Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
08.07.2016 18:26
Zitat von zuckerlie:

Zitat von Mathelenlu:

Uff. Faerie, Du bist schon irgendwie ein... Extremfall .


Aber echt ich teile mit meinen Freunden gerne (fast) alles - ich bin aber auch gerne Gastgeber


Ich auch. Wir leihen recht viel hin und her, das nutze ich ebenso, wie ich es nutzen lasse, und ich hab auch echt gern die Bude voll hier . Konnten mittlerweile auch schon echt viele MClerinnen ausprobieren .
08.07.2016 18:29
Gerade Bücher verleihen finde ich doof. Da verdient der Autor doch nix dran.

Und Essen teilen? Leute, ich bin verfressen ohne Ende

Ich hab früher viel verliehen, aber das Sprichwort "Borgen bringt Sorgen" hat sich bei mir bewahrheitet, vieles hab ich nie wieder gesehen oder erst nach zigfacher Aufforderung.
Darwin27
10550 Beiträge
08.07.2016 19:04
Fundstück.. da weiß ich gar nicht, ob ich die Zeitung überhaupt noch ernst nehmen kann.

08.07.2016 19:09
Wo steht denn das?
-Brünni88
23365 Beiträge
08.07.2016 19:17
Zitat von Darwin27:

Fundstück.. da weiß ich gar nicht, ob ich die Zeitung überhaupt noch ernst nehmen kann.



Oh mein gott. Soll das sarkasmus sein?

Außer das mit der Flasche, das unterschreibe ich. Die gebe ich meinem Kind wenn es sie braucht
-Brünni88
23365 Beiträge
08.07.2016 19:21
Zum Thema Teilen:

Ich möchte schon das Jana teilt. Keine neuen Sachen und auch keine Lieblings Sachen, aber vor drei Tagen wollte sie mein Patenkind, die eine sehr gute Freundin von ihr ist nicht mit ihren stiften malen lassen Weil diese ja leer werden könnten. Sie ist auf die Küche klettert und hat sie oben auf den Schrank gelegt. Da hab ich sie runter geholt und gesagt dass beide damit malen dürfen. Ich hab die Stifte gekauft und sie sind für alle da zum malen. Bei Sachen, wie zum Beispiel ihrem großen Pferd, dem sie nur Beachtung schenkt wenn ein anderes Kind damit spielen will, da sag ich auch sie sollen sich bitte abwechseln. Sie darf dafür im Gegenzug auch mit den Spielsachen des anderen Kindes spielen wenn sie da ist und dort möchte sie auch mit allem spielen.
MiramitLionel
7519 Beiträge
08.07.2016 19:22
Zitat von faerie:

Ich teil nix, was ich nicht teilen will.
Wenn jemanden ein Buch aus meinem Regal interessiert, dann sage ich ihm, wo ich es gekauft habe und schreibe ihm gern die ISBN auf.
Essen kann jeder sein eigenes bestellen.
Mein Handy gebe ich nicht gern aus der Hand.

Ich musste immer teilen, weil ich Geschwister hatte, und fand das total nervig. Mir fällt spontan nichts ein, was ich heute als Erwachsene noch teilen müsste.


Ob man so aber viele Freunde findet , wage ich zu bezweifeln. Wenn ich wo eingeladen bin, kocht man auch für mich mit und umgekehrt auch. Freundschaft ist ffür mich der Inbegriff des teilen s
08.07.2016 19:29
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von Mathelenlu:

Uff. Faerie, Du bist schon irgendwie ein... Extremfall .


Aber echt ich teile mit meinen Freunden gerne (fast) alles - ich bin aber auch gerne Gastgeber


Ich auch. Wir leihen recht viel hin und her, das nutze ich ebenso, wie ich es nutzen lasse, und ich hab auch echt gern die Bude voll hier . Konnten mittlerweile auch schon echt viele MClerinnen ausprobieren .

Meine Eltern waren auch so "ne alles meins". Ich finde es jetzt echt klasse eine Gruppe von Mamas zu haben in der man sich Bücher, Kinder-CDs, Tragen, Stilloberteile und Kinderklamotten einfach weitergibt.
Metalgoth
17557 Beiträge
08.07.2016 19:31
Zitat von faerie:

Ich teil nix, was ich nicht teilen will.
Wenn jemanden ein Buch aus meinem Regal interessiert, dann sage ich ihm, wo ich es gekauft habe und schreibe ihm gern die ISBN auf.
Essen kann jeder sein eigenes bestellen.
Mein Handy gebe ich nicht gern aus der Hand.

Ich musste immer teilen, weil ich Geschwister hatte, und fand das total nervig. Mir fällt spontan nichts ein, was ich heute als Erwachsene noch teilen müsste.


Das finde ich ehrlich gesagt echt traurig.
Gut, Bücher leihe ich auch nur ganz ausgewählten Menschen
Aber ist das mit dem Essen dein Ernst?
08.07.2016 19:31
Da einzige was wir tatsächlich nie nie wieder verleihen ist Werkzeug. Mein Mann hat viel zT hochwertiges Werkzeug und bei Verleih kam es immer kaputt zurück.
MiramitLionel
7519 Beiträge
08.07.2016 19:31
Zum eigentlichen Thema , da ich nun am Laptop sitze: Ich finde teilen sehr wichtig, aber finde es am wichtigsten,es vorzuleben. Wenn wir was zu trinken kaufen und Lionel hat Durst, wirds natürlich geteilt, auch familiär, wenn ich mal mein Handy vergessen habe und mir gerade langweilig ist, spiele ich halt mit dem meines Freundes. Wir teilen hier alles unt auch mit Freunden. Wir laden einander gegenseitig zum Essen ein, auch wenn ich mal ein Buch oder eine DVD interessant finde, wird die halt ausgeliehen und beim nächsten Besuch wieder mitgebracht.
Lionel wird keine Schaufel aus der Hand gerissen, ich bitte ihn freundlich, auch seine Sachen mal zu teilen und dann passt es meistens. Die meisten Kinder unserer Freunde sind allerdings etwas kleiner als er und daher fühlt er sich schon groß und teilt eigentlich ohne zu murren.
08.07.2016 19:33
Wenn ich meinen Kindern irgendwohin ihr eigenes Spielzeug mitbringen müsste würde ich da übrigens nicht mehr hingehen.
Dann trifft man sich halt am Spielplatz, da gehört alles allen. Aber zum Horst mach ich mich bzw meine Kinder nicht.
Juniors-Mama
17885 Beiträge
08.07.2016 19:56
Zitat von faerie:

Ich teil nix, was ich nicht teilen will.
Wenn jemanden ein Buch aus meinem Regal interessiert, dann sage ich ihm, wo ich es gekauft habe und schreibe ihm gern die ISBN auf.
Essen kann jeder sein eigenes bestellen.
Mein Handy gebe ich nicht gern aus der Hand.

Ich musste immer teilen, weil ich Geschwister hatte, und fand das total nervig. Mir fällt spontan nichts ein, was ich heute als Erwachsene noch teilen müsste.


Faerie ging's ja um das, was sie NICHT teilen möchte. Eure Beispiele beziehen sich ja alle darauf, was ihr gerne mit euren Freunden etc teilt.

ABER auch du teilst Sachen, die du nicht teilen willst unbedingt: Steuern zB und dem Handwerker, der bei euch mal nach dem Klo fragt, wirst du auch nicht sagen, er soll in den Garten gehen, oder? Immer wieder gibt's Momente, in denen man eigentlich nicht gerne teilen will, aber es aus sozialen Gründen doch tut: unter Nachbarn, Kollegen usw. Man würde sich doch das Leben zB unnötig schwer und einsam machen, wenn man dann ein sturer Egoist bliebe. Aber einigen ist der Punkt eben wichtiger als anderen.
shelyra
69253 Beiträge
08.07.2016 20:02
wir umgehen das teilen-problem zuhause ganz geschickt: hier gibts fast kein spielzeug das nur einem gehört!

bis auf sachen die es zum geburtstag gab und ganz wenige an weihnachten (das gute am glauben an den weihanchtsmann ist, dass man dann zusammen legen und 1-2 große geschenke für beide zusammen kaufen kann, so dass es nur ne kleinigkeit extra für jeden gibt) haben wir hier keine "timsachen" und keine "tabeasachen". das meiste gehört beiden zusammen (zb lego, playmobil, gartenspielzeug, brettspiele usw)
08.07.2016 20:21
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von faerie:

Ich teil nix, was ich nicht teilen will.
Wenn jemanden ein Buch aus meinem Regal interessiert, dann sage ich ihm, wo ich es gekauft habe und schreibe ihm gern die ISBN auf.
Essen kann jeder sein eigenes bestellen.
Mein Handy gebe ich nicht gern aus der Hand.

Ich musste immer teilen, weil ich Geschwister hatte, und fand das total nervig. Mir fällt spontan nichts ein, was ich heute als Erwachsene noch teilen müsste.


Ob man so aber viele Freunde findet , wage ich zu bezweifeln . Wenn ich wo eingeladen bin, kocht man auch für mich mit und umgekehrt auch . Freundschaft ist ffür mich der Inbegriff des teilen s


Zum Fetten: Na und? Muss man unbedingt "viele Freunde" haben? Meine Lebensziele bestehen jedenfalls nicht darin, möglichst größe Menschengruppen um mich anzusammeln, bei denen ich beliebt bin, weil ich mache, was ihnen gefällt.

Zum Kursiven: Man kocht für dich mit. Aber man kocht nicht für sich und teilt dann die Portion, die eigentlich für einen allein gedacht ist, mit dir.
Das hat doch mit Teilen nichts zu tun. Das ist so sehr teilen wie ein Spielzeug doppelt kaufen.

Zum Unterstrichenen: Nee ... echt nicht. Wenn es das ist, worum es in Freundschaft gehen soll, dann ist es kaum verwunderlich, dass viele Freundschaften nichts wert sind.
Die Basis der Freundschaft sind keine materiellen Dinge, sondern so Sachen wie Verlässlichkeit und Loyalität - also Dinge, von denen die meisten nichts mehr verstehen, weil es oft nur darum geht, wer einem am nützlichsten sein kann.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt