mama egoisums
24.06.2011 13:20
Zitat von butjentine:
Zitat von Littleme87:
Zitat von butjentine:eben und ich lasse auch meinen säugling nicht weinen wenn ich keinen grund habe wie z.b grad das andre kind was vll in der wanne sitzt(was man da nich ma eben allein lassen kann), oder beim autofahren bis man die nächste gelegenheit zum ranfahen gefunden hat....
Zitat von Littleme87:
Zitat von MrsMaple:und zum schreien ich hab 2 kinder, weiss ja nicht ob du nur 1 hast. aber manchmal muss man da auch schauen schreit mein baby jetzt weil es nciht allein sein möchte und ich lass meinen großen allein in der wanne stehen um kurz den bauch zu tätscheln? man muss hier auch abwägen was hat jetzt grad die 5 min vorrang
Manche Denkweisen hier finde ich äußerst amüsant....![]()
Ihr glaubt, doch nicht wirklich, dass das Schreien lassen eines Säuglings etwas damit zu tun hat, wie er oder sie sich in ein paar Jahren im Kiga, Schule oder Job verhält?![]()
Ein Säugling schreit aus einem Bedürfniss heraus und sei es nur das Bedürfnis nach Nähe, weil es sich alleine fühlt... Dieses möchte er einfach nur befriedigt haben, wo ist das Problem dieses zu erfüllen?! Jede Mutter kennt ihr Kind, bei dem einen reicht es dann aus dem Nebenraum ein paar liebe Worte zu rufen, bei dem anderen wird kurz der Bauch gestreichelt und das andere muss hoch genommen werden, damit es sieht "ich bin nicht allein".
Ich sage nicht, dass man bei einem Kind in der Trotzphase nicht konsequent sein sollte, aber man sollte auch erkennen können, wann es noch um Grenzen geht und wann ein Machtkampf daraus wird. Damit ist nämlich keinem geholfen, das bringt nur Unmut...
+++++++++++
Und an die, die meinen man kann ein Kind mal 5 Minuten weinen und schreien lassen: Setzt euch mal bitte hin und weint und schreit 5 Minuten am Stück!Und dann schaut mal, wie anstrengend das ist und wie lang, 5 Minuten sein können....
ich denke, genau das habe die mütter mit den 5 minuten gemeint.
ist einfach ein bisschen übertrieben hier.
also ist alles wie immer

24.06.2011 13:21
Zitat von alicia2008:
halte auch nichts von übermuttern,
bestes beispiel mein cousin, er hat geheult, mutter kam angerannt,
er hatte sich mal mit einem anderen kind in wolle, mutter kahm angerannt (auch wenns andere kind jünger war)
er hat etwas nicht hinbekommen zb puzzel oder andere aufgaben, mutter kam angerannt,
dann noch so kleinigkeiten er wollte spielplatz klettergerüst, mutter schnell gebremst und sagte du kannst das noch nicht, (woher will die das wissen wenn die es net probieren lässt?)
oder im allttag brot schmieren, ne lass mal nachher passiert noch was, schuhe anziehen, ach komm ich mach das wenn es net direkt schaffst usw könnte stundenlang aufzählen...
mittlerweile ist der 8 jahre alt und man merkt richtig das er sich nichts zu traut und bei den kleinsten aufgaben überfordert ist
wenn die lehrer an ihn kritisieren, steht der kurz vorm heulen
heutzutage sagt meine tante selbst, hätte ich ihn damals auch mal heulen lassen oder ihn bei seinen problemen auch mal alleine versuchen lassen, wäre er heute bestimmt nicht so ne memme.
fazit, zuviel sorge ums kind wohlwergehen kann auch nach hinten losgehen
absolut!!! eine katastrophe für ein kind
24.06.2011 13:22
Zitat von MrsMaple:
Zitat von Littleme87:
Zitat von MrsMaple:
Manche Denkweisen hier finde ich äußerst amüsant....![]()
Ihr glaubt, doch nicht wirklich, dass das Schreien lassen eines Säuglings etwas damit zu tun hat, wie er oder sie sich in ein paar Jahren im Kiga, Schule oder Job verhält?![]()
Ein Säugling schreit aus einem Bedürfniss heraus und sei es nur das Bedürfnis nach Nähe, weil es sich alleine fühlt... Dieses möchte er einfach nur befriedigt haben, wo ist das Problem dieses zu erfüllen?! Jede Mutter kennt ihr Kind, bei dem einen reicht es dann aus dem Nebenraum ein paar liebe Worte zu rufen, bei dem anderen wird kurz der Bauch gestreichelt und das andere muss hoch genommen werden, damit es sieht "ich bin nicht allein".
Ich sage nicht, dass man bei einem Kind in der Trotzphase nicht konsequent sein sollte, aber man sollte auch erkennen können, wann es noch um Grenzen geht und wann ein Machtkampf daraus wird. Damit ist nämlich keinem geholfen, das bringt nur Unmut...
+++++++++++
Und an die, die meinen man kann ein Kind mal 5 Minuten weinen und schreien lassen: Setzt euch mal bitte hin und weint und schreit 5 Minuten am Stück!Und dann schaut mal, wie anstrengend das ist und wie lang, 5 Minuten sein können....
manchmal lässt sich das schreien lassen nicht vermeiden z.b autofahren auf der autobahn, wenn ich zum klo muss.... es kommt auch immer auf die art von schreien an ob mein kind weint weil er schmerzen hat oder weil es grad nicht allein sein will ich denke das spielt auch noch ne rolle
Autobahn fahrten, Toilette, Duschen etc das passiert, das ist auch mir klar. Das ist doch auch nicht schlimm...
Aber einen Säugling bewusst 5 Minuten schreien zu lassen um zu zeigen wer der Stärkere ist ( und nichts anderes ist so ein Verhalten), ist einfach nur albern.![]()
![]()
da hast du recht aber ich seh mir meinen nick an der auch schon bockt.... wenn ich ihn wo wegsetze wo er nich hin soll heult er da lass ich ihn auch heulen. ich denke ab dem alter wo sie auch anfangen zu bocken kann man sie heulen lassen aber einem paar wochen altem baby nicht
24.06.2011 13:23
Zitat von MrsMaple:
Zitat von Littleme87:
Zitat von MrsMaple:
Manche Denkweisen hier finde ich äußerst amüsant....![]()
Ihr glaubt, doch nicht wirklich, dass das Schreien lassen eines Säuglings etwas damit zu tun hat, wie er oder sie sich in ein paar Jahren im Kiga, Schule oder Job verhält?![]()
Ein Säugling schreit aus einem Bedürfniss heraus und sei es nur das Bedürfnis nach Nähe, weil es sich alleine fühlt... Dieses möchte er einfach nur befriedigt haben, wo ist das Problem dieses zu erfüllen?! Jede Mutter kennt ihr Kind, bei dem einen reicht es dann aus dem Nebenraum ein paar liebe Worte zu rufen, bei dem anderen wird kurz der Bauch gestreichelt und das andere muss hoch genommen werden, damit es sieht "ich bin nicht allein".
Ich sage nicht, dass man bei einem Kind in der Trotzphase nicht konsequent sein sollte, aber man sollte auch erkennen können, wann es noch um Grenzen geht und wann ein Machtkampf daraus wird. Damit ist nämlich keinem geholfen, das bringt nur Unmut...
+++++++++++
Und an die, die meinen man kann ein Kind mal 5 Minuten weinen und schreien lassen: Setzt euch mal bitte hin und weint und schreit 5 Minuten am Stück!Und dann schaut mal, wie anstrengend das ist und wie lang, 5 Minuten sein können....
manchmal lässt sich das schreien lassen nicht vermeiden z.b autofahren auf der autobahn, wenn ich zum klo muss.... es kommt auch immer auf die art von schreien an ob mein kind weint weil er schmerzen hat oder weil es grad nicht allein sein will ich denke das spielt auch noch ne rolle
Autobahn fahrten, Toilette, Duschen etc das passiert, das ist auch mir klar. Das ist doch auch nicht schlimm...
Aber einen Säugling bewusst 5 Minuten schreien zu lassen um zu zeigen wer der Stärkere ist ( und nichts anderes ist so ein Verhalten), ist einfach nur albern.![]()
![]()
Und wer macht das hier???
24.06.2011 13:23
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
24.06.2011 13:24
Zitat von saskia1984:
Zitat von MrsMaple:
Zitat von Littleme87:
Zitat von MrsMaple:
Manche Denkweisen hier finde ich äußerst amüsant....![]()
Ihr glaubt, doch nicht wirklich, dass das Schreien lassen eines Säuglings etwas damit zu tun hat, wie er oder sie sich in ein paar Jahren im Kiga, Schule oder Job verhält?![]()
Ein Säugling schreit aus einem Bedürfniss heraus und sei es nur das Bedürfnis nach Nähe, weil es sich alleine fühlt... Dieses möchte er einfach nur befriedigt haben, wo ist das Problem dieses zu erfüllen?! Jede Mutter kennt ihr Kind, bei dem einen reicht es dann aus dem Nebenraum ein paar liebe Worte zu rufen, bei dem anderen wird kurz der Bauch gestreichelt und das andere muss hoch genommen werden, damit es sieht "ich bin nicht allein".
Ich sage nicht, dass man bei einem Kind in der Trotzphase nicht konsequent sein sollte, aber man sollte auch erkennen können, wann es noch um Grenzen geht und wann ein Machtkampf daraus wird. Damit ist nämlich keinem geholfen, das bringt nur Unmut...
+++++++++++
Und an die, die meinen man kann ein Kind mal 5 Minuten weinen und schreien lassen: Setzt euch mal bitte hin und weint und schreit 5 Minuten am Stück!Und dann schaut mal, wie anstrengend das ist und wie lang, 5 Minuten sein können....
manchmal lässt sich das schreien lassen nicht vermeiden z.b autofahren auf der autobahn, wenn ich zum klo muss.... es kommt auch immer auf die art von schreien an ob mein kind weint weil er schmerzen hat oder weil es grad nicht allein sein will ich denke das spielt auch noch ne rolle
Autobahn fahrten, Toilette, Duschen etc das passiert, das ist auch mir klar. Das ist doch auch nicht schlimm...
Aber einen Säugling bewusst 5 Minuten schreien zu lassen um zu zeigen wer der Stärkere ist ( und nichts anderes ist so ein Verhalten), ist einfach nur albern.![]()
![]()
Und wer macht das hier???
hab ich auch noch nicht gelesen, dass das hier eine vorhatte. das mzß ein missverständnis sein
24.06.2011 13:30
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Das setze ich aber ab einem gewissen Alter voraus, natuerlich nicht bei einem 3 Tage alten Saeugling. Grenzen setzen und konsequent sein ist das wichtigste, darauf bauen die Kinder und verlassen sich darauf. Das ist ihr innerer Hafen, auch wenn sie sich dagegen straeuben.
24.06.2011 13:31
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
24.06.2011 13:32
Zitat von butjentine:
Zitat von LaVida:
Zitat von punishermen:
Zitat von LaVida:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von Bluve85:
Zitat von butjentine:
Zitat von Bluve85:
Zitat von butjentine:
Zitat von Lunchbox:
gibt es hier mamas die ihre kinder antiautoritär erziehen, ja?![]()
einem kind grenzen aufzuzeigen und es konsequent zu erziehen, bedeutet nicht, es schreien zu lassenein kind schreien zu lassen, bedeutet nicht gleich konsequente erziehung. meine tochter muss nicht alleine weinen.
es geht auch nicht darum ein kind ständig weinen zu lassen uns sich nicht darum zu kümmern, sondern das ein kind nicht dararn kaputt geht wenn mama mal das kind ein paar minuten schreien lässt und nicht sofort rennt weil, das essen auf dem herd steht, dei arbeitet etc. . natürlich muß man auf dem wurm eingehen. mein vater hat da einen sehr schönen satz zu gesagt. man lebt nicht für die kinder, sondern mit den kindern. den finde ich sehr passend.
Das ist schon ziemlich lange....![]()
was ist ganz schön lange?
Ein Kind mal en Moment schreien lassen ist okay, aber ein paar Minuten ist echt krass...![]()
wenn ein kind schreit ist das das Natürlichste auf der Welt und von der Natur aus so gegeben, ein paar Minuten, sind für mich maximal 5 Minuten, wenn es richtig schreit und das finde ich völlig in Ordnung!
den überleg mal warum das "von der natur so vorgegeben ist". nicht um es 5 min zu ignorieren, sondern um es zu beruhigen!
natürl rennt man nicht bei jedem meckern.. da würd ich meinem sohn ja nur am hintern backen, denn er lernt gerade krabbeln, stehen, etc. da passt ihm vieles manchmal nicht, weils schneller gehen muss.
aber wenn er schreit, dann komme ich, und das nicht erst in 5 min, sondern sofort!
was das spätere angeht.... grenzen setzen, sich lernen zu benhemen. das sehe ich auch so, dass sowas vorhanden sein muss.
Ich bin halt nicht gleich gerannt, wenn ic hauf Toilette war oder duschen oder sonst was...
ja gut, das problem verhindere ich von anfang an.
entweder er kommt mit ins bad, oder aber ich warte (wenns ums duschen geht) auf meinen mann, wenn er abends wieder kommt.
da muß ich jetzt wieder meinen vater zitieren, man lebt ncht für die kinder sondern mit den kindern. bei uns zu hause wäre das gar nciht möglich geworden. meine eltern hatten nicht soviel zeit sich ausschlißlich nach uns zu richten. wenn ich geschlafen hab ist meine mama zack mal schenll unter die dusche. und wenn ich dann geweint habe, ist sie halt nciht gleich gesprungen außer sie konnte panik daraus hören, dann klar. aber es schadete nicht. aber jeder muß halt gucken wie es bei ihm reinpasst
für mich ist das keine schwierigkeit ihn mitzunehmen und genauso lebe ich mit meinem kind, es kann im alltag immer bei mir sein. das ist kein aufopfern
24.06.2011 13:33
Also Püppi ist jetzt fast 19 Monate, ich weiß ganz genau, wann ich springen muss und wann es einfach nur "ich motz mal das jemand kommt" ist! Ich würde einen teufel tun und gleich springen, sie kann dann auch zu mir kommen
Auch wenn sie im Bett liegt und erst vor sich hin erzählt und 3 minuten später brüllt, dann weiß ich, dass sie das nur macht, damit ich komme und das tue ich eben nich, nach weiteren 4-5 Minuten ist dann ruhe.
Weint sie aber, weil sie durst hat, gehe ich sofort! (Und ja ich kenne den unterschied zwischen ihren Brüllmethoden)

Weint sie aber, weil sie durst hat, gehe ich sofort! (Und ja ich kenne den unterschied zwischen ihren Brüllmethoden)

24.06.2011 13:34
Zitat von josy_at:
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
Deine maus ist ja auch noch klein und die Trotzphase habt ihr auch noch nicht erreicht! Wenn mein Sohn immer und immer wieder mit dem BobbyCar gegen die Tür fährt, und ich ihm dann nach dem 3." NEIN" sage: Wenn du noch 1 mal gegen die Tür fährst, ist das BobbyCar weg. Und er tuts wieder, dann ist es weg und er heult.
Bin dann nicht unbedingt der Meinung das ich ihn DANN ablenken muss. Da heult er kurz u dann ist gut! Er kann jederzeit zu mir kommen dann... kein Problem!
24.06.2011 13:35
Zitat von josy_at:Das hat mit der Art der Menschen nicht unbedingt zu tun. Deine Sarah ist auch erst 7 Monate alt. Warte mal bis sie in die Trotzphase kommt
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)

24.06.2011 13:37
Zitat von saskia1984:
Zitat von josy_at:
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
Deine maus ist ja auch noch klein und die Trotzphase habt ihr auch noch nicht erreicht! Wenn mein Sohn immer und immer wieder mit dem BobbyCar gegen die Tür fährt, und ich ihm dann nach dem 3." NEIN" sage: Wenn du noch 1 mal gegen die Tür fährst, ist das BobbyCar weg. Und er tuts wieder, dann ist es weg und er heult.
Bin dann nicht unbedingt der Meinung das ich ihn DANN ablenken muss. Da heult er kurz u dann ist gut! Er kann jederzeit zu mir kommen dann... kein Problem!
Ja klar, das ist ja wieder was anderes. Dein Sohn versteht ja schon viel mehr als meine Tochter.
Das ist das Hauptproblem, glaub ich. Was ich bei einem Säugling oder Kleinkind niemals machen würde, sieht bei einem 3jährigen schon wieder ganz anders aus. Jeder kann nur von sich selbst sprechen. Aber viele hier schreiben ganz allgemein und andere beziehen das auf sich und fangen an sich zu wehren, wo gar kein Angriff war (oder sein sollte)
24.06.2011 13:38
Zitat von ancia:
Zitat von josy_at:Das hat mit der Art der Menschen nicht unbedingt zu tun. Deine Sarah ist auch erst 7 Monate alt. Warte mal bis sie in die Trotzphase kommt
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
![]()
wann beginnt denn so die trotzphase

damit ich mich drauf einstellen kann.

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt