Kinder allein lassen
08.12.2019 12:42
Ich bin was das Thema betrifft ja recht strikt. Ich habe eine "vernünftige" knapp 6 jährige. Aber die würde ich keine 1 Stunde allein zu Hause lassen. Nicht weil ich ihr nicht vertraue, sondern weil es eben zig Sachen geben kann die sie in ihrem Alter einfach nicht regeln könnte oder auch nicht kennt, Da muss nur jemand klingeln und wer weiß was sagen, oder es gibt einen Alarm oder oder oder. Von schlimmen Sachen wie Feuer und co mal ganz zu schwiegen.
Ich bin selber allein erziehend ohne Familie etc hier und weiß wie blöd es ist fast alles allein abdecken zu müssen. Aber das ist meine Aufgabe und meine Verantwortung und nicht die meines Kindes. Deshalb kann ich einfach überhaupt nicht nachvollziehen weswegen ältere Geschwister auf ihre jüngeren aufpassen MÜSSEN. Und ich rede da nicht von mal 15 min Bäcker oder mal 1 Stunde Elternabend wenn das Kleinere min. 3 Jahre ist und sich klar und verständlich ausdrücken kann.
Es ist Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen das die Kinder entsprechend ihres Alters versorgt und betreut sind. Die Eltern haben sich für x Kinder entschieden. Ganz platt ausgedrückt: warum müssen die älteren Kinder deshalb Aufgaben übernehmen die Elternsache sind? Und dazu gehört eben die Betreuung und Versorgung über Stunden. Das es bei mehreren Kindern ohne Mitarbeit der älteren Kinder nicht geht und klappt ist mir klar. Aber mal ehrlich, das ist auch in erster Linie wieder die Verantwortung der Eltern. Die wollten x Kinder, die älteren Kinder wollten sicher nicht den "Babysitter" oder x bereits im Kindesalter "spielen". Ich finde damit nimmt man den Kindern einen Teil ihrer Unbeschwertheit. Selbst für einen Erwachsenen ist die Verantwortung für ein kleines Kind viel, es gibt genügend die damit nicht klar kommen. Warum muss/soll es dann ein Kind?
Und zwischen Hart 4 und Kinder sich selbst betreuen gibt es einiges. Aber das erfordert eben auch Kompromisse von seitens der Eltern. Wenn ich mitbekommen würde, das meine Nachbarn ihre Kinder in dem Alter in dem Ausmaß allein lassen würde ich tatsächlich das Jugendamt informieren. Das muss und sollte einfach nicht sein.
Ich bin selber allein erziehend ohne Familie etc hier und weiß wie blöd es ist fast alles allein abdecken zu müssen. Aber das ist meine Aufgabe und meine Verantwortung und nicht die meines Kindes. Deshalb kann ich einfach überhaupt nicht nachvollziehen weswegen ältere Geschwister auf ihre jüngeren aufpassen MÜSSEN. Und ich rede da nicht von mal 15 min Bäcker oder mal 1 Stunde Elternabend wenn das Kleinere min. 3 Jahre ist und sich klar und verständlich ausdrücken kann.
Es ist Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen das die Kinder entsprechend ihres Alters versorgt und betreut sind. Die Eltern haben sich für x Kinder entschieden. Ganz platt ausgedrückt: warum müssen die älteren Kinder deshalb Aufgaben übernehmen die Elternsache sind? Und dazu gehört eben die Betreuung und Versorgung über Stunden. Das es bei mehreren Kindern ohne Mitarbeit der älteren Kinder nicht geht und klappt ist mir klar. Aber mal ehrlich, das ist auch in erster Linie wieder die Verantwortung der Eltern. Die wollten x Kinder, die älteren Kinder wollten sicher nicht den "Babysitter" oder x bereits im Kindesalter "spielen". Ich finde damit nimmt man den Kindern einen Teil ihrer Unbeschwertheit. Selbst für einen Erwachsenen ist die Verantwortung für ein kleines Kind viel, es gibt genügend die damit nicht klar kommen. Warum muss/soll es dann ein Kind?
Und zwischen Hart 4 und Kinder sich selbst betreuen gibt es einiges. Aber das erfordert eben auch Kompromisse von seitens der Eltern. Wenn ich mitbekommen würde, das meine Nachbarn ihre Kinder in dem Alter in dem Ausmaß allein lassen würde ich tatsächlich das Jugendamt informieren. Das muss und sollte einfach nicht sein.
08.12.2019 12:51
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
Zitat von cooky:ein 1jähriges Baby hätte selbst ich nicht mit den Geschwistern alleine gelassen, nicht mal 10Minuten
Zitat von Cookie88:
...
Finde ich auch.
Das siebenjährige Kind abends die Hunde-Runde alleine lassen, okay. Aber mit einem Einjährigen?
Kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich ist das alleinerziehend richtig schwer. Das ist absolut nicht vergleichbar, aber mein Mann ist immer mind. 24 Stunden aus dem Haus. Wie nervig das oft war/ist, abends mit beiden Kindern nochmal los zu müssen. Aber es ging nicht anders, wenn man eben nochmal los musste etwas erledigen.
![]()
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
08.12.2019 12:56
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
Zitat von cooky:ein 1jähriges Baby hätte selbst ich nicht mit den Geschwistern alleine gelassen, nicht mal 10Minuten
...![]()
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Mal ganz abgesehen von dem völlig verantworrungslosen allein lassen: 7-jährige sind motorisch nicht im Stande sich komplett qllein die Zähne zu putzen. Man muss immer nachputzen.
08.12.2019 12:57
Ich habe mein Kind erst dann allein gelassen, auch für 2min nur, als ich sicher war, dass sie im worst case klar kommt.
Wie reagiert sie, wenn es zu einem Stromausfall kommt und sie im dunklen steht?
Wie reagiert sie, wenn ich unglücklich trete und mir den Fuß breche?
Wie reagiert sie, wenn es zu einem Feuer, Überflutung durch geplatzten Schlauch,... kommt?
...
Alles andere fände ich verantwortungslos. Und ich würde auch das Jugendamt informieren, wenn jemand ein kindergartenkind allein lässt.
Wie reagiert sie, wenn es zu einem Stromausfall kommt und sie im dunklen steht?
Wie reagiert sie, wenn ich unglücklich trete und mir den Fuß breche?
Wie reagiert sie, wenn es zu einem Feuer, Überflutung durch geplatzten Schlauch,... kommt?
...
Alles andere fände ich verantwortungslos. Und ich würde auch das Jugendamt informieren, wenn jemand ein kindergartenkind allein lässt.
08.12.2019 13:00
Zitat von nilou:
Ich bin was das Thema betrifft ja recht strikt. Ich habe eine "vernünftige" knapp 6 jährige. Aber die würde ich keine 1 Stunde allein zu Hause lassen. Nicht weil ich ihr nicht vertraue, sondern weil es eben zig Sachen geben kann die sie in ihrem Alter einfach nicht regeln könnte oder auch nicht kennt, Da muss nur jemand klingeln und wer weiß was sagen, oder es gibt einen Alarm oder oder oder. Von schlimmen Sachen wie Feuer und co mal ganz zu schwiegen.
Ich bin selber allein erziehend ohne Familie etc hier und weiß wie blöd es ist fast alles allein abdecken zu müssen. Aber das ist meine Aufgabe und meine Verantwortung und nicht die meines Kindes. Deshalb kann ich einfach überhaupt nicht nachvollziehen weswegen ältere Geschwister auf ihre jüngeren aufpassen MÜSSEN. Und ich rede da nicht von mal 15 min Bäcker oder mal 1 Stunde Elternabend wenn das Kleinere min. 3 Jahre ist und sich klar und verständlich ausdrücken kann.
Es ist Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen das die Kinder entsprechend ihres Alters versorgt und betreut sind. Die Eltern haben sich für x Kinder entschieden. Ganz platt ausgedrückt: warum müssen die älteren Kinder deshalb Aufgaben übernehmen die Elternsache sind? Und dazu gehört eben die Betreuung und Versorgung über Stunden. Das es bei mehreren Kindern ohne Mitarbeit der älteren Kinder nicht geht und klappt ist mir klar. Aber mal ehrlich, das ist auch in erster Linie wieder die Verantwortung der Eltern. Die wollten x Kinder, die älteren Kinder wollten sicher nicht den "Babysitter" oder x bereits im Kindesalter "spielen". Ich finde damit nimmt man den Kindern einen Teil ihrer Unbeschwertheit. Selbst für einen Erwachsenen ist die Verantwortung für ein kleines Kind viel, es gibt genügend die damit nicht klar kommen. Warum muss/soll es dann ein Kind?
Und zwischen Hart 4 und Kinder sich selbst betreuen gibt es einiges. Aber das erfordert eben auch Kompromisse von seitens der Eltern. Wenn ich mitbekommen würde, das meine Nachbarn ihre Kinder in dem Alter in dem Ausmaß allein lassen würde ich tatsächlich das Jugendamt informieren. Das muss und sollte einfach nicht sein.
Echt beruhigend, dass es noch vernünftige und verantwortungsbewusste Mitmenschen gibt.


Ich würde sowas auch definitiv beim JA melden.
08.12.2019 13:04
Zitat von Cookie88:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
...
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Mal ganz abgesehen von dem völlig verantworrungslosen allein lassen: 7-jährige sind motorisch nicht im Stande sich komplett qllein die Zähne zu putzen. Man muss immer nachputzen.
Stimmt, steht ja auch nirgends geschrieben, dass ich das niemals und nicht tue, nur weil es auch allein putzt. Es darf schließlich auch allein duschen oder auf Toilette gehen. Oder muss ich dafür auch daneben stehen? Es ist sieben Jahre, nicht sieben Wochen alt. Vielleicht ist mein Kind für sein Alter einfach selbstständiger und vernünftiger als der Durchschnitt. Und das Kleinere ist entsprechend der Möglichkeiten, wie bspw Laufstall, Wippe, ect, "gesichert".
Weiterer Diskussion werde ich mich enthalten. Es ist immer leicht zu urteilen, wenn man nicht selbst in der Situation ist.
08.12.2019 13:06
Zitat von Cookie88:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
...
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Mal ganz abgesehen von dem völlig verantworrungslosen allein lassen: 7-jährige sind motorisch nicht im Stande sich komplett qllein die Zähne zu putzen. Man muss immer nachputzen.
Da jetzt aus zehn Minuten zwei Minuten wurden, kann ich dem Post von Anonym 5 nun auch zu wenig folgen, als das man weiß was nun Sache ist.
Aber unterm Strich, alleine die Verantwortung für ein Kleinstkind, das finde ich nicht okay.
08.12.2019 13:07
Meine Lösungsmöglichkeiten damals:
Wenn ich mal samstags arbeiten musste, kam kind zu Oma (300km entfernt).
Freitags hin, ich Freitag zurück und Sontag die gleiche reise
In der woche:
Schlieszeiten um Kindergarten und meine Arbeit funktionierten immer
In der Schule haben die Oma einen Teil der Ferien übernommen, wenn die Bundesländer die gleichen Ferien hatten
Ansonsten ferienspiele oder ferienfreizeiten der stadt
Bei einzelnen Tagen hatten wir fünf Mütter in der Klasse uns zusammen geschlossen und teilten die Tage unter uns auf. Einer nahm frei und alle Kinder.
Wenn ich mal samstags arbeiten musste, kam kind zu Oma (300km entfernt).
Freitags hin, ich Freitag zurück und Sontag die gleiche reise
In der woche:
Schlieszeiten um Kindergarten und meine Arbeit funktionierten immer
In der Schule haben die Oma einen Teil der Ferien übernommen, wenn die Bundesländer die gleichen Ferien hatten
Ansonsten ferienspiele oder ferienfreizeiten der stadt
Bei einzelnen Tagen hatten wir fünf Mütter in der Klasse uns zusammen geschlossen und teilten die Tage unter uns auf. Einer nahm frei und alle Kinder.
08.12.2019 13:08
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
08.12.2019 13:13
Zitat von cooky:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
...
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Mal ganz abgesehen von dem völlig verantworrungslosen allein lassen: 7-jährige sind motorisch nicht im Stande sich komplett qllein die Zähne zu putzen. Man muss immer nachputzen.
Da jetzt aus zehn Minuten zwei Minuten wurden, kann ich dem Post von Anonym 5 nun auch zu wenig folgen, als das man weiß was nun Sache ist.
Aber unterm Strich, alleine die Verantwortung für ein Kleinstkind, das finde ich nicht okay.
Zwei Minuten anziehen - zwei Minuten Treppenhaus (vierter Stock, kein Aufzug) - zwei Minuten pinkelt der Hund - zwei Minuten Treppenhaus wieder hoch (immer noch kein Aufzug) - zwei Minuten ausziehen. Plus minus natürlich, manchmal brauch ich auch nur 1:50m zum anziehen oder der Hund pinkelt schneller.

08.12.2019 13:18
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Indem ich zB Überstunden aufbaue und dann da abbaue. Und ich habe mein Kind auch schon mit ins Büro genommen. Wobei sie wirklich „pflegeleicht“ ist und auch mit malen und spielen zu beschäftigen ist bzw mir gern hilft. Ich arbeite aber in einem sehr sozialen Unternehmen, wo das mal möglich ist. Unternehmen/Job habe ich wegen Kind gewechselt und arbeite auch nur Teilzeit. Sie geht auch mal einen Vormittag zu einer Freundin spielen.
Wenn nächstes Jahr die Schule losgeht gibt es hier Kinderkurse mit Randzeitbetreuung an der Vhs (malen, basteln etc) wo sie 1 oder 2 Wochen hingeht.
Also alles möglich.

08.12.2019 13:21
Zitat von nilou:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Indem ich zB Überstunden aufbaue und dann da abbaue. Und ich habe mein Kind auch schon mit ins Büro genommen. Wobei sie wirklich „pflegeleicht“ ist und auch mit malen und spielen zu beschäftigen ist bzw mir gern hilft. Ich arbeite aber in einem sehr sozialen Unternehmen, wo das mal möglich ist. Unternehmen/Job habe ich wegen Kind gewechselt und arbeite auch nur Teilzeit. Sie geht auch mal einen Vormittag zu einer Freundin spielen.
Wenn nächstes Jahr die Schule losgeht gibt es hier Kinderkurse mit Randzeitbetreuung an der Vhs (malen, basteln etc) wo sie 1 oder 2 Wochen hingeht.
Also alles möglich.![]()
Das finde ich toll das du das kannst.
Leider aber ist das nur in wenigen Jobs o.Betrieben möglich.Und nur wenn man,wie ich schon schrieb,zu normalen Zeiten arbeitet.Und gerade alleinerziehende haben da wenig Spielraum mal einfach so zu wechseln.
08.12.2019 13:24
Zitat von Marf:
Zitat von nilou:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Indem ich zB Überstunden aufbaue und dann da abbaue. Und ich habe mein Kind auch schon mit ins Büro genommen. Wobei sie wirklich „pflegeleicht“ ist und auch mit malen und spielen zu beschäftigen ist bzw mir gern hilft. Ich arbeite aber in einem sehr sozialen Unternehmen, wo das mal möglich ist. Unternehmen/Job habe ich wegen Kind gewechselt und arbeite auch nur Teilzeit. Sie geht auch mal einen Vormittag zu einer Freundin spielen.
Wenn nächstes Jahr die Schule losgeht gibt es hier Kinderkurse mit Randzeitbetreuung an der Vhs (malen, basteln etc) wo sie 1 oder 2 Wochen hingeht.
Also alles möglich.![]()
Das finde ich toll das du das kannst.
Leider aber ist das nur in wenigen Jobs o.Betrieben möglich.Und nur wenn man,wie ich schon schrieb,zu normalen Zeiten arbeitet.Und gerade alleinerziehende haben da wenig Spielraum mal einfach so zu wechseln.
Netzwerk aufbauen.
Kinder zu Freunden bringen deren Eltern frei haben. Im Gegenzug kommen die Kinder dann wenn man selbst Mal frei hat und die anderen Eltern arbeiten müssen.
Ferienspiele sind auch eine Option. Kosten meist nicht soviel, sind aber eine Ganztagsbetreuung
08.12.2019 13:25
Zitat von Marf:
Zitat von nilou:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Indem ich zB Überstunden aufbaue und dann da abbaue. Und ich habe mein Kind auch schon mit ins Büro genommen. Wobei sie wirklich „pflegeleicht“ ist und auch mit malen und spielen zu beschäftigen ist bzw mir gern hilft. Ich arbeite aber in einem sehr sozialen Unternehmen, wo das mal möglich ist. Unternehmen/Job habe ich wegen Kind gewechselt und arbeite auch nur Teilzeit. Sie geht auch mal einen Vormittag zu einer Freundin spielen.
Wenn nächstes Jahr die Schule losgeht gibt es hier Kinderkurse mit Randzeitbetreuung an der Vhs (malen, basteln etc) wo sie 1 oder 2 Wochen hingeht.
Also alles möglich.![]()
Das finde ich toll das du das kannst.
Leider aber ist das nur in wenigen Jobs o.Betrieben möglich.Und nur wenn man,wie ich schon schrieb,zu normalen Zeiten arbeitet.Und gerade alleinerziehende haben da wenig Spielraum mal einfach so zu wechseln.
Deswegen eben der Verweis darauf, sich frühzeitig ein Netzwerk aufzubauen.
Es ist ja oft durchaus absehbar, dass es zu einem Betreuungsproblem kommen kann.
08.12.2019 13:32
Zitat von shelyra:
Zitat von Marf:
Zitat von nilou:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Indem ich zB Überstunden aufbaue und dann da abbaue. Und ich habe mein Kind auch schon mit ins Büro genommen. Wobei sie wirklich „pflegeleicht“ ist und auch mit malen und spielen zu beschäftigen ist bzw mir gern hilft. Ich arbeite aber in einem sehr sozialen Unternehmen, wo das mal möglich ist. Unternehmen/Job habe ich wegen Kind gewechselt und arbeite auch nur Teilzeit. Sie geht auch mal einen Vormittag zu einer Freundin spielen.
Wenn nächstes Jahr die Schule losgeht gibt es hier Kinderkurse mit Randzeitbetreuung an der Vhs (malen, basteln etc) wo sie 1 oder 2 Wochen hingeht.
Also alles möglich.![]()
Das finde ich toll das du das kannst.
Leider aber ist das nur in wenigen Jobs o.Betrieben möglich.Und nur wenn man,wie ich schon schrieb,zu normalen Zeiten arbeitet.Und gerade alleinerziehende haben da wenig Spielraum mal einfach so zu wechseln.
Netzwerk aufbauen.
Kinder zu Freunden bringen deren Eltern frei haben. Im Gegenzug kommen die Kinder dann wenn man selbst Mal frei hat und die anderen Eltern arbeiten müssen.
Ferienspiele sind auch eine Option. Kosten meist nicht soviel, sind aber eine Ganztagsbetreuung
Bei 5 Kinder eher unrealistisch.Das müsst ihr doch ehrlich zugeben.
Klar,ist jetzt nicht die Norm,aber sie habe ich gerade vor Augen.Was das Netzwerk betrifft,dass hat sie.Doch eben nicht immer ,nicht für alle gleichzeitig und schon gar nicht zu ihren Arbeitszeiten.Ich persönlich kenne keine Frau ,die selber Kinder mit etwa 8 Jahren hat und ganz Zuhause ist.Da gehen hier die meisten wieder arbeiten,eben weil man die Kinder dann auch mal alleine lassen kann.
- Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt