Mütter- und Schwangerenforum

Die Tragemamas

Gehe zu Seite:
Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 09:31
Sagt mal, wie ist es eigentlich. Sind die Tücher, mal abgesehen von der Länge und dem Material (seide, BW oder Leinen) von den Herstellern denn soooo unterschiedlich? Ich kann mich echt nicht entscheiden was ich nehmen soll, also von welchem hersteller. Welche sind gut, halten viel aus, laufen nicht so schnell ein, verwaschen nicht so schnell oder leiern schnell aus. Welche halten knoten gut? Mein größter Alptraum wäre es, das mein Neugeborenes rausplumpst weil der Knoten aufgeht oder das Tuch zu "rutschig" ist. Welche größe muss ich nehmen? Wobei ich da sagen muss, das ich wahrscheinlich eh nur eine Bindevariante nehmen werde, da ich mich die anderen nicht traue. ich wüsste garnicht wie ich schon vorne mit Baby binden soll wie soll dies erst mit der Rückentrage funktionieren? Wie bekomme ich da mein Kind nach hinten?
Welches ist das "perfekte" Sommertuch, für heiße tage geeignet sowie auch mal an kühleren Tagen im Sommer? Lieber ein festes Tragetuch oder ein dehnbaren, was auch ein wenig nachgibt und dadurch Fehlbindungen (zu fest) ein wenig ausgleicht? Was man auch vorbinden kann und sein Kind nur noch reinlegen muss...Oder dann doch lieber gleich eine TRage (keine Manduca die hab ich grad verkauft) ein Mei Tai oder Didytai usw.? Wenn ich doch eh nur eine TRagevariante anwenden würde?! Wo ist die Gefahr am geringesten das ich Kreuz- oder Nackenschmerzen bekomme? Welche Tragevariante ist bei einem Hohlkreuz am besten oder dann doch lieber lassen und KIWA benutzen?

Wie ihr seht Fragen über Fragen. leider gibt es in meiner Stadt keine Trageberaterin, habe schon gegoogled, und nach Berlin rein fahre ich nicht gern, wenn dann müsste sie zu mir kommen

Was würdet ihr sagen? Wäre sehr dankbar über ein paar Tipps und Ratschläge
Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 09:36
Zitat von Elinora:

Zitat von BennyundSandra:

Zitat von FotografenKind:

Zitat von BennyundSandra:

Naja, ich trage auch echt sehr gerne, aber da wir kein Auto haben sind wir auf die Öffeltlichen angewiesen, auch beim Einkaufen... Da bin ich echt froh dass wir auch einen Kinderwagen haben, denn Baby in der Trage, Rucksack am Rücken und am besten noch in jeder Hand eine Tasche, da greife ich lieber auf den zurück^^ aber hätten wir ein Auto, hätte ich mir wahrscheinlich erst garkeinen Kiwa angeschafft^^


Echt? Bei uns ist es genau andersrum Wir wollen uns auf keinen Fall mit dem Kiwa in die S-Bahn oder Tram quetschen, weshalb wir uns da sehr auf's Tragen freuen. Der KiWa ist dann eher mal für den Park oder Wald...

Mir geht es da eher ums schleppen^^ Kind 6 kg vorne Ruchsack mit 10kg auf dem Rücken (bei Flaschen fast immer so schwer) dann nochmal 5kg in der Tasche rechts und 5 kg links... Und ich wiege selbst nur 45kg^^ dann doch lieber Kiwa, Kind rein, Flaschen nach unten, die 5kg aus der einen Tasche kommen in die Kiwa Tasche dann brauche ich nur noch die letzten 5kg in den Rucksack packen und fertig^^


Wenn ich an Kiwa im öffentlichen Nahverkehr zu Hauptverkehrszeiten denke, wird mir jetzt schon übel. Das macht absolut keinen Spaß! Einkaufen geh ich zwar auch häufig mit der Motte vorm Bauch, aber es ist wirklich ab und an ne ganz schöne schlepperei. Meistens schleppe ich dann aber lieber als den Kinderwagen hoch und runter zu tragen, während vielleicht das Kind in der Wohnung schon am brüllen ist. Eigentlich ist der Kiwa momentan nur so richtig praktisch, wenn ich bei meinen Eltern bin und die Kleine draußen darin schlafen kann. spazieren gehen wir momentan auch eher mit Kind im Tuch, sie guckt ja so gern. Also ich weiß nicht, ob wir uns nochmal nen Kiwa zulegen würden, zumal sie mit ihren 4,5 Monaten schon kaum noch in die Wanne passt.


Ich mus zur Verteidigung des Kiwas in den Öffentlichen aber sagen, dass das Kind bei überfüllung von Bus und Bahn den Vorteil hat seinen eigenen "Raum" zu haben. einen kleien Radius den nur ihm gehört und keiner eindringt und ihn abquetscht. Wenn ich mit nem Baby vor dem BAch in einem überfüllten Bus steigen müsst und schlimmstenfalls stehen muss, ist immer die Gefahr das andere Mnschen ausversehen oder aus unachtsamkeit meinem BAby verletzen könnten wenn sie mir zu nahe kommen (ellbogenstupsen und so weiter)....
Niji
32929 Beiträge
13.02.2013 09:42
bei usn ist das sogenannte "studentenshuttle" eine buslinie vom haupotknotenpunkt zur uni immer am allervollsten wenn vorlesungen starten oder enden. ich bin schon oft fann mit kind in dieser sardinenbüchse gefahren. einfach weil ich auch zur un musste. und soll ich ma was sagen? egal wie verdammt vollgestopft das war (mit kiwa hätte mich da niemand reingelassen da hätt ich eben 10-20min gewartet bis mal nen leerer bus kommt). ich wurde IMEER wirklich ejdes mal bis zu einem sitzplatz gebracht, wobei mir unklar is wie die leute noch den gang dahin freimachen konnten obwohl man sich da drine iegntlich null bewegen kann
und wenn man dann sitzt ist es absolut problemlos. also mein fazit. in nem überfüllten bus/bahn definitiv kind ins tuch. es steht imemr jemand auf, sogar wnen ich stehen möchte
Niji
32929 Beiträge
13.02.2013 09:54
Ich schreib das mal irgendwie in deinen text rein, denn es sind ja shcon sehrt viele fragen
Zitat von Piccalily:

Sagt mal, wie ist es eigentlich. Sind die Tücher, mal abgesehen von der Länge und dem Material (seide, BW oder Leinen) von den Herstellern denn soooo unterschiedlich? Ich kann mich echt nicht entscheiden was ich nehmen soll, also von welchem hersteller.
Ja die tücher sind unterschiedlich. je nahc modell (nichtmal unbedingt nach hersteller) sind sie untrerschiedlich dick und stabil. verschiebungen hat man eigentlich nur bei seidentücher. udn dieses ausleiern durchs waschen nur bei elastischen (soweit ich weiss)
Welche sind gut, halten viel aus, laufen nicht so schnell ein, verwaschen nicht so schnell oder leiern schnell aus. Welche halten knoten gut? Mein größter Alptraum wäre es, das mein Neugeborenes rausplumpst weil der Knoten aufgeht oder das Tuch zu "rutschig" ist.
jedes tuch hält den knoten wenn du ihn festziehst, denn dazu sind sie da und man macht ja doppelknoten. habe noch nie im leben von einem kind gehört, dass aus nem richtig gebundenen tuch geplumpst ist

bei der art tuch kommt es drauf an was du willst. ein gewebtes ist eher einegschränkt nutzbar nur bis 7 maximal 9kg udn nur eine einzige bindeweise, denn es müsssen immer 3 bahnen tuch über den kindlichen rücken gehen um ausreichend zu stützen

Welche größe muss ich nehmen?
schau mal auf www.didymos.de da gibt es eine größentabelle abhängig von de rbindeweise udn deienr konfektionsgröße
Wobei ich da sagen muss, das ich wahrscheinlich eh nur eine Bindevariante nehmen werde, da ich mich die anderen nicht traue. ich wüsste garnicht wie ich schon vorne mit Baby binden soll wie soll dies erst mit der Rückentrage funktionieren? Wie bekomme ich da mein Kind nach hinten?
auf youtube gibt es von tragzeit udn nicole sut gute bidneanleitungen auch für rückentrageweisen. die kinder werden ganz sicher eingebeutelt nahc hinten geschoben/geschwungen. da kann nix passieren. meine wollte immer wieder hochgeschwungen werden udn hat sich dabei kaputtgelacht. seitdem sie ca 10monate alt ist kann ich sie mir so auf den rücken legen udn sie wartet geduldig bis ich "fertig" sage. jetzt hock ich mich hin udn sie klettert auf meinen rücken

Welches ist das "perfekte" Sommertuch, für heiße tage geeignet sowie auch mal an kühleren Tagen im Sommer? Lieber ein festes Tragetuch oder ein dehnbaren, was auch ein wenig nachgibt und dadurch Fehlbindungen (zu fest) ein wenig ausgleicht? Was man auch vorbinden kann und sein Kind nur noch reinlegen muss...Oder dann doch lieber gleich eine TRage (keine Manduca die hab ich grad verkauft) ein Mei Tai oder Didytai usw.?
ich empfehle ein gewebtes. warum die elastischen nicht so toll sind, gerade im sommer durch die 3 tuchlagen, hab ich ja schon geschrieben.
eins mit leinen oder seidenanteil ist im sommer etwas kühler. oder von hoppediz gibt es zB auch "das leichte" das ist etwas dünner. ich finde es aber auch etwas rutschig beim binden.
ich hab im ersten somemr auch viel im hoptye getragen. ihn nach dem somemr aber verkauft weil er mit meinem vbrocken unbequem war. also wenn eine tragehilfe, dann würde ich den mysol empfehlen.

Wenn ich doch eh nur eine TRagevariante anwenden würde?! Wo ist die Gefahr am geringesten das ich Kreuz- oder Nackenschmerzen bekomme? Welche Tragevariante ist bei einem Hohlkreuz am besten oder dann doch lieber lassen und KIWA benutzen?

ich glaube die beste variante für dich ist eien trageberatung die beraterinnen findest du bei clauwi, der trageschule nrw oder der trageschule dresden. es gibt auch leute die sich berater nennen, aber keine ausbildung gemacht haben, die sidn eher ungeeignet denk ich. denn wenn man schon rückenprobleme hat, dann sollte besonders auf das richtige binden geachtet werden. die bindeweise is dabei aber an sich schnuppe, keine schadet da mehr als eien andere wenn sie richtig fest sitzt. was mich zu deiner angst von vorhin bringt. man kann nicht zu fest binden nur zu locker und das passiert leider sehr häufig

Wie ihr seht Fragen über Fragen. leider gibt es in meiner Stadt keine Trageberaterin, habe schon gegoogled, und nach Berlin rein fahre ich nicht gern, wenn dann müsste sie zu mir kommen

Was würdet ihr sagen? Wäre sehr dankbar über ein paar Tipps und Ratschläge
Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 10:08
niji, ich danke dir für deine ausführlichen Antworten. Ich dnke mit den dehnbaren Tüchern hast du recht. Wenn sich meine FA nicht geirrt hat wird dises Kind woh viel größer und schwerer zur welt kommen als meine kleine Motte, also eher nach Papa kommen und da sind dann 6 kg schnell erreicht. Zudem stell ich mir 3 bahnen stofft auch nicht gerade "kühl" und angenehm im Sommer vor, sollten es mal wirklich mehr als 30 grad werden. Ich entbinde mitte Juli, also da brauche ich schon ein Tuch das angenehm ist, ob es dann allerdings seide sein wird weiß ich noch nicht.

Gibt es denn hier Tragemamis, die auch Hohlkreuz und immer mal wieder mit Rückenleiden (z.b. einer skoriliose) zutun oder zu kämpfen haben/hatten und dennoch sagen ich trage gerne und habe keine Schmerzen? Also ich weiß das ich von der manduca noch mehr schmerzen im Hohlkreuzbereich bekam, da ich dadurch noch mehr ins Hohlkreuz viel und die träger an den Schultern warn mir immernoch zu schmal und ich bekam Schulterschmerzen, also meine Muskeln haben sich da verkrampft.
Niji
32929 Beiträge
13.02.2013 10:12
ich hab auch kein seidentuch. ich hatte am anfang den hoptye und ein hoppediz standartmodell (kairo das is schön hell)
mein augustbaby kam mit 4,2kg zur welt. ich wäre nie auch nr auf die idee gekommen noch ein elastisches zu kaufen mit sonem brocken. alsos ie 3monate war hab ich mal mit dem mobywrap eienr freundin gebunden und fand das schon unangenehm. ok da hatte sie die 6kg schon fast

was ich vergessen habe: die luftigste bindeweise ist das känguruh.
Tanne85
17149 Beiträge
13.02.2013 10:18
Ich würde gern einmal ergänzend etwas zu dem Thema "Verschiebungen" sagen :

Seide, Hanf und auch Leinen neigen (je nach Webart) zu Verschiebungen. Der Anteil der jeweiligen Faser im Gewebe und die Bindung sind hierfür ausschlaggebend.

Natürlich weiß sowas alles der Otto-Normal-Verbraucher ohne Tucherfahrung nicht und daher hilft es immer, wenn man hier mal in die Runde fragt "Ich finde das Modell XY gut, was denkt ihr darüber"

Oder du findest auf meiner FB Seite viele Tücher mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Modellen.
Fragen beantworte ich natürlich auch dort:

http://www.facebook.com/pages/Tuchf%C3%BChler-Root s-to-fly/323988634367573

Es gilt eig grundsätzlich, dass man JEDES neue Tuch einmal waschen sollte vor der intensiven Nutzung, weil die Waschung das Gewebe nochmal stabilisiert und auch Verschiebungen so vorbeugt!


Mittlerweile rät dies auch fast jeder Tragetuchhersteller!

Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 10:28
Diese Bindeweise hatte ich hier schonmal abgeändert gesehen mit so einer gedrehten Kordel des Tuches unterm Popo des kindes und dann hinten zum knoten gebunden....da ich finde das die beinchen wirklich sonst sehr abgequetscht werden...oder?
Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 10:29
Zitat von Tanne85:

Ich würde gern einmal ergänzend etwas zu dem Thema "Verschiebungen" sagen :

Seide, Hanf und auch Leinen neigen (je nach Webart) zu Verschiebungen. Der Anteil der jeweiligen Faser im Gewebe und die Bindung sind hierfür ausschlaggebend.

Natürlich weiß sowas alles der Otto-Normal-Verbraucher ohne Tucherfahrung nicht und daher hilft es immer, wenn man hier mal in die Runde fragt "Ich finde das Modell XY gut, was denkt ihr darüber"

Oder du findest auf meiner FB Seite viele Tücher mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Modellen.
Fragen beantworte ich natürlich auch dort:

http://www.facebook.com/pages/Tuchf%C3%BChler-Root s-to-fly/323988634367573

Es gilt eig grundsätzlich, dass man JEDES neue Tuch einmal waschen sollte vor der intensiven Nutzung, weil die Waschung das Gewebe nochmal stabilisiert und auch Verschiebungen so vorbeugt!


Mittlerweile rät dies auch fast jeder Tragetuchhersteller!


Eine Beschreibung zu einzelnen Tüchern finde ich toll, nur leider habe ich kein FB und möchte mich da auch nicht anmelden, ist es möglich an diese Informationen anders ranzukommen?
Niji
32929 Beiträge
13.02.2013 10:30
Zitat von Piccalily:

Diese Bindeweise hatte ich hier schonmal abgeändert gesehen mit so einer gedrehten Kordel des Tuches unterm Popo des kindes und dann hinten zum knoten gebunden....da ich finde das die beinchen wirklich sonst sehr abgequetscht werden...oder?


das war die wickelkreuztrage.
das känguruh spreizt nicht so ab
Tanne85
17149 Beiträge
13.02.2013 10:31
Das verstehe ich!!

Das Gute hierbei ist, dass du nicht angemeldet sein musst.

Du kannst dir die Seite auch so ansehen und alles lesen
Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 10:33
Zitat von Niji:

Zitat von Piccalily:

Diese Bindeweise hatte ich hier schonmal abgeändert gesehen mit so einer gedrehten Kordel des Tuches unterm Popo des kindes und dann hinten zum knoten gebunden....da ich finde das die beinchen wirklich sonst sehr abgequetscht werden...oder?


das war die wickelkreuztrage.
das känguruh spreizt nicht so ab


Ne , das war schon die Känguruh die ich mir gerade bei Nicolesut angesehen habe, sie erklärt das übrigens ganz super nur wie gesagt das lagen stramme Tuchbahnen über die beinchen und quetschten diese regelrecht ab und ich erinnerte mich das die hier schonmal in abgewandelter form gab. Oder war das dann die Wickelkreuztrage, die abgewandelte form?
Piccalily
1662 Beiträge
13.02.2013 10:36
Zitat von Tanne85:

Das verstehe ich!!

Das Gute hierbei ist, dass du nicht angemeldet sein musst.

Du kannst dir die Seite auch so ansehen und alles lesen


Ich danke dir

Sag mal wo bekomme ich dieses Wahnssinig schöne Tuche rote Linden her, das ist ja mal sooo schöööön ISt das auch Neugeborenes-Tauglich und Sommertauglich?
Niji
32929 Beiträge
13.02.2013 10:37
ich meinte das bild hier, das war die wickelkreuztrage
Tanne85
17149 Beiträge
13.02.2013 10:41
Zitat von Piccalily:

Zitat von Tanne85:

Das verstehe ich!!

Das Gute hierbei ist, dass du nicht angemeldet sein musst.

Du kannst dir die Seite auch so ansehen und alles lesen


Ich danke dir

Sag mal wo bekomme ich dieses Wahnssinig schöne Tuche rote Linden her, das ist ja mal sooo schöööön ISt das auch Neugeborenes-Tauglich und Sommertauglich?


Rechts neben den Bildern findest du alle nötigen Angaben zu den Tüchern.

Die Linden sind demnach eine special-Offer und nur sehr schwer zu ergattern.
Und wenn man Glück hat, dann muss man bis zu 250€ dafür hinblättern.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt