Mütter- und Schwangerenforum

januar babys 2009

Gehe zu Seite:
mixi
1786 Beiträge
26.11.2008 23:46
Ach Tiffy......werd Bi......dann sind auch Mamas ok! *lacht*

So, ich hau mich nun auch in die Heia!
Ich hoffe, wir lesen uns morgen schnell wieder!
Mein Mann wird nach seiner Nachtschicht bestimmt bis 14.00 Uhr schlafen und dann kann ich ja wieder wie ne Wilde hier rum tippeln!

Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht und bis morgääääähn!
Tiffylein
13485 Beiträge
26.11.2008 23:46
ach erstmal bin ich mit dem kleinen beschäftigt und glücklich damit alles andere wird sich irgendwann über die zeit hinweg zeigen udn ergeben.... ich mach mir da keinen stress... klar wärs manchmal nett wenn jemand da wäre, aber ich bin nicht unglücklich so allein... und erstmal hab ich noch bißchen erzeuger-ärger vor mir...
Tiffylein
13485 Beiträge
26.11.2008 23:47
perfekt dann können wir alle gehen

schlaft guuuuuuuuut

jacky76
4301 Beiträge
26.11.2008 23:49
ja schlaft gut bis morgen
sonne
4438 Beiträge
27.11.2008 06:11
Guten Morgen,

Ihr habt ja noch lange geschrieben..... Bin irgendwann auf der Couch eingeschlafen. Ist doch schon interessant, wen man so alles im Forum trifft Na ja, ich will lieber keine Verwandtschaft aus der Versenkung mehr kennen lernen. Nicht das noch mehr Ansprüche an Heiligabend kommen

Bin schon wach, da unsere Kleine dauernd Schluckauf hat. Gestern Abend ging es schon los. Heute Nacht war ich 3 x auf der Toi und jedesmal beim Hinlegen habe ich wieder gemerkt, dass Madita Schluckauf hat. Wurde jetzt unruhig und habe mal im Internet gegoogelt. Scheint aber normal zu sein. Habe gelesen, dass dies gerade in der Lungenreifungsphase oft passiert. Hoffentlic stimmt dies, dann würde sie jetzt schon damit beginnen.

Juhu, bin in der 32. Woche. Jede Woche zählt. Bin echt gerne schwanger und hätte nichts dagegen noch bis Mitte Jan. schwanger zu sein. Würde es einfach geniesen, wenn ich wüsste, dass die Wehen keinen Einfluss auf einen früheren Termin hätten. Finde es einfach schön.Trotz der zeitweise unterschiedlichen Beschwerden Meine Tante kam gestern noch rauf und hat mir total süße Babykombination gebracht. Hose (rosa) und Jacke (rosa/weiss) in Fleece mit einem süßen Body drunter und rosa Schuhe mit Fell (ganz weich). Sie meinte, die Kleine will doch auch gut aussehen, wenn sie aus dem KH nach Hause kommt. Es ist einfach so niedlich. Kann mir Madita darin schon vorstellen Sie hat uns auch eine Wiege gekauft. Sieht auch so super süß aus. Rosa mit kleinen Elefanten inkl. Bettzeug. Meine Tante ist gerade mal 10 Jahre älter als ich und freut sich auch schon so auf die Kleine. Sie haben selbst keine Kinder. Für mich ist sie wie eine Schwester, da wir zusammen aufgewachsen sind.

@mixi, kann nachvollziehen, dass Du Dich auf Deinen Mann freust. Mir gehts genauso. Nur ist er bei mir oft zwischen 3-5 Tagen unterwegs. GErade in der SS könnte ich ihn gut gebrauchen und vermisse ihn richtig. Vorteil, er hat später eben dann mehrere Tage am Stück für unsere Kleine Zeit und muss nicht weg. Dafür bin ich aber auch ca. 15 Tage im Monat alleine. Telefonieren dann zwar immer, aber.... Naja, man gewöhnt sich dran.

So, gehe jetzt noch mal ins Bett und versuche 1 Std. zu schlafen. Wir wollen heute morgen gleich um 8 zu Lidl. Die haben Bewegungsmelder und wir brauchen 4 Stk. für unser Haus.
Danny
253 Beiträge
27.11.2008 08:19
Hallo ihr Lieben,
hoffe es geht euch gut.

Ich hab grad angefangen meine Wohnung zu säubern und das geht gar nicht mehr sag ich euch.
Hab jetzt echt nur die Spülmaschine augeräumt und das Bett abgezogen, schon hab ich wieder Wehen
Es nervt total, muss mir wohl ab nächster Woche ne Haushaltshilfe nehmen.

Will von meinem Mann auch nicht verlangen das er abends wenn er um 19 Uhr heim kommt noch die Wohnung schrubbt.

@Weihnachtsdeko
Ich hab bisher nur einen Adventskranz, will morgen den Rest schmücken.
Schneeflocke
3996 Beiträge
27.11.2008 08:38
Hallo,
ich hoffe der einen oder anderen bin ich noch bekannt. Ich darf hiermit berichten, unser I net geht wieder .
Ansonsten geht es mir gut. Das Kleine hat sich schon in Geburtsposition gedreht und auch sonst sieht alles sehr gut aus. Ab morgen sind es ja nur noch 50 Tage *freuuuuuu*.
Und der Nikolaus bringt sozusagen den Mutterschutz mit .
Dazu hab ich aber noch eine Frage. Geht vorallem an die Arbeitslosen- suchenden unter uns.
Der Mutterschutz wird ja von der Krankenkasse bezahlt. Eigentlich war mir das auch alles klar aber nun hat mich gestern bei meiner Krankenkasse die Frau völlig verunsichert und hat mir 1000 mal was anderes erzählt. Bekomme ich nun wie jede andere 13 Euro pro Tag und der Rest bezahlt das A Amt ( wenn ich vorher mehr Bezüge hatte) oder bekomme ich Krankengeld und das A Amt zahlt nichts mehr oben drauf?


Und wie läuft das mit dem Erziehungsgeld. Ich stehe ja die ersten Monate dem Arbeitsmarkt nicht zu Verfügung. Wird das Elterngeld dann wie normal 67% von meinem Gehalt im letzten Jahr sein oder bekomme ich automatisch nur die 300 Euro Mindestsatz? Irgendwie erzählt mir jeder was anderes und ich bin total verunsichert.

Sonst alles klar bei euch? Schon in Weihnachtsstimmung?

werdendemama
1739 Beiträge
27.11.2008 08:51
Guten Morgen, Mädels... Bin dann sehr schnell eingeschlafen aber nur bis halb 8, naja reicht ja. liege jetzt auch noch im Bett...
Werde da auch noch ein bisschen bleiben...
Wegen dem ganzen Geld beantragen habe ich leider keine Ahnung sorry.
Klar erinnern wir uns noch an dich ...
takezora
3634 Beiträge
27.11.2008 08:52
Hi Mädel,

@ Akupunktur: Also ich hab mich zur geburtsvorbereitenden Aku angemeldet, geht ab der 36. Woche, immer einmal in der Woche. Bezahlt bei uns die KK komplett, ich bin in der TKK, kenn aber jetzt keine KK die es nicht bezahlt. Hab ne Freundinen die bei der AOK, DAK und BKK sind und da war es auch kein Problem.

So muß jetzt zu Arbeit, heute noch genau 1 Woche

Wünsch euch nen schönen Tag.
Tiffylein
13485 Beiträge
27.11.2008 09:05
ich hab schlecht geschlafen und MIXI ist schuld. ihr habts heraufbeschworen

@take
meine AOK zahlt das nicht, udn ich hab noch nie von jemandem gehört dass die aku bezahlt wurde das is bestimmt wieder so ne ermessenssache von denen *nerv*

@ schneeflocke
ich versuch mal mein bestes, soweit ich bescheid weiß.
mutterschaftsgeld: wenn du ALG I bezogen hast, dann stellt das AA die Zahlung ab dem Tag wo du in Mutterschutz gehst, ein. (Ich bin ab morgen im MuSch, also zahlt das AA heute den letzten Tag. )
du kriegst dann Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse. dieses ist GENAUSO HOCH wie dein ALG I. die übernehmen das.
bekommst du zusätzlich noch ALG II? oder beantragst du das zumindest, für die dauer der elternzeit?
wie das mit dem elterngeld ist weiß ich auch nicht genau....
eigentlich sind es ja 67% vom durchschnittseinkommen der letzten 12 monate... und ich war ja auch noch bis mai arbeiten. also hab ich genau ein halbes jahr gearbeitet, ein halbes jahr ALG I gekriegt. ok, da ich so super extrem wenig verdient habe, werd ich ncih weit über die 300 hinaus kommen, wenn die das anrechnen, aber egal. ich persönlich glaube NICHT, dass du 67% vom ALG I kriegst. sondern dass du dann nur die 300 kriegst. ich weiß aber nicht, ob zeiten, die du in den vergangenen 12 monaten gearbeitet hast, angerechnet werden.... ich lass das auf mich zukommen, mir sagt da nämlich auch jeder was anderes....
ruf doch einfach mal bei der elterngeldstelle an und frag da nach? das müsste doch eigentlich ne verbindliche aussage sein, oder?
27.11.2008 09:13
Elterngeld

Für Geburten ab 1. Januar 2007 tritt das Elterngeld an die Stelle des bisherigen Erziehungsgeldes. Für Kinder, die vor dem 1. Januar 2007 geboren wurden, kann wie bisher Erziehungsgeld bezogen werden.

Das Elterngeld ersetzt 67 Prozent des nach der Geburt des Kindes wegfallenden monatlichen Erwerbseinkommens bis maximal 1.800 Euro. Anspruchsberechtigte nicht erwerbstätige Elternteile erhalten mindestens 300 Euro. Für Geringverdiener, Mehrkindfamilien und Familien mit Mehrlingen wird das Elterngeld erhöht.

Maßgebend für die Höhe ist das Nettoeinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes. Bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate werden Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, grundsätzlich nicht mitgezählt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurück liegende Monate zugrunde gelegt.

Das Mutterschaftsgeld einschließlich des Arbeitgeberzuschusses werden auf das Elterngeld voll angerechnet.

Elterngeld gibt es für Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer, Beamtinnen bzw. Beamte, Selbstständige und erwerbslose Elternteile, Studierende und Auszubildende. Neben den leiblichen Eltern können Adoptiv-Eltern, in Ausnahmefällen auch Verwandte bis dritten Grades (wie Urgroßeltern, Großeltern, Tanten und Onkel sowie Geschwister) Elterngeld erhalten.

Anspruch auf Elterngeld haben Eltern, die

* ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen,
* nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind,
* mit ihren Kindern in einem Haushalt leben und
* einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.

Ein Elternteil kann höchstens für zwölf Monate Elterngeld beantragen. Anspruch auf zwei weitere Monatsbeträge haben die Eltern, wenn beide vom Angebot des Elterngeldes Gebrauch machen möchten. (Partnermonate). Anspruch auf die Partnermonate besteht, wenn sich bei den Eltern in den Bezugsmonaten das Erwerbseinkommen mindert (etwa durch Arbeitszeitreduzierung während der Elternzeit oder im Mutterschutz). Dann ist auch Teilzeitarbeit während der Partnermonate zulässig, wenn die Arbeitzeit 30 Wochenstunden im Durchschnitt eines Bezugsmonats nicht überschreitet.

Neben einkommensabhängigen Sozialleistungen wie dem Arbeitslosengeld II, der Sozialhilfe, dem Wohngeld oder dem Kinderzuschlag erhalten Berechtigte zusätzlich 300 Euro Elterngeld. Entgeltersatzleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld oder Rentenzahlungen, die während des Elterngeldbezugs für das Einkommen vor der Geburt gezahlt werden, mindern den Elterngeldanspruch, soweit es den Mindestbetrag von 300 Euro überschreitet. Für die Feststellung von Unterhaltsansprüchen wird das Elterngeld auf beiden Seiten nur berücksichtigt, soweit es den Betrag von 300 Euro monatlich übersteigt.

Das Elterngeld muss schriftlich beantragt werden. Jeder Elternteil kann für sich einmal einen Antrag auf Elterngeld stellen. Der Antrag muss nicht sofort nach der Geburt des Kindes gestellt werden. Rückwirkende Zahlungen werden jedoch nur für die letzten drei Monate vor Beginn des Monats geleistet, in dem der Antrag auf Elterngeld eingegangen ist.
27.11.2008 09:17
Zum Mutterschutz bei Erwerbslosen kann ich leider nichts sagen.

Ich bin auch schon gespannt, wie das jetzt bei mir klappt. Ich habe einen unbefristeten Vertrag. Habe am Montag den Mutterschaftsgeldantrag zur KK geschickt. Mal sehen, ob die alles hinbekommen. Wobei ich da eher von Seiten meines Arbeitgebers zweifle
Schneeflocke
3996 Beiträge
27.11.2008 09:24
Danke für eure Antworten. Das mit dem Mutterschutz beruhigt mich zuerst einmal. Ich hatte es auch so im Kopf und wollte mich lediglich nochmal absichern gestern und dann hatte ich eine Frau am Telefon die mir bei jeder Frage etwas anderes gesagt hat.

Mit dem Elterngeld erzählt mir auch jeder was anderes. Ich habe ja 7 Monate lange in diesem Jahr gearbeitet. Hab zwar nicht sonderlich toll verdient aber es wären mit Sicherheit mehr wie die 300 Euro. Und eigentlich würde ich es nur fair finden, wenn es so angerechnet würde.
Steht man dem Arbeitsmarkt zu Verfügung bekommt man ja auch 300 Euro plus Arbeitslosengeld. Aber wie soll ich den mit einem Neugeborenem dem Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen?
Wegen ALG2 muss ich mich noch schlau machen, (daran hab ich noch gar nicht gedacht, da ich immer davon ausging ich bekomme ALG1 weiter (so wurde es mir bei Pro Familia gesagt)) ich denke aber nicht das wir es bekommen, da ich ja verheiratet bin.
jacky76
4301 Beiträge
27.11.2008 10:22
morgen also ich muß sagen hab heute mal recht gut geschlafen wie ein baby tiffy war auch nur einmal aufm pott und das obwohl ich noch viel getrunken habe bevor ich ins bett bin.

hab mich da auch so reingelesen was die ganzen anträge betrifft ich bin auch etwas entäuscht hab ja gearbeitet bin halt nur von einen erziehungsurlaub in den anderen und bekomm nur die 300 euro werd mir die aber in zwei jahren einteilen hab zwar dann nur 150 im monat aber dafür für zwei jahre
Tiffylein
13485 Beiträge
27.11.2008 10:41
@ aniba
is ja nett dass du das kopiert hast, aber das beantwortet unsere frage jetzt auch nicht

@ schneeflocke
ich ging auch die ganze zeit davon aus, dass ich ALG I weiter gezahlt bekomme... wobei mein ALG I ja auch so wenig ist, dass ich aufstockend noch ALG II kriege. trotzdem bin ich von dem ganzen beatnragungs-stress nich ausgegangen.... und dann sagt man mir das auf den allerletzten drücker *nerv* könnt ich mich aufregen, dieser blöde bürokratiemist....
also ich hab meiner sachbearbeiterin bei der arge, die die leistungsberechnung macht, diese woche ne e-mail geschrieben. weil ich das auch wissen wollte wie das ist mit der elternzeit und dem arbeitsmarkt zur verfügung stehen udn so...
sie hat mir dann geantwortet, dass Elternzeit/Elterngeld den Erhalt von Leistungen Seitens der ARGE (alg II) nicht ausschließt, dass es halt nur angerechnet ist, wenn es mehr wie 300 euro ist. man wird auch nicht vermittelt in den ersten 3 jahren, weil gewährleistet sein muss, dass das kind betreut werden kann, und da nicht jeder sich ne tagesmutter oder so leisten kann, zählt das eben erst ab kindergartenalter.... vorher bist du quasi also "frei"...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 81 mal gemerkt