Attachment Parenting
12.09.2019 10:36
Zitat von Darwin27:O. k. Das ist hier beides nicht so. Zwischen 7:00?und 7:30 Uhr sind nur ganz wenige Kinder da, daher versuche ich immer gegen 7:30 da zu sein, freitags ist er um 7:10 Uhr meistens der erste. Die Haupt bringen Zeit ist so plus minus 8:00 Uhr hier. Das geht bei ihm wirklich gar nicht. Da ist er komplett überfordert...
Ja, das hört sich nach unserem Problem an. Zeitdruck habe ich eigentlich nie, da ich ja noch in Elternzeit bin. Allerdings ist es so, dass ich den kleinen Mann entweder in der Rückentrage dabei habe oder im Buggy. Ist er im Buggy, wird er von anderen Kindern befummelt, was ich generell schon ziemlich blöd finde. Er hingegen findet das super. Ist er in der Rückentrage, ist es für mich eh schon schwer die Große auch noch in den Raum zu tragen. Tatsächlich trage ich sie schon oft genug alle beide gleichzeitig.
Als erstes zu kommen, ist hier keine Option. Dann müsste ich echt schon jeden Morgen um 7 Uhr da sein, obwohl sie erst ab 8:30 Uhr gehen braucht. Unser Kitaplatz würde das zwar zulassen, aber es wäre absolut unnötig und würde auch glaube ich kaum Besserung verschaffen, denn es gibt einige Kinder, die schon um 7 Uhr da sind.
Wahrscheinlich werde ich es einfach mal so wie du handhaben und mich mit ihr mal noch in die Ecke setzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, je länger das Prozedere dauert, desto schlimmer ist es für sie.
Da jana ja um ca 7:25 Uhr das Haus verlässt und in die Schule zu gehen, bin Ich in der Regel dann auch zeitgleich unterwegs um ihn wegzubringen. Er frühstückt dann Dort um 8:30 mit allen. Zu Hause trinke nur eine warme Milch mit Honig.
Und ein schnelles abgeben geht bei ihm auch nur, wenn noch wirklich kaum Kinder da sind. Ansonsten ist diese lange Variante bei ihm wirklich besser, bis er sich akklimatisiert hat. Aber das ist ja auch von Kind zu Kind verschieden. Ich weiß dass dieses schnelle abgeben um es dem Kind leichter zu machen, eher das verbreitete ist.

12.09.2019 10:45
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Darwin27:O. k. Das ist hier beides nicht so. Zwischen 7:00?und 7:30 Uhr sind nur ganz wenige Kinder da, daher versuche ich immer gegen 7:30 da zu sein, freitags ist er um 7:10 Uhr meistens der erste. Die Haupt bringen Zeit ist so plus minus 8:00 Uhr hier. Das geht bei ihm wirklich gar nicht. Da ist er komplett überfordert...
Ja, das hört sich nach unserem Problem an. Zeitdruck habe ich eigentlich nie, da ich ja noch in Elternzeit bin. Allerdings ist es so, dass ich den kleinen Mann entweder in der Rückentrage dabei habe oder im Buggy. Ist er im Buggy, wird er von anderen Kindern befummelt, was ich generell schon ziemlich blöd finde. Er hingegen findet das super. Ist er in der Rückentrage, ist es für mich eh schon schwer die Große auch noch in den Raum zu tragen. Tatsächlich trage ich sie schon oft genug alle beide gleichzeitig.
Als erstes zu kommen, ist hier keine Option. Dann müsste ich echt schon jeden Morgen um 7 Uhr da sein, obwohl sie erst ab 8:30 Uhr gehen braucht. Unser Kitaplatz würde das zwar zulassen, aber es wäre absolut unnötig und würde auch glaube ich kaum Besserung verschaffen, denn es gibt einige Kinder, die schon um 7 Uhr da sind.
Wahrscheinlich werde ich es einfach mal so wie du handhaben und mich mit ihr mal noch in die Ecke setzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, je länger das Prozedere dauert, desto schlimmer ist es für sie.
Da jana ja um ca 7:25 Uhr das Haus verlässt und in die Schule zu gehen, bin Ich in der Regel dann auch zeitgleich unterwegs um ihn wegzubringen. Er frühstückt dann Dort um 8:30 mit allen. Zu Hause trinke nur eine warme Milch mit Honig.
Und ein schnelles abgeben geht bei ihm auch nur, wenn noch wirklich kaum Kinder da sind. Ansonsten ist diese lange Variante bei ihm wirklich besser, bis er sich akklimatisiert hat. Aber das ist ja auch von Kind zu Kind verschieden. Ich weiß dass dieses schnelle abgeben um es dem Kind leichter zu machen, eher das verbreitete ist.![]()
Mein Problem ist, dass ich morgens nicht immer ein perfektes Händchen dafür habe, was für sie gerade das beste ist. Ich bin oft nicht sicher, ob jetzt die lange oder die kurze Variante die bessere ist. Jedenfalls werde ich es mal versuchen, eventuell mit der Erzieherin sprechen und mich noch ein wenig mit ihr in die Ecke sitzen. Bei meinem Kind könnte ich mir sogar vorstellen, dass allein das Angebot schon genügt.
Heute war natürlich auch worst case. Der Bruder hat heute Geburtstag, der Papa ist krank und sie soll zum Kindergarten gehen... Da ich aber noch Termine habe, konnte ich sie heute wirklich nicht zu Hause lassen. Ansonsten habe ich kein Problem mit Ausnahmen. Danke euch schonmal für den Gedankenschubser
12.09.2019 10:47
Zitat von Darwin27:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Darwin27:O. k. Das ist hier beides nicht so. Zwischen 7:00?und 7:30 Uhr sind nur ganz wenige Kinder da, daher versuche ich immer gegen 7:30 da zu sein, freitags ist er um 7:10 Uhr meistens der erste. Die Haupt bringen Zeit ist so plus minus 8:00 Uhr hier. Das geht bei ihm wirklich gar nicht. Da ist er komplett überfordert...
Ja, das hört sich nach unserem Problem an. Zeitdruck habe ich eigentlich nie, da ich ja noch in Elternzeit bin. Allerdings ist es so, dass ich den kleinen Mann entweder in der Rückentrage dabei habe oder im Buggy. Ist er im Buggy, wird er von anderen Kindern befummelt, was ich generell schon ziemlich blöd finde. Er hingegen findet das super. Ist er in der Rückentrage, ist es für mich eh schon schwer die Große auch noch in den Raum zu tragen. Tatsächlich trage ich sie schon oft genug alle beide gleichzeitig.
Als erstes zu kommen, ist hier keine Option. Dann müsste ich echt schon jeden Morgen um 7 Uhr da sein, obwohl sie erst ab 8:30 Uhr gehen braucht. Unser Kitaplatz würde das zwar zulassen, aber es wäre absolut unnötig und würde auch glaube ich kaum Besserung verschaffen, denn es gibt einige Kinder, die schon um 7 Uhr da sind.
Wahrscheinlich werde ich es einfach mal so wie du handhaben und mich mit ihr mal noch in die Ecke setzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, je länger das Prozedere dauert, desto schlimmer ist es für sie.
Da jana ja um ca 7:25 Uhr das Haus verlässt und in die Schule zu gehen, bin Ich in der Regel dann auch zeitgleich unterwegs um ihn wegzubringen. Er frühstückt dann Dort um 8:30 mit allen. Zu Hause trinke nur eine warme Milch mit Honig.
Und ein schnelles abgeben geht bei ihm auch nur, wenn noch wirklich kaum Kinder da sind. Ansonsten ist diese lange Variante bei ihm wirklich besser, bis er sich akklimatisiert hat. Aber das ist ja auch von Kind zu Kind verschieden. Ich weiß dass dieses schnelle abgeben um es dem Kind leichter zu machen, eher das verbreitete ist.![]()
Mein Problem ist, dass ich morgens nicht immer ein perfektes Händchen dafür habe, was für sie gerade das beste ist. Ich bin oft nicht sicher, ob jetzt die lange oder die kurze Variante die bessere ist. Jedenfalls werde ich es mal versuchen, eventuell mit der Erzieherin sprechen und mich noch ein wenig mit ihr in die Ecke sitzen. Bei meinem Kind könnte ich mir sogar vorstellen, dass allein das Angebot schon genügt.
Heute war natürlich auch worst case. Der Bruder hat heute Geburtstag, der Papa ist krank und sie soll zum Kindergarten gehen... Da ich aber noch Termine habe, konnte ich sie heute wirklich nicht zu Hause lassen. Ansonsten habe ich kein Problem mit Ausnahmen. Danke euch schonmal für den Gedankenschubser
Hast du sie mal gefragt, wie ihr Traumvorstellung vom Abgeben ist?
12.09.2019 10:48
Hat ihr Gruppenraum einen kleinen Bereich, wo sie morgens alleine hinkönnte? Ein Spielhäuschen, eine Kuschelecke, eine Galerie?
12.09.2019 11:01
Zitat von Darwin27:.
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Darwin27:O. k. Das ist hier beides nicht so. Zwischen 7:00?und 7:30 Uhr sind nur ganz wenige Kinder da, daher versuche ich immer gegen 7:30 da zu sein, freitags ist er um 7:10 Uhr meistens der erste. Die Haupt bringen Zeit ist so plus minus 8:00 Uhr hier. Das geht bei ihm wirklich gar nicht. Da ist er komplett überfordert...
Ja, das hört sich nach unserem Problem an. Zeitdruck habe ich eigentlich nie, da ich ja noch in Elternzeit bin. Allerdings ist es so, dass ich den kleinen Mann entweder in der Rückentrage dabei habe oder im Buggy. Ist er im Buggy, wird er von anderen Kindern befummelt, was ich generell schon ziemlich blöd finde. Er hingegen findet das super. Ist er in der Rückentrage, ist es für mich eh schon schwer die Große auch noch in den Raum zu tragen. Tatsächlich trage ich sie schon oft genug alle beide gleichzeitig.
Als erstes zu kommen, ist hier keine Option. Dann müsste ich echt schon jeden Morgen um 7 Uhr da sein, obwohl sie erst ab 8:30 Uhr gehen braucht. Unser Kitaplatz würde das zwar zulassen, aber es wäre absolut unnötig und würde auch glaube ich kaum Besserung verschaffen, denn es gibt einige Kinder, die schon um 7 Uhr da sind.
Wahrscheinlich werde ich es einfach mal so wie du handhaben und mich mit ihr mal noch in die Ecke setzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, je länger das Prozedere dauert, desto schlimmer ist es für sie.
Da jana ja um ca 7:25 Uhr das Haus verlässt und in die Schule zu gehen, bin Ich in der Regel dann auch zeitgleich unterwegs um ihn wegzubringen. Er frühstückt dann Dort um 8:30 mit allen. Zu Hause trinke nur eine warme Milch mit Honig.
Und ein schnelles abgeben geht bei ihm auch nur, wenn noch wirklich kaum Kinder da sind. Ansonsten ist diese lange Variante bei ihm wirklich besser, bis er sich akklimatisiert hat. Aber das ist ja auch von Kind zu Kind verschieden. Ich weiß dass dieses schnelle abgeben um es dem Kind leichter zu machen, eher das verbreitete ist.![]()
Mein Problem ist, dass ich morgens nicht immer ein perfektes Händchen dafür habe, was für sie gerade das beste ist. Ich bin oft nicht sicher, ob jetzt die lange oder die kurze Variante die bessere ist. Jedenfalls werde ich es mal versuchen, eventuell mit der Erzieherin sprechen und mich noch ein wenig mit ihr in die Ecke sitzen. Bei meinem Kind könnte ich mir sogar vorstellen, dass allein das Angebot schon genügt.
Heute war natürlich auch worst case. Der Bruder hat heute Geburtstag, der Papa ist krank und sie soll zum Kindergarten gehen... Da ich aber noch Termine habe, konnte ich sie heute wirklich nicht zu Hause lassen. Ansonsten habe ich kein Problem mit Ausnahmen. Danke euch schonmal für den Gedankenschubser
Zu aller erst mal alles Gute an den kleinen

Das ist auch echt nicht einfach zu merken. Chris geht manchmal so gut gelaunt mit mir zu Hause weg oder fährt mit seinem Rädchen und wenn wir dort sind, klammert er sich an mich. Oder umgekehrt, zu Hause meint man, er hätte heute einen richtigen bad day und in der Kita rennt er freudestrahlend in den Gruppenraum

Aber generell geht er wirklich sehr gerne und pampt mich auch öfters mal an, wenn ich ihn zu früh abholen

12.09.2019 14:37
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Darwin27:.
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Darwin27:O. k. Das ist hier beides nicht so. Zwischen 7:00?und 7:30 Uhr sind nur ganz wenige Kinder da, daher versuche ich immer gegen 7:30 da zu sein, freitags ist er um 7:10 Uhr meistens der erste. Die Haupt bringen Zeit ist so plus minus 8:00 Uhr hier. Das geht bei ihm wirklich gar nicht. Da ist er komplett überfordert...
Ja, das hört sich nach unserem Problem an. Zeitdruck habe ich eigentlich nie, da ich ja noch in Elternzeit bin. Allerdings ist es so, dass ich den kleinen Mann entweder in der Rückentrage dabei habe oder im Buggy. Ist er im Buggy, wird er von anderen Kindern befummelt, was ich generell schon ziemlich blöd finde. Er hingegen findet das super. Ist er in der Rückentrage, ist es für mich eh schon schwer die Große auch noch in den Raum zu tragen. Tatsächlich trage ich sie schon oft genug alle beide gleichzeitig.
Als erstes zu kommen, ist hier keine Option. Dann müsste ich echt schon jeden Morgen um 7 Uhr da sein, obwohl sie erst ab 8:30 Uhr gehen braucht. Unser Kitaplatz würde das zwar zulassen, aber es wäre absolut unnötig und würde auch glaube ich kaum Besserung verschaffen, denn es gibt einige Kinder, die schon um 7 Uhr da sind.
Wahrscheinlich werde ich es einfach mal so wie du handhaben und mich mit ihr mal noch in die Ecke setzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, je länger das Prozedere dauert, desto schlimmer ist es für sie.
Da jana ja um ca 7:25 Uhr das Haus verlässt und in die Schule zu gehen, bin Ich in der Regel dann auch zeitgleich unterwegs um ihn wegzubringen. Er frühstückt dann Dort um 8:30 mit allen. Zu Hause trinke nur eine warme Milch mit Honig.
Und ein schnelles abgeben geht bei ihm auch nur, wenn noch wirklich kaum Kinder da sind. Ansonsten ist diese lange Variante bei ihm wirklich besser, bis er sich akklimatisiert hat. Aber das ist ja auch von Kind zu Kind verschieden. Ich weiß dass dieses schnelle abgeben um es dem Kind leichter zu machen, eher das verbreitete ist.![]()
Mein Problem ist, dass ich morgens nicht immer ein perfektes Händchen dafür habe, was für sie gerade das beste ist. Ich bin oft nicht sicher, ob jetzt die lange oder die kurze Variante die bessere ist. Jedenfalls werde ich es mal versuchen, eventuell mit der Erzieherin sprechen und mich noch ein wenig mit ihr in die Ecke sitzen. Bei meinem Kind könnte ich mir sogar vorstellen, dass allein das Angebot schon genügt.
Heute war natürlich auch worst case. Der Bruder hat heute Geburtstag, der Papa ist krank und sie soll zum Kindergarten gehen... Da ich aber noch Termine habe, konnte ich sie heute wirklich nicht zu Hause lassen. Ansonsten habe ich kein Problem mit Ausnahmen. Danke euch schonmal für den Gedankenschubser
Zu aller erst mal alles Gute an den kleinen![]()
Das ist auch echt nicht einfach zu merken. Chris geht manchmal so gut gelaunt mit mir zu Hause weg oder fährt mit seinem Rädchen und wenn wir dort sind, klammert er sich an mich. Oder umgekehrt, zu Hause meint man, er hätte heute einen richtigen bad day und in der Kita rennt er freudestrahlend in den Gruppenraum![]()
Aber generell geht er wirklich sehr gerne und pampt mich auch öfters mal an, wenn ich ihn zu früh abholen![]()
Same here.

Danke

12.09.2019 14:38
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Darwin27:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Darwin27:O. k. Das ist hier beides nicht so. Zwischen 7:00?und 7:30 Uhr sind nur ganz wenige Kinder da, daher versuche ich immer gegen 7:30 da zu sein, freitags ist er um 7:10 Uhr meistens der erste. Die Haupt bringen Zeit ist so plus minus 8:00 Uhr hier. Das geht bei ihm wirklich gar nicht. Da ist er komplett überfordert...
Ja, das hört sich nach unserem Problem an. Zeitdruck habe ich eigentlich nie, da ich ja noch in Elternzeit bin. Allerdings ist es so, dass ich den kleinen Mann entweder in der Rückentrage dabei habe oder im Buggy. Ist er im Buggy, wird er von anderen Kindern befummelt, was ich generell schon ziemlich blöd finde. Er hingegen findet das super. Ist er in der Rückentrage, ist es für mich eh schon schwer die Große auch noch in den Raum zu tragen. Tatsächlich trage ich sie schon oft genug alle beide gleichzeitig.
Als erstes zu kommen, ist hier keine Option. Dann müsste ich echt schon jeden Morgen um 7 Uhr da sein, obwohl sie erst ab 8:30 Uhr gehen braucht. Unser Kitaplatz würde das zwar zulassen, aber es wäre absolut unnötig und würde auch glaube ich kaum Besserung verschaffen, denn es gibt einige Kinder, die schon um 7 Uhr da sind.
Wahrscheinlich werde ich es einfach mal so wie du handhaben und mich mit ihr mal noch in die Ecke setzen. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, je länger das Prozedere dauert, desto schlimmer ist es für sie.
Da jana ja um ca 7:25 Uhr das Haus verlässt und in die Schule zu gehen, bin Ich in der Regel dann auch zeitgleich unterwegs um ihn wegzubringen. Er frühstückt dann Dort um 8:30 mit allen. Zu Hause trinke nur eine warme Milch mit Honig.
Und ein schnelles abgeben geht bei ihm auch nur, wenn noch wirklich kaum Kinder da sind. Ansonsten ist diese lange Variante bei ihm wirklich besser, bis er sich akklimatisiert hat. Aber das ist ja auch von Kind zu Kind verschieden. Ich weiß dass dieses schnelle abgeben um es dem Kind leichter zu machen, eher das verbreitete ist.![]()
Mein Problem ist, dass ich morgens nicht immer ein perfektes Händchen dafür habe, was für sie gerade das beste ist. Ich bin oft nicht sicher, ob jetzt die lange oder die kurze Variante die bessere ist. Jedenfalls werde ich es mal versuchen, eventuell mit der Erzieherin sprechen und mich noch ein wenig mit ihr in die Ecke sitzen. Bei meinem Kind könnte ich mir sogar vorstellen, dass allein das Angebot schon genügt.
Heute war natürlich auch worst case. Der Bruder hat heute Geburtstag, der Papa ist krank und sie soll zum Kindergarten gehen... Da ich aber noch Termine habe, konnte ich sie heute wirklich nicht zu Hause lassen. Ansonsten habe ich kein Problem mit Ausnahmen. Danke euch schonmal für den Gedankenschubser
Hast du sie mal gefragt, wie ihr Traumvorstellung vom Abgeben ist?
Nein. Manchmal ist man so blöd..

12.09.2019 14:39
Zitat von DeepestWish:
Hat ihr Gruppenraum einen kleinen Bereich, wo sie morgens alleine hinkönnte? Ein Spielhäuschen, eine Kuschelecke, eine Galerie?
Schöne Idee! Aber leider nein. Sie ist im Atelier, da gibt es nur Mal- und Bastelkram. Keine Höhlen oder Zelte.
12.09.2019 15:02
Zitat von Darwin27:
Zitat von DeepestWish:
Hat ihr Gruppenraum einen kleinen Bereich, wo sie morgens alleine hinkönnte? Ein Spielhäuschen, eine Kuschelecke, eine Galerie?
Schöne Idee! Aber leider nein. Sie ist im Atelier, da gibt es nur Mal- und Bastelkram. Keine Höhlen oder Zelte.
Wäre der Kindergarten denn offen dafür, sowas einzurichten? Es gibt ja diese sehr günstigen SpieleZelte für Kinder, wenn du so eines stiftest und das dann morgen eben exklusiv für Sie alleine wäre? Bis sie rauskommen mag?
12.09.2019 21:10
Zitat von DeepestWish:
Zitat von Darwin27:
Zitat von DeepestWish:
Hat ihr Gruppenraum einen kleinen Bereich, wo sie morgens alleine hinkönnte? Ein Spielhäuschen, eine Kuschelecke, eine Galerie?
Schöne Idee! Aber leider nein. Sie ist im Atelier, da gibt es nur Mal- und Bastelkram. Keine Höhlen oder Zelte.
Wäre der Kindergarten denn offen dafür, sowas einzurichten? Es gibt ja diese sehr günstigen SpieleZelte für Kinder, wenn du so eines stiftest und das dann morgen eben exklusiv für Sie alleine wäre? Bis sie rauskommen mag?
Ich glaube, dass das nicht ins Konzept passt. Die Räume sind unterschiedlichen Themen gewidmet und ein spiele Zelt passt ebenso gar nicht ins Atelier. Weder räumlich noch konzeptionell. Heißt das so?

Ich werde morgen aber mal nach einer Lösung Ausschau halten. Sie haben z.b. eine gute Möglichkeit im Flur... Es gibt auch einen offenen Gruppenraum mit einer Couch, eventuell können wir die nutzen. Heute war hier große Action, aber morgen früh spreche ich einfach mal offen mit ihr Punkt ich habe ja jetzt ganz neue Ansätze bzw neue Ideen . Bisher war in meinem Kopf immer klar, dass wir das möglichst schnell hinter uns bringen müssen, damit sie schnell aus der Situation raus ist. Aber vielleicht war genau dass das Problem... Ihr Bruder macht denke ich mit , der hat ja viel zu schauen im Kindergarten . vielleicht sitzen wir dann einfach mal eine Weile rum. Eventuell fahren wir auch einfach ein bisschen früher. Ich berichte euch morgen mal!
13.09.2019 05:04
Wir hatten jetzt eine Weile auch Probleme bei der Abgabesituation
Es wurde immer schlimmer irgendwie, letzte woche habe ich sie gefragt beim Frühstück, in Ruhe, wie es für die schöner wäre. Wir hätten dann die Idee sie nimmt ein Foto von uns mit. Das zeigt sie im Morgenkreis. Und das war der Durchbruch. Seitdem rennt sie wieder fröhlich rein
Was aber auch wichtig ist: wir kommen immer zur Frühstückzeit und sitzen noch 10min in der Garderobe . Dann, um 9h, kommen die Kinder rausgestürmt und das Wuseln beginnt, da ist meine Tochter schon "angekommen". Das klappt hier am besten.
Was ihr auch probieren könnt: wenn die Kinder frühstücken zu kommen, dann sitzen ja alle auf dem Platz, wenn für sie das begrüßen der anderen so schlimm ist.
Für meine Tochter ist das nix, sie hasst es in den Raum zu kommen und alle gucken zu uns und 3 Erzieher rufen "guten Morgen "

Es wurde immer schlimmer irgendwie, letzte woche habe ich sie gefragt beim Frühstück, in Ruhe, wie es für die schöner wäre. Wir hätten dann die Idee sie nimmt ein Foto von uns mit. Das zeigt sie im Morgenkreis. Und das war der Durchbruch. Seitdem rennt sie wieder fröhlich rein

Was aber auch wichtig ist: wir kommen immer zur Frühstückzeit und sitzen noch 10min in der Garderobe . Dann, um 9h, kommen die Kinder rausgestürmt und das Wuseln beginnt, da ist meine Tochter schon "angekommen". Das klappt hier am besten.
Was ihr auch probieren könnt: wenn die Kinder frühstücken zu kommen, dann sitzen ja alle auf dem Platz, wenn für sie das begrüßen der anderen so schlimm ist.
Für meine Tochter ist das nix, sie hasst es in den Raum zu kommen und alle gucken zu uns und 3 Erzieher rufen "guten Morgen "
13.09.2019 12:32
Zitat von Magnolia___:
Wir hatten jetzt eine Weile auch Probleme bei der Abgabesituation![]()
Es wurde immer schlimmer irgendwie, letzte woche habe ich sie gefragt beim Frühstück, in Ruhe, wie es für die schöner wäre. Wir hätten dann die Idee sie nimmt ein Foto von uns mit. Das zeigt sie im Morgenkreis. Und das war der Durchbruch. Seitdem rennt sie wieder fröhlich rein![]()
Was aber auch wichtig ist: wir kommen immer zur Frühstückzeit und sitzen noch 10min in der Garderobe . Dann, um 9h, kommen die Kinder rausgestürmt und das Wuseln beginnt, da ist meine Tochter schon "angekommen". Das klappt hier am besten.
Was ihr auch probieren könnt: wenn die Kinder frühstücken zu kommen, dann sitzen ja alle auf dem Platz, wenn für sie das begrüßen der anderen so schlimm ist.
Für meine Tochter ist das nix, sie hasst es in den Raum zu kommen und alle gucken zu uns und 3 Erzieher rufen "guten Morgen "
Das mit dem Foto nehme ich mal als Idee mit. Danke!
Hier gibt es keine feste Frühstückszeit, weshalb das für uns flach fällt.
Nur kurz vom Handy aus: heute morgen ist es sehr sehr schlecht gelaufen, die hat sich völlig reingesteigert und leider hatte ich einen Termin (U6), so dass ich trotzdem fahren musste.
Wir haben uns ganz zu Beginn noch etwas zusammen in die Gruppe gesetzt, was für die Erzieherin auch völlig okay war. Dann noch zusammen zum Bistro und je mehr Zeit ich ihr gewidmet habe, desto mehr hat sie geklammert.

Ich habe den Eindruck, sie "nutzt meine Schwäche aus" und braucht klare Grenzen. Die wiederum überschreitet sie aber gezielt. Sehe ich das falsch?
13.09.2019 13:23
Zitat von Darwin27:
Zitat von Magnolia___:
Wir hatten jetzt eine Weile auch Probleme bei der Abgabesituation![]()
Es wurde immer schlimmer irgendwie, letzte woche habe ich sie gefragt beim Frühstück, in Ruhe, wie es für die schöner wäre. Wir hätten dann die Idee sie nimmt ein Foto von uns mit. Das zeigt sie im Morgenkreis. Und das war der Durchbruch. Seitdem rennt sie wieder fröhlich rein![]()
Was aber auch wichtig ist: wir kommen immer zur Frühstückzeit und sitzen noch 10min in der Garderobe . Dann, um 9h, kommen die Kinder rausgestürmt und das Wuseln beginnt, da ist meine Tochter schon "angekommen". Das klappt hier am besten.
Was ihr auch probieren könnt: wenn die Kinder frühstücken zu kommen, dann sitzen ja alle auf dem Platz, wenn für sie das begrüßen der anderen so schlimm ist.
Für meine Tochter ist das nix, sie hasst es in den Raum zu kommen und alle gucken zu uns und 3 Erzieher rufen "guten Morgen "
Das mit dem Foto nehme ich mal als Idee mit. Danke!
Hier gibt es keine feste Frühstückszeit, weshalb das für uns flach fällt.
Nur kurz vom Handy aus: heute morgen ist es sehr sehr schlecht gelaufen, die hat sich völlig reingesteigert und leider hatte ich einen Termin (U6), so dass ich trotzdem fahren musste.
Wir haben uns ganz zu Beginn noch etwas zusammen in die Gruppe gesetzt, was für die Erzieherin auch völlig okay war. Dann noch zusammen zum Bistro und je mehr Zeit ich ihr gewidmet habe, desto mehr hat sie geklammert.![]()
Ich habe den Eindruck, sie "nutzt meine Schwäche aus" und braucht klare Grenzen. Die wiederum überschreitet sie aber gezielt. Sehe ich das falsch?
Okay, habt ihr andere feste Zeiten? Also zb den Morgenkreis?
Hier geht es auch echt nur, wenn der Rahmen fest ist, sie sich zeitlich darauf einstellen kann. Wir haben so 10min morgens in der Garderobe. Wenn dann die Tür aufgeht, alle Händewaschen und dann der Morgenkreis beginnt, dann geht es auch einfach nicht mehr, dass wir noch 10min da "rummachen". Hier ist es auch so, je länger es dauert, desto mehr klammert sie, desto mehr werde ich unsicher ( wieso MUSS sie denn jetzt in den Kiga, ich bin noch in Elternzeit, wie soll ich es IHR erklären, dass ihre Schwestern wieder mit Weggehen. Ich mache mir schon Gedanken, mir war es zb wichtig, dass sie jetzt wo wenig Kinder da sind wieder in eine Regelmäßigkeit kommt.)
Das ist also unser Kompromiss zwischen: eine halbe Stunde immer mehr reinsteigern und dann weinen
Und
Rein, weinendes Kind abgeben und raus.
13.09.2019 16:12
Ja, der Morgenkreis hat eine feste Zeit und drumherum können die Kinder die möchten selbstständig frühstücken gehen, und die anderen gehen nachher als geschlossene Gruppe. Sie frühstückt eigentlich schon zu Hause, weil sie einfach so früh wach ist, dass sie es nicht bis zum Frühstück im Kindergarten aushalten würde. Je nachdem, wo ihre Freundin morgens ist, geht sie dann auch direkt frühstücken, wenn wir im Kindergarten ankommen. Da ist es mir aber noch nie gelungen sie gut abzugeben. Allerdings hatten wir jetzt auch eine Woche Urlaub... Eventuell hängt es damit zusammen und sie braucht einfach noch mal etwas mehr Eingewöhnungszeit. Außerdem ist es ja bei uns wie bei euch, der kleine Bruder geht wieder mit nach Hause, Mama ist zu Hause und sie die Einzige, die weg bleiben soll. Obwohl es ihr im Kindergarten gefällt, ist das natürlich ein doofes Gefühl für sie. Und für mich auch immer wieder Grund zu grübeln.
Weil es heute so mies gelaufen ist, traue ich mich eigentlich fast nicht am Montag wieder den gleichen Versuch zu starten.
Weil es heute so mies gelaufen ist, traue ich mich eigentlich fast nicht am Montag wieder den gleichen Versuch zu starten.

13.09.2019 16:55
Ich gebe auch mal kurz meinen Senf dazu
Ich hatte das selbe Problem eine zeitlang mit meinem Sohn. Ich habe alles versucht und nichts hat geholfen (wobei wir eine sehr verständliche, empathische Erzieherin hatten und immer noch haben).
Bis zu dem Tag, wo er sich zu Hause ein Foto aussuchen durfte und dieses ab diesen Tag immer mit in die Kita nehmen durfte. Wir haben es in sein Fach gelegt und wenn er das Bedürfnis hatte, durfte er jederzeit an das Foto gehen.
Desweiteren haben wir dann gemeinsam mit der Erzieherin das Ritual eingeführt, dass wir uns an der Tür verabschieden und mein Sohn dann zu einem Fenster gegangen ist, wo wir uns nochmal winken konnten bis ich weg gefahren bin. Das hat uns beiden zumindest den Abschied an der Tür erleichtert.
Was nach dem Winken am Fenster kam, konnte ich dann zwar nicht mehr beeinflussen, aber ich habe der Erzieherin vertraut, dass sie alles unter Kontrolle hat.
Vielleicht sind das ja zwei Möglichkeiten für euch um die Situation zu erleichtern!?
Liebe Grüße

Ich hatte das selbe Problem eine zeitlang mit meinem Sohn. Ich habe alles versucht und nichts hat geholfen (wobei wir eine sehr verständliche, empathische Erzieherin hatten und immer noch haben).
Bis zu dem Tag, wo er sich zu Hause ein Foto aussuchen durfte und dieses ab diesen Tag immer mit in die Kita nehmen durfte. Wir haben es in sein Fach gelegt und wenn er das Bedürfnis hatte, durfte er jederzeit an das Foto gehen.
Desweiteren haben wir dann gemeinsam mit der Erzieherin das Ritual eingeführt, dass wir uns an der Tür verabschieden und mein Sohn dann zu einem Fenster gegangen ist, wo wir uns nochmal winken konnten bis ich weg gefahren bin. Das hat uns beiden zumindest den Abschied an der Tür erleichtert.
Was nach dem Winken am Fenster kam, konnte ich dann zwar nicht mehr beeinflussen, aber ich habe der Erzieherin vertraut, dass sie alles unter Kontrolle hat.
Vielleicht sind das ja zwei Möglichkeiten für euch um die Situation zu erleichtern!?
Liebe Grüße

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt