Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
21.07.2016 21:25
Zitat von VillaKunterbunt:

Hallo ihr

Ich les schon eine Weile still mit und hätte mal eine Frage an euch!

Mein kleiner (1 1/2) haut momentan sofort wenn ihm was nicht passt. Besonders seinen großen Bruder sei es wenn er mit mir kuschelt ( da denke ich dann ist der kleine eifersüchtig, obwohl ich auch ihn gerne dazu nehme) oder wenn er was haben will, wenn er nicht bekommt was er möchte oder auch einfach so, wenn sie eigentlich lieb spielen. Entweder schmeißt er dann das Spielzeug nach ihm oder er haut ihn mir tut das im
Herzen für meinen großen leid

Bitte sagt mir wie ich am besten reagiere ohne es noch zu verschlimmern ?

Liebe Grüße


Ignorieren das ist das erste austesten von Grenzen und dem geht man am besten mit ignorieren entgegen, wenn er merkt das auf sein hauen keine Reaktion folgt wird es ihm langweilig und er hört bald wieder auf.

Nimm seine Hand runter wenn er haut und erklär ihm ruhig warum man nicht haut und dann spielt mit ihm weiter, wenn er wieder bauenden will geh am besten schon vorher außer Reichweite oder halte seine Hand vorher auf und leg sie kommentarlos runter.

Halessia
4118 Beiträge
21.07.2016 21:59
Jedes kindliche Verhalten macht Sinn. Auch wenn man das als Erwachsener gerne anders sieht oder anders sehen möchte. Es hat eine Botschaft, der man sich annehmen sollte (anstatt Bösartigkeit zu unterstellen, die es bei so kleinen Kindern per se NICHT gibt).

Cooky, Lia ist ja ein sehr schlaues Mädchen. Und sie hat mit Absicht sehr wichtige (Schwimmbecken, für alle) und teure (dein Handy) Dinge kaputt gemacht. Und nicht einfach ein Glas runter geschmissen oder so. Nein, etwas von Bedeutung und das innerhalb von kurzer Zeit. Sie weiß, was für dich "wertvoll" ist. Für mich hört sich das daher nach einem absoluten "Mama, mir geht es nicht gut!!!!!"-Hilferuf an. Sie scheint ja sehr im Unreinen mit sich zu sein.

Natürlich ist ihre "Mitteilungswahl" nicht sehr erfreulich, aber ich würde mich ihr ganz intensiv widmen und schauen, was sie so unzufrieden macht.
Indira
13683 Beiträge
21.07.2016 22:02
Zitat von Schaf:

Zitat von Obsidian:

Wie haltet ihr es eigentlich mit Konsequenzen? Also Handlungskosequenzen auf bestimmte Dinge, beispielsweise selbst das Tuch holen und das Wasser aufwischen, das man absichtlich verschüttet hat? Oder Dinge aufheben, die durch die Gegen gepfeffert werden?

Die beiden Großen auf jeden Fall. Die müssen auch das Tuch holen, wenn sie beim Essen aus Versehen das Glas umgeschmissen haben. Ich bin so mit meinem Essen und den anderen beiden beschäftigt, dass ich dafür nicht die Zeit habe.
Anders herum gefragt: Warum soll ich es machen?

Wenn ich merke, es ist spät, sie sind hungrig, müde, usw mache ich es auch mal für sie, aber ansonsten müssen sie ihre Spuren selbst beseitigen (oft mit meiner Unterstützung).


Genau so ist es hier auch.
Nur der Jüngste mit 25 Monaten ist da noch weitgehend außen vor.
21.07.2016 22:18
Zitat von Halessia:

Jedes kindliche Verhalten macht Sinn. Auch wenn man das als Erwachsener gerne anders sieht oder anders sehen möchte. Es hat eine Botschaft, der man sich annehmen sollte (anstatt Bösartigkeit zu unterstellen, die es bei so kleinen Kindern per se NICHT gibt).

Cooky, Lia ist ja ein sehr schlaues Mädchen. Und sie hat mit Absicht sehr wichtige (Schwimmbecken, für alle) und teure (dein Handy) Dinge kaputt gemacht. Und nicht einfach ein Glas runter geschmissen oder so. Nein, etwas von Bedeutung und das innerhalb von kurzer Zeit. Sie weiß, was für dich "wertvoll" ist. Für mich hört sich das daher nach einem absoluten "Mama, mir geht es nicht gut!!!!!"-Hilferuf an. Sie scheint ja sehr im Unreinen mit sich zu sein.

Natürlich ist ihre "Mitteilungswahl" nicht sehr erfreulich, aber ich würde mich ihr ganz intensiv widmen und schauen, was sie so unzufrieden macht.


Genau das denke ich auch. Toll formuliert.
VillaKunterbunt
1049 Beiträge
21.07.2016 22:45
Zitat von NiAn:

Zitat von VillaKunterbunt:

Hallo ihr

Ich les schon eine Weile still mit und hätte mal eine Frage an euch!

Mein kleiner (1 1/2) haut momentan sofort wenn ihm was nicht passt. Besonders seinen großen Bruder sei es wenn er mit mir kuschelt ( da denke ich dann ist der kleine eifersüchtig, obwohl ich auch ihn gerne dazu nehme) oder wenn er was haben will, wenn er nicht bekommt was er möchte oder auch einfach so, wenn sie eigentlich lieb spielen. Entweder schmeißt er dann das Spielzeug nach ihm oder er haut ihn mir tut das im
Herzen für meinen großen leid

Bitte sagt mir wie ich am besten reagiere ohne es noch zu verschlimmern ?

Liebe Grüße


Ignorieren das ist das erste austesten von Grenzen und dem geht man am besten mit ignorieren entgegen, wenn er merkt das auf sein hauen keine Reaktion folgt wird es ihm langweilig und er hört bald wieder auf.

Nimm seine Hand runter wenn er haut und erklär ihm ruhig warum man nicht haut und dann spielt mit ihm weiter, wenn er wieder bauenden will geh am besten schon vorher außer Reichweite oder halte seine Hand vorher auf und leg sie kommentarlos runter.


Ja ignorieren tu ich das meistens wenn er es bei mir macht. Aber der große versteht nicht, dass ich nichts zum kleinen sage wenn er wieder weinend kommt :"Mama *** hat mich gehauen". er hat noch niemals zurück gehauen oder ihn grob angefasst. Das einzige was er macht ist "nein *** hauen darf man nicht! Hör auf damit." Oder wenns weh tat halt weinen.. Ich hab ihm auch schon öfter erklärt, dass er einfach weg gehen soll dann, aber nach 2 mal ist es wieder vergessen.
Es ist dann meistens so, dass der kleine das lustig findet wenn er sich aufregt und weiter macht und dabei noch lacht
LIttleOne13
26290 Beiträge
21.07.2016 22:50
Zitat von VillaKunterbunt:

Zitat von NiAn:

Zitat von VillaKunterbunt:

Hallo ihr

Ich les schon eine Weile still mit und hätte mal eine Frage an euch!

Mein kleiner (1 1/2) haut momentan sofort wenn ihm was nicht passt. Besonders seinen großen Bruder sei es wenn er mit mir kuschelt ( da denke ich dann ist der kleine eifersüchtig, obwohl ich auch ihn gerne dazu nehme) oder wenn er was haben will, wenn er nicht bekommt was er möchte oder auch einfach so, wenn sie eigentlich lieb spielen. Entweder schmeißt er dann das Spielzeug nach ihm oder er haut ihn mir tut das im
Herzen für meinen großen leid

Bitte sagt mir wie ich am besten reagiere ohne es noch zu verschlimmern ?

Liebe Grüße


Ignorieren das ist das erste austesten von Grenzen und dem geht man am besten mit ignorieren entgegen, wenn er merkt das auf sein hauen keine Reaktion folgt wird es ihm langweilig und er hört bald wieder auf.

Nimm seine Hand runter wenn er haut und erklär ihm ruhig warum man nicht haut und dann spielt mit ihm weiter, wenn er wieder bauenden will geh am besten schon vorher außer Reichweite oder halte seine Hand vorher auf und leg sie kommentarlos runter.


Ja ignorieren tu ich das meistens wenn er es bei mir macht. Aber der große versteht nicht, dass ich nichts zum kleinen sage wenn er wieder weinend kommt :"Mama *** hat mich gehauen". er hat noch niemals zurück gehauen oder ihn grob angefasst. Das einzige was er macht ist "nein *** hauen darf man nicht! Hör auf damit." Oder wenns weh tat halt weinen.. Ich hab ihm auch schon öfter erklärt, dass er einfach weg gehen soll dann, aber nach 2 mal ist es wieder vergessen.
Es ist dann meistens so, dass der kleine das lustig findet wenn er sich aufregt und weiter macht und dabei noch lacht


Reflektier mal, in welchen Situationen es wie genau abläuft.
LIttleOne13
26290 Beiträge
21.07.2016 22:56
Zitat von faerie:

Zitat von Halessia:

Jedes kindliche Verhalten macht Sinn. Auch wenn man das als Erwachsener gerne anders sieht oder anders sehen möchte. Es hat eine Botschaft, der man sich annehmen sollte (anstatt Bösartigkeit zu unterstellen, die es bei so kleinen Kindern per se NICHT gibt).

Cooky, Lia ist ja ein sehr schlaues Mädchen. Und sie hat mit Absicht sehr wichtige (Schwimmbecken, für alle) und teure (dein Handy) Dinge kaputt gemacht. Und nicht einfach ein Glas runter geschmissen oder so. Nein, etwas von Bedeutung und das innerhalb von kurzer Zeit. Sie weiß, was für dich "wertvoll" ist. Für mich hört sich das daher nach einem absoluten "Mama, mir geht es nicht gut!!!!!"-Hilferuf an. Sie scheint ja sehr im Unreinen mit sich zu sein.

Natürlich ist ihre "Mitteilungswahl" nicht sehr erfreulich, aber ich würde mich ihr ganz intensiv widmen und schauen, was sie so unzufrieden macht.


Genau das denke ich auch. Toll formuliert.


Da häng ich mich auch dran.
Sicher hätte ich ihr in der gegenwärtigen Situation gezeigt, dass ihre Handlung mich wütend macht, weil ich ja bekannterweise allgemein ein leicht explosiver Mensch bin. Aber eine Lösung ist das ja nicht. Und das Ding nun einzumotten bis nächstes Jahr straft euch alle, sie eingeschlossen.

Ich denke, ich würde
- für mich/mit meinem Partner überlegen, was sie grade so beschäftigt, wie man ihr evtl helfen kann
- überlegen, was ihre vorigen Anzeichen einer solchen Reaktion (Handy schmeißen, Pool kaputt machen) sind, um zu versuchen, nächstes mal proaktiv (sie rechtzeitig abhalten, ablenken, davon fern halten) statt reaktiv zu handeln
- mit ihr in einem ruhigen Moment darüber reden, was sie da gemacht hat, sie deine Enttäuschung spüren lassen, aber sie nicht in die böse Ecke drängen. Sie hat in Wut Mist gemacht, und wenn man wütend ist, macht man manchmal doofe Sachen... das passiert, deswegen ist man kein böser Mensch, so die Richtung
- mit ihr überlegen, wie man das wieder gut macht (es gemeinsam reparieren zB, während der Papa das Baby mal ne halbe Stunde bespaßt - nicht als Strafaktion à la wir müssen das jetzt, sondern einfach gemeinsam)

Und dann Schwamm drüber.
cooky
12593 Beiträge
21.07.2016 23:18
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von faerie:

Zitat von Halessia:

Jedes kindliche Verhalten macht Sinn. Auch wenn man das als Erwachsener gerne anders sieht oder anders sehen möchte. Es hat eine Botschaft, der man sich annehmen sollte (anstatt Bösartigkeit zu unterstellen, die es bei so kleinen Kindern per se NICHT gibt).

Cooky, Lia ist ja ein sehr schlaues Mädchen. Und sie hat mit Absicht sehr wichtige (Schwimmbecken, für alle) und teure (dein Handy) Dinge kaputt gemacht. Und nicht einfach ein Glas runter geschmissen oder so. Nein, etwas von Bedeutung und das innerhalb von kurzer Zeit. Sie weiß, was für dich "wertvoll" ist. Für mich hört sich das daher nach einem absoluten "Mama, mir geht es nicht gut!!!!!"-Hilferuf an. Sie scheint ja sehr im Unreinen mit sich zu sein.

Natürlich ist ihre "Mitteilungswahl" nicht sehr erfreulich, aber ich würde mich ihr ganz intensiv widmen und schauen, was sie so unzufrieden macht.


Genau das denke ich auch. Toll formuliert.


Da häng ich mich auch dran.
Sicher hätte ich ihr in der gegenwärtigen Situation gezeigt, dass ihre Handlung mich wütend macht, weil ich ja bekannterweise allgemein ein leicht explosiver Mensch bin. Aber eine Lösung ist das ja nicht. Und das Ding nun einzumotten bis nächstes Jahr straft euch alle, sie eingeschlossen.

Ich denke, ich würde
- für mich/mit meinem Partner überlegen, was sie grade so beschäftigt, wie man ihr evtl helfen kann
- überlegen, was ihre vorigen Anzeichen einer solchen Reaktion (Handy schmeißen, Pool kaputt machen) sind, um zu versuchen, nächstes mal proaktiv (sie rechtzeitig abhalten, ablenken, davon fern halten) statt reaktiv zu handeln
- mit ihr in einem ruhigen Moment darüber reden, was sie da gemacht hat, sie deine Enttäuschung spüren lassen, aber sie nicht in die böse Ecke drängen. Sie hat in Wut Mist gemacht, und wenn man wütend ist, macht man manchmal doofe Sachen... das passiert, deswegen ist man kein böser Mensch, so die Richtung
- mit ihr überlegen, wie man das wieder gut macht (es gemeinsam reparieren zB, während der Papa das Baby mal ne halbe Stunde bespaßt - nicht als Strafaktion à la wir müssen das jetzt, sondern einfach gemeinsam)

Und dann Schwamm drüber.


Danke erstmal für eure Antworten.

Punkt 3 von Little folgte ziemlich schnell. Nachdem sie was vom Ding zusammenräumte habe ich mich bei ihr bedankt dass sie es weggeräumt hat und ihr gesagt dass ich das einfach schade finde mit dem Loch, aber es vollkommen ok ist dass sie sauer war. Man ist eben manchmal wütend. Nur dass eben solche Dinge kaputtmachen nicht der richtige Weg ist. Haben dann überlegt was sie sonst machen kann wenn sie sauer ist. Und haben überlegt morgen gemeinsam in der Stadt Flickzeug zu holen.

Sie ist halt immer schon sehr impulsiv, aber auch klug, von den Gedanken immer so viele Schritte weiter...habe das in den letzten Tagen bei unserem Zeltausflug noch gedacht. Und irgendwie wirkt es eben so als würde manchmal eben eine Sicherung durchbrennen und sie sei eben überfordert mit all ihren Wünschen und Gedanken. Sie bekommt schon Mama Intensivzeit. Zum Großteil richtet sich der Tag nach ihr. Wobei in letzter Zeit gab es viele Neins zu ihren Spielwünschen da ich einfach echt lustlos bin zum tausendsten Mal Elsa hat Geburtstag, Hochzeit usw... mit Püppchen zu spielen. Das ist einfach gepaart mit den “Jetzt musst du dies und das sagen“ nichts für mich. Nochmal Obstgarten, ein Buch, malen, tanzen ok. Aber das ist halt nicht so angesagt wie Elsa
cooky
12593 Beiträge
21.07.2016 23:36
Zitat von NiAn:

Cooky, schau mal vielleicht sind paar gute Ansätze dabei, hab es nur überflogen....

https://herzensglueckskind.com/2016/07/19/so-krieg st-du-deine-wut-in-griff/


Danke, der war mir bei FB heute auch über den Weg gelaufen.
Lese ich morgen mal in Ruhe
Pauli
10295 Beiträge
22.07.2016 10:11
Zitat von Hecate:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Hecate:

Zitat von Obsidian:

Wie haltet ihr es eigentlich mit Konsequenzen? Also Handlungskosequenzen auf bestimmte Dinge, beispielsweise selbst das Tuch holen und das Wasser aufwischen, das man absichtlich verschüttet hat? Oder Dinge aufheben, die durch die Gegen gepfeffert werden?


Du meinst also Strafen?


Würdest du das so nennen? Wenn Jan beispielweise Trauben durch die Wohnung schmeißt und ich dann sage, dass wir die dann jetzt aber bitte auch wieder einsammeln - wieso ist das eine Strafe? Konsequenzen würde ich nicht automatisch mit Strafe gleichsetzen.
Sagt er übrigens "Ne" auf meine Bitte hin, sammle ich es alleine ein.


Wenn Zwang dafür ausgeübt wird, ja.
Wenn es lediglich eine Bitte ist und ein Nein dann auch akzeptiert wird, dann nicht.


Naja die logische Konsequenz von "Jan wirft die Weintrauben durch die Wohnung" ist halt "Die Weintrauben liegen nun verteilt auf dem
Boden."
Wenn er sie dann einsammeln MUSS ist es eine Strafe.
Bei uns reicht es meist wenn ich erkläre warum ich nicht möchte dass die Weintrauben auf dem Boden liegen, ich frage dann "Sammeln wir sie nun wieder auf?" Und meistens reicht das. Ich helfe dann aber gerne mit.

Du könntest auch eine Alternative anbieten: "Jan ich will nicht dass du mit Weintrauben wirfst, hier nimm den Ball, den kannst du werfen."
Vielleicht hilft es ja
Obsidian
15967 Beiträge
22.07.2016 21:41
Zitat von Pauli:

Zitat von Hecate:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Hecate:

...


Würdest du das so nennen? Wenn Jan beispielweise Trauben durch die Wohnung schmeißt und ich dann sage, dass wir die dann jetzt aber bitte auch wieder einsammeln - wieso ist das eine Strafe? Konsequenzen würde ich nicht automatisch mit Strafe gleichsetzen.
Sagt er übrigens "Ne" auf meine Bitte hin, sammle ich es alleine ein.


Wenn Zwang dafür ausgeübt wird, ja.
Wenn es lediglich eine Bitte ist und ein Nein dann auch akzeptiert wird, dann nicht.


Naja die logische Konsequenz von "Jan wirft die Weintrauben durch die Wohnung" ist halt "Die Weintrauben liegen nun verteilt auf dem
Boden."

Wenn er sie dann einsammeln MUSS ist es eine Strafe.
Bei uns reicht es meist wenn ich erkläre warum ich nicht möchte dass die Weintrauben auf dem Boden liegen, ich frage dann "Sammeln wir sie nun wieder auf?" Und meistens reicht das. Ich helfe dann aber gerne mit.

Du könntest auch eine Alternative anbieten: "Jan ich will nicht dass du mit Weintrauben wirfst, hier nimm den Ball, den kannst du werfen."
Vielleicht hilft es ja


Alernative anbieten machen wir immer, wenn wir bestimmte Handlungsweisen seinerseits umgehen bzw verhindern möchten. Das klappt manchmal, in manchen Fällen allerdings auch nicht.

Zum Fettmarkierten: Das ist für mich eine Situationskonsequenz, keine Handlungskonsequenz.
LIttleOne13
26290 Beiträge
22.07.2016 22:46
Zitat von Obsidian:

Zitat von Pauli:

Zitat von Hecate:

Zitat von Obsidian:

...


Wenn Zwang dafür ausgeübt wird, ja.
Wenn es lediglich eine Bitte ist und ein Nein dann auch akzeptiert wird, dann nicht.


Naja die logische Konsequenz von "Jan wirft die Weintrauben durch die Wohnung" ist halt "Die Weintrauben liegen nun verteilt auf dem
Boden."

Wenn er sie dann einsammeln MUSS ist es eine Strafe.
Bei uns reicht es meist wenn ich erkläre warum ich nicht möchte dass die Weintrauben auf dem Boden liegen, ich frage dann "Sammeln wir sie nun wieder auf?" Und meistens reicht das. Ich helfe dann aber gerne mit.

Du könntest auch eine Alternative anbieten: "Jan ich will nicht dass du mit Weintrauben wirfst, hier nimm den Ball, den kannst du werfen."
Vielleicht hilft es ja


Alernative anbieten machen wir immer, wenn wir bestimmte Handlungsweisen seinerseits umgehen bzw verhindern möchten. Das klappt manchmal, in manchen Fällen allerdings auch nicht.

Zum Fettmarkierten: Das ist für mich eine Situationskonsequenz, keine Handlungskonsequenz.


Weil ich grade Stillprobleme lösen, schmeiß ich hier nur faul einen Link rein:

http://elternmorphose.de/wenn-du-in-die-pfuetze-sp ringst-gehen-wir-nicht-auf-dem-spielplatz-warum-mi t-konsequenzen-meistens-strafen-gemeint-sind/
Pauli
10295 Beiträge
23.07.2016 07:16
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Pauli:

Zitat von Hecate:

...


Naja die logische Konsequenz von "Jan wirft die Weintrauben durch die Wohnung" ist halt "Die Weintrauben liegen nun verteilt auf dem
Boden."

Wenn er sie dann einsammeln MUSS ist es eine Strafe.
Bei uns reicht es meist wenn ich erkläre warum ich nicht möchte dass die Weintrauben auf dem Boden liegen, ich frage dann "Sammeln wir sie nun wieder auf?" Und meistens reicht das. Ich helfe dann aber gerne mit.

Du könntest auch eine Alternative anbieten: "Jan ich will nicht dass du mit Weintrauben wirfst, hier nimm den Ball, den kannst du werfen."
Vielleicht hilft es ja


Alernative anbieten machen wir immer, wenn wir bestimmte Handlungsweisen seinerseits umgehen bzw verhindern möchten. Das klappt manchmal, in manchen Fällen allerdings auch nicht.

Zum Fettmarkierten: Das ist für mich eine Situationskonsequenz, keine Handlungskonsequenz.


Weil ich grade Stillprobleme lösen, schmeiß ich hier nur faul einen Link rein:

http://elternmorphose.de/wenn-du-in-die-pfuetze-sp ringst-gehen-wir-nicht-auf-dem-spielplatz-warum-mi t-konsequenzen-meistens-strafen-gemeint-sind/



Juniors-Mama
17885 Beiträge
23.07.2016 07:49
Marie, alles Gute zum Geburtstag, ich wünsche dir, dass du heute von einer Geburt verschont bleibst
Obsidian
15967 Beiträge
23.07.2016 07:51
Zitat von Pauli:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Pauli:

...


Alernative anbieten machen wir immer, wenn wir bestimmte Handlungsweisen seinerseits umgehen bzw verhindern möchten. Das klappt manchmal, in manchen Fällen allerdings auch nicht.

Zum Fettmarkierten: Das ist für mich eine Situationskonsequenz, keine Handlungskonsequenz.


Weil ich grade Stillprobleme lösen, schmeiß ich hier nur faul einen Link rein:

http://elternmorphose.de/wenn-du-in-die-pfuetze-sp ringst-gehen-wir-nicht-auf-dem-spielplatz-warum-mi t-konsequenzen-meistens-strafen-gemeint-sind/





Den Artikel kenne ich. Bitte erklärt mir den Zusammenhang mit der geschilderten Situation.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt