Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
19.04.2016 21:08
Zitat von cooky:

Zitat von silbermarie:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von silbermarie:

Naja gut, muss jeder selbst wissen, wie voll er sich seinen Tagesplan mit einem Kleinkind (oder zwei) stopft, aber ich find's immer ein bisschen schade, wenn da schon so ein Zeitdruck herrscht.


Wenn beide arbeiten müssen, geht das meist eben nicht anders. Es reicht nicht immer ein Gehalt aus


Es geht nicht ums arbeiten, sondern um das, was man sich freiwillig aufhalst.
Aber ich hatte eh noch nie Verständnis für diese ganzen Gruppenveranstaltungen, von daher...
Ich versuche einfach, so wenig feste Termine wie möglich zu machen.

Naja aber wie gesagt, wenn es eben diese 9 Uhr Stichzeit gibt?

Das hört man echt noch oft.


Dann ist das eben so.
Wenn der Kindergarten um 9 Uhr die Schotten dicht macht, kann das Kind an dem Tag dann eben nicht in den Kindergarten.
Wenn es so supergerne geht, wird es irgendwann begreifen: Wenn ich jeden Morgen bis halb 10 trödele, kann ich nicht mehr in den Kindergarten.
Und wenn es den Kindergarten aber nicht vermisst, ist sowieso zu überdenken, ob es unbedingt hinmuss. Manche Kinder trödeln auch mit Absicht, weil sie hoffen, damit darumherum zu kommen. Da sollte man die Karten dann mal neu mischen, wenn es möglich ist.
shelyra
69252 Beiträge
19.04.2016 21:08
Zitat von silbermarie:

Zitat von Manveri:

Zitat von silbermarie:

Zitat von MiramitLionel:

...


Es geht nicht ums arbeiten, sondern um das, was man sich freiwillig aufhalst.
Aber ich hatte eh noch nie Verständnis für diese ganzen Gruppenveranstaltungen, von daher...
Ich versuche einfach, so wenig feste Termine wie möglich zu machen.

Bei den Kleinen sehe ich das auch so... aber größere Kinder haben ja irgendwann mal eigene Interessen und WOLLEN Dinge tun. Manche Kinder wollen auch sehr viel tun. Sport, Musik, Tanzen etc. ich denke irgendwann kommt man da nicht mehr "drum rum".


Ja, sicher, aber "größer" ist dann bei mir wirklich 4-5 und älter. Ich sehe einfach so viele Leute, die Ein- bis Dreijährige schon wahnsinnig stressen.
Man muss aber, glaube ich, auch bei sehr aktiven Kindern manchmal ein bisschen die Bremse ziehen, weil sie oft am liebsten alles machen würden, aber dann selbst irgendwann in eine Spirale aus Druck und Stress geraten.

ja, das stimmt. seh ich bei meinen kleinen. die würd am liebsten alles machen

aber mit mehr kindern summieren sich die termien auch. oft sind die ja nicht am gleichen tag oder zur gleichen zeit oder sogar im gleichen ort. meine kleine zb hat mi und do sport. der große do und fr.
19.04.2016 21:10
Zitat von Manveri:

Zitat von silbermarie:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von silbermarie:

Naja gut, muss jeder selbst wissen, wie voll er sich seinen Tagesplan mit einem Kleinkind (oder zwei) stopft, aber ich find's immer ein bisschen schade, wenn da schon so ein Zeitdruck herrscht.


Wenn beide arbeiten müssen, geht das meist eben nicht anders. Es reicht nicht immer ein Gehalt aus


Es geht nicht ums arbeiten, sondern um das, was man sich freiwillig aufhalst.
Aber ich hatte eh noch nie Verständnis für diese ganzen Gruppenveranstaltungen, von daher...
Ich versuche einfach, so wenig feste Termine wie möglich zu machen.

Bei den Kleinen sehe ich das auch so... aber größere Kinder haben ja irgendwann mal eigene Interessen und WOLLEN Dinge tun. Manche Kinder wollen auch sehr viel tun. Sport, Musik, Tanzen etc. ich denke irgendwann kommt man da nicht mehr "drum rum".


Oh ja! Meine Tochter würde am liebsten zum Ballett, zum Schwimmen, zum Reiten und Gitarre und Klavier spielen. Durch meine Arbeitszeiten geht nur eine Sache. Aber hätte ich jeden Nachmittag die Zeit dafür, würde sie sicher zwei oder drei Sachen machen und wäre fast jeden Tag "getaktet".
19.04.2016 21:11
Zitat von silbermarie:

Zitat von Manveri:

Zitat von silbermarie:

Zitat von MiramitLionel:

...


Es geht nicht ums arbeiten, sondern um das, was man sich freiwillig aufhalst.
Aber ich hatte eh noch nie Verständnis für diese ganzen Gruppenveranstaltungen, von daher...
Ich versuche einfach, so wenig feste Termine wie möglich zu machen.

Bei den Kleinen sehe ich das auch so... aber größere Kinder haben ja irgendwann mal eigene Interessen und WOLLEN Dinge tun. Manche Kinder wollen auch sehr viel tun. Sport, Musik, Tanzen etc. ich denke irgendwann kommt man da nicht mehr "drum rum".


Ja, sicher, aber "größer" ist dann bei mir wirklich 4-5 und älter. Ich sehe einfach so viele Leute, die Ein- bis Dreijährige schon wahnsinnig stressen.
Man muss aber, glaube ich, auch bei sehr aktiven Kindern manchmal ein bisschen die Bremse ziehen, weil sie oft am liebsten alles machen würden, aber dann selbst irgendwann in eine Spirale aus Druck und Stress geraten.

Ich glaube, das kommt auch auf das Kind an. Manche Kinder brauchen ja die Auslastung. Die können mit Ruhe und Entspannung nichts anfangen und werden dann gestresst und aggressiv, weil sie ihre Energie nicht abbauen können.

Meine Cousine war so ein Exemplar. Die hatte Musikunterricht (erst Blockflöte, dann Querflöte, dann Saxophon), Jazzdance, Badminton und noch irgendwas, was ich grade vergessen habe in der Woche. In den Ferien fand das alles nicht statt und sie war - ich muss es so sagen - zum kotzen.
19.04.2016 21:12
Zitat von silbermarie:

Zitat von cooky:

Zitat von silbermarie:

Zitat von MiramitLionel:

...


Es geht nicht ums arbeiten, sondern um das, was man sich freiwillig aufhalst.
Aber ich hatte eh noch nie Verständnis für diese ganzen Gruppenveranstaltungen, von daher...
Ich versuche einfach, so wenig feste Termine wie möglich zu machen.

Naja aber wie gesagt, wenn es eben diese 9 Uhr Stichzeit gibt?

Das hört man echt noch oft.


Dann ist das eben so.
Wenn der Kindergarten um 9 Uhr die Schotten dicht macht, kann das Kind an dem Tag dann eben nicht in den Kindergarten.
Wenn es so supergerne geht, wird es irgendwann begreifen: Wenn ich jeden Morgen bis halb 10 trödele, kann ich nicht mehr in den Kindergarten.
Und wenn es den Kindergarten aber nicht vermisst, ist sowieso zu überdenken, ob es unbedingt hinmuss. Manche Kinder trödeln auch mit Absicht, weil sie hoffen, damit darumherum zu kommen. Da sollte man die Karten dann mal neu mischen, wenn es möglich ist.

Und woher weiß das Kind wann 9 Uhr ist? Wie soll es zu spät verstehen wenn du es nicht in irgendeiner Weise antreibst?
Pauli
10295 Beiträge
19.04.2016 21:15




Ich finde ein Kind muss auch durchatmen können. Wir haben einen festen Termin in der Woche.
Vielleicht würden meine Kinder auch mehr machen wenn ich möblier wäre. Aber ich finde es schon sehr wichtig dass man den Kindern nicht zu viel "zumutet".
19.04.2016 21:19
Marie ich glaub da kommst du hier mit 90% nicht auf einen Nenner.
Ich frag mich zB was du den ganzen Tag treibst wenn du vom Haushalt nicht hältst, keinerlei Aktivitäten mit festen Terminen nachgehst, nichts ehrenamtlich tust - aber is dein Ding.
Warum musst du immer und immer wieder drauf rumhacken wenn andere eben gern Gesellschaft haben oder ihren Kindern Musik/Sportgeräte/etc nahe bringen möchten?
Das heißt doch nicht dass wir alle mega gestresst unsere Kis früh irgendwo abliefern um schnell weiterzuhetzen.
Wir sind echt entspannt und wenn der Große lieber im Sand spielen will statt zum Turnen dann soll er das. Aber stell dir vor: er freut sich auf seine Freunde und geht dort gern hin!
19.04.2016 21:19
Zitat von Pauli:



Ich finde ein Kind muss auch durchatmen können. Wir haben einen festen Termin in der Woche.
Vielleicht würden meine Kinder auch mehr machen wenn ich möblier wäre. Aber ich finde es schon sehr wichtig dass man den Kindern nicht zu viel "zumutet".


Das kommt aber wirklich auf das Kind an. Meine Tochter liebt es, wenn jeden Tag irgendwas ist. Nach dem Kindergarten nach Hause fahren und spielen, ist für sie die Höchststrafe. Da muß man sie regelrecht zu zwingen.
19.04.2016 21:26
Also ich persönlich kann mir ja gut vorstellen, das Hannelore auch so ein Kind wird, dass ich mit 4 aufwärts vom einen Sport in den nächsten schleppen muss, weil sie es will und braucht um ihr Bedürfnis nach Bewegung und Action befriedigen zu können. Es ist jetzt schon manchmal schwer sie auszupowern... die läuft nach einem 12 Stunden Tag mit 45 Minuten Mittagsschlaf noch ne halbe Stunde nonstop mit voll-speed die Rutsche hoch und runter.
Ich kann mir gut vorstellen, dass da Spielplatz, spazieren, Laufrad fahren etc. nicht all zu lange ausreicht. Aber wir werden sehen
shelyra
69252 Beiträge
19.04.2016 21:30
Zitat von Manveri:

Also ich persönlich kann mir ja gut vorstellen, das Hannelore auch so ein Kind wird, dass ich mit 4 aufwärts vom einen Sport in den nächsten schleppen muss, weil sie es will und braucht um ihr Bedürfnis nach Bewegung und Action befriedigen zu können. Es ist jetzt schon manchmal schwer sie auszupowern... die läuft nach einem 12 Stunden Tag mit 45 Minuten Mittagsschlaf noch ne halbe Stunde nonstop mit voll-speed die Rutsche hoch und runter.
Ich kann mir gut vorstellen, dass da Spielplatz, spazieren, Laufrad fahren etc. nicht all zu lange ausreicht. Aber wir werden sehen

ich hab hier so einen duracell-hasi zuhause.

mittwochs geht tabea 2 1/2 stunden zum sport und danach turnt sie zuhause weiter... neben ihr schaffen es nur 2 weitere kinder beides (turnen und danach tanzen) zu machen. die meisten sind nach einem von beidem schon voll ausgepowert.

die größte strafe für sie wäre mal ein ganzer tag im bett liegen und sich nicht bwegen zu dürfen
mir graut es davor, dass sie mal nach einem ihrer actionstunts nen bein bricht und dann liegen muss
19.04.2016 21:32
Zitat von Cookie88:

Marie ich glaub da kommst du hier mit 90% nicht auf einen Nenner.
Ich frag mich zB was du den ganzen Tag treibst wenn du vom Haushalt nicht hältst, keinerlei Aktivitäten mit festen Terminen nachgehst, nichts ehrenamtlich tust - aber is dein Ding.
Warum musst du immer und immer wieder drauf rumhacken wenn andere eben gern Gesellschaft haben oder ihren Kindern Musik/Sportgeräte/etc nahe bringen möchten?
Das heißt doch nicht dass wir alle mega gestresst unsere Kis früh irgendwo abliefern um schnell weiterzuhetzen.
Wir sind echt entspannt und wenn der Große lieber im Sand spielen will statt zum Turnen dann soll er das. Aber stell dir vor: er freut sich auf seine Freunde und geht dort gern hin!


Ich schreibe meine Bachelor-Arbeit und beschäftige mich mit meinem Kind, danke der Nachfrage. Aber selbst wenn ich den ganzen Tag lesend auf der Couch liegen oder mit Henry Lego spielen würde, wäre das auch völlig legitim.

So, wie du das formulierst, klingt das, als würde ich meinem Kind nix nahebringen wollen - und ob ich das will (und tue), aber ich sehe nicht ein, warum das schon im Kleinskindalter mittels ständiger fester Termine in irgendwelchen Vereinen passieren muss. Ich frage mich z.B. wiederum, wozu ein 6 Monate altes Kind schon in irgendeine Gruppe muss, zu einem festen Termin, und wie das überhaupt geht. Was machst du, wenn er da gerade schläft? Weckst du ihn, weil ihr zum Mama-Kind-Turnen oder was auch immer müsst?
Ich habe einfach immer den Eindruck, dass solche Kinder, die schon so früh mit Terminen konfrontiert werden, später ganz große Schwierigkeiten haben, sich mal eine Weile mit sich selbst zu beschäftigen.

Aber ganz ehrlich - Kind im Schlafanzug abliefern, weil es morgens trödelt, weil man von einem Termin zum nächsten hechten muss, das geht für mich einfach gar nicht. Genau so wenig wie "So, die Mama geht jetzt und lässt dich hier".
Aber wir kommen eh selten auf einen Nenner, Cookie. Du bist eben die perfekte Hausfrau mit der perfekten Familie und ich bin nur die faule Schlampe, die daheim alles versiffen lässt und ihr Kind vor sozialen Kontakt abschottet, damit er später mal ein serienmordender Sheldon Cooper wird. Jo.
19.04.2016 21:42
Zitat von shelyra:

Zitat von Manveri:

Also ich persönlich kann mir ja gut vorstellen, das Hannelore auch so ein Kind wird, dass ich mit 4 aufwärts vom einen Sport in den nächsten schleppen muss, weil sie es will und braucht um ihr Bedürfnis nach Bewegung und Action befriedigen zu können. Es ist jetzt schon manchmal schwer sie auszupowern... die läuft nach einem 12 Stunden Tag mit 45 Minuten Mittagsschlaf noch ne halbe Stunde nonstop mit voll-speed die Rutsche hoch und runter.
Ich kann mir gut vorstellen, dass da Spielplatz, spazieren, Laufrad fahren etc. nicht all zu lange ausreicht. Aber wir werden sehen

ich hab hier so einen duracell-hasi zuhause.

mittwochs geht tabea 2 1/2 stunden zum sport und danach turnt sie zuhause weiter... neben ihr schaffen es nur 2 weitere kinder beides (turnen und danach tanzen) zu machen. die meisten sind nach einem von beidem schon voll ausgepowert.

die größte strafe für sie wäre mal ein ganzer tag im bett liegen und sich nicht bwegen zu dürfen
mir graut es davor, dass sie mal nach einem ihrer actionstunts nen bein bricht und dann liegen muss

DAS wäre der Horror. Ich weiß gar nicht wer mehr unter der Zwangspause leiden würde... ich oder sie (Sie natürlich. Aber ich würde mir auch sehr leid tun.)

shelyra
69252 Beiträge
19.04.2016 21:48
Zitat von Manveri:

Zitat von shelyra:

Zitat von Manveri:

Also ich persönlich kann mir ja gut vorstellen, das Hannelore auch so ein Kind wird, dass ich mit 4 aufwärts vom einen Sport in den nächsten schleppen muss, weil sie es will und braucht um ihr Bedürfnis nach Bewegung und Action befriedigen zu können. Es ist jetzt schon manchmal schwer sie auszupowern... die läuft nach einem 12 Stunden Tag mit 45 Minuten Mittagsschlaf noch ne halbe Stunde nonstop mit voll-speed die Rutsche hoch und runter.
Ich kann mir gut vorstellen, dass da Spielplatz, spazieren, Laufrad fahren etc. nicht all zu lange ausreicht. Aber wir werden sehen

ich hab hier so einen duracell-hasi zuhause.

mittwochs geht tabea 2 1/2 stunden zum sport und danach turnt sie zuhause weiter... neben ihr schaffen es nur 2 weitere kinder beides (turnen und danach tanzen) zu machen. die meisten sind nach einem von beidem schon voll ausgepowert.

die größte strafe für sie wäre mal ein ganzer tag im bett liegen und sich nicht bwegen zu dürfen
mir graut es davor, dass sie mal nach einem ihrer actionstunts nen bein bricht und dann liegen muss

DAS wäre der Horror. Ich weiß gar nicht wer mehr unter der Zwangspause leiden würde... ich oder sie (Sie natürlich. Aber ich würde mir auch sehr leid tun.)

oh ja...

ich fand es ja schon krass, als sie letztes jahr unter vollnarkose ihren fingernagel gezogen bekommen musste weil er so entzündet udn kaputt war. keine std nachdem sie aufwachte musste ich mit ihr über dne flur wandern weil sie nicht leigen bleiben wollte
die schwestern meinten immer sie soll lieber liegen bleiben. erzähl das einer nicht-mal-3-jährigen mit hummeln im hintern...
19.04.2016 21:48
Mich würde mal interessieren, wie ihr die Kinder im Schlafanzug in den Kiga bekommen habt? Sind sie freiwillig so mitgegangen?
19.04.2016 21:51
Diese Verallgemeinerungen finde ich unpassend. Mein Kind liebt es in Kursen bei anderen Kindern zu sein und bisher hatten wir da auch keinen Stress. Er kann die Spielgruppe auch mal verschlafen, tut er nur meist nicht, weil ich sie nach seinen Wachzeiten auswähle..
Es kommt halt auf das Kind an. Deswegen verurteile ich keinen (z. B. mit ruhigem Kind, das lieber allein in reizarmer Umgebung spielt), der solche Kurse meidet. Ist ja verständlich. Mein Kind mag sie. Ist halt so.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt