!Gelassener durch die Kinderwunschzeit!
17.05.2011 14:51
Zitat von Wusel:
Zitat von krissi22:
toll..als ob ich es net geahnt hätte..aber ne Krissi musste ja testen!! negativ natürlich![]()
![]()
![]()
Nur noch ein Monat und du hast dein erstes Gespräch in der Klinik. So lange ist da nicht mehr hinSpätestens mit Hilfe der Profis klappt das auch bei euch!
und wann klappt es bei mir??? mit hilfe der profis - fehlanzeige

17.05.2011 14:52

17.05.2011 14:56
hey krissi.. ich weiß wie´s dir geht.. hab ir ja auch gesagt ich teste nie wieder.. wollte sogar gar nicht mehr ausrechnen wann eisprung ist und wann nächste mens fällig ist.. aber irgendwie klappt es einfach nicht... lass den kopf nicht hängen!! das wird schon noch und du bist auf jeden fall schonmal tausend schritte weiter als ich... kann mich nämlich noch nicht mit dem gedanken abfinden, dass ich mal zum arzt sollte..
17.05.2011 15:33
Zitat von Jean:
hey krissi.. ich weiß wie´s dir geht.. hab ir ja auch gesagt ich teste nie wieder.. wollte sogar gar nicht mehr ausrechnen wann eisprung ist und wann nächste mens fällig ist.. aber irgendwie klappt es einfach nicht... lass den kopf nicht hängen!! das wird schon noch und du bist auf jeden fall schonmal tausend schritte weiter als ich... kann mich nämlich noch nicht mit dem gedanken abfinden, dass ich mal zum arzt sollte..
danke süße..naja so richtig abfinden kann ich mich auch net damit
17.05.2011 15:47
ich kann dich verstehen.. aber das wird doch sicher!! ich muss nochmal fragen: war bei deinen untersuchungen denn alles ok??? die ergebnisse von deinem mann kommen ja noch, ne?!
ich bin fest von übwerzeugt, dass ihr das dort mit der hilfe schafft!! und dann ist aller kummer vergessen... manchmal muss man eben warten, wenn es besonders gut werden soll!!!
ich bin fest von übwerzeugt, dass ihr das dort mit der hilfe schafft!! und dann ist aller kummer vergessen... manchmal muss man eben warten, wenn es besonders gut werden soll!!!
17.05.2011 16:00
Zitat von Jean:
ich kann dich verstehen.. aber das wird doch sicher!! ich muss nochmal fragen: war bei deinen untersuchungen denn alles ok??? die ergebnisse von deinem mann kommen ja noch, ne?!
ich bin fest von übwerzeugt, dass ihr das dort mit der hilfe schafft!! und dann ist aller kummer vergessen... manchmal muss man eben warten, wenn es besonders gut werden soll!!!
ja bei mir war soweit alles ok...nur das SG von meinem Mann letztens war nicht so gut..
17.05.2011 16:10

Aber nun bin ich so richtig hibbelig wegen dem SG von meinem Mann, das Ergebnis entscheidet dann wirklich wie es weiter geht

Das letzte Ergebnis hat mich schon aus der Bahn geworfen



17.05.2011 16:11
Zitat von Gecky:
noch weitere 2 Tage auf alle Ergebnisse warten, man man man ätzend!
Aber nun bin ich so richtig hibbelig wegen dem SG von meinem Mann, das Ergebnis entscheidet dann wirklich wie es weiter geht![]()
Das letzte Ergebnis hat mich schon aus der Bahn geworfenaber es war zum Glück
nicht zu gebrauchen,.. jetzt kann ich nur beten und hoffen
![]()
Drück dich Leidensgenossin..so gehts uns aktuell auch...ich weiss auch nicht was die so lang machen???
17.05.2011 16:18
aber die kiwu-klinik kann doch da noch was machen falls das sg nicht gut ist, oder?! dafür sind die doch da!!! ich drück euch beiden die daumen!! stell es mir nicht gerade schön vor, wenn man so einen befund bekommt!!! aber die heutige medizin ist ja soooo weit!!!
muss man da eiogentlichw as für zahlen, wenn man in ner kiwu-klinik ist???
muss man da eiogentlichw as für zahlen, wenn man in ner kiwu-klinik ist???
17.05.2011 16:23
Ich glaube die Untersuchungen übernimmt die KK und ich glaube man muss die Medikamente selber bezahlen.. warte ich schau mal nach
Bis zu welcher Höhe übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Krankenkassen übernehmen 50% der Kosten für folgende Leistungen:
- 3 x IVF-Behandlungen
- 8 x Insemination
- 3 x Insemination nach hormonelller Stimulation
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ICSI-Behandlungen?
Seit dem 1.7.2002 ist ICSI in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Die Kassen müssen ICSI erstatten. Die Kostenübernahme erfolgt wie bei der IVF-Behandlung zu 50 % für maximal 3 Zyklen.
Übernimmt die Krankenkasse die Behandlungskosten nach einer Sterilisation?
Nein, nach einer Sterilisation übernehmen die Krankenkassen keine Kosten für eine künstliche Befruchtung.
Gibt es eine Altersbegrenzung?
Die Altersgrenzen sind ab dem 1.1.2004 wie folgt festgesetzt worden:
- Für Frauen: 25 - 40 J
- Für Männer: 25 - 50 J
Gesetzliche Bestimmungen
Ist eine Behandlung bei unverheirateten Paaren möglich?
Maßnahmen zur kinderwunschbehandlung dürfen nur bei verheirateten Paaren durchgeführt werden. Jedoch werden Ausnahmen gemacht, wenn eine "stabile Partnerschaft" nachgewiesen und eine vorherige Beratung bei der Ärztekammer durchgeführt wird (Die Vorgehensweise kann in Abhängigkeit von der jewiligen Landesärztekammer unterschiedlich sein).
Ist eine Behandlung bei gleichgeschlechtlichen Paaren möglich?
Die Methoden der kinderwunschbehandlung sind in Deutschland bei gleichgeschlechtlichen Paaren nicht zulässig.
Spendersamen
Besteht die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen?
Die Samenspende ist in Deutschland nur in ganz speziellen Fällen gestattet, d.h. bei absoluter Infertilität (Unfruchtbarkeit) des Mannes.
Besteht die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen bei unverheirateten oder gleichgeschlechtlichen Paaren? Eine Samenspende bei unverheirateten Frauen bzw. bei gleichgeschlechtlichen Paaren ist in Deutschland nicht erlaubt.
Eizellspende
Besteht die Möglichkeit einer Eizell-Spende?
Eine Eizell-Spende ist in Deutschland grundsätzlich nicht gestattet.
Kryokonservierung
Ist das Einfrieren von Eizellen in Deutschland gestattet?
Das Einfrieren von Eizellen ist zulässig, jedoch sind die Erfolgsraten mit vorher eingefrorenen Eizellen (noch) sehr gering, so dass die Methode praktisch nicht angewandt wird.
Möglichkeiten der kinderwunschbehandlung
Insemination: Einspritzen von Samen(zellen) in die Gebärmutterhöhle oder Eileiter
IVF: In vitro Fertilisation = Reagenzglasbefruchtung
ICSI: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion = Injektion eines Spermiums direkt in eine Eizelle
TESE: Testikuläre Spermienextraktion = Gewinnung von Spermien aus dem Hoden
MESA: Mikrochirurgische epididymale Spermienaspiration = Gewinnung von Spermien aus dem Nebenhoden
Quelle: kinderwunsch.de
Fragen und Antworten
Glossar
Links
Infofilm anfordern
Die PraxisKinderwunschBehandlungenMediziner-ForumAktue llesServiceKontakt
Start >> Service > Fragen und Antworten
Piktogramme
MVZ Münster
Dr. Dr. med. L. Belkien und
Dr. med. C. Niehoff
Hötteweg 5-7
48143 Münster
Telefon: 0251-482670
Telefax: 0251-4826777
eMail: info@ivf-muenster.de
Sprechzeiten
Mo 07.30 – 12.30 Uhr
15.00 – 17.30 Uhr
Di, Do 07.30 - 12.30 Uhr
15.00 - 18.30 Uhr
Mi, Fr 07.30 - 12.30 Uhr
english information
Druckversion
Kinderwunschzentrum Münster - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im IVF-Zentrum Münster - Akademische Lehrpraxis der westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Patienten-Infoveranstaltung: Ein unverbindlicher Infoabend, mit Führung durch Praxis-Klinik und IVF-Labor.
Bis zu welcher Höhe übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Krankenkassen übernehmen 50% der Kosten für folgende Leistungen:
- 3 x IVF-Behandlungen
- 8 x Insemination
- 3 x Insemination nach hormonelller Stimulation
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ICSI-Behandlungen?
Seit dem 1.7.2002 ist ICSI in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Die Kassen müssen ICSI erstatten. Die Kostenübernahme erfolgt wie bei der IVF-Behandlung zu 50 % für maximal 3 Zyklen.
Übernimmt die Krankenkasse die Behandlungskosten nach einer Sterilisation?
Nein, nach einer Sterilisation übernehmen die Krankenkassen keine Kosten für eine künstliche Befruchtung.
Gibt es eine Altersbegrenzung?
Die Altersgrenzen sind ab dem 1.1.2004 wie folgt festgesetzt worden:
- Für Frauen: 25 - 40 J
- Für Männer: 25 - 50 J
Gesetzliche Bestimmungen
Ist eine Behandlung bei unverheirateten Paaren möglich?
Maßnahmen zur kinderwunschbehandlung dürfen nur bei verheirateten Paaren durchgeführt werden. Jedoch werden Ausnahmen gemacht, wenn eine "stabile Partnerschaft" nachgewiesen und eine vorherige Beratung bei der Ärztekammer durchgeführt wird (Die Vorgehensweise kann in Abhängigkeit von der jewiligen Landesärztekammer unterschiedlich sein).
Ist eine Behandlung bei gleichgeschlechtlichen Paaren möglich?
Die Methoden der kinderwunschbehandlung sind in Deutschland bei gleichgeschlechtlichen Paaren nicht zulässig.
Spendersamen
Besteht die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen?
Die Samenspende ist in Deutschland nur in ganz speziellen Fällen gestattet, d.h. bei absoluter Infertilität (Unfruchtbarkeit) des Mannes.
Besteht die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen bei unverheirateten oder gleichgeschlechtlichen Paaren? Eine Samenspende bei unverheirateten Frauen bzw. bei gleichgeschlechtlichen Paaren ist in Deutschland nicht erlaubt.
Eizellspende
Besteht die Möglichkeit einer Eizell-Spende?
Eine Eizell-Spende ist in Deutschland grundsätzlich nicht gestattet.
Kryokonservierung
Ist das Einfrieren von Eizellen in Deutschland gestattet?
Das Einfrieren von Eizellen ist zulässig, jedoch sind die Erfolgsraten mit vorher eingefrorenen Eizellen (noch) sehr gering, so dass die Methode praktisch nicht angewandt wird.
Möglichkeiten der kinderwunschbehandlung
Insemination: Einspritzen von Samen(zellen) in die Gebärmutterhöhle oder Eileiter
IVF: In vitro Fertilisation = Reagenzglasbefruchtung
ICSI: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion = Injektion eines Spermiums direkt in eine Eizelle
TESE: Testikuläre Spermienextraktion = Gewinnung von Spermien aus dem Hoden
MESA: Mikrochirurgische epididymale Spermienaspiration = Gewinnung von Spermien aus dem Nebenhoden
Quelle: kinderwunsch.de
Fragen und Antworten
Glossar
Links
Infofilm anfordern
Die PraxisKinderwunschBehandlungenMediziner-ForumAktue llesServiceKontakt
Start >> Service > Fragen und Antworten
Piktogramme
MVZ Münster
Dr. Dr. med. L. Belkien und
Dr. med. C. Niehoff
Hötteweg 5-7
48143 Münster
Telefon: 0251-482670
Telefax: 0251-4826777
eMail: info@ivf-muenster.de
Sprechzeiten
Mo 07.30 – 12.30 Uhr
15.00 – 17.30 Uhr
Di, Do 07.30 - 12.30 Uhr
15.00 - 18.30 Uhr
Mi, Fr 07.30 - 12.30 Uhr
english information
Druckversion
Kinderwunschzentrum Münster - Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im IVF-Zentrum Münster - Akademische Lehrpraxis der westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Patienten-Infoveranstaltung: Ein unverbindlicher Infoabend, mit Führung durch Praxis-Klinik und IVF-Labor.
17.05.2011 16:25
boah.. viiiiiel infooooo!! hab ja letztens auch mal geguckt, was da so alles gemacht werden kann.. ist schon wahnsinn was es für möglichkeiten gibt..
17.05.2011 16:26
Allerdings..zum Glück gibt es diese Möglichkeiten heutzutage.... früher gab es sowas nicht
17.05.2011 19:23
Zitat von Cabochard:
Ich bleib wohl kinderlose![]()
![]()
??????????????????????
- Dieses Thema wurde 28 mal gemerkt