Attachment Parenting
17.04.2016 11:12
Zitat von Metalgoth:
Dieses Kind![]()
Die Große ist um 4 auf dem Sofa eingeschlafen.
Jetzt spielen wir Mario Cart, Papa verliert...
"Papa man kann nicht immer gewinnen, so ist das in unserem Leben!"![]()


Das hatte ich mal mit meinem Großen bei Mario Kart.
Ich hatte Luigi und hab so vor mich hingemurmelt: "Mensch, Luigi lässt sich aber blöd steuern. "
Da schaut er mich ganz mitleidig an und sagt trocken:"Nein, Mama, du bist einfach nur ein schlechter Spieler."
Ja danke auch

17.04.2016 11:29
Zitat von Adara:
Zitat von Metalgoth:
Dieses Kind![]()
Die Große ist um 4 auf dem Sofa eingeschlafen.
Jetzt spielen wir Mario Cart, Papa verliert...
"Papa man kann nicht immer gewinnen, so ist das in unserem Leben!"![]()
![]()
![]()
Das hatte ich mal mit meinem Großen bei Mario Kart.
Ich hatte Luigi und hab so vor mich hingemurmelt: "Mensch, Luigi lässt sich aber blöd steuern. "
Da schaut er mich ganz mitleidig an und sagt trocken:"Nein, Mama, du bist einfach nur ein schlechter Spieler."
Ja danke auch![]()
Herzallerliebst

18.04.2016 06:25
Ich hätte gerne folgende Situation von euch gelöst. Abendessen, alle sind fertig bis auf Kind I, sechs Jahre alt. Papa ist mit Kind II schon aufgestanden, Mama bleibt noch mit am Tisch sitzen.
Kind I ist extrem unruhig beim Essen. Stellt es euch so vor: steht auf, nimmt wieder eine Gabel voll läuft eine Runde durchs Wohnzimmer, wieder eine Gabel, läuft in die Küche, wieder eine Gabel, stellt sich auf seinen Stuhl, wieder eine Gabel....
Mama hat das Bedürfnis dass das Essen in Ruhe stattfindet. Sagt Kind I also dass sie möchte dass es sich hinsetzt weil sie das Gelaufe ganz unruhig macht.
Kind I hält davon wenig und macht weiter.
Wie löst ihr die Situation?
Kind I ist extrem unruhig beim Essen. Stellt es euch so vor: steht auf, nimmt wieder eine Gabel voll läuft eine Runde durchs Wohnzimmer, wieder eine Gabel, läuft in die Küche, wieder eine Gabel, stellt sich auf seinen Stuhl, wieder eine Gabel....
Mama hat das Bedürfnis dass das Essen in Ruhe stattfindet. Sagt Kind I also dass sie möchte dass es sich hinsetzt weil sie das Gelaufe ganz unruhig macht.
Kind I hält davon wenig und macht weiter.
Wie löst ihr die Situation?
18.04.2016 06:48
Bei meinen Jungs hätte ich dann die Vermutung, dass sie gar keinen Hunger haben. Je nachdem würde ich sagen "Du bist satt, oder? Du kannst gerne aufstehen und spielen."
Oder ein bisschen Direktiver: "Magst Du noch was essen?"
"Ja"
"Dann setz Dich hin und iss"
"Nein"
"Dann kannst Du gerne aufstehen und spielen"
Oder ein bisschen Direktiver: "Magst Du noch was essen?"
"Ja"
"Dann setz Dich hin und iss"
"Nein"
"Dann kannst Du gerne aufstehen und spielen"
18.04.2016 06:55
Zitat von Schaf:
Bei meinen Jungs hätte ich dann die Vermutung, dass sie gar keinen Hunger haben. Je nachdem würde ich sagen "Du bist satt, oder? Du kannst gerne aufstehen und spielen."
Oder ein bisschen Direktiver: "Magst Du noch was essen?"
"Ja"
"Dann setz Dich hin und iss"
"Nein"
"Dann kannst Du gerne aufstehen und spielen"
Kind I hat noch Hunger, turnt aber dennoch rum und macht sich einen Spaß draus

18.04.2016 06:59
Zitat von Pauli:
Zitat von Schaf:
Bei meinen Jungs hätte ich dann die Vermutung, dass sie gar keinen Hunger haben. Je nachdem würde ich sagen "Du bist satt, oder? Du kannst gerne aufstehen und spielen."
Oder ein bisschen Direktiver: "Magst Du noch was essen?"
"Ja"
"Dann setz Dich hin und iss"
"Nein"
"Dann kannst Du gerne aufstehen und spielen"
Kind I hat noch Hunger, turnt aber dennoch rum und macht sich einen Spaß draus![]()
Kind 1 wäre hier fertig mit Essen und, da es das hier wüsste, würde es sich entscheiden, was größer ist: Hunger, oder Bewegungsdrang.
Es ist für mich zu gefährlich. Ich bin als 5-Jährige fast an einem Apfel erstickt und bin da ziemlich streng.
18.04.2016 07:24
Ich würde das essen beenden und kind anbieten das es wieder kommen kann wenn es fertig ist mit spielen. Find es auch zu gefährlich mit der gabel zu hantieren und dabei noch rumzuturnen
18.04.2016 09:00
So hier nun meine Reaktion...
Ich habe das Essen beendet. Nach mehrmaligem bitten dass er sitzen bleibt und in Ruhe isst habe ich den Teller mit in die Küche genommen.
Erst fand er das Spiel lustig und hat versucht sich den Teller wiederzuholen. Dann wurde er wütend. Ich gab ihm noch eine Chance. Er setzte sich an den Tisch, kaum nahm ich den Teller in die Hand und wollte ihm diesen bringen, stand er auf und fing an rumzulaufen.
Das ganze dreimal.
Danach war Schluss. Essen definitiv beendet und Kind außer sich vor Wut.
Ich blieb dabei und hielt seinen Ärger aus. Er hat geschrieben, getreten, gehauen, mit Schimpfwörtern um sich geworfen und zwischendurch immer wieder versucht an den Teller zu kommen.
Ich bin sehr ruhig geblieben, hab versucht ihm seine Gefühle zu spiegeln, ihm erklärt warum das nun so ist und dass ich das genauso blöd finde und ich ihm sein Essen gerne wiedergegeben hätte und habe ihm immer wieder angeboten ihn in den Arm zu nehmen.
Das ganze dauerte eine halbe Stunde. Dann war er einfach nur noch traurig und zudem hatte er sich am Fuß wehgetan nachdem er mich getreten hatte.
Er ist dann zu Papa und der durfte ihn auf den Arm nehmen und trösten.
Ich habe dann die anderen beiden ins Bett gebracht und hörte wie er sich den Teller irgendwann holte, Papa hat ihn stehen lassen. Essen wollte er es dann aber nicht mehr weil es war ja in der Zwischenzeit kalt geworden.
Ich bin dann als er im Bett lag nochmal zu ihm hin und fragte ihn ob ich ihm noch Gute Nacht sagen darf.
Er hat sich entschuldigt dass er mich getreten und gehauen hat und meinte dass er das besser nicht gemacht hätte.
Ich hab ihm gesagt dass es ok ist, dass man schonmal Sachen macht, die man eigentlich gar nicht machen will wenn man so wütend ist.
Und dass wir es vielleicht ja mal schaffen wieder in Ruhe zu essen. (Denn dieses Gehampel beim Essen kommt in letzter Zeit immer häufiger vor.)
Ich bin nun am reflektieren, was hätte ich anders/besser machen können.
Ich mag diese konsequente Haltung ja eigentlich überhaupt nicht, denn eigentlich ist es nichts anderes als eine schöngeredete Strafe.
Eigentlich versuche ich immer Kompromisse zu finden und lasse mit mir reden.
Aber bei Thema gestern war meine Grenze wirklich erreicht.
Ich habe das Essen beendet. Nach mehrmaligem bitten dass er sitzen bleibt und in Ruhe isst habe ich den Teller mit in die Küche genommen.
Erst fand er das Spiel lustig und hat versucht sich den Teller wiederzuholen. Dann wurde er wütend. Ich gab ihm noch eine Chance. Er setzte sich an den Tisch, kaum nahm ich den Teller in die Hand und wollte ihm diesen bringen, stand er auf und fing an rumzulaufen.
Das ganze dreimal.
Danach war Schluss. Essen definitiv beendet und Kind außer sich vor Wut.
Ich blieb dabei und hielt seinen Ärger aus. Er hat geschrieben, getreten, gehauen, mit Schimpfwörtern um sich geworfen und zwischendurch immer wieder versucht an den Teller zu kommen.
Ich bin sehr ruhig geblieben, hab versucht ihm seine Gefühle zu spiegeln, ihm erklärt warum das nun so ist und dass ich das genauso blöd finde und ich ihm sein Essen gerne wiedergegeben hätte und habe ihm immer wieder angeboten ihn in den Arm zu nehmen.
Das ganze dauerte eine halbe Stunde. Dann war er einfach nur noch traurig und zudem hatte er sich am Fuß wehgetan nachdem er mich getreten hatte.
Er ist dann zu Papa und der durfte ihn auf den Arm nehmen und trösten.
Ich habe dann die anderen beiden ins Bett gebracht und hörte wie er sich den Teller irgendwann holte, Papa hat ihn stehen lassen. Essen wollte er es dann aber nicht mehr weil es war ja in der Zwischenzeit kalt geworden.
Ich bin dann als er im Bett lag nochmal zu ihm hin und fragte ihn ob ich ihm noch Gute Nacht sagen darf.
Er hat sich entschuldigt dass er mich getreten und gehauen hat und meinte dass er das besser nicht gemacht hätte.
Ich hab ihm gesagt dass es ok ist, dass man schonmal Sachen macht, die man eigentlich gar nicht machen will wenn man so wütend ist.
Und dass wir es vielleicht ja mal schaffen wieder in Ruhe zu essen. (Denn dieses Gehampel beim Essen kommt in letzter Zeit immer häufiger vor.)
Ich bin nun am reflektieren, was hätte ich anders/besser machen können.
Ich mag diese konsequente Haltung ja eigentlich überhaupt nicht, denn eigentlich ist es nichts anderes als eine schöngeredete Strafe.
Eigentlich versuche ich immer Kompromisse zu finden und lasse mit mir reden.
Aber bei Thema gestern war meine Grenze wirklich erreicht.
18.04.2016 09:26
Zitat von Pauli:
So hier nun meine Reaktion...
Ich habe das Essen beendet. Nach mehrmaligem bitten dass er sitzen bleibt und in Ruhe isst habe ich den Teller mit in die Küche genommen.
Erst fand er das Spiel lustig und hat versucht sich den Teller wiederzuholen. Dann wurde er wütend. Ich gab ihm noch eine Chance. Er setzte sich an den Tisch, kaum nahm ich den Teller in die Hand und wollte ihm diesen bringen, stand er auf und fing an rumzulaufen.
Das ganze dreimal.
Danach war Schluss. Essen definitiv beendet und Kind außer sich vor Wut.
Ich blieb dabei und hielt seinen Ärger aus. Er hat geschrieben, getreten, gehauen, mit Schimpfwörtern um sich geworfen und zwischendurch immer wieder versucht an den Teller zu kommen.
Ich bin sehr ruhig geblieben, hab versucht ihm seine Gefühle zu spiegeln, ihm erklärt warum das nun so ist und dass ich das genauso blöd finde und ich ihm sein Essen gerne wiedergegeben hätte und habe ihm immer wieder angeboten ihn in den Arm zu nehmen.
Das ganze dauerte eine halbe Stunde. Dann war er einfach nur noch traurig und zudem hatte er sich am Fuß wehgetan nachdem er mich getreten hatte.
Er ist dann zu Papa und der durfte ihn auf den Arm nehmen und trösten.
Ich habe dann die anderen beiden ins Bett gebracht und hörte wie er sich den Teller irgendwann holte, Papa hat ihn stehen lassen. Essen wollte er es dann aber nicht mehr weil es war ja in der Zwischenzeit kalt geworden.
Ich bin dann als er im Bett lag nochmal zu ihm hin und fragte ihn ob ich ihm noch Gute Nacht sagen darf.
Er hat sich entschuldigt dass er mich getreten und gehauen hat und meinte dass er das besser nicht gemacht hätte.
Ich hab ihm gesagt dass es ok ist, dass man schonmal Sachen macht, die man eigentlich gar nicht machen will wenn man so wütend ist.
Und dass wir es vielleicht ja mal schaffen wieder in Ruhe zu essen. (Denn dieses Gehampel beim Essen kommt in letzter Zeit immer häufiger vor.)
Ich bin nun am reflektieren, was hätte ich anders/besser machen können.
Ich mag diese konsequente Haltung ja eigentlich überhaupt nicht, denn eigentlich ist es nichts anderes als eine schöngeredete Strafe.
Eigentlich versuche ich immer Kompromisse zu finden und lasse mit mir reden.
Aber bei Thema gestern war meine Grenze wirklich erreicht.
ich finde dennoch das du gut reagiert hast und er hat ja auch Einsicht gezeigt, später im Bett!
18.04.2016 10:09
@ Pauli:
Ich kann deine Reaktion absolut verstehen. Die Situation selbst kenne ich nicht, weil die Eule viel zu etepetete ist, um irgendwo anders als am Tisch oder wahlweise an ihrem Hocker in der Küche zu essen, aber dass du das nicht magst, leuchtet mir ein.
Was mir einfiele, um ihm das zu vermitteln, wäre, wirklich auf die Ich-Ebene herunter zu gehen. Kann deinem Text nicht entnehmen, ob du das so gemacht hast. "ICH mag es nicht, wenn du mit dem Essen aufstehst und herum läufst. ICH habe Angst, dass du dich mit deiner Gabel verletzt. ICH möchte nicht, dass die Krümel im ganzen Raum verteilt werden."
Alternativ vielleicht einen Hocker anbieten, damit er im stehen essen kann? Wenn man Hummeln im Hintern hat, kann das sitzen bleiben ja ganz schön schwierig sein.
Ich finde gut, dass du seine Wut ausgehalten und ihn nicht damit abgewiesen hast. Vor allem dabei ruhig bleiben, obwohl sie es "selbst schuld" sind - Respekt!
Und noch was, was ich super finde: Dass ihr euch anschließend aussprecht.
Also, ich wüsste nicht, wie man eine solche Eskalation verhindern kann, denn du hast ihm ja echt viel Zeit gelassen. Glaub manchmal sind Bedürfnisse von Kindern und Eltern zwei so unterschiedliche Pole, dass es einfach kracht. Und dafür hast du, finde ich, großartig reagiert.
Ich kann deine Reaktion absolut verstehen. Die Situation selbst kenne ich nicht, weil die Eule viel zu etepetete ist, um irgendwo anders als am Tisch oder wahlweise an ihrem Hocker in der Küche zu essen, aber dass du das nicht magst, leuchtet mir ein.

Was mir einfiele, um ihm das zu vermitteln, wäre, wirklich auf die Ich-Ebene herunter zu gehen. Kann deinem Text nicht entnehmen, ob du das so gemacht hast. "ICH mag es nicht, wenn du mit dem Essen aufstehst und herum läufst. ICH habe Angst, dass du dich mit deiner Gabel verletzt. ICH möchte nicht, dass die Krümel im ganzen Raum verteilt werden."
Alternativ vielleicht einen Hocker anbieten, damit er im stehen essen kann? Wenn man Hummeln im Hintern hat, kann das sitzen bleiben ja ganz schön schwierig sein.
Ich finde gut, dass du seine Wut ausgehalten und ihn nicht damit abgewiesen hast. Vor allem dabei ruhig bleiben, obwohl sie es "selbst schuld" sind - Respekt!

Und noch was, was ich super finde: Dass ihr euch anschließend aussprecht.
Also, ich wüsste nicht, wie man eine solche Eskalation verhindern kann, denn du hast ihm ja echt viel Zeit gelassen. Glaub manchmal sind Bedürfnisse von Kindern und Eltern zwei so unterschiedliche Pole, dass es einfach kracht. Und dafür hast du, finde ich, großartig reagiert.
18.04.2016 10:14
mh, wär vielleicht so ein gymnastikball eine alternative für euch, dass er am tisch sitzen bleibt und isst? da ist man ja auch andauernd in bewegung, aber rennt nicht rum und stört die anderen.
bei uns gibt es die regel: gegessen wird am esstisch! wer aufsteht ist fertig (ausnahme wer auf toilette muss).
die kdis kennen es nicht anders udn daher gibt es da auch keien probleme. ich mag es auch nicht wenn man ständig aufsteht, rumrennt, noch ne gabel holt...
bei uns gibt es die regel: gegessen wird am esstisch! wer aufsteht ist fertig (ausnahme wer auf toilette muss).
die kdis kennen es nicht anders udn daher gibt es da auch keien probleme. ich mag es auch nicht wenn man ständig aufsteht, rumrennt, noch ne gabel holt...
18.04.2016 17:45
Manchmal bin ich zwiegespalten, ob ich mich einmischen soll...
"Hol ihn doch, hol ihn doch!"
"Hey, gib meinen Schlafanzug her!"
"Heeeey, nicht hauen!!!"
"Du Scheiß*wasauchimmer*"
Die Große provoziert die Kleine permanent und irgendwo kann ich es dann auch verstehen, dass sie haut und beleidigt, wenn normales reden nichts hilft -.-
"Hol ihn doch, hol ihn doch!"
"Hey, gib meinen Schlafanzug her!"
"Heeeey, nicht hauen!!!"
"Du Scheiß*wasauchimmer*"

Die Große provoziert die Kleine permanent und irgendwo kann ich es dann auch verstehen, dass sie haut und beleidigt, wenn normales reden nichts hilft -.-
18.04.2016 17:54
Was macht ihr bei akuten Weltschmerzanfällen in der Öffentlichkeit, wenn ihr nicht einfach gehen könnt?

18.04.2016 19:12
@ Metal: Weitgehend, ich mach ihr ja nicht extra ein Schnitzel.
@ Marie: Trösten.

@ Marie: Trösten.

- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt