Die Tragemamas
06.09.2008 10:27
Zitat von Kiki:
Hallo, ich habe von einer Freundin einen Glückskäfer geliehen gekriegt. Und wollte mal erfahrene Tragemamas fragen, was sie davon halten. Ich würde ihn gerne mal ausprobieren, habe mich aber bis jetzt noch nicht getraut. Ab welchem Alter kann ich den Kleinen denn da rein setzen?
Lieben Dank schon mal für die Antworten.
LG
Ein Glückskäfer??? Was ist denn dass??? Habe ich noch nie gehört...
06.09.2008 10:33
Hallo Kiki...bist du die wo ich denke das sie es ist?
hier mal ein praxixbericht zum glückskäfer.
Zitat:
Glückskäfer Tragesack
Den Käfer nutzte ich, seit mein Sohn 8 Wochen alt ist, gelegentlich bis er ca. 8 Monate alt war, seitdem nur noch sehr selten. Ich besitze die neuere Variante, mit Weitenregulierung durch Zugband, erhältlich ist auch eine Variante, bei der die Weite durch Abnäher reguliert wird.
Der Glückskäfer ist eine der ganz wenigen Bauchtragen, die für Babys Körperhaltung wirklich empfohlen werden können. Neben dem Tragetuch ist es meines Wissens die einzige Tragemöglichkeit, die von Ökotest als "empfehlenswert" eingestuft wurde. Dennoch bekommt der Glückskäfer nur drei meiner fünf möglichen Raben.
Zu den Gründen: Zum einen finde ich das Anlegen und Anpassen des Käfers schon reichlich kompliziert. Sitzt das Baby einmal, überzeugt mich die Spreiz-Anhock-Haltung der Beinchen und die sichere Stütze des Rückens im unteren Bereich. Nicht ganz glücklich war ich mit der Stütze von Nacken und Köpfchen, je nach Größe des Babys ist der Kopf nicht leicht zu stützen, oder die Oberkante des Außenbeutels drückt Baby im Genick, ebenso können die Zugbandschnallen stören. Ich brauchte beim kleinen oder schlafenden Baby doch immer eine Hand am Babykopf. Überhaupt hat mich und vor allem meinen im Glückskäfer getragenen Sohn das "zwei Beutel - System" nicht gerade überzeugt: im Außenbeutel war es ihm von Anfang an zu eng, doch waren Arme und Beine einfach noch zu kurz um sie durch die dafür vorgesehenen Öffnungen rausschauen zu lassen, ihm fehlte es an Bewegungsfreiheit der Arme. Später schienen mir die Beinöffnungen auch irgendwie zu hoch, die Armöffnungen zu tief … Es "saß" bei uns einfach nicht ideal, könnte ich vernünftig nähen, hätte ich mir die Öffnungen ein Stück versetzt.
Ein weiterer kleiner Minuspunkt: Mir persönlich ist der Glückskäfer sehr schnell zu schwer geworden. Das Gewicht verteilt sich auf zwei relativ schmalen Schultergurten, an den Hüften sind diese Gurte noch schmaler und ungepolstert, schneiden auf Dauer bei schwereren Babys etwas ein. Längeres Tragen im Glückskäfer kam bei mir schon mit 7-8 Kilo nicht mehr in Frage. Auch die Tragemöglichkeit auf dem Rücken schien mir da nicht angenehmer. Empfohlen ist der Käfer bis 15 Kilo, aber wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Hierzu muss ich allerdings anmerken, dass ich vor Kauf des Glückskäfers schon lange das Tragetuch nutzte und an dessen Komfort gewöhnt war - da kann der Käfer einfach nicht mithalten.
Praktisch fand ich die kleine Tasche (für Kleingeld & Schlüssel) und das austauschbare Lätzchen. Schade, dass das Baby nicht direkt am Körper getragen wird, mich persönlich störte die Stoffschicht zwischen mir und meinem Baby etwas, da man so im Glückskäfer leider auch nicht stillen kann.
Die Designauswahl finde ich dann wieder sehr ansprechend und abwechslungsreich, praktisch, dass der Tragesack in der Maschine gewaschen werden kann.
Schlussendlich ist der Glückskäfer-Tragebeutel meiner Erfahrung nach für kleinere Babys die einzige Alternative zum Tragetuch, wenn auch mit Komfort-Einbußen.

hier mal ein praxixbericht zum glückskäfer.
Zitat:
Glückskäfer Tragesack
Den Käfer nutzte ich, seit mein Sohn 8 Wochen alt ist, gelegentlich bis er ca. 8 Monate alt war, seitdem nur noch sehr selten. Ich besitze die neuere Variante, mit Weitenregulierung durch Zugband, erhältlich ist auch eine Variante, bei der die Weite durch Abnäher reguliert wird.
Der Glückskäfer ist eine der ganz wenigen Bauchtragen, die für Babys Körperhaltung wirklich empfohlen werden können. Neben dem Tragetuch ist es meines Wissens die einzige Tragemöglichkeit, die von Ökotest als "empfehlenswert" eingestuft wurde. Dennoch bekommt der Glückskäfer nur drei meiner fünf möglichen Raben.
Zu den Gründen: Zum einen finde ich das Anlegen und Anpassen des Käfers schon reichlich kompliziert. Sitzt das Baby einmal, überzeugt mich die Spreiz-Anhock-Haltung der Beinchen und die sichere Stütze des Rückens im unteren Bereich. Nicht ganz glücklich war ich mit der Stütze von Nacken und Köpfchen, je nach Größe des Babys ist der Kopf nicht leicht zu stützen, oder die Oberkante des Außenbeutels drückt Baby im Genick, ebenso können die Zugbandschnallen stören. Ich brauchte beim kleinen oder schlafenden Baby doch immer eine Hand am Babykopf. Überhaupt hat mich und vor allem meinen im Glückskäfer getragenen Sohn das "zwei Beutel - System" nicht gerade überzeugt: im Außenbeutel war es ihm von Anfang an zu eng, doch waren Arme und Beine einfach noch zu kurz um sie durch die dafür vorgesehenen Öffnungen rausschauen zu lassen, ihm fehlte es an Bewegungsfreiheit der Arme. Später schienen mir die Beinöffnungen auch irgendwie zu hoch, die Armöffnungen zu tief … Es "saß" bei uns einfach nicht ideal, könnte ich vernünftig nähen, hätte ich mir die Öffnungen ein Stück versetzt.
Ein weiterer kleiner Minuspunkt: Mir persönlich ist der Glückskäfer sehr schnell zu schwer geworden. Das Gewicht verteilt sich auf zwei relativ schmalen Schultergurten, an den Hüften sind diese Gurte noch schmaler und ungepolstert, schneiden auf Dauer bei schwereren Babys etwas ein. Längeres Tragen im Glückskäfer kam bei mir schon mit 7-8 Kilo nicht mehr in Frage. Auch die Tragemöglichkeit auf dem Rücken schien mir da nicht angenehmer. Empfohlen ist der Käfer bis 15 Kilo, aber wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Hierzu muss ich allerdings anmerken, dass ich vor Kauf des Glückskäfers schon lange das Tragetuch nutzte und an dessen Komfort gewöhnt war - da kann der Käfer einfach nicht mithalten.
Praktisch fand ich die kleine Tasche (für Kleingeld & Schlüssel) und das austauschbare Lätzchen. Schade, dass das Baby nicht direkt am Körper getragen wird, mich persönlich störte die Stoffschicht zwischen mir und meinem Baby etwas, da man so im Glückskäfer leider auch nicht stillen kann.
Die Designauswahl finde ich dann wieder sehr ansprechend und abwechslungsreich, praktisch, dass der Tragesack in der Maschine gewaschen werden kann.
Schlussendlich ist der Glückskäfer-Tragebeutel meiner Erfahrung nach für kleinere Babys die einzige Alternative zum Tragetuch, wenn auch mit Komfort-Einbußen.
06.09.2008 10:42
Vielen Dank für die Antwort. Ich denke, ich werde ihn demnächst einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße
06.09.2008 10:48
Zitat von "finniepuh":
Will ja auch so gerne, aber irgendwie komm ich damit nicht klar...
Mein Lütter ist ja mittlerweile 6 Monate alt und will IIIIMMMMMEER aufn Arm. Da würd sich ja das TT gut anbieten, aber irgenwie will es nicht klappen...
Musstet ihr auch so lange üben? Bin schier am Verzweifeln...
Zitat von "manne":
nun mal gaaanz langsam. welche bindeweise nimmst du her? welche videos nimmst du als vorlage???
Wollte gerne die Kreuzhüfttrage, aber irgendwie geht mir das tiierisch aufn Rücken...? (Mein Lütter wiegt knapp 9kg) Ich dachte, dann könnte ich mich auch mit ihm beschäftigen (im Haus) anstatt ihn "nur" aufm Rücken mit mir rumzutragen...

Ich hab n Didymos-TT und die CD dazu...?
LiGrü,
Svenja
06.09.2008 15:47
hallo
ich bin bislang eine tragemami mit dem baby björn - würde aber nun gerne zum TT wechseln
soweit ich das gelesen habe ist das didymos das beste
bitte verzeiht mir wenn ich mich hier nciht durch alle seiten wühle und warscheinlich zum 120000 ml die gleichen fragen stelle....
los gehts...
ich bin 1,65 groß und trage gr. 44 -
mein mann ist 1,74 klein *gg* und ist auch etwas moppeliger - größe weiß ich grade ned
ist nun das tuch nr. 7 das richtige wenn ich alle techniken wickeln können möchte?
welche technik ist die einfachste zum binden *michschonverknotetsehe*
schön fände ich auch was wo sie drin liegt
we lange kann man das teil benutzen? sie ist zwar erst 6 wochen alt aber sooooo gerne bei mama
kann man das teil auch auf längeren strecken nehmen? wie siehts mit rücken oder nackenschmerzen aus?
kann man es auch später auf dem rücken tragen?
wo ist der unterschied zum sling? besser?
so das wars fürs erste...
hoffe hr könnt mir helfen
denise
ich bin bislang eine tragemami mit dem baby björn - würde aber nun gerne zum TT wechseln
soweit ich das gelesen habe ist das didymos das beste
bitte verzeiht mir wenn ich mich hier nciht durch alle seiten wühle und warscheinlich zum 120000 ml die gleichen fragen stelle....
los gehts...
ich bin 1,65 groß und trage gr. 44 -
mein mann ist 1,74 klein *gg* und ist auch etwas moppeliger - größe weiß ich grade ned
ist nun das tuch nr. 7 das richtige wenn ich alle techniken wickeln können möchte?
welche technik ist die einfachste zum binden *michschonverknotetsehe*
schön fände ich auch was wo sie drin liegt
we lange kann man das teil benutzen? sie ist zwar erst 6 wochen alt aber sooooo gerne bei mama

kann man das teil auch auf längeren strecken nehmen? wie siehts mit rücken oder nackenschmerzen aus?
kann man es auch später auf dem rücken tragen?
wo ist der unterschied zum sling? besser?
so das wars fürs erste...
hoffe hr könnt mir helfen
denise
06.09.2008 15:52
hallo!
ich wollte mich mal an die erfahrenen trage-mamas wenden. ich möchte nicht im tuch tragen, sondern hätte gerne eine trage mit der ich früh beginnen kann zu tragen, die möglichst lange benutzbar ist und keine haltungsschäden verursacht. kann mir jemand etwas empfehlen?
ich wollte mich mal an die erfahrenen trage-mamas wenden. ich möchte nicht im tuch tragen, sondern hätte gerne eine trage mit der ich früh beginnen kann zu tragen, die möglichst lange benutzbar ist und keine haltungsschäden verursacht. kann mir jemand etwas empfehlen?
06.09.2008 15:58
Also ich habe unsere Große im Tragetuch 11 Monate getragen, ab dann wollte sie laufen. Der Kleine ist immer noch drin und wird im November 2. (Männer...). Zum Abwaschen kommt er auf den Rücken, bei den meisten anderen Arbeiten ist er vorne. Ob Kartoffeln schälen, putzen, bügeln... Aber auch einkaufen, wandern usw....
Geübt habe ich jede Technik 2-3 Mal vor dem Spiegel und dann konnte ich es. Aber ich binde trotzdem am liebsten vor dem Spiegel, geht einfach schneller.
Geübt habe ich jede Technik 2-3 Mal vor dem Spiegel und dann konnte ich es. Aber ich binde trotzdem am liebsten vor dem Spiegel, geht einfach schneller.
Zitat von finniepuh:
Zitat von "finniepuh":
Will ja auch so gerne, aber irgendwie komm ich damit nicht klar...
Mein Lütter ist ja mittlerweile 6 Monate alt und will IIIIMMMMMEER aufn Arm. Da würd sich ja das TT gut anbieten, aber irgenwie will es nicht klappen...
Musstet ihr auch so lange üben? Bin schier am Verzweifeln...
Zitat von "manne":
nun mal gaaanz langsam. welche bindeweise nimmst du her? welche videos nimmst du als vorlage???
Wollte gerne die Kreuzhüfttrage, aber irgendwie geht mir das tiierisch aufn Rücken...? (Mein Lütter wiegt knapp 9kg) Ich dachte, dann könnte ich mich auch mit ihm beschäftigen (im Haus) anstatt ihn "nur" aufm Rücken mit mir rumzutragen...![]()
Ich hab n Didymos-TT und die CD dazu...?
LiGrü,
Svenja
06.09.2008 16:07
@theOne
Mal ein paar Antworten zu Deinen Fragen.
Die Didymostragetücher sind one Zweifel gut, aber ob sie die besten sind. Meine Storchenwiege hat mir sehr gute Dienste geleistet und war billiger als ein Didymos.
Ein zu langes Tuch kann schnell nervig werden und die Angaben bei Didymos sind seeeeeeehr großzügig.
Also mit dem 4,60 Storchenwiegetuch konnte mein Mann, 1,75 und auch etwas moppelig (hoffentlich liest der hier nicht
) wie Wickelkreuztrage sehr gut binden. Für ein Känguruh geht es auch noch kürzer aber damit sind wir nie so richtig warm geworden.
Ein Tuch kannst Du problemlos über längere Strecken benutzen. Wenn es schnell gehen soll und man nicht vor hat so lange zu tragen, habe ich den Sling sehr schätzen gelernt. Der ist deutlich kürzer und sehr schnell an und abgelegt. Dafür ist halt die Belastung einseitig und für die Tragende nicht so bequem. Fürs Baby ist es egal, dem geht es im Sling genauso gut.
LG
Nushi
Mal ein paar Antworten zu Deinen Fragen.
Die Didymostragetücher sind one Zweifel gut, aber ob sie die besten sind. Meine Storchenwiege hat mir sehr gute Dienste geleistet und war billiger als ein Didymos.
Ein zu langes Tuch kann schnell nervig werden und die Angaben bei Didymos sind seeeeeeehr großzügig.
Also mit dem 4,60 Storchenwiegetuch konnte mein Mann, 1,75 und auch etwas moppelig (hoffentlich liest der hier nicht

Ein Tuch kannst Du problemlos über längere Strecken benutzen. Wenn es schnell gehen soll und man nicht vor hat so lange zu tragen, habe ich den Sling sehr schätzen gelernt. Der ist deutlich kürzer und sehr schnell an und abgelegt. Dafür ist halt die Belastung einseitig und für die Tragende nicht so bequem. Fürs Baby ist es egal, dem geht es im Sling genauso gut.
LG
Nushi
06.09.2008 19:34
Zitat von manne:
Hallo Kiki...bist du die wo ich denke das sie es ist?![]()
hier mal ein praxixbericht zum glückskäfer.
Zitat:
Glückskäfer Tragesack
Den Käfer nutzte ich, seit mein Sohn 8 Wochen alt ist, gelegentlich bis er ca. 8 Monate alt war, seitdem nur noch sehr selten. Ich besitze die neuere Variante, mit Weitenregulierung durch Zugband, erhältlich ist auch eine Variante, bei der die Weite durch Abnäher reguliert wird.
Der Glückskäfer ist eine der ganz wenigen Bauchtragen, die für Babys Körperhaltung wirklich empfohlen werden können. Neben dem Tragetuch ist es meines Wissens die einzige Tragemöglichkeit, die von Ökotest als "empfehlenswert" eingestuft wurde. Dennoch bekommt der Glückskäfer nur drei meiner fünf möglichen Raben.
Zu den Gründen: Zum einen finde ich das Anlegen und Anpassen des Käfers schon reichlich kompliziert. Sitzt das Baby einmal, überzeugt mich die Spreiz-Anhock-Haltung der Beinchen und die sichere Stütze des Rückens im unteren Bereich. Nicht ganz glücklich war ich mit der Stütze von Nacken und Köpfchen, je nach Größe des Babys ist der Kopf nicht leicht zu stützen, oder die Oberkante des Außenbeutels drückt Baby im Genick, ebenso können die Zugbandschnallen stören. Ich brauchte beim kleinen oder schlafenden Baby doch immer eine Hand am Babykopf. Überhaupt hat mich und vor allem meinen im Glückskäfer getragenen Sohn das "zwei Beutel - System" nicht gerade überzeugt: im Außenbeutel war es ihm von Anfang an zu eng, doch waren Arme und Beine einfach noch zu kurz um sie durch die dafür vorgesehenen Öffnungen rausschauen zu lassen, ihm fehlte es an Bewegungsfreiheit der Arme. Später schienen mir die Beinöffnungen auch irgendwie zu hoch, die Armöffnungen zu tief … Es "saß" bei uns einfach nicht ideal, könnte ich vernünftig nähen, hätte ich mir die Öffnungen ein Stück versetzt.
Ein weiterer kleiner Minuspunkt: Mir persönlich ist der Glückskäfer sehr schnell zu schwer geworden. Das Gewicht verteilt sich auf zwei relativ schmalen Schultergurten, an den Hüften sind diese Gurte noch schmaler und ungepolstert, schneiden auf Dauer bei schwereren Babys etwas ein. Längeres Tragen im Glückskäfer kam bei mir schon mit 7-8 Kilo nicht mehr in Frage. Auch die Tragemöglichkeit auf dem Rücken schien mir da nicht angenehmer. Empfohlen ist der Käfer bis 15 Kilo, aber wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Hierzu muss ich allerdings anmerken, dass ich vor Kauf des Glückskäfers schon lange das Tragetuch nutzte und an dessen Komfort gewöhnt war - da kann der Käfer einfach nicht mithalten.
Praktisch fand ich die kleine Tasche (für Kleingeld & Schlüssel) und das austauschbare Lätzchen. Schade, dass das Baby nicht direkt am Körper getragen wird, mich persönlich störte die Stoffschicht zwischen mir und meinem Baby etwas, da man so im Glückskäfer leider auch nicht stillen kann.
Die Designauswahl finde ich dann wieder sehr ansprechend und abwechslungsreich, praktisch, dass der Tragesack in der Maschine gewaschen werden kann.
Schlussendlich ist der Glückskäfer-Tragebeutel meiner Erfahrung nach für kleinere Babys die einzige Alternative zum Tragetuch, wenn auch mit Komfort-Einbußen.
Habe ich es also richtig gelesen daß man den Glückskäfer auch auf dem Rücken tragen kann ?

07.09.2008 15:08
Zitat von katinka:
hallo!
ich wollte mich mal an die erfahrenen trage-mamas wenden. ich möchte nicht im tuch tragen, sondern hätte gerne eine trage mit der ich früh beginnen kann zu tragen, die möglichst lange benutzbar ist und keine haltungsschäden verursacht. kann mir jemand etwas empfehlen?
hhhmmm... schwer,da du die meißten tragen nicht gleich von beginn an nehmen kannst !!!
das tuch ist halt von anfang 1 lebenstag bis ...... (es dir zu schwer wird

ansonnsten kann ich dir den marsupi plus empfehlen ( hab ich selber) oder den glückskäfer

07.09.2008 18:48
Zitat von Amilia:
Zitat von katinka:
hallo!
ich wollte mich mal an die erfahrenen trage-mamas wenden. ich möchte nicht im tuch tragen, sondern hätte gerne eine trage mit der ich früh beginnen kann zu tragen, die möglichst lange benutzbar ist und keine haltungsschäden verursacht. kann mir jemand etwas empfehlen?
hhhmmm... schwer,da du die meißten tragen nicht gleich von beginn an nehmen kannst !!!
das tuch ist halt von anfang 1 lebenstag bis ...... (es dir zu schwer wird)
ansonnsten kann ich dir den marsupi plus empfehlen ( hab ich selber) oder den glückskäfer![]()
Der Marsupi ist echt klasse...
07.09.2008 22:02


BITTE NICHT WIEDER ÜBERLESEN

hab ein tt gefunden und es ist kein didimos

kannst du sie empfehlen ??,sind günstiger kommt mir vor

da ist das sternzeichen von noah drauf

http://www.bebina.de/sterntuecher/sterntuecher.htm l

übrigens hab ich einen trageponcho bestellt



bei meinem glück mit internetbestellungen bezüglich tragetücher und zubehör

07.09.2008 22:43
@amilia
löl...ich schussel.wie konnt ich das nur überlesen *flöt*.
. bei mir brennt derzeit die bude...hab viel zu tun. also bebina tücher sind auch gute tücher. einige aus dem trageforum haben gute erfahrungen mit gemacht. aber die bestens sind und bleiben....na welche wohl. aber bebina tücher kannst auch hernehmen. erfüllen auf jedenfall ihren zweck.
löl...ich schussel.wie konnt ich das nur überlesen *flöt*.

07.09.2008 22:46
Zitat von manne:
@amilia
löl...ich schussel.wie konnt ich das nur überlesen *flöt*.. bei mir brennt derzeit die bude...hab viel zu tun. also bebina tücher sind auch gute tücher. einige aus dem trageforum haben gute erfahrungen mit gemacht. aber die bestens sind und bleiben....na welche wohl. aber bebina tücher kannst auch hernehmen. erfüllen auf jedenfall ihren zweck.
na supi

da werd ich didimos junky halt mal fremdgehen

07.09.2008 23:10
@amilia
tstst, du traust dich sachen
. aber es ist auch mal gut andere tücher auszuprobieren. nur so merkt man unterschieden von den beschaffenheiten her.
ich habe mir jetzt erstmal wieder ein seiden indio zugelegt. ist aber erstmal auf den weg zu mir...
tstst, du traust dich sachen

ich habe mir jetzt erstmal wieder ein seiden indio zugelegt. ist aber erstmal auf den weg zu mir...

- Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt