Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
Aduja
28754 Beiträge
09.12.2016 23:19
Zitat von TweeDwargen:

Vor allem ist doch auch wecken nicht gleich wecken
Schläft der grosse morgens länger, hilft schon, dir Tür oder das Rollo etwas auf zu machen... Habe ich auch so bei Mittagsschläfchen gemacht, die zu lange dauerten und alles durcheinander geworfen hätten. Ich habe ihm also nicht geweckt, sondern nur ein früheres aufwachen gefördert (meistens... )

Ich schnappe mir Carolyn morgens und trage sie auf dem Arm durchs Haus und mache mit ihr zusammen die Rolläden hoch. Danach ist sie dann auch richtig wach.
Aber vom Prinzip her sind wir auch beide Eulen und mit dem frühen Aufstehen mehr als unzufrieden. Aber ich kann halt nichts an meinen Arbeitszeiten ändern.
Metalgoth
17557 Beiträge
09.12.2016 23:56
Problemlösung gesucht....

Wenn er einen Schlafanzug mit Knöpfen an hat, zerrt er sogar im Schlaf so lange daran rum, bis er unten Knöpfe auf hat und die Beine raus machen kann. Grad eben hat er ihn sich im Schlaf KOMPLETT ausgezogen
Bei einem Schlafanzug mitvReißverschluss ist dauergezuppel und er kommt nicht zur Ruhe. Da er sich aber auch windet, bis er unter meiner Decke raus ist, ist er morgens ein Eiszapfen
Schlafsack geht natürlich auch nicht.
10.12.2016 00:20
Zitat von Metalgoth:

Problemlösung gesucht....

Wenn er einen Schlafanzug mit Knöpfen an hat, zerrt er sogar im Schlaf so lange daran rum, bis er unten Knöpfe auf hat und die Beine raus machen kann. Grad eben hat er ihn sich im Schlaf KOMPLETT ausgezogen
Bei einem Schlafanzug mitvReißverschluss ist dauergezuppel und er kommt nicht zur Ruhe. Da er sich aber auch windet, bis er unter meiner Decke raus ist, ist er morgens ein Eiszapfen
Schlafsack geht natürlich auch nicht.

Wir tragen 2-Teiler, unten "halten" Socken die Hose.
Schlafsack geht hier auch gaaaar nicht.
Metalgoth
17557 Beiträge
10.12.2016 00:25
Zitat von Cookie88:

Zitat von Metalgoth:

Problemlösung gesucht....

Wenn er einen Schlafanzug mit Knöpfen an hat, zerrt er sogar im Schlaf so lange daran rum, bis er unten Knöpfe auf hat und die Beine raus machen kann. Grad eben hat er ihn sich im Schlaf KOMPLETT ausgezogen
Bei einem Schlafanzug mitvReißverschluss ist dauergezuppel und er kommt nicht zur Ruhe. Da er sich aber auch windet, bis er unter meiner Decke raus ist, ist er morgens ein Eiszapfen
Schlafsack geht natürlich auch nicht.

Wir tragen 2-Teiler, unten "halten" Socken die Hose.
Schlafsack geht hier auch gaaaar nicht.


Socken gehen nicht, die hat er innerhalb von Sekunden aus -.-
Schlafanzug ohne Füße geht grundsätzlich am besten, aber da zerrt er dran rum, bis der ganz oben hängt und die kompletten Beine frei sind. Das ist zum Verzweifeln
zetten
14302 Beiträge
10.12.2016 00:59
Metal, hier wird eine Strumpfhose und ein Body getragen. Das akzeptiert er.
Serafinchen
4541 Beiträge
10.12.2016 01:00
Zitat von Metalgoth:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Metalgoth:

Problemlösung gesucht....

Wenn er einen Schlafanzug mit Knöpfen an hat, zerrt er sogar im Schlaf so lange daran rum, bis er unten Knöpfe auf hat und die Beine raus machen kann. Grad eben hat er ihn sich im Schlaf KOMPLETT ausgezogen
Bei einem Schlafanzug mitvReißverschluss ist dauergezuppel und er kommt nicht zur Ruhe. Da er sich aber auch windet, bis er unter meiner Decke raus ist, ist er morgens ein Eiszapfen
Schlafsack geht natürlich auch nicht.

Wir tragen 2-Teiler, unten "halten" Socken die Hose.
Schlafsack geht hier auch gaaaar nicht.


Socken gehen nicht, die hat er innerhalb von Sekunden aus -.-
Schlafanzug ohne Füße geht grundsätzlich am besten, aber da zerrt er dran rum, bis der ganz oben hängt und die kompletten Beine frei sind. Das ist zum Verzweifeln

Schonmal einen Strampler ohne knöpfe an den Beinen probiert?
Mauselle
16225 Beiträge
10.12.2016 05:12
Oder die mit den Knöpfen hinten am Rücken?
10.12.2016 06:28
Habt ihr es so kalt dass nackte Beine so schlimm sind?

Meiner könnte das auch noch nie ab. (Ist aber auch meine persönliche Wärmflasche)
Christen
25092 Beiträge
10.12.2016 06:33
Hier gibt es schon lange keine Schlafanzüge mehr. Nur die Großen haben jede einen, wenn in Schule oder kiga Übernachtung ist.... Selbst das Baby ziehe ich abends aus bis auf body und dünnen Pulli, die schläft so einfach besser und ist immer warm gekuschelt. Sie schläft aber auch mit mir unter einer Decke
Zwerginator
7885 Beiträge
10.12.2016 07:21
Zitat von zetten:

Metal, hier wird eine Strumpfhose und ein Body getragen. Das akzeptiert er.

Machen wir auch so, alles andere ist eine Katastrophe
10.12.2016 07:34
Ich wecke Sophie mittags auch manchmal.
Wenn sie dann aber total knatschig reagiert, lasse ich sie doch noch weiterschlafen. Also ich quäle sie nicht.
Hannah wird ab und zu auch geweckt, wenn sie schläft und wir los müssen.

Ich finde das okay solange das Kind dann nicht total mies gelaunt und übermüdet ist
shelyra
69253 Beiträge
10.12.2016 10:04
normalen schlafi an und das kind schlafen lassen.
wenn sie frieren kommen sie alleine zurück unter die decke - so zumindest meine erfahrung!
kalte beine heißen ja nicht zwangsläufig dass es den kindern auch kalt ist.
Metalgoth
17557 Beiträge
10.12.2016 12:09
Reißverschluss vorne, keine Knöpfe unten etc. kriegt er nicht aus, schläft dann aber extremst unruhig und zerrt die ganze Zeit an dich rum.
Ja, wir haben es kalt im Schlafzimmer.
Strumpfhose Probier ich mal wieder, da hat er sich letztes Mal auch ewig an den Füßen rumgezogen.
Ich könnte mal ne Leggings probieren, die rutscht nicht hoch, dann sind wenigstens die Beine warm
10.12.2016 13:21
Zitat von Metalgoth:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Metalgoth:

Problemlösung gesucht....

Wenn er einen Schlafanzug mit Knöpfen an hat, zerrt er sogar im Schlaf so lange daran rum, bis er unten Knöpfe auf hat und die Beine raus machen kann. Grad eben hat er ihn sich im Schlaf KOMPLETT ausgezogen
Bei einem Schlafanzug mitvReißverschluss ist dauergezuppel und er kommt nicht zur Ruhe. Da er sich aber auch windet, bis er unter meiner Decke raus ist, ist er morgens ein Eiszapfen
Schlafsack geht natürlich auch nicht.

Wir tragen 2-Teiler, unten "halten" Socken die Hose.
Schlafsack geht hier auch gaaaar nicht.


Socken gehen nicht, die hat er innerhalb von Sekunden aus -.-
Schlafanzug ohne Füße geht grundsätzlich am besten, aber da zerrt er dran rum, bis der ganz oben hängt und die kompletten Beine frei sind. Das ist zum Verzweifeln


Selber hier, ich habe es aufgegeben, wenn er friert deckt er sich mittlerweile selber zu oder nuschelt im Schlaf "zugedeckt" dann werf ich sie wieder rüber. Hier gibt es auch nur 2-Teiler, Pulli in die Hose und ohne Strümpfe
14.12.2016 08:49
Darf ich mich mal ausheulen?

Niklas ist ja sehr lebhaft, qurilig und nicht tot zu kriegen allerdings testet er seine Grenzen sehr extrem aus, sodass mich die Autonomiephase manchmal echt an den Rand meines Verstandes (und meiner Selbstbeherrschung) bringt aber irgendwie schaffen wir es. Jetzt kam die Erzieherin heute zu mir und wollte mit mir das Entwicklungsgespräch vereinbaren zu mal Niklas ab März auch in die nächste Gruppe wechselt, sie sah so ernst aus da sagte ich zu ihr, im Spaß "Ich dachte jetzt kommt was schlimes so wie du schaust!" und dann kam das naja......

Niklas ist in der Kita auch extrem aufgedreht, null kooperativ, immer nur seinen Willen und das geht ja nun auch nicht, gerade in so einem Kollketiv wie die Kita eines ist. Er reizt die Erzieher bis aufs Äußerste und wenn die Erzieher was im härteren Ton sagen geht für ihn die Welt unter, er fängt herzzerreißend an zu schreien, tobt wie wild und schlägt wild um sich, auch gezielt gegen die Erzieher. Mag sich gerade nach der typischen Autonomiephase anhören aber bei ihm nimmt es echt schon Ausmaße an. Ich weiß das unsere Erzieher und vorallem die, die mich Ansprach sehr bedürfnisorientiert eingestellt sind und diese hier war es die zum Elternabend das Buch zur GfK auspackte, ich weiß das sie ihn liebevoll begleitet doch sie sagt man kommt damit an die Grenzen des Möglichen bei ihm. Wenn er mal nicht total ausflippt dann reagiert er total entgegengesetzt, er grinst frech und provoziert und tut es trotzdem (gestriges Beispiel - sein vollen Becher durch den Gruppenraum geschmießen, der Tee überall verteilt und noch ein anderes Kind schlimm am Kopf getroffen, die Kleine hat bitterlich geweint - als die Erzieherin im ernsten Tonfall mit ihm sprach lachte er erst und danach ging wieder die Welt unter).

Er verletzt andere Kinder absichtlich und macht sich einen Spaß daraus, auch hier das selbe Dilema - wenn man was sagt versteht er die Welt nicht mehr und fängt tierisch an zu weinen.

Zu Hause ist er übrigens genauso und ich weiß gerade nicht, ob ich ihn wirklich alles machen lassen soll damit er sich austesten kann, z.B.mit essen matschen, kann er gerne tun aber muss das jedes mal so ausartet das ich danach ne halbe Stunde die Küche wienern muss? Kann ich nicht mit 2 Jahren erwarten das er einigermaßen gesittet essen kann ohne das mit dem Löffel alles in der Küche verteilt wird? Vorgestern verteilte er seinen kompletten Joguhrt auf dem Tisch, ich nahm in den Becher weg und sagt in Ruhe das ich das nicht möchte - er schlug nach mir und schrie mich an "Böse Mama" dann fing er tierisch an mit weinen.

Ich bin immer sehr auf ihn Bedacht und er kann eigentlich so gut wie alles austesten aber manchmal denke ich mir das er vom Typ her vielleicht doch ein paar klarere Regeln braucht, doch woher weiß ich welche das sind? Und wie gehe ich das am besten an?

Ich äußerte die Vermutung das er vielleicht in seiner Gruppe unterfordert ist da er (und sein bester Kumpel, der auch etwas aufmischt aber bei weitem nicht so schlimm wie meiner) und das es in der nächsten Gruppe vielleicht besser wird, zumal er dann wieder einer der Kleinsten wäre und er von den größeren etwas in die Schranken gewiesen würde. Sie sah das skeptisch da er die anderen ja alle kennt da Früh und Nachmittag diese beiden Gruppen ja auch zusammen spielen und sich alle kennen.

Er ist so lebensfroh, verspiel und offen aber er kann ganz schlecht mit Regeln und Kritik (im Sinne von: ich möchte nicht das du das tust, weil...) umgehen, egal in welchen Bereichen wir versuchen ihn an Verhaltensregeln (Fernbedinungen werden nicht geworfen, die Deko am Fenster bleibt stehen, es wird nicht hinter den Fernseher geklettert, die Stecker bleiben in der Steckdose) heranzuführen es artet jedesmal aus. Ich erkläre ihm TÄGLICH und das seit einem halben Jahr das die Fernebdingungen nicht geworfen werden und er versteht mich sehr gut. Ja, ich habe sie schon mehrfach weg getan aber mit 2 Jahren weiß er das ich das nicht möchte und versteht auch das sie liegen bleiben sollen oder zumindest nicht geworfen werden dürfen, muss ich echt immer noch alles verstecken oder hoch stellen (wobei er auch solange klettern bis er das hat was er will), kann ich nicht erwarten das er meine Bitte und meine Erklärung versteht und auch danach handelt?

Hach ich weiß auch nicht. Am meisten stört mich echt seine Zersörrungswut (egal was er in die Hand bekommt er macht ALLES vorsätzlich kaputt) und seine Aggresivität (schlimmes Wort, ich weiß gerade kein besseres) in total unangemessenen Situationen (schlagen/kratzen/ Haare ziehen) ohne das dem ein Grund voran steht.

Also Tipps wie ich den kleinen Rüpel liebevoll in die Schranken weisen kann?

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt