Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
Müüs
19282 Beiträge
24.05.2016 19:28
wie gehts euch?
24.05.2016 20:48
Ich hab gestern meine Bewerbung fürs Studium abgeschickt.

Nu heißt es warten und hoffen.... vor August krieg ich aber sicher
keinen Bescheid. Einen Master der mich sehr anspricht hät ich aber
auch schon mal (wenns den denn dann noch gibt WENN ich meinen
Bachelor hab, aktuell krieg ich ja überall nur zu hören dass das sowieso
nie was wird).
Müüs
19282 Beiträge
25.05.2016 14:09
Ich drücke feste die Daumen
25.05.2016 14:17
danke
Aduja
28754 Beiträge
25.05.2016 19:52
Zitat von Engelchen1711:

Ich hab gestern meine Bewerbung fürs Studium abgeschickt.

Nu heißt es warten und hoffen.... vor August krieg ich aber sicher
keinen Bescheid. Einen Master der mich sehr anspricht hät ich aber
auch schon mal (wenns den denn dann noch gibt WENN ich meinen
Bachelor hab, aktuell krieg ich ja überall nur zu hören dass das sowieso
nie was wird).

Ich drück dir auch die Daumen!
25.05.2016 20:32
Danke. Die Eingangsbestätigung hat ich heute im Kasten.
26.05.2016 21:23
Ich gehöre ja auch zu den Skeptikern, wünsche Dir aber viel Glück für die Bewerbung.
26.05.2016 21:29
Danke. Bin ich gewöhnt, in meinem Umfeld gibts eigentlich
fast keinen der es anders sieht, aber war beim Abi nicht anders...
LIttleOne13
26290 Beiträge
27.05.2016 08:31
Was hast du denn für ein Umfeld? (Und was willst du jetzt eigentlich machen?)

Ich war bei der Studienberatung. War leider nicht sehr ergiebig, weil ich beide nölige Kinder dabei hatte, während mein Mann einen Parkplatz suchte...
Ergebnis war dabei Soziale Arbeit, was am besten in mein Interessensprofil passte und der familienfreundlichste Studiengang war.

Die Präsenzstudierenden hier: Wie habt ihr euch denn organisiert mit den Kindern? Wo werden die betreut, ab wann, wie lang? Habt ihr einen weiteren Weg zur Uni? Nehmt ihr die Kinder mit oder betreut ihr lieber wohnortsnah?
Niji
32929 Beiträge
27.05.2016 08:39
engelchen ich drück die daumen und hoffe, dass alels organisatorische dann rundrum passt. das is ja das einzige wo ich skeptisch bin, dass dein mann dann bei der betreuung (vor allem in der prüfungszeot usw) mit anpackt.

little wir wohnen ja im studienort. Mittlerweile ist der Weg zur Uni aber auch bei 30-40min. eine Strecke. Die Kinder sind in der Unikita quasi auf dem Campus. also Uninah wenn man so will.
wir haben 9h Betreuungszeit weil wir doch beide oft nen 8h Tag haben, da passt das dann genau wenn einer bringt, der andere holt hat jeder die 8h gearbeitet. und zeitiger holen geht ja immer
Ich bin auch mit deer kita so sehr sehr zufrieden. die machen keine dämöichen schließtage in den prüfungszeiten udn es ist eben alles ans semester angepasst nicht wie bei den städtischen wo es mehr am schuljahr orientiert ist.
Also wenn es das bei euch gibt und ne option ist? wobei die eule ja gerade eingewöhnt ist.
äre eben die frage wie das mit der aktuellen einrichtung und den zeiten/wegen machbar ist. ist ja dann doch imemr individuell und im dümmsten fall nicht nur alle halbe jahre anders so blockpraktika usw sind da besonders geil
LIttleOne13
26290 Beiträge
27.05.2016 09:00
Der Weg zur Uni ist etwa 45 Minuten. 29 Minuten Zug, umsteigen, 10 Minuten Bus. Es gibt an der Uni Betreuung, die muss ich mir noch ansehen. Wäre schön fast versucht, die Kinder mitzunehmen, wenn die gut ist. Fahrt ihr dann alle gemeinsam?

Bei mir ist es wirklich die Kinderbetreuung, wo ich nicht so recht weiß wie das klappen soll. Unser Kindergarten ist ok, aber den ganzen Tag (der von 7.45-16.00 geht ) würde ich sie da ungern lassen.
Niji
32929 Beiträge
27.05.2016 10:40
mein mann bringt die kinder morgens. mit dem auto sind es wenn er vor dem berufsverkehtr dran is 20-25min.
wenn ich mit dem rad bringe bin ich bei 30. mit dem bus 35-40 von daheim zur kita.
also er bringt morgens udn fährt dann quasi die gleiche strecke zurück...denn eine arbeit ist von hier jetzt 5min
ich arbeite jetzt im diplom im gebäude neben deer kita. also nimmt er mich manchmal mit (da hab ich ja keine zwangspausenzeiten die ich einhalten muss, also schaff ich in de rzeit die sie in der kita sind auch alels). wenn ich in nem anderen gebäude bin fahr ich extra. manchma bring ich auch...je nachdem was am anchmittag ansteht.

schau dir die betreuung vor ort an. ich finde es sorum sinnvoller. wobei es natürlich blöd ist, wenn du dann in der prüfungszeit oder so heimarbeit machen würdest. da hätte ma den weg zur kita dennoch, aber vllt gibts gute arbeitsplätze i der bibo oder ihr habt dort direkt arbeitsräume für studenten.
27.05.2016 21:08
joa schon immer sehr motivierend....

Naja was solls. Ich hab mich jetzt für Gesundheitsmanagment und -förderung
beworben.

@niji.... das hab ich letztens grad zu meinem Mann gesagt, das ich erwarte das
er mir genauso den Rücken frei hält wenn ich Prüfungen habe so wie ich es jetzt
bei ihm auch mache. (konnte mir im Nachsatz aber nicht verkneifen "aber wie ich
hier alle so kenne werd ich das wieder vergessen können" .... keine Reaktion
seinerseits, ich hoffe er denkt da mal drüber nach, ansonsten knallts spätestens
dann mal richtig hier).

Wegen Kinderbetreuung, unsere Kita hat von 6 bis 17 Uhr auf, so lang sollen
sie natürlich nicht da bleiben. Wie das dann mit den Vorlesungen sein wird wird
sich zeigen, als ich 2004 an der FH 2 Semester studiert hab wars immer nur von
8 bis 14.45 Uhr, das wär ja sehr passend. Ich bring die Zwerge weiterhin morgens
mit dem Auto zur Kita dann und fahr von da aus zur FH und von da aus direkt die
Mäuse wieder abholen.

Fahrtweg sind etwa 20 Minuten glaub ich, hab ich noch nicht genau nachgeguckt.
Tanzbär
13588 Beiträge
29.05.2016 22:10
Little : Hast du denn viele anwesenheitspflichtige Vorlesungen? Wir hatten für den Großen einen Unikitaplatz von 7.30 Uhr - 18 Uhr. Allerdings war er oft nur vormittags oder nur nachmittags dort (manchmal auch 2 h vormittags, 2 nachmittags), je nachdem wie die Vorlesungen fielen.

Mitgenommen habe ich meine Kinder nie zur Uni, außer vielleicht ein bis zweimal. Aber es war für sie immer bocke langweilig und ich war mehr mit Kinderbespaßung beschäftigt als mit zuhören.

Das meiste habe ich übrigens alleine von zu Hause gelernt, weswegen wir zum Glück nicht sooo extrem auf die Kinderbetreuung angewiesen waren (obwohl wir sie ja hatten). Aber das hängt eben auch von der eigenen Disziplin und von der Vereinbarkeit mit dem Studium ab.

Engelchen : Ich drück dir auch die Daumen, sehe das allerdings ähnlich skeptisch wie Niji. Ich hoffe für dich, dass dein Mann wirklich mit anpackt und dich entlastet, denn wenn es scheitert, dann vermutlich nicht wegen deines Ehrgeizes.
29.05.2016 22:35
Danke, ich hab ihm gestern nochmal klipp und klar gesagt das ich erwarte
das er mich da unterstützt da ich es bei seinem Meister jetzt auch tue obwohl
ich auch mal ne Pause bräuchte. Hab ihm auch gesagt das er genau weiß das alle
immer sagen "schaffste eh nie" und ich nicht will das sie Recht behalten weil ich eben
auch von ihm keine Unterstützung habe.

Eingesehen hat ers erstmal, mal sehen obs dann auch so ist wenns soweit ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt