Attachment Parenting
13.09.2019 17:36
Hier auch eine Stimme für "am Fenster winken". Das hat bei uns auch Wunder gewirkt. So konnte er den Fokus zielgerichtet aufs Fenster werfen. Er musste sich dann nicht mit Gesprächen auseinandersetzen und hatte einen Handlungsplan und der Abschied ist dann nicht so aprupt. Die Erzieherin hat ihn hochgehoben und so konnten die beiden dann auch ein kleines Beziehungs-Ritual einführen
Alles Gute

Alles Gute

13.09.2019 18:14
Bei uns ist die Kitazeit zwar schon eine Weile her, aber ich erinner mich, dass die Kinder es immer toll fanden, dass sie die Eltern aus der Gruppe schubsen durften. Es wurde ihnen halt erklärt, dass der Kindergarten nur für Kinder ist und die Eltern darum leider draussen bleiben müssen, obwohl sie bestimmt auch viel lieber mit den tollen Sachen spielen würden.
Dadurch waren die Kinder auch immer schnell abgelenkt. Sie mussten ja Mama oder Papa schnell durch die Tür schubsen. Wir Eltern haben dann halt manchmal noch lustige Stolperer eingebaut, um die Kinder zum lachen zu bringen.
Manche Kinder sind dann auch direkt zum Fenster geflitzt um noch zu winken.
Meine Tochter hatte ein Bilderbuch, in das man mehrere Fotos von den Eltern, Großeltern oder Geschwistern oder so reinkleben konnte. Das lag in ihrem Fach und wurde anfangs (da war sie zwei) auch öfter genutzt, wenn die Sehnsucht zu groß wurde.
Dadurch waren die Kinder auch immer schnell abgelenkt. Sie mussten ja Mama oder Papa schnell durch die Tür schubsen. Wir Eltern haben dann halt manchmal noch lustige Stolperer eingebaut, um die Kinder zum lachen zu bringen.
Manche Kinder sind dann auch direkt zum Fenster geflitzt um noch zu winken.
Meine Tochter hatte ein Bilderbuch, in das man mehrere Fotos von den Eltern, Großeltern oder Geschwistern oder so reinkleben konnte. Das lag in ihrem Fach und wurde anfangs (da war sie zwei) auch öfter genutzt, wenn die Sehnsucht zu groß wurde.
14.09.2019 08:47
Vielen Dank für eure Tipps! Am Fenster winken gibt es bei uns auch. Hin und wieder hat das auch geholfen, am Anfang stand sie oft weinend dahinter, weil ihr das irgendwie noch schwerer fiel. So schlimm ist es ja schon ganz lange nicht mehr. Seitdem hat sie aber auch keine Lust mehr ans Fenster winken zu gehen. Das Angebot wird ihr oft gemacht.
Das hinaus schubsen wiederum finde ich wirklich toll. Ich überlege mal, wie wir das machen könnten. Ich habe auch eine Freundin, wie jeden Morgen mit ihrem Kind ein Wettrennen zur Gruppe macht. Das sind solche Dinge , für die meine Tochter einfach nicht richtig offen ist , Wenn sie keine Lust hat. Dann zieht sie ihr bockiges Gesicht auf und versperrt sich gegen alles.
Das hinaus schubsen wiederum finde ich wirklich toll. Ich überlege mal, wie wir das machen könnten. Ich habe auch eine Freundin, wie jeden Morgen mit ihrem Kind ein Wettrennen zur Gruppe macht. Das sind solche Dinge , für die meine Tochter einfach nicht richtig offen ist , Wenn sie keine Lust hat. Dann zieht sie ihr bockiges Gesicht auf und versperrt sich gegen alles.

16.09.2019 09:01
Guten Morgen!
Wettrennen wollte sie nicht. Ich habe sie also zur Gruppe getragen. Dort war nur die ältere Erzieherin, also hatte ich dort schon sicher keine Chance. Wir sind dann zur Nebengruppe. Diese junge Erzieherin hat einen guten Draht zu meiner Tochter. Und, sie ist auch der Meinung, ich soll es weiter "kurz und schmerzlos" halten.
Ich hab Lana also gesagt, ich würde am Fenster vorbei fahren, anhalten und hupen. So wie das ihr Papa jeden Morgen macht, wenn er zur Arbeit fährt. (wir haben wohl sehr tolerante Nachbarn
). Sie hat dann kurz Protestweinen angefangen, aber die Erzieherin nahm sie auf den Arm.
Als ich vorbeifuhr, saßen sie gespannt zusammen am Fenster.
Ich bin froh, dass die Erzieherin Lana scheinbar gut begleitet und frage mich weiterhin, wo gerade mein Kind steckt. Es ist ja auch zuhause gerade so... Ein Auf und Ab. Sie erscheint mir schon fast pubertär. Motzt und mosert, stänkert und kann sich gerade selbst nicht riechen.
Aufgrund von Hilflosigkeit und Übermüdung bin ich gerade auch nicht immer so verständnisvoll, wie ich gerne wäre.
ich brauche irgendwie für alles eine Erklärung, um damit umgehen zu können. Ich komme aber gerade nicht drauf, welches Problem sie umtreibt.
Wettrennen wollte sie nicht. Ich habe sie also zur Gruppe getragen. Dort war nur die ältere Erzieherin, also hatte ich dort schon sicher keine Chance. Wir sind dann zur Nebengruppe. Diese junge Erzieherin hat einen guten Draht zu meiner Tochter. Und, sie ist auch der Meinung, ich soll es weiter "kurz und schmerzlos" halten.
Ich hab Lana also gesagt, ich würde am Fenster vorbei fahren, anhalten und hupen. So wie das ihr Papa jeden Morgen macht, wenn er zur Arbeit fährt. (wir haben wohl sehr tolerante Nachbarn

Als ich vorbeifuhr, saßen sie gespannt zusammen am Fenster.
Ich bin froh, dass die Erzieherin Lana scheinbar gut begleitet und frage mich weiterhin, wo gerade mein Kind steckt. Es ist ja auch zuhause gerade so... Ein Auf und Ab. Sie erscheint mir schon fast pubertär. Motzt und mosert, stänkert und kann sich gerade selbst nicht riechen.
Aufgrund von Hilflosigkeit und Übermüdung bin ich gerade auch nicht immer so verständnisvoll, wie ich gerne wäre.


12.10.2019 12:31
Hallo zusammen!
Das Kita Problem haben wir mittlerweile nahezu im Griff. Sie hat immer noch Probleme mit der Abgabe Situationen morgens, die Erzieherinnen sind mittlerweile aber sehr viel aufmerksamer und nehmen Sie gerne noch auf den Arm, gehen am Fenster winken und das funktioniert eigentlich ganz gut. Ich weiß mittlerweile ganz sicher, dass sie grundsätzlich gerne geht und einfach nur morgens ein kleines Problem hat.
Jetzt frage ich mich schon gerade wieder etwas anderes! Wie macht ihr das mit dem Fernsehkonsum? Ich hätte so gerne etwas darüber beim gewünschteste Wunschkind gelesen, habe aber keinen Beitrag zum Thema gefunden.
Wir haben immer Tage, an denen gar kein Fernsehen geschaut wird, insbesondere dann, wenn wir viel unterwegs sind. Hier zu Hause gibt es aber immer mal wieder Leerläufe und in denen fragt sie sofort nach Farmsen oder Tablet. Sie schaut eigentlich nur Sendungen, die ich für in Ordnung halte, die nicht wild sind, wie z.b. Sendung mit der Maus oder Conny oder Biene Maja... Allerdings nervt mich diese ständige Fragerei, die vielleicht teilweise auch ein Austesten ist, die aber sicherlich auch darauf beruht, dass sie einfach gerne vorm Fernseher abschaltet. Ich tue mich gerade etwas schwer damit, unser Maß zu finden bzw ihr entschieden entgegenzutreten. Weil ich gerade einfach noch nicht weiß, was ich will. Wie handhabt ihr das?
Das Kita Problem haben wir mittlerweile nahezu im Griff. Sie hat immer noch Probleme mit der Abgabe Situationen morgens, die Erzieherinnen sind mittlerweile aber sehr viel aufmerksamer und nehmen Sie gerne noch auf den Arm, gehen am Fenster winken und das funktioniert eigentlich ganz gut. Ich weiß mittlerweile ganz sicher, dass sie grundsätzlich gerne geht und einfach nur morgens ein kleines Problem hat.
Jetzt frage ich mich schon gerade wieder etwas anderes! Wie macht ihr das mit dem Fernsehkonsum? Ich hätte so gerne etwas darüber beim gewünschteste Wunschkind gelesen, habe aber keinen Beitrag zum Thema gefunden.
Wir haben immer Tage, an denen gar kein Fernsehen geschaut wird, insbesondere dann, wenn wir viel unterwegs sind. Hier zu Hause gibt es aber immer mal wieder Leerläufe und in denen fragt sie sofort nach Farmsen oder Tablet. Sie schaut eigentlich nur Sendungen, die ich für in Ordnung halte, die nicht wild sind, wie z.b. Sendung mit der Maus oder Conny oder Biene Maja... Allerdings nervt mich diese ständige Fragerei, die vielleicht teilweise auch ein Austesten ist, die aber sicherlich auch darauf beruht, dass sie einfach gerne vorm Fernseher abschaltet. Ich tue mich gerade etwas schwer damit, unser Maß zu finden bzw ihr entschieden entgegenzutreten. Weil ich gerade einfach noch nicht weiß, was ich will. Wie handhabt ihr das?
12.10.2019 13:05
Darwin, das mit dem TV hatten wir auch über ein paar Monate hinweg.
Jetzt ist es seit paar Monaten nicht mehr bzw deutlich besser.
Genau wie du schreibst, wenn man viel unterwegs ist, ist es nicht.
Dass ich aktiv Knete oder malsschen auspacke, bevor die Frage kommt oder ein Spiel beginne wo er dann alleine weiter spielt und auch schon auf dem Heimweg die Vorfreude auf das was man gleich schönes zu hause macht wecken.
So gab und gibt es immer mehr Tage an denen trotz Leerlauf nicht geschaut wird.
Jetzt ist es seit paar Monaten nicht mehr bzw deutlich besser.
Genau wie du schreibst, wenn man viel unterwegs ist, ist es nicht.
Dass ich aktiv Knete oder malsschen auspacke, bevor die Frage kommt oder ein Spiel beginne wo er dann alleine weiter spielt und auch schon auf dem Heimweg die Vorfreude auf das was man gleich schönes zu hause macht wecken.
So gab und gibt es immer mehr Tage an denen trotz Leerlauf nicht geschaut wird.
12.10.2019 13:36
Bei uns gibt es feste TV Zeiten.
Selbstregulation hat hier in diesem Bereich nie funktioniert. Und die ständige nachfragerei ging mir irgendwann auch auf die Nerven. Daher wurde die TV Zeit am Abend eingeführt
Selbstregulation hat hier in diesem Bereich nie funktioniert. Und die ständige nachfragerei ging mir irgendwann auch auf die Nerven. Daher wurde die TV Zeit am Abend eingeführt
12.10.2019 13:39
Wir haben feste Fernseherzeiten eingeführt... Gerade auch der große tut sich sehr schwer mit Langeweile und beschäftigt sich dann gern mit berieseln lassen... Noch ist er jung genug, den Umgang mit langweile zu lernen... Das können wir ihm ja nicht komplett abnehmen...

12.10.2019 13:58
Hier auch, feste TV Zeiten.
Abend 20 Minuten. Das funktioniert sogar noch bei unserem 10 jährigen
Abend 20 Minuten. Das funktioniert sogar noch bei unserem 10 jährigen

12.10.2019 16:50
Sie kann auch oft gut mit Langeweile umgehen.. Mir scheint, sie testet mich da auch gerade ein bisschen. Mit Süßigkeiten haben wir nämlich ganz plötzlich das gleiche Problem.
Heute morgen im Bett hat sie zb behauptet, sie habe Hunger, wir müssten aufstehen... Unten angekommen hatte sie dann gar keinen Hunger, sondern wollte Fernsehen.
Während der Woche wollte sie ständig Süßigkeiten zum Frühstück
Eine feste Fernsehzeit wäre hier eher schlecht. Gerade abends will ich das nicht mehr. Außerdem ist da Papazeit.
Heute morgen im Bett hat sie zb behauptet, sie habe Hunger, wir müssten aufstehen... Unten angekommen hatte sie dann gar keinen Hunger, sondern wollte Fernsehen.
Während der Woche wollte sie ständig Süßigkeiten zum Frühstück

Eine feste Fernsehzeit wäre hier eher schlecht. Gerade abends will ich das nicht mehr. Außerdem ist da Papazeit.
12.10.2019 17:08
Muss ja nicht abends Oder jeden Tag sein
Man könnte ja auch mit einem TV Zeitplan arbeiten. X Minuten in der Woche (kann man ja visuell ihr aufzeigen) und wenn sie diese aufgebraucht hat gibt es eben keinen TV mehr.
Man könnte ja auch mit einem TV Zeitplan arbeiten. X Minuten in der Woche (kann man ja visuell ihr aufzeigen) und wenn sie diese aufgebraucht hat gibt es eben keinen TV mehr.
12.10.2019 17:39
Hier wird teilweise viel fern gesehen. Mal nen Tag garnicht, mal 2-3h. Der kleine guckt hauptsächlich Landmaschine auf YouTube und Jana Teeny Serien auf Netflix... kommt halt auf meine Kraft an. Nach 10h arbeiten fehlt mir oft die Kraft und Motivation, Alternativen anzubieten. Wenn ich welche anbiete, nehmen die die aber auch gern an und stellen den pc/Fernseher aus.
Selbstregulierung ging hier auch garnicht. Jana würde 5h am Tag gucken...
Selbstregulierung ging hier auch garnicht. Jana würde 5h am Tag gucken...
12.10.2019 19:33
Hier wird selbst reguliert, das klappt bei allen super.
Wir hatten Phasen da wurde es arg ausgetestet aber es hat sich gut eingespielt.
Wir hatten Phasen da wurde es arg ausgetestet aber es hat sich gut eingespielt.
12.10.2019 19:42
Zitat von Cookie88:
Hier wird selbst reguliert, das klappt bei allen super.
Wir hatten Phasen da wurde es arg ausgetestet aber es hat sich gut eingespielt.
Dh sie gucken tatsächlich so lange sie wollen?
In der Regel kann sie SElbstregulation ganz gut und das wäre mir der liebste Weg.. Bisher hat sie allerdings noch nie von selbst aufgehört und ich habe mich nicht getraut, abzuwarten, wann sie aufhört. Und gerade ist es eher ein Machtkampf.
Da ich selbst unfassbar gerne schaue, habe ich die Befürchtung, nicht objektiv sein zu können. Allerdings läuft der Fernseher hier bewusst nie für uns Erwachsene. Wir schauen erst abends und sinnlos im Hintergrund rennt das Ding auch nie.
12.10.2019 20:02
Phasenweise schauen sie sehr viel, phasenweise gar nicjt. Wir hatten hier sehr lange ein Thema damit. Der Große hatte sich einen Wecker auf 3 Uhr nachts gestellt um Fernsehen zu können. Dann haben wir ein Schloss für das TV-Kabel gekauft. Und dann als die ganze Sache völlig eskaliert war - war der Spuk wieder vorbei. Erst hatten wir es mit festen Zeiten probiert. Jeden Tag von 19:00 bis 19:20. daran hat mich gestört dass es so einen festen Platz im Alltag hatte. Wenn wir bspw mal abends unterwegs waren hatten wir ewig lange Diskussionen weil sie ja an dem Tag nicjt zu ihrer Fernsehzeit gekommen sind. Das hat mich wahnsinnig gemacht.
Ich glaube heute schauen sie in Summe mehr, aber es hat nicjt diese Wichtigkeit.
Wie wir da raus gekommen sind kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Ich glaube es war ein Gemisch aus Zügel locker lassen (dann dürfen sie halt auch mal 3 Folgen anschauen) und dadurch konnte ich viel besser hinter einem Nein stehen. „Ihr hattet gestern 3 Folgwn - also gibt es heute nix.“
Also - wie so oft - die Authentizität. Mach wie du meinst - aber mach es aus Überzeugung.
Ich glaube heute schauen sie in Summe mehr, aber es hat nicjt diese Wichtigkeit.
Wie wir da raus gekommen sind kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Ich glaube es war ein Gemisch aus Zügel locker lassen (dann dürfen sie halt auch mal 3 Folgen anschauen) und dadurch konnte ich viel besser hinter einem Nein stehen. „Ihr hattet gestern 3 Folgwn - also gibt es heute nix.“
Also - wie so oft - die Authentizität. Mach wie du meinst - aber mach es aus Überzeugung.
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt