Baby im und nach dem Studium
17.04.2016 21:58
Da ich pendel ist das etwas doof. 15 Min zum Bhf, zwanzig Minuten Zugfahrt, nochmal dann 10-15 Minuten Bus. Also jede Woche schwierig, aber hin und wieder wäre das was.
Ich werde mal den Dozenten von Dienstag mailen ob ich die erste Sitzung auslassen kann, das würde mir eine Woche Puffer geben zur Gewöhnung.
Danach die Woche hat mein Freund Dienstags frei und müsste dann halt die Zeit in der Unistadt rumkriegen, die Große müsste die Oma aus dem Kiga holen...mhh
Ich werde mal den Dozenten von Dienstag mailen ob ich die erste Sitzung auslassen kann, das würde mir eine Woche Puffer geben zur Gewöhnung.
Danach die Woche hat mein Freund Dienstags frei und müsste dann halt die Zeit in der Unistadt rumkriegen, die Große müsste die Oma aus dem Kiga holen...mhh

17.04.2016 22:50
Zitat von cooky:
Da ich pendel ist das etwas doof. 15 Min zum Bhf, zwanzig Minuten Zugfahrt, nochmal dann 10-15 Minuten Bus. Also jede Woche schwierig, aber hin und wieder wäre das was.
Ich werde mal den Dozenten von Dienstag mailen ob ich die erste Sitzung auslassen kann, das würde mir eine Woche Puffer geben zur Gewöhnung.
Danach die Woche hat mein Freund Dienstags frei und müsste dann halt die Zeit in der Unistadt rumkriegen, die Große müsste die Oma aus dem Kiga holen...mhh![]()
Sie wird ja auch immer größer. Und wenn sie jetzt schon ein bisschen Beikost isst, wird es bestimmt bald mehr.
Und vielleicht nimmt sie ja auch abgepumpte Milch, wenn du wirklich nicht verfügbar bist.
18.04.2016 09:46
Zitat von cooky:
Super Müüs, das ging flott oder?
Weeni viel Glück wegen dem FA Termin!
Eigentlich hätte ich seit gestern wieder Uni, also Blockseminar.
Aber das Baby trinkt keine abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Hatten es vor einiger Zeit schon mal probiert da klappt es problemlos. Nun probieren wir seit Donnerstag regelmäßig und nichts klappt dabei. Ganz egal welche verschiedenen Flaschen, Becher, Temperaturen, Person, ob ich anwesend bin oder nicht, Tageszeiten und so weiter und so fort. Donnerstag habe ich nicht so lange da lässt es sich durch das bisschen was sie isst überbrücken. Aber der sieben Stunden Dienstag bereitet mir echt Sorgen, keine Ahnung was wir machen sollen.
meinst du die 7 1/2 Jahre Studium mit Ref.?
mhh...

18.04.2016 11:10
Sind das denn alles Pflichtveranstaltungen, Cooky ? Ich würde vielleicht auch versuchen sie mitzunehmen oder darauf hoffen, dass sie bald die Mumi aus der Flasche nimmt oder den Tag mit Beikost überbrückt. Wobei 7 Stunden ja schon ne Menge Zeit sind. So viel wird sie an Beikost noch nicht essen, ne?
18.04.2016 14:24
Geschichte hat bei uns (nachdem Anwesenheitspflicht an der Uni für alles aufgeoben wurde) beschlossen, dass das historischen Seminar das anders sieht.
Donnerstags mit den 3 3/4 Stunden (wenn die Züge passend sind), sollte aber klappen. Heute schaffte sie eine vier Stunden Trinkpause. Währenddessen holte ich Lia vom Kiga ab und der Papa versuchte es nochmal mit der Flasche in meiner Abwesenheit. Sie fand es furchtbar, wir lassen das mit der Flasche auch nun. Sie schreit schon wenn sie das Ding sieht. Sie überbrückte selbst meine Abwesenheit mit diesen Dinkelcrackern von dm
Dientags mal sehen. 10-12 Seminar 1, 12-14 Vorlesung, 14-16 Seminar
Die Vorlesung hat wohl keine Anwesenheitslisten. Aber ich muss durchrechnen ob das passt nach Seminar 1 nach Hause zu juckeln, zu stillen, dann wieder zum Bahnhof, wieder die ganze Fahrt und dann Seminar 2
Donnerstags mit den 3 3/4 Stunden (wenn die Züge passend sind), sollte aber klappen. Heute schaffte sie eine vier Stunden Trinkpause. Währenddessen holte ich Lia vom Kiga ab und der Papa versuchte es nochmal mit der Flasche in meiner Abwesenheit. Sie fand es furchtbar, wir lassen das mit der Flasche auch nun. Sie schreit schon wenn sie das Ding sieht. Sie überbrückte selbst meine Abwesenheit mit diesen Dinkelcrackern von dm

Dientags mal sehen. 10-12 Seminar 1, 12-14 Vorlesung, 14-16 Seminar
Die Vorlesung hat wohl keine Anwesenheitslisten. Aber ich muss durchrechnen ob das passt nach Seminar 1 nach Hause zu juckeln, zu stillen, dann wieder zum Bahnhof, wieder die ganze Fahrt und dann Seminar 2

18.04.2016 17:22
Zitat von cooky:
Geschichte hat bei uns (nachdem Anwesenheitspflicht an der Uni für alles aufgeoben wurde) beschlossen, dass das historischen Seminar das anders sieht.
Donnerstags mit den 3 3/4 Stunden (wenn die Züge passend sind), sollte aber klappen. Heute schaffte sie eine vier Stunden Trinkpause. Währenddessen holte ich Lia vom Kiga ab und der Papa versuchte es nochmal mit der Flasche in meiner Abwesenheit. Sie fand es furchtbar, wir lassen das mit der Flasche auch nun. Sie schreit schon wenn sie das Ding sieht. Sie überbrückte selbst meine Abwesenheit mit diesen Dinkelcrackern von dm![]()
Dientags mal sehen. 10-12 Seminar 1, 12-14 Vorlesung, 14-16 Seminar
Die Vorlesung hat wohl keine Anwesenheitslisten. Aber ich muss durchrechnen ob das passt nach Seminar 1 nach Hause zu juckeln, zu stillen, dann wieder zum Bahnhof, wieder die ganze Fahrt und dann Seminar 2![]()
Habt ihr vielleicht ein kleines Schnapsglas? Daraus kann man die Milch auch füttern.
27.04.2016 09:24
Hi,
wer von euch studierte in Bayern und hat währenddessen Nachwuchs bekommen?
ich stecke ein bisschen in der Klemme. Bin aktuell im 2. Semester BW und muss noch 3 Klausuren ablegen, um die Orientierungsphase zu bestehen und ins 3. Semester zu kommen (Mathe, Statistik, Wirtschaftsprivatrecht). Dadurch, dass mir ständig schlecht ist und ich Kreislaufprobleme habe, kann ich an Statistik und WPR nicht teilnehmen. ET ist der 26.11.
Jetzt war vom Studienberater die Idee, dass ich eine Prüfungsfristverlängerung beantrage für Statistik und WPR. Also dass ich die erst im SS 17 schreibe statt dieses Jahr (wie ich das mit einem 4 Monate alten Baby machen soll weiß ich allerdings auch noch nicht).
Dann müsste ich nicht in den Erziehungsurlaub ab WS16/17 und behalte so auch mein Bafög für mich und meinen Sohn.
Also gut, habe ich so beantragt. Jetzt kommt die Antwort, dass ich erst mal nur 1 Semester (also jetzt) eine Fristverlängerung bekomme. Außerdem war die Frage, ob ich Erziehungsurlaub nehme ab WS 16.
Ich möchte nebenzu so viel machen können wie nur möglich. Bloß mit Baby ist das natürlich nicht so einfach.
Mein Plan war, dass ich 1 Jahr aussetze und im WS17/18 wieder einsteige, da ich dann einen Platz in der Unikrippe habe.
Diese Orientierungsfächer brechen mir echt das Genick. bin in Statistik und Mathe eh eine 0 und der Druck ist momentan rießig, was ich jetzt mache, denn auf Bafög bin ich angewiesen, da mein Freund selbst noch bis Juli seine Technikerschule macht und dann erst arbeitet (er hat noch keinen Job - Bewerbungen laufen).
Tut mir leid, falls es etwas wirr ist - ich bin gerade total durch den Wind. Möchte nicht allzu viel Zeit verlieren durch das Baby. Muss eh jedes Semester auf 2 aufsplitten, da ich das sonst nicht schaffe mit 5 Fächern pro Semester.
wer von euch studierte in Bayern und hat währenddessen Nachwuchs bekommen?
ich stecke ein bisschen in der Klemme. Bin aktuell im 2. Semester BW und muss noch 3 Klausuren ablegen, um die Orientierungsphase zu bestehen und ins 3. Semester zu kommen (Mathe, Statistik, Wirtschaftsprivatrecht). Dadurch, dass mir ständig schlecht ist und ich Kreislaufprobleme habe, kann ich an Statistik und WPR nicht teilnehmen. ET ist der 26.11.
Jetzt war vom Studienberater die Idee, dass ich eine Prüfungsfristverlängerung beantrage für Statistik und WPR. Also dass ich die erst im SS 17 schreibe statt dieses Jahr (wie ich das mit einem 4 Monate alten Baby machen soll weiß ich allerdings auch noch nicht).
Dann müsste ich nicht in den Erziehungsurlaub ab WS16/17 und behalte so auch mein Bafög für mich und meinen Sohn.
Also gut, habe ich so beantragt. Jetzt kommt die Antwort, dass ich erst mal nur 1 Semester (also jetzt) eine Fristverlängerung bekomme. Außerdem war die Frage, ob ich Erziehungsurlaub nehme ab WS 16.
Ich möchte nebenzu so viel machen können wie nur möglich. Bloß mit Baby ist das natürlich nicht so einfach.
Mein Plan war, dass ich 1 Jahr aussetze und im WS17/18 wieder einsteige, da ich dann einen Platz in der Unikrippe habe.
Diese Orientierungsfächer brechen mir echt das Genick. bin in Statistik und Mathe eh eine 0 und der Druck ist momentan rießig, was ich jetzt mache, denn auf Bafög bin ich angewiesen, da mein Freund selbst noch bis Juli seine Technikerschule macht und dann erst arbeitet (er hat noch keinen Job - Bewerbungen laufen).
Tut mir leid, falls es etwas wirr ist - ich bin gerade total durch den Wind. Möchte nicht allzu viel Zeit verlieren durch das Baby. Muss eh jedes Semester auf 2 aufsplitten, da ich das sonst nicht schaffe mit 5 Fächern pro Semester.
27.04.2016 09:43
Zitat von _LittleM_:
Hi,
wer von euch studierte in Bayern und hat währenddessen Nachwuchs bekommen?
ich stecke ein bisschen in der Klemme. Bin aktuell im 2. Semester BW und muss noch 3 Klausuren ablegen, um die Orientierungsphase zu bestehen und ins 3. Semester zu kommen (Mathe, Statistik, Wirtschaftsprivatrecht). Dadurch, dass mir ständig schlecht ist und ich Kreislaufprobleme habe, kann ich an Statistik und WPR nicht teilnehmen. ET ist der 26.11.
Jetzt war vom Studienberater die Idee, dass ich eine Prüfungsfristverlängerung beantrage für Statistik und WPR. Also dass ich die erst im SS 17 schreibe statt dieses Jahr (wie ich das mit einem 4 Monate alten Baby machen soll weiß ich allerdings auch noch nicht).
Dann müsste ich nicht in den Erziehungsurlaub ab WS16/17 und behalte so auch mein Bafög für mich und meinen Sohn.
Also gut, habe ich so beantragt. Jetzt kommt die Antwort, dass ich erst mal nur 1 Semester (also jetzt) eine Fristverlängerung bekomme. Außerdem war die Frage, ob ich Erziehungsurlaub nehme ab WS 16.
Ich möchte nebenzu so viel machen können wie nur möglich. Bloß mit Baby ist das natürlich nicht so einfach.
Mein Plan war, dass ich 1 Jahr aussetze und im WS17/18 wieder einsteige, da ich dann einen Platz in der Unikrippe habe.
Diese Orientierungsfächer brechen mir echt das Genick. bin in Statistik und Mathe eh eine 0 und der Druck ist momentan rießig, was ich jetzt mache, denn auf Bafög bin ich angewiesen, da mein Freund selbst noch bis Juli seine Technikerschule macht und dann erst arbeitet (er hat noch keinen Job - Bewerbungen laufen).
Tut mir leid, falls es etwas wirr ist - ich bin gerade total durch den Wind. Möchte nicht allzu viel Zeit verlieren durch das Baby. Muss eh jedes Semester auf 2 aufsplitten, da ich das sonst nicht schaffe mit 5 Fächern pro Semester.
Hallo und erstmal noch herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft

Ich habe zwar nicht in Bayern studiert, kann dir aber vielleicht trotzdem ein bisschen Mut machen: Ich habe damals 2 Wochen nach Entbindung wieder die ersten Klausuren geschrieben und das ging gut. Urlaubssemester o.ä. habe ich nicht eingelegt, sondern normal weiterstudiert. Hast du denn viele Fächer mit Anwesenheitspflicht? Wenn nicht, ist das eigentlich ganz gut zu schaffen.
Wegen deiner beiden Klausuren: Werden die nur einmal im Jahr angeboten? Wann wären denn die eigentlichen Termine? Bist du sicher, dass du das jetzt nicht schaffst? Im Prinzip wäre es natürlich schon besser, wenn du die jetzt noch schreiben könntest, weil es hinten dran noch anstrengender ist mit Baby und da der Druck vermutlich noch höher.
Eventuell könntest du auch aushandeln, dass du eine oder beide Prüfungen mündlich ablegen darfst, aber eben noch bevor dein Baby kommt. So hast du ein bisschen mehr Zeit, deine Übelkeit ist bis dahin evtl. weg und du wärst zwei Prüfungen los bevor dein Baby kommt.
27.04.2016 09:59
Zitat von Tanzbär:
Zitat von _LittleM_:
Hi,
wer von euch studierte in Bayern und hat währenddessen Nachwuchs bekommen?
ich stecke ein bisschen in der Klemme. Bin aktuell im 2. Semester BW und muss noch 3 Klausuren ablegen, um die Orientierungsphase zu bestehen und ins 3. Semester zu kommen (Mathe, Statistik, Wirtschaftsprivatrecht). Dadurch, dass mir ständig schlecht ist und ich Kreislaufprobleme habe, kann ich an Statistik und WPR nicht teilnehmen. ET ist der 26.11.
Jetzt war vom Studienberater die Idee, dass ich eine Prüfungsfristverlängerung beantrage für Statistik und WPR. Also dass ich die erst im SS 17 schreibe statt dieses Jahr (wie ich das mit einem 4 Monate alten Baby machen soll weiß ich allerdings auch noch nicht).
Dann müsste ich nicht in den Erziehungsurlaub ab WS16/17 und behalte so auch mein Bafög für mich und meinen Sohn.
Also gut, habe ich so beantragt. Jetzt kommt die Antwort, dass ich erst mal nur 1 Semester (also jetzt) eine Fristverlängerung bekomme. Außerdem war die Frage, ob ich Erziehungsurlaub nehme ab WS 16.
Ich möchte nebenzu so viel machen können wie nur möglich. Bloß mit Baby ist das natürlich nicht so einfach.
Mein Plan war, dass ich 1 Jahr aussetze und im WS17/18 wieder einsteige, da ich dann einen Platz in der Unikrippe habe.
Diese Orientierungsfächer brechen mir echt das Genick. bin in Statistik und Mathe eh eine 0 und der Druck ist momentan rießig, was ich jetzt mache, denn auf Bafög bin ich angewiesen, da mein Freund selbst noch bis Juli seine Technikerschule macht und dann erst arbeitet (er hat noch keinen Job - Bewerbungen laufen).
Tut mir leid, falls es etwas wirr ist - ich bin gerade total durch den Wind. Möchte nicht allzu viel Zeit verlieren durch das Baby. Muss eh jedes Semester auf 2 aufsplitten, da ich das sonst nicht schaffe mit 5 Fächern pro Semester.
Hallo und erstmal noch herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft![]()
Ich habe zwar nicht in Bayern studiert, kann dir aber vielleicht trotzdem ein bisschen Mut machen: Ich habe damals 2 Wochen nach Entbindung wieder die ersten Klausuren geschrieben und das ging gut. Urlaubssemester o.ä. habe ich nicht eingelegt, sondern normal weiterstudiert. Hast du denn viele Fächer mit Anwesenheitspflicht? Wenn nicht, ist das eigentlich ganz gut zu schaffen.
Wegen deiner beiden Klausuren: Werden die nur einmal im Jahr angeboten? Wann wären denn die eigentlichen Termine? Bist du sicher, dass du das jetzt nicht schaffst? Im Prinzip wäre es natürlich schon besser, wenn du die jetzt noch schreiben könntest, weil es hinten dran noch anstrengender ist mit Baby und da der Druck vermutlich noch höher.
Eventuell könntest du auch aushandeln, dass du eine oder beide Prüfungen mündlich ablegen darfst, aber eben noch bevor dein Baby kommt. So hast du ein bisschen mehr Zeit, deine Übelkeit ist bis dahin evtl. weg und du wärst zwei Prüfungen los bevor dein Baby kommt.
danke schön

ich war seit Beginn des Semesters nicht in den Vorlesungen für Statistik und WPR. Habe davon überhaupt keine Ahnung und sowas mündlich ablegen gibt es nicht.
Einfach weiterstudieren bekomme ich nicht mit der Kinderbetreuung gebacken, da ich keine Familie hier habe, die das Kind übernehmen kann. Meine letzte SS war schon schwierig und nach der Entbindung musste ich erst mal 10 Tage mit dem Wurm ins KH, weil seine Schilddrüse nicht gearbeitet hat.
Leider wird statistik und WPR nur im Sommersemester angeboten. Klar wäre es besser, den Mist jetzt hinter mir zu haben aber ich habe nicht die Zeit, das alles aufzuholen bis in 10 Wochen die Klausuren sind.
27.04.2016 10:14
Zitat von _LittleM_:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von _LittleM_:
Hi,
wer von euch studierte in Bayern und hat währenddessen Nachwuchs bekommen?
ich stecke ein bisschen in der Klemme. Bin aktuell im 2. Semester BW und muss noch 3 Klausuren ablegen, um die Orientierungsphase zu bestehen und ins 3. Semester zu kommen (Mathe, Statistik, Wirtschaftsprivatrecht). Dadurch, dass mir ständig schlecht ist und ich Kreislaufprobleme habe, kann ich an Statistik und WPR nicht teilnehmen. ET ist der 26.11.
Jetzt war vom Studienberater die Idee, dass ich eine Prüfungsfristverlängerung beantrage für Statistik und WPR. Also dass ich die erst im SS 17 schreibe statt dieses Jahr (wie ich das mit einem 4 Monate alten Baby machen soll weiß ich allerdings auch noch nicht).
Dann müsste ich nicht in den Erziehungsurlaub ab WS16/17 und behalte so auch mein Bafög für mich und meinen Sohn.
Also gut, habe ich so beantragt. Jetzt kommt die Antwort, dass ich erst mal nur 1 Semester (also jetzt) eine Fristverlängerung bekomme. Außerdem war die Frage, ob ich Erziehungsurlaub nehme ab WS 16.
Ich möchte nebenzu so viel machen können wie nur möglich. Bloß mit Baby ist das natürlich nicht so einfach.
Mein Plan war, dass ich 1 Jahr aussetze und im WS17/18 wieder einsteige, da ich dann einen Platz in der Unikrippe habe.
Diese Orientierungsfächer brechen mir echt das Genick. bin in Statistik und Mathe eh eine 0 und der Druck ist momentan rießig, was ich jetzt mache, denn auf Bafög bin ich angewiesen, da mein Freund selbst noch bis Juli seine Technikerschule macht und dann erst arbeitet (er hat noch keinen Job - Bewerbungen laufen).
Tut mir leid, falls es etwas wirr ist - ich bin gerade total durch den Wind. Möchte nicht allzu viel Zeit verlieren durch das Baby. Muss eh jedes Semester auf 2 aufsplitten, da ich das sonst nicht schaffe mit 5 Fächern pro Semester.
Hallo und erstmal noch herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft![]()
Ich habe zwar nicht in Bayern studiert, kann dir aber vielleicht trotzdem ein bisschen Mut machen: Ich habe damals 2 Wochen nach Entbindung wieder die ersten Klausuren geschrieben und das ging gut. Urlaubssemester o.ä. habe ich nicht eingelegt, sondern normal weiterstudiert. Hast du denn viele Fächer mit Anwesenheitspflicht? Wenn nicht, ist das eigentlich ganz gut zu schaffen.
Wegen deiner beiden Klausuren: Werden die nur einmal im Jahr angeboten? Wann wären denn die eigentlichen Termine? Bist du sicher, dass du das jetzt nicht schaffst? Im Prinzip wäre es natürlich schon besser, wenn du die jetzt noch schreiben könntest, weil es hinten dran noch anstrengender ist mit Baby und da der Druck vermutlich noch höher.
Eventuell könntest du auch aushandeln, dass du eine oder beide Prüfungen mündlich ablegen darfst, aber eben noch bevor dein Baby kommt. So hast du ein bisschen mehr Zeit, deine Übelkeit ist bis dahin evtl. weg und du wärst zwei Prüfungen los bevor dein Baby kommt.
danke schön![]()
ich war seit Beginn des Semesters nicht in den Vorlesungen für Statistik und WPR. Habe davon überhaupt keine Ahnung und sowas mündlich ablegen gibt es nicht.
Einfach weiterstudieren bekomme ich nicht mit der Kinderbetreuung gebacken, da ich keine Familie hier habe, die das Kind übernehmen kann. Meine letzte SS war schon schwierig und nach der Entbindung musste ich erst mal 10 Tage mit dem Wurm ins KH, weil seine Schilddrüse nicht gearbeitet hat.
Leider wird statistik und WPR nur im Sommersemester angeboten. Klar wäre es besser, den Mist jetzt hinter mir zu haben aber ich habe nicht die Zeit, das alles aufzuholen bis in 10 Wochen die Klausuren sind.
Aber das klingt ja so, als wenn du nicht unbedingt Anwesenheitspflicht hättest. Ich konnte damals nur deswegen einfach weiterstudieren, weil ich selten bis nie zu den Vorlesungen gegangen bin und mir das zu Hause selber angeeignet habe (wir hatten leider auch keine Familie in der Nähe).
Bis wann musst du denn wissen, ob du die Klausur mitschreibst oder nicht? Ich denke, ich würde defintiv versuchen mir den ganzen Kram jetzt noch selber anzueignen und dann in den sauren Apfel beißen. 10 Wochen sind ja noch eine lange Zeit.
Ich drück dir aber die Daumen, dass es euch diesmal nach der Geburt besser geht

27.04.2016 10:21
Zitat von Tanzbär:
Zitat von _LittleM_:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von _LittleM_:
...
Aber das klingt ja so, als wenn du nicht unbedingt Anwesenheitspflicht hättest. Ich konnte damals nur deswegen einfach weiterstudieren, weil ich selten bis nie zu den Vorlesungen gegangen bin und mir das zu Hause selber angeeignet habe (wir hatten leider auch keine Familie in der Nähe).
Bis wann musst du denn wissen, ob du die Klausur mitschreibst oder nicht? Ich denke, ich würde defintiv versuchen mir den ganzen Kram jetzt noch selber anzueignen und dann in den sauren Apfel beißen. 10 Wochen sind ja noch eine lange Zeit.
Ich drück dir aber die Daumen, dass es euch diesmal nach der Geburt besser geht![]()
ja, sorry keine Anwesenheitspflicht. WPR hast keine Chance das selber anhand des Skripts draufzuschaffen - durcheinander ohne Ende.
Statistik ist dermaßen viel, das schaffe ich nicht mit Mathe zeitgleich in 10 Wochen.
Du darfst net vergessen, dass mir dauerübel ist, ich Pausen brauche und nur 1 Stunde sitzen kann. kann also keine 8 Stunden am Tag hinsitzen und lernen...
Prüfungsanmeldung ist jetzt ab Freitag... ich hab keine Ahnung, wie ich mich selber einschätzen soll, ob ich schreibe. sobald ich die nämlich angetreten habe und durchfalle, MUSS ich die nächstes Semester im Zweitversuch schreiben. und das schaffe ich nicht
27.04.2016 10:27
Problem in Mathe und Statistik ist auch, dass ich da einen Mathe-Physik-Prof habe, der das Niveau extrem hoch ansetzt. Andere HS haben im gleichen Studiengang weniger Stoff und leichter von der Aufgabenstellung.
Pro Woche brauchst du alleine für Mathe schon Stunden, um überhaupt die Hausaufgabe hinzubekommen. Also 4 Stunden sind da nix, die mal einfach so nur für die Vorlesungsnachbearbeitung draufgehen und dann hast aber noch keinen Fetzen Hausaufgabe gemacht.
und das gleiche in Statistik..
Das ist so frustrierend das ganze. ich weiß, du meinst es nur gut
Pro Woche brauchst du alleine für Mathe schon Stunden, um überhaupt die Hausaufgabe hinzubekommen. Also 4 Stunden sind da nix, die mal einfach so nur für die Vorlesungsnachbearbeitung draufgehen und dann hast aber noch keinen Fetzen Hausaufgabe gemacht.
und das gleiche in Statistik..
Das ist so frustrierend das ganze. ich weiß, du meinst es nur gut

27.04.2016 10:34
Zitat von _LittleM_:
Problem in Mathe und Statistik ist auch, dass ich da einen Mathe-Physik-Prof habe, der das Niveau extrem hoch ansetzt. Andere HS haben im gleichen Studiengang weniger Stoff und leichter von der Aufgabenstellung.
Pro Woche brauchst du alleine für Mathe schon Stunden, um überhaupt die Hausaufgabe hinzubekommen. Also 4 Stunden sind da nix, die mal einfach so nur für die Vorlesungsnachbearbeitung draufgehen und dann hast aber noch keinen Fetzen Hausaufgabe gemacht.
und das gleiche in Statistik..
Das ist so frustrierend das ganze. ich weiß, du meinst es nur gut![]()
Ich versteh dein Dilemma durchaus

Bei uns war es zumindest möglich sich für die Prüfung anzumelden und sich im Zweifel mit ner Krankschrift am Prüfungstag wieder abzumelden, ohne, dass der Versuch verloren gehen würde. Geht das bei euch auch? Ich denke, dass deine FÄ dir auf jeden Fall eine Krankschrift geben würde. Vielleicht könntest du sie auch schon vorab fragen, ob sie das machen würde

Hm, gut, ich kenne euren Stoff nicht, aber weisst du, wie die Klausuren aufgebaut sind? Wenn die sich jedes Jahr ähneln, dann würde ich auf die ollen Hausis pfeifen und wirklich nur die Klausuren durchgehen. So habe ich das dann teilweise auch gemacht, gerade wenn mir ein Fach nicht so besonders lag.
Ohja, von diesen tollen Matheprofs kann ich auch ein Lied singen

Ach, schwierig, aber ich denke, ich würde es trotzdem versuchen. Oder wenigstens 2 von 3 Klausuren.
Aber egal wie du dich entscheidest, ich wünsch dir viel Glück und Erfolg

Edit: Achso, könntest du nicht versuchen dir von Kommilitonen die Mitschriften für WPR zu kopieren? Dann könntest du vielleicht damit lernen, wenn das Skript so grottig ist.
27.04.2016 10:46
Zitat von Tanzbär:
Zitat von _LittleM_:
Problem in Mathe und Statistik ist auch, dass ich da einen Mathe-Physik-Prof habe, der das Niveau extrem hoch ansetzt. Andere HS haben im gleichen Studiengang weniger Stoff und leichter von der Aufgabenstellung.
Pro Woche brauchst du alleine für Mathe schon Stunden, um überhaupt die Hausaufgabe hinzubekommen. Also 4 Stunden sind da nix, die mal einfach so nur für die Vorlesungsnachbearbeitung draufgehen und dann hast aber noch keinen Fetzen Hausaufgabe gemacht.
und das gleiche in Statistik..
Das ist so frustrierend das ganze. ich weiß, du meinst es nur gut![]()
Ich versteh dein Dilemma durchaus![]()
Bei uns war es zumindest möglich sich für die Prüfung anzumelden und sich im Zweifel mit ner Krankschrift am Prüfungstag wieder abzumelden, ohne, dass der Versuch verloren gehen würde. Geht das bei euch auch? Ich denke, dass deine FÄ dir auf jeden Fall eine Krankschrift geben würde. Vielleicht könntest du sie auch schon vorab fragen, ob sie das machen würde![]()
Hm, gut, ich kenne euren Stoff nicht, aber weisst du, wie die Klausuren aufgebaut sind? Wenn die sich jedes Jahr ähneln, dann würde ich auf die ollen Hausis pfeifen und wirklich nur die Klausuren durchgehen. So habe ich das dann teilweise auch gemacht, gerade wenn mir ein Fach nicht so besonders lag.
Ohja, von diesen tollen Matheprofs kann ich auch ein Lied singenWir hatten auch einen, der irre schwer war und uns noch die kompliziertesten Sachen beibringen wollte und der Jahrgang nach uns, hatte pipifax im Vergleich zu uns...
Ach, schwierig, aber ich denke, ich würde es trotzdem versuchen. Oder wenigstens 2 von 3 Klausuren.
Aber egal wie du dich entscheidest, ich wünsch dir viel Glück und Erfolg![]()
Edit: Achso, könntest du nicht versuchen dir von Kommilitonen die Mitschriften für WPR zu kopieren? Dann könntest du vielleicht damit lernen, wenn das Skript so grottig ist.
Mathe und Statistik is echt nur 4 gewinnt, alles was besser ist wird gefeiert

WPR gibt es immer gestückelte Skripte, die aber völlig wirr sind und die meisten schreiben sich wenn überhaupt was ins Skript. Den Sinn hat noch keiner so wirklich erkannt.
Um eben mich nicht krankmelden zu müssen am Klausurtag wollte ich ja die blöde Fristverlängerung. aber du hast recht, ich kann immer noch das Attest einreichen. ich melde mich auf jeden fall dafür an und schau mal, was da jetzt noch rauskommt.
Mathe und Statistik sind einigermaßen gleich im Laufe der Jahre. Problem is halt, dass er doch immer wieder was ändert und dann sollte man zumindest wissen, wovon er da spricht

wenn zumindest Mathe und Statistik weg wären

was hast du denn Studiert?
27.04.2016 11:02
Zitat von _LittleM_:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von _LittleM_:
Problem in Mathe und Statistik ist auch, dass ich da einen Mathe-Physik-Prof habe, der das Niveau extrem hoch ansetzt. Andere HS haben im gleichen Studiengang weniger Stoff und leichter von der Aufgabenstellung.
Pro Woche brauchst du alleine für Mathe schon Stunden, um überhaupt die Hausaufgabe hinzubekommen. Also 4 Stunden sind da nix, die mal einfach so nur für die Vorlesungsnachbearbeitung draufgehen und dann hast aber noch keinen Fetzen Hausaufgabe gemacht.
und das gleiche in Statistik..
Das ist so frustrierend das ganze. ich weiß, du meinst es nur gut![]()
Ich versteh dein Dilemma durchaus![]()
Bei uns war es zumindest möglich sich für die Prüfung anzumelden und sich im Zweifel mit ner Krankschrift am Prüfungstag wieder abzumelden, ohne, dass der Versuch verloren gehen würde. Geht das bei euch auch? Ich denke, dass deine FÄ dir auf jeden Fall eine Krankschrift geben würde. Vielleicht könntest du sie auch schon vorab fragen, ob sie das machen würde![]()
Hm, gut, ich kenne euren Stoff nicht, aber weisst du, wie die Klausuren aufgebaut sind? Wenn die sich jedes Jahr ähneln, dann würde ich auf die ollen Hausis pfeifen und wirklich nur die Klausuren durchgehen. So habe ich das dann teilweise auch gemacht, gerade wenn mir ein Fach nicht so besonders lag.
Ohja, von diesen tollen Matheprofs kann ich auch ein Lied singenWir hatten auch einen, der irre schwer war und uns noch die kompliziertesten Sachen beibringen wollte und der Jahrgang nach uns, hatte pipifax im Vergleich zu uns...
Ach, schwierig, aber ich denke, ich würde es trotzdem versuchen. Oder wenigstens 2 von 3 Klausuren.
Aber egal wie du dich entscheidest, ich wünsch dir viel Glück und Erfolg![]()
Edit: Achso, könntest du nicht versuchen dir von Kommilitonen die Mitschriften für WPR zu kopieren? Dann könntest du vielleicht damit lernen, wenn das Skript so grottig ist.
Mathe und Statistik is echt nur 4 gewinnt, alles was besser ist wird gefeiert![]()
WPR gibt es immer gestückelte Skripte, die aber völlig wirr sind und die meisten schreiben sich wenn überhaupt was ins Skript. Den Sinn hat noch keiner so wirklich erkannt.
Um eben mich nicht krankmelden zu müssen am Klausurtag wollte ich ja die blöde Fristverlängerung. aber du hast recht, ich kann immer noch das Attest einreichen. ich melde mich auf jeden fall dafür an und schau mal, was da jetzt noch rauskommt.
Mathe und Statistik sind einigermaßen gleich im Laufe der Jahre. Problem is halt, dass er doch immer wieder was ändert und dann sollte man zumindest wissen, wovon er da spricht![]()
wenn zumindest Mathe und Statistik weg wären![]()
was hast du denn Studiert?
4 gewinnt kenn ich auch gut

Wir hatten auch solche furchtbaren Skripts in Werkstoffkunde oder noch schlimmer: Werkstofftechnologie


Ich habe Luft- und Raumfahrttechnik studiert.
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt