Mai Babys 2021
15.11.2020 15:34
Zitat von Ana_Tidaephobie:
Zitat von Curly2007:
Zitat von Ana_Tidaephobie:
Zitat von Curly2007:
...
Sehr viel sehr ähnlich. Die ersten Monate waren die Hölle. Haben auch nicht direkt mit einer Woche gestartet, sondern mit 3 Tagen und stückweise erhöht. Meine Zwillinge waren ja erst 2 am Anfang.
Ich frage mich rückblickend wieso ich dem Ganzen damals zugestimmt habe. Ein Mann, der nie Zeit für seine Familie hatte, will plötzlich 50% haben? Das wären 49% mehr als vorher. Weiss nicht wovor ich Angst hatte, sie mir ganz zu holen. Aber nun ist es so und irgendwie auch gut. Wie du schon sagst, man hat seine Paarzeit.
Ich arbeite in den kinderlosen Wochen 50h, damit ich in den anderen nur 30 muss. Da bin ich meinem AG auch sehr dankbar für.
Ich bin gespannt wie es mit dem Baby dann wird. Ob sie es blöd finden, dass es immer bei uns ist und sie nicht.
Phasen wo sie bei mir bleiben wollen haben wir auch. Meist meine Grosse und mein Kleiner. Das Zwillingsmädchen ist ein Papakind geworden.
Komisch sind Situationen in denen wir uns begegnen müssen und die Kinder wissen nicht wohin mit sich und ihrer Loyalität. Sie trauen sich dann kaum zu umarmen oder so. Ganz komisch.
Und es ist auch teils sehr unentspannt. Gemeinsame Feiern oder so gehen kaum. Nächstes Jahr Einschulung zB. Seine Familie lehnt dann komplett ab und er verzichtet und ich feiere mit meiner Familie allein.
Oh hier auch
Viele Gespräche wegen nix und wieder nix
. Es ist schwierig wenn zwei unterschiedliche Haushalte erziehen wollen. Und irgendwann merkt das auch das Kind. Nach all den Jahren ist es wesentlich besser geworden und wir können alle miteinander reden und gemeinsam Lösungen finden. Aber das war ein harter steiniger Weg und für mich oft schmerzhaft. Ich würde es nie wieder so handhaben wollen. Aber sie liebt ihrem Papa und ich hätte ihr das Herz gebrochen wenn ich ihr den Kontakt nur am Wochenende erlaubt hätte. Dann brech ich lieber mein Herz....![]()
Schön gesagt, hast vollkommen Recht.
Am Besten man bleibt ein Leben lang zusammen, aber das geht eben nicht immer.
Das stimmt... Aber bin auch gespannt wie es wird mit Baby und wie sich meine Große dann verhält.
15.11.2020 15:55
Zitat von fruity:
Ich hab auch Wochenwechsel![]()
Wir sind bei meinen Eltern und schlagen uns den Bauch voll![]()
Wir sind ziemlich nah beieinander
Wahnsinn wie schnell es geht .
15.11.2020 16:10
Ich klinke mich mal kurz ein,wir handhaben es so das meine Große alle 14 Tage am WE zu ihrem Papa und und seiner Familie fährt.Die Ferien meist 1/2 1/2.
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
15.11.2020 16:23
Ich hab im Krankenhaus angerufen, nachdem die Schmerzen heute wieder unverändert stark sind (gestern war es ja mal einen Tag besser).
Fazit: Ich könne selbst entscheiden, ob ich eine Untersuchung für notwendig erachte. Wenn ja, soll ich mit gepackter Tasche kommen und werde dann für einige Tage eingewiesen.
Ich habe mich dagegen entschieden, denn ich habe die Schmerzen ja nun schon seit zwei Wochen. Am Freitag wurde untersucht, da ging es zumindest dem Baby gut. Bis morgen wird sich daran nur sehr unwahrscheinlich etwas ändern.
Würde ich jetzt ins Krankenhaus fahren, müsste ich sehen, wie ich mein Kind betreut kriege in den nächsten Tagen. Zudem schreckt mich die Pandemie ab. Ich bin ja Risikopatientin und möchte mich allein deshalb möglichst lange von diversen Seuchenzuchtanstalten fern halten. Zu Hause bin ich, was diesen Punkt betrifft, definitiv besser aufgehoben und ob ich jetzt zu Hause oder in einem unbequemen Krankenhausbett Schmerzen habe, kommt aufs Gleiche hinaus.
Ich werde aber morgen zu meinem Hausarzt fahren (auch noch wegen ein paar anderen Sachen). Ich weiß, dass der mir nur sehr unwahrscheinlich helfen kann, aber vielleicht kann er mir zumindest sagen, wie ich jetzt weiter verfahren kann. Die Option Krankenhaus hab ich ja auch morgen noch.
Fazit: Ich könne selbst entscheiden, ob ich eine Untersuchung für notwendig erachte. Wenn ja, soll ich mit gepackter Tasche kommen und werde dann für einige Tage eingewiesen.
Ich habe mich dagegen entschieden, denn ich habe die Schmerzen ja nun schon seit zwei Wochen. Am Freitag wurde untersucht, da ging es zumindest dem Baby gut. Bis morgen wird sich daran nur sehr unwahrscheinlich etwas ändern.
Würde ich jetzt ins Krankenhaus fahren, müsste ich sehen, wie ich mein Kind betreut kriege in den nächsten Tagen. Zudem schreckt mich die Pandemie ab. Ich bin ja Risikopatientin und möchte mich allein deshalb möglichst lange von diversen Seuchenzuchtanstalten fern halten. Zu Hause bin ich, was diesen Punkt betrifft, definitiv besser aufgehoben und ob ich jetzt zu Hause oder in einem unbequemen Krankenhausbett Schmerzen habe, kommt aufs Gleiche hinaus.

Ich werde aber morgen zu meinem Hausarzt fahren (auch noch wegen ein paar anderen Sachen). Ich weiß, dass der mir nur sehr unwahrscheinlich helfen kann, aber vielleicht kann er mir zumindest sagen, wie ich jetzt weiter verfahren kann. Die Option Krankenhaus hab ich ja auch morgen noch.

15.11.2020 16:43
Zitat von Mimolino:
Ich klinke mich mal kurz ein,wir handhaben es so das meine Große alle 14 Tage am WE zu ihrem Papa und und seiner Familie fährt.Die Ferien meist 1/2 1/2.
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
Ich habe mir manchmal so sehr gewünscht das er sich nicht kümmern will, dann hätte ich es einfacher gehabt. Aber er möchte überall mitreden und so weiter, nur zahlen findet er nicht so toll


Aber gut, gehört nicht hier hin....
Bald ist sie so gross das sie selbst entscheidet und dann wird mein Leben ruhiger.
15.11.2020 16:45
Zitat von fruity:
Ich hab auch Wochenwechsel![]()
Wir sind bei meinen Eltern und schlagen uns den Bauch voll![]()

Wir sind auch bei Mutti und essen auch gleich


15.11.2020 16:47
Zitat von Elsilein:
Ich hab im Krankenhaus angerufen, nachdem die Schmerzen heute wieder unverändert stark sind (gestern war es ja mal einen Tag besser).
Fazit: Ich könne selbst entscheiden, ob ich eine Untersuchung für notwendig erachte. Wenn ja, soll ich mit gepackter Tasche kommen und werde dann für einige Tage eingewiesen.
Ich habe mich dagegen entschieden, denn ich habe die Schmerzen ja nun schon seit zwei Wochen. Am Freitag wurde untersucht, da ging es zumindest dem Baby gut. Bis morgen wird sich daran nur sehr unwahrscheinlich etwas ändern.
Würde ich jetzt ins Krankenhaus fahren, müsste ich sehen, wie ich mein Kind betreut kriege in den nächsten Tagen. Zudem schreckt mich die Pandemie ab. Ich bin ja Risikopatientin und möchte mich allein deshalb möglichst lange von diversen Seuchenzuchtanstalten fern halten. Zu Hause bin ich, was diesen Punkt betrifft, definitiv besser aufgehoben und ob ich jetzt zu Hause oder in einem unbequemen Krankenhausbett Schmerzen habe, kommt aufs Gleiche hinaus.![]()
Ich werde aber morgen zu meinem Hausarzt fahren (auch noch wegen ein paar anderen Sachen). Ich weiß, dass der mir nur sehr unwahrscheinlich helfen kann, aber vielleicht kann er mir zumindest sagen, wie ich jetzt weiter verfahren kann. Die Option Krankenhaus hab ich ja auch morgen noch.![]()
Oh, das ist aber alles schwammig. Ich hoffe, dass der Hausarzt trotzdem ein bisschen mehr helfen kann, als die Frauenärztin.
15.11.2020 16:58
Zitat von fruity:
Zitat von Elsilein:
Ich hab im Krankenhaus angerufen, nachdem die Schmerzen heute wieder unverändert stark sind (gestern war es ja mal einen Tag besser).
Fazit: Ich könne selbst entscheiden, ob ich eine Untersuchung für notwendig erachte. Wenn ja, soll ich mit gepackter Tasche kommen und werde dann für einige Tage eingewiesen.
Ich habe mich dagegen entschieden, denn ich habe die Schmerzen ja nun schon seit zwei Wochen. Am Freitag wurde untersucht, da ging es zumindest dem Baby gut. Bis morgen wird sich daran nur sehr unwahrscheinlich etwas ändern.
Würde ich jetzt ins Krankenhaus fahren, müsste ich sehen, wie ich mein Kind betreut kriege in den nächsten Tagen. Zudem schreckt mich die Pandemie ab. Ich bin ja Risikopatientin und möchte mich allein deshalb möglichst lange von diversen Seuchenzuchtanstalten fern halten. Zu Hause bin ich, was diesen Punkt betrifft, definitiv besser aufgehoben und ob ich jetzt zu Hause oder in einem unbequemen Krankenhausbett Schmerzen habe, kommt aufs Gleiche hinaus.![]()
Ich werde aber morgen zu meinem Hausarzt fahren (auch noch wegen ein paar anderen Sachen). Ich weiß, dass der mir nur sehr unwahrscheinlich helfen kann, aber vielleicht kann er mir zumindest sagen, wie ich jetzt weiter verfahren kann. Die Option Krankenhaus hab ich ja auch morgen noch.![]()
Oh, das ist aber alles schwammig. Ich hoffe, dass der Hausarzt trotzdem ein bisschen mehr helfen kann, als die Frauenärztin.
Ich hoffe auch...

15.11.2020 17:40
Zitat von Curly2007:
Zitat von Mimolino:
Ich klinke mich mal kurz ein,wir handhaben es so das meine Große alle 14 Tage am WE zu ihrem Papa und und seiner Familie fährt.Die Ferien meist 1/2 1/2.
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
Ich habe mir manchmal so sehr gewünscht das er sich nicht kümmern will, dann hätte ich es einfacher gehabt. Aber er möchte überall mitreden und so weiter, nur zahlen findet er nicht so toll![]()
![]()
Aber gut, gehört nicht hier hin....
Bald ist sie so gross das sie selbst entscheidet und dann wird mein Leben ruhiger.
Damals habe ich ihn förmlich angebettelt sich mehr zu kümmern,sich mehr einzubringen.Nicht für mich sondern für sie.Aber da kam nie was zurück.Heute bin ich da ganz froh drüber,so habe ich was das angeht meine Ruhe.
Sie weiß das heute auch,nimmt ihn wie er ist.Ich denke Kinder lieben ihre Eltern immer,egal wie sie sind.
Die bessere Beziehung hat sie allerdings zu meinem Mann,der ist ein halbes Jahr nach der Trennung damals zu uns gekommen.Sie sagt auch ganz selbstverständlich Papa zu ihm.
Zahlen tut er immer brav,(aber auch nur den Unterhalt,ja nichts extra) da hat er glaube ich zu große Angst ich könnte das mal vom JA berechnen lassen

Muss dein Ex denn zahlen wenn ihr das Wechselmodel macht?

15.11.2020 17:42
Zitat von Elsilein:
Ich hab im Krankenhaus angerufen, nachdem die Schmerzen heute wieder unverändert stark sind (gestern war es ja mal einen Tag besser).
Fazit: Ich könne selbst entscheiden, ob ich eine Untersuchung für notwendig erachte. Wenn ja, soll ich mit gepackter Tasche kommen und werde dann für einige Tage eingewiesen.
Ich habe mich dagegen entschieden, denn ich habe die Schmerzen ja nun schon seit zwei Wochen. Am Freitag wurde untersucht, da ging es zumindest dem Baby gut. Bis morgen wird sich daran nur sehr unwahrscheinlich etwas ändern.
Würde ich jetzt ins Krankenhaus fahren, müsste ich sehen, wie ich mein Kind betreut kriege in den nächsten Tagen. Zudem schreckt mich die Pandemie ab. Ich bin ja Risikopatientin und möchte mich allein deshalb möglichst lange von diversen Seuchenzuchtanstalten fern halten. Zu Hause bin ich, was diesen Punkt betrifft, definitiv besser aufgehoben und ob ich jetzt zu Hause oder in einem unbequemen Krankenhausbett Schmerzen habe, kommt aufs Gleiche hinaus.![]()
Ich werde aber morgen zu meinem Hausarzt fahren (auch noch wegen ein paar anderen Sachen). Ich weiß, dass der mir nur sehr unwahrscheinlich helfen kann, aber vielleicht kann er mir zumindest sagen, wie ich jetzt weiter verfahren kann. Die Option Krankenhaus hab ich ja auch morgen noch.![]()
Wieso prophezeien die dir gleich das sie dich stationär aufnehmen müssen?


Trotzdem ätzend.Ich drücke die Daumen das der Hausarzt helfen kann.
15.11.2020 18:10
Zitat von Mimolino:
Zitat von Curly2007:
Zitat von Mimolino:
Ich klinke mich mal kurz ein,wir handhaben es so das meine Große alle 14 Tage am WE zu ihrem Papa und und seiner Familie fährt.Die Ferien meist 1/2 1/2.
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
Ich habe mir manchmal so sehr gewünscht das er sich nicht kümmern will, dann hätte ich es einfacher gehabt. Aber er möchte überall mitreden und so weiter, nur zahlen findet er nicht so toll![]()
![]()
Aber gut, gehört nicht hier hin....
Bald ist sie so gross das sie selbst entscheidet und dann wird mein Leben ruhiger.
Damals habe ich ihn förmlich angebettelt sich mehr zu kümmern,sich mehr einzubringen.Nicht für mich sondern für sie.Aber da kam nie was zurück.Heute bin ich da ganz froh drüber,so habe ich was das angeht meine Ruhe.
Sie weiß das heute auch,nimmt ihn wie er ist.Ich denke Kinder lieben ihre Eltern immer,egal wie sie sind.
Die bessere Beziehung hat sie allerdings zu meinem Mann,der ist ein halbes Jahr nach der Trennung damals zu uns gekommen.Sie sagt auch ganz selbstverständlich Papa zu ihm.
Zahlen tut er immer brav,(aber auch nur den Unterhalt,ja nichts extra) da hat er glaube ich zu große Angst ich könnte das mal vom JA berechnen lassendann würde er sicher nicht so günstig wegkommen.Aber wir kommen gut klar,deshalb ist es mir egal.
Muss dein Ex denn zahlen wenn ihr das Wechselmodel macht?Ich dachte immer dann müssen sie nicht.
Nein mit dem Wechselmodus zieht man sich da geschickt raus... Aber alles was Schule angeht, Einschulung oder mal sowas wie ein neues Fahrrad usw. Bleibt alles bei uns hängen... Aber gut, ich muss es so hinnehmen. Ich möchte nur das sie glücklich ist und wie du es schon sagst, sie liebt ihn, obwohl er streng ist und sie kaum Premium zeit bei ihm hat.
15.11.2020 18:42
Zitat von Curly2007:
Zitat von Mimolino:
Zitat von Curly2007:
Zitat von Mimolino:
Ich klinke mich mal kurz ein,wir handhaben es so das meine Große alle 14 Tage am WE zu ihrem Papa und und seiner Familie fährt.Die Ferien meist 1/2 1/2.
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
Ich habe mir manchmal so sehr gewünscht das er sich nicht kümmern will, dann hätte ich es einfacher gehabt. Aber er möchte überall mitreden und so weiter, nur zahlen findet er nicht so toll![]()
![]()
Aber gut, gehört nicht hier hin....
Bald ist sie so gross das sie selbst entscheidet und dann wird mein Leben ruhiger.
Damals habe ich ihn förmlich angebettelt sich mehr zu kümmern,sich mehr einzubringen.Nicht für mich sondern für sie.Aber da kam nie was zurück.Heute bin ich da ganz froh drüber,so habe ich was das angeht meine Ruhe.
Sie weiß das heute auch,nimmt ihn wie er ist.Ich denke Kinder lieben ihre Eltern immer,egal wie sie sind.
Die bessere Beziehung hat sie allerdings zu meinem Mann,der ist ein halbes Jahr nach der Trennung damals zu uns gekommen.Sie sagt auch ganz selbstverständlich Papa zu ihm.
Zahlen tut er immer brav,(aber auch nur den Unterhalt,ja nichts extra) da hat er glaube ich zu große Angst ich könnte das mal vom JA berechnen lassendann würde er sicher nicht so günstig wegkommen.Aber wir kommen gut klar,deshalb ist es mir egal.
Muss dein Ex denn zahlen wenn ihr das Wechselmodel macht?Ich dachte immer dann müssen sie nicht.
Nein mit dem Wechselmodus zieht man sich da geschickt raus... Aber alles was Schule angeht, Einschulung oder mal sowas wie ein neues Fahrrad usw. Bleibt alles bei uns hängen... Aber gut, ich muss es so hinnehmen. Ich möchte nur das sie glücklich ist und wie du es schon sagst, sie liebt ihn, obwohl er streng ist und sie kaum Premium zeit bei ihm hat.


Aber über so mumpiz ärgere ich mich nicht mehr.
Ist bei euch natürlich noch ein bissel anders,aber diese „Väter“ sind keine grauen Haare wert

15.11.2020 19:01
Zitat von Mimolino:
Zitat von Elsilein:
Ich hab im Krankenhaus angerufen, nachdem die Schmerzen heute wieder unverändert stark sind (gestern war es ja mal einen Tag besser).
Fazit: Ich könne selbst entscheiden, ob ich eine Untersuchung für notwendig erachte. Wenn ja, soll ich mit gepackter Tasche kommen und werde dann für einige Tage eingewiesen.
Ich habe mich dagegen entschieden, denn ich habe die Schmerzen ja nun schon seit zwei Wochen. Am Freitag wurde untersucht, da ging es zumindest dem Baby gut. Bis morgen wird sich daran nur sehr unwahrscheinlich etwas ändern.
Würde ich jetzt ins Krankenhaus fahren, müsste ich sehen, wie ich mein Kind betreut kriege in den nächsten Tagen. Zudem schreckt mich die Pandemie ab. Ich bin ja Risikopatientin und möchte mich allein deshalb möglichst lange von diversen Seuchenzuchtanstalten fern halten. Zu Hause bin ich, was diesen Punkt betrifft, definitiv besser aufgehoben und ob ich jetzt zu Hause oder in einem unbequemen Krankenhausbett Schmerzen habe, kommt aufs Gleiche hinaus.![]()
Ich werde aber morgen zu meinem Hausarzt fahren (auch noch wegen ein paar anderen Sachen). Ich weiß, dass der mir nur sehr unwahrscheinlich helfen kann, aber vielleicht kann er mir zumindest sagen, wie ich jetzt weiter verfahren kann. Die Option Krankenhaus hab ich ja auch morgen noch.![]()
Wieso prophezeien die dir gleich das sie dich stationär aufnehmen müssen?![]()
![]()
Trotzdem ätzend.Ich drücke die Daumen das der Hausarzt helfen kann.
Weil sie das ambulant wohl nicht machen. Ich würde aufgenommen werden, dann käme der Arzt zur Untersuchung/Diagnose und dann würde ich wohl einige Tage zur Beobachtung bleiben müssen. Nur mit ganz viel Glück könnte ich am gleichen Tag noch nach Hause, deshalb sollte ich unbedingt mit gepackter Tasche kommen. So erklärte die Schwester es.
Vielleicht wollen sie damit verhindern, dass die Patientinnen am Wochenende das Krankenhaus stürmen, um einen zusätzlichen Ultraschall abzugreifen.

15.11.2020 19:07
Zitat von Mimolino:
Zitat von Curly2007:
Zitat von Mimolino:
Zitat von Curly2007:
...
Damals habe ich ihn förmlich angebettelt sich mehr zu kümmern,sich mehr einzubringen.Nicht für mich sondern für sie.Aber da kam nie was zurück.Heute bin ich da ganz froh drüber,so habe ich was das angeht meine Ruhe.
Sie weiß das heute auch,nimmt ihn wie er ist.Ich denke Kinder lieben ihre Eltern immer,egal wie sie sind.
Die bessere Beziehung hat sie allerdings zu meinem Mann,der ist ein halbes Jahr nach der Trennung damals zu uns gekommen.Sie sagt auch ganz selbstverständlich Papa zu ihm.
Zahlen tut er immer brav,(aber auch nur den Unterhalt,ja nichts extra) da hat er glaube ich zu große Angst ich könnte das mal vom JA berechnen lassendann würde er sicher nicht so günstig wegkommen.Aber wir kommen gut klar,deshalb ist es mir egal.
Muss dein Ex denn zahlen wenn ihr das Wechselmodel macht?Ich dachte immer dann müssen sie nicht.
Nein mit dem Wechselmodus zieht man sich da geschickt raus... Aber alles was Schule angeht, Einschulung oder mal sowas wie ein neues Fahrrad usw. Bleibt alles bei uns hängen... Aber gut, ich muss es so hinnehmen. Ich möchte nur das sie glücklich ist und wie du es schon sagst, sie liebt ihn, obwohl er streng ist und sie kaum Premium zeit bei ihm hat.
auf die Idee würde der Vater hier auch im Leben nicht kommen.Klassenfahrt etc.,ist doch nicht sein Problem
also er findet so einen USA Austausch schon wichtig und sehr lehrreich (2300€) aber bezahlen will er das nicht.(Ist Corona bedingt sowieso ausgefallen).
Aber über so mumpiz ärgere ich mich nicht mehr.
Ist bei euch natürlich noch ein bissel anders,aber diese „Väter“ sind keine grauen Haare wert![]()
Kenn ich

Naja ein paar Jahre noch dann kehrt hoffentlich Ruhe ein....
15.11.2020 20:33
Zitat von Curly2007:
Zitat von Mimolino:
Ich klinke mich mal kurz ein,wir handhaben es so das meine Große alle 14 Tage am WE zu ihrem Papa und und seiner Familie fährt.Die Ferien meist 1/2 1/2.
Das war schon immer so,wir sind getrennt seid sie 2,5 Jahre alt ist (jetzt ist sie 14).Damals war ihm sogar das oft zu viel.Zum Glück wollte er nie mehr.
Wir verstehen uns mittlerweile auf einer gewissen Elternebene recht gut,allerdings auch nur weil er sich aus allem weitergehend raushält.Schule etc.,er war noch nie auf einem Elternabend oder so.
Zu größeren festen (Taufe,Einschulung,Konfirmation...) die unsere gemeinsame Tochter betreffen wir er inkl. Familie eingeladen.Seine Eltern kommen allerdings nie.Ihre Sache...
Ich habe mir manchmal so sehr gewünscht das er sich nicht kümmern will, dann hätte ich es einfacher gehabt. Aber er möchte überall mitreden und so weiter, nur zahlen findet er nicht so toll![]()
![]()
Aber gut, gehört nicht hier hin....
Bald ist sie so gross das sie selbst entscheidet und dann wird mein Leben ruhiger.
Text könnte von mir sein. Hatten wir den Selben?

- Dieses Thema wurde 61 mal gemerkt