Mütter- und Schwangerenforum

Mundart - Was gibt's bei euch?

Gehe zu Seite:
Zwerginator
7871 Beiträge
04.03.2019 09:31
Zitat von Fjörgyn:

Zitat von mausal90:

Zitat von Melly82:

Zitat von mausal90:

Guten Morgen,
angespornt durch die "Glasichtfolie"
Welche Wörter gibt es bei euch in der Mundart denn so?

Bei uns
"simmne" sieben
"Batschlach" Pfütze
"Zettlhex" Politesse
"Tonna-Männa" Müllmänner
"Rantzer" Bauch
"rantzapfeifa" wenn man vollgefuttert ist.
...usw.

Ich bin gespannt.


Gibt's dazu ne Übersetzung?

Hier ist das Wort für Traktor "bulldog" . Da müsste ich mich erstmal dran gewöhnen...


Bulldog gibt's hier auch.

Aber doch vermutlich nicht für jeden oder? Es gibt einen Lanz Bulldog, ist halt einfach ein Marken bzw Modellname.

Bei uns sagt man „ich fahr da mal umzu“, was eben so viel bedeutet wie „ich fahre da mal eben hin“. Ansonsten ist der Norddeutsche ja recht unkreativ was Sprache betrifft.

Bulldog ist bei uns jeder Traktor
04.03.2019 09:42
Kuddelmuddel = chaos/Unordnung/durcheinander
Lütte/Lütter = kleine/kleiner
Feudel = so ein wischlappen halt... wird mit nem Leuwagen genutzt... also nem schrubber
Gören = kinder
Bux = Hose
Unnerbüx = unterhose
antrecken = anziehen
shietwetter = schlechtes wetter
brastig sein = sich ärgern/wütend sein
Moin = Guten Tag (NICHT guten Morgen )
Moin Moin = dir auch nen schönen Tag/antwort auf Moin
Jop = Ja/Passt/Ich hab dir zugehört
Trecker = Traktor
ella1804
674 Beiträge
04.03.2019 09:47
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Teechen:

Zitat von mellemaus2010:

Gibt viele

Bemme
ningeln
Blämbe
guggen
Biddeln
Gaggsch
fähnsn
friemln
blähgn
.....

Hier kommt jemand ausm Osten
Es fehlt noch das "nu" das ist so eine Verstärkung des Satzes oder ne Zusage.

Und: " Orschwerbleede!"

Obwohl ich jetzt seit 12 Jahren hier in Sachsen wohne, kann ich mich einfach nicht dran gewöhnen
zweiermami
479 Beiträge
04.03.2019 09:54
Zitat von Rebella:

"Freili". Steht für natürlich, klar, selbstverständlich

Bei uns hier sagt man "fralli"
"Fralli wul" bedeutet "aber sicher doch"

04.03.2019 09:59
Zitat von jenjae:

Kürmel (Chaos, Unordnung) - „Es ist so kürmelig in deinem Kinderzimmer!“
Driss (Mist)

Komme aus dem Bergischen Land.


Hier auch ausm bergischen
Usselig fällt mir noch ein. Wenn etwas ungemütlich ist
blubba272
4893 Beiträge
04.03.2019 10:11
Zitat von Viala:

Kuddelmuddel = chaos/Unordnung/durcheinander
Lütte/Lütter = kleine/kleiner
Feudel = so ein wischlappen halt... wird mit nem Leuwagen genutzt... also nem schrubber
Gören = kinder
Bux = Hose
Unnerbüx = unterhose
antrecken = anziehen
shietwetter = schlechtes wetter
brastig sein = sich ärgern/wütend sein
Moin = Guten Tag (NICHT guten Morgen )
Moin Moin = dir auch nen schönen Tag/antwort auf Moin
Jop = Ja/Passt/Ich hab dir zugehört
Trecker = Traktor


Das allerdings kenne ich auch alles.
Und jop sage ich auch oft fällt mir dabei auf.
04.03.2019 10:12
Uselig
Maloche
Fiesematenten
Nuckelpinne
Pimpernellen
Aparillo
Beömmeln
Pillepop

Bin sicher ihr versteht genauso wenig, wie ich bei euch.

Das war Ruhrpöttisch.

Hier redet man aber aber ohneakzwnt, eher Hochdeutsch mit einem misch aus eigenen Begriffen.

04.03.2019 10:13
Zitat von Viala:

Kuddelmuddel = chaos/Unordnung/durcheinander
Lütte/Lütter = kleine/kleiner
Feudel = so ein wischlappen halt... wird mit nem Leuwagen genutzt... also nem schrubber
Gören = kinder
Bux = Hose
Unnerbüx = unterhose
antrecken = anziehen
shietwetter = schlechtes wetter
brastig sein = sich ärgern/wütend sein
Moin = Guten Tag (NICHT guten Morgen )
Moin Moin = dir auch nen schönen Tag/antwort auf Moin
Jop = Ja/Passt/Ich hab dir zugehört
Trecker = Traktor

Ich ergänze
Bonsche : Bonbon
Krüsch: wählerisch
Tüdelig: mh, verwirrt
Schnacken, klönen: quatschen
Schiete: salonfahiges Fluchwort
Selter: Mineralwasser
Dösbaddel: Dödel

Ich überleg Mal weiter

04.03.2019 10:22
Zitat von Magnolia___:

Zitat von Viala:

Kuddelmuddel = chaos/Unordnung/durcheinander
Lütte/Lütter = kleine/kleiner
Feudel = so ein wischlappen halt... wird mit nem Leuwagen genutzt... also nem schrubber
Gören = kinder
Bux = Hose
Unnerbüx = unterhose
antrecken = anziehen
shietwetter = schlechtes wetter
brastig sein = sich ärgern/wütend sein
Moin = Guten Tag (NICHT guten Morgen )
Moin Moin = dir auch nen schönen Tag/antwort auf Moin
Jop = Ja/Passt/Ich hab dir zugehört
Trecker = Traktor

Ich ergänze
Bonsche : Bonbon
Krüsch: wählerisch
Tüdelig: mh, verwirrt
Schnacken, klönen: quatschen
Schiete: salonfahiges Fluchwort
Selter: Mineralwasser
Dösbaddel: Dödel

Ich überleg Mal weiter
Mors = Hintern
Plüschappel = Pfirsich
Plüschmors = Hummel

Von wegen, der Norden ist nicht kreativ
Zelda86
2561 Beiträge
04.03.2019 10:22
Aus meiner "alten" Heimat:
Schüppe - Spaten
kodderich - unwohl, übel
Pölter - Schlafanzug
schlickern - naschen
Blag (gesprochen: Blach) - nerviges o. unerzogenes Kind
Pöter - Hintern
kabbeln - streiten
nölen - jammern

Aus meiner jetzigen Heimat:
Schluffen - Hausschuhe
Fott/Futt - Hintern
Op Jück - unterwegs sein
driss/driet - Mist, Unsinn, Scheiße
Schloat - Salat

04.03.2019 10:29
Zitat von Zelda86:

Aus meiner "alten" Heimat:
Schüppe - Spaten
kodderich - unwohl, übel
Pölter - Schlafanzug
schlickern - naschen
Blag (gesprochen: Blach) - nerviges o. unerzogenes Kind
Pöter - Hintern
kabbeln - streiten
nölen - jammern

Aus meiner jetzigen Heimat:
Schluffen - Hausschuhe
Fott/Futt - Hintern
Op Jück - unterwegs sein
driss/driet - Mist, Unsinn, Scheiße
Schloat - Salat

Alte Heimat Ruhrgebiet?
Kommt mir bekannt vor. „Hör auf rum zu nölen“, hör ich hier ständig. Schlafanzug heißt aber schlawannzuch
Engelchen1975
3671 Beiträge
04.03.2019 10:30
Zitat von sunshine_26:

Zitat von Engelchen1975:

Mich versteht so mancher nicht wenn ich "drenten" und "herenten" sag.
"umi" und "owi"sind auch so Wörter.

Braucht ihr eine Übersetzung???


Nein die wörter sagen wir auch


Tja Oberösterreich(lese ich grade)
04.03.2019 10:32
Zitat von Viala:

Zitat von Magnolia___:

Zitat von Viala:

Kuddelmuddel = chaos/Unordnung/durcheinander
Lütte/Lütter = kleine/kleiner
Feudel = so ein wischlappen halt... wird mit nem Leuwagen genutzt... also nem schrubber
Gören = kinder
Bux = Hose
Unnerbüx = unterhose
antrecken = anziehen
shietwetter = schlechtes wetter
brastig sein = sich ärgern/wütend sein
Moin = Guten Tag (NICHT guten Morgen )
Moin Moin = dir auch nen schönen Tag/antwort auf Moin
Jop = Ja/Passt/Ich hab dir zugehört
Trecker = Traktor

Ich ergänze
Bonsche : Bonbon
Krüsch: wählerisch
Tüdelig: mh, verwirrt
Schnacken, klönen: quatschen
Schiete: salonfahiges Fluchwort
Selter: Mineralwasser
Dösbaddel: Dödel

Ich überleg Mal weiter
Mors = Hintern
Plüschappel = Pfirsich
Plüschmors = Hummel

Von wegen, der Norden ist nicht kreativ


Plüschmors ist ja toll, das kannte ich nicht! Wird direkt übernommen

Ich find uns auch sehr kreativ

Was ich noch oft zu den Kindern sage
Dööts: Kopf

Zelda86
2561 Beiträge
04.03.2019 10:32
Zitat von Julemaus:

Zitat von Zelda86:

Aus meiner "alten" Heimat:
Schüppe - Spaten
kodderich - unwohl, übel
Pölter - Schlafanzug
schlickern - naschen
Blag (gesprochen: Blach) - nerviges o. unerzogenes Kind
Pöter - Hintern
kabbeln - streiten
nölen - jammern

Aus meiner jetzigen Heimat:
Schluffen - Hausschuhe
Fott/Futt - Hintern
Op Jück - unterwegs sein
driss/driet - Mist, Unsinn, Scheiße
Schloat - Salat

Alte Heimat Ruhrgebiet?
Kommt mir bekannt vor. „Hör auf rum zu nölen“, hör ich hier ständig. Schlafanzug heißt aber schlawannzuch


Ne, alte Heimat OWL. Aber die Sprachgrenzen sind ja fließend - viele der zb norddeutschen Begriffe sind bei mir auch im Sprachgebrauch.
04.03.2019 10:45
Zitat von Magnolia___:

Zitat von Viala:

Zitat von Magnolia___:

Zitat von Viala:

Kuddelmuddel = chaos/Unordnung/durcheinander
Lütte/Lütter = kleine/kleiner
Feudel = so ein wischlappen halt... wird mit nem Leuwagen genutzt... also nem schrubber
Gören = kinder
Bux = Hose
Unnerbüx = unterhose
antrecken = anziehen
shietwetter = schlechtes wetter
brastig sein = sich ärgern/wütend sein
Moin = Guten Tag (NICHT guten Morgen )
Moin Moin = dir auch nen schönen Tag/antwort auf Moin
Jop = Ja/Passt/Ich hab dir zugehört
Trecker = Traktor

Ich ergänze
Bonsche : Bonbon
Krüsch: wählerisch
Tüdelig: mh, verwirrt
Schnacken, klönen: quatschen
Schiete: salonfahiges Fluchwort
Selter: Mineralwasser
Dösbaddel: Dödel

Ich überleg Mal weiter
Mors = Hintern
Plüschappel = Pfirsich
Plüschmors = Hummel

Von wegen, der Norden ist nicht kreativ


Plüschmors ist ja toll, das kannte ich nicht! Wird direkt übernommen

Ich find uns auch sehr kreativ

Was ich noch oft zu den Kindern sage
Dööts: Kopf


Ich ergänze...

Gnaddelig=schlecht gelaunt sein
Drömelig =langsam,verschlafen
Luschern = schummeln
Verdödeln =vergessen,verloren
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt