Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
LIttleOne13
26290 Beiträge
04.06.2016 12:04
Oah! Kennt ihr das, wenn eure Kinder offenbar Kaugummi in den Ohren haben?! Mich NERVT das! Die Eule tanzte eben durchs Wohnzimmer und schwang dabei ihren Besen durch die Luft. Sehr witzig, weil an der Wand meine Gitarren hängen, das Klavier und meine Setzlinge stehen da, der Tisch war noch nicht abgeräumt... ich sprach sie an, bitte den Besen runter zu nehmen - 3x, keine Reaktion. Dann hab ich ihr den Besen aus der Hand genommen. Geheul. Hab sie getröstet und ihr erklärt, warum ich das nicht mag, dann wars ok. Grrrrrrr... anders war ihr gar keine Reaktion zu entlocken!
04.06.2016 12:08
japp kenn ich gut *.* ist hier in letzter Zeit normal...
Pauli
10295 Beiträge
04.06.2016 12:39
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

*entdeckt* Ich wusste gar nicht, dass es einen Namen für das gibt, was für mich völlig normal ist. Das dies nicht so ist, habe ich mit den Jahren hier ja gelernt. Darf ich mich euch anschließen? Mein Sohn ist nun zwar beinah 17, aber ich praktiziere das, was ihr schreibt, größtenteils von seiner Geburt an. Jedenfalls gibt es hier keinerlei Verbote und demzufolge keine Verstöße, was dann das keine Strafen nach sich zieht.

LG Zaubi


Finde ich sogar sehr spannend. Da bist du uns ja schon ein paar Jahre an Erfahrung voraus
Pauli
10295 Beiträge
04.06.2016 12:42
Zitat von LIttleOne13:

Oah! Kennt ihr das, wenn eure Kinder offenbar Kaugummi in den Ohren haben?! Mich NERVT das! Die Eule tanzte eben durchs Wohnzimmer und schwang dabei ihren Besen durch die Luft. Sehr witzig, weil an der Wand meine Gitarren hängen, das Klavier und meine Setzlinge stehen da, der Tisch war noch nicht abgeräumt... ich sprach sie an, bitte den Besen runter zu nehmen - 3x, keine Reaktion. Dann hab ich ihr den Besen aus der Hand genommen. Geheul. Hab sie getröstet und ihr erklärt, warum ich das nicht mag, dann wars ok. Grrrrrrr... anders war ihr gar keine Reaktion zu entlocken!


Oh ja. Allerdings zurzeit vom Großen. Ich glaube man nennt das was hier derzeit abgeht "Zahnlückenpubertät" oder so
Daher bin ich derzeit auch wenig aktiv. Ich hab mit den dreien gerade kaum Luft zum durchatmen...
04.06.2016 13:10
Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.
SaSk
5791 Beiträge
04.06.2016 13:21
Zitat von DieW:

Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.


Anders verarbeitet schmeckt es nun mal auch ganz anders
Ich käme nie auf die Idee, das jemand der geschnetzeltes mag auch zwingend gerne Schnitzel isst.
Ich finde ja schon, dass ein Apfel am Stück ganz anders schmeckt, als einer in Spalten geschnitten
04.06.2016 13:32
Zitat von SaSk:

Zitat von DieW:

Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.


Anders verarbeitet schmeckt es nun mal auch ganz anders
Ich käme nie auf die Idee, das jemand der geschnetzeltes mag auch zwingend gerne Schnitzel isst.
Ich finde ja schon, dass ein Apfel am Stück ganz anders schmeckt, als einer in Spalten geschnitten


Ich kann Apfel auch nur essen, wenn er geschnitten ist
shelyra
69253 Beiträge
04.06.2016 13:34
Zitat von Stefanka93:

Zitat von SaSk:

Zitat von DieW:

Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.


Anders verarbeitet schmeckt es nun mal auch ganz anders
Ich käme nie auf die Idee, das jemand der geschnetzeltes mag auch zwingend gerne Schnitzel isst.
Ich finde ja schon, dass ein Apfel am Stück ganz anders schmeckt, als einer in Spalten geschnitten


Ich kann Apfel auch nur essen, wenn er geschnitten ist
das phänomen kenn ich

ich kann tomaten nur in gekochter form essen. roh ekeln sie mich.
meine kids dagegen können käse nur auf pizza oder paniert als mozarellastick/gebackenen camenbert essen. auf brot oder pur geht gar nicht
04.06.2016 13:34
Zitat von Stefanka93:

Zitat von SaSk:

Zitat von DieW:

Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.


Anders verarbeitet schmeckt es nun mal auch ganz anders
Ich käme nie auf die Idee, das jemand der geschnetzeltes mag auch zwingend gerne Schnitzel isst.
Ich finde ja schon, dass ein Apfel am Stück ganz anders schmeckt, als einer in Spalten geschnitten


Ich kann Apfel auch nur essen, wenn er geschnitten ist

Schmeckt ja auch anders. Oxidation und Oberfläche und so
04.06.2016 13:38
Erlebnis heut im Supermarkt:
War mit heulend-stampfend-schreiendem 3-jährigen unterwegs weil er sich nicht entscheiden konnte was er mitnehmen wollte und ich nach 5-minütiger Diskussion einfach nix mitgenommen hab.
Ich kaufte also weiter ein, der Wutgnom und die Blicke der anderen folgten mir. Alle Versuche ihn zu beruhigen schlugen fehl.
An der Kasse stand dann ein Mann ich schätze Anfang 40 hinter uns. Sagt der nicht zu meinem Sohn (der darauf das erste Mal seit Minuten verstummte):"Sei froh dass deine Mama so ruhig bleibt. Wenn du mein Kind wärst hätte ich dir schon längst eine geklatscht!"
Ich , die Kassiererin .
Hab mich dann umgedreht und zu dem netten Herren gesagt:"Na dann hoff ich mal dass sie keine Kinder haben."
Mann , Kassiererin .
Also manche Menschen...
04.06.2016 13:47
Zitat von SaSk:

Zitat von DieW:

Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.


Anders verarbeitet schmeckt es nun mal auch ganz anders
Ich käme nie auf die Idee, das jemand der geschnetzeltes mag auch zwingend gerne Schnitzel isst.
Ich finde ja schon, dass ein Apfel am Stück ganz anders schmeckt, als einer in Spalten geschnitten

Hm-wenn ich ein Schnitzel klein schneide ,ist es doch nichts anderes?Ich beisse oder steck mir ja nicht die ganze Scheibe Fleisch in den Mund?!

Bei rohem Gemüse oder Obst,das dann gekocht oder gebraten wird verstehe ich das ja.
04.06.2016 13:58
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

*entdeckt* Ich wusste gar nicht, dass es einen Namen für das gibt, was für mich völlig normal ist. Das dies nicht so ist, habe ich mit den Jahren hier ja gelernt. Darf ich mich euch anschließen? Mein Sohn ist nun zwar beinah 17, aber ich praktiziere das, was ihr schreibt, größtenteils von seiner Geburt an. Jedenfalls gibt es hier keinerlei Verbote und demzufolge keine Verstöße, was dann das keine Strafen nach sich zieht.

LG Zaubi


genau so ging es mir auch! Ich war mir dessen bis ich mich hier angemeldet habe auch nicht bewusst. Ich war sonst immer nur die die den Kindern viel zu viel erlaubt und sie verhätschelt mit der Einstellung ich lasse sie nicht weinen und wenn sie satt sind sind sie eben satt und wenn keinen Hunger dann halt keinen und wenn 10 Minuten später dann eben 10 Minuten später. Aber glaub mir, bei so viel Kontra von der Gesellschaft tut es gut zu lesen das andere auch so leben und man garnicht so anders ist oder zumindest nicht allein. Ich schreibe selber erst kurz mit obwohl ich den Thread schon recht lange verfolge, aber sage trotzdem mal Willkommen!
04.06.2016 14:03
Zitat von DieW:

Zitat von SaSk:

Zitat von DieW:

Essen unterjubeln find ich grauenvoll.Auch probieren ist hier kein Muss.Was mich nur wirklich ärgert,dass einige Sachen gegessen werden,aber in einem anderen"Zustand" nicht.Z.B.isst meine Tochter Geschnetzeltes,Schnitzel aber nur nach Lust und Laune.
Oder das Hack auf den Burgern,aber mit Kartoffeln und Gemüse nicht.


Anders verarbeitet schmeckt es nun mal auch ganz anders
Ich käme nie auf die Idee, das jemand der geschnetzeltes mag auch zwingend gerne Schnitzel isst.
Ich finde ja schon, dass ein Apfel am Stück ganz anders schmeckt, als einer in Spalten geschnitten

Hm-wenn ich ein Schnitzel klein schneide ,ist es doch nichts anderes?Ich beisse oder steck mir ja nicht die ganze Scheibe Fleisch in den Mund?!

Bei rohem Gemüse oder Obst,das dann gekocht oder gebraten wird verstehe ich das ja.


Aber bei Geschnetzeltem ist ja noch Soße dabei, oder? Das macht den Geschmack wieder anders im Gesamtpaket.
04.06.2016 14:21
Beim Essen ging es bei meinem Paps immer sehr locker zu. Jeder konnte essen wann, was und soviel er wollte. Ich koche mittags immer um 12h weil mein Mann zur Pause zum Essen Heim kommt und dann essen wir alle zusammen. Anfangs meinte ich dann es müssten dann aber auch alle zusammen sitzen und essen, so ein Luxus haben immerhin nicht mehr so viele heute und ist ja auch was schönes. Das Ende vom Lied, geknatsche und im Essen rumstochern. Dann habe ich gedacht wir mussten das nie, also müssen unsere das auch nicht. Sie haben dann mal später oder mal auf der Couch gegessen oder auch mal nix. Und siehe da, seit ich meine Einstellung dazu geändert habe und sie wissen sie müssen nicht essen wenn sie nicht wollen, sitzen wir wieder alle gemeinsam am Tisch und es ist wieder harmonisch. Und wenn nicht hat auch keiner Stress. Das Leben kann halt auch manchmal einfach so einfach sein.

Essen unterjubeln würde ich auch nicht, genauso wie verweigern. Ich habe mich knapp 2 Jahre vegetarisch ernährt, bzw. auch nur Eier (ausschließlich Bio) und ab und an mal Fisch, aber auch keine Milchprodukte. Seit wir wieder hibbeln hatte ich Angst vielleicht doch irgendwelche Mängel zu haben (die Gesellschaft man einen da ja doch wieder verrückt und man beginnt zu zweifeln ) und jetzt in der Schwangerschaft erst recht, daher esse ich gelegentlich wieder Fleisch und auch mal Wurst, nur Milchprodukte beschränke ich auf hier und da mal einen Joghurt oder einen Kakao. Die schmeckt mir einfach nicht mehr. Meiner Familie habe ich trotzdem die ganze Zeit über auch Fleisch gekocht. Die Große hat auch nur sehr wenig Fleisch gegessen, meistens garnichts und macht sie auch jetzt noch so, der Kleine dagegen sagt immer: "Gell Papa, wir lieben Fleisch!" Ich wäre nie auf die Idee gekommen nur weil ich es nicht esse es den anderen zu verbieten oder mich zu weigern es Ihnen zu machen. Wenn sie fragten warum ich keins esse habe ich es ihnen schon sehr offen gesagt aber die Entscheidung lag bzw. liegt bei ihnen. Da bin ich schon recht offen!
04.06.2016 14:31
Also, ich glaube, die meisten kennen mich ja. Ansonsten, ich heiße Zaubi (also nicht in echt, aber ich habe mich so an den Namen gewöhnt, dass ich ihn durchaus in meinen Pass eintragen lassen könnte), werde 45 Jahre, habe einen Freund seit 20 Jahren (nunja mit kleiner Unterbrechung 2010) und zusammen haben wir einen Sohn, der dieses Jahr 17 wird. Inzwischen kommen kaum noch Kommentare aus meinem Umfeld bzgl. unserer Erziehung, einfach weil sie wohl sehen, dass trotz ihrer zahlreichen Vorhersagen NICHTS von dem eingetreten ist, was ihrer Meinung nach hätte passieren sollen, wenn ich meinen Stil so fahre, wie ich ihn eben fahre.

Wir haben das Familienbett solange praktiziert, wie unser Sohn das wollte. Das waren dann 9 Jahre. Und nein.. er liegt nicht mehr bei uns.. er ist tatsächlich einfach so und ohne Theater irgendwann ausgezogen. Hihi. Unfassbar für meinen Freundeskreis.
Süßigkeiten lagen und liegen nach wie vor an den Stellen im Schrank, an den er immer rankommt. Da er es nie anders gewohnt war und wir auch nie viel Gewese um den Genuss von Süßkram gemacht haben, hat das wahrscheinlich auch nie Überhand genommen.
Essenphasen haben wir auch so ziemlich alles durch, was man wohl haben kann. Unser Sohn hat sich schon ausschließlich von Obst und Gemüse ernährt (ging sogar recht lange, ich glaube im Alter von 5 bis 7 oder so), dann kam die Fleischphase. Eines Tages meinte er, er braucht jetzt viel Fleisch und ob ich ihm ein Schnitzel braten kann... klar kann ich. Kochen tue ich auch auf Wunsch. Ich weiß z. Bsp. dass er Koch- oder Bratfisch nicht gern mag, also mache ich ihm an den Tagen einfach ein Schnitzel. Forelle gegrillt oder geräuchert hingegen isst er sehr gern. Momentan geht an Gemüse nur Bohnen. Und das ist allen Varianten. Da wir aber nicht dauernd nur Bohnen wollen, mache ich ihm halt Bohnen und uns was anderes... ich schiebe also ständig extra Töpfe auf dem Herd hin und her... macht mir aber nichts, ich mag ja auch nichts alles. Mein Kind (oder übrhaupt einem Kind) zum Kosten zwingen oder ihm gar was unterjubeln, würde ich nie machen. ICH fände es nämlich extrem blöd, wenn das jemand mit mir machen würde und das beschreibt eigentlich auch meinen Erziehungsstil. ALLES, was ich nicht will, was jemand mit mir tut, mache ich auch bei meinem Kind nicht.
Regeln gibt es hier nur grob. Also so ein gewisser Rahmen beim ZUbettgehen, wenn am nächsten Tag Schule ist, ist schon vorgegeben. Momentan ist das so gegen 23.00 Uhr. Sind aber Ferien oder WE, dann verschieben wir beide das binnen 2 Tagen (sind beide Nachteulen).
Pflichten gab es hier keine. Das Helfen kam irgendwie von allein.
Er hört mein Auto, wenn ich vom Einkaufen wiederkomme und steht dann schon neben mir, wenn ich eingeparkt habe, um mir den Euinkauf reinzutragen, weil er eben weiß, dass mir das inzwischen schon mal schwerfällt. Selbiges gilt für Müll raustragen, Tiere versorgen, den Geschirrspüler ausräumen. Arbeite ich lange, dann schreibt er mir eine WA, dass er das schonmal gemacht hat und ob ich was zum Essen geplant habe, ansonsten würde er jetzt einfach was kochen. Mein Freund käme übrigens nie auf die Ideen. Aber ich habe ja ein Kind.
Entgegen der Androhungen meines Umfeldes, dass ich mir einen faulen Pascha erziehe, wenn er nie eine feste Aufgabe bekommt, lebe ich nun megaentspannt, denn ich muss NIE diskutieren, dass er ja dies und das heute noch nicht erledigt hat. Bereits gestellte Aufgaben müsste ich hingegen ja irgendwie kontrollieren und sanktionieren, wenn sie eben nicht erfüllt wurden. So jedoch ist es hier entspannt. Und inzwischen ernte ich neidische Blicke im Freundeskreis, weil das hier einfach so passiert, ohne großartiges Blabla und Teenagerstreit. Den haben wir übrigens auch nicht. Ich habe mich mal spaßenshalber beschwert, dass er das Teenageralter auslässt, da erklärte mir mein Sohn, dass er das schon mache, aber er keinen Sinn darin sieht, gegen mich zu rebellieren, wenn es so viel entspannter geht. Ja, damit hat er Recht. Er übernimmt also inzwischen meinen Stil. Ich fordere und erwarte nichts, und kann somit auch nie enttäuscht werden. Fordern tue ich nur von mir selbst. Und genauso macht es mein Kind. Er setzt sich selbst Ziele,die er erreichen will und die er bei sich selbst einfordert, aber bei mir eben nicht.

Rauchen und Alkohol. Ein direktes Verbot gibt es hier nicht. Aber er will es nicht. Er hätte im letztem Jahr zur Konfirmation gedurft. Bei uns auf dem Dorf ist es TRadition, dass der Vater mit dem Sohn am Tag der Konfi oder JUgendweihe das erste Bier trinkt. Oder wahlweise Mutter und Tochter den ersten Schoppen. Aber er wollte nicht. Ich musste explizit für ihn eine Flasche Kindersekt holen (also dieses Bubblewasser) zum Anstossen.. Es gab zwei 100% nüchterne Personen auf der Konfi... das war ich selbst (ich mags nicht, mir schmeckt das nicht) und der Konfirmand selbst. Woher das nun kommt, weiß ich nicht genau, vermute aber: Ich arbeite ja als Familienhelfer. Alkohol, Drogen und Arbeitslosigkeit sind zu 90% des Übels Wurzel. Und ich erzähle zu Hause während des Essens von meinen Fällen. Hin und wieder habe ich dann schon mal zu ihm gesagt, dass er blos die Finger von Drogen jeglicher Art lassen soll, weil das echt Teufelszeug ist und so viel den Bach runtergeht, wenn man es regelm. konsumiert.
Ich unterstütze ihn in seiner gesamten Lebensplanung, ganz egal, wie utopisch das manchmal ist und ich glaube, dass ist der Grund, dass wir 1. eine ganz harmonische, sehr enge Beziehung zueinander haben, die bewirkt, dass er vieles einfach mir zu Liebe macht, bzw. nicht macht. 2. Ich mich immer wie eine Bulldogge vor ihn gestellt und beschützt habe, soweit ich eben konnte (und ich konnte lange) und 3. ihn unglaublich ernst genommen habe und immer noch nehme. Ob das nun seine speziellen Ernährungsgeschichten sind, sein PC Kram, sein sehr nerdiger Freundeskreis, der hier gern gesehen ist, oder eben seine Zukunftspläne. Ich halte es für sehr wichtig, dass man Kindern, egal wie alt sie sind, auf Augenhöhe begegnet, ihnen zuhört und auf ihre Bedürfnisse reagiert. Ganz egal, wie absonderbar sie manchmal sind.

Ich kann also, nach knapp 17 Jahren ein Resümee ziehen (in Klammern die KOmmentare, die ich aus meinem Umfeld bekam): Ich hatte ein ganz braves Baby, das kaum zum Weinen kam, weil ich ihn nämlich dauerhaft an mich pappte (oh, wie schrecklich, der hängt dir mit 40 noch am Rockzipfel.... lol, naja, macht er mit 17 schon nicht mehr), ich hatte ein sehr liebes Kindergartenkind, weil er nämlich nur dann ging, wenn er wollte (oh du musst ihn abnabeln, sonst wird nie was aus ihm), die Grundschulzeit war nicht so schön, denn da störte der Zwang, den es nur in Deutschland so gibt, unsere Harmonie. Aber auch da kamen wir durch. Ich habe mich anfangs kurz verleiten lassen, ihn zu zwingen, mich aber schnell eines Besseren besonnen und das einfach mit viel Geduld und Verständnis ausgesessen und mich stattdessen lieber mit den Lehrern und anderen Eltern auseinandergesetzt (Der wird nie über die 6. Klasse hinauskommen, wenn du jetzt nicht hart durchgreifst.... jaja, zu dem Zeitpunkt stellte ich meine Ohren endgültig auf taub! Und das sind sie bis heute geblieben) und ich habe einen Teenager, wie er besser nicht sein kann. Keine Allüren, keine Rebellionen, kein Ungehorsam. Nichts ist eingetreten von all den Dingen. Stattdessen sitzt hier ein junger Mann, der selbstbewusst seine Meinung vertritt, auch wenn er damit allein vor der ganzen Klasse steht, der sich die Butter nie wieder vom Brot nehmen lässt und der einen genauen Plan von seinem Leben hat. Ihm ist schon bewusst, dass das Leben da dazwischen funken kann, aber er weiß, was er will und was er dafür braucht und darauf konzentriert er sich. Jetzt schon. Er steht ein für die Dinge, von denen er überzeugt ist (Umweltschutz) ohne dabei die Augen vor der Realität zu verschließen.

Also das kam nun erstmal dabei raus, wenn man den Stil - keine Verbote, keine Sanktionen und kaum Regeln - befolgt. Sicher musste auch ich hier und da mal nachhelfen, gerade als er kleiner war (zum Bsp. dass er nicht auf die Strasse zu rennen hat, weil das nunmal gefährlich ist), aber im Großen und Ganzen würde ich es immer wieder so machen. Ich selbst bin übrigens ganz genauso groß geworden. Und meine Mama ist eigentlich die Person, von der ich, dann selbst Mutter und in der Verantwortung, niemals Kommentare bekam, und die mich bei dem, was ich tat, immer ünterstützte. Mein Freund nennt das oft Verpimpern und macht sich Sorgen, eben weil unser Sohn nicht tgl. mit FReunden unterwegs ist, weil er noch keine Freundin hat und weil er mit knapp 17 IMMER NOCH keinen Alkohol will. Ich hingegen bin da eher stolz drauf. Ihr seht also, und vielleicht habt ihr es auch schon gelesen, dass ich das Ding eher allein durchgezogen habe. Stehe ich auch zu. Ich habe ihn da größtenteils außen vor gelassen, eben weil ich damit besser leben konnte, alles allein zu machen, als mit dem Kompromiss, ihn machen zu lassen und dann eben Bestrafungen am Kind mitzutragen. Nö. Das letzte ist der Punkt, den ich auch gern ausdiskutiere, alles andere mache ich, wie ich will. Einfach weil es dabei um den Seelenfrieden meines Kindes geht - der steht über allen anderen Dingen für mich.

Nun höre ich erstmal auf, den langen Text liest wahrscheinlich eh kein Mensch.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt