Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
-Brünni88
23365 Beiträge
04.01.2019 12:54
Kunde letztens, nachdem ich ihm ein Stück Fleisch durchgeschnitten habe:

„Das haben sie aber ganz toll gemacht“

Da kommt man sich nach 13 Jahren im Beruf irgendwie total verarscht vor...

Obsidian
15967 Beiträge
04.01.2019 12:54
Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Obsidian:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Obsidian:

Grade dieses "bist du jetzt stolz auf mich" bringt mich fast zum Heulen. Dass dieser Mist ihm auch nur NAHELEGT, dass ich einen Grund brauche, stolz auf ihn zu sein...

Das ist aber wirklich nochmal eine Stufe härter wie reagiert er denn, wenn du sagst du bist eh immer stolz auf ihn?


Er registriert und akzeptiert es. Und fragt das gleiche 2 Tage später nochmal


Ach, das halte ich für normal. In dem Alter brauchen Kinder bei vielen Sachen immer wieder und wieder Rückversicherung. Auch für Sachen, die eigentlich völlig abwegig sind.
Die Lütte fragt grade ständig, ob sie bald alleine im Zimmer schlafen muss.

Also klar hat die Außenwelt Einfluss auf die Kinder und es beschäftigt sie. Aber was die Hauptbezugspersonen machen und sagen überschreibt am Ende doch jede Programmierung


Das macht mir Hoffnung
Mauselle
16225 Beiträge
04.01.2019 12:55
Zitat von junikind:

Zitat von Darwin27:

Die Frage nach dem Stolz-sein finde ich auch hart. Da verstehe ich dich total. Und auch deine Ausführungen Mauselle kapiere ich. Dennoch finde ich es jetzt nicht soooo verwerflich, das Kind zu loben. Ich lobe mein Kind ständig, will ihm ja auch positive Gefühle verschaffen.
Mittlerweile werde aber ich gelobt, wenn ich Pipi auf der Toilette mache

Dabei hab ich sie da gelobt, weil ich mich wirklich aufrichtig gefreut habe. Und ich denke, mein Lob verhindert da ja nicht, dass sie sich selbst darüber freut, in die Toilette gepinkelt zu haben, oder?


Danke darwin so seh ich das auch. Ich lobe meine Kinder auch wenn sie was gut gemacht haben. Dann sind sie ja auch stolz darauf wenn man sie lobt.

Man kann es auch übertreiben mit dem pädagogischen Getue.

Findest du es nötig, da jetzt unfreundlich zu werden? Du hast gefragt, ich habe geantwortet. Es steht dir doch frei, es anders zu machen.

Darwin, ich antworte dir nachher noch, ich muss eben die Gurke holen.
04.01.2019 12:58
Dazu ja gerne:

04.01.2019 13:01
Zitat von -Brünni88:

Kunde letztens, nachdem ich ihm ein Stück Fleisch durchgeschnitten habe:

„Das haben sie aber ganz toll gemacht“

Da kommt man sich nach 13 Jahren im Beruf irgendwie total verarscht vor...


Vielleicht war der Kunde Erzieher oder so?
Wir haben hier im Ort auch eine (wirklich sehr, sehr liebe) Erzieherin, die aber auch im Gespräch mit uns Erwachsenen oftmals in diesen etwas süßlichen Singsangtonfall verfällt. Da denkst du dir auch manchmal "Wir sind hier nicht im Kindergarten ".
Obsidian
15967 Beiträge
04.01.2019 13:01
Zitat von -Brünni88:

Kunde letztens, nachdem ich ihm ein Stück Fleisch durchgeschnitten habe:

„Das haben sie aber ganz toll gemacht“

Da kommt man sich nach 13 Jahren im Beruf irgendwie total verarscht vor...


Wie skurril
Darwin27
10550 Beiträge
04.01.2019 13:12
Zitat von Obsidian:

Könnte man bitte im AP Thread NICHT AP diskutieren?


Ich hatte nicht vor, AP zu diskutieren. Der Nicht-Loben-Part erschließt sich mir nur bisher nicht. Ich hab wirklich aus Interesse gefragt.

Klar ist mir auch immer noch, dass ich mein Kind nicht mit ständigem Loben in eine Richtung drängen soll/will. Aber darf/sollte deshalb jetzt gar nicht mehr gelobt werden?
04.01.2019 13:14
Zitat von Darwin27:

Zitat von Obsidian:

Könnte man bitte im AP Thread NICHT AP diskutieren?


Ich hatte nicht vor, AP zu diskutieren. Der Nicht-Loben-Part erschließt sich mir nur bisher nicht. Ich hab wirklich aus Interesse gefragt.

Klar ist mir auch immer noch, dass ich mein Kind nicht mit ständigem Loben in eine Richtung drängen soll/will. Aber darf/sollte deshalb jetzt gar nicht mehr gelobt werden?


Ich glaub Obsi bezog das auf das „pädagogische Getue“, mit dem wir es hier „übertreiben“.
Obsidian
15967 Beiträge
04.01.2019 13:16
Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Darwin27:

Zitat von Obsidian:

Könnte man bitte im AP Thread NICHT AP diskutieren?


Ich hatte nicht vor, AP zu diskutieren. Der Nicht-Loben-Part erschließt sich mir nur bisher nicht. Ich hab wirklich aus Interesse gefragt.

Klar ist mir auch immer noch, dass ich mein Kind nicht mit ständigem Loben in eine Richtung drängen soll/will. Aber darf/sollte deshalb jetzt gar nicht mehr gelobt werden?


Ich glaub Obsi bezog das auf das „pädagogische Getue“, mit dem wir es hier „übertreiben“.


So isses
Obsidian
15967 Beiträge
04.01.2019 13:17
Zitat von Darwin27:

Zitat von Obsidian:

Könnte man bitte im AP Thread NICHT AP diskutieren?


Ich hatte nicht vor, AP zu diskutieren. Der Nicht-Loben-Part erschließt sich mir nur bisher nicht. Ich hab wirklich aus Interesse gefragt.

Klar ist mir auch immer noch, dass ich mein Kind nicht mit ständigem Loben in eine Richtung drängen soll/will. Aber darf/sollte deshalb jetzt gar nicht mehr gelobt werden?


Achso und Mauselle hat die kognitiven Folgen des Lobens ja eigentlich gut erklärt
04.01.2019 13:25
Ich glaube - und das ist der Punkt, wo ich lange Knoten im Hirn bekommen habe - dass es einfach einen riesen Unterschied macht, ob man sich wirklich aufrichtig freut... Und wenn es nur der Gang aufs Klo ohne Ankündigung ist (da habe ich Luftsprünge gemacht, weil ich schon sehr gefrustet war über das halbgare wollen und nicht wollen )...
Oder ob man alles fließbandartig lobt, obwohl man es nun nicht so dolle findet oder es gar gesehen hat (Guck Mal Mama ein Pferd - oh, das hat du aber sooooo toll gemalt, meine kleine Künstlerin, ich bin stolz auf dich! - obwohl dafür Ding aussieht wie ein Backstein auf Socken und das Kind schonmal besser gemalt hat)
...
Für jemanden, der von Herzen aufrichtig Freude versprüht ist es da in der Tat unverständlich, was an loben doof sein soll... Bzw wollen Sinn es haben soll, Silbe Freude zu unterdrücken...
04.01.2019 13:31
Meine Tochter erfragt auch ganz viel Rückmeldung:
Schau Mal, ich hab xy gemalt
Guck Mal ich hab den RV selbst zugemacht
Kann ich gut singen?

Ich glaub das ist ein Stück weit normal. Klar spiegeln sie den Kiga. Meine Tochter hat da auch einen, für mich unheimlich triggern, "Tick" her. Aber das ist kein Problem. Ich glaube nicht, dass es den kinder schadet. Wie kraetzae sagte, wir Hauptbezugspersonen prägen da viel mehr
Obsidian
15967 Beiträge
04.01.2019 13:36
Ne, ich glaube das Problem ist ein anderes. Das Problem ist, dass furchtbar viele Leute nicht loben gleich mit ich freue mich nicht assoziieren.
Man kann auf furchtbar viele Art und Weisen sein Kind in dem bestätigen was es tut und seine Freude darüber ausdrücken.

Wenn man das aber in den Diskussionen nicht jedes mal explizit erwähnt, denken die Leute irgendwie immer, APler stehen abgeklärt und emotionslos neben ihrem Kind.
anniroc
25 Beiträge
04.01.2019 13:50
In meinen Augen ist es ein Unterschied, ob ich ständig sage: „Das ist aber toll/schön/großartig, etc“ oder ich verbalisiere meine ernst gemeinte Freude: „Ich sehe, du hast dir total viel Mühe gegeben und das freut mich sehr... ich sehe, dir macht das richtig Spaß... etc...“
Gegen ein Loben des eigenen Kindes ist per se nichts einzuwenden, aber ständig nur „toll, großartig, bravo“ zu hören - damit können die Kleinen einfach nichts anfangen bzw brauchen dann für alles ein Lob.
Man wird oft falsch verstanden mit dem pauschalen Satz „Man soll nicht loben“. Da bedarf es einfach einer genaueren Ausführung...
04.01.2019 14:11
Zitat von Magnolia___:

Meine Tochter erfragt auch ganz viel Rückmeldung:
Schau Mal, ich hab xy gemalt
Guck Mal ich hab den RV selbst zugemacht
Kann ich gut singen?

Ich glaub das ist ein Stück weit normal. Klar spiegeln sie den Kiga. Meine Tochter hat da auch einen, für mich unheimlich triggern, "Tick" her. Aber das ist kein Problem. Ich glaube nicht, dass es den kinder schadet. Wie kraetzae sagte, wir Hauptbezugspersonen prägen da viel mehr

Edit: MEIN Problem ....
Nicht kein
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt