mama egoisums
24.06.2011 13:39
Zitat von saskia1984:
Zitat von josy_at:
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
Deine maus ist ja auch noch klein und die Trotzphase habt ihr auch noch nicht erreicht! Wenn mein Sohn immer und immer wieder mit dem BobbyCar gegen die Tür fährt, und ich ihm dann nach dem 3." NEIN" sage: Wenn du noch 1 mal gegen die Tür fährst, ist das BobbyCar weg. Und er tuts wieder, dann ist es weg und er heult.
Bin dann nicht unbedingt der Meinung das ich ihn DANN ablenken muss. Da heult er kurz u dann ist gut! Er kann jederzeit zu mir kommen dann... kein Problem!
Ich finde auch, dass wenn ich sie "bestrafe" sprich, ihr etwas wegnehme oder sie irgendwo wegsetze, kann ich sie danach doch nich trösten, finde ich völlig inkonsequent! Und wenn sie dann weint, dann weint sie und beruhigt sich dann auch wieder

24.06.2011 13:39
"........wenn ein kind schreit ist das das Natürlichste auf der Welt und von der Natur aus so gegeben, ein paar Minuten, sind für mich maximal 5 Minuten, wenn es richtig schreit und das finde ich völlig in Ordnung! "
5 Minuten, wenn es richtig schreit???? Also sorry, aber was ist daran okay, ein Kind 5 Minuten richtig schreien zu lassen??? ...das stärkt die lungen, oder was?
Und zum anderen beruflich hatte ich schon 8 - 10 solch kleine Zwergis, also das Argument, dass ich nur ein Kind habe zählt hierbei nicht. Genauso wenig habe ich behauptet, dass man sein Kind ohne Aufsicht in der Badewanne lassen soll...
Bei dem Thema schreien lassen, aufessen zu müssen und der Mittagsschlaf der gemacht werden muss, gehen die Meinungen immer auseinander und das war nur meine subjektive Meinung.
5 Minuten, wenn es richtig schreit???? Also sorry, aber was ist daran okay, ein Kind 5 Minuten richtig schreien zu lassen??? ...das stärkt die lungen, oder was?

Und zum anderen beruflich hatte ich schon 8 - 10 solch kleine Zwergis, also das Argument, dass ich nur ein Kind habe zählt hierbei nicht. Genauso wenig habe ich behauptet, dass man sein Kind ohne Aufsicht in der Badewanne lassen soll...

Bei dem Thema schreien lassen, aufessen zu müssen und der Mittagsschlaf der gemacht werden muss, gehen die Meinungen immer auseinander und das war nur meine subjektive Meinung.
24.06.2011 13:39
Zitat von josy_at:
Zitat von saskia1984:
Zitat von josy_at:
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
Deine maus ist ja auch noch klein und die Trotzphase habt ihr auch noch nicht erreicht! Wenn mein Sohn immer und immer wieder mit dem BobbyCar gegen die Tür fährt, und ich ihm dann nach dem 3." NEIN" sage: Wenn du noch 1 mal gegen die Tür fährst, ist das BobbyCar weg. Und er tuts wieder, dann ist es weg und er heult.
Bin dann nicht unbedingt der Meinung das ich ihn DANN ablenken muss. Da heult er kurz u dann ist gut! Er kann jederzeit zu mir kommen dann... kein Problem!
Ja klar, das ist ja wieder was anderes. Dein Sohn versteht ja schon viel mehr als meine Tochter.
Das ist das Hauptproblem, glaub ich. Was ich bei einem Säugling oder Kleinkind niemals machen würde, sieht bei einem 3jährigen schon wieder ganz anders aus. Jeder kann nur von sich selbst sprechen. Aber viele hier schreiben ganz allgemein und andere beziehen das auf sich und fangen an sich zu wehren, wo gar kein Angriff war (oder sein sollte)
Ja das ist das Problem hier! Was für einen 1 1/2 jährigen gilt, gilt für einen Säugling natürlich nicht!! Einige hier missverstehen das und so gibts dann "Streit"
24.06.2011 13:41
Zitat von Naddy:
Zitat von saskia1984:
Zitat von josy_at:
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
Deine maus ist ja auch noch klein und die Trotzphase habt ihr auch noch nicht erreicht! Wenn mein Sohn immer und immer wieder mit dem BobbyCar gegen die Tür fährt, und ich ihm dann nach dem 3." NEIN" sage: Wenn du noch 1 mal gegen die Tür fährst, ist das BobbyCar weg. Und er tuts wieder, dann ist es weg und er heult.
Bin dann nicht unbedingt der Meinung das ich ihn DANN ablenken muss. Da heult er kurz u dann ist gut! Er kann jederzeit zu mir kommen dann... kein Problem!
Ich finde auch, dass wenn ich sie "bestrafe" sprich, ihr etwas wegnehme oder sie irgendwo wegsetze, kann ich sie danach doch nich trösten, finde ich völlig inkonsequent! Und wenn sie dann weint, dann weint sie und beruhigt sich dann auch wieder![]()
Joa, so ist es! Aber einige sehen das hier wohl nicht so

24.06.2011 13:42
Micky, bei meiner Tochter fing es mit etwa 2 (vielleicht auch unwesentlich kurz vorher) an. Und sie ist jetzt 2,5 und mittendrin. Herrlich.
24.06.2011 13:44
Zitat von ancia:
Das hat mit der Art der Menschen nicht unbedingt zu tun.
Doch ich denke schon. Ich denke mir das oft, wenn ich hier im Forum lese. Das heisst aber nicht, dass ich glaube, dass eine der beiden Gruppen ihre Kinder weniger oder mehr liebt oder besser oder schlechter erzieht. Nur einfach "anders".
Das fängt ja schon bei der Wunschkaiserschnitt-Diskussion an, geht dann über Stillen/nicht stillen bis zur Gehfrei/Türhopser Diskussion und "Wann und was als Beikost?".... man kann das ewig fortsetzen.
Die einen werden als "lieblos" oder "hart" bezeichnet. Die anderen als "Ökomamis", "Übermamis" und "verweichlicht"
Und jeder möchte der anderen Gruppe immer dreinreden und/oder belehren. Ich glaube nicht, dass man sich da jemals grün wird und ich denke, diese Diskussionen gabs auch schon vor zig Jahren und wird es auch immer geben.
24.06.2011 13:45
Zitat von LaVida:
Zitat von punishermen:
Zitat von LaVida:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von Bluve85:
Zitat von butjentine:
Zitat von Bluve85:
Zitat von butjentine:
Zitat von Lunchbox:
gibt es hier mamas die ihre kinder antiautoritär erziehen, ja?![]()
einem kind grenzen aufzuzeigen und es konsequent zu erziehen, bedeutet nicht, es schreien zu lassenein kind schreien zu lassen, bedeutet nicht gleich konsequente erziehung. meine tochter muss nicht alleine weinen.
es geht auch nicht darum ein kind ständig weinen zu lassen uns sich nicht darum zu kümmern, sondern das ein kind nicht dararn kaputt geht wenn mama mal das kind ein paar minuten schreien lässt und nicht sofort rennt weil, das essen auf dem herd steht, dei arbeitet etc. . natürlich muß man auf dem wurm eingehen. mein vater hat da einen sehr schönen satz zu gesagt. man lebt nicht für die kinder, sondern mit den kindern. den finde ich sehr passend.
Das ist schon ziemlich lange....![]()
was ist ganz schön lange?
Ein Kind mal en Moment schreien lassen ist okay, aber ein paar Minuten ist echt krass...![]()
wenn ein kind schreit ist das das Natürlichste auf der Welt und von der Natur aus so gegeben, ein paar Minuten, sind für mich maximal 5 Minuten, wenn es richtig schreit und das finde ich völlig in Ordnung!
den überleg mal warum das "von der natur so vorgegeben ist". nicht um es 5 min zu ignorieren, sondern um es zu beruhigen!
natürl rennt man nicht bei jedem meckern.. da würd ich meinem sohn ja nur am hintern backen, denn er lernt gerade krabbeln, stehen, etc. da passt ihm vieles manchmal nicht, weils schneller gehen muss.
aber wenn er schreit, dann komme ich, und das nicht erst in 5 min, sondern sofort!
was das spätere angeht.... grenzen setzen, sich lernen zu benhemen. das sehe ich auch so, dass sowas vorhanden sein muss.
Ich bin halt nicht gleich gerannt, wenn ic hauf Toilette war oder duschen oder sonst was...
ja gut, das problem verhindere ich von anfang an.
entweder er kommt mit ins bad, oder aber ich warte (wenns ums duschen geht) auf meinen mann, wenn er abends wieder kommt.
hast du ein Kind oder mehrere? Das macht nämlich auch noch mal einen Unterschied!!! Ich kan nicht immer warten bis mein Mann zu Hause ist, ich hab auch Sachen zu erledigen, die unter anderem meine Große betreffen und da will ich nicht ungeduscht raus gehen! Und wenn meine Kleine screit, dann springe ich nicht sofrt auf um ganz schnell zu ihr zu rennen, wennich beispielsweise meiner Tochter gearde was bei den Hausaufgaben erkläre oder Mittagessen koche oder ihr die Tür aufmachen, weils ie gearde von der Schule nach Hause kommt oder die Große ins Bett bringe gemeinsam mit meinem Mann und und und.......!
24.06.2011 13:46
aber ich frag mich jetzt was hat die erziehung mit dem egoismus der mutter zu tun?
ich denke jede mutter denkt bei der erziehung an ihr kind und nicht wie es für sie selbst das bequemste ist. ich lass mein kind ja nicht weinen weil ich grad in ruhe in der wanne liegen will.....oder bin etwas nachsictiger weil ich kein bock habe.... ich für meinen teil denke egoismus ist da gaaaaaaaaanz weit weg von seiten der mutter
ich denke jede mutter denkt bei der erziehung an ihr kind und nicht wie es für sie selbst das bequemste ist. ich lass mein kind ja nicht weinen weil ich grad in ruhe in der wanne liegen will.....oder bin etwas nachsictiger weil ich kein bock habe.... ich für meinen teil denke egoismus ist da gaaaaaaaaanz weit weg von seiten der mutter
24.06.2011 13:46
Zitat von MrsMaple:
"........wenn ein kind schreit ist das das Natürlichste auf der Welt und von der Natur aus so gegeben, ein paar Minuten, sind für mich maximal 5 Minuten, wenn es richtig schreit und das finde ich völlig in Ordnung! "
5 Minuten, wenn es richtig schreit???? Also sorry, aber was ist daran okay, ein Kind 5 Minuten richtig schreien zu lassen??? ...das stärkt die lungen, oder was?![]()
Und zum anderen beruflich hatte ich schon 8 - 10 solch kleine Zwergis, also das Argument, dass ich nur ein Kind habe zählt hierbei nicht. Genauso wenig habe ich behauptet, dass man sein Kind ohne Aufsicht in der Badewanne lassen soll...![]()
Bei dem Thema schreien lassen, aufessen zu müssen und der Mittagsschlaf der gemacht werden muss, gehen die Meinungen immer auseinander und das war nur meine subjektive Meinung.
nein, ich meinet das so, dass wenn ein Kind richtig schreit, cih es maximal schreien lassen würde! Meine Kleine meckert zum Beispiel manchmal nur und schläft dabei schon fast, dann lasse ich sie, denn sonst würde ich sie wieder aufwecken. Ich meinet das nicht so, dass man ein Kind unbedingt 5 min richtig schreien lassen soll!
24.06.2011 13:47
Zitat von saskia1984:
Zitat von Naddy:
Zitat von saskia1984:
Zitat von josy_at:
Zitat von butjentine:
Zitat von ancia:
Lustiges Thema irgendwie. Denn ich habe zwei Kinder und beide sind sehr unterschiedlich und haben beide sehr unterschiedliche Beduerfnisse und schreien beide in total unterschiedlichen Situationen. Und nu? Was fuer das eine total normal ist, loest in dem anderen totale Panik aus. Soll ich mich jetzt nach Bilderbuch gleichermassen verhalten und bloss nicht eine Minute laenger schreien lassen? So ein Bloedsinn. Maedels, ihr werdet euch im Kreis drehen, denn man muss individuell auf die Beduerfnisse eines Kindes eingehen, und diese sind nunmal total unterschiedlich, sogar aus einem und demselben "Wurf".
natürlich, man kann gar nicht jedes kind gleich erziehen. aber grenzen setzten oder sagen, ne ich mache alles für mein kind und nehme ihm alles ab. das ist eine grundsatzentscheidung
Man kann auch beides. Ich lass Sarah nicht heulen, auch nicht, wenn sie bockt, weil ich was verbiete. Dann lenke ich sie mit etwas anderem ab. Ich kann meinem Kind Grenzen setzen (oft genug... wenn sie wieder mal nach einer heißen Tasse Kaffee grabscht, oder mich an den Haaren zieht), aber gleichzeitig auch immer und jederzeit für sie da sein.
Aber es ist wie immer im Leben: Es gibt 2 Arten von Menschen. Somit gibt es auch 2 Arten von Erziehung. (Und die Mischung aus beidem)
Deine maus ist ja auch noch klein und die Trotzphase habt ihr auch noch nicht erreicht! Wenn mein Sohn immer und immer wieder mit dem BobbyCar gegen die Tür fährt, und ich ihm dann nach dem 3." NEIN" sage: Wenn du noch 1 mal gegen die Tür fährst, ist das BobbyCar weg. Und er tuts wieder, dann ist es weg und er heult.
Bin dann nicht unbedingt der Meinung das ich ihn DANN ablenken muss. Da heult er kurz u dann ist gut! Er kann jederzeit zu mir kommen dann... kein Problem!
Ich finde auch, dass wenn ich sie "bestrafe" sprich, ihr etwas wegnehme oder sie irgendwo wegsetze, kann ich sie danach doch nich trösten, finde ich völlig inkonsequent! Und wenn sie dann weint, dann weint sie und beruhigt sich dann auch wieder![]()
Joa, so ist es! Aber einige sehen das hier wohl nicht so![]()
Sind wir doch mal ehrlich "Leni nein, Du darfst das nicht, Mama nimmt Deinen Roller weg" Roller weg, Leni weint, Mama "komm Leni, Mama macht mit Dir hopehope reiter" Leni denkt juhu, wenn ich wieder mit dem Roller mist baue, macht Mama sooo tolle Sachen mit mir




24.06.2011 13:48
Zitat von josy_at:
Zitat von ancia:
Das hat mit der Art der Menschen nicht unbedingt zu tun.
Doch ich denke schon. Ich denke mir das oft, wenn ich hier im Forum lese. Das heisst aber nicht, dass ich glaube, dass eine der beiden Gruppen ihre Kinder weniger oder mehr liebt oder besser oder schlechter erzieht. Nur einfach "anders".
Das fängt ja schon bei der Wunschkaiserschnitt-Diskussion an, geht dann über Stillen/nicht stillen bis zur Gehfrei/Türhopser Diskussion und "Wann und was als Beikost?".... man kann das ewig fortsetzen.
Die einen werden als "lieblos" oder "hart" bezeichnet. Die anderen als "Ökomamis", "Übermamis" und "verweichlicht"
Und jeder möchte der anderen Gruppe immer dreinreden und/oder belehren. Ich glaube nicht, dass man sich da jemals grün wird und ich denke, diese Diskussionen gabs auch schon vor zig Jahren und wird es auch immer geben.




24.06.2011 13:48
Zitat von Naddy:
Ich finde auch, dass wenn ich sie "bestrafe" sprich, ihr etwas wegnehme oder sie irgendwo wegsetze, kann ich sie danach doch nich trösten, finde ich völlig inkonsequent! Und wenn sie dann weint, dann weint sie und beruhigt sich dann auch wieder![]()
Auch hier wieder: Deine Maus ist schon älter.
Aber: Ich tröste nicht (das wäre wirklich inkonsequent), sondern ich lenke ab. Also nicht (absichtlich übertrieben):
"Lass das!! *schimpf* Das darfst du nicht!"
Kind weint
"Och du Arme, komm her zu mir..."
Kind weint vermutlich weiter, da es jetzt bemitleidet wird.
Das wär ja sinnlos, da geb ich dir recht.
Aber so:
"Nein, lass das, das darfst du nicht, weil das gefährlich ist. Das ist heiß und tut dir weh"
Kind weint
"Schau mal, das ist doch viel schöner...... *was anderes geben*"
Kind weint nicht mehr
24.06.2011 13:50
Zitat von josy_at:
Zitat von Naddy:
Ich finde auch, dass wenn ich sie "bestrafe" sprich, ihr etwas wegnehme oder sie irgendwo wegsetze, kann ich sie danach doch nich trösten, finde ich völlig inkonsequent! Und wenn sie dann weint, dann weint sie und beruhigt sich dann auch wieder![]()
Auch hier wieder: Deine Maus ist schon älter.
Aber: Ich tröste nicht (das wäre wirklich inkonsequent), sondern ich lenke ab. Also nicht (absichtlich übertrieben):
"Lass das!! *schimpf* Das darfst du nicht!"
Kind weint
"Och du Arme, komm her zu mir..."
Kind weint vermutlich weiter, da es jetzt bemitleidet wird.
Das wär ja sinnlos, da geb ich dir recht.
Aber so:
"Nein, lass das, das darfst du nicht, weil das gefährlich ist. Das ist heiß und tut dir weh"
Kind weint
"Schau mal, das ist doch viel schöner...... *was anderes geben*"
Kind weint nicht mehr
Ja in solchen Situationen ist Ablenkung richtig in meinen Augen! Aber wenns um "bestrafen" geht, ist Ablenkung nicht das richtige find ich
24.06.2011 13:52
Zitat von josy_at:
Zitat von Naddy:
Ich finde auch, dass wenn ich sie "bestrafe" sprich, ihr etwas wegnehme oder sie irgendwo wegsetze, kann ich sie danach doch nich trösten, finde ich völlig inkonsequent! Und wenn sie dann weint, dann weint sie und beruhigt sich dann auch wieder![]()
Auch hier wieder: Deine Maus ist schon älter.
Aber: Ich tröste nicht (das wäre wirklich inkonsequent), sondern ich lenke ab. Also nicht (absichtlich übertrieben):
"Lass das!! *schimpf* Das darfst du nicht!"
Kind weint
"Och du Arme, komm her zu mir..."
Kind weint vermutlich weiter, da es jetzt bemitleidet wird.
Das wär ja sinnlos, da geb ich dir recht.
Aber so:
"Nein, lass das, das darfst du nicht, weil das gefährlich ist. Das ist heiß und tut dir weh"
Kind weint
"Schau mal, das ist doch viel schöner...... *was anderes geben*"
Kind weint nicht mehr
Da hast Du wohl recht

Ich habe nur leider auch schon oft genug etwas ganz anderes gesehn

"Nein, das darfst Du nich, komm lieber zu Mama, die hat Schokolade, Gummibärchen, etc"

24.06.2011 13:54
Zitat von butjentine:
Zitat von josy_at:
Zitat von Penelope3582:
ja sehr viele, da wird dann dem Kind noch eine Geschichte vorgelsen zur Belohnung fürs Rumbocken![]()
Entweder hast du das missverstanden, oder du möchtest jetzt provozieren. Es wird nicht eine Geschichte zur Belohnung fürs Bocken vorgelesen, sondern die Geschichte wird vorgelesen um dem Bocken vorzubeugen. Das Kind versteht nicht, warum es jetzt ins Bett muss und dort liegen bleiben muss, wo es doch so gern spielen und die Welt erkunden möchte. Es weiß nicht, dass es jetzt schlafen soll, weil es besser für ihn ist. Was bringt es, wenn ich das Kind mit aller Gewalt ins Bett stecke und mir und ihm den Stress antue, wo ich mein Ziel (Kind schläft oder ruht) auch anders erreichen kann?
ich denke auch ein bettritual ist total hilfreich. und wenn das immer gelich ist und trotzdem gebockt wird muß man manchmal auch konsequent bleiben. meine jetzt beim kleinind. die testen nämlich durchaus ihre grenzen. und lernen schnell wie sie welche aufweichen,wenn die eltern es zulassen.
also da habt ihr mich beide total falsch verstanden, natürlich ist ein Bett-Ritual total wichtig, machen wir bei unseren beiden Töchtern son Anfang anund funktioniert einwandfrei! Ich finde auch Machtkämpfe nicht in Ordnung, aber wenn eine Mutter weiß, was ja eigentlich selbstverständlich ist, warum das Kind bockt muss sie auch dementsprechend handeln, sich nicht darauf einlassen und das Kind auch einfach mal in Ruhe lassen. Bocken ist auch ein normaler Gefühlsausbruch, wie weinen, lachen usw. aber Kinder, finde ich, müssen auch lernen, dass man sich auch anders mitteilen kann, vor allem ab einem gewissen Alter und meine Konsequenz wäre dann eben keine Geschichte vorlesen, aber ich hab meine Große eh nie zum Mittagsschlaf gezwungen, von daher kam bei uns so ein Theater nie vor!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt