Mütter- und Schwangerenforum

Kind? Ja? Nein?

Gehe zu Seite:
10.03.2015 17:08
Zitat von -Brünni88:

Zitat von Marf:

Sorry,aber von einem Teilzeitgehalt Wohnung und Kind zu finanzieren....


das geht schon je nach dem wie hoch der stundenlohn ist. ich arbeite auch nur teilzeit und wir könnten von meinem gehalt ohne probleme leben und unser haus bezahlen.

aber nichts desto trotz hätte ich nur etwas mehr als die hälfte von dem stundenlohn wenn ich die selbe tätigkeit ohne ausbildung in meinem betrieb machen würde.
und ich bin nur ne popelige fleischereifachverkäuferin...

liebe te ich hab ja schon geschrieben das es sinnvoller ist zu warten. mit ausbildung und meiner meinung nach noch viel wichter nem festen job ist das alles viel leichter. du hast viel weniger zukunftsängste, kannst in ruhe die elternzeit genießen und kannst auch im notfall alleine für dein kind und dich sorgen

Das würde bei uns definitiv nicht klappen wir haben ein vollzieht Gehalt und mein teilzeit Gehalt davon können wir ganz gut leben aber wenn ein Gehalt wegfallen würde dann wäre es aber arg knapp
Und wir wohnen nur zur Miete
10.03.2015 17:26
Zitat von silbermarie:

Liebe Ts,

ganz ehrlich? Ich würde da niemanden um seine Meinung fragen.
Es ist eure ureigene Entscheidung, ob ihr das wollt, oder nicht.
Keine abgeschlossene Ausbildung zu besitzen, oder besser gesagt: keinen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen (denn eine abgeschlossene Ausbildung bedeutet noch lange nicht, eine sichere Arbeit zu haben) ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor.
Kannst du damit leben?
Ist eure Beziehung so stabil, dass sie diese zusätzliche nicht nur finanzielle Belastung, sondern auch dieses Abhängigkeitsverhältnis aushalten könnte?
Habt ihr einen Plan B, falls du doch nicht gleich zum gewünschten Zeitpunkt schwanger wirst, z.B. doch erst mal Ausbildung anfangen?

Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst - dann ist die Entscheidung doch, denke ich, schon gefallen.

Einerseits kann es sein, dass du aufgrund der großen Lücke in deinem Lebenslauf später mal Probleme kriegen wirst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen (wobei ich da auch Gegenbeispiele kenne).
Andererseits kannst du, wenn du dein Kind schon hast, dann unterbrechungsfrei in dein Berufsleben starten - es seidenn natürlich, du planst dann bald noch mehr Kinder.
Im Trennungsfalle auf eigenen Füßen stehen zu können halte ich für eine Frau, noch dazu für eine mit einem Kleinkind, so oder so für sehr utopisch. Es seidenn, man hat einen sehr lukrativen Job und wäre dafür auch bereit, das Kind 8-10 Stunden am Tag in eine Betreuungseinrichtung abzugeben. Dann kann man finanziell auf eigenen Beinen stehen, aber ob es dieses Opfer wert ist, kann man sicher diskutieren.
Ansonsten wirst du als junge Mutter im Trennungsfall immer auf Hilfe nicht nur finanzieller Art angewiesen sein.

Die wichtigste Frage ist in deiner Situation eigentlich: Glaubst du, eure Beziehung ist stabil genug?




Sorry aber das halte ich echt für schlichtweg falsch.
10.03.2015 17:35
Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Liebe Ts,

ganz ehrlich? Ich würde da niemanden um seine Meinung fragen.
Es ist eure ureigene Entscheidung, ob ihr das wollt, oder nicht.
Keine abgeschlossene Ausbildung zu besitzen, oder besser gesagt: keinen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen (denn eine abgeschlossene Ausbildung bedeutet noch lange nicht, eine sichere Arbeit zu haben) ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor.
Kannst du damit leben?
Ist eure Beziehung so stabil, dass sie diese zusätzliche nicht nur finanzielle Belastung, sondern auch dieses Abhängigkeitsverhältnis aushalten könnte?
Habt ihr einen Plan B, falls du doch nicht gleich zum gewünschten Zeitpunkt schwanger wirst, z.B. doch erst mal Ausbildung anfangen?

Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst - dann ist die Entscheidung doch, denke ich, schon gefallen.

Einerseits kann es sein, dass du aufgrund der großen Lücke in deinem Lebenslauf später mal Probleme kriegen wirst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen (wobei ich da auch Gegenbeispiele kenne).
Andererseits kannst du, wenn du dein Kind schon hast, dann unterbrechungsfrei in dein Berufsleben starten - es seidenn natürlich, du planst dann bald noch mehr Kinder.
Im Trennungsfalle auf eigenen Füßen stehen zu können halte ich für eine Frau, noch dazu für eine mit einem Kleinkind, so oder so für sehr utopisch. Es seidenn, man hat einen sehr lukrativen Job und wäre dafür auch bereit, das Kind 8-10 Stunden am Tag in eine Betreuungseinrichtung abzugeben. Dann kann man finanziell auf eigenen Beinen stehen, aber ob es dieses Opfer wert ist, kann man sicher diskutieren.
Ansonsten wirst du als junge Mutter im Trennungsfall immer auf Hilfe nicht nur finanzieller Art angewiesen sein.

Die wichtigste Frage ist in deiner Situation eigentlich: Glaubst du, eure Beziehung ist stabil genug?




Sorry aber das halte ich echt für schlichtweg falsch.


Kann sein - mir fällt nur gerade kein Teilzeitjob ein, mit dem man sich ohne weitere Unterstützung durchs Leben wurschteln kann.
Seramonchen
37799 Beiträge
10.03.2015 17:39
Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Liebe Ts,

ganz ehrlich? Ich würde da niemanden um seine Meinung fragen.
Es ist eure ureigene Entscheidung, ob ihr das wollt, oder nicht.
Keine abgeschlossene Ausbildung zu besitzen, oder besser gesagt: keinen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen (denn eine abgeschlossene Ausbildung bedeutet noch lange nicht, eine sichere Arbeit zu haben) ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor.
Kannst du damit leben?
Ist eure Beziehung so stabil, dass sie diese zusätzliche nicht nur finanzielle Belastung, sondern auch dieses Abhängigkeitsverhältnis aushalten könnte?
Habt ihr einen Plan B, falls du doch nicht gleich zum gewünschten Zeitpunkt schwanger wirst, z.B. doch erst mal Ausbildung anfangen?

Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst - dann ist die Entscheidung doch, denke ich, schon gefallen.

Einerseits kann es sein, dass du aufgrund der großen Lücke in deinem Lebenslauf später mal Probleme kriegen wirst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen (wobei ich da auch Gegenbeispiele kenne).
Andererseits kannst du, wenn du dein Kind schon hast, dann unterbrechungsfrei in dein Berufsleben starten - es seidenn natürlich, du planst dann bald noch mehr Kinder.
Im Trennungsfalle auf eigenen Füßen stehen zu können halte ich für eine Frau, noch dazu für eine mit einem Kleinkind, so oder so für sehr utopisch. Es seidenn, man hat einen sehr lukrativen Job und wäre dafür auch bereit, das Kind 8-10 Stunden am Tag in eine Betreuungseinrichtung abzugeben. Dann kann man finanziell auf eigenen Beinen stehen, aber ob es dieses Opfer wert ist, kann man sicher diskutieren.
Ansonsten wirst du als junge Mutter im Trennungsfall immer auf Hilfe nicht nur finanzieller Art angewiesen sein.

Die wichtigste Frage ist in deiner Situation eigentlich: Glaubst du, eure Beziehung ist stabil genug?




Sorry aber das halte ich echt für schlichtweg falsch.


Kann sein - mir fällt nur gerade kein Teilzeitjob ein, mit dem man sich ohne weitere Unterstützung durchs Leben wurschteln kann.


Ich habe eine Zeit lang von meinem Teilzeitgehalt mit meiner Tochter allein gelebt Und ich habe nur als langweilige Tipps gearbeitet Und das auch noch über eine Zeitarbeitsfirma, aber es ging
10.03.2015 17:40
Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Liebe Ts,

ganz ehrlich? Ich würde da niemanden um seine Meinung fragen.
Es ist eure ureigene Entscheidung, ob ihr das wollt, oder nicht.
Keine abgeschlossene Ausbildung zu besitzen, oder besser gesagt: keinen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen (denn eine abgeschlossene Ausbildung bedeutet noch lange nicht, eine sichere Arbeit zu haben) ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor.
Kannst du damit leben?
Ist eure Beziehung so stabil, dass sie diese zusätzliche nicht nur finanzielle Belastung, sondern auch dieses Abhängigkeitsverhältnis aushalten könnte?
Habt ihr einen Plan B, falls du doch nicht gleich zum gewünschten Zeitpunkt schwanger wirst, z.B. doch erst mal Ausbildung anfangen?

Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst - dann ist die Entscheidung doch, denke ich, schon gefallen.

Einerseits kann es sein, dass du aufgrund der großen Lücke in deinem Lebenslauf später mal Probleme kriegen wirst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen (wobei ich da auch Gegenbeispiele kenne).
Andererseits kannst du, wenn du dein Kind schon hast, dann unterbrechungsfrei in dein Berufsleben starten - es seidenn natürlich, du planst dann bald noch mehr Kinder.
Im Trennungsfalle auf eigenen Füßen stehen zu können halte ich für eine Frau, noch dazu für eine mit einem Kleinkind, so oder so für sehr utopisch. Es seidenn, man hat einen sehr lukrativen Job und wäre dafür auch bereit, das Kind 8-10 Stunden am Tag in eine Betreuungseinrichtung abzugeben. Dann kann man finanziell auf eigenen Beinen stehen, aber ob es dieses Opfer wert ist, kann man sicher diskutieren.
Ansonsten wirst du als junge Mutter im Trennungsfall immer auf Hilfe nicht nur finanzieller Art angewiesen sein.

Die wichtigste Frage ist in deiner Situation eigentlich: Glaubst du, eure Beziehung ist stabil genug?




Sorry aber das halte ich echt für schlichtweg falsch.


Kann sein - mir fällt nur gerade kein Teilzeitjob ein, mit dem man sich ohne weitere Unterstützung durchs Leben wurschteln kann.


Der Umkehrschluss wäre ja, dass eine Frau mit kleinem Kind auf Gedeih und Verderb (in den meisten Fällen, wie Du schriebst) wahlweise dem Goodwill des Ernährer-Ehemanns oder aber dem des Jobcenters ihres Vertrauens ausgeliefert ist. Ich bin zwar sicher keine Feministin, aber DAS geht mir dann doch zu weit

TS, sorry fürs OT.
10.03.2015 17:40
Ok, dann kalkuliere ich vielleicht falsch oder Teilzeitgehälter sind höher, als ich denke.
10.03.2015 17:42
Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Liebe Ts,

ganz ehrlich? Ich würde da niemanden um seine Meinung fragen.
Es ist eure ureigene Entscheidung, ob ihr das wollt, oder nicht.
Keine abgeschlossene Ausbildung zu besitzen, oder besser gesagt: keinen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen (denn eine abgeschlossene Ausbildung bedeutet noch lange nicht, eine sichere Arbeit zu haben) ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor.
Kannst du damit leben?
Ist eure Beziehung so stabil, dass sie diese zusätzliche nicht nur finanzielle Belastung, sondern auch dieses Abhängigkeitsverhältnis aushalten könnte?
Habt ihr einen Plan B, falls du doch nicht gleich zum gewünschten Zeitpunkt schwanger wirst, z.B. doch erst mal Ausbildung anfangen?

Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst - dann ist die Entscheidung doch, denke ich, schon gefallen.

Einerseits kann es sein, dass du aufgrund der großen Lücke in deinem Lebenslauf später mal Probleme kriegen wirst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen (wobei ich da auch Gegenbeispiele kenne).
Andererseits kannst du, wenn du dein Kind schon hast, dann unterbrechungsfrei in dein Berufsleben starten - es seidenn natürlich, du planst dann bald noch mehr Kinder.
Im Trennungsfalle auf eigenen Füßen stehen zu können halte ich für eine Frau, noch dazu für eine mit einem Kleinkind, so oder so für sehr utopisch. Es seidenn, man hat einen sehr lukrativen Job und wäre dafür auch bereit, das Kind 8-10 Stunden am Tag in eine Betreuungseinrichtung abzugeben. Dann kann man finanziell auf eigenen Beinen stehen, aber ob es dieses Opfer wert ist, kann man sicher diskutieren.
Ansonsten wirst du als junge Mutter im Trennungsfall immer auf Hilfe nicht nur finanzieller Art angewiesen sein.

Die wichtigste Frage ist in deiner Situation eigentlich: Glaubst du, eure Beziehung ist stabil genug?




Sorry aber das halte ich echt für schlichtweg falsch.


Kann sein - mir fällt nur gerade kein Teilzeitjob ein, mit dem man sich ohne weitere Unterstützung durchs Leben wurschteln kann.


Der Umkehrschluss wäre ja, dass eine Frau mit kleinem Kind auf Gedeih und Verderb (in den meisten Fällen, wie Du schriebst) wahlweise dem Goodwill des Ernährer-Ehemanns oder aber dem des Jobcenters ihres Vertrauens ausgeliefert ist. Ich bin zwar sicher keine Feministin, aber DAS geht mir dann doch zu weit

TS, sorry fürs OT.


Mit Kleinkind gehe ich schon ein bisschen davon aus, dass man da von woanders her Unterstützung benötigt - Unterhalt, Aufstockung, Wohngeld etc.
Wenn ich überlege, was meine Mutter so in ihrem Teilzeitjob verdient hat, die hätte uns nie nicht durchfüttern können, das wäre fast alles schon für die Miete weggegangen.
10.03.2015 17:43
Zitat von silbermarie:

Ok, dann kalkuliere ich vielleicht falsch oder Teilzeitgehälter sind höher, als ich denke.


Ich denke dass es auch da (und damit sind wir ja wieder beim Thema) einfach extrem hilfreich ist, wenn man sich vorher schon was erarbeitet hat. Ein gewisses Standing in seinem Job, belastbare Beziehungen und Kontakte zum Arbeitgeber oder potenziellen neuen Arbeitgebern etc..
10.03.2015 17:44
Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

...


Kann sein - mir fällt nur gerade kein Teilzeitjob ein, mit dem man sich ohne weitere Unterstützung durchs Leben wurschteln kann.


Der Umkehrschluss wäre ja, dass eine Frau mit kleinem Kind auf Gedeih und Verderb (in den meisten Fällen, wie Du schriebst) wahlweise dem Goodwill des Ernährer-Ehemanns oder aber dem des Jobcenters ihres Vertrauens ausgeliefert ist. Ich bin zwar sicher keine Feministin, aber DAS geht mir dann doch zu weit

TS, sorry fürs OT.


Mit Kleinkind gehe ich schon ein bisschen davon aus, dass man da von woanders her Unterstützung benötigt - Unterhalt, Aufstockung, Wohngeld etc.
Wenn ich überlege, was meine Mutter so in ihrem Teilzeitjob verdient hat, die hätte uns nie nicht durchfüttern können, das wäre fast alles schon für die Miete weggegangen.


Ich würde auch niemals behaupten, dass das in allen Fällen möglich ist. Aber es ist auch nicht "sehr utopisch", dass es geht.
shelyra
69243 Beiträge
10.03.2015 17:51
Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

...


Der Umkehrschluss wäre ja, dass eine Frau mit kleinem Kind auf Gedeih und Verderb (in den meisten Fällen, wie Du schriebst) wahlweise dem Goodwill des Ernährer-Ehemanns oder aber dem des Jobcenters ihres Vertrauens ausgeliefert ist. Ich bin zwar sicher keine Feministin, aber DAS geht mir dann doch zu weit

TS, sorry fürs OT.


Mit Kleinkind gehe ich schon ein bisschen davon aus, dass man da von woanders her Unterstützung benötigt - Unterhalt, Aufstockung, Wohngeld etc.
Wenn ich überlege, was meine Mutter so in ihrem Teilzeitjob verdient hat, die hätte uns nie nicht durchfüttern können, das wäre fast alles schon für die Miete weggegangen.


Ich würde auch niemals behaupten, dass das in allen Fällen möglich ist. Aber es ist auch nicht "sehr utopisch", dass es geht.

auch wenn sie in solch einem fall etwas hilfe vom staat bekommen würde weil das teilzeitgehalt nicht reicht. so ist das doch immer noch besser als gar nix vorweisen zu können.

denn im moment hat sie nix! keine ausbildung! keine arbeit! keine erfahrung... damit kann man auf keinen fall ein kind und sich selber ernähren
10.03.2015 17:53
Zitat von shelyra:

Zitat von CaféCortado:

Zitat von silbermarie:

Zitat von CaféCortado:

...


Mit Kleinkind gehe ich schon ein bisschen davon aus, dass man da von woanders her Unterstützung benötigt - Unterhalt, Aufstockung, Wohngeld etc.
Wenn ich überlege, was meine Mutter so in ihrem Teilzeitjob verdient hat, die hätte uns nie nicht durchfüttern können, das wäre fast alles schon für die Miete weggegangen.


Ich würde auch niemals behaupten, dass das in allen Fällen möglich ist. Aber es ist auch nicht "sehr utopisch", dass es geht.

auch wenn sie in solch einem fall etwas hilfe vom staat bekommen würde weil das teilzeitgehalt nicht reicht. so ist das doch immer noch besser als gar nix vorweisen zu können.

denn im moment hat sie nix! keine ausbildung! keine arbeit! keine erfahrung... damit kann man auf keinen fall ein kind und sich selber ernähren


DAS steht außer Frage
Alexa1
16 Beiträge
10.03.2015 18:05
Zitat von silbermarie:

Liebe Ts,

ganz ehrlich? Ich würde da niemanden um seine Meinung fragen.
Es ist eure ureigene Entscheidung, ob ihr das wollt, oder nicht.
Keine abgeschlossene Ausbildung zu besitzen, oder besser gesagt: keinen sicheren Arbeitsplatz zu besitzen (denn eine abgeschlossene Ausbildung bedeutet noch lange nicht, eine sichere Arbeit zu haben) ist schon ein großer Unsicherheitsfaktor.
Kannst du damit leben?
Ist eure Beziehung so stabil, dass sie diese zusätzliche nicht nur finanzielle Belastung, sondern auch dieses Abhängigkeitsverhältnis aushalten könnte?
Habt ihr einen Plan B, falls du doch nicht gleich zum gewünschten Zeitpunkt schwanger wirst, z.B. doch erst mal Ausbildung anfangen?

Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst - dann ist die Entscheidung doch, denke ich, schon gefallen.

Einerseits kann es sein, dass du aufgrund der großen Lücke in deinem Lebenslauf später mal Probleme kriegen wirst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen (wobei ich da auch Gegenbeispiele kenne).
Andererseits kannst du, wenn du dein Kind schon hast, dann unterbrechungsfrei in dein Berufsleben starten - es seidenn natürlich, du planst dann bald noch mehr Kinder.
Im Trennungsfalle auf eigenen Füßen stehen zu können halte ich für eine Frau, noch dazu für eine mit einem Kleinkind, so oder so für sehr utopisch. Es seidenn, man hat einen sehr lukrativen Job und wäre dafür auch bereit, das Kind 8-10 Stunden am Tag in eine Betreuungseinrichtung abzugeben. Dann kann man finanziell auf eigenen Beinen stehen, aber ob es dieses Opfer wert ist, kann man sicher diskutieren.
Ansonsten wirst du als junge Mutter im Trennungsfall immer auf Hilfe nicht nur finanzieller Art angewiesen sein.

Die wichtigste Frage ist in deiner Situation eigentlich: Glaubst du, eure Beziehung ist stabil genug?




Also unsere Beziehung würde ich zu 100% als stabil ansehen. Wir haben schon sehr viel durchgemacht. 1,5 Jahre eine Fernbeziehung und nun das zusammen leben. Diesen klappt auch einwandfrei. Da ich seit 10 Monaten sowieso mehr oder weniger abhängig von ihm bin, "stört" es mich nicht. Da es sein Geld ist, reiße ich mich mit allem zusammen. D.h. für mich: weder shoppen noch sonst welche großen Einkäufe. Aber mir macht das nichts aus, ich kann mit diesem Zurückstecken sehr gut leben.
Letztendlich kann ich natürlich nicht andere um deren Meinung fragen und mich dementsprechend danach richten. Mich interessiert es aber, wie werdende Mütter oder Mütter darüber denken, da diese schon mehr Erfahrungen haben als ich. Es ging mir nur darum, ob man denkt es sei möglich, oder ob es total bescheiden ist, diesen Gedanken überhaupt zu haben. Was unsere Beziehung und deren Zukunft angeht, sehe ich alles rosig, daran wird es zu 100% nicht scheitern.
Plan B: Ausbildung anfangen und evtl. währenddessen Schwanger werden oder danach.
10.03.2015 18:15
Ohne alles gelesen zu haben:
Mach erst eine Ausbildung!!!
Mit deiner Vorbildung kannst du dir ja was anrechnen lassen und verkürzen. Ich hab damals 2,5 Jahre nur gebraucht, 2 wären auch möglich gewesen. Dann könnt ihr vor der Abschlussprüfung den Kinderwunsch angehen. Warum?
Du denkst jetzt ist es schwer was zu finden, wart mal ab wie es erst ist, wenn du ein Kind hast und nur noch zu festen Zeiten, vormittags, Teilzeit kannst!
Mit 23 bekommt man eher noch einen Ausbildungsplatz, je älter man wird umso schwieriger wirds!
Neben Arbeit, Kleinkind, Alltag auch noch zu lernen ist möglich. Wenn man es vermeiden kann, sollte man es aber besser lassen, weil im Endeffekt kommt immer etwas zu kurz. Und man bekommt doch ein Kind um die gemeinsame Zeit zu genießen.

Und von wegen jobben in der Schwangerschaft, zeig mir einen Arbeitgeber der eine Schwangere einstellt, wenn er die Wahl hat.

Tut mir leid, weil du sicher was anderes hören wolltest, aber ich habe Ausbildung, Studium und Berufserfahrung und ich hätte mir nie vorgestellt wie schwierig der Arbeitsmarkt mit Kind ist.
Nina_Nekro
25217 Beiträge
10.03.2015 18:20
Zitat von julemaus:

Wie kann m überhaupt über Kinder nachdenken ohne eine Ausbildung oder Studium zu haben??
Du lebst von deinem Freund na Super, warum arbeitest du nicht, macht er das mit?
Willst du nur jetzt ein Kind um nicht arbeiten zu müssen?
Ich hoffe dein Freund ist vernünftig genug und du sollst erst mal eine Ausbildung machen und evtl paar Jährchen arbeiten.


Das versteh ich in der Tat auch nicht..
Mein Elternhaus hat mir eingetrichtert keine Kinder zu bekommen, bevor ich nicht eine Ausbildung habe.
Letztendlich kam meine Tochter drei Jahre nach abgeschlossener Lehre zur Welt.
Kein Arbeitgeber wird dich freudestrahlend aufnehmen nach abgebrochener Ausbildung mit einem Kind.
Selbst mit Ausbildung und Berufserfahrung ist es mit Kind schwierig im Berufsleben.. Ich habe schon etliche Absagen bekommen, weil ich eine Kind habe, obwohl meine Arbeitszeugnisse besser nicht sein könnte.
Traurig aber wahr..
Lieber jetzt eine Ausbildung machen und dann Kinder bekommen.
Alaska
19158 Beiträge
10.03.2015 18:21
Ich hab jetzt nur ein paar Kommentare überflogen.

Ich würde dir ganz klar davon abraten, ein Kind zu bekommen, ohne eine feste Arbeitsstelle zu haben. Geschweige denn, je eine Ausbildung abgeschlossen zu haben.
Wie kommt man denn auf so eine Idee?

Wenn ich sehe, was ich alleine jetzt in der Anschaffung ausgegeben habe (Kinderwagen, Kinderbett, Laufstall, Kleidung etc.) und ich hab nur das Minimum eingekauft.

Ich mein, wie stellt ihr euch das denn vor? Dein Freund wird dich und das Kleine sicher nicht nur von seinem Gehalt durchziehen können. Oder verdient er dermaßen gut?
Soll dann noch die Stütze dazu kommen?

Darf ich mal fragen, wie man mit 23 Jahren noch keine Ausbildung haben kann? (Ist nicht böse gemeint).

Meine (eigentlich) Schwägerin hat übrigens auch den großen Kinderwunsch gehabt, ohne Ausbildung. Wollte sie alles nachmachen. Ich hab da von Anfang an den Kopf geschüttelt, aber letztendlich ist es nicht mein Leben.
Heute ist das Kind drei Jahre alt... und ständig plärrt sie rum, dass sie keiner haben will und sie jetzt eine Ausbildung machen muss, die sie gar nicht wirklich wollte.
Tja, Pech gehabt. Eine Ausbildung mit Kind ist eben nicht einfach und nicht jeder Arbeitgeber möchte sich darauf einlassen.

Wo soll das Kind hin, wenn du dann in der Ausbildung bist? Und wenn es Tagesmutter etc. ist, wer bezahlt?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt