Nähen, Basteln, Handarbeit und GEWERBE
10.09.2013 13:22
Ich husch mal für eine Frage zu euren Erfahrungen rein:
Ich hab eine Frage an alle, die Textilien vertreiben: man ist - wenn ich da die Gründungsanleitung bei Dawanda richtig verstehe - ja zur Kennzeichnung in der Beschreibung (also Angaben zur Zusammensetzung bspw. 100% Baumwolle) verpflichtet, das war mir klar und ist logisch. Was mir nicht klar war: es muss zusätzlich auch ein Etikett eingenäht werden?! Näht ihr alle Etiketten in eure Sachen ein? Ich hab einiges von dawanda, aber in keinem Kleidungsstück davon ist ein Etikett (nichtmal in dem in Serie produzierten Kleid). Liebe Grüße!
Ich hab eine Frage an alle, die Textilien vertreiben: man ist - wenn ich da die Gründungsanleitung bei Dawanda richtig verstehe - ja zur Kennzeichnung in der Beschreibung (also Angaben zur Zusammensetzung bspw. 100% Baumwolle) verpflichtet, das war mir klar und ist logisch. Was mir nicht klar war: es muss zusätzlich auch ein Etikett eingenäht werden?! Näht ihr alle Etiketten in eure Sachen ein? Ich hab einiges von dawanda, aber in keinem Kleidungsstück davon ist ein Etikett (nichtmal in dem in Serie produzierten Kleid). Liebe Grüße!
10.09.2013 13:29
Hallo Marlen, ja man muss kennzeichnen, ich nähe Etiketten ein oder befestige mit Heftstichen wenn es schlecht zu nähen ist. Aber viele machen es auch nicht, sehe ich auch ganz oft.
10.09.2013 13:29
Zitat von Marlen:
Ich husch mal für eine Frage zu euren Erfahrungen rein:
Ich hab eine Frage an alle, die Textilien vertreiben: man ist - wenn ich da die Gründungsanleitung bei Dawanda richtig verstehe - ja zur Kennzeichnung in der Beschreibung (also Angaben zur Zusammensetzung bspw. 100% Baumwolle) verpflichtet, das war mir klar und ist logisch. Was mir nicht klar war: es muss zusätzlich auch ein Etikett eingenäht werden?! Näht ihr alle Etiketten in eure Sachen ein? Ich hab einiges von dawanda, aber in keinem Kleidungsstück davon ist ein Etikett (nichtmal in dem in Serie produzierten Kleid). Liebe Grüße!
es muss ein Etikett in die Kleidung, google mal Textilkennzeichnungsgesetzt - da steht drin wo man es muss und wo nicht. Bei Kleidung ist es aber Pflicht. Und wenn du Sachen hast wo es nicht drin ist, dann ist es falsch
10.09.2013 13:41
Zitat von neemasherz:
Zitat von Marlen:
Ich husch mal für eine Frage zu euren Erfahrungen rein:
Ich hab eine Frage an alle, die Textilien vertreiben: man ist - wenn ich da die Gründungsanleitung bei Dawanda richtig verstehe - ja zur Kennzeichnung in der Beschreibung (also Angaben zur Zusammensetzung bspw. 100% Baumwolle) verpflichtet, das war mir klar und ist logisch. Was mir nicht klar war: es muss zusätzlich auch ein Etikett eingenäht werden?! Näht ihr alle Etiketten in eure Sachen ein? Ich hab einiges von dawanda, aber in keinem Kleidungsstück davon ist ein Etikett (nichtmal in dem in Serie produzierten Kleid). Liebe Grüße!
es muss ein Etikett in die Kleidung, google mal Textilkennzeichnungsgesetzt - da steht drin wo man es muss und wo nicht. Bei Kleidung ist es aber Pflicht. Und wenn du Sachen hast wo es nicht drin ist, dann ist es falsch
Ja, hatte das auch den Text bei Dawanda ganz eindeutig so verstanden. Mich hat nur irritiert, dass wirklich nichts, was ich jemals gekauft habe dem entspricht.
Habt ihr euch die Etiketten drucken lassen? Also zum Beispiel bei Webnamen Thieme oder so? Und wie handhabt ihr Materialmix? Also angenommen ihr habt einen Jersey mit 8% Elasthan und einen mit 5% Elasthan vernäht (Rest in beiden Fällen BW). Berechnet ihr dann die Gesamtmenge (weil es ja nach Anteil am Gesamtgewicht geht) neu oder kennzeichnet ihr getrennt (z.B. Bündchen und Fußsack getrennt)?
10.09.2013 13:52
Zitat von Marlen:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Marlen:
Ich husch mal für eine Frage zu euren Erfahrungen rein:
Ich hab eine Frage an alle, die Textilien vertreiben: man ist - wenn ich da die Gründungsanleitung bei Dawanda richtig verstehe - ja zur Kennzeichnung in der Beschreibung (also Angaben zur Zusammensetzung bspw. 100% Baumwolle) verpflichtet, das war mir klar und ist logisch. Was mir nicht klar war: es muss zusätzlich auch ein Etikett eingenäht werden?! Näht ihr alle Etiketten in eure Sachen ein? Ich hab einiges von dawanda, aber in keinem Kleidungsstück davon ist ein Etikett (nichtmal in dem in Serie produzierten Kleid). Liebe Grüße!
es muss ein Etikett in die Kleidung, google mal Textilkennzeichnungsgesetzt - da steht drin wo man es muss und wo nicht. Bei Kleidung ist es aber Pflicht. Und wenn du Sachen hast wo es nicht drin ist, dann ist es falsch
Ja, hatte das auch den Text bei Dawanda ganz eindeutig so verstanden. Mich hat nur irritiert, dass wirklich nichts, was ich jemals gekauft habe dem entspricht.
Habt ihr euch die Etiketten drucken lassen? Also zum Beispiel bei Webnamen Thieme oder so? Und wie handhabt ihr Materialmix? Also angenommen ihr habt einen Jersey mit 8% Elasthan und einen mit 5% Elasthan vernäht (Rest in beiden Fällen BW). Berechnet ihr dann die Gesamtmenge (weil es ja nach Anteil am Gesamtgewicht geht) neu oder kennzeichnet ihr getrennt (z.B. Bündchen und Fußsack getrennt)?
da bin ich ehrlich nicht so 1000 % genau. bei mir ist alles 95 % bw, 5 % Elasthan (bei Jersey). wenn dann mal ein Jersey mit 8 % Elasthan bei ist nutze ich dennoch das Etikett mit 5 % Elasthan. Das haut ja auch zu 95 % der Fälle hin.
drucken lassen tue ich mir die Etiketten bei Dortex. Die haben Expressservice
10.09.2013 13:54
Zitat von neemasherz:
Zitat von Marlen:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Marlen:
Ich husch mal für eine Frage zu euren Erfahrungen rein:
Ich hab eine Frage an alle, die Textilien vertreiben: man ist - wenn ich da die Gründungsanleitung bei Dawanda richtig verstehe - ja zur Kennzeichnung in der Beschreibung (also Angaben zur Zusammensetzung bspw. 100% Baumwolle) verpflichtet, das war mir klar und ist logisch. Was mir nicht klar war: es muss zusätzlich auch ein Etikett eingenäht werden?! Näht ihr alle Etiketten in eure Sachen ein? Ich hab einiges von dawanda, aber in keinem Kleidungsstück davon ist ein Etikett (nichtmal in dem in Serie produzierten Kleid). Liebe Grüße!
es muss ein Etikett in die Kleidung, google mal Textilkennzeichnungsgesetzt - da steht drin wo man es muss und wo nicht. Bei Kleidung ist es aber Pflicht. Und wenn du Sachen hast wo es nicht drin ist, dann ist es falsch
Ja, hatte das auch den Text bei Dawanda ganz eindeutig so verstanden. Mich hat nur irritiert, dass wirklich nichts, was ich jemals gekauft habe dem entspricht.
Habt ihr euch die Etiketten drucken lassen? Also zum Beispiel bei Webnamen Thieme oder so? Und wie handhabt ihr Materialmix? Also angenommen ihr habt einen Jersey mit 8% Elasthan und einen mit 5% Elasthan vernäht (Rest in beiden Fällen BW). Berechnet ihr dann die Gesamtmenge (weil es ja nach Anteil am Gesamtgewicht geht) neu oder kennzeichnet ihr getrennt (z.B. Bündchen und Fußsack getrennt)?
da bin ich ehrlich nicht so 1000 % genau. bei mir ist alles 95 % bw, 5 % Elasthan (bei Jersey). wenn dann mal ein Jersey mit 8 % Elasthan bei ist nutze ich dennoch das Etikett mit 5 % Elasthan. Das haut ja auch zu 95 % der Fälle hin.
drucken lassen tue ich mir die Etiketten bei Dortex. Die haben Expressservice
Vielen lieben Dank für die Infos!
11.09.2013 14:06
Wie berechnet ihr denn eure Preise? Nehmt ihr den EK oder den regulären VK für die Berechnung?
11.09.2013 16:20
Zitat von Peach80:
Wie berechnet ihr denn eure Preise? Nehmt ihr den EK oder den regulären VK für die Berechnung?
die Frage versteh ich nicht. Wenn man nur den reinen EKPreis nimmt verdient man doch nichts an den verkauften Produkten und was soll da der reguläre VK sein?
oder meinst du die Etiketten?
11.09.2013 17:35
Zitat von neemasherz:
Zitat von Peach80:
Wie berechnet ihr denn eure Preise? Nehmt ihr den EK oder den regulären VK für die Berechnung?
![]()
die Frage versteh ich nicht. Wenn man nur den reinen EKPreis nimmt verdient man doch nichts an den verkauften Produkten und was soll da der reguläre VK sein?
oder meinst du die Etiketten?
Du hast doch beim Stoffhändler nen Rabatt im Einkauf. Rechnest du dann deinen VK mit dem EK oder dem regulären VK des Händlers für Endkunden?
Es geht nicht um den Gesamtpreis, ich will nur wissen wie ihr den Stoff den ihr braucht verrechnet.
Sorry, besser erklären kann ichs ned
11.09.2013 17:45
Zitat von Peach80:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Peach80:
Wie berechnet ihr denn eure Preise? Nehmt ihr den EK oder den regulären VK für die Berechnung?
![]()
die Frage versteh ich nicht. Wenn man nur den reinen EKPreis nimmt verdient man doch nichts an den verkauften Produkten und was soll da der reguläre VK sein?
oder meinst du die Etiketten?
Du hast doch beim Stoffhändler nen Rabatt im Einkauf. Rechnest du dann deinen VK mit dem EK oder dem regulären VK des Händlers für Endkunden?
Es geht nicht um den Gesamtpreis, ich will nur wissen wie ihr den Stoff den ihr braucht verrechnet.
Sorry, besser erklären kann ichs ned
ich habe keinen Rabatt beim Stoffhändler
Spaß beiseite, das ist etwas was jeder für sich selbst kalkulieren muss.
17.09.2013 14:26
Ich hätte diese Stoffe abzugeben, gern Tausch, verkauf sie aber auch, wenn jemand das lieber mag:
25.09.2013 14:54
wie macht man das mit dem Preis
http://de.dawanda.com/product/49763750-Baby-Zipfel muetze-Knotenmuetze-Retromaus
http://de.dawanda.com/product/49763750-Baby-Zipfel muetze-Knotenmuetze-Retromaus
25.09.2013 14:55
Zitat von neemasherz:
wie macht man das mit dem Preis![]()
http://de.dawanda.com/product/49763750-Baby-Zipfel muetze-Knotenmuetze-Retromaus
Nix verdienen
25.09.2013 15:09
Zitat von Eliki:
Zitat von neemasherz:
wie macht man das mit dem Preis![]()
http://de.dawanda.com/product/49763750-Baby-Zipfel muetze-Knotenmuetze-Retromaus
Nix verdienen![]()
oder wie bei den Zeitungen die erst günstig sind und dann ganz schnell ganz teuer werden
25.09.2013 15:13
Da gibts viele Möglichkeiten!
*
"Frau" hat Schundstoffe!
Kann nicht sonderlich gut nähen!
Hat vermutlich weder Gewerbe noch sonstige Abgaben!
Ist zu doof zum Rechnen!
*
"Frau" hat Schundstoffe!
Kann nicht sonderlich gut nähen!
Hat vermutlich weder Gewerbe noch sonstige Abgaben!
Ist zu doof zum Rechnen!
- Dieses Thema wurde 78 mal gemerkt

