Die Stillmamas
23.06.2014 20:34
Zitat von fritzle:
Danke für eure Antworten.....ich wollte auch eigentlich jetzt mal weiter stillen, bis ich nicht mehr kann...
![]()
Habt ihr in der gesamten Stillzeit, sprich auch wenn nur noch z.B. morgens und abends gestillt habt, weiterhin auf Alkohol verzichtet oder habt ihr es da nicht mehr so eng gesehen, wenn ihr mal ein, zwei Gläschen getrunken habt?
ich hab ein oder zweimal ein bier-Cola zum grillen getrunken... da war der große aber auch schon fast anderthalb und hat nur noch nachts gestillt

23.06.2014 20:55
Ich hab nach dem Umzug jetzt mit 2 Gläschen Sekt angestoßen.
Ich brauchte das. War auch direkt nach dem Stillen und Jack kam erst wieder einige Stunden danach.
Aber das war eine Ausnähme für mich. Ich trinke eh seeeeeehr wenig, da macht mir der Verzicht nix aus!
Wie sagte die Hebamme im KH: für sie ist es ein paar Monate Verzicht. Für ihr Kind ist es der Start in sein Leben.
Ich brauchte das. War auch direkt nach dem Stillen und Jack kam erst wieder einige Stunden danach.
Aber das war eine Ausnähme für mich. Ich trinke eh seeeeeehr wenig, da macht mir der Verzicht nix aus!
Wie sagte die Hebamme im KH: für sie ist es ein paar Monate Verzicht. Für ihr Kind ist es der Start in sein Leben.
23.06.2014 20:56
Zitat von fritzle:
Hab mal an die Mamis ne Frage, die entweder bereits ein Kind haben oder aktuell bereits Beikost eingeführt haben...
Wie lange habt ihr noch gestillt?
Habt ihr irgendwann abgestillt und mit der Flasche zugefüttert oder habt ihr solange gestillt, bis eure Kleinen keine Mumi zum Satt werden mehr gebraucht haben?
Ich stille nun seit 23 Monaten. Mit 8 Monaten haben wir mit Beikost begonnen. Zu Beginn hat sie immer nur kleine Brocken gegessen und genauso viel wie zuvor gestillt. Mit der Zeit hat sie immer mehr gegessen und die Stillabstände wurden immer größer. Jetzt stillen wir noch 2-4 Mal am Tag. Früh noch im Bett, vor dem Mittagsschlaf ( fällt weg wenn sie in der Krippe ist oder wir unterwegs sind), Abends zum Einschlafen und ab und an in der Nacht wenn sie wach wird. Ich lass ihr die Zeit sich selbst abzustillen.
23.06.2014 21:01
Zitat von fritzle:
Danke für eure Antworten.....ich wollte auch eigentlich jetzt mal weiter stillen, bis ich nicht mehr kann...
![]()
Habt ihr in der gesamten Stillzeit, sprich auch wenn nur noch z.B. morgens und abends gestillt habt, weiterhin auf Alkohol verzichtet oder habt ihr es da nicht mehr so eng gesehen, wenn ihr mal ein, zwei Gläschen getrunken habt?
Ich trinke ganz gerne zum Essen im Gasthaus ein Guinness oder ein Radler, es kommt aber nicht oft vor dass wir Essen gehen. Danach mach ich aber immer eine Mehrstündige Stillpause.
23.06.2014 21:10



Heute Mittag und Abend ist die Motte ohne Brust eingeschlafen (jedoch mit Schnuller und schuckeln und dann vorsichtig ablegen)

23.06.2014 22:06
Huhu,
ich schick euch mal eben ein paar Urlaubsgrüße von Borkum! Mein Handyinternet ist soooo lahm, ich komm hier grade nicht mit...
Liebe Grüße
Juni
ich schick euch mal eben ein paar Urlaubsgrüße von Borkum! Mein Handyinternet ist soooo lahm, ich komm hier grade nicht mit...
Liebe Grüße
Juni
23.06.2014 22:20
Guten Abend,
kann es auch vorkommen, dass ein Kind sich nicht abstillen lassen will? Meine Maus ist jetzt 10,5 Monate und ich stille quasi immer noch voll. Wir haben mehrere Versuche gestartet mit Beikost bzw. in letzter Zeit sie vom Tisch mitessen zu lassen. Aber sie isst keine nennenswerten Mengen oder verweigert den Brei ganz. Ich denke jetzt schon so lange, dass sich das bald geben wird. Aber es passiert nicht...
Ich finde stillen ganz toll und wunderbar und praktisch. Aber langsam wäre es schön, wenn sie zumindest mal eine Mahlzeit anders bekommen könnte bzw. auf den Geschmack von Essen kommen könnte
Danke schon mal.
kann es auch vorkommen, dass ein Kind sich nicht abstillen lassen will? Meine Maus ist jetzt 10,5 Monate und ich stille quasi immer noch voll. Wir haben mehrere Versuche gestartet mit Beikost bzw. in letzter Zeit sie vom Tisch mitessen zu lassen. Aber sie isst keine nennenswerten Mengen oder verweigert den Brei ganz. Ich denke jetzt schon so lange, dass sich das bald geben wird. Aber es passiert nicht...
Ich finde stillen ganz toll und wunderbar und praktisch. Aber langsam wäre es schön, wenn sie zumindest mal eine Mahlzeit anders bekommen könnte bzw. auf den Geschmack von Essen kommen könnte

Danke schon mal.
23.06.2014 22:58
Danke Mädels für eure Antworten
..ich denke, dass ich mich auch fürs praktische stillen entscheiden werden
...hab allerdings an der rechten Brust wieder so nen weißen Punkt und die Verhärtung ist wieder da...
..oh man, das nimmt einem wirklich die Lust... und ich war doch eigentlich wieder so positiv eingestellt
Zum Glück kommt Mittwoch auch die Hebamme, bis dahin werd ich durchhalten...


...hab allerdings an der rechten Brust wieder so nen weißen Punkt und die Verhärtung ist wieder da...


Zum Glück kommt Mittwoch auch die Hebamme, bis dahin werd ich durchhalten...
24.06.2014 09:42
Zitat von Thrini:
Guten Abend,
kann es auch vorkommen, dass ein Kind sich nicht abstillen lassen will? Meine Maus ist jetzt 10,5 Monate und ich stille quasi immer noch voll. Wir haben mehrere Versuche gestartet mit Beikost bzw. in letzter Zeit sie vom Tisch mitessen zu lassen. Aber sie isst keine nennenswerten Mengen oder verweigert den Brei ganz. Ich denke jetzt schon so lange, dass sich das bald geben wird. Aber es passiert nicht...
Ich finde stillen ganz toll und wunderbar und praktisch. Aber langsam wäre es schön, wenn sie zumindest mal eine Mahlzeit anders bekommen könnte bzw. auf den Geschmack von Essen kommen könnte![]()
Danke schon mal.
So gehts mir auch... ich biete seit einigen Tagen "richtiges" Essen an (Nudeln, gedünstete Möhren, Banane, Brotkanten ect.) Das mumpelt sie ganz gut weg. Brei mag sie gar nicht.
24.06.2014 10:31
Hallo zusammen,
ich war bis jetzt in MC eigentlich immer nur stille Mitleserin, aber jetzt brauch ich mal aktiv eure Hilfe:
ich hab Mitte April Zwillinge bekommen, da die beiden 4 Wichen zu früh kamen, mussten wir noch zwei Wochen in Krankenhaus bleiben. In der Zeit habe ich immer abgepumpt und es wurde etwas zugefüttert, da das Abpumpen leider nicht den gesamten Bedarf gedeckt hat. Zuhause dann konnte ich sie ja immer in Ruhe beide gleichzeitig anlegen, so dass die Milchmenge jetzt eigentlich ausreicht und beide gut zunehmen.
Jetzt haben wir aber immer Abends genau das gleiche Theater: meine Tochter trinkt brav und schläft dann meistens auch während dem Stillen ein, mein Sohn hingegen trinkt ca. 10 Minuten im Powermodus und schreit dann die Brust an. Irgendwann bin ich dann meistens so verzweifelt, dass ich ihm ein Fläschchen mach, das er auch komplett wegzieht.
Wenn mein Mann da ist, habe ich jetzt schon mehrmals versucht, dass ich ihn einfach an der Brust lasse (ich brauch da dann ein zweites paar Hände für meine Tochter...), aber dann nuckelt/trinkt er ca. 2 Stunden toujours durch oder fängt wieder zum brüllen an.
Ich weiß nicht mehr weiter, habt ihr Tipps für mich, wie ich die eine leidige Flasche Abends loswerden kann? Kann es wirklich sein, dass nicht genug Milch da ist und er nicht satt wird? Den restlichen Tag klappt es aber wubderbar und er ist glücklich und zufrieden...
Ich weiß nicht, ob ich ihm dann vielleicht die andere Brust geben sollte - sozusagen die seiner Schwester... könnte das helfen? Die wechsel ich immer ab, beide sind also an beiden Seiten - ist der Bedarf der beiden si unterschiedlich, dass jeder seine "Stammbrust" haben sollte?
Was kann ich gegen das Anbrüllen unternehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich war bis jetzt in MC eigentlich immer nur stille Mitleserin, aber jetzt brauch ich mal aktiv eure Hilfe:
ich hab Mitte April Zwillinge bekommen, da die beiden 4 Wichen zu früh kamen, mussten wir noch zwei Wochen in Krankenhaus bleiben. In der Zeit habe ich immer abgepumpt und es wurde etwas zugefüttert, da das Abpumpen leider nicht den gesamten Bedarf gedeckt hat. Zuhause dann konnte ich sie ja immer in Ruhe beide gleichzeitig anlegen, so dass die Milchmenge jetzt eigentlich ausreicht und beide gut zunehmen.
Jetzt haben wir aber immer Abends genau das gleiche Theater: meine Tochter trinkt brav und schläft dann meistens auch während dem Stillen ein, mein Sohn hingegen trinkt ca. 10 Minuten im Powermodus und schreit dann die Brust an. Irgendwann bin ich dann meistens so verzweifelt, dass ich ihm ein Fläschchen mach, das er auch komplett wegzieht.
Wenn mein Mann da ist, habe ich jetzt schon mehrmals versucht, dass ich ihn einfach an der Brust lasse (ich brauch da dann ein zweites paar Hände für meine Tochter...), aber dann nuckelt/trinkt er ca. 2 Stunden toujours durch oder fängt wieder zum brüllen an.
Ich weiß nicht mehr weiter, habt ihr Tipps für mich, wie ich die eine leidige Flasche Abends loswerden kann? Kann es wirklich sein, dass nicht genug Milch da ist und er nicht satt wird? Den restlichen Tag klappt es aber wubderbar und er ist glücklich und zufrieden...
Ich weiß nicht, ob ich ihm dann vielleicht die andere Brust geben sollte - sozusagen die seiner Schwester... könnte das helfen? Die wechsel ich immer ab, beide sind also an beiden Seiten - ist der Bedarf der beiden si unterschiedlich, dass jeder seine "Stammbrust" haben sollte?
Was kann ich gegen das Anbrüllen unternehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
24.06.2014 11:06
lischen, das weinen muss kein hunger sein
Mein großer hat immer so reagiert wie deine tochter, mein kleiner wie dein Sohn... er weint grundsätzlich, wenn er müde ist... an der brust einschlafen ist aber nicht seine stärke... meist gibt es ein- bis zwei Personenwechsel, bevor er dann wegpennt... *seufz*
Dass er die Flasche wegzischt, muss nicht zwingend heißen, dass er hunger hat... genauso muss es nicht heißen, dass er nur mit flasche satt wird...
DENN.... würde die Milch für deinen Sohn nicht reichen... dann wäre das auch tags und nachts so... und nicht nur am abend
außerdem wird die meiste milch beim stillen selbst gebildet...
ich glaub, nuya hatte das gleiche Problem wie du jetzt

Mein großer hat immer so reagiert wie deine tochter, mein kleiner wie dein Sohn... er weint grundsätzlich, wenn er müde ist... an der brust einschlafen ist aber nicht seine stärke... meist gibt es ein- bis zwei Personenwechsel, bevor er dann wegpennt... *seufz*
Dass er die Flasche wegzischt, muss nicht zwingend heißen, dass er hunger hat... genauso muss es nicht heißen, dass er nur mit flasche satt wird...
DENN.... würde die Milch für deinen Sohn nicht reichen... dann wäre das auch tags und nachts so... und nicht nur am abend

außerdem wird die meiste milch beim stillen selbst gebildet...
ich glaub, nuya hatte das gleiche Problem wie du jetzt

24.06.2014 11:17
Zitat von Viala:
lischen, das weinen muss kein hunger sein![]()
Mein großer hat immer so reagiert wie deine tochter, mein kleiner wie dein Sohn... er weint grundsätzlich, wenn er müde ist... an der brust einschlafen ist aber nicht seine stärke... meist gibt es ein- bis zwei Personenwechsel, bevor er dann wegpennt... *seufz*
Dass er die Flasche wegzischt, muss nicht zwingend heißen, dass er hunger hat... genauso muss es nicht heißen, dass er nur mit flasche satt wird...
DENN.... würde die Milch für deinen Sohn nicht reichen... dann wäre das auch tags und nachts so... und nicht nur am abend![]()
außerdem wird die meiste milch beim stillen selbst gebildet...
Ja denk auch. Wir hatten ja auch recht lang eine hartnäckige nachtflasche. Eines tages bin ich einfach mit dem satz im kopf den hier dann einige sagten und der so viel sinn in meinem kopf machte "wieso sollten ausgerechnet abends 100ml fehlen?" In den tag gestartet und seit dem tag haben wir das letzte fläschchen los. Denn es reicht tatsächlich.
Vielleicht mag dein sohn dir am abend auch nur einfach noch ein wenig von seinem langen aufregenden tag erzählen und hat gar nicht unbedingt kohldampf.
zumal es glaube ich tatsächlich so ist, dass die meisten kinder eine angebotene flasche erstmal einfach wegziehen, da es viel einfacher ist als an der brust. Benutzt du einen sauger, wo der kleine zumindest ein wenig selbst ansaugen muss ähnlich wie bei der brust? Denn bei den meisten saugern kommt die milch einfach raus. Da ist es dann noch wahrscheinlicher dass die flasche erstmal einfach weggezogen wird als wenn das kind den milchfluss bei der flasche selbst beeinflussen kann.
Merkst du denn wenn du ihn abends dann tatsächlich so ewig nuckeln lässt ob er saugt oder nuckelt? Also ob er tatsächlich trinkt oder dich einfach als grossen zweibeinigen beruhigungsschnulli benutzt?

Ich kenn mich nicht gut aus wir hatten einsn turbulenten stillstart und ich bin echt keine fachfrau auf dem gebiet. Es melden sich sicher noch mehr leute, die, wie viala (die deutlich stillerfahrener als meine wenigkeit

BeI uns hat sich das problem irgendwie "einfach" als ich mit ner anderen erwartung und einstellung in den tag gestartet bin in luft aufgelöst, bewusst anders gemacht hab 8ch glaub ich eigentlich nix...

Wann und wie schläft dein sohn denn dann tatsächlich ein? Wärend der flasche? Danach? Legst du ihn dann nochmal an und er schläft dann ein? Oder ganz anders?
24.06.2014 12:46
Zitat von Nuya:
Zitat von Viala:
lischen, das weinen muss kein hunger sein![]()
Mein großer hat immer so reagiert wie deine tochter, mein kleiner wie dein Sohn... er weint grundsätzlich, wenn er müde ist... an der brust einschlafen ist aber nicht seine stärke... meist gibt es ein- bis zwei Personenwechsel, bevor er dann wegpennt... *seufz*
Dass er die Flasche wegzischt, muss nicht zwingend heißen, dass er hunger hat... genauso muss es nicht heißen, dass er nur mit flasche satt wird...
DENN.... würde die Milch für deinen Sohn nicht reichen... dann wäre das auch tags und nachts so... und nicht nur am abend![]()
außerdem wird die meiste milch beim stillen selbst gebildet...
Ja denk auch. Wir hatten ja auch recht lang eine hartnäckige nachtflasche. Eines tages bin ich einfach mit dem satz im kopf den hier dann einige sagten und der so viel sinn in meinem kopf machte "wieso sollten ausgerechnet abends 100ml fehlen?" In den tag gestartet und seit dem tag haben wir das letzte fläschchen los. Denn es reicht tatsächlich.
Vielleicht mag dein sohn dir am abend auch nur einfach noch ein wenig von seinem langen aufregenden tag erzählen und hat gar nicht unbedingt kohldampf.
zumal es glaube ich tatsächlich so ist, dass die meisten kinder eine angebotene flasche erstmal einfach wegziehen, da es viel einfacher ist als an der brust. Benutzt du einen sauger, wo der kleine zumindest ein wenig selbst ansaugen muss ähnlich wie bei der brust? Denn bei den meisten saugern kommt die milch einfach raus. Da ist es dann noch wahrscheinlicher dass die flasche erstmal einfach weggezogen wird als wenn das kind den milchfluss bei der flasche selbst beeinflussen kann.
Merkst du denn wenn du ihn abends dann tatsächlich so ewig nuckeln lässt ob er saugt oder nuckelt? Also ob er tatsächlich trinkt oder dich einfach als grossen zweibeinigen beruhigungsschnulli benutzt?![]()
Ich kenn mich nicht gut aus wir hatten einsn turbulenten stillstart und ich bin echt keine fachfrau auf dem gebiet. Es melden sich sicher noch mehr leute, die, wie viala (die deutlich stillerfahrener als meine wenigkeit) mehr ahnung haben als ich.
BeI uns hat sich das problem irgendwie "einfach" als ich mit ner anderen erwartung und einstellung in den tag gestartet bin in luft aufgelöst, bewusst anders gemacht hab 8ch glaub ich eigentlich nix...Das einzige war, dass ich entspannter war und das abendliche stillen entspannt ins liegen ins dunkel verlegt hab und ihm langsam und bewusst mit viel fläche den rücken immer im kreis gestreichelt am anfang (das mag meiner wärend er streicheln am kopf oder so eher als spielaufforderung versteht das ist dann zum schlafen eher weniger förderlich dann dreht er sich da immer hektisch hin.). Geht das bei dir eventuell auch wenn deine tochter bereits eher fertig ist? Dann hast du ja nur noch ein kind.
Wann und wie schläft dein sohn denn dann tatsächlich ein? Wärend der flasche? Danach? Legst du ihn dann nochmal an und er schläft dann ein? Oder ganz anders?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich denke mir auch immer, dass wenn es tagsüber reicht, es doch eigentlich nicht sein kann, dass er Abends auf einmal einen Mangel hat und die Milch nicht genug ist. Aber irgendwie bin ich nach einer halben Stunde Dauerbrüllen von dann zwei Kindern immer am Ende und geb auf... Meine Nerven müssen noch abgehärtet werden

Als Flaschen haben wir die Avent Nature. Ich bin mir nicht sicher, wie stark er an denen saugen muss, bis was kommt - auf jeden Fall stärker als bei den Nuk, die im Krankenhaus verwendet werden.
Einschlafen tut er dann letztendlich meistens im Tragetuch oder so auf dem Arm wenn wir mit ihm Laufen. Durchs Stillen schläft er eigentlich nie ein (also außer Nachts, da braucht er keinen zusätzlichen Spaziergang).
Wenn ich wirklich Schnuller bin, was sind dafür Anzeichen? Er saugt dann schon immer ohne Unterlass. Kann das trotzdem Beruhigungssaugen sein oder ist das ein Zeichen dafür, dass er versucht was zu bekommen, es aber nicht richtig klappt? Soll ich ihm dann dafür tatsächlich einen Schnuller geben oder ihn weitermachen lassen? Ich war mir bis jetzt nie sicher, ob das Weitersaugen nicht auch die Milchmenge erhöht und wir ohne das vielleicht noch mehr Flaschen brauchen?
Fragen über Fragen... vielen lieben Dank für eure Hilfe... manchmal ist man dann allein so sehr am Verzweifeln, dass man schon fast ganz aufgeben möchte...
24.06.2014 13:09
Zitat von lischen1110:
Zitat von Nuya:
Zitat von Viala:
lischen, das weinen muss kein hunger sein![]()
Mein großer hat immer so reagiert wie deine tochter, mein kleiner wie dein Sohn... er weint grundsätzlich, wenn er müde ist... an der brust einschlafen ist aber nicht seine stärke... meist gibt es ein- bis zwei Personenwechsel, bevor er dann wegpennt... *seufz*
Dass er die Flasche wegzischt, muss nicht zwingend heißen, dass er hunger hat... genauso muss es nicht heißen, dass er nur mit flasche satt wird...
DENN.... würde die Milch für deinen Sohn nicht reichen... dann wäre das auch tags und nachts so... und nicht nur am abend![]()
außerdem wird die meiste milch beim stillen selbst gebildet...
Ja denk auch. Wir hatten ja auch recht lang eine hartnäckige nachtflasche. Eines tages bin ich einfach mit dem satz im kopf den hier dann einige sagten und der so viel sinn in meinem kopf machte "wieso sollten ausgerechnet abends 100ml fehlen?" In den tag gestartet und seit dem tag haben wir das letzte fläschchen los. Denn es reicht tatsächlich.
Vielleicht mag dein sohn dir am abend auch nur einfach noch ein wenig von seinem langen aufregenden tag erzählen und hat gar nicht unbedingt kohldampf.
zumal es glaube ich tatsächlich so ist, dass die meisten kinder eine angebotene flasche erstmal einfach wegziehen, da es viel einfacher ist als an der brust. Benutzt du einen sauger, wo der kleine zumindest ein wenig selbst ansaugen muss ähnlich wie bei der brust? Denn bei den meisten saugern kommt die milch einfach raus. Da ist es dann noch wahrscheinlicher dass die flasche erstmal einfach weggezogen wird als wenn das kind den milchfluss bei der flasche selbst beeinflussen kann.
Merkst du denn wenn du ihn abends dann tatsächlich so ewig nuckeln lässt ob er saugt oder nuckelt? Also ob er tatsächlich trinkt oder dich einfach als grossen zweibeinigen beruhigungsschnulli benutzt?![]()
Ich kenn mich nicht gut aus wir hatten einsn turbulenten stillstart und ich bin echt keine fachfrau auf dem gebiet. Es melden sich sicher noch mehr leute, die, wie viala (die deutlich stillerfahrener als meine wenigkeit) mehr ahnung haben als ich.
BeI uns hat sich das problem irgendwie "einfach" als ich mit ner anderen erwartung und einstellung in den tag gestartet bin in luft aufgelöst, bewusst anders gemacht hab 8ch glaub ich eigentlich nix...Das einzige war, dass ich entspannter war und das abendliche stillen entspannt ins liegen ins dunkel verlegt hab und ihm langsam und bewusst mit viel fläche den rücken immer im kreis gestreichelt am anfang (das mag meiner wärend er streicheln am kopf oder so eher als spielaufforderung versteht das ist dann zum schlafen eher weniger förderlich dann dreht er sich da immer hektisch hin.). Geht das bei dir eventuell auch wenn deine tochter bereits eher fertig ist? Dann hast du ja nur noch ein kind.
Wann und wie schläft dein sohn denn dann tatsächlich ein? Wärend der flasche? Danach? Legst du ihn dann nochmal an und er schläft dann ein? Oder ganz anders?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich denke mir auch immer, dass wenn es tagsüber reicht, es doch eigentlich nicht sein kann, dass er Abends auf einmal einen Mangel hat und die Milch nicht genug ist. Aber irgendwie bin ich nach einer halben Stunde Dauerbrüllen von dann zwei Kindern immer am Ende und geb auf... Meine Nerven müssen noch abgehärtet werden. Vielleicht geb ich auch einfach zu schnell auf, aus Sorge, dass er nicht genug hat... leider ein Mitbringsel aus der Frühchenstation, auf der ja genauestens kontrolliert wird, wie viel die Kleinen bekommen.
Als Flaschen haben wir die Avent Nature. Ich bin mir nicht sicher, wie stark er an denen saugen muss, bis was kommt - auf jeden Fall stärker als bei den Nuk, die im Krankenhaus verwendet werden.
Einschlafen tut er dann letztendlich meistens im Tragetuch oder so auf dem Arm wenn wir mit ihm Laufen. Durchs Stillen schläft er eigentlich nie ein (also außer Nachts, da braucht er keinen zusätzlichen Spaziergang).
Wenn ich wirklich Schnuller bin, was sind dafür Anzeichen? Er saugt dann schon immer ohne Unterlass. Kann das trotzdem Beruhigungssaugen sein oder ist das ein Zeichen dafür, dass er versucht was zu bekommen, es aber nicht richtig klappt? Soll ich ihm dann dafür tatsächlich einen Schnuller geben oder ihn weitermachen lassen? Ich war mir bis jetzt nie sicher, ob das Weitersaugen nicht auch die Milchmenge erhöht und wir ohne das vielleicht noch mehr Flaschen brauchen?
Fragen über Fragen... vielen lieben Dank für eure Hilfe... manchmal ist man dann allein so sehr am Verzweifeln, dass man schon fast ganz aufgeben möchte...
Die selben Flaschen benutzen wir auch für unterwegs, wenn ich nicht stillen mag

Also Saugen klingt schon eher nach Trinken als nach Nuckeln, Nuckeln fühlt sich schon eher an wie Nuckeln als wie Saugen. Hörst du ihn denn schlucken?
Also manche sagen ein Schnulli kann zu einer Saugverwirrung führen und ich hab schon oft gehört, dass insbesondere Stillkinder oft den Schnulli ablehnen, meiner ist da so ein Kandidat, ich hab über 10 verschiedene Schnullersorten durchprobiert und zuletzt sogar welche aus England bestellt, aber Monsieur will immer noch keinen

Ich bin grad am überlegen, aber du sagst er nuckelt dann 2 Stunden weiter wenn du ihn lassen würdest? Ich denke wenn er noch was wollte, und da einfach 2 Stunden trocken nuckeln würde und es käme gar nix, wenn er aber was wollte, dann würde er vermutlich nicht so eine Ausdauer haben und da seelenruhig nuckeln, obwohl er Kohldampf hat und deine Brust keine/total wenig Milch mehr gibt

Aber ich hab grad das Gefühl ich red mich um Kopf und Kragen, vielleicht besser abwarten, bis sich jemand mit mehr Ahnung meldet

Find das klasse, dass du Zwillinge voll stillen kannst, allein schon was die Nerven die das kostet betrifft. total toll

meiner hat grad so ne mama-Schnulli-Phase, ich hab grad 2 Stunden mit ihm im Bett verbracht, damit der Kerl mal ein bissel zur Ruhe kommt (er schläft sooo mega wenig derzeit). Der hat die 2 Stunden dauerhaft die Brust im Mund gehabt, wenn ich versucht hab ihn abzustöpseln ging die Sirene los. Es gab Zeiten da hatte er sie im Mund und hatte die Augen zu und hat nichtmal genuckelt, lag quasi nur drangekuschelt mit dem Mund, ich hätte nicht mal ziehen müssen um sie ihm weg zu nehmen, aber er hats sofort gemerkt und losgeplärrt. Dann wieder hat er genuckelt, so ganz sanft immer nen paar mal, dann Pause, dann wieder. Und zwischendurch hat er richtig angesaugt und geschluckt, aber nur kurz.
Der kleene ist aber derzeit eh seltsam drauf. also keine Ahnung, was das soll^^
24.06.2014 13:25
Zitat von Thrini:
Guten Abend,
kann es auch vorkommen, dass ein Kind sich nicht abstillen lassen will? Meine Maus ist jetzt 10,5 Monate und ich stille quasi immer noch voll. Wir haben mehrere Versuche gestartet mit Beikost bzw. in letzter Zeit sie vom Tisch mitessen zu lassen. Aber sie isst keine nennenswerten Mengen oder verweigert den Brei ganz. Ich denke jetzt schon so lange, dass sich das bald geben wird. Aber es passiert nicht...
Ich finde stillen ganz toll und wunderbar und praktisch. Aber langsam wäre es schön, wenn sie zumindest mal eine Mahlzeit anders bekommen könnte bzw. auf den Geschmack von Essen kommen könnte![]()
Danke schon mal.
wenn sie keinen brei mag, dann lass es. geb ihr fingerfood
da dauert es zwar meist etwas länger bis sie soviel essen, dass eine mahlzeit ersetzt ist, aber mit geduld geschieht das dann auch irgendwann.

einfach jedesmal wenn ihr esst der kleinen maus auch etwas davon anbieten. es wird gematscht werden, geschmiert werden, auf den boden geschmissen werden - aber es landet trotzdem was im mund. und mit der zeit wird diese menge immer mehr werden.
jedes gesunde kind hat irgendwann seinen eigenen abstillzeitpunkt wo es normales essen interessanter findet als milch.
- Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt