Kinder allein lassen
08.12.2019 13:43
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Es bleibt ca. eine Woche übrig, die man überbrücken muss; wenn gemeinsam Urlaub machen möchte, mehr. Also, das bekommt man schon hin, ohne dass Kinder allein bleiben m ü s s e n!
Edit: natürlich davon ausgehend, dass das Kind zwei Elternteile hat.
08.12.2019 13:48
Zitat von Marf:
Zitat von nilou:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Indem ich zB Überstunden aufbaue und dann da abbaue. Und ich habe mein Kind auch schon mit ins Büro genommen. Wobei sie wirklich „pflegeleicht“ ist und auch mit malen und spielen zu beschäftigen ist bzw mir gern hilft. Ich arbeite aber in einem sehr sozialen Unternehmen, wo das mal möglich ist. Unternehmen/Job habe ich wegen Kind gewechselt und arbeite auch nur Teilzeit. Sie geht auch mal einen Vormittag zu einer Freundin spielen.
Wenn nächstes Jahr die Schule losgeht gibt es hier Kinderkurse mit Randzeitbetreuung an der Vhs (malen, basteln etc) wo sie 1 oder 2 Wochen hingeht.
Also alles möglich.![]()
Das finde ich toll das du das kannst.
Leider aber ist das nur in wenigen Jobs o.Betrieben möglich.Und nur wenn man,wie ich schon schrieb,zu normalen Zeiten arbeitet.Und gerade alleinerziehende haben da wenig Spielraum mal einfach so zu wechseln.
Ich bin seit Anfang an alleinerziehend und habe keine Familie hier. Deshalb habe ich mir einen Job/Unternehmen gesucht womit das machbar ist. Mein Kompromiss war ein Job der deutlich unter meiner Qualifikation liegt mir aber die Möglichkeit gibt meinem Kind zu betreuen wie es erforderlich ist. Dafür habe ich eine ungekündigte Stelle aufgegeben die ich über 10 Jahre hatte. Aber mit Kind war das nicht mehr möglich bzw. nur mit Abstrichen zu denen ich im Interesse meines Kindes nicht bereit war. Und Spielraum hat man schon. Man sollte sich aber frühzeitig Gedanken machen und versuchen zu planen. Ich weis schon seit einem Jahr wie ich die Schulfreien ab nächsten Jahr abdecken werde. Meine Verantwortung, nicht die meines Kindes. Und zwar min. die ganze Grundschulzeit.
08.12.2019 14:01
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Es bleibt ca. eine Woche übrig, die man überbrücken muss; wenn gemeinsam Urlaub machen möchte, mehr. Also, das bekommt man schon hin, ohne dass Kinder allein bleiben m ü s s e n!
Edit: natürlich davon ausgehend, dass das Kind zwei Elternteile hat.
Also bei mir bleiben da mehr Wochen übrig,selbst bei 2 Elternteile.Besonders wenn ich noch diverse Urlaubssperren mit einrechne, die es in einigen Jobs gibt - selbst für Eltern.
...
Ich sehs einfach so, die meisten Mütter müssen kräftig jonglieren um alles unter den Hut zu kriegen.Und wenn dann für ein paar Stunden die Kinder (so ab 7,8 und je nach vernunftgrad ) alleine,mit Fernsehen,Chips und Co - wie Sineli schrieb,verbringen müssen ,ist das kein Beinbruch.Sie gehen alleine zu ihren Freunden,zur Schule....da werden sie im heimischen Zimmer sicher auch klar kommen.
08.12.2019 14:18
Zitat von Marf:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Es bleibt ca. eine Woche übrig, die man überbrücken muss; wenn gemeinsam Urlaub machen möchte, mehr. Also, das bekommt man schon hin, ohne dass Kinder allein bleiben m ü s s e n!
Edit: natürlich davon ausgehend, dass das Kind zwei Elternteile hat.
Also bei mir bleiben da mehr Wochen übrig,selbst bei 2 Elternteile.Besonders wenn ich noch diverse Urlaubssperren mit einrechne, die es in einigen Jobs gibt - selbst für Eltern.
...
Ich sehs einfach so, die meisten Mütter müssen kräftig jonglieren um alles unter den Hut zu kriegen.Und wenn dann für ein paar Stunden die Kinder (so ab 7,8 und je nach vernunftgrad ) alleine,mit Fernsehen,Chips und Co - wie Sineli schrieb,verbringen müssen ,ist das kein Beinbruch.Sie gehen alleine zu ihren Freunden,zur Schule....da werden sie im heimischen Zimmer sicher auch klar kommen.
Dann gibt es sowas:
https://www.stadt-muenster.de/kinderbuero/ferienpr ogramme/ganztaegige-ferienbetreuung.html
Oder ähnliche Angebote.
Ich denke, niemand muss ein grundschulkind mehrere Stunden allein lassen
08.12.2019 14:23
Zitat von Marf:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Es bleibt ca. eine Woche übrig, die man überbrücken muss; wenn gemeinsam Urlaub machen möchte, mehr. Also, das bekommt man schon hin, ohne dass Kinder allein bleiben m ü s s e n!
Edit: natürlich davon ausgehend, dass das Kind zwei Elternteile hat.
Also bei mir bleiben da mehr Wochen übrig,selbst bei 2 Elternteile.Besonders wenn ich noch diverse Urlaubssperren mit einrechne, die es in einigen Jobs gibt - selbst für Eltern.
...
Ich sehs einfach so, die meisten Mütter müssen kräftig jonglieren um alles unter den Hut zu kriegen.Und wenn dann für ein paar Stunden die Kinder (so ab 7,8 und je nach vernunfstgrad ) alleine,mit Fernsehen,Chips und Co - wie Sineli schrieb,verbringen müssen ,ist das kein Beinbruch.Sie gehen alleine zu ihren Freunden,zur Schule....da werden sie im heimischen Zimmer sicher auch klar kommen.
Du, wir haben auch keine Familie und müssen jonglieren! In die Ferien fallen auch Feiertage, es ist (ich spreche tatsächlich aus Erfahrung) also tatsächlich ungefähr eine Woche!
Aber letzten Endes muss das jeder selbst entscheiden (zumindest bis die Nachbarn das Jugendamt informieren) und es kommt nicht zuletzt auf die genauen Umstände (Alter und Vernunft der Kinder, Arbeitsweg und -Zeit usw.) an. Ich wundere mich aber schon manchmal, welcher Rummel hier um Beikost, Stillen, Tragen usw. gemacht wird und schwups, sind sie Kinder drei, vier Jahre älter, lässt man sie für mehrere Stunden alleine und vertraut darauf, dass schon nix passieren wird. Und natürlich ist es schwierig, mehrere Kinder unterzubringen (weshalb wir auch nie abends zusammen ausgehen können), aber das weiß man doch bitte vorher. „Mit x Kindern ist das nicht so einfach" stimmt zwar, darf aber nie zu Lasten der Kinder gehen!
08.12.2019 14:25
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
Zitat von cooky:ein 1jähriges Baby hätte selbst ich nicht mit den Geschwistern alleine gelassen, nicht mal 10Minuten
...![]()
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wenn dir in den 5 Minuten draußen etwas passiert..?

08.12.2019 14:33
Zitat von serap1981:
Zitat von Marf:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Marf:
Wie schafft man es einen durchschnittlichen Urlaub von ca.30 Tagen auf ....puh,etwa...13 Wochen Ferien aufzusplitten?
Es bleibt ca. eine Woche übrig, die man überbrücken muss; wenn gemeinsam Urlaub machen möchte, mehr. Also, das bekommt man schon hin, ohne dass Kinder allein bleiben m ü s s e n!
Edit: natürlich davon ausgehend, dass das Kind zwei Elternteile hat.
Also bei mir bleiben da mehr Wochen übrig,selbst bei 2 Elternteile.Besonders wenn ich noch diverse Urlaubssperren mit einrechne, die es in einigen Jobs gibt - selbst für Eltern.
...
Ich sehs einfach so, die meisten Mütter müssen kräftig jonglieren um alles unter den Hut zu kriegen.Und wenn dann für ein paar Stunden die Kinder (so ab 7,8 und je nach vernunftgrad ) alleine,mit Fernsehen,Chips und Co - wie Sineli schrieb,verbringen müssen ,ist das kein Beinbruch.Sie gehen alleine zu ihren Freunden,zur Schule....da werden sie im heimischen Zimmer sicher auch klar kommen.
Dann gibt es sowas:
https://www.stadt-muenster.de/kinderbuero/ferienpr ogramme/ganztaegige-ferienbetreuung.html
Oder ähnliche Angebote.
Ich denke, niemand muss ein grundschulkind mehrere Stunden allein lassen
So ähnliche Angebote haben wir auch,also die nicht zu weit weg wären.Meine waren einmal für 7 Tage dort.Hat pro Kind ,plus Essen 90€ gekostet.
Ein Projekt ist gratis,das geht jedoch um 9 Uhr los,bis 16 Uhr und nur in den Ferien von Montags bis Donnerstag - Wartezeit bis zu 2 Jahren .In der nächsten Stadt gibts da auch sehr lange Wartelisten oder eben nur sehr teure Möglichkeiten.
Für einige einfach nicht zu stemmen.Und bei mehreren Kindern wird das auch für Normalverdiener happig.
In meinen Augen gehört da einiges geändert seitens der Politik.Arbeitszeiten und Ferienzeiten kollidieren bei den meisten ,Vor Ort Betreuungen sind gerade im ländlichen Raum mager und in die Stadt jeden Tag die Kids bringen ist auch ein Kraftakt.Wenn man das überhaupt kann, bei den Fahrplänen in den Ferien.
Da werden einige sehr alleine gelassen.
08.12.2019 14:33
Zitat von Choco:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
...
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wenn dir in den 5 Minuten draußen etwas passiert..?![]()
Das ist noch das nächste. Was ist wenn man einen Unfall hat oder im Stau steht. Wer weis das Zuhause ein Kind stundenlang allein ist.
Wobei ab einen bestimmten Alter so ein Risiko bei solch kurzen Sachen eingegangen werden muss. Natürlich nicht bei einem einjährigen Kind.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ich finde das den älteren Kindern gegenüber so unfair. Wenn da irgendwas passiert, selbst wenn das kleine Kind nur fällt und sich verletzt. Was macht das große sich dann für Vorwürfe. Und im blödesten Fall bekommt es von den Eltern noch Ärger weil es nicht richtig aufgepasst hat.
08.12.2019 14:50
Zitat von Choco:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
...
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wenn dir in den 5 Minuten draußen etwas passiert..?![]()
Ganz ernst gemeint bitte lasse mich an deinem Horrorszenario teilhaben. Ich verstehe die Panik nicht.
Wenn ich versuche das zu verstehen als Beispiel.
Großes Kind, putzt die Zähne.
Kleines Kind sitzt daneben im Laufstall.
Mutti geht mit Hund vor die Tür.
Mutti stürzt, bleibt bewusstlos.
Zeitraum ungewiss.
Notarzt nimmt Mutti mit.
Hund interessiert keinen, läuft weg.
So Variante kleines Kind war dabei -
Kind verletzt sich ebenso
oder
Kind fällt in Pfütze und ertrinkt
oder
Kind krabbelt weg,
oder oder oder
= keiner weiß Bescheid und auch nichts vom zweiten Kind.
Da ist es doch besser beim Geschwisterkind in der Wohnung aufgehoben, wo es trocken und warm ist und wenn es weint, zumindest den Schnuller bekommen kann und nicht alleine ist. Großes Kind ist in der Lage Notrufe abzusetzen, wenn es mich auf dem Handy nach einem geübten Zeitraum nicht erreicht. Und ja, wir haben das geübt, mehrfach.
Wenn ich in der Dusche umfalle, während mein Großes Kind in der Schule ist, ist das Kleinere auch ungewisse Zeit alleine im Laufstall und das Große mittags dann vor verschlossener Tür. Zeitraum ungewiss.
Der Vater hat uns verlassen, Großeltern sind bereits verstorben, wir leben in einer Großstadt mit berufstätigen Nachbarn. Ja wenn was passiert ist das scheiße, richtig scheiße und niemand bekommt es unverzüglich mit. Aber das ist völlig unabhängig davon ob ich Zuhause über die Teppichkante stolper und bewusstlos liege oder draußen am Bürgersteig. Ich würde mir die Umstände auch anders wünschen. Aber das Leben spielt nicht auf einem Ponyhof.
08.12.2019 14:52
Zitat von nilou:
Zitat von Choco:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
...
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wenn dir in den 5 Minuten draußen etwas passiert..?![]()
Das ist noch das nächste. Was ist wenn man einen Unfall hat oder im Stau steht. Wer weis das Zuhause ein Kind stundenlang allein ist.
Wobei ab einen bestimmten Alter so ein Risiko bei solch kurzen Sachen eingegangen werden muss. Natürlich nicht bei einem einjährigen Kind.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ich finde das den älteren Kindern gegenüber so unfair. Wenn da irgendwas passiert, selbst wenn das kleine Kind nur fällt und sich verletzt. Was macht das große sich dann für Vorwürfe. Und im blödesten Fall bekommt es von den Eltern noch Ärger weil es nicht richtig aufgepasst hat.
Ich bin meiner Mutter immer noch böse weil sie mir das aufgehalst hat. Das war nicht in Ordnung und das sag ich wo nicht mal was ernsthaftes passiert ist. Aber allein diese Verantwortung zu haben ist dem Kind gegenüber nicht fair!
08.12.2019 15:00
Meine Eltern wohnen zu weit weg und sind berufstätig.
Sein Vater ist auch berufstätig.
Meine Großeltern wohnen zu weit weg und haben viel zu tun immer.
Meine Geschwister wohnen ebenfalls zu weit weg und sind berufstätig bzw in Ausbildung.
Seine Geschwister auch.
Zu den Nachbarn besteht kein Kontakt außer mal grüßen wenn man sich sieht.
Freunde/Bekannte gibt es nicht wirklich. Die wenigen Kontakte die ich habe sind ebenfalls berufstätig oder sie haben selbst genug mit sich zu tun.
Sein Vater ist auch berufstätig.
Meine Großeltern wohnen zu weit weg und haben viel zu tun immer.
Meine Geschwister wohnen ebenfalls zu weit weg und sind berufstätig bzw in Ausbildung.
Seine Geschwister auch.
Zu den Nachbarn besteht kein Kontakt außer mal grüßen wenn man sich sieht.
Freunde/Bekannte gibt es nicht wirklich. Die wenigen Kontakte die ich habe sind ebenfalls berufstätig oder sie haben selbst genug mit sich zu tun.
08.12.2019 15:02
Ich muss auch sagen, dass ich es übertrieben finde. Passieren kann immer etwas, man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten schützen. Wie oft ist es passiert, dass es in einem Haus brannte und die Kinder es nicht schafften, obwohl die Eltern anwesend waren? Man muss auch nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. Ich finde es im Übrigen wichtig Kinder nicht ständig unter Beobachtung zu haben. Ich denke, dass das nicht gut ist für die Entwicklung des Kindes. Aber jeder soll es machen wie er es für richtig hält.
Die Kinder der TE finde ich nicht zu klein und wie schon zuvor geschrieben, im Zeitalter des Handies ist man sofort erreichbar, sollte einmal etwas sein.
Die Kinder der TE finde ich nicht zu klein und wie schon zuvor geschrieben, im Zeitalter des Handies ist man sofort erreichbar, sollte einmal etwas sein.
08.12.2019 15:07
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
Zitat von cooky:ein 1jähriges Baby hätte selbst ich nicht mit den Geschwistern alleine gelassen, nicht mal 10Minuten
...![]()
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wo genau ist nun das Problem beide Kinder nach dem Waschen und Zähne putzen mit rauszunehmen? Ein 1jähriges Kind alleine mit einem 7jährigen Kind? Ich kann so was nicht nachvollziehen, in zehn Minuten kann so einiges passieren nur weil du zu bequem bist die Kinder mit rauszunehmen.
08.12.2019 15:19
Zitat von Sweetchilly0412:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
Zitat von Christen:
...
Insbesondere wenn schon Zähne geputzt wird in der Zeit. Kopfkino....Kind rennt mit der Zahnbürste im Bad rum, ruscht aus....
In dem Alter wurden die Kinder abends eben kurz in die Trage gepackt, wenn man nochmal eine Runde vor die Tür musste.
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wo genau ist nun das Problem beide Kinder nach dem Waschen und Zähne putzen mit rauszunehmen? Ein 1jähriges Kind alleine mit einem 7jährigen Kind? Ich kann so was nicht nachvollziehen, in zehn Minuten kann so einiges passieren nur weil du zu bequem bist die Kinder mit rauszunehmen.
Ja mit dem Argument hast du recht.
Mein Großes ist morgens vor der Schule zu müde und faul um extra noch früher aufzustehen und dann ein paar Minuten nutzlos im Regen zu stehen und jeweils vier Stockwerke zu laufen. Auf den Streß verzichten wir gerne. Abends genauso.
Und ja, mir ist mein Baby oft zu schwer auf dem Arm und der Aufwand zu hoch, jetzt im Winter, uns voll anzuziehen, wegen zwei Minuten pinkeln. Ohne Kleidung raus ist schließlich auch keine Option.
Es ist bequemer und von der Organisation einfacher, die Kinder kurz alleine zu lassen. Und in meinen Augen schadet dieses Vorgehen weder dem einen, noch dem anderen Kind. Es geht um ein paar Minuten und nicht mehrere Stunden mit sonst was für Aufgaben.
08.12.2019 15:33
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von Sweetchilly0412:
Zitat von Anonym 5 (203123):
Zitat von cooky:
...
Wie gesagt ist mein Kind vernünftig und rennt nicht mit der Zahnbürste rum sondern putzt über dem Waschbecken. Mit sieben Jahren kann es das tatsächlich. Das Kleine läuft noch nicht, sitzt daneben im Laufstall und sabbert an seinem Zahnputzhandschuh rum und gut. Ich sehe da wirklich überhaupt kein Problem und werde das auch weiterhin so handhaben, anstatt es wegen zwei Minuten den Hund pinkeln lassen, den Streß mit acht Minuten anziehen und aus dem vierten Stock ohne Fahrstuhl, bei dem aktuellen Wetter, täglich mit zu schleppen.
Und wo genau ist nun das Problem beide Kinder nach dem Waschen und Zähne putzen mit rauszunehmen? Ein 1jähriges Kind alleine mit einem 7jährigen Kind? Ich kann so was nicht nachvollziehen, in zehn Minuten kann so einiges passieren nur weil du zu bequem bist die Kinder mit rauszunehmen.
Ja mit dem Argument hast du recht.
Mein Großes ist morgens vor der Schule zu müde und faul um extra noch früher aufzustehen und dann ein paar Minuten nutzlos im Regen zu stehen und jeweils vier Stockwerke zu laufen. Auf den Streß verzichten wir gerne. Abends genauso.
Und ja, mir ist mein Baby oft zu schwer auf dem Arm und der Aufwand zu hoch, jetzt im Winter, uns voll anzuziehen, wegen zwei Minuten pinkeln. Ohne Kleidung raus ist schließlich auch keine Option.
Es ist bequemer und von der Organisation einfacher, die Kinder kurz alleine zu lassen. Und in meinen Augen schadet dieses Vorgehen weder dem einen, noch dem anderen Kind. Es geht um ein paar Minuten und nicht mehrere Stunden mit sonst was für Aufgaben.
Ja, man kann 1000 Ausreden finden um ohne Kinder rauszugehen. Aber wenn dann was passiert, ist das Geschrei ganz groß.
Sind die Kinder etwas älter, sehe ich das auch nicht so kritisch bei zehn Minuten kurz mit dem Hund raus. Aber nicht bei einem einjährigen, da gibt es keine Argumente es alleine zu lassen.
- Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt