch zum füttern holen, weil der Bär einfach so wahnsinnig unzufrieden war und nur nicht mehr gemeckert hat, als er dann die Milch aus der Spritze bekommen hat.
Dann waren wir in der Nacht von Freitag auf Samstag daheim und auch da das gleiche Spiel. Irgendwann habe ich die Milch, die ich zur Not gekauft hatte mit dem Löffel gefüttert und es war danach ein bisschen Ruhe (natürlich habe ich ihn immer erst an die Brust angelegt). Dann am Samstagmorgen kam der Milcheinschuss und der Bär war zufrieden.
Kann man da so von der Ferne etwas dazu sagen? War das normal, hatte er wirklich einfach Hunger? Ich weiß noch, dass es immer hieß, es müssen genug nassen Windeln sein. Aber wenn ich die vergleiche von vor dem Milcheinschuss zu danach, war da auf jeden Fall ein Unterschied da.
Also die ersten 3 Tage nach der Geburt pinkelt ein Baby recht wenig. Bekommt ja auch nur paar Tropfen kolostrum. Nach dem Milcheinschuss sind es dann so 2-3 nasse Windeln für die nächsten 1-3 Tage. Danach sollten es 4-5 schwere Windeln sein.
Ich kann dir die Seite stillkinder.de empfehlen

07.03.2021 15:49
Wenn es nur gelegentlich oder spontan sein soll, würde ich persönlich gar nicht abpumpen sondern fertigmilch anbieten. Da bringst du kein Gleichgewicht durcheinander wo du am Ende mit nem Milchstau dasitzt. Die ausgelassene Mahlzeit kannst du dann abpumpen und eingefrieren. Aber nicht in der Mikrowelle auftauen, am besten im Fläschchenwärmer. Ich hatte MM-Behälter, die konnte man direkt an die Pumpe anschließen und dann ab in die Gefriertruhe.
Auch würde ich mir eine kleine elektrische Milchpumpe kaufen die man ggf mitnehmen kann, das tuts gebraucht auch. Ich habe einmal die gesamte Stillzeit mit der Handpumpe abgepumpt und dann mit der elektrischen. Nie wieder mit der Hand. Es ist viel angenehmer mit der elektrischen und geht auch schneller.
Auch würde ich mir eine kleine elektrische Milchpumpe kaufen die man ggf mitnehmen kann, das tuts gebraucht auch. Ich habe einmal die gesamte Stillzeit mit der Handpumpe abgepumpt und dann mit der elektrischen. Nie wieder mit der Hand. Es ist viel angenehmer mit der elektrischen und geht auch schneller.
08.03.2021 09:04
Was mache ich denn, wenn das Baby im Schlaf beißt?
Tagsüber ist es kein Problem, da beißt er nicht. Aber im Schlaf kann ich ihm auch schwer vermitteln, dass mir das weh tut


08.03.2021 10:07
Zitat von AmyPixie:
Was mache ich denn, wenn das Baby im Schlaf beißt?Tagsüber ist es kein Problem, da beißt er nicht. Aber im Schlaf kann ich ihm auch schwer vermitteln, dass mir das weh tut
![]()
Abdocken! Und Zähne zusammen beißen. Meine macht das auch manchmal.
08.03.2021 10:15
In dem Moment docke ich natürlich ab. Gestern hab ich ihn einmal kaum los bekommen. Mit Pech wacht er dann nur auf und es geht wieder von vorne los
er bekommt gerade den 6. Zahn. Ich hoffe es ist erst mal Ruhe, wenn der raus ist. Hab aber Angst, dass er mich vorher doch mal verletzt


- Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt