Attachment Parenting
07.09.2016 21:12
Zitat von Cookie88:
Zitat von Darwin27:
Ich muss mal eine Frage in den Raum werfen..
Nun sind eure Mäuse ja schon ein wenig älter, aber ihr wisst sicher Rat: Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, die Kleine abends hoch ins (Familien-)Bett zu bringen zum Einschlafen. Heute hab ich gemerkt, dass sie müde wird. Ich hab sie gewickelt, gestillt und im Bett mit Babyphone liegen lassen. Dort schläft sie jetzt auch seit ca. 20 Uhr. Ich musste nur einmal hoch, weil sie den Schnuller verloren hat.
Natürlich bin ich froh, für die Zeit abends mit meinem Mann, andererseits fehlt mir die Kleine hier unten auch![]()
Naja, ich will - egal wie es für mich ist - dass sie zufrieden ist. Ich will sie keinesfalls in einen Rhythmus pressen.
Wie habt ihr das bei euren Kleinen gemacht? Immer dabei gehabt und dann zusammen ins Bett? Das wäre bei uns gegen 22 Uhr. Oder habt ihr sie zu einer gewissen Zeit alleine hingelegt? Ich hab schon den Eindruck, dass sie alleine gut einschlafen kann, bin aber unsicher..![]()
Wenn sie doch allein gut schläft würd ich das so machen.![]()
Ich hab das bei den Jungs auch so gemacht. Als ich merkte sie schlafen im Bett besser als bei uns im WZ hab ich sie dort hingelegt.
Ich fühl mich halt gerade ein bisschen wie ne Rabenmutter, die ihre Zeit abends lieber allein verbringt

Dabei geht es mir hauptsächlich darum, dass sie gut schläft. Und ruhiger ist es da oben ja schon.
Ich hoffe nur, dass das keine Probleme gibt, wenn wir dann abends doch mal unterwegs sind..

Danke euch schonmal
07.09.2016 21:13
Zitat von Darwin27:
Zitat von Metalgoth:
Probier es einfach aus, meine Große hat mit 6 Wochen in ihrem Zimmer geschlafen und kam zwischen 10 und 6 nur 1x zum Stillen.
Du musst dir nur drüber klar werden, was du willst. Dass sie bei dir schläft? Oder in ihrem Bett? Wo schläft sie ruhiger?
Das ist keine Frage - sie schläft bei uns. Mal links, mal rechts von mir. Wir haben ein Bettgitter, damit es egal ist, auf welcher Seite sie schläft. Mein Mann hat das Familienbett gleich lieben gelernt. Und ich, da ich voll stille und die Nähe genieße, sowieso. Ich frage mich eben nur, ob ich sie schon hoch ins Bett bringen soll, wenn wir abends noch im Wohnzimmer/Garten/Küche sind. (Ich befürchte fast, manchmal macht man sich auch einfach zuviele Gedanken)
Ich bringe sie zwischen acht und neun ins Bett und stehe wieder auf wenn sie eingeschlafen ist.
07.09.2016 21:14
Achso! Da würde ich mir keine Gedanken machen, der Kleine macht seinen Mittagsschlaf auch oft bei uns im Bett, obwohl ich nicht oben bin.
07.09.2016 21:14
Zitat von Darwin27:
Zitat von Metalgoth:
Probier es einfach aus, meine Große hat mit 6 Wochen in ihrem Zimmer geschlafen und kam zwischen 10 und 6 nur 1x zum Stillen.
Du musst dir nur drüber klar werden, was du willst. Dass sie bei dir schläft? Oder in ihrem Bett? Wo schläft sie ruhiger?
Das ist keine Frage - sie schläft bei uns. Mal links, mal rechts von mir. Wir haben ein Bettgitter, damit es egal ist, auf welcher Seite sie schläft. Mein Mann hat das Familienbett gleich lieben gelernt. Und ich, da ich voll stille und die Nähe genieße, sowieso. Ich frage mich eben nur, ob ich sie schon hoch ins Bett bringen soll, wenn wir abends noch im Wohnzimmer/Garten/Küche sind. (Ich befürchte fast, manchmal macht man sich auch einfach zuviele Gedanken)
Wenn du den Eindruck hast dass es für sie besser ist dann mach es. Wenn sie dir fehlt und unten im ebenso gut schläft lass sie da. Probier es einfach aus.
Aber es ist schon seltsam wenn sie plötzlich München meh 24h auf einem kleben. Seit da einer Woche kann ich nachdem Anton eingeschlafen ist das Schlafzimmer verlassen. Fühlt sich für mich auch noch seltsam an dass er in dem Raum liegt und ich woanders bin.
Aber man gewöhnt sich daran.
Probier einfach aus was für euch passt
07.09.2016 21:17
Zitat von asliceofmom:
Zitat von Darwin27:
Zitat von Metalgoth:
Probier es einfach aus, meine Große hat mit 6 Wochen in ihrem Zimmer geschlafen und kam zwischen 10 und 6 nur 1x zum Stillen.
Du musst dir nur drüber klar werden, was du willst. Dass sie bei dir schläft? Oder in ihrem Bett? Wo schläft sie ruhiger?
Das ist keine Frage - sie schläft bei uns. Mal links, mal rechts von mir. Wir haben ein Bettgitter, damit es egal ist, auf welcher Seite sie schläft. Mein Mann hat das Familienbett gleich lieben gelernt. Und ich, da ich voll stille und die Nähe genieße, sowieso. Ich frage mich eben nur, ob ich sie schon hoch ins Bett bringen soll, wenn wir abends noch im Wohnzimmer/Garten/Küche sind. (Ich befürchte fast, manchmal macht man sich auch einfach zuviele Gedanken)
Wenn du den Eindruck hast dass es für sie besser ist dann mach es. Wenn sie dir fehlt und unten im ebenso gut schläft lass sie da. Probier es einfach aus.
Aber es ist schon seltsam wenn sie plötzlich München meh 24h auf einem kleben. Seit da einer Woche kann ich nachdem Anton eingeschlafen ist das Schlafzimmer verlassen. Fühlt sich für mich auch noch seltsam an dass er in dem Raum liegt und ich woanders bin.
Aber man gewöhnt sich daran.
Probier einfach aus was für euch passt
Ja, das ist es.
07.09.2016 21:22
Seit dieser Woche lege ich Hannah auch schon gleich zu uns ins Bett. Es wurde immer schwieriger sie dann später von der Couch ins Bett zu tragen ohne dass sie aufwacht. Und sie schläft mittlerweile so lange, dass sie nicht mehr wach wird bis wir ins Bett gehen.
Ich vermisse sie hier auch, aber andererseits lag sie ja eh nur schlafend neben uns.
Ich vermisse sie hier auch, aber andererseits lag sie ja eh nur schlafend neben uns.
07.09.2016 21:27
Zitat von Bommel90:
Seit dieser Woche lege ich Hannah auch schon gleich zu uns ins Bett. Es wurde immer schwieriger sie dann später von der Couch ins Bett zu tragen ohne dass sie aufwacht. Und sie schläft mittlerweile so lange, dass sie nicht mehr wach wird bis wir ins Bett gehen.
Ich vermisse sie hier auch, aber andererseits lag sie ja eh nur schlafend neben uns.
Okay. Ich denke, nur weil wir es jetzt so machen, heißt das ja auch nicht, dass es anders nicht mehr geht. Dass sie nicht mehr unter Menschen schlafen kann.

Ich muss mich schon noch dran gewöhnen, dass so ein Baby kein "starres System" ist

07.09.2016 22:55
Ich finde beides in Ordnung. Ich hatte meinen immer bei mir. Also so richtig bei mir. Er schlief, während er an meinem Körper klebte.
Immer. Demzufolge musste er unten bleiben.. hihi. Aber er schlief da eben auch einfach besser.
Später, als er so 1,5 Jahre war, bin ich dann mit ihm ins Bett. Mein Partner guckt unten TV, und ich wollte nicht, dass Kind das mitbekommt, daher sind wir dann hochgegangen, haben uns ins Bett gekuschelt.... ich las ein Buch, er schaute sich seins an... und dann schlief er irgendwann ein. Manchmal bin ich dann runtergegangen und ließ ihn schlafen, aber meist bin ich liegengeblieben und habe noch Stunden gelesen...
aber er schlief eben am besten mit Körperkontakt.

Später, als er so 1,5 Jahre war, bin ich dann mit ihm ins Bett. Mein Partner guckt unten TV, und ich wollte nicht, dass Kind das mitbekommt, daher sind wir dann hochgegangen, haben uns ins Bett gekuschelt.... ich las ein Buch, er schaute sich seins an... und dann schlief er irgendwann ein. Manchmal bin ich dann runtergegangen und ließ ihn schlafen, aber meist bin ich liegengeblieben und habe noch Stunden gelesen...
aber er schlief eben am besten mit Körperkontakt.
07.09.2016 23:00
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ich finde beides in Ordnung. Ich hatte meinen immer bei mir. Also so richtig bei mir. Er schlief, während er an meinem Körper klebte.Immer. Demzufolge musste er unten bleiben.. hihi. Aber er schlief da eben auch einfach besser.
Später, als er so 1,5 Jahre war, bin ich dann mit ihm ins Bett. Mein Partner guckt unten TV, und ich wollte nicht, dass Kind das mitbekommt, daher sind wir dann hochgegangen, haben uns ins Bett gekuschelt.... ich las ein Buch, er schaute sich seins an... und dann schlief er irgendwann ein. Manchmal bin ich dann runtergegangen und ließ ihn schlafen, aber meist bin ich liegengeblieben und habe noch Stunden gelesen...
aber er schlief eben am besten mit Körperkontakt.
Ist hier ähnlich.
Besonders die Große hat die Nähe lange gebraucht und hat z.B. mit 1,5 noch ihren kompletten Mittagsschlaf auf mir gemacht...bei der Kleinen ist es nun immer mal wieder so dass ich noch ins WZ gehe. Sie schläft mittlerweile ruhiger, wenn ich nicht um sie herum tüddel. Aber eben auch erst seit kurzem.
07.09.2016 23:27
Zitat von cooky:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ich finde beides in Ordnung. Ich hatte meinen immer bei mir. Also so richtig bei mir. Er schlief, während er an meinem Körper klebte.Immer. Demzufolge musste er unten bleiben.. hihi. Aber er schlief da eben auch einfach besser.
Später, als er so 1,5 Jahre war, bin ich dann mit ihm ins Bett. Mein Partner guckt unten TV, und ich wollte nicht, dass Kind das mitbekommt, daher sind wir dann hochgegangen, haben uns ins Bett gekuschelt.... ich las ein Buch, er schaute sich seins an... und dann schlief er irgendwann ein. Manchmal bin ich dann runtergegangen und ließ ihn schlafen, aber meist bin ich liegengeblieben und habe noch Stunden gelesen...
aber er schlief eben am besten mit Körperkontakt.
Ist hier ähnlich.
Besonders die Große hat die Nähe lange gebraucht und hat z.B. mit 1,5 noch ihren kompletten Mittagsschlaf auf mir gemacht...bei der Kleinen ist es nun immer mal wieder so dass ich noch ins WZ gehe. Sie schläft mittlerweile ruhiger, wenn ich nicht um sie herum tüddel. Aber eben auch erst seit kurzem.
Mein Sohn brauchte die Nähe die ersten 9 Jahre. Er war mein Huckepackkind.

07.09.2016 23:35
Zitat von Darwin27:
Ich muss mal eine Frage in den Raum werfen..
Nun sind eure Mäuse ja schon ein wenig älter, aber ihr wisst sicher Rat: Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, die Kleine abends hoch ins (Familien-)Bett zu bringen zum Einschlafen. Heute hab ich gemerkt, dass sie müde wird. Ich hab sie gewickelt, gestillt und im Bett mit Babyphone liegen lassen. Dort schläft sie jetzt auch seit ca. 20 Uhr. Ich musste nur einmal hoch, weil sie den Schnuller verloren hat.
Natürlich bin ich froh, für die Zeit abends mit meinem Mann, andererseits fehlt mir die Kleine hier unten auch![]()
Naja, ich will - egal wie es für mich ist - dass sie zufrieden ist. Ich will sie keinesfalls in einen Rhythmus pressen.
Wie habt ihr das bei euren Kleinen gemacht? Immer dabei gehabt und dann zusammen ins Bett? Das wäre bei uns gegen 22 Uhr. Oder habt ihr sie zu einer gewissen Zeit alleine hingelegt? Ich hab schon den Eindruck, dass sie alleine gut einschlafen kann, bin aber unsicher..![]()
Vorweg: hätte es bei einem meiner jungs auch nur annähernd die Möglichkeit, sie so wie du ins bett zu bringen, hätte ich es sofort und ohne mit der Wimper zu zucken getan...

beim großen war es noch recht "einfach"... der kam im alter deiner kleinen ins bett, wenn ich das gefühl hatte, dass er müde ist... einschlafstillen, kind im Tiefschlaf... der lütte ist gezwungenermaßen mit uns ins bett... wenn ich ganzganzganz großes glück hatte, hat er es akzeptiert, neben mir auf dem sofa zu liegen...
also bittebittebitte.... genieß es einfach, solange es geht, wenn es dein kind so zu akzeptieren scheint

07.09.2016 23:39
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von cooky:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ich finde beides in Ordnung. Ich hatte meinen immer bei mir. Also so richtig bei mir. Er schlief, während er an meinem Körper klebte.Immer. Demzufolge musste er unten bleiben.. hihi. Aber er schlief da eben auch einfach besser.
Später, als er so 1,5 Jahre war, bin ich dann mit ihm ins Bett. Mein Partner guckt unten TV, und ich wollte nicht, dass Kind das mitbekommt, daher sind wir dann hochgegangen, haben uns ins Bett gekuschelt.... ich las ein Buch, er schaute sich seins an... und dann schlief er irgendwann ein. Manchmal bin ich dann runtergegangen und ließ ihn schlafen, aber meist bin ich liegengeblieben und habe noch Stunden gelesen...
aber er schlief eben am besten mit Körperkontakt.
Ist hier ähnlich.
Besonders die Große hat die Nähe lange gebraucht und hat z.B. mit 1,5 noch ihren kompletten Mittagsschlaf auf mir gemacht...bei der Kleinen ist es nun immer mal wieder so dass ich noch ins WZ gehe. Sie schläft mittlerweile ruhiger, wenn ich nicht um sie herum tüddel. Aber eben auch erst seit kurzem.
Mein Sohn brauchte die Nähe die ersten 9 Jahre. Er war mein Huckepackkind.Weil er nämlich immer beim Schlafen auf meinem Rücken hing.. als er dann mit 9 auszog und ich niemanden auf dem Rücken hatte, konnte ich gar nicht schlafen... lol.
Das kann ich mir vorstellen. In der Situation denkt man dann och Meeeernsch, muss das sein. Und wenn es weg ist fehlt es.
Wenn ich irgendwann nicht mehr gekrault werde oder ich sie kraulen soll zum Einschlafen dann wird das echt komisch.
08.09.2016 07:29
Ich denke auch einfach genießen.
Sophie braucht da auch sehr viel mehr Nähe.
Und es sagt ja auch keiner dass das bei den kleinen so bleibt.
Sophie braucht da auch sehr viel mehr Nähe.
Und es sagt ja auch keiner dass das bei den kleinen so bleibt.
08.09.2016 08:00
Jemand nen Tipp wie ich Niklas am Nachmittag runter kriege ohne das alles aber auch wirklich alles in einem Schreianfall endet? Bei der Oma ist er noch das liebste Kind und sobald ich ihn von dort hole und wir zu uns hoch gehen ist er unausstehlich und klebt an mir. Entweder mache ich grundlegend was falsch oder er kann nur zu Hause die Schleusen öffnen und den Druck des Tages abbauen....So oder so, es ist gerade ziemlich anstrengend.......
08.09.2016 08:03
Zitat von NiAn:
Jemand nen Tipp wie ich Niklas am Nachmittag runter kriege ohne das alles aber auch wirklich alles in einem Schreianfall endet? Bei der Oma ist er noch das liebste Kind und sobald ich ihn von dort hole und wir zu uns hoch gehen ist er unausstehlich und klebt an mir. Entweder mache ich grundlegend was falsch oder er kann nur zu Hause die Schleusen öffnen und den Druck des Tages abbauen....So oder so, es ist gerade ziemlich anstrengend.......
ich denke das könnte schon sein.
Was genau macht er denn und was hast du schon probiert?
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt