Mütter- und Schwangerenforum

Kevinismus vs Chantalismus

Gehe zu Seite:
17.07.2013 14:34
Hab jetzt nicht alles gelesen. Aber kann echt nur mit dem Kopf schütteln!!!!

Ja mag ja sein das Studien, gewisse prozentuale Ergebnisse erbracht haben. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Ich heisse Joanna. Amerikanisch ausgesprochen. Mein Mann heisst Andy, auch amerikanisch ausgesprochen. Unser Sohn heisst Tiago. Kommt aus Portugal und wird gesprochen wie man es schreibt.

Mein Mann und ich hatte nie Probleme, wegen unserer Namen! Mein Mann hat einen super Job und ich hatte auch nie Probleme. Gehänselt wurden wir auch nicht! Ich wurde als erwachsenen mal ab und zu mit dem Lied " Joanna geboren um Liebe zu geben" oder wie das heisst aufgezogen ^^

Unser Sohn ist überall beliebt und wird ganz und gar nicht einer unteren Schicht zugeordnet. Erzieher und später Lehrer, kennen doch auch die Eltern zu den Kindern, sehen an der Kleidung und hören vor allem, an der Sprache aus welchem Haus die Kinder kommen!!

Aber es ist sowiso traurig, das Kinder aus sozial schwachen Schichten, die dann evt auch noch Kevin, oder Chantall (o.ö) heissen, direkt von Anfang an, keine Chance bekommen..... Armes Deutschland!!

Diese ganzen Vorurteile immer. Sei es dicken oder dünnen gegenüber, arm, oder reich, hübsch, oder hässlich, studiert, oder eben "nur" ne Ausbildung gemacht und und und...Könnte ewig so weiter machen....Lächerlich. Klar ist irgendwo menschlich... Vorurteile bilden sich automatisch und viel zu schnell, ABER man sollte seine Menschlichkeit nicht verlieren und manchmal erst nachdenken und beobachten/kennenlernen und dann be/verurteilen.......
Josephina
1902 Beiträge
17.07.2013 14:45
Bei Namen gibt es immer welche die nicht gefallen oder mit denen man jemanden kennt, den man nicht mag.
Mein Neffe heißt Martin, mir hat der Name erst nicht gefallen, weil ich einen Martin kannte, den ich blöd finde. Aber mittlerweile gefällt er mir.
Spitzname kann man immer finden. Mein Tochter heißt Aliya und ich dachte, außer Ali gibt es keine Spitznamen. Heute nennen wir sie oft Lila oder Lilly
Damals hatten wir als Jungennamen Carlos.
Würde ich heute niewieder nehmen.
Mir gefällt: Nina, Hanna, Luisa, Hendrik, Heinrich, Jasmin, Josephina
Aber das gefällt meinem Mann nicht. Und der hat da ja auch mitzureden.
Josephina
1902 Beiträge
17.07.2013 14:46
Nachtrag: Jaqueline oder Jessica finde ich furchtbar! Ist für micht typisch Ossi irgendwie.
Sorry an alle, die so heißen
mashadar
10585 Beiträge
17.07.2013 14:52
Hab' auch nochmal nachgeschaut:
Es verhält sich bei "assi" genauso wie bei "Ossi" und "Wessi" - mit nur einem "s" sähe es auch echt merkwürdig aus.^^
Lilifee84
3166 Beiträge
17.07.2013 14:59
Ich finde grundsätzlich alles furchterregend wo jetzt plötzlich immer zwanghaft ein "y" reingemacht wird. Nicht mehr Emilie sondern Emylie oder Emily... Nicht mehr Luisa sondern Luisaly (oder so ähnlich).
Eigentlich mag ich gerne ganz "einfache" Namen wie Johanna, Lisa, Marie aber auch das greift momentan von den "normalen" Leuten (ich will hier niemanden anfeinden und finde nur kein besseres Wort, meine jetzt nicht prinzipiell dass diese Namen nur der Oberschicht zustehen, das ist Quatsch) auf die ehr "komischen" Leute über.

Bestes Beispiel: entfernte Bekannte meiner Schwägerin, raucht die Schwangerschaft über, Wunschkaiserschnitt, stillt aus Prinzip nicht (ja ALLE Klischees), arbeitet nicht, schimpft nur über den Staat und nennt ihre Kleine jetzt Lotta...

Und da vergeht mir auch schon wieder die Lust, meinem Kind irgendwann mal so nen Namen zu geben...

Prinzipiell muss ich sagen, und hoffe ich kann hier meine Meinung äußern, ohne gesteinigt zu werden, dass ich schon ein Schubladendenken hab, was gewisse Namen betrifft. Und Kevin gehört da schon lang nicht mehr dazu, sonder eher ein Logan Leandro, ein Jaden Elias, oder ein Aiden Finn...
Aria
1131 Beiträge
17.07.2013 15:10
Das schlimme ist das die Gesellschaft diese Schubladen macht und jeder fleißig mit macht... Hier heißen Kinder Oceanne, Peace marlou etc und es interessiert hier niemanden sondern es kommt drauf an was fuer ein Mensch dahinter steht. Deutschland kann sich im Bereich Toleranz noch an vielen Laendern ein großes Beispiel nehmen
soev
7363 Beiträge
17.07.2013 15:11
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von soev:

Zitat von nini1977:

hmm also sowas wie Leonie mittlerweile leider auch..
Ansonsten Justin, Celina, Marcel, Aaron, Tyler, Julien, Leyla, Jayden.
Aber jeder findet ja was anderes gut... und schon mal sorry falls eins eurer kinder so heissen sollte


Wieso Aaron??
Englische aussprache, schätze ich!


Ich käme nie auf die Idee Aaron englisch auszusprechen, wenn ich ihn lesen.
SarahBS1982
5541 Beiträge
17.07.2013 15:14
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von pherala:

Zitat:
Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden


Auch wenn das nur ne Einschätzung ist, wäre mein kind oben auf der liste wär ich schon irgendwie angepisst.
verstehe ich eh nicht: Mit welcher Arroganz laufen teilweise eltern durch die Welt? Muss der name ihres Kindes jedem gefallen? Glauben sie das der name ihres kindes der ultimative name ist?
Meine freundin kam ins kh"Oh wie heißt er?"
"Hendrik"
"was???OMG das kannst du nicht machen.der wird später so gehänselt!"
"Mhhh aber sicher.............wie verträgt deiner es das er seit neustem nur noch MÄMIE (jamie) genannt wird?"
"Ok hast gewonnen!"



Hi hi bei unserem schauen sie mitleidig und fragen: "warum nicht Hendrik?"
17.07.2013 15:33
Um die Diskussion nicht weiter anzuheizen sag ich einfach mal Namen die ich unbelastet und schön finde:

Ben, Samuel, David, Lukas

Jasmin, Luisa, Lea, Sophia, Marie, Sarah, Linda
17.07.2013 15:46
Zitat von Märzsonne:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Märzsonne:

Zitat von marleen-81:

...


Öhm, warum sind alkoholkranke Menschen assi?


Ich glaube wir reden hier von den Alkoholikern, die nicht zur obersten Schicht zählen.

Mein Onkel gehört in diese ganz obere Schicht und der ist ebenfalls schon ewige Jahre Alkoholiker und weiß Gott alles anderer als asi. Den würdest du niemals in Jogginghose, Asiletten und versifftem Shirt im Supermarkt sehen, wie er schwankend nach Korn sucht.....

Von solchen Menschen ist aber die Rede und die sind asi.

Außerdem, ganz allgemein weil ich es hier tausend mal gelesen habe, es heißt Asi und nicht Assi!

Mir kräuselt sich alles nach oben wenn ich Assi lese. Assi ist eine Abkürzung für Assistent und asi die Abkürzung von asozial.



Falsch!
http://www.duden.de/rechtschreibung/Assi_Asozialer


Ich werde den Duden verklagen!
Das wird doch nicht mit einem scharfen S gesprochen! Nee ernsthaft, das ist total falsch!
17.07.2013 15:48
Zitat von Lilifee84:

Ich finde grundsätzlich alles furchterregend wo jetzt plötzlich immer zwanghaft ein "y" reingemacht wird. Nicht mehr Emilie sondern Emylie oder Emily... Nicht mehr Luisa sondern Luisaly (oder so ähnlich).
Eigentlich mag ich gerne ganz "einfache" Namen wie Johanna, Lisa, Marie aber auch das greift momentan von den "normalen" Leuten (ich will hier niemanden anfeinden und finde nur kein besseres Wort, meine jetzt nicht prinzipiell dass diese Namen nur der Oberschicht zustehen, das ist Quatsch) auf die ehr "komischen" Leute über.

Bestes Beispiel: entfernte Bekannte meiner Schwägerin, raucht die Schwangerschaft über, Wunschkaiserschnitt, stillt aus Prinzip nicht (ja ALLE Klischees), arbeitet nicht, schimpft nur über den Staat und nennt ihre Kleine jetzt Lotta...

Und da vergeht mir auch schon wieder die Lust, meinem Kind irgendwann mal so nen Namen zu geben...

Prinzipiell muss ich sagen, und hoffe ich kann hier meine Meinung äußern, ohne gesteinigt zu werden, dass ich schon ein Schubladendenken hab, was gewisse Namen betrifft. Und Kevin gehört da schon lang nicht mehr dazu, sonder eher ein Logan Leandro, ein Jaden Elias, oder ein Aiden Finn...


Ja auch ganz furchtbar!

Wobei Lotta find ich auch nicht schön....aber das ist wenigstens ein "normaler" Name
Jani85
27577 Beiträge
17.07.2013 16:02
Zitat von SarahBS1982:

Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von pherala:

Zitat:
Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden


Auch wenn das nur ne Einschätzung ist, wäre mein kind oben auf der liste wär ich schon irgendwie angepisst.
verstehe ich eh nicht: Mit welcher Arroganz laufen teilweise eltern durch die Welt? Muss der name ihres Kindes jedem gefallen? Glauben sie das der name ihres kindes der ultimative name ist?
Meine freundin kam ins kh"Oh wie heißt er?"
"Hendrik"
"was???OMG das kannst du nicht machen.der wird später so gehänselt!"
"Mhhh aber sicher.............wie verträgt deiner es das er seit neustem nur noch MÄMIE (jamie) genannt wird?"
"Ok hast gewonnen!"



Hi hi bei unserem schauen sie mitleidig und fragen: "warum nicht Hendrik?"

meine Patentante: "ist euch nichts schrecklicheres eingefallen!" "Doch aber wir dachten damit ist er gestraft genug! "
Jani85
27577 Beiträge
17.07.2013 16:04
Zitat von Elsilein:

Zitat von Jani85:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Ines84:

Eine Geburtsanzeige in unserer Zeitung:

Frodo Aragorn Schmidbauer und Legolas Meriadoc Schmidbauer freuen
sich über die Ankunft ihrer kleinen Schwester Arwen Galadriel Schmidbauer!

Soviel dazu................

Thihi, wenn mich in der Schwangerschaft jemand gefragt hat wie das Kind heißen soll, hab ich "Klaus-Gandalf" gesagt. Die Chefin von meinem Freund hat´s sogar geglaubt!

Zum Thema an sich: Ich finde, egal wie man´s macht: Man macht es falsch! Ich kenne eine Familie mit vier Kindern, deren Namen auch allesamt in die Chantalismus-Sparte fallen. Und alle vier sind sie nett, freundlich, intelligent und wohlerzogen!
Ich selbst wollte immer einen ungewöhnlichen, aber geläufigen Namen für mein Kind haben. Schon mit 13 hab ich mich in den Namen Jakob verschossen. So sollte mein Kind mal heißen! So, und jetzt bin ich endlich alt genug, um mir meinen "Traum vom eigenen Jakob" zu erfüllen und plötzlich steht der Name auf Platz 19 der Hitliste des vergangenen Jahres! Ich hab ihn trotzdem genommen, weil er eben super in meine Vorstellung von dem perfekten Namen passte: kurz, deutsch und zeitlos Aber auch hier hab ich nicht alles richtig gemacht! Hab ich mich doch extra für die deutsche Schreibweise mit "k" entschieden, um etwaigen Verwechslungen mit dem englischen Namenspaten aus dem Weg zu gehen (die Romanreihe wurde ja schon mehrfach genannt ), un d trotzdem kam schon kurz nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus das erste Mädel auf uns zu - mit folgenden Worten: "Ach, da ist ja der kleine Jake!!! Ich bin ja übrigens auch eher so Team Tschäikob !*zwinkerzwinker*"



Hätte wohl doch besser Klaus-Gandalf genommen, zumindest ist mir das die sympathischre Buchreihe!

Fazit für mich (übrigens Pädagogin): Es gibt furchtbare Emils und Charlottes genauso, wie es intelligente, wohlerzogene Justins un Cheyennes gibt, also such dir aus, was dir gefällt!

sowas ähnliches ist uns auch passiert Aber bisher hab ich nur positives zu den NAmen meiner Kinder gehört (liegt wohl auch daran das wir und auch unsere Freunde schon eher um30/40 rum sind und die Biss Reihe keiner gelesen hat )

Hendrik gefällt mir auch! Kam aber für uns nicht in Frage, weil (Pädagogenproblem - bei uns sogar Doppelbelastung, da mein Freund ebenfalls Erzieher ist) wir beide den Namen gleich mit einem uns bekannten Hendrik assoziiert haben.
Eine Freundin von mir (die Mutter der o.g. "Kevinisten-Kinder" ) hat mir ehrlicherweise gleich gesagt, wie schrecklich sie Jakob findet. Fand ich zwar etwas unhöflich, zumal mir die Namen ihrer Kinder auch nicht gerade gefallen, ich aber netterweise die Klappe gehalten habe, für mich aber kein Grund beleidigt zu sein. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten und man findet sowieso nie DEN Namen, der allen gefällt. Wäre ja auch schlimm, dann hieße ja jeder so!

Nochmal zu der Namensliste: Bei der geht es ja nicht um Tatsachen, sondern lediglich um die Einschätzung nach Verhaltensauffälligkeit/Leistungsfähigkeit etc.pp durch Lehrer. Glaube, das haben einige hier falsch verstanden

ich kenn das Problem: Mein MAnn ist hauptschullehrer und ich sozialarbeiter. Ich würde mein Kind zB nie Sebastian oder Simeon nennen. Schöne Namen aber schlechte assoziationen
Lilifee84
3166 Beiträge
17.07.2013 16:12
Xavier Elias, Tiago, Vaith, Cason Jay, Milan Iliano, Luka Ernesto, Derin, Yunus...
Lenya... Collin... Myra... Ich versteh es halt einfach nicht!
Was ist an einer Franziska so schlimm??? Es spricht nix gegen englische Vornamen, wenn zB. der Papa Amerikaner is. Oder eine kleine Guilia (ich kann es leider nicht richtig schreiben), weil Mama aus Italien stammt. Sofern der Nachname noch passt... Aber naja... Ich werde es einfach nicht verstehen...

@Pünktchen: Natascha? Mein Zweitname! Verstehe Dich gut! Ich HASSE diesen Namen. Bzw. habe ihn gehasst. Besonders in der Pubertät. War für mich immer ein Bordsteinschwalbenname... Inzwischen mag ich ihn und find ihn gar nicht mehr schlimm!
17.07.2013 16:19
Zitat von Pünktchennr3:

Am schlimmsten finde ich: mein Sohn heißt Dominik.Ich dachte zu diesem namen gibt es keinen spitznamen.Bis Tochter kam sie nannte ihn DODO(so heißt er auch heute noch).Allerdings bekam ich eines tages mit wie ihn klassen´kameraden nennen: DomE!!!!!!!!!!!!!
DAS GEHT GAR NICHT!!!!!!!!!!!!!Weil sie eben meinen er heißt DomEnik

Das Problem kenn ich
Meiner heisst auch Dominik. Spitzname momentan noch Niki. Hat die Oma eingeführt. Zuerst fanden wir das schrecklich, aber na ja, man gewöhnt sich ja an alles
Aber wirklich schlimm sind die leute, die immer DomEnik sagen dabei ist der name doch nun echt nicht sooo schwer
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt