Attachment Parenting
07.01.2019 15:24
Ich habs in einem adneren Thread schon geschrieben: Das ist das Problem, wenn man sich nur oberflächlich mit AP beschäftigt.
Da sagt jemand: "Ich versuche, nicht zu loben" und in den Köpfen entsteht das Bild von abgeklärten, kühlen Eltern, die emotionslos neben ihren enttäuschten Kindern stehen und ihre Liebe und Freude nicht ausdrücken.
Und schwupps --> Schublade.
Es ist kompletter Kokolores aber man kriegts nicht mehr raus.
Da sagt jemand: "Ich versuche, nicht zu loben" und in den Köpfen entsteht das Bild von abgeklärten, kühlen Eltern, die emotionslos neben ihren enttäuschten Kindern stehen und ihre Liebe und Freude nicht ausdrücken.
Und schwupps --> Schublade.
Es ist kompletter Kokolores aber man kriegts nicht mehr raus.
07.01.2019 15:40
Heute bei uns.
Henry hat aus Fimo Tiere gebastelt. Ronan kam heim, hat sich das Werk angeschaut und meinte:
"Die sehen fantastisch aus!" anstatt "Das hast du aber toll gemacht, du Künstler" oder sowas.
Und ich so, in meiner überschwänglichen Freude, dass es bei ihm vielleicht Klick gemacht hat, geh so zu ihm hin und sag: "Yeah, das hast du grad super gemacht. Siehst du? Geht doch."
Finde den Fehler
Ich sag euch, der hat mich so ausgelacht, ich hätt mich am liebsten irgendwo eingebuddelt.
Henry hat aus Fimo Tiere gebastelt. Ronan kam heim, hat sich das Werk angeschaut und meinte:
"Die sehen fantastisch aus!" anstatt "Das hast du aber toll gemacht, du Künstler" oder sowas.
Und ich so, in meiner überschwänglichen Freude, dass es bei ihm vielleicht Klick gemacht hat, geh so zu ihm hin und sag: "Yeah, das hast du grad super gemacht. Siehst du? Geht doch."
Finde den Fehler
Ich sag euch, der hat mich so ausgelacht, ich hätt mich am liebsten irgendwo eingebuddelt.
07.01.2019 15:42
Zitat von white.rose:
Heute bei uns.![]()
Henry hat aus Fimo Tiere gebastelt. Ronan kam heim, hat sich das Werk angeschaut und meinte:
"Die sehen fantastisch aus!" anstatt "Das hast du aber toll gemacht, du Künstler" oder sowas.
Und ich so, in meiner überschwänglichen Freude, dass es bei ihm vielleicht Klick gemacht hat, geh so zu ihm hin und sag: "Yeah, das hast du grad super gemacht. Siehst du? Geht doch."
Finde den Fehler![]()
![]()
Du hättest schnell so tun sollen, als wäre es Sarkasmus gewesen
07.01.2019 16:17
Zitat von KRÄTZÄ:
Nochmal: „Das Bild ist schön!“ ist etwas anderes als „Das hast du toll gemalt!“
Das eine bewertet die persönlichen Fähigkeiten des Kindes. Das andere sagt nur, dass Dir etwas gefällt. Eklatanter Unterschied.
Nochmal zum Verständnis für mich:
Man sollte die kinder also das "Ergebnis " loben und nicht für ihre Anstrengung .
Ich habe das nämlich bisher immer andersherum gemacht z.b. auch eine schlechtere Note lobend erwähnt, wenn ich wusste, dass das Kind sich dafür richtig angestrengt hat.
Oder kannst du mir zu der Thematik Lesestoff empfehlen?
07.01.2019 16:23
07.01.2019 16:36
Zitat von KRÄTZÄ:
Nur weil es die „typisch bayrische Männerart“ ist, darf man trotzdem davon angepiekst sein und das auch äußern. Sonst nimmt man der Gesellschaft die Möglichkeit sich mal weiter zu entwickeln. Denn ganz ehrlich: ein Mann würde doch eher selten zu einem anderen sagen, dass er gut gefahren sei. Und selbst wenn doch, ist es nur ein Beleg dafür, wie unsere Bewertungskultur unsere Gehirne vergiftet hat![]()
Ich finde das eher nicht erstrebenswert und daher absolut notwendig Menschen darauf hinzuweisen. Man darf nicht vergessen: Worte schaffen Realität.
Ich hab jetzt länger überlegt ob ich überhaupt was schreiben soll, aber irgendwie nervt es mich total, das so stehen zu lassen. Du hast was das angeht wahrscheinlich eine komplett andere Mentalität als Nordlicht (wenn ich mich richtig erinnere). Das war kein Lob und keine Bewertung. Dieser Spruch drückt lediglich die Unfähigkeit vieler (nicht nur, aber besonders ) bayerischer Männer aus, ein einfaches "Danke" rauszulassen. Da wird das in die seltsamsten "gut gemacht" verpackt und sowohl an Frauen als auch an Männer gerichtet. Ich hab meinen Schwiegervater nach 15 Jahren noch nicht einmal "Danke" sagen hören zu meinem Mann oder anderen Menschen . Da ist alles gut gefahren, gut geholfen, gut getragen, oder am fürchterlichsten "passt schon".
07.01.2019 16:40
Zitat von Zwerginator:
Zitat von KRÄTZÄ:
Nur weil es die „typisch bayrische Männerart“ ist, darf man trotzdem davon angepiekst sein und das auch äußern. Sonst nimmt man der Gesellschaft die Möglichkeit sich mal weiter zu entwickeln. Denn ganz ehrlich: ein Mann würde doch eher selten zu einem anderen sagen, dass er gut gefahren sei. Und selbst wenn doch, ist es nur ein Beleg dafür, wie unsere Bewertungskultur unsere Gehirne vergiftet hat![]()
Ich finde das eher nicht erstrebenswert und daher absolut notwendig Menschen darauf hinzuweisen. Man darf nicht vergessen: Worte schaffen Realität.
Ich hab jetzt länger überlegt ob ich überhaupt was schreiben soll, aber irgendwie nervt es mich total, das so stehen zu lassen. Du hast was das angeht wahrscheinlich eine komplett andere Mentalität als Nordlicht (wenn ich mich richtig erinnere). Das war kein Lob und keine Bewertung. Dieser Spruch drückt lediglich die Unfähigkeit vieler (nicht nur, aber besonders ) bayerischer Männer aus, ein einfaches "Danke" rauszulassen. Da wird das in die seltsamsten "gut gemacht" verpackt und sowohl an Frauen als auch an Männer gerichtet. Ich hab meinen Schwiegervater nach 15 Jahren noch nicht einmal "Danke" sagen hören zu meinem Mann oder anderen Menschen . Da ist alles gut gefahren, gut geholfen, gut getragen, oder am fürchterlichsten "passt schon".
Da muss ich als Bayerin echt zustimmen. Das ist einfach so komisch bei uns. Mein Vater hat irgendwie auch nie "Danke" oder so gesagt, sondern immer "Bist a liabes Maderl"
07.01.2019 16:42
Zitat von Zwerginator:
Zitat von KRÄTZÄ:
Nur weil es die „typisch bayrische Männerart“ ist, darf man trotzdem davon angepiekst sein und das auch äußern. Sonst nimmt man der Gesellschaft die Möglichkeit sich mal weiter zu entwickeln. Denn ganz ehrlich: ein Mann würde doch eher selten zu einem anderen sagen, dass er gut gefahren sei. Und selbst wenn doch, ist es nur ein Beleg dafür, wie unsere Bewertungskultur unsere Gehirne vergiftet hat![]()
Ich finde das eher nicht erstrebenswert und daher absolut notwendig Menschen darauf hinzuweisen. Man darf nicht vergessen: Worte schaffen Realität.
Ich hab jetzt länger überlegt ob ich überhaupt was schreiben soll, aber irgendwie nervt es mich total, das so stehen zu lassen. Du hast was das angeht wahrscheinlich eine komplett andere Mentalität als Nordlicht (wenn ich mich richtig erinnere). Das war kein Lob und keine Bewertung. Dieser Spruch drückt lediglich die Unfähigkeit vieler (nicht nur, aber besonders ) bayerischer Männer aus, ein einfaches "Danke" rauszulassen. Da wird das in die seltsamsten "gut gemacht" verpackt und sowohl an Frauen als auch an Männer gerichtet. Ich hab meinen Schwiegervater nach 15 Jahren noch nicht einmal "Danke" sagen hören zu meinem Mann oder anderen Menschen . Da ist alles gut gefahren, gut geholfen, gut getragen, oder am fürchterlichsten "passt schon".
Bin kein Nordlicht und weiter der Meinung, dass man das trotzdem nicht gut finden oder stehen lassen muss. Menschen sind fähig sich weiter zu entwickeln aber nicht, wenn man ihnen nicht die Gelegenheit dazu gibt indem man Dinge anspricht. Mentalität ist keine Ausrede. Sonst müssen wir es auch ok finden, wenn Menschen aus anderen Ländern die Mentalität ihres Landes hier weiter ausleben.
Schaf fand das eindeutig nicht gut und ihr wird hier gesagt, es wäre Wortklauberei und sie wäre zu empfindlich und würde das zu eng sehen.
Sagen wir das der Frau, die begrabscht wird, weil sie einen kurzen Rock trägt dann auch?
Nein ich setze nicht sexuelle Belästigung mit einer ungeschickten Formulierung gleich. Ich will nur deutlich machen um was es mir geht.
07.01.2019 17:20
Ich finde, dass ganz besonders dieser Thread sicherer Raum für solche Empfindungen sein sollte. Zum Verbalisieren und Weiterüberlegen. Ich denke die wenigsten von uns würden ihr Gegenüber in der Situation mit dieser Gedankenwelt konfrontieren; natürlich wissen wir alle wie das gemeint ist.
07.01.2019 19:47
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von KRÄTZÄ:
Nur weil es die „typisch bayrische Männerart“ ist, darf man trotzdem davon angepiekst sein und das auch äußern. Sonst nimmt man der Gesellschaft die Möglichkeit sich mal weiter zu entwickeln. Denn ganz ehrlich: ein Mann würde doch eher selten zu einem anderen sagen, dass er gut gefahren sei. Und selbst wenn doch, ist es nur ein Beleg dafür, wie unsere Bewertungskultur unsere Gehirne vergiftet hat![]()
Ich finde das eher nicht erstrebenswert und daher absolut notwendig Menschen darauf hinzuweisen. Man darf nicht vergessen: Worte schaffen Realität.
Ich hab jetzt länger überlegt ob ich überhaupt was schreiben soll, aber irgendwie nervt es mich total, das so stehen zu lassen. Du hast was das angeht wahrscheinlich eine komplett andere Mentalität als Nordlicht (wenn ich mich richtig erinnere). Das war kein Lob und keine Bewertung. Dieser Spruch drückt lediglich die Unfähigkeit vieler (nicht nur, aber besonders ) bayerischer Männer aus, ein einfaches "Danke" rauszulassen. Da wird das in die seltsamsten "gut gemacht" verpackt und sowohl an Frauen als auch an Männer gerichtet. Ich hab meinen Schwiegervater nach 15 Jahren noch nicht einmal "Danke" sagen hören zu meinem Mann oder anderen Menschen . Da ist alles gut gefahren, gut geholfen, gut getragen, oder am fürchterlichsten "passt schon".
Bin kein Nordlicht und weiter der Meinung, dass man das trotzdem nicht gut finden oder stehen lassen muss. Menschen sind fähig sich weiter zu entwickeln aber nicht, wenn man ihnen nicht die Gelegenheit dazu gibt indem man Dinge anspricht. Mentalität ist keine Ausrede. Sonst müssen wir es auch ok finden, wenn Menschen aus anderen Ländern die Mentalität ihres Landes hier weiter ausleben.
Schaf fand das eindeutig nicht gut und ihr wird hier gesagt, es wäre Wortklauberei und sie wäre zu empfindlich und würde das zu eng sehen.
Sagen wir das der Frau, die begrabscht wird, weil sie einen kurzen Rock trägt dann auch?
Nein ich setze nicht sexuelle Belästigung mit einer ungeschickten Formulierung gleich. Ich will nur deutlich machen um was es mir geht.
Im Ernst? Das vergleichst du jetzt?
07.01.2019 19:49
Ich bin raus. Wenn selbst lesen hier nicht mehr klappt. Macht den Kram wieder unter euch aus. AP ist das hier null.
07.01.2019 22:27
Nochmal zum Loben..Ich habe jetzt nochmal dem verlinkten Artikel gelesen und ich finde es schon nicht ganz so einfach... Es gibt offensichtlich das Ziel, dass das Kind gesehen und nicht bewertet wird. Das Kind soll nicht mit Lob manipuliert werden. In Prinzip eine gute Idee, wobei ich an der Realisierung des Ziels durch die empfohlene Wortwahl doch zweifle. Die Grundidee ist ja den Prozess zu loben, statt das Ergebnis zu bewerten. Wird aber dann das Kind nicht genauso reduziert, nämlich auf seine "Produktivität", auf die besonderen Momente? Und ist das nicht genauso eine Manipulation, wenn man sagt: "Wow, du hast dich aber angestrengt die Rakete zu malen!" Ich glaube, dass wir Manipulation nie ganz vermeiden können... Am Ende spielt wahrscheinlich die Stimmung in einer Familie und die Einstellung zum Kind eine viel größere Rolle als wortgeklaubte Lobe.
08.01.2019 12:57
Zitat von Schaf:
Zum Thema Lob fällt mir immer wieder mein Kollege ein. Wir sind gemeinsam zum Kunden gefahren. Er musste was vorbereiten also bin ich die 400km durchgefahren.
"Danke fürs Fahren" hätte mich gefreut.
Aber er hat gesagt "Guad bist g'fahrn". Und da habe ich mich einfach nur verarscht gefühlt..... Hatte er was anderes erwartet? Fahre ich sonst nicht gut?
Beim Autofahren ist es auch was anderes.
Oder wenn meine Schwiegermutter anerkennend sagt "hier ist ja schön aufgeräumt!"
08.01.2019 14:37
Zitat von Jaspina1:
Nochmal zum Loben..Ich habe jetzt nochmal dem verlinkten Artikel gelesen und ich finde es schon nicht ganz so einfach... Es gibt offensichtlich das Ziel, dass das Kind gesehen und nicht bewertet wird. Das Kind soll nicht mit Lob manipuliert werden. In Prinzip eine gute Idee, wobei ich an der Realisierung des Ziels durch die empfohlene Wortwahl doch zweifle. Die Grundidee ist ja den Prozess zu loben, statt das Ergebnis zu bewerten. Wird aber dann das Kind nicht genauso reduziert, nämlich auf seine "Produktivität", auf die besonderen Momente? Und ist das nicht genauso eine Manipulation, wenn man sagt: "Wow, du hast dich aber angestrengt die Rakete zu malen!" Ich glaube, dass wir Manipulation nie ganz vermeiden können... Am Ende spielt wahrscheinlich die Stimmung in einer Familie und die Einstellung zum Kind eine viel größere Rolle als wortgeklaubte Lobe.
Ich finde diese Formulierung wirklich merwürdig. Was soll das denn aussagen? Erinnert mich an ,,war stets bemüht" im Zeugnis, das ist halt auch nur eine 4... Da sage ich doch lieber etwas wie: ,, Die Rakete gefällt mir, weil sie so fröhlich-bunt ist."
Das Kind hat sich ja auch nicht zwangsläufig angestrengt... ich kenne Kinder, die malen am Tag 30 Bilder, so wie ein anderes seiner Puppe ein neues Kleid anzieht. Da sagt man ja auch nicht: ,,du hast dich aber angestrengt, um der Elsa den Mantel anzuziehen" Oder doch?
08.01.2019 16:29
Zitat von KleineHexe:mich würde das sogar freuen.... Das hieße, dass es dich Mal auffällt
Zitat von Schaf:
Zum Thema Lob fällt mir immer wieder mein Kollege ein. Wir sind gemeinsam zum Kunden gefahren. Er musste was vorbereiten also bin ich die 400km durchgefahren.
"Danke fürs Fahren" hätte mich gefreut.
Aber er hat gesagt "Guad bist g'fahrn". Und da habe ich mich einfach nur verarscht gefühlt..... Hatte er was anderes erwartet? Fahre ich sonst nicht gut?
Beim Autofahren ist es auch was anderes.
Oder wenn meine Schwiegermutter anerkennend sagt "hier ist ja schön aufgeräumt!"![]()
- Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt





