"Kleine-wir-arbeiten-am-ersten-Kind-Gruppe"
24.05.2012 17:55
liebe purple... ICH FINDE DAS UNVERSCHÄMT!!! mädels, guckt mal bitte hier purple an, 5 tage nach der geburt! gott, ist das deprimierend...
http://www.mamacommunity.de/forum/geburtsberichte/ %E2%98%BCsommer-sonne-sonnenscheine-%E2%80%93-juni -wunder-2012-erblicken-das-licht-der-welt%E2%98%BC ?page=12
nein süße, das ist echt mies fürs ego
und alles muss ich mir hier selber stalken
http://www.mamacommunity.de/forum/geburtsberichte/ %E2%98%BCsommer-sonne-sonnenscheine-%E2%80%93-juni -wunder-2012-erblicken-das-licht-der-welt%E2%98%BC ?page=12
nein süße, das ist echt mies fürs ego


24.05.2012 17:56
Zitat von Nini2912:
Zitat von purple:
Zitat von Roza:
Hallo Mädels.. Schreibe eben vom Handy zm euch zu berichten. Baby gehts wunderbar. Was mir sorgen macht ist, das laut FA der Muttermund 3-5 cm srin muss und bei mir 3,7 ich hoffe das ist nicht so schlimm.. Noch sagt er alles okay. Hab auch eine vorsichtige Tendenz beekommen. Und Tendenz zum JUNGEN. Hab vor Freude laut geschtien))) aber der fa meinte ich soll noch nicht einkaufen könnte auch ne geschwollene vagina sein. Glaub ich aber nicht
sah aus wie ein pfirsisch als laie hätte ich mädchen getippt. Aber der doc wird schon wissen. Bildchen hibts spätet.
Glückwunsch Süße, hoffe, dein Wunsch geht in Erfüllung,
nur brauchen wir für den Checker dann wohl ne Therapie am Ende seiner Alleinherrschaft![]()
neenee, der bleibt hier königwie läuft es bei euch? alles gut?
an sich ja, aber ich bin am Dauerstillen

24.05.2012 17:56
Zitat von Lola22:
Halli hallo![]()
Hatte heute mein erstes CTG gehabt, war richtig toll, wenn die Schwester mich nicht vergessen hätte abzustepseln![]()
Als es auf die Waage ging, meinte sie ich hätte innerhalb von 4 Wochen nicht 1 Gramm zugenommen. Naja der Püppi gehts aber richtig klasse und wächst auch schön.
Die kleine hat jetzt ein Gewicht von 1700Grammbin gespannt was sie wiegen wird, wenn sie auf die Welt kommt
![]()

24.05.2012 18:12
Zitat von purple:
Zitat von Nini2912:
Zitat von purple:
Zitat von Roza:
Hallo Mädels.. Schreibe eben vom Handy zm euch zu berichten. Baby gehts wunderbar. Was mir sorgen macht ist, das laut FA der Muttermund 3-5 cm srin muss und bei mir 3,7 ich hoffe das ist nicht so schlimm.. Noch sagt er alles okay. Hab auch eine vorsichtige Tendenz beekommen. Und Tendenz zum JUNGEN. Hab vor Freude laut geschtien))) aber der fa meinte ich soll noch nicht einkaufen könnte auch ne geschwollene vagina sein. Glaub ich aber nicht
sah aus wie ein pfirsisch als laie hätte ich mädchen getippt. Aber der doc wird schon wissen. Bildchen hibts spätet.
Glückwunsch Süße, hoffe, dein Wunsch geht in Erfüllung,
nur brauchen wir für den Checker dann wohl ne Therapie am Ende seiner Alleinherrschaft![]()
neenee, der bleibt hier königwie läuft es bei euch? alles gut?
an sich ja, aber ich bin am Dauerstillen![]()
naja, da passt ins kleine bäuchlein auch noch nicht so viel rein




24.05.2012 18:12
Ein richtiges letztes Bauchbild gabs leider nimmer, dafür waren die Wehen schon zu stark, aber hier ein CTG-Bild:
Und nun ein Bild 5 Tage nach der Geburt:
Und nun ein Bild 5 Tage nach der Geburt:
24.05.2012 18:13
Zitat von Nini2912:
Zitat von purple:
Zitat von Nini2912:
Zitat von purple:
Zitat von Roza:
Hallo Mädels.. Schreibe eben vom Handy zm euch zu berichten. Baby gehts wunderbar. Was mir sorgen macht ist, das laut FA der Muttermund 3-5 cm srin muss und bei mir 3,7 ich hoffe das ist nicht so schlimm.. Noch sagt er alles okay. Hab auch eine vorsichtige Tendenz beekommen. Und Tendenz zum JUNGEN. Hab vor Freude laut geschtien))) aber der fa meinte ich soll noch nicht einkaufen könnte auch ne geschwollene vagina sein. Glaub ich aber nicht
sah aus wie ein pfirsisch als laie hätte ich mädchen getippt. Aber der doc wird schon wissen. Bildchen hibts spätet.
Glückwunsch Süße, hoffe, dein Wunsch geht in Erfüllung,
nur brauchen wir für den Checker dann wohl ne Therapie am Ende seiner Alleinherrschaft![]()
neenee, der bleibt hier königwie läuft es bei euch? alles gut?
an sich ja, aber ich bin am Dauerstillen![]()
naja, da passt ins kleine bäuchlein auch noch nicht so viel reinund das wird schnell verdaut
dadurch, das ich flasche gebe, hab ich ja nen überblick über die trinkmenge, er trinkt über nen liter am tag
bin quasi am dauerfüttern
![]()
nur dass dir bestimmt Körperregionen beim Dauerfüttern nicht weh tun

24.05.2012 18:14
Zitat von purple:
Ein richtiges letztes Bauchbild gabs leider nimmer, dafür waren die Wehen schon zu stark, aber hier ein CTG-Bild:
Und nun ein Bild 5 Tage nach der Geburt:
ich hab dich schon entarnt, du schlankes stück


24.05.2012 18:15
Zitat von purple:
Zitat von Nini2912:
Zitat von purple:
Zitat von Nini2912:
Zitat von purple:
Zitat von Roza:
Hallo Mädels.. Schreibe eben vom Handy zm euch zu berichten. Baby gehts wunderbar. Was mir sorgen macht ist, das laut FA der Muttermund 3-5 cm srin muss und bei mir 3,7 ich hoffe das ist nicht so schlimm.. Noch sagt er alles okay. Hab auch eine vorsichtige Tendenz beekommen. Und Tendenz zum JUNGEN. Hab vor Freude laut geschtien))) aber der fa meinte ich soll noch nicht einkaufen könnte auch ne geschwollene vagina sein. Glaub ich aber nicht
sah aus wie ein pfirsisch als laie hätte ich mädchen getippt. Aber der doc wird schon wissen. Bildchen hibts spätet.
Glückwunsch Süße, hoffe, dein Wunsch geht in Erfüllung,
nur brauchen wir für den Checker dann wohl ne Therapie am Ende seiner Alleinherrschaft![]()
neenee, der bleibt hier königwie läuft es bei euch? alles gut?
an sich ja, aber ich bin am Dauerstillen![]()
naja, da passt ins kleine bäuchlein auch noch nicht so viel reinund das wird schnell verdaut
dadurch, das ich flasche gebe, hab ich ja nen überblick über die trinkmenge, er trinkt über nen liter am tag
bin quasi am dauerfüttern
![]()
nur dass dir bestimmt Körperregionen beim Dauerfüttern nicht weh tun![]()
doch, der rücken, wollt schon schatzi von der arbeit holen, weil ich das minimonster kaum noch tragen kann. auf babys gehört ein warnhinweis

24.05.2012 18:19
Zitat von purple:
Ein richtiges letztes Bauchbild gabs leider nimmer, dafür waren die Wehen schon zu stark, aber hier ein CTG-Bild:
Und nun ein Bild 5 Tage nach der Geburt:
WIESO PURPLE WIESSSOOOOO

Mensch ich mag das bei euch Deutschen Frauen, ihr kommt aus dem Kreißsaal als ob nie was gewesen wär. Wir Südländer gehen auf wie ein Hefekuchen und dann bleibt das auch lange so


24.05.2012 18:30
Hannas Weg in die Welt (ich entschuldige mich gleich für den langen Bericht)
Die kleine Raupe Nimmersatt schläft und ich komm endlich mal dazu, meinen Geburtsbericht zu tippen: Am 16.5. war ich bei der Physiotherapie und habe gewitzelt, dass ich bestimmt heute mein Baby zur Welt bringe, da ich mich seit Wochen darauf freue, dass der Geburtsvorbereitungskurs ausfällt und ich mal wieder Let´s Dance schauen kann.
Was soll ich sagen? Daheim hab ich mich auf die Couch gelegt, weil ich irgendwie sehr geschafft war und nach 2 Stunden (um 15:40 Uhr) bin ich aus dem Schlaf geschreckt. Als ich aufstehen wollte, merkte ich, wie auf einmal Wasser floss. Ich schnell noch die Jeans ausgezogen und schwapp, da war auf dem Boden schon eine Pfütze. Um die Sauerei einzudämmen, hechtete ich auf die Toilette und machte dort mit Indikatorstäbchen einen Test und tatsächlich: eindeutig Fruchtwasser.
Noch auf der Toilette sitzend rief ich meinen Mann an, der aber leider noch in einem Vorstellungsgespräch saß. Da wurde ich nervös. Also rief ich meine Mama an und berichtete ihr. Sie machte dann in der Klinik schon mal alles klar. Daraufhin rief ich meine Schwiegermutter an, da ich unmöglich ohne Wasser zu verteilen das Stockwerk zu ihr nach unten geschafft hätte und bat sie, raufzukommen. Sie hat mir in der Situation echt super geholfen, hat das Auto fruchtwassersicher gemacht, mit mir zusammen die Tasche fertig gepackt und mich nicht ausgelacht, als ich anfing, meine Unterwäsche auszuwaschen und trocken zu föhnen (ja, ich hab eine Meise, aber ich wollte mich einfach nicht komplett umziehen). In der Zwischenzeit hab ich dann Gott sei Dank auch meinen Mann erreicht, der direkt zur Klinik fuhr. Mich fuhr mein Schwiegerpapa, der sich richtig freute, endlich mal die Geschwindigkeit übertreten zu dürfen Da ich aber noch keine Wehen hatte, musste ich ihn leider enttäuschen und bat ihn, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
In der Klinik angekommen warteten schon mein Mann und meine Mama, letztere deutlich nervöser als wir 2. Schnell zum Empfang, Versicherungskarte einlesen und dann ab auf die Entbindungsstation. Dort empfing uns eine Hebamme und machte erst mal CTG. Hannas Herztöne waren im unteren Normbereich, da sie für die Geburt aber mehr Kraft brauchte, wurde mir ein Zugang gelegt und ich bekam 2mal Kochsalzlösung. Währenddessen spürte ich auch schon die ersten leichten Wehen, aber alles gut erträglich.
Um halb 8 wurden wir dann erst mal auf unser Zimmer geschickt und sollten so um halb 10 wieder kommen. Aber schon beim Verabschieden meiner Mama wurden meine Wehen immer stärker, ich blieb immer wieder stehen und versuchte sie zu veratmen. Am Zimmer selbst sollten wir den Essensplan für die nächsten Tage ausfüllen, ich schaffte immer nur einen Gang, denn dann kam schon die nächste Wehe. Aber mit Atmen waren die einigermaßen auszuhalten, nur konnte ich dabei weder sprechen noch etwas anderes tun, als mein Becken zu kreisen und zu atmen.
Um 20:45 kam mir das Ganze doch spanisch vor und ich schickte meinen Mann auf die Entbindungsstation und ließ nachfragen, ob das wirklich noch Anfangswehen seien, denn dann hätt ich mir wahrscheinlich eine PDA legen lassen. Die Hebamme meinte, wir dürften mal zum Nachschauen kommen, aber bei Erstgebärenden dauere es doch länger, wir sollen uns keine Hoffnung machen. Der Weg zum Kreissaal war im 2-Minutentakt unterbrochen durch Wehen, aber irgendwie schafften wir es hin und bei der Untersuchung dort war mein Muttermund schon 8 cm geöffnet. Von wegen bei Erstgebärenden dauert es immer lange!
Es war nicht mal mehr genug Zeit für Wanne oder andere Spirenzchen, ich blieb auf dem Geburtsbett und veratmete mit Hilfe meines Mannes die folgenden Wehen. Diese wurden immer intensiver und waren für mich am besten auszuhalten, wenn ich seine Hände, wie in einem Schraubstock gepresst, zusammenquetschte.
Mittlerweile hatte ich jedes Zeitgefühl verloren. Die Hebamme forderte mich auf, Geräusche bei den Wehen zu machen, am besten auf o. Irgendwie konnte ich meinen Kopf nicht abstellen, da war mir das NOCH unangenehm. Nachdem sie mir aber versprach, dass die Wehen dadurch besser auszuhalten wären, probierte ich es aus und tatsächlich, es tat sooo gut. Parallel stöhnte eine andere im Nachbarkreissaal (ebenfalls auf o
).
Das Ende ist kaum zu beschönigen, die Wehen wurden extrem heftig und ich musste immer an den Rat der Zweitgebärenden im Geburtsvorbereitungskurs denken: „Wenn du denkst, du kannst nicht mehr, ist die Kleine bald da!“ Und genauso war es, ich wusste kaum, wie ich die einzelnen Wehen noch aushielt, dazwischen ging es mir wie auf Droge und ich riss Witzchen. Laut Hebamme hat noch keine Erstgebärende in diesem Stadium Witze über das Bekommen eines zweiten Kindes gerissen, naja, Ausnahmen muss es ja immer geben. Dann hätte ich meinem Mann noch fast die Nase gebrochen, als er mir dabei helfen wollte, mein Oberteil auszuziehen (mir war so heiß). Gerade als er mir das Oberteil von einem Arm ziehen wollte, überrollte mich eine Wehe und ich holte dabei unwillkürlich aus, leider traf dieser Schlag seine Nase. Aber passiert ist ihm nix, das Zusammenpressen seines Armes durch mich hat ihn wohl von seinem Schmerz abgelenkt.
Zum Schluss wurden meine Wehen schwächer, so dass mir die Ärztin ein Mittel zur Unterstützung spritzte. Bei den allerletzten Wehen war klar, dass mein Dammgewebe zu stark ist und es einfach nicht riss. So hatte die Kleine aber keine Chance, deshalb wurde bei den letzten 2 Wehen noch leicht geschnitten. Dieses Gefühl empfand ich als wesentlich schmerzhafter als die Presswehe selbst und ich war sooo was von erleichtert, als man endlich erst die Haare unseres Mäuschens, dann das Köpfchen sehen konnte. Und als sie endlich auf der Welt war, war die Erleichterung unglaublich und nicht in Worte zu fassen. Ich machte mir natürlich gleich Sorgen, weil man in den Filmen, die Kinder immer schreien hört, Hanna schrie aber nicht gleich. Doch alles war in Ordnung, unsere Süße wurde mir auf den Bauch gelegt und auch hier fehlen mir einfach die Worte, es war ein unglaubliches Gefühl endlich zu dritt zu sein.
Es dauerte gar nicht lange und unsere kleine Raupe Nimmersatt suchte die Brust. Zuerst wurde sie aber vermessen (Länge 47 cm, Kopfumfang 33 cm), gewogen (2600 g genau) und untersucht. In der Zwischenzeit bekam ich ein schickes Krankenhaushemdchen und wurde in mein Bett gelegt. Erst dann durfte ich die Kleine stillen, was sofort klappte. Nach einer weiteren Stunde der Überwachung wurden wir in unser Zimmer gebracht. Dort schaute ich meine Kleine an und fragte die Hebamme, ob es normal sei, dass sie so bläulich sei. Die Hebamme guckte Hanna an, riss sie mir aus den Armen und fing an zu laufen. Wir hörten nur noch, wie sie nach einer Ärztin schrie und einen Notfallalarm auslöste. Ich schickte meinen Mann hinterher und lag ganz allein in meinem Zimmer und wusste nicht, wie mir geschieht. Da war der schlimmste Moment meines Lebens, nicht zu wissen, wie es meiner Tochter geht, ob sie lebt, … Auch jetzt noch habe ich Tränen in den Augen, wenn ich daran denke. Nach 15 Minuten kam die Entwarnung, die Kleine hatte noch Fruchtwasser und sich darauf an der Muttermilch verschluckt. Allerdings hat sie das Ganze selbst abhusten können und ihr ging es gut, Dennoch wurden erst Blutgas- und Zuckerwerte genommen und zusätzlich Sauerstoff verabreicht, bis die Entwarnung offiziell war. In dieser Nacht schliefen wir nicht mehr als eine Stunde und die auch nur abwechselnd, die Angst war einfach viel zu groß.
Dementsprechend geschlaucht waren wir am nächsten Tag, der auch noch angefüllt war mit vielen Verwandtenbesuchen. Aber die Tränen in den Augen der Omas lassen mich jetzt noch lächeln, auch mein Mann und ich konnten nicht anders, als unser kleines Wunder die ganze Zeit zu bestaunen, zu beobachten und einfach nur lieb zu haben.
Die kleine Raupe Nimmersatt schläft und ich komm endlich mal dazu, meinen Geburtsbericht zu tippen: Am 16.5. war ich bei der Physiotherapie und habe gewitzelt, dass ich bestimmt heute mein Baby zur Welt bringe, da ich mich seit Wochen darauf freue, dass der Geburtsvorbereitungskurs ausfällt und ich mal wieder Let´s Dance schauen kann.
Was soll ich sagen? Daheim hab ich mich auf die Couch gelegt, weil ich irgendwie sehr geschafft war und nach 2 Stunden (um 15:40 Uhr) bin ich aus dem Schlaf geschreckt. Als ich aufstehen wollte, merkte ich, wie auf einmal Wasser floss. Ich schnell noch die Jeans ausgezogen und schwapp, da war auf dem Boden schon eine Pfütze. Um die Sauerei einzudämmen, hechtete ich auf die Toilette und machte dort mit Indikatorstäbchen einen Test und tatsächlich: eindeutig Fruchtwasser.
Noch auf der Toilette sitzend rief ich meinen Mann an, der aber leider noch in einem Vorstellungsgespräch saß. Da wurde ich nervös. Also rief ich meine Mama an und berichtete ihr. Sie machte dann in der Klinik schon mal alles klar. Daraufhin rief ich meine Schwiegermutter an, da ich unmöglich ohne Wasser zu verteilen das Stockwerk zu ihr nach unten geschafft hätte und bat sie, raufzukommen. Sie hat mir in der Situation echt super geholfen, hat das Auto fruchtwassersicher gemacht, mit mir zusammen die Tasche fertig gepackt und mich nicht ausgelacht, als ich anfing, meine Unterwäsche auszuwaschen und trocken zu föhnen (ja, ich hab eine Meise, aber ich wollte mich einfach nicht komplett umziehen). In der Zwischenzeit hab ich dann Gott sei Dank auch meinen Mann erreicht, der direkt zur Klinik fuhr. Mich fuhr mein Schwiegerpapa, der sich richtig freute, endlich mal die Geschwindigkeit übertreten zu dürfen Da ich aber noch keine Wehen hatte, musste ich ihn leider enttäuschen und bat ihn, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
In der Klinik angekommen warteten schon mein Mann und meine Mama, letztere deutlich nervöser als wir 2. Schnell zum Empfang, Versicherungskarte einlesen und dann ab auf die Entbindungsstation. Dort empfing uns eine Hebamme und machte erst mal CTG. Hannas Herztöne waren im unteren Normbereich, da sie für die Geburt aber mehr Kraft brauchte, wurde mir ein Zugang gelegt und ich bekam 2mal Kochsalzlösung. Währenddessen spürte ich auch schon die ersten leichten Wehen, aber alles gut erträglich.
Um halb 8 wurden wir dann erst mal auf unser Zimmer geschickt und sollten so um halb 10 wieder kommen. Aber schon beim Verabschieden meiner Mama wurden meine Wehen immer stärker, ich blieb immer wieder stehen und versuchte sie zu veratmen. Am Zimmer selbst sollten wir den Essensplan für die nächsten Tage ausfüllen, ich schaffte immer nur einen Gang, denn dann kam schon die nächste Wehe. Aber mit Atmen waren die einigermaßen auszuhalten, nur konnte ich dabei weder sprechen noch etwas anderes tun, als mein Becken zu kreisen und zu atmen.
Um 20:45 kam mir das Ganze doch spanisch vor und ich schickte meinen Mann auf die Entbindungsstation und ließ nachfragen, ob das wirklich noch Anfangswehen seien, denn dann hätt ich mir wahrscheinlich eine PDA legen lassen. Die Hebamme meinte, wir dürften mal zum Nachschauen kommen, aber bei Erstgebärenden dauere es doch länger, wir sollen uns keine Hoffnung machen. Der Weg zum Kreissaal war im 2-Minutentakt unterbrochen durch Wehen, aber irgendwie schafften wir es hin und bei der Untersuchung dort war mein Muttermund schon 8 cm geöffnet. Von wegen bei Erstgebärenden dauert es immer lange!
Es war nicht mal mehr genug Zeit für Wanne oder andere Spirenzchen, ich blieb auf dem Geburtsbett und veratmete mit Hilfe meines Mannes die folgenden Wehen. Diese wurden immer intensiver und waren für mich am besten auszuhalten, wenn ich seine Hände, wie in einem Schraubstock gepresst, zusammenquetschte.
Mittlerweile hatte ich jedes Zeitgefühl verloren. Die Hebamme forderte mich auf, Geräusche bei den Wehen zu machen, am besten auf o. Irgendwie konnte ich meinen Kopf nicht abstellen, da war mir das NOCH unangenehm. Nachdem sie mir aber versprach, dass die Wehen dadurch besser auszuhalten wären, probierte ich es aus und tatsächlich, es tat sooo gut. Parallel stöhnte eine andere im Nachbarkreissaal (ebenfalls auf o

Das Ende ist kaum zu beschönigen, die Wehen wurden extrem heftig und ich musste immer an den Rat der Zweitgebärenden im Geburtsvorbereitungskurs denken: „Wenn du denkst, du kannst nicht mehr, ist die Kleine bald da!“ Und genauso war es, ich wusste kaum, wie ich die einzelnen Wehen noch aushielt, dazwischen ging es mir wie auf Droge und ich riss Witzchen. Laut Hebamme hat noch keine Erstgebärende in diesem Stadium Witze über das Bekommen eines zweiten Kindes gerissen, naja, Ausnahmen muss es ja immer geben. Dann hätte ich meinem Mann noch fast die Nase gebrochen, als er mir dabei helfen wollte, mein Oberteil auszuziehen (mir war so heiß). Gerade als er mir das Oberteil von einem Arm ziehen wollte, überrollte mich eine Wehe und ich holte dabei unwillkürlich aus, leider traf dieser Schlag seine Nase. Aber passiert ist ihm nix, das Zusammenpressen seines Armes durch mich hat ihn wohl von seinem Schmerz abgelenkt.
Zum Schluss wurden meine Wehen schwächer, so dass mir die Ärztin ein Mittel zur Unterstützung spritzte. Bei den allerletzten Wehen war klar, dass mein Dammgewebe zu stark ist und es einfach nicht riss. So hatte die Kleine aber keine Chance, deshalb wurde bei den letzten 2 Wehen noch leicht geschnitten. Dieses Gefühl empfand ich als wesentlich schmerzhafter als die Presswehe selbst und ich war sooo was von erleichtert, als man endlich erst die Haare unseres Mäuschens, dann das Köpfchen sehen konnte. Und als sie endlich auf der Welt war, war die Erleichterung unglaublich und nicht in Worte zu fassen. Ich machte mir natürlich gleich Sorgen, weil man in den Filmen, die Kinder immer schreien hört, Hanna schrie aber nicht gleich. Doch alles war in Ordnung, unsere Süße wurde mir auf den Bauch gelegt und auch hier fehlen mir einfach die Worte, es war ein unglaubliches Gefühl endlich zu dritt zu sein.
Es dauerte gar nicht lange und unsere kleine Raupe Nimmersatt suchte die Brust. Zuerst wurde sie aber vermessen (Länge 47 cm, Kopfumfang 33 cm), gewogen (2600 g genau) und untersucht. In der Zwischenzeit bekam ich ein schickes Krankenhaushemdchen und wurde in mein Bett gelegt. Erst dann durfte ich die Kleine stillen, was sofort klappte. Nach einer weiteren Stunde der Überwachung wurden wir in unser Zimmer gebracht. Dort schaute ich meine Kleine an und fragte die Hebamme, ob es normal sei, dass sie so bläulich sei. Die Hebamme guckte Hanna an, riss sie mir aus den Armen und fing an zu laufen. Wir hörten nur noch, wie sie nach einer Ärztin schrie und einen Notfallalarm auslöste. Ich schickte meinen Mann hinterher und lag ganz allein in meinem Zimmer und wusste nicht, wie mir geschieht. Da war der schlimmste Moment meines Lebens, nicht zu wissen, wie es meiner Tochter geht, ob sie lebt, … Auch jetzt noch habe ich Tränen in den Augen, wenn ich daran denke. Nach 15 Minuten kam die Entwarnung, die Kleine hatte noch Fruchtwasser und sich darauf an der Muttermilch verschluckt. Allerdings hat sie das Ganze selbst abhusten können und ihr ging es gut, Dennoch wurden erst Blutgas- und Zuckerwerte genommen und zusätzlich Sauerstoff verabreicht, bis die Entwarnung offiziell war. In dieser Nacht schliefen wir nicht mehr als eine Stunde und die auch nur abwechselnd, die Angst war einfach viel zu groß.
Dementsprechend geschlaucht waren wir am nächsten Tag, der auch noch angefüllt war mit vielen Verwandtenbesuchen. Aber die Tränen in den Augen der Omas lassen mich jetzt noch lächeln, auch mein Mann und ich konnten nicht anders, als unser kleines Wunder die ganze Zeit zu bestaunen, zu beobachten und einfach nur lieb zu haben.
24.05.2012 18:49
Zitat von purple:
Hannas Weg in die Welt (ich entschuldige mich gleich für den langen Bericht)
Die kleine Raupe Nimmersatt schläft und ich komm endlich mal dazu, meinen Geburtsbericht zu tippen: Am 16.5. war ich bei der Physiotherapie und habe gewitzelt, dass ich bestimmt heute mein Baby zur Welt bringe, da ich mich seit Wochen darauf freue, dass der Geburtsvorbereitungskurs ausfällt und ich mal wieder Let´s Dance schauen kann.
Was soll ich sagen? Daheim hab ich mich auf die Couch gelegt, weil ich irgendwie sehr geschafft war und nach 2 Stunden (um 15:40 Uhr) bin ich aus dem Schlaf geschreckt. Als ich aufstehen wollte, merkte ich, wie auf einmal Wasser floss. Ich schnell noch die Jeans ausgezogen und schwapp, da war auf dem Boden schon eine Pfütze. Um die Sauerei einzudämmen, hechtete ich auf die Toilette und machte dort mit Indikatorstäbchen einen Test und tatsächlich: eindeutig Fruchtwasser.
Noch auf der Toilette sitzend rief ich meinen Mann an, der aber leider noch in einem Vorstellungsgespräch saß. Da wurde ich nervös. Also rief ich meine Mama an und berichtete ihr. Sie machte dann in der Klinik schon mal alles klar. Daraufhin rief ich meine Schwiegermutter an, da ich unmöglich ohne Wasser zu verteilen das Stockwerk zu ihr nach unten geschafft hätte und bat sie, raufzukommen. Sie hat mir in der Situation echt super geholfen, hat das Auto fruchtwassersicher gemacht, mit mir zusammen die Tasche fertig gepackt und mich nicht ausgelacht, als ich anfing, meine Unterwäsche auszuwaschen und trocken zu föhnen (ja, ich hab eine Meise, aber ich wollte mich einfach nicht komplett umziehen). In der Zwischenzeit hab ich dann Gott sei Dank auch meinen Mann erreicht, der direkt zur Klinik fuhr. Mich fuhr mein Schwiegerpapa, der sich richtig freute, endlich mal die Geschwindigkeit übertreten zu dürfen Da ich aber noch keine Wehen hatte, musste ich ihn leider enttäuschen und bat ihn, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
In der Klinik angekommen warteten schon mein Mann und meine Mama, letztere deutlich nervöser als wir 2. Schnell zum Empfang, Versicherungskarte einlesen und dann ab auf die Entbindungsstation. Dort empfing uns eine Hebamme und machte erst mal CTG. Hannas Herztöne waren im unteren Normbereich, da sie für die Geburt aber mehr Kraft brauchte, wurde mir ein Zugang gelegt und ich bekam 2mal Kochsalzlösung. Währenddessen spürte ich auch schon die ersten leichten Wehen, aber alles gut erträglich.
Um halb 8 wurden wir dann erst mal auf unser Zimmer geschickt und sollten so um halb 10 wieder kommen. Aber schon beim Verabschieden meiner Mama wurden meine Wehen immer stärker, ich blieb immer wieder stehen und versuchte sie zu veratmen. Am Zimmer selbst sollten wir den Essensplan für die nächsten Tage ausfüllen, ich schaffte immer nur einen Gang, denn dann kam schon die nächste Wehe. Aber mit Atmen waren die einigermaßen auszuhalten, nur konnte ich dabei weder sprechen noch etwas anderes tun, als mein Becken zu kreisen und zu atmen.
Um 20:45 kam mir das Ganze doch spanisch vor und ich schickte meinen Mann auf die Entbindungsstation und ließ nachfragen, ob das wirklich noch Anfangswehen seien, denn dann hätt ich mir wahrscheinlich eine PDA legen lassen. Die Hebamme meinte, wir dürften mal zum Nachschauen kommen, aber bei Erstgebärenden dauere es doch länger, wir sollen uns keine Hoffnung machen. Der Weg zum Kreissaal war im 2-Minutentakt unterbrochen durch Wehen, aber irgendwie schafften wir es hin und bei der Untersuchung dort war mein Muttermund schon 8 cm geöffnet. Von wegen bei Erstgebärenden dauert es immer lange!
Es war nicht mal mehr genug Zeit für Wanne oder andere Spirenzchen, ich blieb auf dem Geburtsbett und veratmete mit Hilfe meines Mannes die folgenden Wehen. Diese wurden immer intensiver und waren für mich am besten auszuhalten, wenn ich seine Hände, wie in einem Schraubstock gepresst, zusammenquetschte.
Mittlerweile hatte ich jedes Zeitgefühl verloren. Die Hebamme forderte mich auf, Geräusche bei den Wehen zu machen, am besten auf o. Irgendwie konnte ich meinen Kopf nicht abstellen, da war mir das NOCH unangenehm. Nachdem sie mir aber versprach, dass die Wehen dadurch besser auszuhalten wären, probierte ich es aus und tatsächlich, es tat sooo gut. Parallel stöhnte eine andere im Nachbarkreissaal (ebenfalls auf o).
Das Ende ist kaum zu beschönigen, die Wehen wurden extrem heftig und ich musste immer an den Rat der Zweitgebärenden im Geburtsvorbereitungskurs denken: „Wenn du denkst, du kannst nicht mehr, ist die Kleine bald da!“ Und genauso war es, ich wusste kaum, wie ich die einzelnen Wehen noch aushielt, dazwischen ging es mir wie auf Droge und ich riss Witzchen. Laut Hebamme hat noch keine Erstgebärende in diesem Stadium Witze über das Bekommen eines zweiten Kindes gerissen, naja, Ausnahmen muss es ja immer geben. Dann hätte ich meinem Mann noch fast die Nase gebrochen, als er mir dabei helfen wollte, mein Oberteil auszuziehen (mir war so heiß). Gerade als er mir das Oberteil von einem Arm ziehen wollte, überrollte mich eine Wehe und ich holte dabei unwillkürlich aus, leider traf dieser Schlag seine Nase. Aber passiert ist ihm nix, das Zusammenpressen seines Armes durch mich hat ihn wohl von seinem Schmerz abgelenkt.
Zum Schluss wurden meine Wehen schwächer, so dass mir die Ärztin ein Mittel zur Unterstützung spritzte. Bei den allerletzten Wehen war klar, dass mein Dammgewebe zu stark ist und es einfach nicht riss. So hatte die Kleine aber keine Chance, deshalb wurde bei den letzten 2 Wehen noch leicht geschnitten. Dieses Gefühl empfand ich als wesentlich schmerzhafter als die Presswehe selbst und ich war sooo was von erleichtert, als man endlich erst die Haare unseres Mäuschens, dann das Köpfchen sehen konnte. Und als sie endlich auf der Welt war, war die Erleichterung unglaublich und nicht in Worte zu fassen. Ich machte mir natürlich gleich Sorgen, weil man in den Filmen, die Kinder immer schreien hört, Hanna schrie aber nicht gleich. Doch alles war in Ordnung, unsere Süße wurde mir auf den Bauch gelegt und auch hier fehlen mir einfach die Worte, es war ein unglaubliches Gefühl endlich zu dritt zu sein.
Es dauerte gar nicht lange und unsere kleine Raupe Nimmersatt suchte die Brust. Zuerst wurde sie aber vermessen (Länge 47 cm, Kopfumfang 33 cm), gewogen (2600 g genau) und untersucht. In der Zwischenzeit bekam ich ein schickes Krankenhaushemdchen und wurde in mein Bett gelegt. Erst dann durfte ich die Kleine stillen, was sofort klappte. Nach einer weiteren Stunde der Überwachung wurden wir in unser Zimmer gebracht. Dort schaute ich meine Kleine an und fragte die Hebamme, ob es normal sei, dass sie so bläulich sei. Die Hebamme guckte Hanna an, riss sie mir aus den Armen und fing an zu laufen. Wir hörten nur noch, wie sie nach einer Ärztin schrie und einen Notfallalarm auslöste. Ich schickte meinen Mann hinterher und lag ganz allein in meinem Zimmer und wusste nicht, wie mir geschieht. Da war der schlimmste Moment meines Lebens, nicht zu wissen, wie es meiner Tochter geht, ob sie lebt, … Auch jetzt noch habe ich Tränen in den Augen, wenn ich daran denke. Nach 15 Minuten kam die Entwarnung, die Kleine hatte noch Fruchtwasser und sich darauf an der Muttermilch verschluckt. Allerdings hat sie das Ganze selbst abhusten können und ihr ging es gut, Dennoch wurden erst Blutgas- und Zuckerwerte genommen und zusätzlich Sauerstoff verabreicht, bis die Entwarnung offiziell war. In dieser Nacht schliefen wir nicht mehr als eine Stunde und die auch nur abwechselnd, die Angst war einfach viel zu groß.
Dementsprechend geschlaucht waren wir am nächsten Tag, der auch noch angefüllt war mit vielen Verwandtenbesuchen. Aber die Tränen in den Augen der Omas lassen mich jetzt noch lächeln, auch mein Mann und ich konnten nicht anders, als unser kleines Wunder die ganze Zeit zu bestaunen, zu beobachten und einfach nur lieb zu haben.








Nochmals alles alles gute Maus und Danke für deinen tollen Bericht

24.05.2012 18:50
purple da gings ja wirklich recht fix bei euch
Ogott das muss ja schrecklich gewesen sein als die schwester mit hanna weg gerannt ist, ich glaub ich wäre auch glei mit hinterher gerannt. Ich musste grad heulen
Gsd ist alles gut



24.05.2012 18:51
Ich glaub ich währe durch gedreht wenn die plötzlich mit meinem Kind weg rennt
Danke für den tollen Bericht, wie schön das ihr nun euer kleines Wunder bei euch habt ^^ ich kanns auch kaum mehr erwarten!!!

Danke für den tollen Bericht, wie schön das ihr nun euer kleines Wunder bei euch habt ^^ ich kanns auch kaum mehr erwarten!!!
24.05.2012 19:00
Zitat von purple:
Hannas Weg in die Welt (ich entschuldige mich gleich für den langen Bericht)
Die kleine Raupe Nimmersatt schläft und ich komm endlich mal dazu, meinen Geburtsbericht zu tippen: Am 16.5. war ich bei der Physiotherapie und habe gewitzelt, dass ich bestimmt heute mein Baby zur Welt bringe, da ich mich seit Wochen darauf freue, dass der Geburtsvorbereitungskurs ausfällt und ich mal wieder Let´s Dance schauen kann.
Was soll ich sagen? Daheim hab ich mich auf die Couch gelegt, weil ich irgendwie sehr geschafft war und nach 2 Stunden (um 15:40 Uhr) bin ich aus dem Schlaf geschreckt. Als ich aufstehen wollte, merkte ich, wie auf einmal Wasser floss. Ich schnell noch die Jeans ausgezogen und schwapp, da war auf dem Boden schon eine Pfütze. Um die Sauerei einzudämmen, hechtete ich auf die Toilette und machte dort mit Indikatorstäbchen einen Test und tatsächlich: eindeutig Fruchtwasser.
Noch auf der Toilette sitzend rief ich meinen Mann an, der aber leider noch in einem Vorstellungsgespräch saß. Da wurde ich nervös. Also rief ich meine Mama an und berichtete ihr. Sie machte dann in der Klinik schon mal alles klar. Daraufhin rief ich meine Schwiegermutter an, da ich unmöglich ohne Wasser zu verteilen das Stockwerk zu ihr nach unten geschafft hätte und bat sie, raufzukommen. Sie hat mir in der Situation echt super geholfen, hat das Auto fruchtwassersicher gemacht, mit mir zusammen die Tasche fertig gepackt und mich nicht ausgelacht, als ich anfing, meine Unterwäsche auszuwaschen und trocken zu föhnen (ja, ich hab eine Meise, aber ich wollte mich einfach nicht komplett umziehen). In der Zwischenzeit hab ich dann Gott sei Dank auch meinen Mann erreicht, der direkt zur Klinik fuhr. Mich fuhr mein Schwiegerpapa, der sich richtig freute, endlich mal die Geschwindigkeit übertreten zu dürfen Da ich aber noch keine Wehen hatte, musste ich ihn leider enttäuschen und bat ihn, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
In der Klinik angekommen warteten schon mein Mann und meine Mama, letztere deutlich nervöser als wir 2. Schnell zum Empfang, Versicherungskarte einlesen und dann ab auf die Entbindungsstation. Dort empfing uns eine Hebamme und machte erst mal CTG. Hannas Herztöne waren im unteren Normbereich, da sie für die Geburt aber mehr Kraft brauchte, wurde mir ein Zugang gelegt und ich bekam 2mal Kochsalzlösung. Währenddessen spürte ich auch schon die ersten leichten Wehen, aber alles gut erträglich.
Um halb 8 wurden wir dann erst mal auf unser Zimmer geschickt und sollten so um halb 10 wieder kommen. Aber schon beim Verabschieden meiner Mama wurden meine Wehen immer stärker, ich blieb immer wieder stehen und versuchte sie zu veratmen. Am Zimmer selbst sollten wir den Essensplan für die nächsten Tage ausfüllen, ich schaffte immer nur einen Gang, denn dann kam schon die nächste Wehe. Aber mit Atmen waren die einigermaßen auszuhalten, nur konnte ich dabei weder sprechen noch etwas anderes tun, als mein Becken zu kreisen und zu atmen.
Um 20:45 kam mir das Ganze doch spanisch vor und ich schickte meinen Mann auf die Entbindungsstation und ließ nachfragen, ob das wirklich noch Anfangswehen seien, denn dann hätt ich mir wahrscheinlich eine PDA legen lassen. Die Hebamme meinte, wir dürften mal zum Nachschauen kommen, aber bei Erstgebärenden dauere es doch länger, wir sollen uns keine Hoffnung machen. Der Weg zum Kreissaal war im 2-Minutentakt unterbrochen durch Wehen, aber irgendwie schafften wir es hin und bei der Untersuchung dort war mein Muttermund schon 8 cm geöffnet. Von wegen bei Erstgebärenden dauert es immer lange!
Es war nicht mal mehr genug Zeit für Wanne oder andere Spirenzchen, ich blieb auf dem Geburtsbett und veratmete mit Hilfe meines Mannes die folgenden Wehen. Diese wurden immer intensiver und waren für mich am besten auszuhalten, wenn ich seine Hände, wie in einem Schraubstock gepresst, zusammenquetschte.
Mittlerweile hatte ich jedes Zeitgefühl verloren. Die Hebamme forderte mich auf, Geräusche bei den Wehen zu machen, am besten auf o. Irgendwie konnte ich meinen Kopf nicht abstellen, da war mir das NOCH unangenehm. Nachdem sie mir aber versprach, dass die Wehen dadurch besser auszuhalten wären, probierte ich es aus und tatsächlich, es tat sooo gut. Parallel stöhnte eine andere im Nachbarkreissaal (ebenfalls auf o).
Das Ende ist kaum zu beschönigen, die Wehen wurden extrem heftig und ich musste immer an den Rat der Zweitgebärenden im Geburtsvorbereitungskurs denken: „Wenn du denkst, du kannst nicht mehr, ist die Kleine bald da!“ Und genauso war es, ich wusste kaum, wie ich die einzelnen Wehen noch aushielt, dazwischen ging es mir wie auf Droge und ich riss Witzchen. Laut Hebamme hat noch keine Erstgebärende in diesem Stadium Witze über das Bekommen eines zweiten Kindes gerissen, naja, Ausnahmen muss es ja immer geben. Dann hätte ich meinem Mann noch fast die Nase gebrochen, als er mir dabei helfen wollte, mein Oberteil auszuziehen (mir war so heiß). Gerade als er mir das Oberteil von einem Arm ziehen wollte, überrollte mich eine Wehe und ich holte dabei unwillkürlich aus, leider traf dieser Schlag seine Nase. Aber passiert ist ihm nix, das Zusammenpressen seines Armes durch mich hat ihn wohl von seinem Schmerz abgelenkt.
Zum Schluss wurden meine Wehen schwächer, so dass mir die Ärztin ein Mittel zur Unterstützung spritzte. Bei den allerletzten Wehen war klar, dass mein Dammgewebe zu stark ist und es einfach nicht riss. So hatte die Kleine aber keine Chance, deshalb wurde bei den letzten 2 Wehen noch leicht geschnitten. Dieses Gefühl empfand ich als wesentlich schmerzhafter als die Presswehe selbst und ich war sooo was von erleichtert, als man endlich erst die Haare unseres Mäuschens, dann das Köpfchen sehen konnte. Und als sie endlich auf der Welt war, war die Erleichterung unglaublich und nicht in Worte zu fassen. Ich machte mir natürlich gleich Sorgen, weil man in den Filmen, die Kinder immer schreien hört, Hanna schrie aber nicht gleich. Doch alles war in Ordnung, unsere Süße wurde mir auf den Bauch gelegt und auch hier fehlen mir einfach die Worte, es war ein unglaubliches Gefühl endlich zu dritt zu sein.
Es dauerte gar nicht lange und unsere kleine Raupe Nimmersatt suchte die Brust. Zuerst wurde sie aber vermessen (Länge 47 cm, Kopfumfang 33 cm), gewogen (2600 g genau) und untersucht. In der Zwischenzeit bekam ich ein schickes Krankenhaushemdchen und wurde in mein Bett gelegt. Erst dann durfte ich die Kleine stillen, was sofort klappte. Nach einer weiteren Stunde der Überwachung wurden wir in unser Zimmer gebracht. Dort schaute ich meine Kleine an und fragte die Hebamme, ob es normal sei, dass sie so bläulich sei. Die Hebamme guckte Hanna an, riss sie mir aus den Armen und fing an zu laufen. Wir hörten nur noch, wie sie nach einer Ärztin schrie und einen Notfallalarm auslöste. Ich schickte meinen Mann hinterher und lag ganz allein in meinem Zimmer und wusste nicht, wie mir geschieht. Da war der schlimmste Moment meines Lebens, nicht zu wissen, wie es meiner Tochter geht, ob sie lebt, … Auch jetzt noch habe ich Tränen in den Augen, wenn ich daran denke. Nach 15 Minuten kam die Entwarnung, die Kleine hatte noch Fruchtwasser und sich darauf an der Muttermilch verschluckt. Allerdings hat sie das Ganze selbst abhusten können und ihr ging es gut, Dennoch wurden erst Blutgas- und Zuckerwerte genommen und zusätzlich Sauerstoff verabreicht, bis die Entwarnung offiziell war. In dieser Nacht schliefen wir nicht mehr als eine Stunde und die auch nur abwechselnd, die Angst war einfach viel zu groß.
Dementsprechend geschlaucht waren wir am nächsten Tag, der auch noch angefüllt war mit vielen Verwandtenbesuchen. Aber die Tränen in den Augen der Omas lassen mich jetzt noch lächeln, auch mein Mann und ich konnten nicht anders, als unser kleines Wunder die ganze Zeit zu bestaunen, zu beobachten und einfach nur lieb zu haben.


wir hatten das auch, erbse hatte sich verschluckt, schraubte die augen raus, rick ihn geschnappt und nur noch gerannt und hilfe gerufen



24.05.2012 20:12
Das hattest du ja gar nicht erzählt
Oje so nen Schreck brauch man echt nicht


- Dieses Thema wurde 37 mal gemerkt