Die Tragemamas
27.04.2011 16:19
Zitat von Spielofant:
Zitat von AS_85:
aber wieso ist es bei den hebammen so das sie einen falsch beraten.
wird das in der ausbildung nicht erwähnt???
ich bin erzieherin und mir würde auch nicht einfallen, den eltern etwas zu raten, was nicht zu meinem fachbereich gehört oder worin ich mich nicht auskenne!!!
Beim geburtsvorbereitungskurs, hat eine auch gefragt welche trage den geeignet ist, weil ihr man probleme mit dem rücken hat und nicht den maxi cosi tragen kann. ihr hat die hebamme den babybjörn empfohlen und sie hat sich den auch gekauft weil die verkäuferin ihr auch gesagt hat dass der babybjörn unbedenklich ist
Ich denke, das Problem ist, dass oftmals medizinisches Personal sich für besonders schlau hält. Ohne Frage, es gibt sicher Ärzte und Hebammen, die von bestimmten Themen Ahnung haben und damit auch gern kompetent weiterhelfen können, aber ich habe zumindest bei Ärzten und teilweise bei meiner Hebamme (*1) die Erfahrung gemacht, dass der Leitspruch "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." gänzlich unbekannt zu sein scheint.
*1
War nichts Weltbewegendes. Nur dieses " alte Milch auf neue Milch" und "2 Stunden mindestens" , aber da ich von Tee und Schreien lassen nix halte, hat das bei uns keine Auswirkung gehabt.
Passt zwar nicht hier rein, interessiert mich aber

27.04.2011 16:20
Zitat von Spielofant:
Zitat von AS_85:
aber wieso ist es bei den hebammen so das sie einen falsch beraten.
wird das in der ausbildung nicht erwähnt???
ich bin erzieherin und mir würde auch nicht einfallen, den eltern etwas zu raten, was nicht zu meinem fachbereich gehört oder worin ich mich nicht auskenne!!!
Beim geburtsvorbereitungskurs, hat eine auch gefragt welche trage den geeignet ist, weil ihr man probleme mit dem rücken hat und nicht den maxi cosi tragen kann. ihr hat die hebamme den babybjörn empfohlen und sie hat sich den auch gekauft weil die verkäuferin ihr auch gesagt hat dass der babybjörn unbedenklich ist
Ich denke, das Problem ist, dass oftmals medizinisches Personal sich für besonders schlau hält. Ohne Frage, es gibt sicher Ärzte und Hebammen, die von bestimmten Themen Ahnung haben und damit auch gern kompetent weiterhelfen können, aber ich habe zumindest bei Ärzten und teilweise bei meiner Hebamme (*1) die Erfahrung gemacht, dass der Leitspruch "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." gänzlich unbekannt zu sein scheint.
*1
War nichts Weltbewegendes. Nur dieses "alte Milch auf neue Milch" und "2 Stunden mindestens", aber da ich von Tee und Schreien lassen nix halte, hat das bei uns keine Auswirkung gehabt.
Das mit der alten auf neue Milch steht im Hebammenlehrbuch

27.04.2011 16:21
Zitat von Kristallregen:
so jetzt hab ich heut endlich mal die chance gehabt mein tuch auszuprobieren und knoten und binden und alles zu üben...
ich hab erst mal mit den in der trageanleitung beschriebenen wiegen angefangen.. irgendwie hatte ich bei allen das gefühl als wäre meine kleine zu groß dafür? kann das sein? ich habs dann sein lassen und mit der wickelkreuztrage probiert.. .das klappte ganz gut und mit bisschen übung krieg ich das sicherlich immer besser hin...
was macht man eigentlich wenn das tuch zu lang ist? also ich mein nachdem man z.B. die wickelkreuztrage gebunden hat und die enden dann "rumschlabbern"?
Die Wiege wird gar nicht mehr empfohlen, da die Babys dort gestreckt werden, was nicht gut für die Hüfte ist, zudem ist dein Baby auch schon zu groß dafür

Wieviel Tuch hast du denn noch übrig? Bzw. welche Größe hat dein Tuch?
Du kannst das Tuch nochmal um dich rumschlingen.
27.04.2011 16:23
Zitat von huschiwuschi123:
Zitat von Spielofant:
Zitat von AS_85:
aber wieso ist es bei den hebammen so das sie einen falsch beraten.
wird das in der ausbildung nicht erwähnt???
ich bin erzieherin und mir würde auch nicht einfallen, den eltern etwas zu raten, was nicht zu meinem fachbereich gehört oder worin ich mich nicht auskenne!!!
Beim geburtsvorbereitungskurs, hat eine auch gefragt welche trage den geeignet ist, weil ihr man probleme mit dem rücken hat und nicht den maxi cosi tragen kann. ihr hat die hebamme den babybjörn empfohlen und sie hat sich den auch gekauft weil die verkäuferin ihr auch gesagt hat dass der babybjörn unbedenklich ist
Ich denke, das Problem ist, dass oftmals medizinisches Personal sich für besonders schlau hält. Ohne Frage, es gibt sicher Ärzte und Hebammen, die von bestimmten Themen Ahnung haben und damit auch gern kompetent weiterhelfen können, aber ich habe zumindest bei Ärzten und teilweise bei meiner Hebamme (*1) die Erfahrung gemacht, dass der Leitspruch "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." gänzlich unbekannt zu sein scheint.
*1
War nichts Weltbewegendes. Nur dieses " alte Milch auf neue Milch" und "2 Stunden mindestens" , aber da ich von Tee und Schreien lassen nix halte, hat das bei uns keine Auswirkung gehabt.
Passt zwar nicht hier rein, interessiert mich aberMeine Hebi hat mir nämlich auch gesagt, mind. 2 Std warten - ggf. Tee geben. Sonst gibts Bauchschmerzen...wenn ich jetzt also trotzdem anlege - eben nach Bedarf - mache ich nichts falsches, oder?
Nein, still ruhig. Das Gerücht mit der alten und neuen Milch hält sich leider recht hartnäckig.
27.04.2011 16:23
Zitat von Nane:
Zitat von Spielofant:
Zitat von AS_85:
aber wieso ist es bei den hebammen so das sie einen falsch beraten.
wird das in der ausbildung nicht erwähnt???
ich bin erzieherin und mir würde auch nicht einfallen, den eltern etwas zu raten, was nicht zu meinem fachbereich gehört oder worin ich mich nicht auskenne!!!
Beim geburtsvorbereitungskurs, hat eine auch gefragt welche trage den geeignet ist, weil ihr man probleme mit dem rücken hat und nicht den maxi cosi tragen kann. ihr hat die hebamme den babybjörn empfohlen und sie hat sich den auch gekauft weil die verkäuferin ihr auch gesagt hat dass der babybjörn unbedenklich ist
Ich denke, das Problem ist, dass oftmals medizinisches Personal sich für besonders schlau hält. Ohne Frage, es gibt sicher Ärzte und Hebammen, die von bestimmten Themen Ahnung haben und damit auch gern kompetent weiterhelfen können, aber ich habe zumindest bei Ärzten und teilweise bei meiner Hebamme (*1) die Erfahrung gemacht, dass der Leitspruch "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." gänzlich unbekannt zu sein scheint.
*1
War nichts Weltbewegendes. Nur dieses "alte Milch auf neue Milch" und "2 Stunden mindestens", aber da ich von Tee und Schreien lassen nix halte, hat das bei uns keine Auswirkung gehabt.
Das mit der alten auf neue Milch steht im Hebammenlehrbuch![]()
Na, dann weiß ich ja, wo der Quatsch herkommt. Oi...

27.04.2011 16:25
Zitat von Spielofant:
Zitat von Nane:
Zitat von Spielofant:
Zitat von AS_85:
aber wieso ist es bei den hebammen so das sie einen falsch beraten.
wird das in der ausbildung nicht erwähnt???
ich bin erzieherin und mir würde auch nicht einfallen, den eltern etwas zu raten, was nicht zu meinem fachbereich gehört oder worin ich mich nicht auskenne!!!
Beim geburtsvorbereitungskurs, hat eine auch gefragt welche trage den geeignet ist, weil ihr man probleme mit dem rücken hat und nicht den maxi cosi tragen kann. ihr hat die hebamme den babybjörn empfohlen und sie hat sich den auch gekauft weil die verkäuferin ihr auch gesagt hat dass der babybjörn unbedenklich ist
Ich denke, das Problem ist, dass oftmals medizinisches Personal sich für besonders schlau hält. Ohne Frage, es gibt sicher Ärzte und Hebammen, die von bestimmten Themen Ahnung haben und damit auch gern kompetent weiterhelfen können, aber ich habe zumindest bei Ärzten und teilweise bei meiner Hebamme (*1) die Erfahrung gemacht, dass der Leitspruch "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." gänzlich unbekannt zu sein scheint.
*1
War nichts Weltbewegendes. Nur dieses "alte Milch auf neue Milch" und "2 Stunden mindestens", aber da ich von Tee und Schreien lassen nix halte, hat das bei uns keine Auswirkung gehabt.
Das mit der alten auf neue Milch steht im Hebammenlehrbuch![]()
Na, dann weiß ich ja, wo der Quatsch herkommt. Oi...![]()
Ich war auch schockiert, als ich das in der Stillberaterinnen-Ausbildung gehört habe und wir dürfens ausbaden

27.04.2011 16:25
Zitat von rinchensarina:lol das dacht ich mir auch grad
Da haben wir wohl alle drei grad nen Anfall bekommen![]()
27.04.2011 16:28
Zitat von huschiwuschi123:
@ Spielo: Danke![]()
Hier auch nochmal "Herzlichen Glückwunsch" zum neuen Tragling

27.04.2011 16:28
Zitat von Nane:
Zitat von Spielofant:
Zitat von Nane:
Zitat von Spielofant:
Zitat von AS_85:
aber wieso ist es bei den hebammen so das sie einen falsch beraten.
wird das in der ausbildung nicht erwähnt???
ich bin erzieherin und mir würde auch nicht einfallen, den eltern etwas zu raten, was nicht zu meinem fachbereich gehört oder worin ich mich nicht auskenne!!!
Beim geburtsvorbereitungskurs, hat eine auch gefragt welche trage den geeignet ist, weil ihr man probleme mit dem rücken hat und nicht den maxi cosi tragen kann. ihr hat die hebamme den babybjörn empfohlen und sie hat sich den auch gekauft weil die verkäuferin ihr auch gesagt hat dass der babybjörn unbedenklich ist
Ich denke, das Problem ist, dass oftmals medizinisches Personal sich für besonders schlau hält. Ohne Frage, es gibt sicher Ärzte und Hebammen, die von bestimmten Themen Ahnung haben und damit auch gern kompetent weiterhelfen können, aber ich habe zumindest bei Ärzten und teilweise bei meiner Hebamme (*1) die Erfahrung gemacht, dass der Leitspruch "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." gänzlich unbekannt zu sein scheint.
*1
War nichts Weltbewegendes. Nur dieses "alte Milch auf neue Milch" und "2 Stunden mindestens", aber da ich von Tee und Schreien lassen nix halte, hat das bei uns keine Auswirkung gehabt.
Das mit der alten auf neue Milch steht im Hebammenlehrbuch![]()
Na, dann weiß ich ja, wo der Quatsch herkommt. Oi...![]()
Ich war auch schockiert, als ich das in der Stillberaterinnen-Ausbildung gehört habe und wir dürfens ausbaden![]()
Na toll. Da bin ich dann jetzt aber wenigstens vorbereitet, wenn ich meine Ausbildung irgendwann mache.
27.04.2011 16:29
Zitat von Nane:
Zitat von huschiwuschi123:
@ Spielo: Danke![]()
Hier auch nochmal "Herzlichen Glückwunsch" zum neuen Tragling![]()
Danke

Wir waren auch schon spazieren, wenns gleich zeitlich noch klappt gehen wir auch noch ne kleine Runde

27.04.2011 16:32
Zitat von Nane:
Zitat von Kristallregen:
so jetzt hab ich heut endlich mal die chance gehabt mein tuch auszuprobieren und knoten und binden und alles zu üben...
ich hab erst mal mit den in der trageanleitung beschriebenen wiegen angefangen.. irgendwie hatte ich bei allen das gefühl als wäre meine kleine zu groß dafür? kann das sein? ich habs dann sein lassen und mit der wickelkreuztrage probiert.. .das klappte ganz gut und mit bisschen übung krieg ich das sicherlich immer besser hin...
was macht man eigentlich wenn das tuch zu lang ist? also ich mein nachdem man z.B. die wickelkreuztrage gebunden hat und die enden dann "rumschlabbern"?
Die Wiege wird gar nicht mehr empfohlen, da die Babys dort gestreckt werden, was nicht gut für die Hüfte ist, zudem ist dein Baby auch schon zu groß dafür![]()
Wieviel Tuch hast du denn noch übrig? Bzw. welche Größe hat dein Tuch?
Du kannst das Tuch nochmal um dich rumschlingen.
immer lernt man was dazu... gilt das für alle drei wiegevarianten die in der dydimos trageanleitung stehen?
ich hab ein katja größe 5 von einer lieben tragemama hier abgekauft


27.04.2011 16:33
Zitat von Kristallregen:
Zitat von Nane:
Zitat von Kristallregen:
so jetzt hab ich heut endlich mal die chance gehabt mein tuch auszuprobieren und knoten und binden und alles zu üben...
ich hab erst mal mit den in der trageanleitung beschriebenen wiegen angefangen.. irgendwie hatte ich bei allen das gefühl als wäre meine kleine zu groß dafür? kann das sein? ich habs dann sein lassen und mit der wickelkreuztrage probiert.. .das klappte ganz gut und mit bisschen übung krieg ich das sicherlich immer besser hin...
was macht man eigentlich wenn das tuch zu lang ist? also ich mein nachdem man z.B. die wickelkreuztrage gebunden hat und die enden dann "rumschlabbern"?
Die Wiege wird gar nicht mehr empfohlen, da die Babys dort gestreckt werden, was nicht gut für die Hüfte ist, zudem ist dein Baby auch schon zu groß dafür![]()
Wieviel Tuch hast du denn noch übrig? Bzw. welche Größe hat dein Tuch?
Du kannst das Tuch nochmal um dich rumschlingen.
immer lernt man was dazu... gilt das für alle drei wiegevarianten die in der dydimos trageanleitung stehen?
ich hab ein katja größe 5 von einer lieben tragemama hier abgekauftokay wenns so einfach ist dann schling ichs mir einfach nochmal rum
![]()
Ja, alle drei

Kinder lieber immer aufrecht Tragen, in der Wiege bekommst du keinen schönen Rundrücken und Anhocken ist eh nicht möglich.
Wie groß bist du denn, wenn dir ein 5er zu lang ist?
27.04.2011 16:35
Zitat von Nane:
Zitat von Kristallregen:
Zitat von Nane:
Zitat von Kristallregen:
so jetzt hab ich heut endlich mal die chance gehabt mein tuch auszuprobieren und knoten und binden und alles zu üben...
ich hab erst mal mit den in der trageanleitung beschriebenen wiegen angefangen.. irgendwie hatte ich bei allen das gefühl als wäre meine kleine zu groß dafür? kann das sein? ich habs dann sein lassen und mit der wickelkreuztrage probiert.. .das klappte ganz gut und mit bisschen übung krieg ich das sicherlich immer besser hin...
was macht man eigentlich wenn das tuch zu lang ist? also ich mein nachdem man z.B. die wickelkreuztrage gebunden hat und die enden dann "rumschlabbern"?
Die Wiege wird gar nicht mehr empfohlen, da die Babys dort gestreckt werden, was nicht gut für die Hüfte ist, zudem ist dein Baby auch schon zu groß dafür![]()
Wieviel Tuch hast du denn noch übrig? Bzw. welche Größe hat dein Tuch?
Du kannst das Tuch nochmal um dich rumschlingen.
immer lernt man was dazu... gilt das für alle drei wiegevarianten die in der dydimos trageanleitung stehen?
ich hab ein katja größe 5 von einer lieben tragemama hier abgekauftokay wenns so einfach ist dann schling ichs mir einfach nochmal rum
![]()
Ja, alle drei![]()
Kinder lieber immer aufrecht Tragen, in der Wiege bekommst du keinen schönen Rundrücken und Anhocken ist eh nicht möglich.
Wie groß bist du denn, wenn dir ein 5er zu lang ist?
okay dann wars eh gut das ich des nciht ausprobieren konnte weil sie zu groß ist

ich bin 1.65 groß...
27.04.2011 16:37
Zitat von Kristallregen:
Zitat von Nane:
Zitat von Kristallregen:
Zitat von Nane:
Zitat von Kristallregen:
so jetzt hab ich heut endlich mal die chance gehabt mein tuch auszuprobieren und knoten und binden und alles zu üben...
ich hab erst mal mit den in der trageanleitung beschriebenen wiegen angefangen.. irgendwie hatte ich bei allen das gefühl als wäre meine kleine zu groß dafür? kann das sein? ich habs dann sein lassen und mit der wickelkreuztrage probiert.. .das klappte ganz gut und mit bisschen übung krieg ich das sicherlich immer besser hin...
was macht man eigentlich wenn das tuch zu lang ist? also ich mein nachdem man z.B. die wickelkreuztrage gebunden hat und die enden dann "rumschlabbern"?
Die Wiege wird gar nicht mehr empfohlen, da die Babys dort gestreckt werden, was nicht gut für die Hüfte ist, zudem ist dein Baby auch schon zu groß dafür![]()
Wieviel Tuch hast du denn noch übrig? Bzw. welche Größe hat dein Tuch?
Du kannst das Tuch nochmal um dich rumschlingen.
immer lernt man was dazu... gilt das für alle drei wiegevarianten die in der dydimos trageanleitung stehen?
ich hab ein katja größe 5 von einer lieben tragemama hier abgekauftokay wenns so einfach ist dann schling ichs mir einfach nochmal rum
![]()
Ja, alle drei![]()
Kinder lieber immer aufrecht Tragen, in der Wiege bekommst du keinen schönen Rundrücken und Anhocken ist eh nicht möglich.
Wie groß bist du denn, wenn dir ein 5er zu lang ist?
okay dann wars eh gut das ich des nciht ausprobieren konnte weil sie zu groß ist![]()
ich bin 1.65 groß...
Ahh, interessant

Mach einfach hinten ganz normal zwei Knoten bei der Wickelkreuztrage und schlinge dann das Tuch nochmal um dich rum und locker verknoten dann.
- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt